Veranstaltungen
 |
Freitag, 03.02.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sulaiman Masomi „kunterbunt & farbenblind“ Kabarett/ Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sulaiman Masomi „kunterbunt & farbenblind“ Kabarett/ Comedy |


Pressebild Marvin Ruppert |
Wissen Sie, warum die Menschen auf den alten Schwarz-Weiß-Fotos immer so ernst guckten? Nein? Nicht schlimm, denn Sulaiman Masomis neues Programm „kunterbunt & farbenblind“ beantwortet diese und andere noch nie gestellte Fragen.
Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie man als Ausländer eine Wohnung bekommt, ob man als Künstler mehr Sex hat und warum Farbenblindheit eigentlich eine gute Sache sein kann, dann sind Sie bei ihm gut aufgehoben.
Mit einer kunterbunten Mischung aus Slam Poetry, Musik, Comedy und Kabarett wandelt das preisgekrönte Multitalent Masomi zwischen allen Genres und lässt sich mit seiner stets humoristisch-feinsinnigen Art nicht in irgendeine Schublade packen.
Dabei widmet sich der studierte Literaturwissenschaftler allen Aspekten der menschlichen Psyche und des alltäglichen Zusammenlebens in einer multikulturellen Welt.
Masomi malt Bilder und sein drittes Programm „kunterbunt & farbenblind“ ist sein neuestes Werk, in dem jedes Wort zum Pinselstrich eines facettenreichen Gemäldes wird.
Ein Bild, das Sie staunen und schenkelklopfend lachen lässt, um sich direkt danach daran zu verschlucken.
Presse:
"Im Gegensatz zu manchen anderen Vertretern seiner Zunft ist Masomi nicht ständig auf Pointenjagd, ebenso wenig reiht er eine Absurdität an die nächste, um auch garantiert lautes Gelächter zu ernten. Er will vielmehr, dass sein Publikum nachdenkt. Über Alltagsrassismus, über alternative Wahrheiten, über das unmerkliche Erodieren der Freiheit im Namen der Sicherheit" (Thomas Kölsch, Bonner General Anzeiger)
„Masomi jongliert mit all jenen Ängsten, Klischees und Vorurteilen, die sich um Migration, um Islam oder Islamismus ranken (…) Seine Botschaft ist glasklar und er gießt sie in Texte, die mal urkomisch, mal schmerzhaft ernst daherkommen. Raffiniert führt er zur zündenden Pointe oder tief hinein ins Absurde spießbürgerlicher Befindlichkeiten. Er beherrscht die feine Ironie ebenso wie den brachialen Kalauer (…) Masomi ist eine Bereicherung fürs Kabarett.“ (Allgemeine Zeitung Mainz)
|
www.sulaiman.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Samstag, 04.02.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sabine Domogala "Endlich alles!" wegen Krankheit abgesagt Skurriles Kabarett von, mit und wegen Sabine Domogala
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sabine Domogala "Endlich alles!" wegen Krankheit abgesagt Skurriles Kabarett von, mit und wegen Sabine Domogala |


Pressebild Sabine Domogala |
Die Veranstaltung musste wegen Erkrankung der Künstlerin abgesagt werden! Tickets können an den jeweiligen VVK-Stellen zurück gegeben werden
Sie haben lange genug gewartet! Jetzt schlägt Ihre Stunde! Endlich! Glück, Erfolg, Zufriedenheit - was Sie wollen! An nur einem Abend!
Nichts ist unmöglich, nichts wird Sie mehr aufhalten, denn die mehrfach erleuchtete Lichtgestalt der internationalen Coaching-Szene Sabine Domogala präsentiert: die All-inclusive-Glücksformel!
Highend Strategien und Hammer-Lösungen! Maßnahmen mit Wirkung!
Domogala ist unbestritten eine Legende unter den Lebens- und Motivationstrainern. Sie ist mit nahezu allen renommierten Preisen beinahe ausgezeichnet worden! Prominente aus Politik und Gesellschaft suchen ihren Rat, weil sie anders ist: Domogala redet mit ihren Klienten und über ihre Klienten. „Kein Fehler hat das Recht, 2x gemacht zu werden. Außerdem ist am Beispiel anderer zu lernen, auch viel interessanter!“
Ihre Ratschläge sind immer patent und zielführend: „Buchen Sie nie ein Durchgangszimmer, das zwei Fußgängerzonen verbindet!“
Ihre Selbsthilfetools einzigartig und verheißungsvoll! Was wäre das moderne Motivationstraining ohne Domogalas Schmerztracker! Er sieht aus wie ein einfacher Hammer und kann doch so viel mehr!
„Sich endlich wieder spüren können, ist mit ihm ein leichtes! Blockaden lösen ein Kinderspiel! Mein Schmerztracker hat viele Leben verändert.“ freut sich Domogala.
Lassen auch Sie sich verändern! Kaufen Sie sofort ein Ticket für ihr Coaching oder besser zwei, falls Sie eins verlieren!
|
sabine-domogala.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 08.02.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sunna Huygen "MORGENHÄUTE" Politik & Poesie
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sunna Huygen "MORGENHÄUTE" Politik & Poesie |


Pressebild
|
Braucht es heute dickes Fell oder dünne Haut, um zu retten, was noch zu retten ist? Rechtsruck stumpft ab, Sexismus scheuert wund. Wie können wir uns zurecht finden auf all diesen Schlachtfeldern? Mit Humor.
Sunna ergründet die Abgründe unserer Gesellschaft mit Angsthasenohren oder auf Schweinepfoten. Politisch steht so viel auf der Kippe und wieviel von dem, was wir fühlen, ist tatsächlich Realität?
Trotz der Hornhaut müssen wir weiter berührbar bleiben...und etwas tun! Mit Poesie und Pragmatismus, mit Fell, mit Schuppen und Borsten.
Welche Häute braucht es für morgen?
|
http://sunna-huygen.de/ |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 09.02.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tilman Birr „…Birr Royal“ Kabarett & Musik
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Freitag, 10.02.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sternenkeim "Humor" Satirisch-musikalisches Kabarett von und mit Stefan Keim & Leslie Sternenfeld
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sternenkeim "Humor" Satirisch-musikalisches Kabarett von und mit Stefan Keim & Leslie Sternenfeld |


Pressebild Birgit Hupfeld |
Ohne Humor macht das Leben keinen Spaß. Weder das Essen noch die Verdauung. Weder Sex noch die Apokalypse. Weder das Erhabene noch das Alltägliche. Weder das Lachen noch das Weinen.
Wir brauchen Humor. Immer.
Ein Abend mit Sternenkeim ist Lachtherapie und Lebensweisheit, ein Schmunzeln im Schatten, eine Gag-Explosion in der Geier-Ekstase.
Leslie Sternenfeld und Stefan Keim schreiten mit heiterem Gemüt und nicht nur sprachlichem Witz den ganzen Schöpfungskreis des Schabernacks aus.
Die Themen wechseln. Jeder Abend ist anders. Es gibt tagesaktuelles Kabarett und verspielten Nonsens, musikalische Parodien und poetische Verpeilungen.
Besondere Begeisterung haben Sternenkeim für tierische Schicksale und göttliche Fehltritte.
Die Liebe und der Tod sind ebenfalls gesetzte Gäste im Programm, denn Humor hilft, über beides hinwegzukommen.
So singen und spielen, dichten und denken, lachen und albern Leslie und Stefan mit all den Menschen, die sich darauf einlassen mögen: satirisch-musikalisches Kabarett zwischen fixer Idee und Improvisation und immer mit komödiantischer Kommunikation.
Stefan und Leslie möchten mit ihrem Publikum viel lachen und einen vielleicht erleuchtenden, vielleicht auch mal absonderlichen, doch auf jeden Fall einen zutiefst menschlichen Abend verbringen. Der kann auch als Matinee stattfinden – aber immer ist es ein Programm mit und über Humor!
|
https://www.sternenkeim.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Montag, 27.02.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy KATSONG „La Pharmiglia – Organisiertes Gebrechen“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
KATSONG „La Pharmiglia – Organisiertes Gebrechen“ Kabarett |


Pressebild Marion Koell |
Judith Jakob und Melanie Haupt, die schon seit 2015 mit ihrem Stück „Frauen an der Steuer - Wenn Frauen auf dem Umsatz abdrehen...“ den Menschen in Deutschland, ja sogar in der Schweiz und Luxemburg die Absurditäten des deutschen Steuersystems näher bringen, widmen sich nun dem Gesundheitssystem!
DIE STORY
Big Pharma ist alt und hat Sorgen. Die Konkurrenz jagt mit Milliarden Gewinnen durch die neuen Impfstoffe an ihm vorbei, während sein Unternehmen einfach nur den Bach runter geht: Das Patent für sein verkaufsstärkstes Medikament läuft aus. Seine Nichte Pille soll die Firma einmal übernehmen, aber natürlich nicht in diesem desolaten Zustand. Gemeinsam überlegen sie, wie sie langfristig wieder zu Geld kommen können. Um sich Zeit zu verschaffen, schmeißen sie erst mal irgendein Mittelchen auf den Markt, um wenigstens ein Jahr lang Mondpreise abzugreifen – so nennt man die Phantasiepreise der Industrie. Die Wirksamkeit wird schnell mit gefälschten Studien und zurechtgebogenen Statistiken bestätigt und dann muss nur noch eine große Werbekampagnen
her, um das Ganze an den Kunden, Verzeihung, Patienten zu bringen. Schließlich steckt Big Pharma mehr Geld in die Werbung als in die Forschung.
Und in den Krankenhäusern? Herrscht – nicht erst seit Corona – das reinste Chaos. Denn in Krisen wie diesen zeigt sich wieder, wie sinnvoll es war und ist, am Personal zu sparen!
Die zwei Kabarettistinnen führen den Zuschauer durch die Geschichte der Medizin. Vom Hippokratischen Eid bis zur App vom Arzt. Informativ, unterhaltsam und musikalisch - denn natürlich heißt das Motto auch an diesem Abend: Man kann nicht gleichzeitig Angst haben und singen. Und da das Gesundheitssystem noch viel, viel beängstigender ist, als das Steuersystem, muss auch viel, viel mehr gesungen werden…
|
www.katsong.de |
Theater 509 |
Theater 509 / AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 01.03.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass 20.00 Uhr |
Konzert THE BACKSEAT LOVERS
Klicken, um Details einzublenden.
|
Veranstaltung abgesagt!
 |
Donnerstag, 02.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Madeleine Sauveur - „Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“ Musikkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Madeleine Sauveur - „Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“ Musikkabarett |


Pressebild Sandra Mulhi |
Die Veranstaltung musste wegen Erkrankung der Künstlerin leider abgesagt werden. Tickets können an den jeweiligen VVK-Stellen zurück gegeben werden.
Madeleine Sauveur, Komödiantin mit vielen Gesichtern und Musikkabarettistin mit imposanter Gesangsstimme, hatte immer eine genaue Vorstellung davon, wie die Zeit jenseits der 60 aussieht:
Da werden Träume verwirklicht, für die vorher nie Zeit war! Endlich in Borneo eine Orang-Utan- Station aufbauen, mit Installateur Kowalski im Bad eine Fußbodenheizung installieren, endlich sich mit einer Donald Trump Maske ins Auto setzen, sich blitzen lassen und fröhlich in die Kamera winken – und immer noch genug auf dem Konto, um Ärzte ohne Grenzen zu unterstützen.
Sie hat ihr Leben als berufstätige Mutter gelebt – jetzt kommt sie selbst dran. Frei schweben im Hier und Jetzt, lautet ihr Motto, und sie hat sich fest vorgenommen, zum ersten Mal im Leben nur an sich zu denken.
Doch dann kommt der Anruf, der alles verändern sollte: „Hallo Mama! Du bist jetzt Oma! Wir bringen Dir die Kleine morgen um 7.00 vorbei. Freust Du dich?“ – und schon sind alle Pläne Makulatur. Dafür stellt sie sich drei Fragen, auf die sie unbedingt eine Antwort finden muss:
Warum kommt man im Leben nicht dazu, seine Träume zu verwirklichen?
Welche Art von Oma will ich sein – Oma classic oder Oma light?
Und wie um alles in der Welt kann es sein, dass man nachts um drei völlig übermüdet ein lebendiges Megaphon mit Verdauungsproblemen stundenlang auf dem Arm trägt – und dabei vor Stolz und Glück aus dem Lächeln nicht mehr rauskommt?
„Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“ ist ein Programm für Menschen ab 30, die sich trauen und Freude daran haben, jetzt schon an die Zukunft zu denken: Intelligent, komisch, unterhaltsam, warmherzig - und dank Kapellmeister Clemens Maria Kitschen, der in hohen und tiefen Tönen auf diversen Instrumenten brilliert, musikalisch auf höchstem Niveau!
Komma zur Oma!
|
www.madeleine-sauveur.de |
Theater 509 |
AK Euro 20.- / erm. Euro 15.-; Vvk Euro 17.- / erm. Euro 12.- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 03.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel „ParOdiesisch!“ Ein Parodien-Reigen durch das „postfaktische Zeitalter“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel „ParOdiesisch!“ Ein Parodien-Reigen durch das „postfaktische Zeitalter“ Kabarett |


Pressebild Thorsten Kern |
Der große Gas- und Zigarren-Philosoph Gerhard Schröder hat einmal gesagt, man müsse „das Richtige tun“. Nur, was ist „das Richtige“? Und das auch noch in Zeiten von Corona und Klimaerhitzung? Schon vor Corona lebten wir ja im „postfaktischen Zeitalter“: Für die einen gelten Fakten vom Fun-Faktor her als etwa so attraktiv wie Frank Walter Steinmeier mit einer Dosis Beruhigungsmittel, manche finden ausschließlich nackte Fakten aufregend, und der Rest sagt: „Postfaktisches Zeitalter interessiert mich nicht. Seit wann ist denn die Post faktisch?“
Das alles ist seit Corona eher gar nicht besser geworden. Was ist Fakt, was ist Fake, was ist Meinung, was ist Bullshit? Sind wir klima- und coronabedingt kurz vor dem Untergang der menschlichen Zivilisation? Oder kann man ohnehin nicht mehr von „Zivilisation“ sprechen, seit es Twitter und Facebook gibt?
Benennen wir Fakten: In seinem neuen Programm „ParOdiesisch!“ bietet Thilo Seibel Lösungen in Gestalt von mindestens sieben parodierten Persönlichkeiten – ja, auch Karl Lauterbach ist dabei. Außerdem erzählt er an diesem Abend eine Geschichte, die zwar komödiantisch-kabarettistisch klingt, aber dennoch fast wahr ist.
Lassen Sie sich entführen ins ParOdies...!
Ob er laut Pressestimmen nun „ein Meister des Parodierens“ ist oder „ein komödiantisches Naturtalent, das aus allen Rohren feuert“ und ob er dabei „politisches Kabarett der Extraklasse“ liefert – diese Meinungen der Presse von der Augsburger- über die Rhein-Neckar- und die Dorstener bis hin zur Stuttgarter Zeitung können Sie selbst auf Faktengehalt überprüfen, indem Sie einfach ins Theater kommen.
Regie: Hans Holzbecher |
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 04.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mike & Aydin „Nord-Süd-GEFÜHLE“ Premiere Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mike & Aydin „Nord-Süd-GEFÜHLE“ Premiere Kabarett |


Pressebild Sven Schaaf |
"Make Love Not War!"
noch nie war dieser Satz so wichtig wie in dieser Zeit. Mike und Aydin sind sich sicher, wenn Putin mehr Liebschaft in seinem Leben gehabt hätte, hätte dieser unsinnige Krieg nie stattgefunden.
Aber wie steht es denn um die Liebe? Welche Nation ist der Liebe-Weltmeister?
Doch die Russen? Die Franzosen? Die Italiener? Die US-Amerikaner? Die Chinesen?
Oder vielleicht die Engländer, wie Mike es behauptet?
"Nein!" sagt der gebürtige Türke Aydin "Wir Türken haben die Liebe erfunden!"
Ach ja, und was ist eigentlich mit den Deutschen? Sind die wirklich nur pragmatisch in der Liebe, wie die beiden denken? Ein deutsches Liebeslied gibt uns schon mal eine Antwort:
"Wenn man so will, bist du meine... Süßwarenabteilung im Supermarkt".
(Ein Kompliment von Sportfreunde Stiller)
In ihrem neuen Programm beschäftigen sich Mike & Aydin mit der Liebe. Unser ganzes Leben lang sind wir auf der Suche danach. Manche finden sie und sind glücklich und andere werden Berufspolitiker.
Das preisgekrönte Kabarett-Duo (u.a. Melsunger Kabarettpreis) sucht die am meisten liebende Natio
Frech, vorlaut und politisch unkorrekt wie immer!
|
www.mike-aydin.de/Mike_und_Aydin/ |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 04.03.2023 21.00 Uhr großer Saal Einalss 20.00 Uhr |
Konzert SOPHIE ELLIS-BEXTOR European Kitchen Disco Tour
Klicken, um Details einzublenden.
|
SOPHIE ELLIS-BEXTOR European Kitchen Disco Tour |


|
Seit ihrem Durchbruch mit dem Hit „Murder on the Dancefloor“ zieht Sophie Ellis-Bextor die Menschen immer wieder auf die Tanzfläche – so auch letztes Jahr mit ihrer Platte „Songs From The Kitchen Disco“, welche in den Top 10 der britischen Albumcharts landete. Im Frühjahr kommt die Diskoqueen nach Deutschland! |
www.prime-entertainment.de |
 |
Sonntag, 05.03.2023 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mike & Aydin „Nord-Süd-GEFÜHLE“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mike & Aydin „Nord-Süd-GEFÜHLE“ Kabarett |


Pressebild Sven Schaaf |
"Make Love Not War!"
noch nie war dieser Satz so wichtig wie in dieser Zeit. Mike und Aydin sind sich sicher, wenn Putin mehr Liebschaft in seinem Leben gehabt hätte, hätte dieser unsinnige Krieg nie stattgefunden.
Aber wie steht es denn um die Liebe? Welche Nation ist der Liebe-Weltmeister?
Doch die Russen? Die Franzosen? Die Italiener? Die US-Amerikaner? Die Chinesen?
Oder vielleicht die Engländer, wie Mike es behauptet?
"Nein!" sagt der gebürtige Türke Aydin "Wir Türken haben die Liebe erfunden!"
Ach ja, und was ist eigentlich mit den Deutschen? Sind die wirklich nur pragmatisch in der Liebe, wie die beiden denken? Ein deutsches Liebeslied gibt uns schon mal eine Antwort:
"Wenn man so will, bist du meine... Süßwarenabteilung im Supermarkt".
(Ein Kompliment von Sportfreunde Stiller)
In ihrem neuen Programm beschäftigen sich Mike & Aydin mit der Liebe. Unser ganzes Leben lang sind wir auf der Suche danach. Manche finden sie und sind glücklich und andere werden Berufspolitiker.
Das preisgekrönte Kabarett-Duo (u.a. Melsunger Kabarettpreis) sucht die am meisten liebende Natio
Frech, vorlaut und politisch unkorrekt wie immer!
|
www.mike-aydin.de/Mike_und_Aydin/ |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 08.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Claire Waldoff: Ich will aber gerade vom Leben singen… Eine musikalische Biografie von & mit Sigrid Grajek
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Donnerstag, 09.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Hans Gerzlich „Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem - dachte ich“ Kabarett/Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Hans Gerzlich „Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem - dachte ich“ Kabarett/Comedy |


Pressebild Harald Hoffmann |
"Du bist doch den ganzen Tag Zuhause!" Kennen Sie diesen Satz? Hans Gerzlich auch. Aus seinem eigenen Mund. Er hat ihn oft genug gesagt. Zu seiner Frau - bis diese den Spieß umgedreht hat. Er wollte immer der Herr im Hause sein, jetzt ist er es: Nun macht sie Karriere, er den Haushalt.
Und lernt ein Leben kennen, in dem er sich nicht mehr fit hält durch Tennis mit den Kumpels nach Büroschluss, sondern durch Betten aufhängen und Wäsche beziehen, Hemden wischen und Staub bügeln. Prozess-Neustrukturierung in Küche und Waschkeller. Chaos vorprogrammiert.
Es ist ein neues Leben, in dem er das erste freundliche Wort des Tages hört, wenn die Kassiererin im Supermarkt den Preis flötet. Ein Leben, in dem es bei der Gattin schon zum dritten Mal in dieser Woche wieder später wird im Büro - und es ist erst Dienstag. Vorbei die Zeiten, als er selbst noch Wolf im Schafspelz war.
Auf der Tupper-Party ist er dafür jetzt Hahn im Korb. Und auf der ProWin-Party. Und der Thermomix-Party. Nur bei der Dessous-Party wollten seine Nachbarinnen ihn nicht dabei haben. Kann man verstehen. Den Anblick eines Mannes im Leoparden-Tanga wollten sie sich dann doch ersparen.
Für ihn heißt es nun: Kinder, Küche, Karrierefrau. Dummerweise kommt die abends gutgelaunt aus dem Büro, hat Lust auf Sex - und er Kopfschmerzen.
|
buero-comedy.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 10.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Eva Eiselt „Das Beste – aus 18 Jahren Humorarbeit“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Freitag, 10.03.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass 20.00 Uhr |
Konzert SYML
Klicken, um Details einzublenden.
|
SYML
|


|
Brian Fennell ist Produzent, Programmierer, Ingenieur, Gitarrist und Perkussionist, studierter Musikpädagoge, ausgebildeter klassischer Pianist. Aber der in Seattle lebende Alleskönner ist auch unter dem Namen SYML ein extrem erfolgreicher Solokünstler. Seine Hits wie „Where’s My Love“ oder „I Wanted To Leave“ schweben irgendwo zwischen Singer-Songwriter-Schule, Piano-Balladen und Folktronica. Seine Stimme kann zart und geheimnisvoll klingen wie bei einem Bon Iver, hat aber immer eine sehr eigene Farbe, die man schwer mit anderen vergleichen kann. In diesem Jahr veröffentlichte SYML bisher eine kleine Reihe neuer Lieder, wie die schmerzhaft schöne Ballade „Howling“, die er mit den beiden Sängerinnen von Lucius aufnahm. Auf „Lost Myself“ hört man neben SYML noch Samtstimme Guy Garvey, der sonst bei Elbow am Mikro steht. Im März nächsten Jahres wird es nun endlich wieder möglich sein, Brian Fennell als SYML live lauschen zu können. Ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte, denn seine Lieder entwickeln live noch einmal eine ganz andere Nähe und Intensität.
Wenn SYML dann hierzulande auf der Bühne steht, wird er auch ganz neue Musik live performen, denn für Februar 2023 ist die Veröffentlichung seines nächsten Albums „The Day My Father Died“ geplant. Einige Songs, darunter auch „Howling“, lassen schon vorab tief in das Innere des Musikers horchen. Auf seinem neuen Werk präsentiert sich SYML so intim wie nie und schafft so ganz besondere Konzertmomente. |
www.prime-entertainment.de |
 |
Sonntag, 12.03.2023 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Christian de la Motte "Realität kann jeder!" Magie trifft Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Christian de la Motte "Realität kann jeder!" Magie trifft Comedy |


Pressebild Nikolas Wanek |
Mit „Realität kann jeder“ präsentiert der Zauberkünstler Christian de la Motte eine verblüffende Mischung aus hochkarätiger Zauberkunst und spontaner Comedy.
Christian de la Motte hat nicht nur ein Ass im Ärmel, sondern auch den Schalk im Nacken. Im charmanten Dialog wickelt er sein Publikum um den Finger und macht aus Klassikern der Zauberkunst wahre Entertainment-Perlen. Und weil Wunder ihm nicht genug sind, würzt Christian de la Motte seine Show mit reichlich Situationskomik – Schlapplachen garantiert.
In seiner Wahlheimat Berlin hat de la Motte sich mit exklusiven Shows vor Wirtschaft und Politik einen Namen gemacht. Nun erobert er mit seinem Soloprogramm die gesamte Republik.
Seit 15 Jahren steht der Könner des spontanen Wortwitzes und der Improvisation als Zauberkünstler auf der Bühne. „Ich lasse mich gerne von meinem Publikum überraschen – so ist keine Show wie die andere“, sagt er und fügt schmunzelnd hinzu: „Und wenn die Show mal eine ganz neue Wendung nimmt, freue ich mich selbst oft am meisten.“
Aber seine Show ist nicht nur etwas für Comedyfans, denn auch als mit allen Wassern gewaschener Zauberkünstler weiß de la Motte für staunende Augen zu sorgen. Gelernt hat er sein Handwerk unter anderem bei Showgrößen aus Las Vegas. Und so kommt sein Publikum ihm nur selten auf die Schliche. Für alle, die den Trick herausfinden wollen, hat er einen Tipp parat: „Achten Sie auf meinen rechten Schuh. Dort passiert es. Manchmal zumindest.“
Die Show ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren.
|
https://magische-unterhaltung.de/ |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 15.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mike & Aydin „Nord-Süd-GEFÜHLE“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mike & Aydin „Nord-Süd-GEFÜHLE“ Kabarett |


Pressebild Sven Schaaf |
"Make Love Not War!"
noch nie war dieser Satz so wichtig wie in dieser Zeit. Mike und Aydin sind sich sicher, wenn Putin mehr Liebschaft in seinem Leben gehabt hätte, hätte dieser unsinnige Krieg nie stattgefunden.
Aber wie steht es denn um die Liebe? Welche Nation ist der Liebe-Weltmeister?
Doch die Russen? Die Franzosen? Die Italiener? Die US-Amerikaner? Die Chinesen?
Oder vielleicht die Engländer, wie Mike es behauptet?
"Nein!" sagt der gebürtige Türke Aydin "Wir Türken haben die Liebe erfunden!"
Ach ja, und was ist eigentlich mit den Deutschen? Sind die wirklich nur pragmatisch in der Liebe, wie die beiden denken? Ein deutsches Liebeslied gibt uns schon mal eine Antwort:
"Wenn man so will, bist du meine... Süßwarenabteilung im Supermarkt".
(Ein Kompliment von Sportfreunde Stiller)
In ihrem neuen Programm beschäftigen sich Mike & Aydin mit der Liebe. Unser ganzes Leben lang sind wir auf der Suche danach. Manche finden sie und sind glücklich und andere werden Berufspolitiker.
Das preisgekrönte Kabarett-Duo (u.a. Melsunger Kabarettpreis) sucht die am meisten liebende Natio
Frech, vorlaut und politisch unkorrekt wie immer!
|
www.mike-aydin.de/Mike_und_Aydin/ |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 16.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Brigitte Fulgraff „Alles muss raus – die Zugaben“ Musik-Kabarett von und mit Brigitte Fulgraff und Lutz Langheineken am Piano
Klicken, um Details einzublenden.
|
Brigitte Fulgraff „Alles muss raus – die Zugaben“ Musik-Kabarett von und mit Brigitte Fulgraff und Lutz Langheineken am Piano |


Pressebild Heinrich Hacker |
„Alles muss raus – die Zugaben“? Ja, Sie lesen richtig: Dieser Abend macht keine Kompromisse. Hier wird gesagt, was gesagt werden muss. Hier wird geschmettert, was die Tonleiter hergibt.
Und all das von solch wuchtiger Qualität, dass es quasi nur Zugaben sind: Jeder Song ein Treffer, jedes Lied ein Hit, jedes Chanson ein Bonbon. Das Leben ist zu kurz für herkömmliche Kleinkunst. Das Pflichtprogramm ist abgehakt, jetzt wird nur noch Kür gelaufen! Dafür haben sich zwei Künstler zusammengefunden und ein außergewöhnliches Musikkabarett aus der Taufe gehoben.
Frau Fulgraff ist die Naturgewalt mit Gold in der Kehle und musikalischem Feingefühl in den Fingerspitzen: Ihr Gesang entfaltet sich von „Amabile“ bis „Furioso“, ihr Spiel an Geige und Akkordeon ist fröhlich, forsch, frech und frei.
Pianist Lutz Langheineken wollte eigentlich Rennfahrer werden. Seinen Sinn für Tempo, Turbo und Waghalsigkeit lässt er nun an den Tasten aus. Gemeinsam präsentieren sie nur die schmissigsten Schlager, die lustigsten Couplets, die prallsten Lieder, die ausgelassensten Kompositionen – kurz: die leckersten Stücke von der Unterhaltungstorte.
„Alles muss raus – die Zugaben“ ist ein zeitgemäßes Programm, zertifiziert als klimafreundlich, emissionsfrei, neurosetolerant und natürlich kompromisslos.
Ein Abend, der Sie ohne Reue nach Hause entlässt. Es sei denn, Sie bleiben noch: Singen Sie mit, schmettern Sie mit! Es kommen noch Zugaben.
|
brigittefulgraff.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 16.03.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass 20.00 Uhr |
Konzert BEABADOOBEE
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Freitag, 17.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Anny Hartmann “Klima Ballerina” Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Anny Hartmann “Klima Ballerina” Kabarett |


Pressebild BR/Sessner |
Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören. Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können. Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend. Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. Lassen Sie sich überraschen, wie heiter und kreativ Anny Hartmann mit Lösungsvorschlägen um die Ecke kommt. Da ist garantiert auch was für Sie dabei. In ihrem neuen Solo „Klima-Ballerina“ tanzt sie sogar – und zwar den Mächtigen auf der Nase herum. Das hält jung und macht Hoffnung für die Zukunft.
|
www.annyhartmann.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 18.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Kathi Wolf „Psychoparty – Psychisch korrekt. Politisch defekt“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Kathi Wolf „Psychoparty – Psychisch korrekt. Politisch defekt“ Kabarett |


Pressebild Josef Sälzle |
Die Augsburger Allgemeine Zeitung bezeichnet sie als Publikumsmagnet. Kathi Wolf ist nicht nur Bachelorette der Psychologie, sondern auch preisgekrönte Schauspielerin und leidenschaftliche Kabarettistin. Pointiert und hintersinnig verknüpft sie Aspekte der menschlichen Psyche mit gesellschaftlichen Vorgängen und politischem Zeitgeschehen. In ihrer „Stand-up-Praxis“ analysiert und therapiert sie aus der Ferne und „to go“ beispielsweise Politiker, Stars, Sternchen und Hater sowie –mit großer Vorliebe – auch ihr Publikum. Kathi bringt unser Zeitgeschehen mit Humor, Schauspielhandwerk und Haltung auf den Punkt. Am Ende stellt sich die Frage: Sind wir mit unseren Eigenarten nicht alle ein bisschen „psycho“? Kati Wolf gelingt es, Satire, Humor und amüsante Musikeinlagen zu einem unterhaltsamen Programm zu verquicken, das den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute mitnimmt.
|
www.kathi-wolf.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Montag, 20.03.2023 20.00 Uhr großer Saal Einlass 19:00 Uhr |
Konzert HAKEN & BETWEEN THE BURIED AND ME ISLAND IN LIMBO TOUR EU/UK 2023
Klicken, um Details einzublenden.
|
Veranstaltung abgesagt!
 |
Mittwoch, 22.03.2023 20.00 Uhr großer Saal |
Kabarett/Comedy Die grosse 80er Jahre Show Comedy & Musik mit Olaf Bossi und Markus ("Ich will Spaß")
Klicken, um Details einzublenden.
|
Die grosse 80er Jahre Show Comedy & Musik mit Olaf Bossi und Markus ("Ich will Spaß") |


Pressebild Ulrich Wolf |
Tickets können an den jeweiligen VVK-Stellen zurück gegeben werden!
Im Stile einer klassischen Late-Night-Show führt der Comedian und Chart Produzent Olaf Bossi durch ein buntes Programm rund um die legendären 80er Jahre.
Unterstützt wird er von Markus, dem wohl bekanntesten Vertreter der Neuen Deutschen Welle, dessen unvergessliche Hits „Ich will Spaß" und „Kleine Taschenlampe brenn’ " noch heute jeder gerne mitsingt.
Mit dabei sind auch die Sängerin Yvonne König und ein Überraschungs-Comedian, der mit dem Publikum seine Stories aus den 80er Jahren teilt.
Zusammen mit den Künstlern geht das Publikum auf eine Zeitreise: Olaf Bossi und Markus erzählen lustige und spannende Anekdoten und öffnen die eigenen Alben der Erinnerung.
Natürlich werden auch die Hits der 80er gemeinsam zelebriert mit einigen tollen Überraschungen. Also, steigt ein in den DeLorean! Programmiert die Zeitmaschine auf 80er Jahre und fliegt zusammen mit Olaf Bossi, Markus und Gästen in das g-g-geilste Jahrzehnt seit Erfindung der Schulterpolster! Es erwartet euch ein Abend voller Erinnerungen, Lacher, Hits und Haarspray. Freut Euch auf eine großartige Party und feiert mit uns unser magisches Jahrzehnt!
So eine Show hat es bisher noch nicht auf deutschen Bühnen gegeben. Freuen Sie sich auf eine großartige Party.
|
www.80ercomedyshow.de |
großer Saal |
AK 35,- €/ 30,- € (erm) / VVK 30,- € / 25 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 23.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Olaf Bossi „Die Ausmist Comedy Show“ Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Olaf Bossi „Die Ausmist Comedy Show“ Comedy |


Pressebild Gero Gröschel |
Das Leben könnte so einfach sein. Übersichtlich, glücklich und entspannt! Das zumindest ist das Versprechen der Minimalismus- und Ausmist-Ratgeber. Und vermutlich haben die auch Recht. Aber wie komme ich jetzt als kreativer Chaot ins gelobte Land des einfachen Glücks? Der Ordnung? Diese schwierigen Fragen hat sich auch Olaf Bossi vor einigen Jahren gestellt. Brauche ich das wirklich? Oder kann das weg? Olaf nahm sich vor auszumisten. Klamotten, Küche, die riesige Plattensammlung und das Medizinschränkchen und da fängt es erst an. Nach den Plänen der besten Experten. Das ist sein Erfahrungsbericht. Humorvoll, informativ und, wie könnte es anders sein: etwas chaotisch! Schließlich hat er viele Dinge angesammelt – und eine Familie.
In seinem aufgeräumten Programm verrät Bossi augenzwinkernd, wie wir der Spirale des Immer-Mehr entkommen, bestens zum Nachahmen geeignet. Werden auch Sie Teil der „Ballast-Revolution“! Für ein zufriedeneres, unbeschwerteres Leben. Damit die Motten nicht mehr nach Luft schnappen müssen, wenn Sie das nächste Mal Ihren Kleiderschrank öffnen.
„Er bringt das Publikum dazu ihr eigenes Leben im Spiegel zu betrachten und sich kringelig zu lachen." (Kraichgau Stimme)
„Wo haben Sie bei uns die Kamera stehen?“ (Zuschauerin nach der Show)
„Endlich ist er wieder auf Tour!“ (Seine Frau)
|
bossi.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 23.03.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass 20.00 Uhr |
Konzert LAWRENCE The Jet Lag Tour – Europe 2023
Klicken, um Details einzublenden.
|
LAWRENCE The Jet Lag Tour – Europe 2023 |


|
Wie NPR schreibt, "sind die Geschwister Clyde und Gracie Lawrence kein typisches Duo". Clyde und Gracie haben schon als Kinder in der Wohnung ihrer Eltern in New York City Songs geschrieben und unzählige Platten von Stevie Wonder, Randy Newman und Aretha Franklin gehört. Nach Jahren des gemeinsamen Musizierens gründeten sie offiziell Lawrence, eine achtköpfige Soul-Pop-Band, die sich aus befreundeten Musikern aus Kindheit und Studium zusammensetzt. Seitdem hat die Band eine treue Fangemeinde für ihren energiegeladenen, keyboardgesteuerten Sound gewonnen, der sich durch dichte, dynamische Bläser und explosiven Leadgesang auszeichnet.
Im Juli 2021 veröffentlichten Lawrence ihr neues Album Hotel TV bei Beautiful Mind Records, dem Label des Grammy-Preisträgers, Produzenten, Songwriters und Künstlers Jon Bellion. Bellion hatte die Songs des Albums auch mitgeschrieben und -produziert. Die Leadsingle des Albums, "Don't Lose Sight", war kürzlich in einem internationalen Microsoft-Werbespot zu hören, der sie in die Top 20 der Shazam Pop Charts in den USA katapultierte. Die Single erreichte außerdem Platz 33 der Top-40-Radio-Charts und wurde auf über 100 Multiformat-Sendern im ganzen Land gespielt. Die Band beendete ihre beiden Auftritte beim Coachella Festival mit "Don't Lose Sight", bei dem das gesamte Publikum dann auch mitsang!
Die Veröffentlichung des Albums Hotel TV wurde von einer 53-Städte-Tournee durch die wichtigsten Städte Nordamerikas, unter anderem mit einer ausverkauften Show im Terminal 5 in New York City, im House of Blues in Chicago und zwei Abende im Bostoner Royale begleitet. Auf die Hotel TV Tour folgte eine Co-Headline-Tour mit Mister Wives und anschließend 3 ausverkaufte Nächte im Brooklyn Steel, die sie mit zahlreichen Special Guests gestalteten. Die Gruppe tourte außerdem mit Acts wie Lake Street Dive, Vulfpeck, Jon Bellion, Jacob Collier, Soulive, O.A.R. und Bernhoft und trat auf großen Festivals wie Coachella, Bonnaroo, Outside Lands, Firefly, Okeechobee, Hangout und dem Summerfest auf. Zudem hatten sie Auftritte bei Jimmy Kimmel Live, The Late Show with Stephen Colbert, The Today Show und NBC's Last Call with Carson Daly. |
www.prime-entertainment.de |
 |
Freitag, 24.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tilman Lucke "Entweder-und!" Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Freitag, 24.03.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass 20.00 Uhr |
Konzert FRITTENBUDE (verlegt aus dem LUXOR)
Klicken, um Details einzublenden.
|
FRITTENBUDE (verlegt aus dem LUXOR) |


Bild: Marie Poulain |
Frittenbude kommen wie immer wieder zurück zu dir und gehen auch in 2023 erstmal ordentlich auf Tour. Wie schon auf der jüngst erschienenen kleinen bis großen Technopunk Hymne ‘Sandradome’ wird alles plattgewalzt, was sich entgegenstellt. Das ganze Frühjahr steht im Sternzeichen der Eskalation. Haben wir nicht alle langsam wieder Bock auf Ekstase und schnellen und heißen Scheiß? Zwischen Blitzlicht und Nebel, zwischen Bass und Boykott da finden wir uns wieder in ewiger Glückseligkeit. Zwölf Städte, zwölf diskokugelartige Abrissbirnen die Frittenbude höchstselbst mit dem Basslaster von Nacht zu Nacht manövrieren. Ist da etwa ein Album in Sicht? Hajo <3 |
www.prime-entertainment.de |
 |
Samstag, 25.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sonja Pikart „Ein Spatz, ein Wunsch, ein Volksaufstand“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sonja Pikart „Ein Spatz, ein Wunsch, ein Volksaufstand“ Kabarett |


Pressebild Stefan Joham |
„Das ist schon ein bisschen Tierquälerei“, denkt sich der Spatz. Aber ihn fragt ja keiner. Seit Stunden hockt er mit seinen Leidensgenossen in einem muffigen Käfig auf dem Wochenmarkt. Alle paar Minuten drückt ein Kunde der Spatzenverkäuferin Geld in die Hand, um sich ein Vögelchen herauszunehmen, ihm einen Wunsch ins Ohr zu flüstern und es dann freizulassen. Das Tier wird natürlich an der nächsten Ecke eingefangen und am Morgen wieder als fliegender Glückskeks weiterverkauft. Aber lange wird er das nicht mehr mit sich machen lassen, der Spatz. Wenn ihm noch ein einziger dahergelaufener Marktbesucher seinen Mundgeruch ins Gesicht pustet, dann platzt ihm der Kragen! Er plant einen Aufstand, eine Revolution, er wird sich befreien! In einer Welt voller Gesetze, Vorschriften und Erwartungen entdeckt Sonja Pikart einen wütenden Pöbel in ihrem Herzen. Ihr ist klar geworden: wenn es nicht deine Familie ist, die deine Psyche kaputtmacht, dann wird der Rest der Welt das schon erledigen. Wohin du auch gehst, du gehst nirgendwo hin, wenn du nicht die AGBs rezitiert hast und dein Passwort mindestens einen klingonischen Klicklaut enthält. Man kann ja nicht mal mehr demonstrieren, ohne vorher nachzuschauen, ob Tränengas kontraindiziert ist bei gleichzeitiger Einnahme von Vitamin B12. Setzen wir uns also zur Wehr! Ohne vorher zu überprüfen, ob Gewehrläufe ein gutes Ökosystem für Gänseblümchen sind, ziehen wir los. Wie eine Horde amoklaufender Pfadfinderinnen missachten wir die Hinweise des Herstellers, verbrennen alle Sicherungskopien und machen uns bereit für unseren inneren Volksaufstand!
Ein Kabarett über Selbstbefreiung, Aufruhr und Unabhängigkeit.
Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt sie 2019 den Österreichischen Kabarettpreis und gewinnt 2022 das kleine Scharfrichterbeil und den Publikumspreis des renommierten Wettbewerbs in Passau!
|
www.sonjapikart.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 26.03.2023 20.00 Uhr großer Saal Einlass 19.00 Uhr |
Konzert dEUS 23 Tour
Klicken, um Details einzublenden.
|
dEUS 23 Tour |


|
dEUS kehrt zurück, die bedeutendste und langlebigste Indierock-Institution Belgiens! Und das nicht nur auf die Live-Bühnen, sondern zugleich mit einem neuen Album – dem ersten neuen Longplayer seit etwa einem Jahrzehnt! Das derzeit noch unbetitelte Werk ist aktuell für den kommenden März angekündigt, eine erste Vorab-Single soll noch in diesem Herbst erscheinen. Im Rahmen der Veröffentlichung gehen dEUS, zweifellos eine der besten Live-Formationen der europäischen Indie-Szene, auf Tournee und werden zwischen dem 20. und 26. März für drei Konzerte in Berlin, München und Köln auch nach Deutschland kommen.
Die belgische Indie-Szene, da sind sich die Fachleute einig, gilt als die kreativste sowie progressivste in ganz Europa – und dEUS sind ihre kommerzielle und künstlerische Speerspitze. In dieser Szene gibt es zahlreiche Musiker, die in mehreren Formationen parallel die unterschiedlichsten Genres kombinieren und oft auch in weiteren Kunstformen aktiv sind. So war es auch, als sich dEUS im Jahr 1991 gründeten: der Kern dieser extrem bezugsoffenen Band bildete sich aus dem Dokumentarfilmer Tom Barman, dem Maler und Bildhauer Rudy Trouvé sowie dem Modeschöpfer Stef Kamil Carlens. Die drei, ergänzt um zwei weitere Musiker, darunter der bis heute zur Band gehörende Violinist Klaas Janzoons, waren künstlerisch dermaßen verschieden sozialisiert, dass ein gemeinsames Ergebnis fast automatisch alle bekannten Grenzen sprengen musste.
So wies bereits das 1994 veröffentlichte Debütalbum „Worst Case Scenario“ eine atemberaubende stilistische Heterogenität zwischen Jazz, Folk, Noise, Alternative und Experimental-Rock auf, die ihre deutliche Anlehnung an Künstler wie Frank Zappa, Captain Beefheart oder Tom Waits nicht verbergen konnte. Fast noch wilder trieb es die Band dann auf ihrem zweiten Album „In a Bar, Under the Sea“ (1996), einem Meisterwerk der Vielseitigkeit, dem man letztlich nur einen Vorwurf machen konnte: es war schwer vorstellbar, dass all diese verschiedene Musik von einer einzigen Band stammen sollte. Trotz dieser herausfordernden Experimentierlust und dank überwältigender Kritiken der Fachleute gelang dEUS mit diesen beiden Alben aber allemal der internationale Durchbruch.
Im Anschluss erfolgte die erste von mehreren Zäsuren in der mittlerweile 31-jährigen Bandgeschichte. Trouvé und Carlens verließen die Formation und gründeten mit Kiss My Jazz und Zita Swoon jeweils eigene hochgefeierte Bands. An ihre Stelle des kreativen Counterparts zum Bandkopf Tom Barman trat der Schotte Craig Ward, mit ihm kam ein neuer Denkansatz: Wie wäre es, all diese Genres nicht nur nebeneinander, sondern miteinander eng verwoben zu präsentieren, um ein Kunstwerk zu generieren, das bei aller Vielseitigkeit in sich rund, stimmig und homogen klänge? Das erste Ergebnis dieser zweiten dEUS-Ära hörte auf den Namen „The Ideal Crash“ (1999) und gilt als eines der besten Alben in der Geschichte des Indie-Rock. Jeder einzelne Song geriet zu einem kompositorischen Juwel, behutsam und doch zielgerichtet mit den notwendigen Details ausstaffiert. Kein Wunder, dass sich dEUS nach diesem Über-Werk eine mehrjährige Auszeit nahmen. Alle Mitglieder trieben danach erst einmal andere Musik- oder Kunst-Projekte voran.
Erst 2004 kamen dEUS wieder zusammen, erneut in einer personell stark veränderten Version; von den Gründungsmitgliedern sind seither nur noch Barman und Janzoons dabei, die anderen Musiker rekrutierte Barman über die Vielzahl an herausragenden Bands aus Antwerpen und Gent, darunter der Soulwax-Drummer Stéphane Misseghers sowie der musikalische Tausendsassa Mauro Pawlowski, der mit mehr als einem halben Dutzend Formationen die Grenzen des absolut Mach- und Hörbaren im Indie-Rock ausgelotet hatte. Seither erschienen vier weitere dEUS-Alben, die allesamt von Presse und Fans gefeiert wurden und dEUS einen besonderen Platz in der europäischen Indie-Rock-Geschichte einräumen als eine selten konstante und konsistente Band, die einfach kein durchschnittliches Album machen kann. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an ihre kommende, achte Platte – der ersten seit ihrem bislang letzten Langspieler „Following Sea“ von 2012.
|
www.prime-entertainment.de |
 |
Donnerstag, 30.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mike & Aydin „Nord-Süd-GEFÜHLE“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mike & Aydin „Nord-Süd-GEFÜHLE“ Kabarett |


Pressebild Sven Schaaf |
"Make Love Not War!"
noch nie war dieser Satz so wichtig wie in dieser Zeit. Mike und Aydin sind sich sicher, wenn Putin mehr Liebschaft in seinem Leben gehabt hätte, hätte dieser unsinnige Krieg nie stattgefunden.
Aber wie steht es denn um die Liebe? Welche Nation ist der Liebe-Weltmeister?
Doch die Russen? Die Franzosen? Die Italiener? Die US-Amerikaner? Die Chinesen?
Oder vielleicht die Engländer, wie Mike es behauptet?
"Nein!" sagt der gebürtige Türke Aydin "Wir Türken haben die Liebe erfunden!"
Ach ja, und was ist eigentlich mit den Deutschen? Sind die wirklich nur pragmatisch in der Liebe, wie die beiden denken? Ein deutsches Liebeslied gibt uns schon mal eine Antwort:
"Wenn man so will, bist du meine... Süßwarenabteilung im Supermarkt".
(Ein Kompliment von Sportfreunde Stiller)
In ihrem neuen Programm beschäftigen sich Mike & Aydin mit der Liebe. Unser ganzes Leben lang sind wir auf der Suche danach. Manche finden sie und sind glücklich und andere werden Berufspolitiker.
Das preisgekrönte Kabarett-Duo (u.a. Melsunger Kabarettpreis) sucht die am meisten liebende Natio
Frech, vorlaut und politisch unkorrekt wie immer!
|
www.mike-aydin.de/Mike_und_Aydin/ |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 31.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Michael Feindler "Ihr Standort wird berechnet" Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Michael Feindler "Ihr Standort wird berechnet" Kabarett |


Pressebild Silvie Gagelmann |
Michael Feindler gilt als Feingeist des politischen Kabaretts. Dabei handelt es sich bei seinen Darbietungen auf der Bühne zunehmend um Verzweiflungstaten. Worte, die dem unbedarften Hörer poetisch anmuten, sind für Feindler vor allem ein Versuch, mit Hilfe sprachlicher Verdichtungen eine auseinanderbrechende Welt zusammenzuhalten. Dabei liegt Feindlers Stimme angenehm im Ohr, ob er nun reimt, singt oder schnörkellos feststellt. Wenn er politische Weltbilder angreift, wählt er energieeffiziente Methoden: Was an der Kante zum Abgrund steht, braucht nur noch einen sanften Impuls.
Im neuen Bühnenprogramm unternimmt Michael Feindler den Versuch einer Standortbestimmung, und zwar für die Menschheit im Allgemeinen: Zwischen ökologischem Kollaps, Demokratiekrise und unübersichtlichen Datenströmen will er Freiraum für politische Visionen schaffen. Das ist anmaßend, aber womöglich der einzig realistische Weg aus den Dilemmata – nicht nur für Bildungsbürger, denen bei der Verwendung eines korrekten Plurals ein begeistertes „Scheiß die Wand an!“ entfährt. Denn zwischen geschmeidig gereimten Worten lauern Wendungen und Erkenntnisse, die trotz des Programmtitels eines gewiss nicht sind: berechenbar.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
michael-feindler.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 01.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Melanie Haupt "Hauptsache Theater" Politisch motivierter Swing
Klicken, um Details einzublenden.
|
Melanie Haupt "Hauptsache Theater" Politisch motivierter Swing |


Pressebild Melanie Haupt |
„Das Theater ist der beste Ort der Welt. Zumindest für mich. Ich finde ja, das Theater wird total unterschätzt. Und wenn wir jetzt nicht aufpassen, dann ist es weg. Das Schöne ist doch, Theater kann überall sein. Aber vor allem natürlich im Stollwerck in Köln! Dafür braucht man ein paar Lampen, ein paar Menschen auf der Bühne und noch welche, die davor sitzen. Und da kommen Sie ins Spiel! So ganz analog und real. Ich weiß, das klingt verstaubt, aber es war nicht alles
schlecht früher.
Dieser Abend geht Quer & Beet durch die gesellschaftlichen Themen in einer Mischung aus Stand-Up und Songs. Ich werde Ihnen sogar die Relativitätstheorie erklären, aber das merken Sie gar nicht, weil die Musik swingt. Und beim Schmerzmittel-Rap werden Sie gänzlich ohne Schmerzmittel auskommen. Versprochen!
Zusammen mit meiner Ukulele und Jonathan Bratoëff an Gitarre und Bass singe ich diesen Liederabend am besten Ort der Welt: Im Theater. Denn Theater kann überall sein… Ich freu mich auf
Sie, Ihre Melanie Haupt.“
Text und Musik: Melanie Haupt
|
www.melaniehaupt.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 02.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Patricia Lürmann „Flucht nach vorn“ Kabarett - Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Patricia Lürmann „Flucht nach vorn“ Kabarett - Comedy |


Pressebild Katja Wendlandt |
„When nothing goes right, go left.“
Die Welt ist kompliziert und es gibt überhaupt nur drei Dinge, die immer ohne Umschweife die Wahrheit sagen. Kinder, Besoffene und Leggings. Da Patricia Lürmann kein Kind bleiben konnte, sich permanent betrinken ihr irgendwie ungesund erschien und ihre Leggings ihr überhaupt nichts Nettes zu sagen hatten, trat sie die Flucht nach vorn an und schrieb ihr erstes Soloprogramm.
„Flucht nach vorn“ ist das Kabarett-Programm von einer mutigen Künstlerin für ein mutiges Publikum. Für Menschen, die bereit sind, der Realität ins Auge zu sehen, zu lächeln und zu sagen: „Oh, Scheiße… kenne ich. Das mache ich auch so.“
Nebenbei lernen Sie auch noch was. Patricia Lürmann ist ausgewiesene Expertin für nutzloses, aber unterhaltsames Wissen. Es klären sich folgende Fragen: Warum kann die Deutsche Bahn nicht auf der dunklen Seite der Macht stehen? Wo hört Ernährung auf und fängt Missionierung an? Und was haben Rastplatztoiletten und Vulkankrater gemeinsam? Darum: Mutig sein, die Flucht nach vorn antreten und eine Karte kaufen. Oder auch zwei.
Patricia Lürmann wurde im Herzen des Potts im kernigen Recklinghausen geboren. Aufgewachsen ist sie im identitäts- und dialektfreien Raum Hagen und studierte im schönen München (gilt als Auslandsjahr in Bayern) und dann weiter in Duisburg und Essen, wohnte dabei aber der Liebe wegen in Bottrop. (Logisch, warum wohnt man sonst freiwillig in Bottrop.) Glücklich wurde sie schließlich in Dinslaken. Sie ist also eine echte Ruhrpottkosmopolitin. In ihrem ersten Lebensentwurf wollte sie seriöse Soziologin werden. Sie scheiterte an seriös sein. Darum nahm sie die Soziologie als ihre Beraterin mit auf die Bühne und nun nehmen die Beiden mit Witz und Statistik alles auseinander was sie sehen.
|
de-de.facebook.com/Patricia.Luermann |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 09.04.2023 20.00 Uhr großer Saal Einlass 19.00 Uhr |
Konzert LOVEJOY
Klicken, um Details einzublenden.
|
LOVEJOY
|


|
Diese junge Band aus dem britischen Brighton ist ein weiterer Beweis, dass Indierock niemals sterben wird. Ihre EP „Pebble Brain“ war im letzten Jahr ein kleiner Sonnenschein im Pandemie-Frust und machte dem Bandnamen alle Ehre. Schon der Opener „Oh Yeah, You Gonna Cry“ klang so fröhlich, schmissig und auch ein wenig rotzig, als hätten die Libertines MDMA genommen. Wer sich über die hohen Klickzahlen wundert und die Band bisher noch nicht auf dem Schirm hatte: Die kommen nicht nur von den zeitlos schönen Songs des Bandkopfes und Sängers William Spencer Gold, sondern auch von dessen Internet-Fame. Unter dem Namen Wilbur Soot ist der Brite nämlich schon längst ein höchst erfolgreicher YouTuber und Twitch-Streamer, der dort schon immer seinen sehr eigenen Humor mit dem Musikmachen zusammenbrachte. Lieder wie „I’m In Love With An E-Girl“ oder „Internet Ruined Me“ generierten ebenso wie seine Twitch-Streams Millionen Views. Umso schöner, dass Lovejoy nun eben nicht wie eine schnöde Soloplattform für ihn klingen, sondern wie eine richtige, richtig gute Indie-Band. Im April nächsten Jahres kommen sie endlich aus Brexithausen rübergeflogen, um uns ihre Hits wie „Taunt“, „Sex Sells“ oder „Perfume“ live vorzustellen. |
www.prime-entertainment |
 |
Donnerstag, 13.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Marc Gettmann “Der magische Salon” Zauberei & Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Marc Gettmann “Der magische Salon” Zauberei & Comedy |


Pressebild Marc Gettmann |
Marc Gettmann ist Mental-Magier, unverschämt charmant und verdammt gut!
Nachdem er jahrelang auf den exklusivsten Events in Deutschland und ganz Europa aufgetreten ist, bringt der Zauberkünstler nun seine Darbietung auf öffentliche Bühnen.
Er war auf den verschiedensten Fernsehkanälen zu Gast, wie z.B. dem ZDF, RTL, SAT1, WDR, NDR und Pro7, hat sich aber jeglichen Castingformaten versagt und stets dabei seine Vorstellung von origineller, witziger und vor allem intelligenter Täuschungskunst verfolgt.
Wenn Marc Gettmann auf die Bühne kommt, fasziniert er das Publikum und verzaubert es im besten Sinne des Wortes.
Unfassbar, unglaublich und unterhaltsam!
Der Magier und Comedian unterhält mit grandiosem Charme und gehört zur ersten Garde der Mentalisten und Zauberer weil er verblüfft und begeistert wie kein anderer.
Mit seiner spitzbübischen Kessheit zieht er die Zuschauer auf höchstem Niveau in seinen Bann.
In seinem Solo-Programm wird man auf eine Reise mitgenommen, auf eine Reise des Staunens, wo der Illusionist einzigartige Kunststücke meistert, Gedanken des Publikums liest und man sich bereichert fühlt durch seine geheimnisvolle Welt.
Gettmann überrascht mit den unmöglichsten Effekten und ist dabei lustig und authentisch. Absolut Sehenswert!
|
www.marcgettmann.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 13.04.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass20.00 Uhr |
Konzert RARE AMERICANS MILK & HONEY TOUR
Klicken, um Details einzublenden.
|
RARE AMERICANS MILK & HONEY TOUR |


|
In diesem Sommer haben uns Rare Americans zum ersten Mal besucht und fantastische Shows abgeliefert. Die Kanadier aus Vancouver mit ihren coolen Melodien, der vielfältigen musikalischen Ausrichtung und dem innovativen Storytelling haben mit den Songs ihres jüngsten Albums „You’re Not A Bad Person, It’s Just A Bad World“ so richtig gezeigt, wo der Hammer hängt. Jetzt hat das Quartett nachgelegt: Ende Oktober erschien die Single „Drawing Swords“ mit diesem schönen, animierten Video und einer hinreißend gezeichneten Liebesgeschichte. Aber tatsächlich geht es, wie so oft bei Rare Americans, um mehr: Sie fordern uns auf, einfach mal die Rüstung abzulegen mit der wir uns vor allem beschützen wollen, wofür es sich doch wirklich zu kämpfen lohnt. Aber manchmal muss man eben den Schutzschild fallen lassen, um die besten Momente des Lebens genießen zu können. Was schwierig ist, klingt hier so einfach, nicht zuletzt wegen der eindringlichen Musik und dem hymnischen Charakter des Refrains. Passt eigentlich gar nicht so richtig zu der Band? Stimmt, darum ist dieser Track auch Teil der „The Songs That Don’t Belong“-EP, die im Dezember folgt. Darauf vereinen Rare Americans sechs Stücke, die es nie auf eine Platte geschafft haben, weil sie einfach nicht so recht dazugehören wollen, die die Jungs aber immer noch so toll finden, dass sie diese unbedingt veröffentlichen möchten. Das wiederum ist typisch für die Kanadier. Und weil sie so unabhängig und frei sind und machen, worauf sie Lust haben, wiederholen wir noch einmal: In dieser ganzen Haltung steckt der Punk dieser Band, die mit ihrer Musik der ganzen Welt ein freundliches „Fuck You“ zuruft und lieber mit ihren Freunden und Fans eine Party veranstaltet. Darum freuen wir uns ganz besonders darauf, dass Rare Americans im kommen |
www.prime-entertainment.de |
 |
Freitag, 14.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Vanessa Maurischat "Amor und Psycho" Sing.Sprech.Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Vanessa Maurischat "Amor und Psycho" Sing.Sprech.Kabarett |


Pressebild Linn Marx |
Das Herz zerschossen von Amors Pfeilen, wie schön wäre das! Doch stattdessen ist das Hirn zermürbt von den eigenen Psychosen. Der alltägliche Wahnsinn und der wahnsinnige Alltag haben sich gegen uns verschworen! Kann man Löffelchen liegen mit jemandem, den man sich aufgegabelt hat? Darf man als Veganer die Salamitaktik anwenden? Egal. Auf jeden Fall immer Schritte zählen und lieber dreimal kontrollieren als die Übersicht verlieren. Vanessa Maurischat versucht Ordnung in eine unordentliche Welt zu bringen. Nach "Nacktbaden" und "Sekt and the City" gibt sich die Berliner Kabarettistin in ihrem neuen Programm gänzlich Amor & Psycho hin. Zwischen Sehnsucht und Wahnsinn ist es schließlich nur ein schmaler Grat, genauso wie zwischen Kabarett und Comedy. Ein Grat, auf dem Vanessa Maurischat traumwandlerisch balanciert. Singen ist die beste Medizin und das Klavier der Herzschrittmacher fü̈rs Gemüt. Elegant werden die verwirrten Hirnhälften entknotet, bis wir wieder klar sehen. Amor & Psycho, mit Liebe gegen den täglichen Wahnsinn! Ein Muss für Schlauberger, Angsthasen, Hobbypsychopathen und Möchtegerncasanovas. |
www.vanessamaurischat.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 15.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Die Busch Company „Magische Merkwürdigkeiten mit Musik“ Musikcomedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Die Busch Company „Magische Merkwürdigkeiten mit Musik“ Musikcomedy |


Pressebild Tom Kohler |
Die Company besteht aus Bernd Busch (Anarcho- Clown und Komiker), Alexander Merk (Zauberkünstler) und Tommy Feiler (Die Gitarre).
Alle 3 Künstler haben bereits als Solokünstler oder in anderen Künstlerensembles, erfolgreich Karrieren gemacht. Nun haben sie sich zu einer besonderen Performance zusammengetan und präsentieren ihre Solonummern und gemeinsame Darbietungen mit populärer Jazzmusik, Swing und Latinoklassikern live.
Der Erfurter Komiker, Comedian und Clown Bernd Busch, bereits erfolgreich unter anderem auf dem Mailänder Clownsfestival, Humorfestival Velden, Schmidt Theater Hamburg u.a. Alexander Merk, Zauberkünstler aus Berlin, mehrfacher deutscher Meister der Zauberkunst und in seiner Sparte zu den Top Ten weltweit gehörend und der Erfurter Musiker und Produzent Tommy Feiler, präsentieren dieses, in der deutschen Kleinkunstszene einmaliges Spektakel.
Comedy, moderne Musikclownerie, magische Wunder und Merkwürdigkeiten und großartige Livemusik, jazziger Groove, in einem einzigartigen Cocktail.
Mehr Kleinkunst geht nicht!
|
www.die-busch-company.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 19.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mike & Aydin "Nord-Süd-GEFÜHLE" Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mike & Aydin "Nord-Süd-GEFÜHLE" Kabarett |


Pressebild Sven Schaaf |
"Make Love Not War!"
noch nie war dieser Satz so wichtig wie in dieser Zeit. Mike und Aydin sind sich sicher, wenn Putin mehr Liebschaft in seinem Leben gehabt hätte, hätte dieser unsinnige Krieg nie stattgefunden.
Aber wie steht es denn um die Liebe? Welche Nation ist der Liebe-Weltmeister?
Doch die Russen? Die Franzosen? Die Italiener? Die US-Amerikaner? Die Chinesen?
Oder vielleicht die Engländer, wie Mike es behauptet?
"Nein!" sagt der gebürtige Türke Aydin "Wir Türken haben die Liebe erfunden!"
Ach ja, und was ist eigentlich mit den Deutschen? Sind die wirklich nur pragmatisch in der Liebe, wie die beiden denken? Ein deutsches Liebeslied gibt uns schon mal eine Antwort:
"Wenn man so will, bist du meine... Süßwarenabteilung im Supermarkt".
(Ein Kompliment von Sportfreunde Stiller)
In ihrem neuen Programm beschäftigen sich Mike & Aydin mit der Liebe. Unser ganzes Leben lang sind wir auf der Suche danach. Manche finden sie und sind glücklich und andere werden Berufspolitiker.
Das preisgekrönte Kabarett-Duo (u.a. Melsunger Kabarettpreis) sucht die am meisten liebende Natio
Frech, vorlaut und politisch unkorrekt wie immer!
|
www.mike-aydin.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 20.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Carmela de Feo ist La Signora „Meine besten Knaller“ Comedy - Köln-Premiere
Klicken, um Details einzublenden.
|
Carmela de Feo ist La Signora „Meine besten Knaller“ Comedy - Köln-Premiere |


Pressebild Harald Hoffmann |
La Signora präsentiert alle Knallernummern aus ihren Soloprogrammen.
Ja sie hat es einfach drauf: Sie ist anrüchig, schlüpfrig, bösartig, verrückt- und vor allem komisch! Sie versetzt regelmäßig das Publikum in eine Massenhysterie und nicht wenige Männer und Frauen können sich ein Leben ohne La Signora nur schwer vorstellen. Diesen Menschen sei nun gesagt- Euer Flehen wurde erhört! La Signora kommt - und zwar mit all den wahnsinnigen, erfolgreichen, besten Nummern aus ihren verschiedenen Programmen! Es wird gespielt, gesungen, getanzt, gestalkt, getalkt und gelacht.
Meine besten Knaller - ein garantiert bunter Abend mit der kleinen, charmanten, schwarzen, italienischen Ratte aus dem Ruhrpott! Wer sich diese Spektakel nicht entgehen lassen will, sollte sich beeilen, denn die Polonaise durch La Signoras verrückte und aberwitzige Welt hat schon längst begonnen.
|
neu.carmeladefeo.de/ |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 23.04.2023 20.00 Uhr großer Saal Einlass 19.00 Uhr |
Konzert FUN LOVIN CRIMINALS
Klicken, um Details einzublenden.
|
FUN LOVIN CRIMINALS
|


|
Die Fun Lovin' Criminals gehen mit dem charismatischen Gründungsmitglied Brian Fast Leiser als Leadsänger, Frank Benbini am Schlagzeug und dem neuen Gitarristen Naim Cortazzi, früher bei den Happy Mondays, auf Tour.
Der Multi-Instrumentalist Fast, der bereits während einer Liveshow Keyboards, Bass, Mundharmonika und Trompete spielt und alle Songs der Criminals geschrieben und produziert hat, wurde zum Frontmann ernannt, nachdem Huey Morgan von BBC Radio die Band im letzten Jahr verlassen hat.
Die Band, die ihren Durchbruch in den 90er Jahren mit dem Riesenhit "Scooby Snacks" hatte, in dem Dialoge aus den Tarantino-Filmen "Reservoir Dogs" und "Scooby Snacks" gesampelt wurden, bereitet sich darauf vor, zum ersten Mal in neuer Besetzung auf Tournee zu gehen.
Fast sagte: "Es gab wirklich nur eine Person, die diese Lieder spielen konnte, nachdem Huey beschlossen hatte, aufzuhören. Das bin ich.
"Es sind Lieder, die ich geschrieben habe und die ich gerne aufführe.
"Huey wollte viele unserer Songs nicht live spielen und wir verbrachten fast 10 Jahre damit, unseren Fans das gleiche Set vorzuspielen.
"Wir haben uns gelangweilt, und einige Fans haben sich auch gelangweilt. Das war einer der Gründe, warum in unserer Beziehung Risse entstanden sind.
"Huey hat sich entschlossen, seine Radiokarriere fortzusetzen, und wir wünschen ihm dabei viel Glück.
"Aber Frank und ich wollen weiterhin für unsere Fans spielen und wir werden Songs spielen, die wir seit 20 Jahren nicht mehr live gespielt haben - und auch unsere Fan-Favoriten."
Huey Morgan von BBC Radio verließ die Band sensationell im November letzten Jahres. Er und Fast gründeten die Band 1993 im berüchtigten Limelight Club in Manhattan.
Die ehemaligen Freunde arbeiteten in dem Club und begannen, gemeinsam Songs zu schreiben und als Ersatzband einzuspringen, wenn gebuchte Bands nicht auftauchten.
1996 wurde das ausgelassene Debütalbum Come Find Yourself der Fun Lovin' Criminals veröffentlicht und von den Kritikern hoch gelobt. Das Album wurde im Vereinigten Königreich mit Platin und in den Niederlanden mit Gold ausgezeichnet.
Im Juli dieses Jahres zertifizierte die British Phonographic Society den Song mit Silber in Anerkennung von mehr als 200.000 Streams und Verkäufen.
Die Band hat sechs Studioalben, ein Live-Album mit drei CDs und sieben Kompilationsalben veröffentlicht. Fast und Frank arbeiten an einem neuen Album, das im Jahr 2023 erscheinen soll. |
www.prime-entertainment.de |
 |
Dienstag, 25.04.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass 20.00 Uhr |
Konzert WELSHLY ARMS
Klicken, um Details einzublenden.
|
WELSHLY ARMS
|


|
|
|
 |
Donnerstag, 27.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Iris Lamouyette „Tastenturbulenzen - Nicht ohne meine Handschuhe“ Musikkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Iris Lamouyette „Tastenturbulenzen - Nicht ohne meine Handschuhe“ Musikkabarett |


Pressebild Johanna Lippmann |
Iris Lamouyette hat 88 intime Freunde, davon sind 52 weiß und 36 schwarz. Doch am Abend berührt sie diese „Nicht ohne meine Handschuhe!“ und begleitet sich dabei ausschließlich selbst. Expressive Ausflüge in die Unterwelt des Lebens.
Turbulent geht es zur Sache: Mit Ironie und Witz werden auch die eigenen Abgründe unter die Lupe und auseinander genommen. Da wird manches Pfund zu viel augenzwinkernd kommentiert und die eigene Eitelkeit auf die Schippe genommen.
Ob am Klavier oder am Akkordeon: In dieser Nacht wird mancher Lebens-Ausrutscher mit einem spritzigen Lauf über die geliebten schwarz-weißen Freunde kommentiert.
Außerdem mit im Handgepäck der Lamouyette: eine Loopstation und eine Stimme, die sich in jeder Tonlage hören lassen kann.
Egal ob kleiner Keller oder große Halle – Iris Lamouyette schafft intime Nähe zu ihrem Publikum. Und, man muss heutzutage vielleicht dazu sagen: Das alles ist live! Ob es auch zum Anfassen ist, darüber wird noch zu reden sein.
Kommen Sie vorbei! Wir freuen auf uns Sie!
Auszug aus Pressestimmen:
„Kokett, verrucht, das stilvolle Niveau einer Marlene Dietrich gepaart mit der verführerischen Sogkraft einer Anita Berber ... …wirkt dennoch keinesfalls aus der Zeit gefallen…..skurile Themen wie die Corona Krise und Fridays for Future….ohne den behandschuhten Finger zu bierernster Gesellschaftskritik zu erheben...
...Lamouyette hat sich zur Grand Dame des Chansons gemausert, Stimmgewaltig, charmant, ein wenig skuril, sowie das große Künstler nun mal sind….bietet damit „ganz großes Kino, auf dem bisherigen Höhepunkt einer langen, musikalischen Kariere“ Kölner Stadtanzeiger 08.10.2020
|
www.lamouyette.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 28.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy MACKEFISCH "Brot und Glitzer" Liedermacher-Duo
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Samstag, 29.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thomas Schreckenberger "Nur die Lüge zählt" Kabarett - Köln-Premiere
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thomas Schreckenberger "Nur die Lüge zählt" Kabarett - Köln-Premiere |


Pressebild Martina Bogdahn |
In Thomas Schreckenbergers neuem Programm dreht sich alles um die Wahrheit und vor allem um die Lüge in all ihren Ausprägungen.
Gelogen wird ständig und überall. Dabei gibt es harmlose Lügen („Ich hab ja nichts anzuziehen!“) oder Lügen, um den anderen nicht zu verletzen. So wie das Lob der Eltern für das selbstgemalte Kinderbild, wenn man gleichzeitig denkt: „Hoffentlich bekommt das Jugendamt das nie zu Gesicht!“
Aber dann gab es auch immer schon gefährliche Lügen, die das Ziel hatten, bewusst in die Irre zu führen und oft Unheil über viele Menschen brachten. Man denke nur an Sätze wie „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen!“ oder „Seitenbacher Müsli – lecker, lecker, lecker.“
Heute verbreiten sich Lügen zudem immer schneller und das Internet dient als Brandbeschleuniger: Bots, Trolle, Fake-News und Verschwörungstheoretiker überschwemmen das Netz mit den abstrusesten Ideen:
Bill Gates will uns allen Chips einpflanzen, unsere Spitzenpolitiker sind in Wahrheit gefühllose Echsenwesen (was im Fall von Christian Lindner einiges erklären könnte) und die SPD ist angeblich eine sozialdemokratische Partei! Ein Wahnsinn!
Doch auch der Alltag wird immer unsicherer, wenn digitale und analoge Welt verschmelzen – man weiß kaum mehr, wem oder was man noch glauben kann. Waren die Meiers jetzt wirklich auf Ibiza – oder nur auf Instagram? Ist der Strand echt oder nur gephotoshoppt? Warum habe ich auf Facebook über tausend Freunde, aber beim Umzug niemanden, der mir hilft, die Waschmaschine runterzutragen?
Die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen immer mehr und verstärken die Spaltung der Gesellschaft. Früher gab es verschiedene Meinungen, heute verschiedene Wirklichkeiten.
Begleiten Sie den vielfach ausgezeichneten Kabarettisten Thomas Schreckenberger (Tuttlinger Krähe, Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, usw.) durch den Lügendschungel unserer Zeit – bewaffnet mit der Machete des Humors und der Kraft der Parodie, immer auf der Suche nach dem letzten Rest Wahrheit.
Und eines ist klar: Dies ist eins der besten Kabarettprogramme, das Sie jemals gesehen haben! Das mag jetzt zwar auch gelogen sein, aber um das zu überprüfen, sollten Sie sich das Programm auf jeden Fall mal ansehen. Ganz ehrlich.
|
www.thomas-schreckenberger.de/ |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
|
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
27
26
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
|