Veranstaltungen
 |
Sonntag, 08.12.2019 17.00 Uhr großer Saal |
Konzert „Ruf mich an, Weihnachtsmann!“ Weihnachtskonzert mit DomGo
Klicken, um Details einzublenden.
|
„Ruf mich an, Weihnachtsmann!“ Weihnachtskonzert mit DomGo |


Pressebild
|
Nicht nur Plätzchenbäcker haben ihren Spaß, wenn DOM-Go wieder weihnachtliche Lieder aus eigener Feder präsentiert, diesmal unter dem Titel: \"Ruf mich an, Weihnachtsmann!\".
Dies ist das diesjährige Konzertmotto des Liedermachertrios DOMGo.
Mal sehen, ob sich der Weihnachtsmann wieder auf den letzten Drücker meldet, um die Wünsche für Weihnachten und das neue Jahr abzufragen... Er hat halt viel zu tun.
Wir auch, aber wir haben unsere Hausaufgaben schon gemacht und wieder eine bunte musikalische Revue in deutscher Sprache zusammengestellt. Mit vielen neuen Liedern und Geschichten, wie immer aus eigener Feder, und wie gewohnt skurril, nachdenklich, romantisch, witzig, quer durch alle Musikrichtungen.
Freut Euch mit DOMGo auf einen gemeinsamen kurzweiligen Einstieg in die Weihnachtszeit am Sonntag, den 08.12.2019, ab 17 Uhr im Bürgerhaus Stollwerck.
DOM-Go sind Peter Mehlfeld (Gesang, Gitarre), Ulrich Goltz (Piano) und Heinz-Walter Ortwein (Gesang, Gitarre, Keyboard)
Vorverkauf über Heinz-Walter Ortwein: Tel.: 0221-583661, eMail: ortwein.koeln@t-online.de
|
www.dom-go.de |
|
Eintritt: Tageskasse 16 €, Vorverkauf 13 € |
 |
Sonntag, 08.12.2019 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Armin Fischer – FREUDE SCHÖNER WEIHNACHTSTRUBEL Pointen und Piano
Klicken, um Details einzublenden.
|
Armin Fischer – FREUDE SCHÖNER WEIHNACHTSTRUBEL Pointen und Piano |


Pressebild
|
Die Veranstaltung wurde von Mi, 11.12.19 auf So, 08.12.19 - 18.00 verlegt!
Daß Beethoven sein Leben mit Komponieren verbrachte, weiß jeder.
Aber er hat kein einziges Weihnachtslied geschrieben. All die anderen Klassiker übrigens auch nicht, denn damals hieß Weihnachten Kirchgang und Bratapfel, und ein Lied zu komponieren für einen Bratapfel war nicht gerade lukrativ.
Der Klavierkabarettist Armin Fischer holt die Musik nach, die nie geschrieben wurde und bringt mit seinen Geschichten selbst Knecht Ruprecht zum Lachen.
In der heutigen Adventszeit sind Weihnachtslieder ja nicht mehr wegzudenken, ähnlich wie Rolltreppenstau und Glühweinschlange. Aber was bringt mehr Licht ins Dunkel als die Weihnachtsdeko in der Fußgängerzone?
Also hinein in den Trubel, bevor es selbst den Weihnachtsbaum nur noch über Amazon gibt!
Freude schöner Weihnachtstrubel –ein klavierkabarettistisches Rettungsprogramm aus heiteren Kalendergeschichten mit Pointen und Piano – alle selbstgemacht wie Weihnachtsplätzchen und garantiert André-Rieu-frei.
|
www.armin-fischer.com |
Theater 509 |
AK Euro 19,- / erm. Euro 14,-; Vvk Euro 16,- / erm. Euro 11,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Dienstag, 10.12.2019 10.30 Uhr Bürgerhaus Stollwerck |
Konzert Ohrenschmausen Mitsingkonzert für Eltern und Kinder bis 3 Jahren
Klicken, um Details einzublenden.
|
Ohrenschmausen Mitsingkonzert für Eltern und Kinder bis 3 Jahren |


|
Töne sind Freunde und Futter für die Seele, unter diesem Motto steht das Mitsingkonzert von Michael Hübner mit seiner Gitarre.
Ob mit der Rassel,dem Keks oder mit der Stimme, es wird gesungen, gezupft, gestampft und getanzt.
Ein morgendliches Gute Laune Konzert!
Keine Anmeldung erforderlich! |
|
|
5,00 EUR pro Erwachsener mit einem Kind, weitere Stimme 3,00 EUR |
 |
Donnerstag, 12.12.2019 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Anny Hartmann – Kabarett - Schwamm drüber? - Das (ALLER)Letzte zum Schluss! Jahresrückblick 2019 - Benefizveranstaltung für Frauenhaus Köln e.V.
Klicken, um Details einzublenden.
|
Anny Hartmann – Kabarett - Schwamm drüber? - Das (ALLER)Letzte zum Schluss! Jahresrückblick 2019 - Benefizveranstaltung für Frauenhaus Köln e.V. |


Pressebild Dagmar Mendel |
Benefizveranstaltung für Frauen Helfen Frauen e.V.
Achtung: Bei der Veranstaltung am Do 12.12.2019 handelt es sich um eine Benefizveranstaltung für die autonomen Frauenhäuser Köln
Zuzüglich zum SonderEintrittspreis in Höhe von 5,- Euro (zzgl.VVK-Gebühren) sammeln wir bei Einlass eine Spende in Höhe von 20,- Euro (gerne auch mehr) für Frauen helfen Frauen e.V. (Spendenquittungen werden auf Wunsch zugesandt)
Köln-Premiere
"Frauen sind erstaunt, was Männer alles vergessen. Männer sind erstaunt, woran Frauen sich erinnern." (P.Bamm)
2019 – Politisch ein spannendes Jahr mit den großen Fragen: wer kommt? wer bleibt? wer geht? Und – in jedem Fall – wohin?
Es war ein aufregendes Jahr, die Themenpalette schier unerschöpflich - lassen Sie sich überraschen, wen und was Anny Hartmann in ihrem Jahresrückblick entlarvt. Witzig, charmant und intelligent bereitet sie die Ereignisse des vergangenen Jahres auf.
Je länger man Anny Hartmann zuhört, desto mehr fragt man sich: Das alles haben wir 2019 hinter uns gebracht?
Da fehlen einem doch die Worte ...
Anny Hartmann glücklicherweise nicht. Sie ist nicht nur eine kundige Fremden-führerin durch die Abgründe der Politik, sondern auch nicht auf den Mund gefallen. Deshalb macht ihr Jahresrückblick auch so viel Spaß!
Dabei hält sie sich gar nicht erst an Nebenschauplätzen auf, sondern legt den Finger immer mitten hinein in die Wunde. Dahin, wo es am meisten weh tut.
Oder eben dahin, wo es am lustigsten ist.
|
www.annyhartmann.de |
Theater 509 |
Tickets Euro 5.- (+ Gebühren) zzgl. Spende in Höhe von 20,- Euro |
 |
 |
Freitag, 13.12.2019 15.00 Uhr Raum 010/EG |
sonstige Gutes Leben im Alter Diskussionsreihe mit Melanie Zirves, Uni Köln
Klicken, um Details einzublenden.
|
Gutes Leben im Alter Diskussionsreihe mit Melanie Zirves, Uni Köln |


|
"Gutes Leben im Alter"
Diskussionsreihe mit Melanie Zirves
Bereits in der Antike beschäftigten sich große Denker mit dem Phänomen des Alter(n)s. Dies hat sich durch die Geschichte hindurch nicht verändert.
Auch die Frage, was ein glückliches und lebenswertes Alter(n) ausmacht, wurde dabei häufig zu definieren versucht. Wie so oft jedoch ist dabei das, was man lernt und liest, nicht mit dem identisch, dem man im Leben begegnet. Ein gutes Leben im Alter kann so individuell ausgestaltet werden, dass es unmöglich ist, eine theoretische Antwort auf diese Frage zu finden.
Die Diskussionsreihe zum Thema "Gutes Leben im Alter" geht daher in die nächste Runde!
Indem wir uns unter anderem den Themen Psychologie des Alter(n)s und Beziehungen/Freundschaft widmen, freuen wir uns auch in dieser Diskussionsrunde auf einen gemeinsamen und spannenden Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Start ist der 13.09.2019 um 15 Uhr.
Anschließend wird die Diskussionsrunde freitags am 18.10.2019, am 22.11.2019 und am 13.12.2019 um 15 Uhr stattfinden.
|
|
 |
Freitag, 13.12.2019 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Anny Hartmann – Kabarett - Schwamm drüber? - Das (ALLER)Letzte zum Schluss! Der besondere Jahresrückblick 2019
Klicken, um Details einzublenden.
|
Anny Hartmann – Kabarett - Schwamm drüber? - Das (ALLER)Letzte zum Schluss! Der besondere Jahresrückblick 2019 |


Pressebild Dagmar Mendel |
Achtung: Bei der Veranstaltung am Do 12.12.2019 handelt es sich um eine Benefizveranstaltung für die autonomen Frauenhäuser Köln
Zuzüglich zum SonderEintrittspreis in Höhe von 5,- Euro (zzgl.VVK-Gebühren) sammeln wir bei Einlass eine Spende in Höhe von 20,- Euro (gerne auch mehr) für Frauen helfen Frauen e.V. (Spendenquittungen werden auf Wunsch zugesandt)
Köln-Premiere
"Frauen sind erstaunt, was Männer alles vergessen. Männer sind erstaunt, woran Frauen sich erinnern." (P.Bamm)
2019 – Politisch ein spannendes Jahr mit den großen Fragen: wer kommt?
wer bleibt? wer geht? Und – in jedem Fall – wohin?
Es war ein aufregendes Jahr, die Themenpalette schier unerschöpflich - lassen Sie sich überraschen, wen und was Anny Hartmann in ihrem Jahresrückblick entlarvt. Witzig, charmant und intelligent bereitet sie die Ereignisse des vergangenen Jahres auf.
Je länger man Anny Hartmann zuhört, desto mehr fragt man sich: Das alles haben wir 2019 hinter uns gebracht?
Da fehlen einem doch die Worte ...
Anny Hartmann glücklicherweise nicht. Sie ist nicht nur eine kundige Fremden-führerin durch die Abgründe der Politik, sondern auch nicht auf den Mund gefallen. Deshalb macht ihr Jahresrückblick auch so viel Spaß!
Dabei hält sie sich gar nicht erst an Nebenschauplätzen auf, sondern legt den Finger immer mitten hinein in die Wunde. Dahin, wo es am meisten weh tut.
Oder eben dahin, wo es am lustigsten ist.
|
www.annyhartmann.de |
Theater 509 |
AK Euro 19.- / erm. Euro 14.-; Vvk Euro 16.- / erm. Euro 11.- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 14.12.2019 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tino Selbach – spielt „Macho Man“ Ein Ein-Mann-Musical
Klicken, um Details einzublenden.
|
Tino Selbach – spielt „Macho Man“ Ein Ein-Mann-Musical |


Pressebild Kai-Uwe Fischer |
nach dem gleichnamigen Bestseller von Moritz Netenjakob
Werbetexter Daniel Hagenberger hat die Erziehungsideale der 1968er genossen. Während einer Urlaubsreise in die Türkei lernt er die attraktive Aylin kennen. Als Frauenversteher mit wenig Erfolg beim anderen Geschlecht überrascht es ihn, als Aylin sich tatsächlich für ihn interessiert.
Naiv und unschuldig tritt er vor die in Köln lebende Großfamilie Denizoglu. Die sehen den politisch korrekten Frauenversteher, als deutsches Weichei. Aber Daniel will Aylin seine Liebe zeigen und greift den Stier bei den Hörnern: Er passt sich an und macht einen Crash-Kurs im Machotum.
Daniels Verwandlung hat Erfolg. Allerdings nicht bei Aylin.
Nach dem Roman „Macho Man“ von Moritz Netenjakob, der monatelang in den Top Ten der Spiegel-Bestseller stand,, in der Bühnenfassung von Gunnar Dreßler.
Grimme – Preisträger Moritz Netenjakob ist einer der gefragtesten Comedy-Autoren Deutschlands, hat u.a. für „Stromberg“ und „Dr.Psycho“ geschrieben und war Chef-Autor der Kult-Serien „Wochenshow“ und „Switch“.
Tino Selbach ist nicht nur ausgebildeter Opernsänger und Schauspieler, sondern auch Ehemann von Moritz Netenjakobs türkischer Schwägerin. Das heißt, er kennt sowohl die Themen von „Macho Man“ aus eigener Anschauung, als auch auch alle Familienmitglieder, die für die Romanfiguren Pate standen. So wundert es kaum, dass er ebenso lebhaft wie authentisch davon erzählen und singen kann.
|
http://www.tinoselbach.de |
Theater 509 |
AK Euro 19,- / erm. Euro 14,-; Vvk Euro 16,- / erm. Euro 11,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 15.12.2019 16.00 Uhr großer Saal |
Kinder theater monteure meins wird deins
Klicken, um Details einzublenden.
|
theater monteure meins wird deins |


Pressebild
|
ein musikalisches Theater-Spiel
übers Teilen
für Kinder von 3-8 Jahren und Erwachsene
Das Musiktheater-Stück beleuchtet in den verschiedensten Facetten das Thema Teilen, denn man kann man nicht nur Dinge teilen, sondern auch Ideen, Erfahrungen und Perspektiven. Und wenn man es tut, dann kann man auch spüren, dass Teilen mehr sein kann als ein Verzicht. Vielleicht sogar ein großer Gewinn.
In meins wird deins teilt eine Musikerin ihre Klänge, eine Spielerin ihre Gefühle und ein Performer seinen Blick auf die Welt.
Indem wir Zeit, Raum und Erlebnisse mit unserem Publikum teilen, entsteht ein zartes, erfülltes und ganz und gar geteiltes Miteinander.
Mit wenig Sprache, um so mehr Klang, Bewegung und Bildern wird die Welt groß und weit und das Miteinander aufregend und schön.
"Eine Reise, poetisch und ästhetisch, die viel Raum für die eigene Phantasie lässt. (…) Die Schlichtheit und Klarheit der Bilder überlisten mein erwachsenes Gehirn und ich höre auf zu überlegen, was dieses oder jenes bedeutet könnte, sondern tauche ein und darf wie ein Kind einfach nur schauen und erleben. Ein großartiges Stück Theater für Kinder jenseits von Bespaßung und Belehrung.“ Katharina Irion, Theaterpädagogin/Kulturmanagerin | Hamburg | Januar 2019
Kartentelefon: 0177 9256318 |
www.theater-monteure.de |
|
Kinder 7,00 EUR/ Erwachsene 9,00 EUR/ Kindergärten 6,00 EUR/ Gruppen-Familien ab 5 Personen 7,00 EUR pro Person |
 |
Dienstag, 17.12.2019 10.30 Uhr großer Saal |
Kinder theater monteure meins wird deins
Klicken, um Details einzublenden.
|
theater monteure meins wird deins |


Pressebild
|
ein musikalisches Theaterspiel
übers Teilen
für Kinder von 3-8 Jahren und Erwachsene
Das Musiktheater-Stück beleuchtet in den verschiedensten Facetten das Thema Teilen, denn man kann man nicht nur Dinge teilen, sondern auch Ideen, Erfahrungen und Perspektiven. Und wenn man es tut, dann kann man auch spüren, dass Teilen mehr sein kann als ein Verzicht. Vielleicht sogar ein großer Gewinn.
In meins wird deins teilt eine Musikerin ihre Klänge, eine Spielerin ihre Gefühle und ein Performer seinen Blick auf die Welt.
Indem wir Zeit, Raum und Erlebnisse mit unserem Publikum teilen, entsteht ein zartes, erfülltes und ganz und gar geteiltes Miteinander.
Mit wenig Sprache, um so mehr Klang, Bewegung und Bildern wird die Welt groß und weit und das Miteinander aufregend und schön.
"Eine Reise, poetisch und ästhetisch, die viel Raum für die eigene Phantasie lässt. (…) Die Schlichtheit und Klarheit der Bilder überlisten mein erwachsenes Gehirn und ich höre auf zu überlegen, was dieses oder jenes bedeutet könnte, sondern tauche ein und darf wie ein Kind einfach nur schauen und erleben. Ein großartiges Stück Theater für Kinder jenseits von Bespaßung und Belehrung.“ Katharina Irion, Theaterpädagogin/Kulturmanagerin | Hamburg | Januar 2019
Kartentelefon: 0177 9256318 |
www.theater-monteure.de |
|
Kinder 7,00 EUR/ Erwachsene 9,00 EUR/ Kindergärten 6,00 EUR/ Gruppen-Familien ab 5 Personen 7,00 EUR pro Person |
 |
Mittwoch, 18.12.2019 10.30 Uhr großer Saal |
Kinder theater monteure meins wird deins
Klicken, um Details einzublenden.
|
theater monteure meins wird deins |


Pressebild
|
ein musikalisches Theater-Spiel
übers Teilen
für Kinder von 3-8 Jahren und Erwachsene
Das Musiktheater-Stück beleuchtet in den verschiedensten Facetten das Thema Teilen, denn man kann man nicht nur Dinge teilen, sondern auch Ideen, Erfahrungen und Perspektiven. Und wenn man es tut, dann kann man auch spüren, dass Teilen mehr sein kann als ein Verzicht. Vielleicht sogar ein großer Gewinn.
In meins wird deins teilt eine Musikerin ihre Klänge, eine Spielerin ihre Gefühle und ein Performer seinen Blick auf die Welt.
Indem wir Zeit, Raum und Erlebnisse mit unserem Publikum teilen, entsteht ein zartes, erfülltes und ganz und gar geteiltes Miteinander.
Mit wenig Sprache, um so mehr Klang, Bewegung und Bildern wird die Welt groß und weit und das Miteinander aufregend und schön.
"Eine Reise, poetisch und ästhetisch, die viel Raum für die eigene Phantasie lässt. (…) Die Schlichtheit und Klarheit der Bilder überlisten mein erwachsenes Gehirn und ich höre auf zu überlegen, was dieses oder jenes bedeutet könnte, sondern tauche ein und darf wie ein Kind einfach nur schauen und erleben. Ein großartiges Stück Theater für Kinder jenseits von Bespaßung und Belehrung.“ Katharina Irion, Theaterpädagogin/Kulturmanagerin | Hamburg | Januar 2019
Kartentelefon: 0177 9256318 |
www.theater-monteure.de |
|
Kinder 7,00 EUR/ Erwachsene 9,00 EUR/ Kindergärten 6,00 EUR/ Gruppen-Familien ab 5 Personen 7,00 EUR pro Person |
 |
Donnerstag, 19.12.2019 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Die ImproVisaToren „Richard Gere tanzt Shakespeare” - Improshow
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Freitag, 20.12.2019 20.00 Uhr Theater 509 |
Literatur Der ComicTalk mit Hella von Sinnen + Gästen Das „literarische Quartett für Comics“
Klicken, um Details einzublenden.
|
Der ComicTalk mit Hella von Sinnen + Gästen Das „literarische Quartett für Comics“ |


Pressebild Karin Tornatzky |
Aufzeichnung für Massengeschmack TV
mit: Hella von Sinnen, Comic-Experte Volker Robrahn und weiteren Gästen
jetzt wieder auf der Theaterbühne in Köln!
Im Theater 509 des Bürgerhaus Stollwerck diskutiert die charismatische Gastgeberin mit drei Gesprächspartnern über Neuerscheinungen im Bereich Comic, Graphic Novel und Grafische Literatur.
Zu jedem der sechs Buchtitel gibt es einen Zuspiel-Film, der den Inhalt zusammenfasst und dem Zuschauer einen ersten visuellen Eindruck vermittelt.
Denn das ist das Besondere am Medium Comic: im Gegensatz zum "Literarischen Quartett" gewinnt man dadurch als Zuschauer einen viel plastischeren Eindruck von den Büchern, über die gesprochen wird, da es sich hierbei um grafische Literatur handelt.
Der ComicTalk ist eine Expedition durch die vielfältige Welt der Graphic Novels und Comics, die zeigt, wie viel Schönheit und narrative Kraft in mit Bildern erzählten Geschichten steckt.
Am 20.12.2019 werden ab 20 Uhr auf der Theaterbühne des Stollwercks Hella von Sinnen und Massengeschmack-TV-Moderator Volker Robrahn mit ihren Gästen Meinungen und Eindrücke zu den in der Sendung thematisierten Comics angeregt austauschen; im Idealfall kontrovers, aber in jedem Fall höchst unterhaltsam.
Der ComicTalk ist zu sehen auf facebook
https://www.facebook.com/derComicTalk/ und auf youtube.
Ganze Sendungen auf www.massengeschmack.tv
Massengeschmack-TV wurde ausgezeichnet mit dem Grimme Online Award und dem Deutschen Webvideopreis.
www.massengeschmack.tv ist ein Magazin-Portal, auf dem u.a. die Formate Fernsehkritik-TV, Hoaxilla-TV, Pantoffel-TV und Serienkiller erscheinen.
Auf Grund der Aufzeichnung für Massengeschmack.TV kann es bei der Veranstaltung zu Sichtbehinderungen kommen. Mit dem Kauf der Eintrittskarte erklärt sich der Besucher damit sowie mit der Abbildung seiner Person einverstanden.
|
www.facebook.com/derComicTalk |
Theater 509 |
AK Euro 17,- / erm. Euro 12,-; Vvk Euro 14,- / erm. Euro 9,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 26.12.2019 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Schon rum?! - Der politische Jahresrückblick 2019 mit Thilo Seibel Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Schon rum?! - Der politische Jahresrückblick 2019 mit Thilo Seibel Kabarett |


Pressebild Kern-Fotografie |
Köln-Premiere
Was wird 2019 alles passiert sein?
Werden die Großmächte Dank des Endes des INF-Vertrages den Planeten jetzt endlich zuverlässig 48mal statt nur 25mal vernichten können? Wieviel Abschreckung braucht eine Demokratie überhaupt mit einem gelben Frettchenträger an der Spitze?
Werden rotgesichtige Tory-Nationalisten begreifen, dass das Great British Empire heute geogra-fisch in Nordirland und intellektuell bei Boris Johnson endet?
Wird die AfD wird weiter tapfer um ihre offizielle Anerkennung als rechtsradikale Partei kämpfen? War es bereits ausreichend erbärmlich und rassistisch, sich durch eine Holocaust-Überlebende in seinem Stumpfsinn beleidigt zu fühlen? Der TÜV Süd prüft noch, ob hier ein mentaler Dammbruch vorliegt oder noch weniger Mängel zu beanstanden sind als bei brasilianischem Giftschlamm.
Wird der Scheuerandi von der Autoindustrie als Haustier übernommen oder ist er selbst diesen Lumpen zu glitschig?
Wir wissen es nicht. Wir wissen nur: 2019 hatten wir 50 Jahre Mondlandung, 30 Jahre Mauerfall und mittlerweile 5 Jahre Eliminierung überflüssiger menschlicher Werte wie Empathie durch die Übernahme von WhatsApp durch Facebook.
Und ganz sicher sind nur drei Dinge: Das Pünktlichkeitsziel der Bahn wird voraussichtlich mit Verspätung erreicht. Wir Erwachsenen müssen uns von einer 16jährigen erklären lassen, wie Klimarettung geht. Und dieser Jahresrückblick nicht ohne einen leidenschaftlichen Franzosen auf der Bühne enden.
Erleben Sie die highlights, lowlights und Irrlights des Jahres sauber geordnet von wichtig bis nichtig – was war alles, wann war es, und vor allem: Warum? Man hat es doch irgendwo gelesen, man wollte die ganze Zeit schon darüber nachgedacht haben – doch da war das Jahr schon wieder rum.
„Seibel ist eine Ein-Mann-Lach- und Schießgesellschaft“, die „tiefer bohrt als andere“, und sein Jahresrückblick ein „das Publikum mitreißendes Satirefeuerwerk“ - darauf konnte sich die Presse 2017/2018 von der Augsburger bis zur Mainzer Allgemeinen im Allgemeinen einigen. Warum man Seibel für einen „Henning Venske mit menschlichem Antlitz“ halten kann, bleibt jedoch allein das Geheimnis der Südwestpresse.
Hinweis:
Cafe Franz im Erdgeschoß ist am 26.12.2019 geschlossen. Die Gastronomie im Theater öffnet um 17 Uhr
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK Euro 19,- / erm. Euro 14,-; Vvk Euro 16,- / erm. Euro 11,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 27.12.2019 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Schon rum?! - Der politische Jahresrückblick 2019 mit Thilo Seibel Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Schon rum?! - Der politische Jahresrückblick 2019 mit Thilo Seibel Kabarett |


Pressebild Kern-Fotografie |
Köln-Premiere
Was wird 2019 alles passiert sein?
Werden die Großmächte Dank des Endes des INF-Vertrages den Planeten jetzt endlich zuverlässig 48mal statt nur 25mal vernichten können? Wieviel Abschreckung braucht eine Demokratie überhaupt mit einem gelben Frettchenträger an der Spitze?
Werden rotgesichtige Tory-Nationalisten begreifen, dass das Great British Empire heute geogra-fisch in Nordirland und intellektuell bei Boris Johnson endet?
Wird die AfD wird weiter tapfer um ihre offizielle Anerkennung als rechtsradikale Partei kämpfen? War es bereits ausreichend erbärmlich und rassistisch, sich durch eine Holocaust-Überlebende in seinem Stumpfsinn beleidigt zu fühlen? Der TÜV Süd prüft noch, ob hier ein mentaler Dammbruch vorliegt oder noch weniger Mängel zu beanstanden sind als bei brasilianischem Giftschlamm.
Wird der Scheuerandi von der Autoindustrie als Haustier übernommen oder ist er selbst diesen Lumpen zu glitschig?
Wir wissen es nicht. Wir wissen nur: 2019 hatten wir 50 Jahre Mondlandung, 30 Jahre Mauerfall und mittlerweile 5 Jahre Eliminierung überflüssiger menschlicher Werte wie Empathie durch die Übernahme von WhatsApp durch Facebook.
Und ganz sicher sind nur drei Dinge: Das Pünktlichkeitsziel der Bahn wird voraussichtlich mit Verspätung erreicht. Wir Erwachsenen müssen uns von einer 16jährigen erklären lassen, wie Klimarettung geht. Und dieser Jahresrückblick nicht ohne einen leidenschaftlichen Franzosen auf der Bühne enden.
Erleben Sie die highlights, lowlights und Irrlights des Jahres sauber geordnet von wichtig bis nichtig – was war alles, wann war es, und vor allem: Warum? Man hat es doch irgendwo gelesen, man wollte die ganze Zeit schon darüber nachgedacht haben – doch da war das Jahr schon wieder rum.
„Seibel ist eine Ein-Mann-Lach- und Schießgesellschaft“, die „tiefer bohrt als andere“, und sein Jahresrückblick ein „das Publikum mitreißendes Satirefeuerwerk“ - darauf konnte sich die Presse 2017/2018 von der Augsburger bis zur Mainzer Allgemeinen im Allgemeinen einigen. Warum man Seibel für einen „Henning Venske mit menschlichem Antlitz“ halten kann, bleibt jedoch allein das Geheimnis der Südwestpresse.
Hinweis:
Cafe Franz im Erdgeschoß ist am 27.12.2019 geschlossen. Die Gastronomie im Theater öffnet um 19 Uhr |
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK Euro 19,- / erm. Euro 14,-; Vvk Euro 16,- / erm. Euro 11,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 28.12.2019 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Schon rum?! - Der politische Jahresrückblick 2019 mit Thilo Seibel Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Schon rum?! - Der politische Jahresrückblick 2019 mit Thilo Seibel Kabarett |


Pressebild Kern-Fotografie |
Köln-Premiere
Was wird 2019 alles passiert sein?
Werden die Großmächte Dank des Endes des INF-Vertrages den Planeten jetzt endlich zuverlässig 48mal statt nur 25mal vernichten können? Wieviel Abschreckung braucht eine Demokratie überhaupt mit einem gelben Frettchenträger an der Spitze?
Werden rotgesichtige Tory-Nationalisten begreifen, dass das Great British Empire heute geogra-fisch in Nordirland und intellektuell bei Boris Johnson endet?
Wird die AfD wird weiter tapfer um ihre offizielle Anerkennung als rechtsradikale Partei kämpfen? War es bereits ausreichend erbärmlich und rassistisch, sich durch eine Holocaust-Überlebende in seinem Stumpfsinn beleidigt zu fühlen? Der TÜV Süd prüft noch, ob hier ein mentaler Dammbruch vorliegt oder noch weniger Mängel zu beanstanden sind als bei brasilianischem Giftschlamm.
Wird der Scheuerandi von der Autoindustrie als Haustier übernommen oder ist er selbst diesen Lumpen zu glitschig?
Wir wissen es nicht. Wir wissen nur: 2019 hatten wir 50 Jahre Mondlandung, 30 Jahre Mauerfall und mittlerweile 5 Jahre Eliminierung überflüssiger menschlicher Werte wie Empathie durch die Übernahme von WhatsApp durch Facebook.
Und ganz sicher sind nur drei Dinge: Das Pünktlichkeitsziel der Bahn wird voraussichtlich mit Verspätung erreicht. Wir Erwachsenen müssen uns von einer 16jährigen erklären lassen, wie Klimarettung geht. Und dieser Jahresrückblick nicht ohne einen leidenschaftlichen Franzosen auf der Bühne enden.
Erleben Sie die highlights, lowlights und Irrlights des Jahres sauber geordnet von wichtig bis nichtig – was war alles, wann war es, und vor allem: Warum? Man hat es doch irgendwo gelesen, man wollte die ganze Zeit schon darüber nachgedacht haben – doch da war das Jahr schon wieder rum.
„Seibel ist eine Ein-Mann-Lach- und Schießgesellschaft“, die „tiefer bohrt als andere“, und sein Jahresrückblick ein „das Publikum mitreißendes Satirefeuerwerk“ - darauf konnte sich die Presse 2017/2018 von der Augsburger bis zur Mainzer Allgemeinen im Allgemeinen einigen. Warum man Seibel für einen „Henning Venske mit menschlichem Antlitz“ halten kann, bleibt jedoch allein das Geheimnis der Südwestpresse.
Hinweis:
Cafe Franz im Erdgeschoß ist am 28.12.2019 geschlossen. Die Gastronomie im Theater öffnet um 19 Uhr |
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK Euro 19,- / erm. Euro 14,-; Vvk Euro 16,- / erm. Euro 11,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 29.12.2019 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Schon rum?! - Der politische Jahresrückblick 2019 mit Thilo Seibel Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Schon rum?! - Der politische Jahresrückblick 2019 mit Thilo Seibel Kabarett |


Pressebild Kern-Fotografie |
Köln-Premiere
Was wird 2019 alles passiert sein?
Werden die Großmächte Dank des Endes des INF-Vertrages den Planeten jetzt endlich zuverlässig 48mal statt nur 25mal vernichten können? Wieviel Abschreckung braucht eine Demokratie überhaupt mit einem gelben Frettchenträger an der Spitze?
Werden rotgesichtige Tory-Nationalisten begreifen, dass das Great British Empire heute geogra-fisch in Nordirland und intellektuell bei Boris Johnson endet?
Wird die AfD wird weiter tapfer um ihre offizielle Anerkennung als rechtsradikale Partei kämpfen? War es bereits ausreichend erbärmlich und rassistisch, sich durch eine Holocaust-Überlebende in seinem Stumpfsinn beleidigt zu fühlen? Der TÜV Süd prüft noch, ob hier ein mentaler Dammbruch vorliegt oder noch weniger Mängel zu beanstanden sind als bei brasilianischem Giftschlamm.
Wird der Scheuerandi von der Autoindustrie als Haustier übernommen oder ist er selbst diesen Lumpen zu glitschig?
Wir wissen es nicht. Wir wissen nur: 2019 hatten wir 50 Jahre Mondlandung, 30 Jahre Mauerfall und mittlerweile 5 Jahre Eliminierung überflüssiger menschlicher Werte wie Empathie durch die Übernahme von WhatsApp durch Facebook.
Und ganz sicher sind nur drei Dinge: Das Pünktlichkeitsziel der Bahn wird voraussichtlich mit Verspätung erreicht. Wir Erwachsenen müssen uns von einer 16jährigen erklären lassen, wie Klimarettung geht. Und dieser Jahresrückblick nicht ohne einen leidenschaftlichen Franzosen auf der Bühne enden.
Erleben Sie die highlights, lowlights und Irrlights des Jahres sauber geordnet von wichtig bis nichtig – was war alles, wann war es, und vor allem: Warum? Man hat es doch irgendwo gelesen, man wollte die ganze Zeit schon darüber nachgedacht haben – doch da war das Jahr schon wieder rum.
„Seibel ist eine Ein-Mann-Lach- und Schießgesellschaft“, die „tiefer bohrt als andere“, und sein Jahresrückblick ein „das Publikum mitreißendes Satirefeuerwerk“ - darauf konnte sich die Presse 2017/2018 von der Augsburger bis zur Mainzer Allgemeinen im Allgemeinen einigen. Warum man Seibel für einen „Henning Venske mit menschlichem Antlitz“ halten kann, bleibt jedoch allein das Geheimnis der Südwestpresse.
Hinweis:
Cafe Franz im Erdgeschoß ist am 29.12.2019 geschlossen. Die Gastronomie im Theater öffnet um 19 Uhr |
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK Euro 19,- / erm. Euro 14,-; Vvk Euro 16,- / erm. Euro 11,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Montag, 30.12.2019 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Schon rum?! - Der politische Jahresrückblick 2019 mit Thilo Seibel Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Schon rum?! - Der politische Jahresrückblick 2019 mit Thilo Seibel Kabarett |


Pressebild Kern-Fotografie |
Köln-Premiere
Was wird 2019 alles passiert sein?
Werden die Großmächte Dank des Endes des INF-Vertrages den Planeten jetzt endlich zuverlässig 48mal statt nur 25mal vernichten können? Wieviel Abschreckung braucht eine Demokratie überhaupt mit einem gelben Frettchenträger an der Spitze?
Werden rotgesichtige Tory-Nationalisten begreifen, dass das Great British Empire heute geogra-fisch in Nordirland und intellektuell bei Boris Johnson endet?
Wird die AfD wird weiter tapfer um ihre offizielle Anerkennung als rechtsradikale Partei kämpfen? War es bereits ausreichend erbärmlich und rassistisch, sich durch eine Holocaust-Überlebende in seinem Stumpfsinn beleidigt zu fühlen? Der TÜV Süd prüft noch, ob hier ein mentaler Dammbruch vorliegt oder noch weniger Mängel zu beanstanden sind als bei brasilianischem Giftschlamm.
Wird der Scheuerandi von der Autoindustrie als Haustier übernommen oder ist er selbst diesen Lumpen zu glitschig?
Wir wissen es nicht. Wir wissen nur: 2019 hatten wir 50 Jahre Mondlandung, 30 Jahre Mauerfall und mittlerweile 5 Jahre Eliminierung überflüssiger menschlicher Werte wie Empathie durch die Übernahme von WhatsApp durch Facebook.
Und ganz sicher sind nur drei Dinge: Das Pünktlichkeitsziel der Bahn wird voraussichtlich mit Verspätung erreicht. Wir Erwachsenen müssen uns von einer 16jährigen erklären lassen, wie Klimarettung geht. Und dieser Jahresrückblick nicht ohne einen leidenschaftlichen Franzosen auf der Bühne enden.
Erleben Sie die highlights, lowlights und Irrlights des Jahres sauber geordnet von wichtig bis nichtig – was war alles, wann war es, und vor allem: Warum? Man hat es doch irgendwo gelesen, man wollte die ganze Zeit schon darüber nachgedacht haben – doch da war das Jahr schon wieder rum.
„Seibel ist eine Ein-Mann-Lach- und Schießgesellschaft“, die „tiefer bohrt als andere“, und sein Jahresrückblick ein „das Publikum mitreißendes Satirefeuerwerk“ - darauf konnte sich die Presse 2017/2018 von der Augsburger bis zur Mainzer Allgemeinen im Allgemeinen einigen. Warum man Seibel für einen „Henning Venske mit menschlichem Antlitz“ halten kann, bleibt jedoch allein das Geheimnis der Südwestpresse.
Hinweis:
Cafe Franz im Erdgeschoß ist am 30.12.2019 geschlossen. Die Gastronomie im Theater öffnet um 19 Uhr |
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK Euro 19,- / erm. Euro 14,-; Vvk Euro 16,- / erm. Euro 11,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 03.01.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Podewitz – „JahrSager – Das Jahr im Rückspiegel“ Die Jahres-Rückschau-Show
Klicken, um Details einzublenden.
|
Podewitz – „JahrSager – Das Jahr im Rückspiegel“ Die Jahres-Rückschau-Show |


Pressebild Heiko Dörfer |
Köln-Premiere
Eins mal gleich vorweg: 2019 ist total überflüssig. Ein Jahr, das es nur gibt, weil es für 2020 noch zu früh war. Aber wenn es erstmal rum ist, wird wieder allerhand los gewesen sein. Und PODEWITZ schaut drauf zurück.
Im Frühjahr schon der erste Schock: nach ihrem Gastauftritt beim Eurovision Song Contest hagelt es Gerüchte: hat Superstar Madonna es mit dem Diätwahn übertrieben? Jedenfalls hat sie inzwischen schon eine ganz dünne Stimme.
Um Ostern rum feiern wir die Auferstehung einer totgeglaubten Diskussion: „Wie zeitgemäß ist eigentlich noch das Tanzverbot am Karfreitag?“ Und dürfen Waldorf-Schüler am Karfreitag etwa auch nicht ihren Namen tanzen?
Kinder schwänzen die Schule und demonstrieren gegen den Klimawandel bei „Fridays for Future“. Sie könnten stattdessen auch demonstrativ zum Deutschunterricht gehen, das wäre dann sowas wie „Fridays for Futur II“. Aber davon wird das Wetter auch nicht besser.
Die ganze Welt zeigt Stress-Symptome. Sogar Notre Dame hat Burnout.
Im Herbst gibt’s endlich die wichtigen Landtagswahlen in Ostdeutschland. Die gute Nachricht: man darf sein Haustier mit ins Wahllokal nehmen. Die schlechte: wenn der Hund in die Urne kackt, gilt das nicht als Stimme für die AfD!!!
Und natürlich gibt es im Jahr 2019 wieder viele tolle Jubiläen zu feiern:
10 Jahre Whatsapp, 30 Jahre Mauerfall, 50 Jahre Mondlandung, 70 Jahre Grundgesetz.
Aber wir feiern das schönste Jubiläum: 1 Jahr 2019!
Feiern Sie mit.
PODEWITZ – das Jahr im Rückspiegel
P.S.: Wer nicht kommen will, kann ja zuhause bleiben, aber dann schicken Sie wenigstens Ihr Eintrittsgeld.
Hinweis:
Cafe Franz im Erdgeschoß ist am 03.01.2020 geschlossen. Die Gastronomie im Theater öffnet um 19 Uhr
|
www.podewitz.com |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 04.01.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tilman Lucke – „LUCKING ZURÜCK“ Kabarettistischer Jahresrückblick 2019
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Sonntag, 05.01.2020 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tilman Lucke – „LUCKING ZURÜCK“ Kabarettistischer Jahresrückblick 2019
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Mittwoch, 08.01.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Duo Diagonal - Branka & Roger Comedy-Show
Klicken, um Details einzublenden.
|
Duo Diagonal - Branka & Roger Comedy-Show |


Pressebild Oliver Haas |
Slawische Seele trifft auf deutschen Humor. Das Schicksal hat sie zusammen geführt: Branka und Roger, zwei wie Paprika und Pantoffel.
Erleben Sie dieses ungleiche Paar in einer einzigartigen Comedy-Show, die jenseits des Üblichen mit viel Aktion überrascht und direkt ins Zwerchfell geht.
Branka, Entertainerin und draufgängerischer Charmebolzen, kommt aus Slawinien, wo Frauen noch echte Frauen sind, Männer aber auch. Die Expertin für Kampfsport, Lebenshilfe und Datenschutz ist in ihrer Heimat ein Star. Mit ihrer unausweichlichen Art wirft sie Klischees über den Haufen, dabei bleibt sie immer ihrem Motto treu: „Egal was Leben bringt – trink!“
Rogers Devise hingegen lautet: „Verfolge deine Träume, bevor sie dich verfolgen“. Der Entertainer hatte seine Karriere mit deutscher Pünktlichkeit geplant, in der Choreografie des Lebens war er aber immer nur der Eintänzer. Seine letzte selbst finanzierte Umschulung zum Coach für Senioren-Stangentanz brachte nicht den gewünschten Erfolg. Der Galan von Esslingen will es jetzt nochmal wissen. Zusammen mit Branka hofft er auf den internationalen Durchbruch.
„Grenzen sprengen, Freunde finden“ lautet ihre Devise. Zusammen geben sie alles für die durchgedrehteste Show westlich von Slawinien.
Kommt in die Welt von Branka und Roger, seht Hypnose, Folklore und andere unaussprechliche Dinge. Branka & Roger versprechen: Erleben Sie uns jetzt, wer weiß, wie lange wir noch können!
Das Duo Diagonal spielt seit 19 Jahren auf Theater- und Comedyfestivals im In- und Ausland. Für ihre Programme wurden sie mehrfach ausgezeichnet. Das Programm „Branka & Roger“ ist inspiriert von ihren persönlichen Verbindungen zu verschiedenen osteuropäischen Ländern: Die eine Hälfte hat slawische Wurzeln, gemeinsam haben sie in mehreren osteuropäischen Ländern gastiert. Mit der neuen Show gehen die Experten für gehobenen Slapstick neue Wege, bleiben ihrem Stil aber treu: Mit wenigen Worten und viel Aktion verbinden sie Können mit Komik.
„Ein brilliant aufeinander eingespieltes Duo“ Rhein Zeitung
„Besser kann Unterhaltung nicht sein“ Bonner Generalanzeiger
„Schreiend komisch“ Rheinische Post
|
www.duodiagonal.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 09.01.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sulaiman Masomi – „Morgen-Land“ Kabarett & Poetry
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sulaiman Masomi – „Morgen-Land“ Kabarett & Poetry |


Pressebild Marvin Ruppert |
Sulaiman Masomis Stücke sind wie trojanische Pferde. Sie wirken unterhaltsam und harmlos, aber sind sie erst einmal in die Köpfe der Zuhörer eingedrungen, entfalten sie ihre volle Wirkung und die in ihnen befindliche Botschaft.
Denn egal wie kurzweilig, witzig und nahbar seine Worte wirken: Immer versteckt sich seine ganz eigene Sicht auf die Welt und eine durchdachte Botschaft zwischen den Zeilen.
Schon der Titel seines neuen Programmes „Morgen - Land“ spiegelt seine Art der Bühnenkunst wieder. Es vereint Herkunft und Zukunft mit einem Wort und verortet gleichzeitig seine Sicht auf die heutige Gesellschaft. Und genau darum geht es auch in seinem Programm.
Seine Zuhörer erwartet eine Gratwanderung zwischen klugen Beobachtungen und witzigen Alltagsgeschichten, die mit Sicherheit ihren ganz eigenen Abdruck in den trojanischen Köpfen der Menschen hinterlassen wird.
Der studierte Literaturwissenschaftler und frisch gekürte Gewinner des Dresdner Satire Preises ist darüber hinaus auch Landesmeister im Poetry Slam, Jurymitglied beim Treffen der jungen Autoren der Berliner Festspiele und immer wieder kultureller Botschafter für das Goethe Institut.
Er tanzt auf allen Hochzeiten und bittet nun Sie zum Tanz.
Und wer ihn einmal erlebt hat, tanzt mit.
"Sulaiman ist der Beste und Schönste und in zehn Jahren ist er auch noch alt und populär, also gucken Sie ihn sich an, so lange Sie es sich noch leisten können." (Helene Bockhorst)
„Der Typ ist ein Genie.“ (Torsten Sträter)
„Wegen Dir sind die Russen einmarschiert“ (Seine Mutter)
„Masomi jongliert mit all jenen Ängsten, Klischees und Vorurteilen, die sich um Migration, um Islam oder Islamismus ranken (…) Seine Botschaft ist glasklar und er gießt sie in Texte, die mal urkomisch, mal schmerzhaft ernst daherkommen. Raffiniert führt er zur zündenden Pointe oder tief hinein ins Absurde spießbürgerlicher Befindlichkeiten. Er beherrscht die feine Ironie ebenso wie den brachialen Kalauer(…) Masomi ist eine Bereicherung fürs Kabarett.“ (Allgemeine Zeitung Mainz 12.10.2018)
|
www.sulaiman.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 10.01.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Michael Feindler - Artgerechte Spaltung Politisches Kabarett nach Versmaß
Klicken, um Details einzublenden.
|
Michael Feindler - Artgerechte Spaltung Politisches Kabarett nach Versmaß |


Pressebild
|
Michael Feindler ist nicht laut. Ihn als leise zu bezeichnen, wäre aber ebenso falsch. Dafür hallt das, was er auf der Bühne sagt, zu lange nach. Seit Jahren hält der Lyriker unter den Kabarettisten hartnäckig an der Behauptung fest, man dürfe dem Publikum ruhig etwas mehr zutrauen – in Hinblick auf Denkleistung, Schmerzgrenze und Empfindsamkeit. Die Sprache ist seine Waffe, die Gesellschaft der Schleifstein, an dem er sie schärft. Reime und Rhythmen sind dabei kein Selbstzweck, sondern bilden den Teppich, auf dem man über alles stolpert, was darunter gekehrt wurde.
In seinem neuen Bühnenprogramm setzt sich Michael Feindler auf den Boden zwischen alle Stühle und testet, wie bequem es dort ist. Frei nach dem Motto „Bevor wir Gräben zuschütten, sollten wir sie durchwandern“, betrachtet er allerhand Abgründe, die sich zwischen Menschen auftun. Am Ende steht die Erkenntnis: Es kann uns nicht egal sein, ob eine Medaille zwei Seiten hat – selbst dann nicht, wenn wir nur die glänzende sehen.
„Jede gesellschaftliche Umwälzung braucht einen Revolutionsdichter. Den Dichter haben wir jetzt. Fehlt nur noch die Revolution.“ Max Uthoff
|
michael-feindler.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 11.01.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Aydin Isik – „ehrlich gesagt…“ Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens
Klicken, um Details einzublenden.
|
Aydin Isik – „ehrlich gesagt…“ Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens |


Pressebild Sandra Pohl |
Premiere
...hat die Wahrheit kein gutes Ansehen. Wer sie ausspricht, wird in der Türkei aus neun Dörfern gejagt. In China braucht der Wahrheitsliebende ein schnelles Pferd. Nur von der Wahrheit können Franzosen verletzt werden – und in Dänemark ist sie immer obdachlos. In Washington spricht niemand mehr die Wahrheit – und wenn doch, dann nennt man das „Fake News“.
So ganz richtig können unsere Altvorderen also nicht gelegen haben, als sie uns beibrachten: „Egal was passiert, sei immer ehrlich!" Denn eines hat uns die Evolution schon bewiesen: Wer die Wahrheit sagt, bekommt Probleme!
Wenn Walter Ulbricht 1961 statt „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu richten“ gesagt hätte „Ja, in zwei Monaten steht die Mauer!“, wäre der 3. Weltkrieg vielleicht nicht mehr zu vermeiden gewesen.
Wenn Bill Clinton im Januar 1998 öffentlich geprahlt hätte „Oh ja, wir hatten Oralverkehr und was für einen!“, statt die Affäre zu Monica Lewinski zu dementieren, wäre er wohl die restlichen drei Jahre nicht mehr im Amt geblieben.
Vielleicht hat die Lüge und nicht die Wahrheit den Homa Sapiens so weit gebracht.
Wer weiss?
„Ehrlich gesagt …“ heißt das neue Bühnenprogramm von Aydin Isik (Hessischer Kabarettpreis 2018). Nachdem er sich im vorigen Programm auf die Spuren des Messias begeben hatte, folgt er nun der Wahrheit. Der ganzen Wahrheit.Und nichts als der Wahrheit. Dieser Pfad führt ihn zu der Erkenntnis: „Wahrlich, ich sage euch: Lasst es!“
Tagespolitisch, historisch, gesellschaftskritisch, absurd!
|
www.aydinisik.com |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 12.01.2020 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Aydin Isik – „ehrlich gesagt…“ Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens
Klicken, um Details einzublenden.
|
Aydin Isik – „ehrlich gesagt…“ Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens |


Pressebild Sandra Pohl |
Premiere
...hat die Wahrheit kein gutes Ansehen. Wer sie ausspricht, wird in der Türkei aus neun Dörfern gejagt. In China braucht der Wahrheitsliebende ein schnelles Pferd. Nur von der Wahrheit können Franzosen verletzt werden – und in Dänemark ist sie immer obdachlos. In Washington spricht niemand mehr die Wahrheit – und wenn doch, dann nennt man das „Fake News“.
So ganz richtig können unsere Altvorderen also nicht gelegen haben, als sie uns beibrachten: „Egal was passiert, sei immer ehrlich!" Denn eines hat uns die Evolution schon bewiesen: Wer die Wahrheit sagt, bekommt Probleme!
Wenn Walter Ulbricht 1961 statt „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu richten“ gesagt hätte „Ja, in zwei Monaten steht die Mauer!“, wäre der 3. Weltkrieg vielleicht nicht mehr zu vermeiden gewesen.
Wenn Bill Clinton im Januar 1998 öffentlich geprahlt hätte „Oh ja, wir hatten Oralverkehr und was für einen!“, statt die Affäre zu Monica Lewinski zu dementieren, wäre er wohl die restlichen drei Jahre nicht mehr im Amt geblieben.
Vielleicht hat die Lüge und nicht die Wahrheit den Homa Sapiens so weit gebracht.
Wer weiss?
„Ehrlich gesagt …“ heißt das neue Bühnenprogramm von Aydin Isik (Hessischer Kabarettpreis 2018). Nachdem er sich im vorigen Programm auf die Spuren des Messias begeben hatte, folgt er nun der Wahrheit. Der ganzen Wahrheit.Und nichts als der Wahrheit. Dieser Pfad führt ihn zu der Erkenntnis: „Wahrlich, ich sage euch: Lasst es!“
Tagespolitisch, historisch, gesellschaftskritisch, absurd!
|
www.aydinisik.com |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 16.01.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Uta Köbernick – „ich bin noch nicht fertig“ Kabarett & Musik
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Freitag, 17.01.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Stefan Leonhardsberger – RAUHNACHT Ein Kabarett-Thriller
Klicken, um Details einzublenden.
|
Stefan Leonhardsberger – RAUHNACHT Ein Kabarett-Thriller |


Pressebild Jan Frankl |
Köln-Premiere
Stefan Leonhardsberger verkörpert in "RAUHNACHT“ zehn abseitige Charaktere vom alleinerziehenden Bauern bis zur psychopathischen Teenagerin, die Tarantino nicht besser hätte erfinden können. Martin Schmid begleitet die bitterböse One-Man-Show mit cineastischem Live-Soundtrack.
Als die 15-jährige Nora Höllerbauer in der Neujahrsnacht spurlos verschwindet, macht sich ihr Vater Erich auf die Suche nach ihr. Doch statt auf seine Tochter trifft der einsame andwirt nur auf halbstarke Schnapsleichen, verängstigte Dörfler und einen geschwätzigen Raben. Ein dunkles Geheimnis umgibt Noras Verschwinden – und
schon bald färbt sich der Schnee im beschaulichen Engelsberg purpurrot.
Autor Paul Klambauer entwirft in diesem schwarzhumorigen Winterthriller zehn Charaktere, die Stefan Leonhardsberger im ekstatischen Alleingang auf die Bühne bringt. Er singt, tanzt, geht sich selbst an die Wäsche, während sich eine mysteriöse Geschichte entspinnt, die uns lebhaft vor Augen führt, warum man an Silvester besser zu Hause bleibt. Sein Partner Martin Schmid sorgt als akustischer Bühnenbildner mit Gitarre und Stimme für den Live-Soundtrack.
Pressestimmen
„Ein fantastischer Abend, eine Sternstunde für ein Genre, das wohl keiner so beherrscht wie seine Erfinder Stefan Leonhardsberger und Autor Paul Klambauer. Sechs von sechs Sternen.“ (Oberösterreichische Nachrichten)
„Tarantino wäre begeistert.“ (Neues Volksblatt)
„Stefan Leonhardsberger spielt zehn irre Figuren in einem höchst unterhaltsamen Neujahrsthriller. Der wundersame Soundtrack kommt von Martin Schmids Gitarre. [...] Das ist ganz großes Kino auf der kleinen Bühne.“ (Wiener Zeitung)
„Gelächter, aber auch Gruseln und Staunen über das virtuose Spiel des Schauspielers Stefan Leonhardsberger, der im Alleingang und in schnellen Wechseln zehn völlig verschiedene Personen verkörpert und über die musikalischen Beiträge Martin Schmids. Die Bilder, die die beiden nur mit dem Körper, einem Stuhl und einem akustischen musikalischen Instrumentarium erzeugen, sind so lebendig, dass der Zuschauer manchmal fast wünscht, sie wären es nicht. Wer eine Vorliebe für Splatter-Movies, Erzähltheater und morbiden österreichischen Humor hat, wird „Rauhnacht“ lieben.“ (Bad Reichenhaller Tagblatt)
|
www.stefanleonhardsberger.com |
Theater 509 |
AK Euro 20.- / erm. Euro 15.-; Vvk Euro 17.- / erm. Euro 12.- (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 18.01.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Stefan Leonhardsberger – RAUHNACHT Ein Kabarett-Thriller
Klicken, um Details einzublenden.
|
Stefan Leonhardsberger – RAUHNACHT Ein Kabarett-Thriller |


Pressebild Jan Frankl |
Köln-Premiere
Stefan Leonhardsberger verkörpert in \"RAUHNACHT“ zehn abseitige Charaktere vom alleinerziehenden Bauern bis zur psychopathischen Teenagerin, die Tarantino nicht besser hätte erfinden können. Martin Schmid begleitet die bitterböse One-Man-Show mit cineastischem Live-Soundtrack.
Als die 15-jährige Nora Höllerbauer in der Neujahrsnacht spurlos verschwindet, macht sich ihr Vater Erich auf die Suche nach ihr. Doch statt auf seine Tochter trifft der einsame andwirt nur auf halbstarke Schnapsleichen, verängstigte Dörfler und einen geschwätzigen Raben. Ein dunkles Geheimnis umgibt Noras Verschwinden – und
schon bald färbt sich der Schnee im beschaulichen Engelsberg purpurrot.
Autor Paul Klambauer entwirft in diesem schwarzhumorigen Winterthriller zehn Charaktere, die Stefan Leonhardsberger im ekstatischen Alleingang auf die Bühne bringt. Er singt, tanzt, geht sich selbst an die Wäsche, während sich eine mysteriöse Geschichte entspinnt, die uns lebhaft vor Augen führt, warum man an Silvester besser zu Hause bleibt. Sein Partner Martin Schmid sorgt als akustischer Bühnenbildner mit Gitarre und Stimme für den Live-Soundtrack.
Pressestimmen
„Ein fantastischer Abend, eine Sternstunde für ein Genre, das wohl keiner so beherrscht wie seine Erfinder Stefan Leonhardsberger und Autor Paul Klambauer. Sechs von sechs Sternen.“ (Oberösterreichische Nachrichten)
„Tarantino wäre begeistert.“ (Neues Volksblatt)
„Stefan Leonhardsberger spielt zehn irre Figuren in einem höchst unterhaltsamen Neujahrsthriller. Der wundersame Soundtrack kommt von Martin Schmids Gitarre. [...] Das ist ganz großes Kino auf der kleinen Bühne.“ (Wiener Zeitung)
„Gelächter, aber auch Gruseln und Staunen über das virtuose Spiel des Schauspielers Stefan Leonhardsberger, der im Alleingang und in schnellen Wechseln zehn völlig verschiedene Personen verkörpert und über die musikalischen Beiträge Martin Schmids. Die Bilder, die die beiden nur mit dem Körper, einem Stuhl und einem akustischen musikalischen Instrumentarium erzeugen, sind so lebendig, dass der Zuschauer manchmal fast wünscht, sie wären es nicht. Wer eine Vorliebe für Splatter-Movies, Erzähltheater und morbiden österreichischen Humor hat, wird „Rauhnacht“ lieben.“ (Bad Reichenhaller Tagblatt)
|
www.stefanleonhardsberger.com |
Theater 509 |
AK Euro 20.- / erm. Euro 15.-; Vvk Euro 17.- / erm. Euro 12.- (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 22.01.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Die ImproVisaToren “Richard Gere tanzt Shakespeare”
Klicken, um Details einzublenden.
|
Die ImproVisaToren “Richard Gere tanzt Shakespeare” |


Pressebild
|
Improshow
7 Jahre, 7 Monate und Eine Woche spielten sie ihr Erfolgsprogramm „Mel Gibson singt Ibsen“!
Jetzt reüssieren die ImproVisaToren endlich mit einer neuen Show:
„Richard Gere tanzt Shakespeare“!
Unwiederbringliche Szenen und nie dagewesene Spiele entstehen vor den Augen der Zuschauer. Freuen Sie sich auf Situationskomik, Poesie, Comedy und jede Art von Musik!
Auf Zurufe des Publikums reagieren die ImproVisaToren sofort und setzen die Vorschläge spontan in witzige Szenen, Geschichten und Sketche um.
Sie profitieren von ihren langjährigen Erfahrungen aus zahlreichen Live-Auftritten sowie aus Gala-Shows, Firmen-Events, Messen und Privat-Feiern.
So kreierten und gestalteten sie auch TV-Shows wie z.B. „Frei Schnauze XXL“ auf RTL mit.
Feiern Sie mit den ImproVisaToren jedes Mal aufs Neue eine rauschende Premiere! |
www.improvisatoren.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 23.01.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Felix Janosa - A bit too radical - Die bösen Lieder des Tom Lehrer Musikkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Felix Janosa - A bit too radical - Die bösen Lieder des Tom Lehrer Musikkabarett |
 Dirk Schelpmeier-sm.jpg)

Pressebild Dirk Schelpmeier |
Eine satirische Reise durch 75 Jahre „deutsch-amerikanische Freundschaft”
Er bleibt die Nr.1 des schwarzen Humors – der amerikanische Mathematiker, Satiriker und Songwriter Tom Lehrer war schwärzer als Georg Kreisler, zynischer als Randy Newman und radikaler als Rudi Dutschke!
Komponist und Kabarettist Felix Janosa („Ritter Rost“) hat seine schönsten und schwärzesten Lieder kongenial („DIE ZEIT“) ins Deutsche übertragen und führt in seinem amüsant-satirischen Programm durch 75 Jahre deutsch-amerikanische Beziehungen - vom Care-Paket zu TTIP, von Hitler und Roosevelt bis zu Obama und Merkel. Mitgeschrieben an diesem Programm hat Satire-Urgestein Wendelin Haverkamp aus Aachen, bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Hanns-Dieter Hüsch und Jürgen von der Lippe.
Freuen Sie sich auf Klassiker des schwarzen Humors wie „Masochisten-Tango“, „Ich halte deine Hand“ und „Tauben vergiften im Park“ (richtig, dieses Lied stahl Georg Kreisler von Tom Lehrer!) und werden Sie Zeugen Janosas mit dieser Musik- und Edutainment-Show vom Allerfeinsten!
|
www.janosa.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 24.01.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Vocal Recall – „Irgendwas stimmt immer!“ Acapella-Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Vocal Recall – „Irgendwas stimmt immer!“ Acapella-Comedy |


Pressebild
|
Die Girlgroup mit drei Boys ist seit ihrer Kindheit zu groß für jede Schublade. Alice Köfer, Dieter Behrens und Bernhard Leube eilt der Ruf voraus, trotz erstklassiger musikalischer Einbildung ein sympathisches Gesangstrio zu sein. Mit ihrem
multi-Tasten-fähigen Pianisten Matthias Behrsing springt die Fast-Acappella-Band liebevoll durch die Musikgeschichte und fusioniert in ohrenberaubendem Tempo alles, was Rang und Namen hat. Wer nicht dabei war, hat es nicht erlebt und muss wieder mit den Originalen vorlieb nehmen.
Über den Inhalt ihres vierten Abendprogramms schweigen sich die Künstler noch vehement aus. Fest steht aber, dass es witzig, hochmusikalisch und höchst erfrischend wird. Eventuell wird getanzt werden. Seien Sie also unbesorgt: irgendwas stimmt immer.
|
www.vocal-recall.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 25.01.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Damenbesuch - „4 Hochzeiten & 2 Todesfälle“ Kabarett & Musik
Klicken, um Details einzublenden.
|
Damenbesuch - „4 Hochzeiten & 2 Todesfälle“ Kabarett & Musik |


Pressebild Miriam Ott |
Köln-Premiere
Michèle Connah, Stefanie Görtemöller, Claudia Wölfel de Mejia
In ihrem zweiten Programm wollen es die Damen endlich wissen: wie funktioniert das mit dem glücklichen Leben?
Nachdem sie ihre Scheidungen erfolgreich verarbeitet haben, gilt es wachsam zu sein:
Ab 40 wird alles besser haben sie gesagt! Aber ist das wirklich so? Wenn man eine Ehe in den Sand gesetzt hat, sollte man sich dann wirklich auf eine zweite einlassen? Wie setzt frau endlich ihre Lebensträume um? Langsam wird die Zeit knapp. Und wie kommt man damit klar, dass es für manche Träume endgültig zu spät ist und geliebte Menschen einen einfach so verlassen? Wann hört die Selbstoptimierung auf und fängt die Selbsterhaltung an? Ist eine neue Liebe wirklich wie ein neues Leben?!
Fragen über Fragen denen sich die drei Sängerinnen auf gewohnt komödiantische, ernste und auch anrührende Weise widmen.
Wie auch schon in ihrem ersten Programm plaudern die Musicaldarstellerinnen temporeich aus ihrem Leben, erzählen von ihren Zweifeln und Wünschen und nehmen das Publikum mit auf eine Reise einmal quer durch alle Musikgenres.
Michèle Connah war Ensemblemitglied am Hamburger Schmidt Theater und spielte in verschiedenen Produktionen wie zum Beispiel „Heisse Ecke“ und „Pension Schmidt“. Sie war Familienmitglied der „Familie Malente“ und arbeitet als freie Autorin und Regisseurin.
Claudia Wölfel de Mejia spielte im Disney CAMP ROCK – das Musical auf Kampnagel in Hamburg. Sie arbeitete als Tanzlehrerin für Salsa, Bachata und Merengue und für verschiedene Projekte als Studiosängerin. Aktuell arbeitet sie als freiberufliche Musicaldarstellerin und Schauspielerin für mehrere Auftraggeber und Theater deutschlandweit. Außerdem ist sie mit dem Kindermusical "Der gestiefelte Kater", "Benjamin Blümchen" und "Ritter Rost und das Gespenst" auf Tour.
Stefanie Görtemöller spielte u.a in Produktionen wie “HOSSA“, “HOT STUFF“ und “MovieMovie“ am Hamburger Imperial Theater. Sie war musikalische Leiterin der Firma GALADINNER in Wuppertal und spielte dort auch selbst als Darstellerin in den musikalischen Shows wie „MusicalDinner“ und „SchlagerDinner“.
|
www.damenbesuch.com |
Theater 509 |
AK Euro 20.- / erm. Euro 15.-; Vvk Euro 17.- / erm. Euro 12.- (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 30.01.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Rene Sydow - „Die Bürde des weisen Mannes“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Rene Sydow - „Die Bürde des weisen Mannes“ Kabarett |


Pressebild Steffen Suuck |
Warum wird die Welt nicht klüger, obwohl der Zugang zu Wissen noch nie so leicht war? Warum verarmen Menschen bei all dem Reichtum in der Welt? Wer ist Schuld an dem Elend? Und wer trägt eigentlich die Bürde des weisen Mannes? In seinem dritten Soloprogramm geht der Träger des
Deutschen Kabarettpreises etwas weniger laut, aber umso intensiver der Frage nach, was uns zum Menschen macht: Bildung? Wahlrecht? Oder doch nur freies W-Lan?
Mit seinem Fokus auf Bildung in all seinen Facetten bringt René Sydow eines der zwingendsten Themen der heutigen Zeit auf die Bühne und seziert es mit seiner fein ziselierten Wortarbeit. Keine dummen Lehrerwitze, kein Gag über prollige Schüler, Sydow liefert einen hochkomischen philosophischen Exkurs über alles, was uns zum Menschen bildet und bringt damit nicht nur die Lachmuskeln, sondern auch Herz und Hirn zum Schwingen.
Zum Schreien traurig und schockierend lustig. Dunkel und Hoffnungsvoll.
Politisches Kabarett auf der Höhe der Zeit.
Noch vor der Premiere wurden Auszüge des Programmes mit dem Hessischen Kabarettpreis und dem Prix Du Cabaret a u s g e z e i c h n e t , b e i d e s Publikumspreise, die zeigen,
wie sehr das Thema auch in den Köpfen der Zuschauer brennt.
PRESSESTIMMEN
„Von Karl Kraus bis Kurt Tucholsky, Werner Finck bis Dieter Hilderbrandt und Georg Schramm. Auch den Namen René Sydow darf man nach diesem Abend mit Fug und Recht anfügen.“ Augsburger Allgemeine
„Was für eine Bereicherung für das Kabarett!“ Neue Osnabrücker Zeitung
„Das Publikum war zum Schluß schier aus dem Häuschen vor Begeisterung über diesen sprühend geistreichen Moralisten der unerbittlichen Vernunft auf den Spuren eines Dieter Hildebrandt.“
Wilhelmshavener Zeitung
„Sydow beherrscht das schwere Metier der bitteren Ironie wie ein Ausnahmemusiker sein Instrument. Seine Pointen streicheln nicht. Sie kommen mit der Wucht einer Maschinengewehrsalve. Rotzfrech, gnadenlos ehrlich und mit so viel gedanklichem Zündstoff, dass man ein Städtchen damit sprengen könnte.“ Schwarzwäler Bote
„Schlichtweg sensationell“ Dewezet
|
rene-sydow.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 31.01.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Liza Kos - „Was glaub ich, wer ich bin?!“ Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Liza Kos - „Was glaub ich, wer ich bin?!“ Comedy |


Pressebild MICHEL-KITENGE; |
Liza Kos spielt so verblüffend mit kulturellen Klischees, dass wir über die eigenen Vorurteile lachen!
Die gebürtige Russin schlüpft gekonnt in verschiedene Rollen und bietet einen unterhaltsamen Mix aus Persiflage, Parodie und Liedern, der u.a. ihre eigene und eigentümliche Integration erzählt.
In ihrem Solo hat die sympathische Wahl-Aachenerin Themenstoff für drei Programme.
Liza Kos kommt aus Moskau, zieht mit ihren Eltern nach Deutschland, will und muss sich integrieren und lernt die Landessprache, die sie auch bald perfekt beherrscht - Türkisch!
Nach vier Jahren unterm Kopftuch, hängt sie dieses an den Nagel und beschließt eine „richtige Deutsche“ zu werden.
Um dies zu erreichen und die Integration endlich abzuschließen meldet sie sich in einem Karnevalsverein an…
Die Presse schreibt begeistert:
„Ihre herausragenden stimmlichen Fähigkeiten bilden das Gerüst für Ihre Texte, die immer mit einem Augenzwinkern die Alltagsprobleme zwischen den Kulturen aufs Korn nehmen.“
„Ihr Wortwitz ist clever, leichtfüßig und punktgenau eingesetzt, ihr Gespür für bewusst verzögerte und überraschende Pointen exzellent.“
|
www.lizakos.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 01.02.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Götz Frittrang – “Götzseidank” Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Götz Frittrang – “Götzseidank” Kabarett |


Pressebild Stefan Maria Rother |
Schnörkellos, wuchtig und doch von feinem Schliff: Götz Frittrang schmiedet Texte zu einer wortgewaltigen Legierung aus bitterbösem Witz und liebenswerter Komik.
Der studierte Germanist schärft, schleift, spitzt zu und mit jeder kunstvoll ausgeführten Pointe, springt der Funke auf das Publikum über. Das prustet, lacht und gerät mehr und mehr unter Dampf, während Frittrang das Feuer mit seinen Geschichten weiter schürt. Und diese führen uns an den Rand menschlicher Abgründe und beinhalten eine geballte Ladung groben Unfugs.
|
www.goetzfrittrang.de |
Theater 509 |
AK 20,- € / 15,- € (erm) - VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 05.02.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Marc Gettmann – Fun, Sex & Magic Entertainment meets Astonishment
Klicken, um Details einzublenden.
|
Marc Gettmann – Fun, Sex & Magic Entertainment meets Astonishment |


Pressebild
|
Marc Gettmann ist Mental-Magier, unverschämt charmant und verdammt gut!
Nachdem er jahrelang auf den exklusivsten Events in Deutschland und ganz Europa aufgetreten ist, bringt der Zauberkünstler nun seine Darbietung auf öffentliche Bühnen.
Er war auf den verschiedensten Fernsehkanälen zu Gast, wie z.B. dem ZDF, RTL, SAT1, WDR, NDR und Pro7, hat sich aber jeglichen Castingformaten versagt und stets dabei seine Vorstellung von origineller, witziger und vor allem intelligenter Täuschungskunst verfolgt.
Wenn Marc Gettmann auf die Bühne kommt, fasziniert er das Publikum und verzaubert es im besten Sinne des Wortes.
Unfassbar, unglaublich und unterhaltsam!
Der Magier und Comedian unterhält mit grandiosem Charme und gehört zur ersten Garde der Mentalisten und Zauberer weil er verblüfft und begeistert wie kein anderer.
Mit seiner spitzbübischen Kessheit zieht er die Zuschauer auf höchstem Niveau in seinen Bann.
In seinem Solo-Programm wird man auf eine Reise mitgenommen, auf eine Reise des Staunens, wo der Illusionist einzigartige Kunststücke meistert, Gedanken des Publikums liest und man sich bereichert fühlt durch seine geheimnisvolle Welt.
Gettmann überrascht mit den unmöglichsten Effekten und ist dabei lustig und authentisch. Absolut Sehenswert!
Entertainment meets Astonishment: Marc Gettmann
Amazing! How did you read my mind?“ – Jeremy Irons
"Sie sind ein Kind des Glücks. Überwältigend!“ – Geraldine Chaplin
|
www.marcgettmann.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 06.02.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Jonas Greiner - "In voller Länge" Der größte Kabarettist Deutschlands
Klicken, um Details einzublenden.
|
Jonas Greiner - "In voller Länge" Der größte Kabarettist Deutschlands |


Pressebild Lucas Seel |
Köln-Premiere
Jonas Greiner ist die Nachwuchshoffnung der ostdeutschen Comedy- und Kabarettszene. "Diesen Namen sollte man sich merken, denn der sympathische 20-jährige hat nicht nur körperlich das Potential, ein Großer in der Deutschen Kabarettszene zu werden.", schrieb der Münchner Merkur bereits 2017. Der mittlerweile 22-jährige Thüringer ist seit etwa 2 Jahren auf den Bühnen Deutschlands unterwegs und inzwischen weit über seine Heimat hinaus bekannt. So war er bereits 2018 beim NDR Comedy Contest zu Gast und im Frühjahr 2019 in der HumorZone-Gala auf ARD und MDR zu sehen, wo er von Olaf Schubert als Newcomer des Jahres mit dem "Güldenen August" ausgezeichnet wurde. Im Herbst 2019 feiert er mit seinem Soloprogramm "In voller Länge" Premiere.
Greiner beschäftigt sich in seinem Solo-Debüt mit den Fragen, die einen jungen Mann in der heutigen Zeit umtreiben: "Was nützt mir dieses Abitur?", "Was soll bloß aus mir werden?", oder "Wer sind Sie und was machen Sie in meiner Wohnung?" Der mit 207 cm Körpergröße wohl größte Kabarettist Deutschlands nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise vom Hier und Jetzt und den Problemen unserer Zeit bis hin zur ganz großen Weltgeschichte. Dabei betrachtet er die Welt mit viel Ironie, manchmal spitz und manchmal frech. Jonas Greiner schafft es, Gesellschaftskritik und scharfsinnige Beobachtungen mit alltäglichen, lustigen Geschichten zu verknüpfen und liefert so eine erfrischende und einzigartige Kombination aus Inhalt und Humor - echtes Stand-Up-Kabarett sozusagen.
Am meisten im Visier des jungen Mannes ist immer er selbst. Egal ob Körpergröße, Schullaufbahn oder Berufswahl - Jonas Greiner nimmt es mit Humor. Getreu dem Motto: Das Leben ist zu schön um kurz zu sein.
|
www.jonasgreiner.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 07.02.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mia Pittroff - „Wahre Schönheit kommt beim Dimmen“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mia Pittroff - „Wahre Schönheit kommt beim Dimmen“ Kabarett |


Pressebild Carolin Ubl |
Warum ist der Ingwer der Messias unter den Knollengewächsen?
Und ist er diesem Ruhm wirklich gewachsen? Warum schaut dein ganzer Freundeskreis plötzlich nur noch tagelange Serien? Sind die Lücken nicht die schönsten Momente im Lebenslauf?
Wieso ist „Do what you love and love what you do!“ das neue Arbeitscredo oder wäre es nicht schöner stattdessen einfach gar nichts zu tun?
Wieso gibt es auf einem Park-und-Reit-Parkplatz keine Ponys?
Warum ziehen sich die Leute in Pornos immer nur aus und nie mal was Schönes an? Und warum knüpfen Berliner Hipster plötzlich wieder Makramee-Blumenampeln?
Und während selbst die Nachbarskatze ihren eigenen Instagram-Account pflegt, stellt Mia Pittroff ganz lakonisch fest:
Wahre Schönheit kommt beim Dimmen!
Die gebürtige Fränkin und Wahlberlinerin schnappt ihre treffsicheren Pointen immer da auf, wo sie sich gerade befindet. Und sie befindet sich so ziemlich überall: zwischen Provinz und Großstadt, zwischen Dialekt und Hochdeutsch, zwischen Kindern und Karriere und nicht zuletzt zwischen den Jahren. Pittroff ist Mitte-Ende Dreißig, altersmäßig also weder Fisch noch Fleisch, sie ist vordergründig nett und hintersinnig böse.
Sie ist charmant, aber immer auf den Punkt!
Mia Pittroff lässt sich nicht verorten und in keine Kabarett-oder-Comedy-Schublade stecken. Mia Pittroff ist einfach da und ihre schönen, poetischen, nachdenklichen aber manchmal auch einfach hinterfotzigen Beobachtungen sollte man nicht verpassen. Egal wo man sich gerade befindet.
„Mia Pittroff linst mit einer hochgezogenen Augenbraue durch die Gesellschaftslupe, tänzelt vergnügt an ihre Staffelei und pinselt eine herrlich absurde, subtile bis subversive Collage. Fabelhaft!“
Bonner Generalanzeiger
|
www.kultus-agentur.de/miapittroff.html |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 08.02.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Andreas Gundlach – „Das Buttermesser - mein Streichinstrument“ Musikcomedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Andreas Gundlach – „Das Buttermesser - mein Streichinstrument“ Musikcomedy |


Pressebild Axel Müller |
Es gibt für alles eine App? Aber im Fach "Broteschmieren" ist ein Top-Smartphone nur etwa so fortschrittlich wie eine alte Heimorgel, von der man seinerzeit auch glaubte, sie könne alles: z.B. jedes Streichinstrument imitieren – mit Ausnahme des Buttermessers... So etwa sagte es Klaus Wunderlich, der einstige Heimorgel-Gott im Weltwirtschaftswunder. Kommen Sie sich auch manchmal vor wie eine alte Heimorgel? Sollen alles gleichzeitig können; am Besten auf Knopfdruck; und dann soll's auch noch schön klingen? Na vielen Dank. Wie das aber doch gehen kann, zeigt Andreas Gundlach auf seinem originellen Instrumentarium: von Panflöte bis Kazoo, von Schlagzeug bis Gitarre - und natürlich: auf seinem kleinen, feinen Konzertflügelchen.
Eine humorvolle Multitasking-Show, die den klaren Unterschied macht zwischen Escort-Service und Begleitautomatik, besonders wenn der Künstler seine eigenen Lieder untermalt. Dabei kommt nie Langeweile auf, denn in Gundlachs Werkseinstellungen sind sämtliche Musikstile vorprogrammiert, und darüberhinaus gibt es noch genug freien Speicherplatz für Publikumswünsche.
|
www.andreas-gundlach.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 09.02.2020 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sabine Domogala - „Hilfe ist unterwegs“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sabine Domogala - „Hilfe ist unterwegs“ Kabarett |


Pressebild
|
Sie können keine weiten Strecken joggen, weil Sie zu schnell Heimweh bekommen?
Sie können nicht gut teilen, weil Sie niemandem halbe Sachen anbieten möchten?
Sie können abends vorm Fernseher kein Ende finden, weil Sie immer das letzte Wort haben müssen?
Jetzt wird alles gut! In ihrem neuen Comedy-Solo lädt Sabine Domogala als Ausnahmetrainerin, als Sonderfall der Motivationsszene, als Beistand ohne Not zu einem unvergleichlichen Beratungsevent. Bringen Sie Ihre Fragen mit und Sabine Domogala antwortet, bringen sie keine Fragen mit, Sabine Domogala antwortet trotzdem. Seien sie dabei, wenn diese Trainerin an nur einem Abend alle ihre Probleme löst und die der Zuschauer auch. Frei von jedem Zweifel und jeder Zurückhaltung geht sie mit einem außergewöhnlichen Gespür ans Werk, ausgestattet mit den neusten Tools der Lebenshilfeszene wie dem Wunschloch und der Karmakröte.
„Ich nehme das Schicksal von jedem in die Hand, der meinen Weg kreuzt!“
Keine Frage, da kommt was auf uns zu!
|
www.sabine-domogala.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 12.02.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Victoria Helene Bergemann „Innere Werte kann ich auch nicht“
Klicken, um Details einzublenden.
|
Victoria Helene Bergemann „Innere Werte kann ich auch nicht“ |


Pressebild Bente Stachowske |
Köln-Premiere
Victoria Helene Bergemann, kurz „VHB“, wurde 1997 in einer Kleinstadt im Osten Hamburgs geboren, bis sie 20 Jahre später nach Kiel zog. Sie hat aber dank ihrer selbstgewählten Außenseitigkeit glücklicherweise nur zu wenigen Menschen Kontakt, mit denen sie nichts zu tun haben möchte, wie z.B. dicke Männer in Karohemden.
VHB steht seit Ende 2010 auf Bühnen, war Vizemeisterin im deutschsprachigen U20-Poetry Slam, Schleswig-Holstein Meisterin 2017, dreifache Finalistin der Hamburger
Stadtmeisterschaft und mehrfache Halbfinalistin der deutschsprachigen Meisterschaften.
Außerdem ist Victoria Helene Bergemann mehrfache Preisträgerin des Bundeswettbewerbs „lyrix“ für junge Dichter*innen und veranstaltet und moderiert
nebenbei selbst Poetry Slams.
Im Herbst 2017 erschien ihre erste Textsammlung „Basti hat behauptet, dass er gehört hätte, wie meine Mutter gesagt hat, dass ihr nicht so viel Dreck reintragen sollt“ im
lektora-Verlag, zusätzlich dazu erschienen Bergemanns Texte in vielen Anthologien.
In ihrem ersten Soloprogramm „Innere Werte kann ich auch nicht“, mit dem sie seit Frühjahr 2018 durch Deutschland tourt, geht es um Wichtiges verschiedener Art, wie
z.B. Nacktschnecken, Republiken und Tupperware; um Rollschuhe, Leberwurst und Verbrechensstatistiken geht es aber nicht.
Aber ja, es stimmt - die Zuschauer kommen in den Genuss von ???- und Bibli Bocksberg-Hörspielen in einer diesmal wirklich spannenden Neuinterpretation, und natürlich den
gewohnt merkwürdigen, aber fröhlichen Texten von VHB. Außerdem gibt es ein überhaupt nicht individuell auf das Publikum angepasstes Fitnesstraining. Das nervt zwar total, aber die Tragödie hat einen glücklichen Ausgang: es kommen weder Tiere noch Gegenstände zu Schaden.
|
www.facebook.com/victoriahelenebergemann |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 13.02.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Konzert Die Couchies - „Die Drei vom Sofa“ swinging Kleinkunst
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Freitag, 14.02.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel - „Wenn schon falsch, dann auch richtig!“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel - „Wenn schon falsch, dann auch richtig!“ Kabarett |


Pressebild Kern-Fotografie |
Irgendwie läuft doch was falsch. Die Welt ist unangenehm voll von windschnittigen Populisten, stumpfen Technologie-Nerds und fröhlichen Hedonisten, die ihr SUV mit aufs Kreuzfahrtschiff nehmen wollen. Wir haben geistigen Stillstand in selbstfahrenden Autos, man testet die Wirkung von Mauern gegen Armut, und die einzige Antwort auf politische Gesichtslosigkeit ist das Burkaverbot.
Nur: Was ist die richtige Reaktion? Wohin steckt man sich seine politische Wut?
Es gibt einen Weg. Den meisten ist er zu abstoßend, man will sich nicht die Hände schmutzig machen, und die Zahl der persönlichen Opfer ist schwer kalkulierbar - aber Thilo Seibel hat es trotzdem getan: Er hat sich parteipolitisch engagiert. Einmal im Leben handeln statt reden!
Dabei musste er zwei für einen Kabarettisten niederschmetternde Erfahrungen einstecken: Erstens reden andere noch mehr. Und zweitens kann politischer Protest ganz schnell in einer geschlossenen stationären Behandlung enden.
Zum Glück helfen bei der Therapie ein polnischer Schlachtarbeiter, ein leidenschaftlicher Franzose und Horst Seehofer.
Ein Kabarettprogramm, das mit harten Fakten und brüllkomischen Parodien eine unerhörte Geschichte erzählt. Über das Nichtige im Falschen, das Schlichte im Stumpfen und richtige Lumpen in den falschen Ämtern.
"Seibels pointierte Metaphern erfordern schnelles Mitdenken" und sind "zum Schreien komisch", und er "erschreckte, während man sich den Bauch vor Lachen hielt" - darauf konnte sich die Presse von Lüneburger Zeitung bis zu den Wolfsburger Nachrichten einigen. Die Rheinpfalz wähnt gar "Seibel auf dem Weg, einer der großen unbequemen Kabarettisten der Republik zu werden".
Regie: Molly Spitta
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 15.02.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tilman Birr - „…alles andere später“ Kabarett & Musik
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Sonntag, 16.02.2020 18.00 Uhr Theater 509 |
Konzert Fee Badenius – SOLO poetisch, musikalisch, sprachverliebt
Klicken, um Details einzublenden.
|
Fee Badenius – SOLO poetisch, musikalisch, sprachverliebt |


Pressebild Steffen Suuck |
Köln-Premiere
Nach 10 Jahren auf der Bühne mit Liedern und Texten ist es Zeit, Bilanz zu ziehen.
Fee Badenius´ erster Solo-Abend ist aber kein Best-Of, keine bloße Aneinanderreihung von bekannten Liedern, vielmehr ist es ein musikalisches Poesiealbum. Bekannte Nummern stehen hier gleichwertig neben selten gespielten Raritäten, die nicht auf CD aufgenommen oder nur selten live gespielt wurden. Dazu erzählt Fee Badenius in ihrer unnachahmlich sympathischen Art Geschichten über die Lieder hinaus, Erlebnisse vom Tour-Alltag durch ein skurriles Deutschland, vom Leben im Ruhrgebiet und von der Entstehung ihrer Musik. Ein Abend, der lustig und poetisch, musikalisch und sprachverliebt zugleich in die Gedankenwelt der Liedermacherin Fee Badenius einführt und an dem selbst langjährige Fans noch Neues entdecken können.
|
www.feebadenius.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 28.02.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mike & Aydin - „UN – Unvereinte Nationen“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mike & Aydin - „UN – Unvereinte Nationen“ Kabarett |


Pressebild Sven Schaaf |
Das neue Bühnenprogramm des preisgekrönten Kabarettduo Mike & Aydin (u.a. Melsunger Kabarettpreis, Silberner Paderborner Einohr): Nach dem das Brexit-Opfer (der Brite) und der Problemdeutsche (türkischer Herkunft) mit ihrem ersten Bühnenprogramm "Nord-Süd-Gefälle" die Unterschiede der Nord- und Südeuropäer gnadenlos auseinandergenommen und ihr Programm auch international aufgeführt haben (Schottland, Schweiz, Österreich, Istanbul, Niederbayern), ist nun die Weltpolitik dran.
In einer Zeit, in der eine unüberlegt geschriebene Twitter-Nachricht eines Präsidenten mit einem undefinierbaren toten Tier auf dem Kopf einen Atomkrieg auslösen kann, diskutieren die beiden selbsternannten Politikwissenschaftler mit Unterhaltungshintergrund über die UN, eine Versammlung von 193 Ländern, die nur noch damit beschäftigt sind, sich gegenseitig zu schaden.
Dabei lassen Mike & Aydin auch Politiker zu Wort kommen, die wir zu unrecht (!) verurteilen: Trump, Putin, Kim Jong-Un, Erdogan und sogar Christian Lindner. Dabei sind sie politisch wieder so unkorrekt, dass jedem Grünen-Politiker beim Zuhören die Luft weg bleibt. Noch nie waren Klischees so lustig!
Ein Kabaretterlebnis mit evtl. Live-Musik!
Rezensionen über Mike & Aydin:
“Keck, politisch unkorrekt und spaßig.” Remscheider General-Anzeiger
“Ein fantastisches, abwechslungsreiches Spiel.” NGZ-Neuss
“Irrsinnig witziges Programm. Comedy Glanzauftritt.” Lokalo24
“Wenn alle soviel Humor hätten wie Aydin Isik und Mike McAlpine, könnte das klappen mit dem erweiterten Europa.” Kölnische Rundschau
|
www.mike-aydin.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 29.02.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Andy Sauerwein - „ZEITGEIST – wenn heute doch schon gestern wär`“ Turbulente Texte & Satirische Songs
Klicken, um Details einzublenden.
|
Andy Sauerwein - „ZEITGEIST – wenn heute doch schon gestern wär`“ Turbulente Texte & Satirische Songs |


Pressebild
|
Zeitgeist – alle sprechen davon, doch wer ist dieser Geist, der bestimmt, was und wie wir gerade denken? Lebt er auf einer geheimen Burg, schläft über Jahrzehnte und plötzlich wird er pünktlich zur Mitternacht wach, um uns eine neue Denk- und Fühlweise einzuflößen?
Andy Sauerwein geht in seinem neuen Programm diesem Mysterium auf die Spur!
Virtuos musikalisch bewegt er sich dafür zwischen den Welten. Vergessen Sie, was sie bisher über Klavierkabarett wussten, denn für diese Geisterjagd gibt es keine klare Abgrenzung von Wort und Musik, von Rock und Pop, Klassik und Elektro Der Musikkabarettist spürt die labyrinthischen Geheimgänge des 21.
Jahrhunderts auf. Einer Zeit, wo es zu irren Korrelationen kommt -.Nicht die Größe deines Auto ist mehr der Maßstab deines Statussymbols, sondern die Anzahl deiner Likes für dein letztes Urlaubsfoto. Kaum wähnen wir uns wieder in Sicherheit, plötzlich nimmt man uns das Schoko-Eis weg und bietet stattdessen vegane Ersatzprodukte an. Witzig, irrsinnig, hintergründig und mit packender Musik schafft es Andy Sauerwein den abstrakten Zeitgeist aufzuspüren und auf den Alltag zu definieren.
|
www.andysauerwein.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Montag, 02.03.2020 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert PALAYE ROYALE The Bastards World Tour 2020
Klicken, um Details einzublenden.
|
PALAYE ROYALE The Bastards World Tour 2020 |


Pressebild
|
Nach einer erfolgreichen und gefeierten Show im Juni 2019 in München, greifen PALAYE ROYALE weiter nach den Sternen und gehen auf Tour durch die ganze Republik! Tickets sind ab dem 26.08.2019, 10 Uhr erhältlich! „Clever and catchy“ ist das Motto von der Band um Frontmann Remington Leith, Gitarrist/Organist Sebastian Danzig und Trommler Emerson Barrett, die sich selbst als „Songwriter, Performer, Rockstars, Co-Produzenten, Filmemacher und Champions“ bezeichnen. Die drei Kanadier bestimmen alle Inhalte ihres Erscheinungsbilds und ihrer Werke selbst, angefangen bei den Melodien, Texten und Arrangements ihrer Songs bis hin zu Videos und Social-Media-Auftritten. Der Dreier gründete sich 2008 unter dem Namen Kropp Circle, drei Jahre später benannte er sich in Palaye Royale um und zog nach Las Vegas. Die drei Mitglieder sind Brüder und heißen mit Nachnamen Kropp. „Den Bandnamen PALAYE ROYALE übernahmen wir von einer alten Tanzhalle in Toronto, in der sich zwei Seelen trafen, denen wir sehr nahe stehen“, erklärt Sebastian Danzig. 2012 brachten sie ihre Debütsingle „Morning Light“ heraus, deren Video mittlerweile mehr als sagenhafte einundzwanzig Millionen Views auf YouTube feiern kann. Ihren musikalischen Stil bezeichnen PALAYE ROYALE als „Fashion-Art Rock“, einen Mix aus Rock´n´Roll, Glam, Indie- und Garagen Rock. Mit Hilfe der Musik will das Trio nichts Geringeres als „eine Jugendbewegung“ starten, so Sebastian Danzig. „Jeder soll sein, was er sein will. Wir sehen aus wie echte Musiker, die so klingen wie sie aussehen. Es geht um Musik und Image, das habe ich von meinen Idolen gelernt.“ Als Einflüsse nennen die Kanadier Qualitätskapellen wie The Animals, The Faces, The Rolling Stones, The Doors, David Bowie, T. Rex und Velvet Underground. Inzwischen geht der Plan der Band auch immer weiter auf, denn es haben sich Fanclubs in aller Welt gegründet, die bekannt sind als „Soldiers Of The Royal Council“. Mittlerweile gibt es 75 Fanclubs von PALAYE ROYALE, darunter in Ländern wie Deutschland, Irland, Schottland, Großbritannien, Brasilien, Frankreich und den Philippinen. Doch sind die Konzerte nicht nur für Fanclub-Mitglieder interessant! Hier darf jeder vorbeikommen, den Abend genießen und eine gute Zeit haben. Perfekt einstimmen kann man sich schon jetzt mit der aktuellen Singe „Nervous Breakdown“, welche nur ein Vorgeschmack auf das hoffentlich bald erscheinende Album ist. Wer sich dann letztendlich doch entscheidet, dem Fanclub beizutreten, sollte bei den Konzerten von PALAYE ROYALE im Februar und März 2020 auf jeden Fall die richtigen Ansprechpartner vor Ort treffen!
Lokaler Veranstalter: Prime Entertainment
VIP Pre-Sale: 26.08. allgemeiner VVK.-Start: 28.08.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
20,00 € zzgl. Gebühren |
prime-entertainment.de/index.php?id=34&eventid=6004 |
 |
Mittwoch, 04.03.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tan Caglar – „Geht nicht? – Gibt’s nicht!“ Stand-up-Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Tan Caglar – „Geht nicht? – Gibt’s nicht!“ Stand-up-Comedy |
Marek_Kruszewski-sm.jpg)

Pressebild Marek Kruszewski |
Köln Premiere
Wenn der Name Programm ist und Lachmuskelkater am nächsten Tag inklusive, dann befinden wir uns mitten im neuen Soloprogramm von Tan Caglar. – „Geht nicht? Gibt´s nicht!“ Und wer könnte diesen Titel besser verkörpern, als der Comedian, der mit seinem Alleinstellungsmerkmal eine neue Art von deutscher Stand-up-Comedy erschaffen hat?
Dass es Tan Caglar wie kein anderer versteht, sein Handicap mit Inklusion, Witz und Ironie zu verbinden, hat er schon in seinem ersten Erfolgsprogramm „Rollt bei mir…!“ unter Beweis gestellt. Nach zwei Jahren auf Tour veröffentlichte der charmante Tausendsassa im Sommer 2019 seine gleichnamige Biografie. Darin entführt Tan den Leser auf eine emotionale wie humorvolle Gratwanderung.
Nach dem Tour- und Bucherfolg erstmal die Felgen schonen und eine Pause einlegen? – Kommt für Tan nicht in Frage! Sein zweites Solo-Programm mit dem passenden Titel „Geht nicht? Gibt’s nicht!“ steht schon in den Startlöchern.
In gewohnt amüsanter Manier deckt Tan die Tücken des Alltags auf und rechnet dabei ganz nonchalant mit den „Fußgängern“ im Leben eines Rolli-Fahrers ab. Selbstironisch berichtet der smarte Deutsch-Türke von Therapie-Besuchen, in denen er seine glückliche Kindheit in Hildesheim verarbeitet und davon, wie er als Influencer Werbung für Springseile macht. – Geht nicht? Gibt´s nicht!
|
www.tan-caglar.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 05.03.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Helene Bockhorst - Die fabelhafte Welt der Therapie Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Helene Bockhorst - Die fabelhafte Welt der Therapie Comedy |


Pressebild Sascha Moll |
Welche positiven Auswirkungen hat eine schlechte Kindheit? Wie exhibitionistisch darf eine Frau sein? Was haben Sex und Kartoffelsalat gemeinsam? Und warum beteiligt sich niemand am Crowdfunding für meine Brustvergrößerung - es hätten doch am Ende alle etwas davon? Helene Bockhorst stellt sich schonungslos selbst in Frage und präsentiert Geschichten, die lustig sind – sofern man sie nicht miterleben musste.
Es geht um psychische Auffälligkeiten und Schwierigkeiten in sozialen Situationen; um Onlinedating, Sex, Missgeschicke und immer wieder um die Frage: Warum passiert das ausgerechnet mir?
Mit ihren Auftritten therapiert sie sich selbst und andere, indem sie alles ausspricht, was schon immer mal gesagt werden musste – und noch einiges darüber hinaus, denn sicher ist sicher.
Pressestimmen:
“Sie wirkt so schüchtern, aber sie hat’s faustdick in ihren Texten. (...) Bei der frechen Helene darf man sich freuen, welche Perlen noch zu bergen sind.” Hamburger Abendblatt
“Sie erzielt (...) aus dem Kontrast zwischen der Biederkeit ihrer Erscheinung (...) und der Wildheit ihrer Schilderung (...) einen urkomischen Effekt. Gut möglich, dass sie auch für das Brennglas eines TV- Formates geeignet wäre.” Weser Kurier
|
de-de.facebook.com/HeleneBockhorst |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 06.03.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Notenlos – „Das Wunschkonzert der Extraklasse“ Musikcomedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Notenlos – „Das Wunschkonzert der Extraklasse“ Musikcomedy |


Pressebild Rolf Demmel |
Köln-Premiere
Zwei Typen, zwei Keyboards, zwei Stimmen und ein Abend voller Überraschungen
Pusch & Speckmann geben die „Living Jukebox“ und präsentieren ein Wunschkonzert der Extraklasse, das man so noch nie gehört hat – und das auch jedes Mal anders klingt. Ganz nach Lust, Laune und Kreativität der Gäste. Die sind nicht nur live mit dabei, sondern gestalten den Abend auch aktiv mit!
Im Duett und im Duell improvisieren sich die beiden Ausnahmemusiker kunterbunt durch Klassik, Jazz, Musical und Pop. Ohne Playback, ohne Hilfsmittel und ohne Noten führen sie sich und ihre Pianos an die Leistungsgrenze. Zum Beispiel bei dem Wunsch, ein bestimmtes Thema allen möglichen und unmöglichen Interpreten samt ihrer charakteristischen Ausdrucksweise in den Mund zu legen. So treffen Kinderlieder auf Filmmusik, Choral auf Rock'n Roll, Grönemeyer auf Pavarotti. Dabei kann schon auch mal ein „Medley des schlechten Geschmacks“ herauskommen.
Getarnt in Anzug und Fliege wird bei „Notenlos“ der Stilbruch zelebriert, Lieblingssongs und Interpreten veralbert. Bastian Pusch und Andreas Speckmann wollen und haben eines: Spaß. Und den produzieren sie im Dauerfeuer, sind bald jeden Takt für eine neue Überraschung gut. So sorgen sie von Anfang für beste Stimmung im Publikum.
„Da geht es kreuz und quer durch vier Jahrzehnte Unterhaltungsmusik in allen Facetten, ohne, dass die beiden funkensprühenden Tastenzauberer ernsthaft in Verlegenheit gebracht werden können“ (...)
Es scheint kein Lied zu geben, das die zwei auf der Bühne nicht kennen. Zum Stichwort 'Wasser' etwa kommen Titel von Rod Stewart oder den Toten Hosen ebenso zum Vortrag wie 'Es klappert die Mühle', 'Pack die Badehose ein' und 'die Fischerin vom Bodensee'. (...) Der besondere Genuss liegt nicht nur in der Mimik und dem Gesang, sondern vor allem im brillanten Klavierspiel der beiden Musiker.“ (Allgäuer Zeitung)
„Ein kunterbunter, fetziger und vor allem kreativer Abend voller Musik – und das „notenlos“. Wer die beiden Pianisten Andreas Speckmann und Bastian Pusch zuvor noch nicht gehört hatte, der konnte sich vielleicht nicht vorstellen, was es mit diesem „Notenlos durch die Nacht“ wirklich auf sich hatte.“ (Schwäbische Zeitung)
|
www.notenlos.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 07.03.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy „Da Billi Jean is ned mei Bua“ Ein Liederabend mit Stefan Leonhardsberger & Martin Schmid
Klicken, um Details einzublenden.
|
„Da Billi Jean is ned mei Bua“ Ein Liederabend mit Stefan Leonhardsberger & Martin Schmid |


Pressebild Jan Frankl |
„Eine echte Entdeckung“ – jubelte der Münchner Merkur 2015. Und nahm damit vorweg, was heute jedem Kenner der Szene klar ist. Der Oberösterreicher Stefan Leonhardsberger und sein Augsburger Haberer Martin Schmid erobern mit ihrem Musikkabarett nicht nur die Kritiker, sondern auch die Herzen des Publikums im Sturm. Ob als Einheizer von WANDA, auf der renommierten Bühne des Deutschen Theaters München oder bei Auftritten in ARD und BR – DA BILLI JEAN hält sein Publikum mit Dialektadaptionen großer Hits auf der Sesselkante.
Gemeinsam mit ihrem Co-Autor Paul Klambauer veredeln Leonhardsberger und Schmid dafür weltbekannte Melodien zu tragikomischen Einaktern in Popsong-Länge. So entführen sie ihr Publikum zu den Klängen von David Bowies „Space Oddity“ an Bord einer österreichischen Raumfahrtmission, die an frühpensioniertem Bodenpersonal zu scheitern droht. In der Adaption des S.T.S.-Klassikers „Irgendwann bleib i dann dort“ schmiedet ein frustrierter Grieche Auswanderungspläne. Und Tina Turners „Private Dancer“ gerät zu einer Hymne auf alle schüchternen Männer, die sich am Rand der Tanzfläche Mut antrinken. Das Rätsel um die Vaterschaft des kleinen Billi Jean bildet den dramaturgischen Rahmen, der die zahlreichen Figuren und Schauplätze dieses Abends zusammenhält.
Mit kraftvoller Stimme und außergewöhnlicher Bühnenpräsenz erweckt Stefan Leonhardsberger die Helden seiner Songs zum Leben. Seine Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen zeigt sich auch in den Moderationen des ausgebildeten Schauspielers, der mit viel Charme und Spontanität durch den Abend führt. Perfekt ergänzt wird er dabei durch seinen Bühnenpartner Martin Schmid. Der Augsburger Profimusiker setzt nicht nur musikalisch auf Reduktion, wenn er mit seinen Gitarrenarrangements den heißen Kern der Popmusik freilegt. Als ruhender Gegenpol zu Leonhardsbergers quirliger Performance gelingt es ihm, mit minimalistischer Mimik und sparsamen Wortspenden zu unterhalten.
|
www.stefanleonhardsberger.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Dienstag, 10.03.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Duo Partnerlausch - „Furiose Fehltritte und die vier Wunder von Bern“ Leslie Sternenfeld und Robert Pfeffer
Klicken, um Details einzublenden.
|
Duo Partnerlausch - „Furiose Fehltritte und die vier Wunder von Bern“ Leslie Sternenfeld und Robert Pfeffer |


Pressebild Christian Steinkrüger |
Partnerlausch: Das sind Leslie Sternenfeld aus Witten und Robert Pfeffer aus Bergisch Gladbach. In ihrem Programm „Furiose Fehltritte“ beleuchten sie kongenial die Seiten des Scheiterns. Mal von der äußerst launigen, mal von der nachdenklichen Seite.
Mit Geschichten aus den eigenen Federn führen sie ihr Publikum an Orte, die alle kennen: Etwa in ein IKEA-Möbelhaus, und in einer im wahrsten Wortsinne wendungsreichen Story fiebern die Zuschauer mit einem Kunden mit, der Probleme hat, die Drehtür am Eingang wieder zu verlassen. Wird er heraus und vielleicht sogar die große Liebe finden?
Mal alleine, mal zu zweit, mal mit Musik, meist ohne, aber immer entlang der humoristischen und alltäglichen Stolperfallen in ihren Storys, balancieren der Westfale Sternenfeld und der Rheinländer Pfeffer durch den Abend. Sie unternehmen sogar mit dem Publikum eine Zeitreise zum Wunder von Bern: Im Moment, in dem Rahn schießt, brechen sie das Original-Szenario ab und stellen in vier Varianten eigens komponierte Fortsetzungen dieses Moments vor. Die Zuschauer sind aufgefordert, sich am jeweiligen Abend für ihre Lieblingsvariation des Zeitgeschehens zu entscheiden.
Nach Geschichten, Geflachse und etwas Gesang wird es gegen Ende des Programms dann mehr als aktionsreich, wenn plötzlich eine ganze Batterie von Schuhen auf dem Tisch erscheint. Notwendige Hilfsmittel für Schritte, die beileibe keinen Fehltritt scheuen.
|
www.partnerlausch.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 11.03.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Christoph & Lollo - „Mitten ins Hirn“ Kabarett & Musik
Klicken, um Details einzublenden.
|
Christoph & Lollo - „Mitten ins Hirn“ Kabarett & Musik |


Pressebild Ingo Pertramer |
das genau angeschaut und wenig Grund für gute Laune gefunden: Umweltkatastrophen, fortschreitende Verblödung, bösartige Internetdeppen, von der Politik durchgefütterte Boulevardmedien, überall dumme alte Männer an der Macht, durchgeknallte Verschwörungstheorien, giftige Zimmerpflanzen, Fenchelrohkost – es ist wirklich furchtbar. Aber deswegen den Humor verlieren? Sicher nicht. Christoph & Lollo machen daraus lieber ein neues Album und gehen auf Tour. Rotzfreche Abende, skurrile Dialoge, hoher Improvisationsgrad und sehr böse, sehr lustige Lieder mit Inhalt. Dargeboten mit Gitarre, Klavier und der nötigen Portion Respektlosigkeit. Ohne Genierer. Mitten ins Hirn.
Christoph & Lollos neues Album heißt also „Mitten ins Hirn“. Warum genau? Nun, sagen wir einmal so: Die Lieder, die Christoph & Lollo seit Jahren in die Welt setzen, zielen grundsätzlich nicht aufs Herz oder auf den Bauch. Sie sorgen nur selten dafür, dass das Publikum sich entspannt zurücklehnt. Getanzt wird kaum. Geschmust nie. Christoph & Lollo wenden sich immer direkt an den Intellekt ihrer Hörerschaft – manchmal klug und ernst, manchmal spöttisch und ein bisserl blöd, aber immer mit dem einen Ziel: Die Wirklichkeit durch Satire kenntlich zu machen. Christoph & Lollo sind inhaltlich stets am Punkt und treffen den Nagel so auf den Kopf, dass er beim ersten Refrain versenkt ist. Und sie sind die Einzigen weit und breit, die das derart konsequent machen. Oder kennen Sie andere Musiker, deren Texte vom Grasser-Anwalt vor Gericht verlesen werden? Kennen Sie eine andere Band, die aus Themen wie „politische Inserate in Boulevardmedien“ Internethits mit Hunderttausenden Klicks macht?
Stimmen:
„Absurd, politisch, bitterböse und liebenswert-charmant.“ (Passauer Neue Presse, 2012)
„Kaum jemand beherrscht die spontane Zusammenführung von tragisch-komischen Geschichten, abgründigem Humor und Protestliedern so perfekt.“ (Jurybegründung, Salzburger Stier 2015)
„Des is ma ollas zu intellektuell.“ (Peter Rapp, 2015)
|
www.christophundlollo.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 12.03.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tobias Sudhoff - „Iss was!?“ Die erste Kabarettshow, die man schmecken kann!
Klicken, um Details einzublenden.
|
Tobias Sudhoff - „Iss was!?“ Die erste Kabarettshow, die man schmecken kann! |


Pressebild Stefan Mager |
Vor-Premiere
Tobias Sudhoff und sein legendäres „Kabuff Orchester“ präsentieren mit „Iss was?!“ die erste Kabarett-Show, die dem Publikum richtig schmeckt!
Mit seinem Trio begibt sich der spritzige Ex-Sterne-Koch Tobias Sudhoff auf eine Reise durch den großen Küchenkosmos der Sinnlichkeit in virtuellen Zeiten. Das Publikum ist schon da – doch Sudhoff erwartet heute Abend Gäste! Mit Herd und Seele, zwischen Riesling Kabinett und Kabarett erzählt er von seiner ganz persönlichen Genussphilosophie. Wenn er sein Publikum mit allen Sinnen betört, sogar Häppchen serviert und die Menschen mitswingen – und -wippen, wenn das Gelächter über intelligenten Humor in manch geradezu kindischer Freude an Unsinn gipfelt, dann erleben die Menschen im Saal: „Genuss pur“.Da treffen an diesem Abend auch noch drei der besten Musiker des Landes aufeinander. Am Schlagzeug Willy Ketzer, legendärer Drummer von Paul Kuhn, Doldingers Passport oder als kongenialen Partner von Helge Schneider, und am Bass der wunderbare Paul G. Ulrich – sie begleiten Sudhoff durch einen Abend voll klugem Witz, charmantem Infotainment mit manchem Seitenhieb auf die Nahrungsmittelindustrie, Genuss und einfach großartigem, swingenden Jazz.
|
www.tobiassudhoff.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 13.03.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Volker Diefes – „SMART ohne PHONE“ Comedy mit Inhalt
Klicken, um Details einzublenden.
|
Volker Diefes – „SMART ohne PHONE“ Comedy mit Inhalt |


Pressebild
|
Wir sind mit der ganzen Welt vernetzt und verlinkt.
Wir leben in einem Zeitalter in dem man lieber mit Alexa und Siri spricht als mit seinem eigenen Tagesabschlusspartner.
Wir bekommen alles per Knopfdruck auf Smartphone, Laptop und Tablet serviert.
Selbst wenn in China mal kein Sack Reis umfällt, wir werden im modernen Medienzeitalter über alle Details in Bruchteilen von Sekunden informiert.
Aber wie unser Nachbar heißt, das haben wir vergessen.
Es fällt immer schwerer zwischen relevanten Themen und einer x-beliebigen, hochgejubelten Belanglosigkeit zu unterscheiden.
Es ist atemberaubend zu sehen, wie viel Gedankenschrott sich in einem Hirn täglich ablagert und man muss höllisch aufpassen, dass man in der Informationsflut nicht absäuft. Und diese Informationen spielen Ping-Pong zwischen den beiden Hirnhälften. Wir hetzen wie ferngesteuerte Roboter auf Ecstasy durch unser Leben und haben komplett die Orientierung verloren… Aber dafür gibt es ja zum Glück eine App.
- Diefes drückt die Resettaste und findet Zuflucht im Theater.
- Er reizt, aber überflutet nicht!
- Er macht Furor und dabei Hoffnung!
Lassen Sie sich von Diefes entschleunigen und begeistern, denn man kann auch ohne Smartphone im Kabarett richtig Spaß haben.
Nach gut acht Jahren im renommierten Düsseldorfer Kom(m)ödchen‐Ensemble spielt Volker Diefes jetzt sein drittes Kabarett‐Solo - „SMART ohne PHONE“
Die Presse schreibt begeistert:
„Volker Diefes ist ein Kabarettist zum Anfassen, bodenständig und uneitel, er sucht und findet den Kontakt zu seinen Zuschauern. … So klang der vergnügliche Abend mit einem riesigen Applaus und stehenden Ovationen für die sympathische Rampensau vom Niederrhein aus.“ Rhein-Neckar-Zeitung
|
diefes.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 14.03.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Nils Heinrich - Aufstand Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Nils Heinrich - Aufstand Kabarett |


Pressebild Stefan Maria Rother |
Nils Heinrich ist Mitte 40. Er kann über alles nur noch lachen. 1989 versprach man ihm Reisefreiheit. Doch dann wurde die Bahn privatisiert. Er hat Zahnfüllungen aus zwei Gesellschaftssystemen im Mund. Die erzeugen Strom.
Diese zusätzliche Energie kann er gut gebrauchen. Denn er ist verheiratet und hat neuerdings Kleinkinder. Er hat also ein Leben. Und keine Zeit für beknackte Debatten, die aus dem Internet in den Alltag rüber schwappen. Bei „Genderdebatte“ fragt er sich, ob das ein neues Wort für „Funkloch“ ist oder die englische Kurzfassung für: „Ich kriege keinen Klempner, wenn ich einen brauche“.
Die wirklich heißen Eisen unserer Zeit sind doch folgende: die jungen Leute wachsen heute ganz ohne CD-Rohlinge auf. Kinder hören die gleiche Musik wie ihre Eltern. Und wenn die Enkel Helene Fischer hören, bleibt dem Opa nur die Flucht nach Wacken. Aber wen sieht er da auf der Bühne? Heino! Und wenn man aus Versehen mal die Nachrichten anmacht, hat man gleich ganz verloren.
Gegen die Kirmes, die der Wahnsinn gerade feiert, helfen nur neue Witze, neue Ohrwürmer, neues Programm: AUFSTAND. Von und mit Nils Heinrich, dem Mann mit systemübergreifender Lebenserfahrung.
„Scheinbar harmlos aus dem Nichts entwickelt er in Seelenruhe Szenarien, die vordergründig spaßig sind. Doch dann trifft einen die Pointe. Klug, böse, knallhart.“
Berliner Morgenpost
"Immense Pointendichte." Ruhrnachrichten
|
www.nils-heinrich.de/wordpress |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 18.03.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Achim Knorr – „Lassen Sie mich durch, ich bin Optimist“ Nachhaltiger Blödsinn für eine bessere Welt
Klicken, um Details einzublenden.
|
Achim Knorr – „Lassen Sie mich durch, ich bin Optimist“ Nachhaltiger Blödsinn für eine bessere Welt |


Pressebild
|
Wie sieht es eigentlich im Parallel-Universum aus?
Das sagt Ihnen am besten Achim Knorr, der sympathische Humor-Anarchist für die ganze Familie. Im Anzug und mit E-Gitarre.
Er schaut Ihnen tief in die Augen und pflanzt Ihnen eine Melodie ins Hirn.
Versuchen Sie nicht, sich zu wehren, denn er macht einfach weiter. Er kann nicht anders.
Melodie für Melodie, Wort für Wort, Gag für Gag.
Mit einer Mischung aus Lockerheit, Charme und einem gepflegten Sprung in der Schüssel findet er Pointen, wo sie niemand vermuten würde, singt Lieder, die eigentlich keine sind, und erzählt Geschichten, die so nie passieren würden.
"Das ist nur dieser blöde Gag-Zwang und darunter leide ich selbst am meisten", behauptet er. Und Sie ahnen: in Wirklichkeit genießt er jedes Wort.
Dabei hofft er, seine Kinder mögen niemals herausfinden, was er da genau auf der Bühne treibt.
Am Ende des Abends ist die Welt da draußen immer noch die gleiche. Aber Sie werden sie mit anderen Augen sehen.
"Achim Knorr ist für mich der benutzerfreundlichste Dadaist unter den Kleinkünstlern."
(Rene Steinberg)
"Ein herrlicher zeitloser Blödsinn."
(Agentur-Meldung)
|
achimknorr.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 19.03.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Wallstreet Theatre – „All inclusive“ – an Bord der MS Arthrosa Comedy & Artistik
Klicken, um Details einzublenden.
|
Wallstreet Theatre – „All inclusive“ – an Bord der MS Arthrosa Comedy & Artistik |


Pressebild Ludolf Dahmen |
Herr Schultze und Herr Schröder stechen in See. Mit einem Gastspielvertrag für einen Auftritt bei der Captains Dinner Show an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Arthrosa im Gepäck, freuen sie sich auf eine erholsame Zeit bis zu ihrem Einsatz am Ende der Reise. Doch vom ersten Moment an wird ihnen klar, dass so einiges anders läuft als erhofft: Denn sie haben das Kleingedruckte im Vertrag nicht gelesen.
Kaum an Bord, dem Dresscode nach vollkommen falsch gekleidet, müssen sie spontan eine Welcome Show hinlegen, was den Entertainment Chef, Señor Gonzalez auf den Plan bringt. Dieser sorgt zunehmend dafür, dass die Reise für die Beiden zu einem Desaster wird. Auch der indische Kabinensteward, ist ihnen keine Hilfe und überbringt weitere schlechte Nachrichten. Es bleibt natürlich nicht dabei, dass Herr Schultze und Herr Schröder einzig für das Board Entertainment zuständig sind. Nach und nach werden sie zu sämtlichen Arbeiten an Bord verdonnert.
Ihre Landgänge werden gestrichen, die Schiffsschraube muss von Plastikmüll befreit werden und die Gäste wollen bei Laune gehalten werden. Die einzigen Verbündeten sind zwei Schiffsratten, mit denen sie sich ihre Kabine teilen.
Durch all die Schinderei rücken die Leidgenossen aber mehr und mehr zusammen. Und so kommt es beim Captains Dinner auf der MS Arthrosa doch noch zu einem furiosen Abschlussauftritt mit ihrem legendären Tischtuchtrick. Eine turbulente Seefahrt mit viel Seemannsgarn, skurrilem Humor, Artistik und einer Prise Poesie.
Vitae
Christian Klömpken und Andreas Wiegels gründeten WallStreetTheatre 1993, nach Abschluss der gemeinsamen Ausbildung an der Nationalen Circus-und Theaterschule Circomedia in Bristol. Seitdem sind die Beiden international erfolgreich unterwegs und Gewinner zahlreicher Preise. |
www.wallstreettheatre.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 20.03.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tilman Lucke – „Verdummungsverbot Musikalisches Politkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Tilman Lucke – „Verdummungsverbot Musikalisches Politkabarett |


Pressebild Christine Zeides |
Was ist los mit Deutschland? Eben noch das Land der Dichter und Denker – und heute? Statt als Grundpfeiler der Regierung taugt Horst Seehofer gerade noch als Vollpfosten, die SPD latscht in Wahlschlappen durch alle Fettnäpfchen, und bei der AfD heißt es nur: Hasste was, biste was! Die Wirklichkeit ist heute so abgefahren, dass die Satire ihr nur noch hinterherwinken kann. Die Bildungsmisere breitet sich indessen weltweit aus: Kim Jong-un ist beim Atomtest durchgefallen, Putin verfügt gerade mal über ein abgeschlossenes Fitnessstudio, und Donald Trump erhält für seine gesammelten Tweets bald den Literaturnobelpreis. Die Welt ist in Schieflage, aber der Berliner Kabarettist Tilman Lucke stemmt sich der Volksverdummung entgegen. Endlich mal ein Kopf, der aus dem richtigen Holz geschnitzt ist: aktueller als das Internet, frecher als Erdoğan und musikalischer als Andrea Nahles!
Das sagen die Stars:
„Tilman Lucke ist ein lupenreiner Satiriker.“ (Wladimir Putin, Zar)
„Nachdenken first, Lachen second!“ (Christian Lindner, Model)
„Der kriegt in die Fresse!“ (Andrea Nahles, Insolvenzverwalterin)
|
www.tilmanlucke.de |
Theater 509 |
AK Euro 20.- / erm. Euro 15.-; Vvk Euro 17.- / erm. Euro 12.- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 21.03.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Jo van Nelsen – „ICH BIN SO WILD NACH DEINEM ERDBEERMUND“ 30 JAHRE JO VAN NELSEN - Erotik.Texte.Lieder.Obst.
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Sonntag, 22.03.2020 18.00 Uhr Theater 509 |
Literatur Der ComicTalk mit Hella von Sinnen Das „literarische Quartett für Comics“ jetzt in Köln
Klicken, um Details einzublenden.
|
Der ComicTalk mit Hella von Sinnen Das „literarische Quartett für Comics“ jetzt in Köln |


Pressebild Karin Tornatzky |
jetzt wieder auf der Theaterbühne in Köln!
Im Theater 509 des Bürgerhaus Stollwerck diskutiert die charismatische Gastgeberin mit Comicexperte Volker Robrahn und Gästen über Neuerscheinungen im Bereich Comic, Graphic Novel und Grafische Literatur.
Zu jedem der sechs Buchtitel gibt es einen Zuspiel-Film, der den Inhalt zusammenfasst und dem Zuschauer einen ersten visuellen Eindruck vermittelt.
Denn das ist das Besondere am Medium Comic: im Gegensatz zum "Literarischen Quartett" gewinnt man dadurch als Zuschauer einen viel plastischeren Eindruck von den Büchern, über die gesprochen wird, da es sich hierbei um grafische Literatur handelt.
Der ComicTalk ist eine Expedition durch die vielfältige Welt der Graphic Novels und Comics, die zeigt, wie viel Schönheit und narrative Kraft in mit Bildern erzählten Geschichten steckt.
Am 22.03.2020 werden ab 18 Uhr auf der Theaterbühne des Stollwercks Hella von Sinnen und Massengeschmack-TV-Moderator Volker Robrahn mit ihren Gästen Meinungen und Eindrücke zu den in der Sendung thematisierten Comics angeregt austauschen; im Idealfall kontrovers, aber in jedem Fall höchst unterhaltsam.
Der ComicTalk ist zu sehen auf facebook
https://www.facebook.com/derComicTalk/ und auf youtube.
Ganze Sendungen auf www.massengeschmack.tv
Massengeschmack-TV wurde ausgezeichnet mit dem Grimme Online Award und dem Deutschen Webvideopreis.
www.massengeschmack.tv ist ein Magazin-Portal, auf dem u.a. die Formate Fernsehkritik-TV, Hoaxilla-TV, Pantoffel-TV und Serienkiller erscheinen.
Auf Grund der Aufzeichnung für Massengeschmack.TV kann es bei der Veranstaltung zu Sichtbehinderungen kommen. Mit dem Kauf der Eintrittskarte erklärt sich der Besucher damit sowie mit der Abbildung seiner Person einverstanden. |
www.facebook.com/derComicTalk |
Theater 509 |
AK Euro 17,- / erm. Euro 12,-; Vvk Euro 14,- / erm. Euro 9,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 25.03.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Die ImproVisaToren „Richard Gere tanzt Shakespeare
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Donnerstag, 26.03.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Felix Oliver Schepp – „HIRNKLOPFEN“ Kopfnusslieder und Herzensangelegenheiten
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Freitag, 27.03.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Frederic Hormuth - „Bullshit ist kein Dünger!“ politisches Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Frederic Hormuth - „Bullshit ist kein Dünger!“ politisches Kabarett |


Pressebild Sven Klügl |
Köln-Premiere
Politisches Kabarett mit Herz, Haltung und hammermäßigen Songs am Piano
Hormuth ist „der Buzzer“. Mit seinem roten Notaus-Schalter stoppt er den bekloppten Alltag und sortiert mit Gags und guten Gedanken den Bullshit auseinander. Mit dem sie uns ablenken und beschäftigen, die Blender, Strategen und Deppen. Wenn Sie schon immer wissen wollten, was der Fachkräftemangel oder die Aufrüstung mit „Hänsel & Gretel“ und Helene Fischer zu tun haben - dann sind Sie hier genau richtig. Wenn Sie es nicht wissen wollen, hat der Bullshit gewonnen.
Hormuth widmet sich der aktuellen Tagespolitik, aber auch der Frage, wie alles so weit kommen konnte. Nach zwei Stunden satirischer Wartungsarbeiten hat das Publikum so viel gelacht und gedacht, dass es wieder fit ist für den Wahnsinn außerhalb der Bühne. Das ist Kabarett als High-Energy-Auszeit. Mehr Unterhaltung und Einsichten können sie für einen einzigen Tastendruck nicht bekommen.
Presse:
„Augenzwinkernder Schalk vermischt mit großer Erzählkunst, Musiktalent und Verbalboxen ohne Regelwerk. Hormuth ist ein Typ, unverwechselbar und mit erfreulich scharfen Ecken und Kanten."
Fränkische Nachrichten
„Hormuth redet erfrischenden, wohl formulierten Klartext, der gut recherchiert überzeugt.“
Ruhr Nachrichten
|
frederic-hormuth.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 28.03.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Markus Barth – „Haha… Moment,was?“ stand-up-comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Markus Barth – „Haha… Moment,was?“ stand-up-comedy |


Pressebild Stefan Mager |
Ein halbes Jahr war Markus Barth auf Reisen und seit er zurück ist, besteht sein Leben fast ausschließlich aus „Haha... Moment, was?“-Situationen.
„Haha... Moment, was?“ - das ist diese Millisekunde zwischen spontanem Lachen und „Oh verdammt, die meinen das ernst!“. Zwischen „Du verarschst mich doch!“ und „Hui, du machst das aber hartnäckig!“. Zwischen „Weißte, was ich gerade verstanden habe?“ und „Ach, das hast du wirklich gesagt?“.
Kurz: Die Momente, in denen dir schlagartig klar wird, dass die globale Kaffeetafel bisweilen gehörig einen an der Waffel hat. Und diese Momente sind überall: Im Supermarkt und in der Politik, in der Religion und an der
Wursttheke, in der U-Bahn und in Veronika Ferres-Tweets.
Markus Barth zeigt in seinem neuen Stand-up Programm den einzig sinnvollen Umgang mit akutem Weltenwahnsinn auf: Lachen, wundern, wieder lachen. Hilft doch alles nix. Natürlich kann man das Leben bierernst nehmen. Aber wer bei Bier ernst bleibt, hat ja wohl überhaupt nichts verstanden.
Info
Markus Barth, geboren 1977 in Bamberg, wuchs auf in Zeil am Main (,,Fachwerk! Frohsinn! Frankenwein!"). 1999 zog er nach Köln (,,Kölsch! Klüngel! Karneval!").
Dort arbeitet er als Autor und Headwriter für zahlreiche Fernsehshows (von ,,Die Wochenshow" über ,,Ladykracher" bis "Die heute Show" und "Nix Festes") und verschiedene Bühnenkünstler.
Seit 2007 steht Markus Barth auch selbst als Standup-Comedian auf der Bühne, ist im Radio zu hören ("WDR5 Kabarettfest", "Die WDR Vorleser") und hat zahlreiche Fernseh-Auftritte, unter anderem beim ,,Quatsch Comedy Club" (Sky 1) und "Pufpaffs Happy Hour" (3sat).
Sein aktuelles Soloprogramm heißt "Haha... Moment, was?".
Für "Ladykracher" gewann Markus Barth mehrfach den Deutschen Comedypreis.
2012 wurde er für sein Standup mit dem Bremer Comedypreis ausgezeichnet, 2014 gewann er Münsterländer Kabarett-Preis "Kiep", 2017 den Hannoveraner Publikumspreis "Spezialist"
Von Markus Barth erschienen mittlerweile acht Bücher, unter anderem "Der Genitiv ist dem Streber sein Sex", "Mettwurst ist kein Smoothie" (beide Rowohlt), "Soja-Steak an Vollmondwasser - Das Handbuch der überschätzten Lebensmittel" (Lappan) und zuletzt "Zwanzigtausend Reiseleiter - Wenn dich wildfremde Menschen quer durch den Kontinent schicken" (BoD).
|
www.markus-barth.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,00 / erm. Euro 15,00; Vvk Euro 17.-/erm. Euro 12.- (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 01.04.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Frauen an der Steuer Frauen an der Steuer
Klicken, um Details einzublenden.
|
Frauen an der Steuer Frauen an der Steuer |


Pressebild
|
Was ist das immer für ein Theater mit der Steuer! Schon allein aus diesem Grundgehört das Thema auf die Bühne. Aber vor allem, weil unter anderem auch dieses System dafür verantwortlich ist, dass man jetzt auch hierzulande arm und reich immer besser unterscheiden kann.
Die Kabarettistinnen Melanie Haupt, Judith Jakob und Fabienne Hollwege schlagen sich an diesem Abend ihren Weg durch die unendlichen Weiten des Steuerdschungels.
Ein komplexes Thema, das sie anhand von drei Figuren und einem konkreten Fall veranschaulichen: Marlies, Karo und Ilona, drei Freundinnen, die versuchen einen kleinen Fischimbiss zu retten, den das Finanzamt auf dem Kieker hat – irgendwo müssen die Steuergelder ja schließlich herkommen...
Marlies findet als überqualifizierte Meeresbiologin leider keinen Job und hat einen Fisch-Imbiss aufgemacht, um im Thema zu bleiben. Das Finanzamt ist hinter ihr her und unterstellt ihr, Matjes nach Hausfrauenart schwarz zu verkaufen.
Karo kann mit zwei kleinen Kindern nicht so einfach wieder in den Beruf einsteigen.
Deswegen jobbt sie als Mädchen für alles in Marlies Imbiss. Sie will wieder Geld verdienen oder zumindest das Gefühl haben, sie täte es.
Ilona arbeitet als Sachbearbeiterin im Finanzamt und hat als Beamtin eigentlich ausgesorgt, ist aber inhaltlich unzufrieden, weil ihr die Methoden auf dem Amt oft spanisch vorkommen...
Gemeinsam bahnen sie sich ihren Weg durch das Dickicht der Steuerbürokratie:
Schätzungen, Prüfungen, Liebhaberei... Der kleine Fischimbiss scheint aufgefressen zu werden. Aber von wem? Vom Amt oder von den Finanzhaien dieser Welt, die, und wie kann das eigentlich sein, durch halbillegale Machenschaften ihr Vermögen nicht nur retten sondern obendrein vermehren?
Die Geschichte nimmt ihren Lauf, und so absurd dieses System, so absurd die Szenarien, in denen sich die Drei immer wieder unversehens wiederfinden: Sie sitzen live im Taxometer in einer Talkshowrunde und versuchen durch das Verkosten den Mehrwertsteuersatz von Tomatenketchup herauszufinden, begegnen kleinkarierten Mafiosi beim Schätzen ihres Betriebes und in der Selbsthilfegruppe für reiche Erbinnen wird klar, dass sehr viel Geld auch eine außergewöhnliche Belastung sein kann...
Wie werden die Drei dieses Steuerkunststück über die Bühne kriegen? Rechter Weg oder linke Tour? Eins ist sicher: Die Frauen an der Steuer werden Ihnen an diesem Abend nicht nur eine Szene machen. Und weil bewiesen ist, dass man beim Singen keine Angst haben kann, wird natürlich eins nicht fehlen: Musik!
|
www.frauenandersteuer.de |
Theater 509 |
AK Euro 20.- / erm. Euro 15.-; Vvk Euro 17.- / erm. Euro 12.- (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 01.04.2020 21.00 Uhr großer Saal |
Konzert SET IT OFF (verschoben vom 13. Oktober 2019)
Klicken, um Details einzublenden.
|
SET IT OFF (verschoben vom 13. Oktober 2019) |


Pressebild
|
Die für Oktober 2019 gekauften karten behalten ihre Gültigkeit!
2008 in Tampa, Florida, gegründet begann die Band zuerst Synthie-Pop mit Einflüssen des Pop-Punk zu spielen, welcher sich immer weiterentwickelte und von der Band selbst, als orchestraler Pop-Punk bezeichnet wird. Viel ist seit damals passiert - Mittlerweile können SET IT OFF auf ein Repertoire von vier Alben und zahlreichen Singleauskopplungen zurückblicken. Aber auch fernab des Studios war die Band durchgehend aktiv und zum Beispiel als Support von Bands wie Yellowcard oder Every Avenue auf Tour oder aber im Lineup der Vans Warped Tour. Durch unzählige Liveauftritte konnte sich die Band in die Herzen der Fans spielen und ihren Bekanntheitsgrad immer weiter erhöhen. Nach mehreren Headline-Touren befindet sich die Band aktuell auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, was durch die restlos ausverkauften Konzerte der letzten Wochen unter Beweis gestellt wird. Und, obwohl die letzten Klänge der aktuellen Tour noch nicht einmal verstummt sind, geht es direkt auf Hochtouren weiter. Mit breiten Einflüssen und Inspirationen von Bands wie A Day To Remember, Fall Out Boy bis hin zu *NSYNC oder Destiny’s Child haben sich SET IT OFF von allem das Beste herausgepickt, um mit ihrem Pop-Punk die breiten Massen zu begeistern und die Fans in Jubelschreie ausbrechen zu lassen. Was auch mit dem am 1. Februar erschienen Album „Midnight“ wieder unterstrichen werden konnte Wer also nicht die Chance hatte, bei der Midnight World Tour Part 2 Tickets zu ergattern, der sollte sich die Termine von Part 4 und den 03.05.2019 als Ticketvorverkaufsstart ganz groß im Kalender markieren, denn allen Pop-Punk-Fans seien die Termine im Oktober mehr als wärmstens ans Herz gelegt!!
|
prime-entertainment.de/index.php?id=34&eventid=5780 |
 |
Donnerstag, 02.04.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Frauen an der Steuer - „Frauen an der Steuer“ Kabarett, Theater & Songs
Klicken, um Details einzublenden.
|
Frauen an der Steuer - „Frauen an der Steuer“ Kabarett, Theater & Songs |


Pressebild
|
Was ist das immer für ein Theater mit der Steuer! Schon allein aus diesem Grundgehört das Thema auf die Bühne. Aber vor allem, weil unter anderem auch dieses System dafür verantwortlich ist, dass man jetzt auch hierzulande arm und reich immer besser unterscheiden kann.
Die Kabarettistinnen Melanie Haupt, Judith Jakob und Fabienne Hollwege schlagen sich an diesem Abend ihren Weg durch die unendlichen Weiten des Steuer-dschungels.
Ein komplexes Thema, das sie anhand von drei Figuren und einem konkreten Fall veranschaulichen: Marlies, Karo und Ilona, drei Freundinnen, die versuchen einen kleinen Fischimbiss zu retten, den das Finanzamt auf dem Kieker hat – irgendwo müssen die Steuergelder ja schließlich herkommen...
Marlies findet als überqualifizierte Meeresbiologin leider keinen Job und hat einen Fisch-Imbiss aufgemacht, um im Thema zu bleiben. Das Finanzamt ist hinter ihr her und unterstellt ihr, Matjes nach Hausfrauenart schwarz zu verkaufen.
Karo kann mit zwei kleinen Kindern nicht so einfach wieder in den Beruf einsteigen.
Deswegen jobbt sie als Mädchen für alles in Marlies Imbiss. Sie will wieder Geld verdienen oder zumindest das Gefühl haben, sie täte es.
Ilona arbeitet als Sachbearbeiterin im Finanzamt und hat als Beamtin eigentlich ausgesorgt, ist aber inhaltlich unzufrieden, weil ihr die Methoden auf dem Amt oft spanisch vorkommen...
Gemeinsam bahnen sie sich ihren Weg durch das Dickicht der Steuerbürokratie:
Schätzungen, Prüfungen, Liebhaberei... Der kleine Fischimbiss scheint aufgefressen zu werden. Aber von wem? Vom Amt oder von den Finanzhaien dieser Welt, die, und wie kann das eigentlich sein, durch halbillegale Machenschaften ihr Vermögen nicht nur retten sondern obendrein vermehren?
Die Geschichte nimmt ihren Lauf, und so absurd dieses System, so absurd die Szenarien, in denen sich die Drei immer wieder unversehens wiederfinden: Sie sitzen live im Taxometer in einer Talkshowrunde und versuchen durch das Verkosten den Mehrwertsteuersatz von Tomatenketchup herauszufinden, begegnen kleinkarierten Mafiosi beim Schätzen ihres Betriebes und in der Selbsthilfegruppe für reiche Erbinnen wird klar, dass sehr viel Geld auch eine außergewöhnliche Belastung sein kann...
Wie werden die Drei dieses Steuerkunststück über die Bühne kriegen? Rechter Weg oder linke Tour? Eins ist sicher: Die Frauen an der Steuer werden Ihnen an diesem Abend nicht nur eine Szene machen. Und weil bewiesen ist, dass man beim Singen keine Angst haben kann, wird natürlich eins nicht fehlen: Musik!
|
www.frauenandersteuer.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 03.04.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tino Selbach – spielt „Macho Man“ Ein Ein-Mann-Musical
Klicken, um Details einzublenden.
|
Tino Selbach – spielt „Macho Man“ Ein Ein-Mann-Musical |


Pressebild Kai-Uwe Fischer |
nach dem gleichnamigen Bestseller von Moritz Netenjakob
Werbetexter Daniel Hagenberger hat die Erziehungsideale der 1968er genossen. Während einer Urlaubsreise in die Türkei lernt er die attraktive Aylin kennen. Als Frauenversteher mit wenig Erfolg beim anderen Geschlecht überrascht es ihn, als Aylin sich tatsächlich für ihn interessiert.
Naiv und unschuldig tritt er vor die in Köln lebende Großfamilie Denizoglu. Die sehen den politisch korrekten Frauenversteher, als deutsches Weichei. Aber Daniel will Aylin seine Liebe zeigen und greift den Stier bei den Hörnern: Er passt sich an und macht einen Crash-Kurs im Machotum.
Daniels Verwandlung hat Erfolg. Allerdings nicht bei Aylin.
Nach dem Roman „Macho Man“ von Moritz Netenjakob, der monatelang in den Top Ten der Spiegel-Bestseller stand,, in der Bühnenfassung von Gunnar Dreßler.
Grimme – Preisträger Moritz Netenjakob ist einer der gefragtesten Comedy-Autoren Deutschlands, hat u.a. für „Stromberg“ und „Dr.Psycho“ geschrieben und war Chef-Autor der Kult-Serien „Wochenshow“ und „Switch“.
Tino Selbach ist nicht nur ausgebildeter Opernsänger und Schauspieler, sondern auch Ehemann von Moritz Netenjakobs türkischer Schwägerin. Das heißt, er kennt sowohl die Themen von „Macho Man“ aus eigener Anschauung, als auch auch alle Familienmitglieder, die für die Romanfiguren Pate standen. So wundert es kaum, dass er ebenso lebhaft wie authentisch davon erzählen und singen kann.
|
www.tinoselbach.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 04.04.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Paul Weigl - Passionsfrüchtchen - Wie man Leidenschaft Kabarett & Poetry
Klicken, um Details einzublenden.
|
Paul Weigl - Passionsfrüchtchen - Wie man Leidenschaft Kabarett & Poetry |


Pressebild
|
Pünktlichkeit, Ordnung, Akkuratesse. Das sind Attribute, die einen Deutschen auszeichnen.
Leidenschaft steht da nicht auf der Agenda, es sei denn, man könnte sie von der Steuer absetzen. Selbst beim Tanzen wird auf die korrekte, passende Schrittfolge geachtet. Die Unordnung wird minutiös vorbereitet, bevor der angekündigte Spontanbesuch vorbeikommt, und auf dem Haargel steht „Out-of-bed-Style“, um ein wildes Leben zwischen Tupperboxen und Krawattenhalter zu suggerieren.
Doch warum? Was wurde aus dem Land der leidenschaftlichen Dichter und Denker, dem Land der passionierten Streitkultur?
Paul Weigl nimmt sich der Frage an und tobt sich auf der Bühne komplett aus. Dabei führt er uns durch unseren teils paradox anmutenden Alltag, geprägt von peinlichen Feiereinlagen, dem digitalen Blödsinn, der Suche nach dem passenden Handyvertrag bis hin zu uns selbst, findet zudem die Liebe sowie den Hass im Detail und zeigt jedem einzelnen, dass Leidenschaft nichts ist, was man lernen kann, sondern irgendwann einmal verlernt hat.
Wort- und stimmgewaltig sowie mimisch und gestisch ausschweifend, mal absurd, mal tiefgründig, mal offensichtlich, mal zwischen den Zeilen präsentiert sich Weigl als wahres PASSIONSFRÜCHTCHEN.
„Dieser Mann wird Kult!”
(aus der Begründung der Jury des Bielefelder Kabarettpreises 2017)
„Mit reichlich Energie, einem schier unerschöpflichen Repertoire an Gesten und einer einmaligen Mimik bringt er seine Texte auf die Bühne.“
(szene38)
"Paul Weigl überzeugte mit seinem akrobatischen Wortwitz, seiner hohen Bühnenpräsenz und mit tief- und abgründiger Originalität, die einen auch nach der Veranstaltung zum Nachdenken anregte."
(aus der Begründung der Jury „Paulaner Solo“ 2017)
„Auf der Zielgeraden mit punktgenauer Landung der Pointen. Der Wahlberliner aus Bayern überzeugte mit seinen sprach- und ausdrucksgewaltigen Geschichten … Wenn seine Stimme anschwillt und seine Gesichtszüge gekonnt entgleisen, dann bleibt einem kurz das Lachen im Halse stecken… Glückwunsch an Paul Weigl!“
(aus der Begründung der Jury „Dortmunder PoKCal“ 2017)
https://www.youtube.com/watch?v=FXlwNBL5tKw&t=410s
|
www.paulweigl.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 08.04.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Johannes Floehr „Ich bin genau mein Humor“
Klicken, um Details einzublenden.
|
Johannes Floehr „Ich bin genau mein Humor“ |
Fabian Stuertz-sm.jpg)

Pressebild Fabian Stuertz |
Köln-Premiere
Wenn Super Mario kein Italiener wäre, sondern Deutscher: Hieße er dann „Toller Jochen“? Oder „Prima Klaus“? Was machen Putzerfische, die im Aquarium immer an der Scheibe
herumsaugen, in der freien Natur? Schwimmen die ein Leben lang durch den Ozean auf der
ewigen Suche nach einer Fensterscheibe und sterben dann total enttäuscht? Die SPD, was ist da eigentlich schon wieder los? Und Einräder - warum fallen sie nicht um?
Wer sich solche Fragen stellt, der braucht keine Antworten, sondern eine Bühne. Und auf eben diese stellt sich der sympathische Zwei-Meter-Mann Johannes Floehr mit seinen frechen Scherzen nun schon seit einigen Jahren. Zum Beispiel mit seinem neuen Programm, in dem es Stand-Up, Texte, Videos und Auszüge aus seinen beiden Büchern „Buch“ (2018) und „Dialoge“ (2019) geben wird. „Also mir gefällt das Programm richtig gut“, lässt sich der Krefelder zitieren, „aber ich habe es ja auch leicht, schließlich bin ich genau mein Humor.“ Die Süddeutsche Zeitung schrieb: „Das Lustigste, was derzeit auf deutschsprachigen Bühnen zu finden ist!“ – zwar nicht über ihn, aber das kommt ja vielleicht noch.
|
www.johannesfloehr.de. |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 09.04.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Aydin Isik - „ehrlich gesagt…“ Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens
Klicken, um Details einzublenden.
|
Aydin Isik - „ehrlich gesagt…“ Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens |


Pressebild Sandra Pohl |
...hat die Wahrheit kein gutes Ansehen. Wer sie ausspricht, wird in der Türkei aus neun Dörfern gejagt. In China braucht der Wahrheitsliebende ein schnelles Pferd. Nur von der Wahrheit können Franzosen verletzt werden – und in Dänemark ist sie immer obdachlos. In Washington spricht niemand mehr die Wahrheit – und wenn doch, dann nennt man das „Fake News“.
So ganz richtig können unsere Altvorderen also nicht gelegen haben, als sie uns beibrachten: „Egal was passiert, sei immer ehrlich!" Denn eines hat uns die Evolution schon bewiesen: Wer die Wahrheit sagt, bekommt Probleme!
Wenn Walter Ulbricht 1961 statt „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu richten“ gesagt hätte „Ja, in zwei Monaten steht die Mauer!“, wäre der 3. Weltkrieg vielleicht nicht mehr zu vermeiden gewesen.
Wenn Bill Clinton im Januar 1998 öffentlich geprahlt hätte „Oh ja, wir hatten Oralverkehr und was für einen!“, statt die Affäre zu Monica Lewinski zu dementieren, wäre er wohl die restlichen drei Jahre nicht mehr im Amt geblieben.
Vielleicht hat die Lüge und nicht die Wahrheit den Homa Sapiens so weit gebracht.
Wer weiss?
„Ehrlich gesagt …“ heißt das neue Bühnenprogramm von Aydin Isik (Hessischer Kabarettpreis 2018). Nachdem er sich im vorigen Programm auf die Spuren des Messias begeben hatte, folgt er nun der Wahrheit. Der ganzen Wahrheit.Und nichts als der Wahrheit. Dieser Pfad führt ihn zu der Erkenntnis: „Wahrlich, ich sage euch: Lasst es!“
Tagespolitisch, historisch, gesellschaftskritisch, absurd!
|
www.aydinisik.com |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 15.04.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Alles Lüge - echt wahr! Täuschungen mit Michelle Spillner
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Freitag, 17.04.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sebastian Nitsch – MACKENPARADE Wer ist hier verrückt?
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Samstag, 18.04.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Niko Formanek „Der Eheflüsterer“ - Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Niko Formanek „Der Eheflüsterer“ - Comedy |


Pressebild Jan Frankl |
Niko Formanek erzählt mit einer großen Portion Wiener Schmäh von dem was er am besten kann: Ehemann sein! Seit über 30 Jahren ist er mit seiner Frau zusammen. Sehr zu ihrem Leidwesen - jedoch zur hellen Freude seines Publikums - plaudert er stets schonungslos und mit großer Freude über die Peinlichkeiten des Ehe-Alltags. Aber auch davon wie glücklich er ist, dass seine Frau ihn vor Jahrzehnten zu ihrem Sozialprojekt gemacht hat. Von der jungen Liebe über den großen Tag der Hochzeit bis zu den romantischen Fernsehabenden einer Beziehung, die sich über Jahrzehnte eingespielt und perfektioniert hat.
Nach über drei Jahrzehnten Beziehung ist es nicht immer einfach alles perfekt, frisch und aufregend zu gestalten. Was soll man sich zum x-ten Geburtstag und Weihnachtsfest noch schenken? Wie sieht ein romantischer Abend aus, wenn man schon mehr als 10.000 Abende gemeinsam verbracht hat? Und was soll man sich wünschen, wenn man schon mit der Frau seiner Träume das größte Los gezogen hat? Kinder, Haustiere und Elternsprechtage in der Schule - all das muss eine gute Ehe mit Liebe, Toleranz und Humor überstehen. Vor allem wenn ein Mann wie Niko versucht alles richtig zu machen und es in typisch männlicher Tradition immer wieder schief geht und in Peinlichkeiten endet.
Ehedem als studierter Journalist im Politikgeschäft tätig sowie als Kommunikationschef für ein großes Medienunternehmen, versteht es Formanek für reichlich schräge Bilder zu sorgen und für wahre Lachstürme beim Publikum. Göttinger Tageblatt
|
www.nikoformanek.com |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Dienstag, 21.04.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Aydin Isik - "ehrlich gesagt..." Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens
Klicken, um Details einzublenden.
|
Aydin Isik - "ehrlich gesagt..." Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens |


Pressebild Sandra Pohl |
...hat die Wahrheit kein gutes Ansehen. Wer sie ausspricht, wird in der Türkei aus neun Dörfern gejagt. In China braucht der Wahrheitsliebende ein schnelles Pferd. Nur von der Wahrheit können Franzosen verletzt werden – und in Dänemark ist sie immer obdachlos. In Washington spricht niemand mehr die Wahrheit – und wenn doch, dann nennt man das „Fake News“.
So ganz richtig können unsere Altvorderen also nicht gelegen haben, als sie uns beibrachten: „Egal was passiert, sei immer ehrlich!" Denn eines hat uns die Evolution schon bewiesen: Wer die Wahrheit sagt, bekommt Probleme!
Wenn Walter Ulbricht 1961 statt „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu richten“ gesagt hätte „Ja, in zwei Monaten steht die Mauer!“, wäre der 3. Weltkrieg vielleicht nicht mehr zu vermeiden gewesen.
Wenn Bill Clinton im Januar 1998 öffentlich geprahlt hätte „Oh ja, wir hatten Oralverkehr und was für einen!“, statt die Affäre zu Monica Lewinski zu dementieren, wäre er wohl die restlichen drei Jahre nicht mehr im Amt geblieben.
Vielleicht hat die Lüge und nicht die Wahrheit den Homa Sapiens so weit gebracht.
Wer weiss?
„Ehrlich gesagt …“ heißt das neue Bühnenprogramm von Aydin Isik (Hessischer Kabarettpreis 2018). Nachdem er sich im vorigen Programm auf die Spuren des Messias begeben hatte, folgt er nun der Wahrheit. Der ganzen Wahrheit.Und nichts als der Wahrheit. Dieser Pfad führt ihn zu der Erkenntnis: „Wahrlich, ich sage euch: Lasst es!“
Tagespolitisch, historisch, gesellschaftskritisch, absurd!
|
www.aydinisik.com |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 22.04.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Die ImproVisaToren „Richard Gere tanzt Shakespeare”
Klicken, um Details einzublenden.
|
Die ImproVisaToren „Richard Gere tanzt Shakespeare” |


Pressebild
|
Improshow
7 Jahre, 7 Monate und Eine Woche spielten sie ihr Erfolgsprogramm „Mel Gibson singt Ibsen“!
Jetzt reüssieren die ImproVisaToren endlich mit einer neuen Show: „Richard Gere tanzt Shakespeare“!
Unwiederbringliche Szenen und nie dagewesene Spiele entstehen vor den Augen der Zuschauer. Freuen Sie sich auf Situationskomik, Poesie, Comedy und jede Art von Musik!
Auf Zurufe des Publikums reagieren die ImproVisaToren sofort und setzen die Vorschläge spontan in witzige Szenen, Geschichten und Sketche um.
Sie profitieren von ihren langjährigen Erfahrungen aus zahlreichen Live-Auftritten sowie aus Gala-Shows, Firmen-Events, Messen und Privat-Feiern.
So kreierten und gestalteten sie auch TV-Shows wie z.B. „Frei Schnauze XXL“ auf RTL mit.
Feiern Sie mit den ImproVisaToren jedes Mal aufs Neue eine rauschende Premiere!
Monatlich im Stollwerck
|
www.improvisatoren.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 23.04.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Carmela De Feo ist La Signora „Allein unter Geiern!“ - Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Carmela De Feo ist La Signora „Allein unter Geiern!“ - Comedy |


Pressebild Harald Hoffmann |
Vor-Premiere
Seit Jahren ist La Signora in Sachen Unterhaltung auf den morschen Brettern, die die Welt bedeuten, unterwegs. Ob auf einem toten Esel zum Erfolg oder mit einem lahmen Gaul durchs Leben, La Signora ist für jede Situation mit ihrem Friedhofsmodenchic perfekt gekleidet.
Klein, Hummeltaile und Haarnetz! Tödlicher Gags pflastern ihren Weg, die Leute geiern sich einen ab, aber nach der Show kräht kein Aas mehr nach ihr. Wie allein kann man sein, wenn selbst die Geier nicht mehr über einen kreisen?
Die Rabattmarke des deutschen Kabarett zeigt in ihrem neuen Programm: Allein unter Geiern, dass Schicksal durchaus Spaß machen kann. Wenn das Leben in ruhigen Bahnen verläuft, ist La Signora zur Stelle und stellt die
Weichen auf Chaos. Atheisten werden gläubig und Heilige fallen der Wollust anheim. La Signora ist eine anbetungswürdige Verführerin, aber auch eine verführte Angeberin. Da wo andere sich bemühen abzunehmen, legt La Signora noch einen drauf.
Justitia ist blind, aber die Schicksalsgöttin mit ihren neapolitanischen Hühneraugen hat den Durchblick.
Aber keine Angst, was immer das Leben für einen bereit halten mag, ob Lottogewinn oder Unfall, dank La Signora ist der Unterschied gar nicht so groß. Doch allen Geiern sollte klar sein: Um sich auf eine Henkersmahlzeit zu freuen, braucht man schon eine gute Portion Galgenhumor! Außerdem, wahre Schönheit von innen! Und wenn nicht, dann setzt man sich eben allein unter Geiern ein Haarnetz auf!
La Signora - Nie eingeladen, aber überall dabei.
|
neu.carmeladefeo.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 24.04.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Anny Hartmann - „NoLobby is perfect!” Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Anny Hartmann - „NoLobby is perfect!” Kabarett |


Pressebild
|
Anny Hartmann – die pazifistische Schnellfeuerwaffe des politischen Kabaretts – präsentiert ihr neues Programm „No Lobby is perfect.“
Als Diplom Volkswirtin besitzt sie das Handwerkszeug wirtschaftliche und politische Winkelzüge zu durchblicken. Diese bereitet Anny Hartmann amüsant, schnell, bissig und leicht nachvollziehbar auf. Oder wie es eine Zuschauerin formulierte: „Sie haben uns das erklärt, als ob wir Vier-Jährige wären, ohne dass wir uns dabei wie Vier-Jährige gefühlt haben.“
Wer Anny Hartmann live sieht, kann sich ein paar Semester VWL-Studium ersparen. Und wer sie nicht gesehen hat, hat was verpasst.
Anny Hartmann ist schnörkellos und unangepasst, besitzt einen scharfen Verstand und eine ebenso scharfe Zunge, sie ist inspirierend aktivistisch und erfreulich konstruktiv.
Es erwartet Sie ein gelungener Abend voll Humor, Scharfsinnigkeit und Schlagfertigkeit!
Anny Hartmann regt mit ihren Beiträge zum Nachdenken an und dennoch gibt es viel lachen. So muss Kabarett sein – eben UnterHALTUNG.
Oder wie Volker Pispers es formuliert:
"Anny Hartmann hat verstanden, dass man, um Unterhaltung zu machen, nicht nur Humor braucht, sondern vor allem eine Haltung. Außerdem besitzt sie als Diplomvolkswirtin auch noch Hirn. Sie vereint in Ihrer Person also die drei großen H des Kabaretts: Haltung, Humor, Hirn. Das sollten Sie sich angucken."
Also: nichts wie hin!
|
www.annyhartmann.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 25.04.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy BlöZinger - „Vorzüglich BetrACHTungen“ Kabarett – Clownerie – und so
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Sonntag, 26.04.2020 21.00 Uhr großer Saal |
Konzert DEATHSTARS Konzert
Klicken, um Details einzublenden.
|
DEATHSTARS Konzert |


Pressebild
|
Anfang des neuen Jahrtausends entstand aus den Überresten von Dissection und Swordmaster die Band Deathstars. Ihre eigenproduzierte Musikrichtung, die sie als Death Glam oder Russian Death Pop bezeichneten, entstammt dem Death Metal und zeigt, dass die Band eine ganz individuelle Richtung eingeschlagen hat. Auf vier überaus erfolgreichen Alben haben die Schweden ihren ganz eigenen Stil von dunklem Metal entwickelt und damit Fans auf dem ganzen Globus gefunden. Der Einsatz von Synthesizern sterilisiert quasi die halsbrecherischen Gitarren und steht im Gegensatz zur dunklen Stimme von Andreas „Whiplasher“ Bergh. 2015 war damit allerdings vorerst Schluss. Deathstars verabschiedeten sich in eine Pause von unbestimmter Länge, zumal der langjährige Drummer Ole „Bone W. Machine“ Öhman seine Karriere an der Schießbude wegen eines Tennisarms beenden musste. Doch die lange Zeit des Wartens ist jetzt zu Ende: Nicht nur, dass Deathstars ihren alten und legendären Gitarristen Eric „Cat Casino“ Bäckman zurückholen konnten, der bereits zwischen 2006 und 2013 für den Sound prägend in die Saiten ... (weniger lesen)
gegriffen hat und Marcus Johansson von Reach den Platz am Schlagzeug übernimmt. Darüber hinaus gaben die Jungs auch noch bekannt, dass man gemeinsam im Studio sei und an einer neuen Platte arbeite. Bereits in diesem Sommer waren Deathstars auf etlichen Festivals – darunter das Wacken Open Air und das M’era Luna – live zu erleben. Und im Frühjahr kommen die Skandinavier zurück nach Deutschland auf Headliner-Tour. |
https://prime-entertainment.de/index.php?id=34&eventid=6017 |
 |
Dienstag, 28.04.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy „Türken, Tucken, Temperamente“ – Die Satireshow mit Markus Barth & Moritz Netenjakob Die Satireshow
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Mittwoch, 29.04.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Micha Marx - „Vom Leben gezeichnet“ Kritzel-Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Donnerstag, 30.04.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Carsten Höfer – „Ehe-Män – Superhelden für den Hausgebrauch!“ Standup-Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Carsten Höfer – „Ehe-Män – Superhelden für den Hausgebrauch!“ Standup-Kabarett |


Pressebild Roman Mensing |
Gentlemankabarettist und Buchautor Carsten Höfer wagt sich in seinem allerneuesten Soloprogramm in das wohl größte Abenteuer des modernen Mannes: Er wird zum EHE-MÄN und damit zum Superhelden für den Hausgebrauch!
Ein echter EHE-MÄN lebt, wie jeder Superheld, zunächst scheinbar unscheinbar unter uns. Er hat aber ein paar ganz besondere Fähigkeiten, die ihn von all den anderen Männern da draußen unterscheiden:
EHE-MÄN kann vielerlei Gestalt annehmen, er kann sich verwandeln in Kuschel-MÄN, wenn seine Frau es wünscht. EHE-MÄN kann ebenso zum Lover-MÄN werden, er ist Repair-, und Hausmeister-MÄN wenn es nötig ist und scheut auch nicht davor zurück seiner Frau ein Zuhör-MÄN zu sein, wenn es drauf ankommt. Darüber hinaus macht er sich bei seiner Gattin besonders beliebt, wenn er Sie beim Bummel am Samstagnachmittag als Pay-MÄN begleitet. UND: EHE-MÄN steht seiner Frau treu zur Seite auch wenn es langweilig, eintönig und platonisch wird! EHE-MÄN wird auch dann eine Lösung finden und vielleicht nicht die Welt, so aber doch seine EHE retten. Denn wie jeder echte Superheld gibt EHE-MÄN niemals auf, auch wenn es 10, 20, 30 oder mehr als 50Jahre braucht!
Sind Sie bereit? Dann schnallen Sie sich an, denn bald kommt: EHE-MÄN – Superhelden für den Hausgebrauch!
Carsten Höfers EHE-MÄN ist Beziehungskabarett der feineren Sorte.
Wer Witze über Politiker, herablassende Scherze über Minderheiten oder grobe Schenkelklopfer braucht, der sollte lieber nicht zu Carsten Höfer gehen.
Wer aber selbst ein EHE-MÄN ist oder noch überlegt einer zu werden, wer einen EHE-MÄN an seiner Seite hat und damit EHE-WOMÄN ist, wer niveauvollen Humor oberhalb der Gürtellinie zu schätzen weiß und Freude an ungewöhnlichen Lösungsstrategien für den Beziehungsalltag hat, der wird EHE-MÄN lieben.
Die Presse meint:
»Der Mehrwert dieses vergnüglichen Abends hat sich herumgesprochen. Es macht einfach Spaß, wenn Carsten Höfer dann auch noch praktische Lösungsstrategien mit auf den Weg gibt.« - Ruhr Nachrichten
»Anders als bei eher feministisch geprägtem Frauen-Kabarett ist Höfer ein Versöhner und kein Spalter.« - Segeberger Zeitung
»Carsten Höfer verspricht Gentleman-Kabarett und hält Wort. Intelligente und unaufgeregte Unterhaltung, die auf gängige Klischees und Humor unterhalb der Gürtellinie verzichtet.« - WAZ
|
www.ehemän.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 01.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Madeleine Sauveur - „Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“ Musikkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Madeleine Sauveur - „Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“ Musikkabarett |


Pressebild Sandra Mulhi |
Köln-Premiere
Madeleine Sauveur, Komödiantin mit vielen Gesichtern und Musikkabarettistin mit imposanter Gesangsstimme, hatte immer eine genaue Vorstellung davon, wie die Zeit jenseits der 60 aussieht:
Da werden Träume verwirklicht, für die vorher nie Zeit war! Endlich in Borneo eine Orang-Utan- Station aufbauen, mit Installateur Kowalski im Bad eine Fußbodenheizung installieren, endlich sich mit einer Donald Trump Maske ins Auto setzen, sich blitzen lassen und fröhlich in die Kamera winken – und immer noch genug auf dem Konto, um Ärzte ohne Grenzen zu unterstützen.
Sie hat ihr Leben als berufstätige Mutter gelebt – jetzt kommt sie selbst dran. Frei schweben im Hier und Jetzt, lautet ihr Motto, und sie hat sich fest vorgenommen, zum ersten Mal im Leben nur an sich zu denken.
Doch dann kommt der Anruf, der alles verändern sollte: „Hallo Mama! Du bist jetzt Oma! Wir bringen Dir die Kleine morgen um 7.00 vorbei. Freust Du dich?“ – und schon sind alle Pläne Makulatur. Dafür stellt sie sich drei Fragen, auf die sie unbedingt eine Antwort finden muss:
Warum kommt man im Leben nicht dazu, seine Träume zu verwirklichen?
Welche Art von Oma will ich sein – Oma classic oder Oma light?
Und wie um alles in der Welt kann es sein, dass man nachts um drei völlig übermüdet ein lebendiges Megaphon mit Verdauungsproblemen stundenlang auf dem Arm trägt – und dabei vor Stolz und Glück aus dem Lächeln nicht mehr rauskommt?
„Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“ ist ein Programm für Menschen ab 30, die sich trauen und Freude daran haben, jetzt schon an die Zukunft zu denken: Intelligent, komisch, unterhaltsam, warmherzig - und dank Kapellmeister Clemens Maria Kitschen, der in hohen und tiefen Tönen auf diversen Instrumenten brilliert, musikalisch auf höchstem Niveau!
Komma zur Oma!
|
www.madeleine-sauveur.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 01.05.2020 21.00 Uhr großer Saal |
Konzert ADAM GREEN Konzert
Klicken, um Details einzublenden.
|
ADAM GREEN Konzert |


Pressebild
|
Nach seinen zwei ausverkauften Shows Ende Oktober in Hamburg und Berlin, kommt Adam Green für fünf weitere Konzerte im Mai 2020 zurück nach Deutschland. Erlebt den Anti-Folk Star in Köln (01.05., Bürgerhaus Stollwerck)
-
Adam Green - "Die Perfektion des Dadaismus"
Nach seinen zwei ausverkauften Shows Ende Oktober in Hamburg und Berlin, kommt Adam Green für fünf weitere Konzerte im Mai 2020 zurück nach Deutschland. Erlebt den Anti-Folk Star in Köln (01.05., Bürgerhaus Stollwerck), Frankfurt (03.05., Zoom), Stuttgart (04.05., Im Wizemann) sowie München (05.05., Strom) und Berlin (07.05., XJAZZ Festival).
Adam Green beherrscht die Kunst des Dadaismus wie kein Zweiter. Das beweist der im Bundesstaat New York aufgewachsene Musiker auch auf seinem neuen Album „Engine of Paradise“, das im September auf den Markt kam und sich klanglich an seinen Ursprüngen orientiert.
Unter den neun Songs finden sich neben knackig, kurzen Songs in typischer Adam Green-Manier auch Kollaborationen mit Musikern wie Florence Welch von Florence and the Machine oder James Richardson von MGMT. Bereits im Sommer erschienen mit „Freeze My Love“ sowie „Cheating On a Stranger“ zwei Singleauskopplungen und stillten den Durst nach neuer Musik des Multitalents.
Im selben Atemzug zur neuen Scheibe veröffentlicht Adam Green mit „War And Paradise“ eine Graphic Novel, in der es, wie es der Name schon erahnen lässt, um Greens Blick auf Gott und die Welt geht. Ein besseres Gegenstück zum Sound des Hutträgers gibt es nicht, zumindest nicht auf dieser Welt.
„Engine of Paradise“ reiht sich mit seinen neun Songs perfekt in die Riege der bisherigen Longplayer ein und lässt für die Fans keinerlei Wünsche offen. Schon mit „Gemstones“ setzte Adam Green 2005 den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere auf deutschem Boden. Das Album schaffte es auf Platz vier der Charts und war dort über sechzehn Wochen vertreten. Ein Erfolg, den Adam Green kaum anderswo in diesem Ausmaß feierte.
Er ist der nette, etwas kauzige Typ von nebenan, der mit zerzaustem Haar und Schlafzimmerblick poetische Texte über die Arschkarten des Lebens schreibt. Kombiniert mit grotesken Happy-Day-Melodien sorgen seine zynischen Episoden voller Humor für helle Momente im grauen Alltag.
Adam Green nimmt seine Fans mit auf eine abenteuerliche Reise. So auch im Mai 2020: Erlebt den US-Songwriter mit der außergewöhnlichen Baritonstimme am 01. Mai 2020 im Kölner Bürgerhaus Stollwerck, und an den Folgetagen in Frankfurt, Stuttgart, München und Berlin.
Einlass: 20:00 Uhr - Beginn: 21:00 Uhr
Lokaler Veranstalter: Prime Entertainment
Telekom-Presale: 25.11., Ticketmaster-Presale: 26.11., allgemeiner VVK.-Start: 27.11.
|
|
 |
Samstag, 02.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Aydin Isik – „ehrlich gesagt…“ Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens
Klicken, um Details einzublenden.
|
Aydin Isik – „ehrlich gesagt…“ Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens |


Pressebild Sandra Pohl |
...hat die Wahrheit kein gutes Ansehen. Wer sie ausspricht, wird in der Türkei aus neun Dörfern gejagt. In China braucht der Wahrheitsliebende ein schnelles Pferd. Nur von der Wahrheit können Franzosen verletzt werden – und in Dänemark ist sie immer obdachlos. In Washington spricht niemand mehr die Wahrheit – und wenn doch, dann nennt man das „Fake News“.
So ganz richtig können unsere Altvorderen also nicht gelegen haben, als sie uns beibrachten: „Egal was passiert, sei immer ehrlich!" Denn eines hat uns die Evolution schon bewiesen: Wer die Wahrheit sagt, bekommt Probleme!
Wenn Walter Ulbricht 1961 statt „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu richten“ gesagt hätte „Ja, in zwei Monaten steht die Mauer!“, wäre der 3. Weltkrieg vielleicht nicht mehr zu vermeiden gewesen.
Wenn Bill Clinton im Januar 1998 öffentlich geprahlt hätte „Oh ja, wir hatten Oralverkehr und was für einen!“, statt die Affäre zu Monica Lewinski zu dementieren, wäre er wohl die restlichen drei Jahre nicht mehr im Amt geblieben.
Vielleicht hat die Lüge und nicht die Wahrheit den Homa Sapiens so weit gebracht.
Wer weiss?
„Ehrlich gesagt …“ heißt das neue Bühnenprogramm von Aydin Isik (Hessischer Kabarettpreis 2018). Nachdem er sich im vorigen Programm auf die Spuren des Messias begeben hatte, folgt er nun der Wahrheit. Der ganzen Wahrheit.Und nichts als der Wahrheit. Dieser Pfad führt ihn zu der Erkenntnis: „Wahrlich, ich sage euch: Lasst es!“
Tagespolitisch, historisch, gesellschaftskritisch, absurd!
|
www.aydinisik.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Montag, 04.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Aydin Isik – „ehrlich gesagt…“ Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens
Klicken, um Details einzublenden.
|
Aydin Isik – „ehrlich gesagt…“ Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens |


Pressebild Sandra Pohl |
...hat die Wahrheit kein gutes Ansehen. Wer sie ausspricht, wird in der Türkei aus neun Dörfern gejagt. In China braucht der Wahrheitsliebende ein schnelles Pferd. Nur von der Wahrheit können Franzosen verletzt werden – und in Dänemark ist sie immer obdachlos. In Washington spricht niemand mehr die Wahrheit – und wenn doch, dann nennt man das „Fake News“.
So ganz richtig können unsere Altvorderen also nicht gelegen haben, als sie uns beibrachten: „Egal was passiert, sei immer ehrlich!\" Denn eines hat uns die Evolution schon bewiesen: Wer die Wahrheit sagt, bekommt Probleme!
Wenn Walter Ulbricht 1961 statt „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu richten“ gesagt hätte „Ja, in zwei Monaten steht die Mauer!“, wäre der 3. Weltkrieg vielleicht nicht mehr zu vermeiden gewesen.
Wenn Bill Clinton im Januar 1998 öffentlich geprahlt hätte „Oh ja, wir hatten Oralverkehr und was für einen!“, statt die Affäre zu Monica Lewinski zu dementieren, wäre er wohl die restlichen drei Jahre nicht mehr im Amt geblieben.
Vielleicht hat die Lüge und nicht die Wahrheit den Homa Sapiens so weit gebracht.
Wer weiss?
„Ehrlich gesagt …“ heißt das neue Bühnenprogramm von Aydin Isik (Hessischer Kabarettpreis 2018). Nachdem er sich im vorigen Programm auf die Spuren des Messias begeben hatte, folgt er nun der Wahrheit. Der ganzen Wahrheit.Und nichts als der Wahrheit. Dieser Pfad führt ihn zu der Erkenntnis: „Wahrlich, ich sage euch: Lasst es!“
Tagespolitisch, historisch, gesellschaftskritisch, absurd!
|
www.aydinisik.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Dienstag, 05.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Aydin Isik – „ehrlich gesagt…“ Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens
Klicken, um Details einzublenden.
|
Aydin Isik – „ehrlich gesagt…“ Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens |


Pressebild Sandra Pohl |
...hat die Wahrheit kein gutes Ansehen. Wer sie ausspricht, wird in der Türkei aus neun Dörfern gejagt. In China braucht der Wahrheitsliebende ein schnelles Pferd. Nur von der Wahrheit können Franzosen verletzt werden – und in Dänemark ist sie immer obdachlos. In Washington spricht niemand mehr die Wahrheit – und wenn doch, dann nennt man das „Fake News“.
So ganz richtig können unsere Altvorderen also nicht gelegen haben, als sie uns beibrachten: „Egal was passiert, sei immer ehrlich!\\\" Denn eines hat uns die Evolution schon bewiesen: Wer die Wahrheit sagt, bekommt Probleme!
Wenn Walter Ulbricht 1961 statt „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu richten“ gesagt hätte „Ja, in zwei Monaten steht die Mauer!“, wäre der 3. Weltkrieg vielleicht nicht mehr zu vermeiden gewesen.
Wenn Bill Clinton im Januar 1998 öffentlich geprahlt hätte „Oh ja, wir hatten Oralverkehr und was für einen!“, statt die Affäre zu Monica Lewinski zu dementieren, wäre er wohl die restlichen drei Jahre nicht mehr im Amt geblieben.
Vielleicht hat die Lüge und nicht die Wahrheit den Homa Sapiens so weit gebracht.
Wer weiss?
„Ehrlich gesagt …“ heißt das neue Bühnenprogramm von Aydin Isik (Hessischer Kabarettpreis 2018). Nachdem er sich im vorigen Programm auf die Spuren des Messias begeben hatte, folgt er nun der Wahrheit. Der ganzen Wahrheit.Und nichts als der Wahrheit. Dieser Pfad führt ihn zu der Erkenntnis: „Wahrlich, ich sage euch: Lasst es!“
Tagespolitisch, historisch, gesellschaftskritisch, absurd!
|
www.aydinisik.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 06.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Aydin Isik – „ehrlich gesagt…“ Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens
Klicken, um Details einzublenden.
|
Aydin Isik – „ehrlich gesagt…“ Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens |


Pressebild Sandra Pohl |
...hat die Wahrheit kein gutes Ansehen. Wer sie ausspricht, wird in der Türkei aus neun Dörfern gejagt. In China braucht der Wahrheitsliebende ein schnelles Pferd. Nur von der Wahrheit können Franzosen verletzt werden – und in Dänemark ist sie immer obdachlos. In Washington spricht niemand mehr die Wahrheit – und wenn doch, dann nennt man das „Fake News“.
So ganz richtig können unsere Altvorderen also nicht gelegen haben, als sie uns beibrachten: „Egal was passiert, sei immer ehrlich!\\\\\\\" Denn eines hat uns die Evolution schon bewiesen: Wer die Wahrheit sagt, bekommt Probleme!
Wenn Walter Ulbricht 1961 statt „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu richten“ gesagt hätte „Ja, in zwei Monaten steht die Mauer!“, wäre der 3. Weltkrieg vielleicht nicht mehr zu vermeiden gewesen.
Wenn Bill Clinton im Januar 1998 öffentlich geprahlt hätte „Oh ja, wir hatten Oralverkehr und was für einen!“, statt die Affäre zu Monica Lewinski zu dementieren, wäre er wohl die restlichen drei Jahre nicht mehr im Amt geblieben.
Vielleicht hat die Lüge und nicht die Wahrheit den Homa Sapiens so weit gebracht.
Wer weiss?
„Ehrlich gesagt …“ heißt das neue Bühnenprogramm von Aydin Isik (Hessischer Kabarettpreis 2018). Nachdem er sich im vorigen Programm auf die Spuren des Messias begeben hatte, folgt er nun der Wahrheit. Der ganzen Wahrheit.Und nichts als der Wahrheit. Dieser Pfad führt ihn zu der Erkenntnis: „Wahrlich, ich sage euch: Lasst es!“
Tagespolitisch, historisch, gesellschaftskritisch, absurd!
|
www.aydinisik.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 07.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel - „Wenn schon falsch, dann auch richtig!“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel - „Wenn schon falsch, dann auch richtig!“ Kabarett |


Pressebild Kern-Fotografie |
Irgendwie läuft doch was falsch. Die Welt ist unangenehm voll von windschnittigen Populisten, stumpfen Technologie-Nerds und fröhlichen Hedonisten, die ihr SUV mit aufs Kreuzfahrtschiff nehmen wollen. Wir haben geistigen Stillstand in selbstfahrenden Autos, man testet die Wirkung von Mauern gegen Armut, und die einzige Antwort auf politische Gesichtslosigkeit ist das Burkaverbot.
Nur: Was ist die richtige Reaktion? Wohin steckt man sich seine politische Wut?
Es gibt einen Weg. Den meisten ist er zu abstoßend, man will sich nicht die Hände schmutzig machen, und die Zahl der persönlichen Opfer ist schwer kalkulierbar - aber Thilo Seibel hat es trotzdem getan: Er hat sich parteipolitisch engagiert. Einmal im Leben handeln statt reden!
Dabei musste er zwei für einen Kabarettisten niederschmetternde Erfahrungen einstecken: Erstens reden andere noch mehr. Und zweitens kann politischer Protest ganz schnell in einer geschlossenen stationären Behandlung enden.
Zum Glück helfen bei der Therapie ein polnischer Schlachtarbeiter, ein leidenschaftlicher Franzose und Horst Seehofer.
Ein Kabarettprogramm, das mit harten Fakten und brüllkomischen Parodien eine unerhörte Geschichte erzählt. Über das Nichtige im Falschen, das Schlichte im Stumpfen und richtige Lumpen in den falschen Ämtern.
"Seibels pointierte Metaphern erfordern schnelles Mitdenken" und sind "zum Schreien komisch", und er "erschreckte, während man sich den Bauch vor Lachen hielt" - darauf konnte sich die Presse von Lüneburger Zeitung bis zu den Wolfsburger Nachrichten einigen. Die Rheinpfalz wähnt gar "Seibel auf dem Weg, einer der großen unbequemen Kabarettisten der Republik zu werden".
Regie: Molly Spitta
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 08.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sabine Wiegand – „Dat Rosi im Wunderland Kabarett. Musik. Klamauk
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sabine Wiegand – „Dat Rosi im Wunderland Kabarett. Musik. Klamauk |


Pressebild Peter Riese |
Jetzt wird es balla balla!
Eigentlich wollte die sympathische Ruhrpottproletin DAT ROSI nur ein wohlverdientes Nickerchen machen. Doch dann erwacht sie in einer bizarren Welt voller irrsiniger Wunder und wunderbarem Irrsinn.
In 90 frappierenden Minuten singt und steppt sich DAT ROSI durch ihren ganz persönlichen Fragenkatalog. Wieso tanzt Tochter Taxi-Maria Hip Hop mit einem Flamingo und was hat ihr Herzbube Mamfred mit dem Kühlschrank gemacht? Warum sieht Angela Merkel aus wie eine auf den Kopf gestellte Grinsekatze und weshalb hat der Präsident von Amerika ein gelbes Kaninchen auf dem Kopf? Wer um Himmels Willen hat Kakao in den Lumumba getan? Und ist der Hauptstadtflughafen eigentlich schon eröffnet?
DAT ROSI kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus und am Ende zu der verblüffenden Erkenntnis: Wenn der Flamingo tot ist, tanzt der Kakadu!
In ihrem vierten Soloprogramm hat DAT ROSI mal wieder die Haare schön und die Schnauze voll. Oder umgekehrt?
Eines ist jedenfalls sicher: Nur staunen, nicht anfassen!
Regie und Co-Autor: Jens Neutag
Pressestimmen:
„Mit lebensweiser Einfalt lässt Sabine Wiegand dat Rosi weltpolitische Zusammenhänge auf das Wesentliche herunterbrechen und stiftet damit wahrhaftige Erkenntnisse. (...) Wer also eine Abrissbirne für die Gedankenmauern in seinem Schädel braucht, lässt Rosi mal eben mit dem Metalltopfreiniger feucht durchscheuern."
(Sven Gantzkow, coolibri)
„Überhaupt hat Rosi nicht nur den Drang zum offenen Wort, sie nutzt die „Macht der Musik“, um ihre Erkenntnisse ans Publikum zu bringen: Das musste dann auch schon mal mitsingen. Sie bringt ihr Publikum mit Witz und Charme, Mimik und Worten zum Lachen und Nachdenken. (...) Wo Rosi hintritt, wächst kein Unkraut mehr.“
(Bergische Morgenpost)
|
www.dat-rosi.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 09.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Anne Folger – "Selbstläufer" Klavierkabarett, Klassik-Crossover
Klicken, um Details einzublenden.
|
Anne Folger – "Selbstläufer" Klavierkabarett, Klassik-Crossover |


Pressebild T. Burk |
Parole? Selbst laufen. Nach vorn, mit Schwung und schräg.
Werktreue war gestern. Anne verbindet klassische Hochkultur und scharfzüngige Kleinkunst. In ihrer Musik und ihren Texten erzählt sie von der Verwandtschaft zwischen den Beatles und Bach; Debussy, der in Fernost mit Apple fusioniert; vom missachteten Klavierhocker, der ein Solo gibt; von Youtube-Bloggerin Doremi, die in ihren Tutorials erklärt, wie sie sich die Lider mit Beethoven schminkt; von Verdis posthumen Protest gegen Aida, das Kreuzfahrtimperium; von Schlagertexten mit versteckten Krankheitsbotschaften und ICE-Fahrten mit schlechtem Empfang.
Fein beobachtet und in Komik verpackt. Außerdem liest sie Geschichten aus ihrer Kindheit in der ehemaligen DDR, ihren Zeiten im Musikinternat und bezaubert dabei mit ihrem komischen Blickwinkel.
Eines muss man wissen: Frau Folger kann Klavier spielen.
Wie im wahren Leben. Urtext ad Libitum.
Klatschen Sie doch, wann Sie wollen!
Jury-und Publikumspreis Obernburger Mühlstein 2018
|
annefolger.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 13.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mike & Aydin - „UN – Unvereinte Nationen“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mike & Aydin - „UN – Unvereinte Nationen“ Kabarett |


Pressebild Sven Schaaf |
Das neue Bühnenprogramm des preisgekrönten Kabarettduo Mike & Aydin (u.a. Melsunger Kabarettpreis, Silberner Paderborner Einohr): Nach dem das Brexit-Opfer (der Brite) und der Problemdeutsche (türkischer Herkunft) mit ihrem ersten Bühnenprogramm "Nord-Süd-Gefälle" die Unterschiede der Nord- und Südeuropäer gnadenlos auseinandergenommen und ihr Programm auch international aufgeführt haben (Schottland, Schweiz, Österreich, Istanbul, Niederbayern), ist nun die Weltpolitik dran.
In einer Zeit, in der eine unüberlegt geschriebene Twitter-Nachricht eines Präsidenten mit einem undefinierbaren toten Tier auf dem Kopf einen Atomkrieg auslösen kann, diskutieren die beiden selbsternannten Politikwissenschaftler mit Unterhaltungshintergrund über die UN, eine Versammlung von 193 Ländern, die nur noch damit beschäftigt sind, sich gegenseitig zu schaden.
Dabei lassen Mike & Aydin auch Politiker zu Wort kommen, die wir zu unrecht (!) verurteilen: Trump, Putin, Kim Jong-Un, Erdogan und sogar Christian Lindner. Dabei sind sie politisch wieder so unkorrekt, dass jedem Grünen-Politiker beim Zuhören die Luft weg bleibt. Noch nie waren Klischees so lustig!
Ein Kabaretterlebnis mit evtl. Live-Musik!
Rezensionen über Mike & Aydin:
“Keck, politisch unkorrekt und spaßig.” Remscheider General-Anzeiger
“Ein fantastisches, abwechslungsreiches Spiel.” NGZ-Neuss
“Irrsinnig witziges Programm. Comedy Glanzauftritt.” Lokalo24
“Wenn alle soviel Humor hätten wie Aydin Isik und Mike McAlpine, könnte das klappen mit dem erweiterten Europa.” Kölnische Rundschau
|
www.mike-aydin.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 14.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mike & Aydin - „UN – Unvereinte Nationen“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mike & Aydin - „UN – Unvereinte Nationen“ Kabarett |


Pressebild Sven Schaaf |
Das neue Bühnenprogramm des preisgekrönten Kabarettduo Mike & Aydin (u.a. Melsunger Kabarettpreis, Silberner Paderborner Einohr): Nach dem das Brexit-Opfer (der Brite) und der Problemdeutsche (türkischer Herkunft) mit ihrem ersten Bühnenprogramm \"Nord-Süd-Gefälle\" die Unterschiede der Nord- und Südeuropäer gnadenlos auseinandergenommen und ihr Programm auch international aufgeführt haben (Schottland, Schweiz, Österreich, Istanbul, Niederbayern), ist nun die Weltpolitik dran.
In einer Zeit, in der eine unüberlegt geschriebene Twitter-Nachricht eines Präsidenten mit einem undefinierbaren toten Tier auf dem Kopf einen Atomkrieg auslösen kann, diskutieren die beiden selbsternannten Politikwissenschaftler mit Unterhaltungshintergrund über die UN, eine Versammlung von 193 Ländern, die nur noch damit beschäftigt sind, sich gegenseitig zu schaden.
Dabei lassen Mike & Aydin auch Politiker zu Wort kommen, die wir zu unrecht (!) verurteilen: Trump, Putin, Kim Jong-Un, Erdogan und sogar Christian Lindner. Dabei sind sie politisch wieder so unkorrekt, dass jedem Grünen-Politiker beim Zuhören die Luft weg bleibt. Noch nie waren Klischees so lustig!
Ein Kabaretterlebnis mit evtl. Live-Musik!
Rezensionen über Mike & Aydin:
“Keck, politisch unkorrekt und spaßig.” Remscheider General-Anzeiger
“Ein fantastisches, abwechslungsreiches Spiel.” NGZ-Neuss
“Irrsinnig witziges Programm. Comedy Glanzauftritt.” Lokalo24
“Wenn alle soviel Humor hätten wie Aydin Isik und Mike McAlpine, könnte das klappen mit dem erweiterten Europa.” Kölnische Rundschau
Trailer
https://youtu.be/Zw45WOGFVfo |
www.mike-aydin.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 15.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Zeha Schmidtke - Nur wenn ich lache Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Zeha Schmidtke - Nur wenn ich lache Kabarett |


Pressebild
|
„Hinreißend, von vitalem Wahn erleuchtet.“
„Träume von den möglichen Freuden dieser Welt.“
„Sprengt die Grenzen des gewohnten Kabaretts, und das äußerst unterhaltsam.“
All das schrieb man bereits über Zeha Schmidtke. Er selbst hat keine Ahnung und versucht, das Beste daraus zu machen. Die Komik hilft ihm dabei, sich die Welt und ihre Ordnung geschmeidig zu halten. Denn überall da, wo sich Gewöhnung und Routine ausbreiten, welken Neugier und Lust, die feuchtwilden Lebenskräuter, zu trockenem Kroppzeug. Und es hat nur einen Katzensprung zur Frustration. Also stellt er sich den Feinden seiner eigenen Geschmeidigkeit, entsagt dem Quatsch, dass wir uns und unsere Kinder jeden Morgen viel zu früh aus den Federn jagen, kämpft gleich ganz mit dem Kapitalismus und seinen Verlockungen (Vorsicht, Spoiler: und verliert) und gibt trotz Schwermut auf – die Schwermut am Postschalter. Stets folgt er dabei dem Grundsatz gemeinsamer menschlicher Energiegewinnung: Einer reibt sich am anderen. Der andere reibt zurück. Und Jeder und Jede ist so frei, nach eigenem Gusto mitzutun. Nur – frei von was? Freiheit ist eine Möglichkeit, kein Inhalt. Wenn einer frei und doof ist, dann wird er seine Freiheit womöglich dazu nutzen, die der anderen zu begrenzen. Einfach nur, weil es immer ein paar Arschgeigen geben wird, die – wie wir alle – ihre Spuren hinterlassen wollen. Ein Kotzstrahl oder eine geschlagene Narbe ist ja auch eine Spur, jeder nach seinem Talent. Oder weil er Angst vor zu viel Möglichkeiten hat, sowas gibt es. Oder vor den anderen und was sie wohl wählen. Wer wird noch schaffen gehen, wenn es ein bedingungsloses Grundeinkommen gibt? Was wird aus der schwäbischen Hausfrau, wenn wir das Cannabis freigeben? Was aus uns allen, wenn die Arbeit immer weniger wird und wir immer mehr Zeit haben, uns aneinander abzuarbeiten? Quiek!
Frei flog der Vogel davon, auf der Suche nach seinem Käfig.*
Hoffentlich sind die geistfreien Freigeiste nie in der Überzahl. Das kann man nicht wissen. Aber in dem festen Glauben handeln, dass es zu vermeiden ist. Indem uns alle dieselben Möglichkeiten offenstehen. Sonst ist zurecht eine Scheißwut in der Welt, halleluja. So spricht Zeha Schmidtke, fantasierendes Irrlicht in der Kleinkunst, friedvoller Universaldiot inmitten all der dekorativen Pfiffigkeit. Er meint es ernst, muss dabei aber immer lachen. Nur wenn ich lache. Kabarettsolo von und mit Zeha Schmidtke. Neufassung: Sommer 2018. 100min plus Pause. Füttern und Streicheln nach dem Programm ausdrücklich erwünscht.
*Aus Federico Fellinis „Schiff der Träume“
|
www.zehaschmidtke.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 16.05.2020 11.00 Uhr großer Saal |
Ausstellung KÖLNER EDELSTEINBÖRSE neu im Stollwerck - Für alle Freunde und Sammler edler Steine
Klicken, um Details einzublenden.
|
KÖLNER EDELSTEINBÖRSE neu im Stollwerck - Für alle Freunde und Sammler edler Steine |


Pressebild
|
"Liebe Freunde und Sammler edler Steine,
wir freuen uns Ihnen/Euch mitteilen zu dürfen, daß die Kölner
Edelsteinbörse von nun an 2x jährlich im Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln stattfinden wird.
Die Terminsituation macht es erforderlich, eine neue traditionelle Location zu belegen und so war unsere Wahl auf `Das Bürgerhaus STOLLWERCK` gefallen.
Dieser Veranstaltungsort liegt mitten in Köln, gegenüber vom
Schokoladenmuseum, den Kranhäusern, dem Rheinauhafen und 1,2km vom Gürzenich entfernt. Diese Location ist in Köln und weit darüber hinaus ein feststehender Begriff für Veranstaltungen aller Art.
Ca. 50 Internationale Aussteller werden Ihnen wieder ein reichhaltiges Angebot an traumhaften Kristallen und Mineralien, seltenen Stufen, Unikatschmuck, facettierten
Edelsteinen, Opalen, Diamanten, Saphiren, Neufunden, Fossilien uvm. präsentieren.
Ebenfalls werden die Freunde der Ganzheitlichkeit bei uns ihr Segment finden. Ein reichhaltiges Angebot an Heilsteinen, esoterischem Material wie Dorjes, Phurbas,
Horus-Cylinder, Shree Yantras, Kristallschädel, Vogels, Energieschalen, lebende Steine sowie Beratung. Experten zur Edelstein/Mineralien-Bestimmung warten auf
Ihre Fragen.
Sie sind herzlich eingeladen und wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen."
Details, Termine etc. finden Sie unter solidstones.com bei weiteren Fragen:
Dreamtone, K. Krone, Tel. und Fax 0228 / 63 23 37 / Email: poolbox@gmx.de
Parkplätze für Besucher befinden sich zum Teil auf dem Stollwerck-Parkplatz.
Weiterhin kann die auf der anderen Strassenseite gegenüberliegende Rheinau-Tiefgarage (Europas längste Tiefgarage, 1400 Stellplätze) von Besuchern benutzt werden. Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit Bus und S-Bahn in unmittelbarer Nähe ebenfalls gewährleistet.
Im Bürgerhaus Stollwerck befindet sich das Café Franz, das für das leibliche Wohl der Besucher sorgen wird.
Viele Grüße,
Klaus Krone
Dreamtone/Solidstones
11.00 - 18.00 Uhr |
solidstones.com |
|
Eintritt: Erwachsene 7,- Euro (pro Tag), Senioren 6,- Euro (pro Tag), Kinder + Jugendliche bis 14 Jahre freier Eintritt. |
 |
Samstag, 16.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Bernd Lafrenz - "Romeo und Julia" Frei-komisch nach Shakespeare
Klicken, um Details einzublenden.
|
Bernd Lafrenz - "Romeo und Julia" Frei-komisch nach Shakespeare |


Pressebild Achim Kaeflein |
Endlich: Ein neuer Shakespeare nach Lafrenz-Art!
Wer kennt sie nicht, die schönste und zugleich traurigste aller Liebesgeschichten? Und wer Bernd Lafrenz kennt, weiß auch, dass sowohl Taschentücher als auch Reclamheftchen getrost zuhause gelassen werden können. In seiner liebevollen Parodie verleiht Bernd Lafrenz "Romeo und Julia" als einer seiner frei-komischen Shakespeare-Inszenierungen diesen ganz speziellen, luftig-leichten Reiz, mit dem er sein Publikum schon in anderen Stücken (Hamlet, Macbeth, Othello, König Lear) begeistert und im Sturm erobert hat. Und wie in diesen anderen Bearbeitungen auch, spielt der mit mehreren Preisen ausgezeichnete Theatermann Lafrenz die komplette Geschichte von Romeo und Julia als schauspielerisch höchst virtuoses EinMann-Stück, in dem er mit spielerischer Leichtigkeit oft innerhalb von Sekunden von einer Figur in eine andere wechselt. Aber Lafrenz wäre nicht Lafrenz, wenn er die berühmte Geschichte einfach nur brav nacherzählen würde! Und so lernt der Zuschauer erst einmal den liebenswert lispelnden Balthasar, stolzer Inhaber der Velo-Kurier-Firma "Internationale Kurierdienste Balthasar (seit 1423)" und Nachfahre des gleichnamigen Dieners Romeos kennen. Seit elf Generationen - eben seit 1423 - erfüllen die Balthasars Romeos Vermächtnis: die Geschichte der beiden Liebenden in aller Lande zu verbreiten. Aber alles kommt ganz anders als von Balthasar vorgesehen, denn auf magische Weise wird das Shakespearesche Werk mit seinen Personen plötzlich quicklebendig. Zusammen mit Balthasar findet sich das Publikum unversehens mittendrin in der "Sache von damals", erlebt die ganze Geschichte von "Herrn Romeo" und dem "Fräulein Julia" erstens live und zweitens vor Ort. Und wenn der zwischen Faszination und Lachen hin- und hergerissene Zuschauer am Schluss des Dramas Zeuge zweier wunderbarer, stilecht unter Windungen und Zuckungen vorgeführter TheaterTode wird, ist auch das - dafür sorgt dann schon Balthasar - anrührend und komisch zugleich. Auf jeden Fall aber ein krönender Abschluss für einen jener selten gewordenen, königlichen Theaterabende, an dem man am liebsten gar nicht mehr nach Hause gehen will.
|
lafrenz.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 17.05.2020 11.00 Uhr großer Saal |
Ausstellung KÖLNER EDELSTEINBÖRSE neu im Stollwerck - Für alle Freunde und Sammler edler Steine
Klicken, um Details einzublenden.
|
KÖLNER EDELSTEINBÖRSE neu im Stollwerck - Für alle Freunde und Sammler edler Steine |


Pressebild
|
"Liebe Freunde und Sammler edler Steine,
wir freuen uns Ihnen/Euch mitteilen zu dürfen, daß die Kölner
Edelsteinbörse von nun an 2x jährlich im Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln stattfinden wird.
Die Terminsituation machte es 2019 erforderlich, eine neue traditionelle Location zu belegen und so war unsere Wahl auf `Das Bürgerhaus STOLLWERCK` gefallen.
Dieser Veranstaltungsort liegt mitten in Köln, gegenüber vom
Schokoladenmuseum, den Kranhäusern, dem Rheinauhafen und 1,2km vom Gürzenich entfernt. Diese Location ist in Köln und weit darüber hinaus ein feststehender Begriff für Veranstaltungen aller Art.
Ca. 50 Internationale Aussteller werden Ihnen wieder ein reichhaltiges Angebot an traumhaften Kristallen und Mineralien, seltenen Stufen, Unikatschmuck, facettierten
Edelsteinen, Opalen, Diamanten, Saphiren, Neufunden, Fossilien uvm. präsentieren.
Ebenfalls werden die Freunde der Ganzheitlichkeit bei uns ihr Segment finden. Ein reichhaltiges Angebot an Heilsteinen, esoterischem Material wie Dorjes, Phurbas,
Horus-Cylinder, Shree Yantras, Kristallschädel, Vogels, Energieschalen, lebende Steine sowie Beratung. Experten zur Edelstein/Mineralien-Bestimmung warten auf
Ihre Fragen.
Sie sind herzlich eingeladen und wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen."
Details, Termine etc. finden Sie unter solidstones.com bei weiteren Fragen:
Dreamtone, K. Krone, Tel. und Fax 0228 / 63 23 37 / Email: poolbox@gmx.de
Parkplätze für Besucher befinden sich zum Teil auf dem Stollwerck-Parkplatz.
Weiterhin kann die auf der anderen Strassenseite gegenüberliegende Rheinau-Tiefgarage (Europas längste Tiefgarage, 1400 Stellplätze) von Besuchern benutzt werden. Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit Bus und S-Bahn in unmittelbarer Nähe ebenfalls gewährleistet.
Im Bürgerhaus Stollwerck befindet sich das Café Franz, das für das leibliche Wohl der Besucher sorgen wird.
Viele Grüße,
Klaus Krone
Dreamtone/Solidstones
11.00 - 18.00 Uhr |
solidstones.com |
|
Eintritt: Erwachsene 7,- Euro (pro Tag), Senioren 6,- Euro (pro Tag), Kinder + Jugendliche bis 14 Jahre freier Eintritt. |
 |
Mittwoch, 20.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Kabarett Kabbaratz Ich würde alles für mich tun - das Kuschelprogramm
Klicken, um Details einzublenden.
|
Kabarett Kabbaratz Ich würde alles für mich tun - das Kuschelprogramm |


Pressebild Fotodesign Hefele |
Köln-Premiere
Wer kennt sie nicht: sie drängeln sich vor, sie fahren rücksichtslos - egal ob mit dem Rad oder dem Auto; auf die höfliche Frage, wie es ihnen geht, nehmen sie sich gerne zwei Stunden unserer Zeit und falls man sie kritisiert, kann man froh sein, wenn sie nur beleidigt sind - und nicht handgreiflich werden.
Darf man Mitmenschen mit ihrem Selfiestick verprügeln oder sollte man Mitleid mit ihnen haben? Während Peter Hoffmann überall Egoisten entdeckt, fällt Evelyn Wendler an ihm auf: ein Geisterfahrer sieht Hunderte.
Die anderen denken nur an sich. Nur ich denk an mich. So wird in der Marktwirtschaft an alle gedacht. In seinem 31. Programm geht es Kabbaratz um Gesellschaft und Gemeinschaft. Also das große Wir und das kleine ich. Doch, das meinen die ernst. Komisch wird es genau deshalb. Versuchen Sie gar nicht erst, einhändig zu applaudieren. Trösten wir uns damit: Das Ego ist ein Luftballon, das Leben voller Dornen.
|
www.kabbaratz.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 22.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Michael Steinke - „Brause, Sex & Discofox Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Michael Steinke - „Brause, Sex & Discofox Comedy |


Pressebild
|
Da ist er wieder! Michael Steinke – und wer mit Ihm vor allem Pril-Blumen und eine Kindheit in den 70ern verbindet, hat vor allen Dingen eines: Recht!
Doch in seinem neuen Programm „Brause, Sex und Discofox“ begibt sich der sprechende Cordanzug auch auf neues Terrain: Wie sehr haben ihn nicht nur Eltern und räumliche Gegebenheiten, sondern auch die Musik jener Zeit geprägt? Wäre die Pubertät pickelloser verlaufen, hätte nicht die Stimme von Jürgen Marcus die Körperoberfläche durch regelmäßige Gänsehaut zusätzlich strapaziert?
Denn jede neue Liebe war wie ein neues Leben!
Wieviel mehr Kontakt zum anderen Geschlecht hätte man haben können, wäre nicht ausgerechnet Günter Netzer Trendsetter in Sachen Frisuren und Discofox die einzige Form der Annäherung gewesen? Denn Michael Steinke hatte nicht nur eine Kindheit, er hatte auch eine Jugend.
Eine Spurensuche, die bei den Mittvierzigern und plus im Publikum längst verdrängte Erinnerungen zurückbringt und für die Jüngeren vielleicht die eine oder andere Erklärung liefert, warum ihre Eltern so wurden, wie sie sind.
Bei allen allerdings werden diese Enthüllungen in einem befreienden Lachen münden, denn auch weiterhin trumpft der „George Clooney der deutschen Comedy“ mit intelligenten Pointen auf.
Bewährt gesangsstark, witzig und notfalls auch spontan beschert Deutschlands lustigste Mustertapete einen Abend der Erinnerungen, von denen man gar nicht mehr wusste, dass man sie noch hatte.
Früher war eben nicht alles besser, aber alles länger her.
Und wer weiß. Vielleicht ergibt sich ja einer dieser seltenen Momente, wo Michael Steinke seinen Cord-Anzug sogar abstreift …
Auf den Kreuzfahrtschiffen der Weltmeere zu Hause, an den führenden Comedy-Bühnen dieser Republik gern gesehener Stammgast. Michael Steinke. Unnachahmlich, einzigartig oder in einem Satz: Nie war er so wertvoll wie heute.
|
www.michaelsteinke.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 23.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thomas Müller – WILLKOMMEN ZUM VÖLKERBALL! Kabarett/ Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thomas Müller – WILLKOMMEN ZUM VÖLKERBALL! Kabarett/ Comedy |


Pressebild Guido Schröder |
Das Problem beginnt schon beim Wählen.
Wer mobbt da wen? Starke die Schwachen? Ossis die Wessis oder doch eher umgekehrt? Reiche die Armen?
Die Populisten zeichnen unsere Medienwelt immer mehr in schwarz und weiß. Beim aktuellen weltweiten „Völkerball“ geht es wohl weniger darum als Tourist mit dem Schiff die Welt zu bereisen, als das jeder, auf jedem Schiff, bleiben kann wo immer er es möchte. Für Thomas Müller sind wir längst ein Vielvölkerstaat, es geht für ihn nicht mehr darum über offene Grenzen zu diskutieren, sondern selbst aktiv Migration zu leben.
Manch einer sagt nun er wäre sich ja selbst fremd. Oder ist es leid den eigenen Schweinehund zu überwinden? Sich als Einzelkämpfer durch die Welt zu schlagen? Spüren auch Sie einfach nichts, wenn ihr Smartphone Sie berührt? Dann kommen Sie in das neue Programm von Thomas Müller. Er will Menschen verbinden. Er ist der Missionar, der Sie ohne Schwitzen in Bewegung bringt. Deshalb lädt er ein zum Völkerball.
Und genau wie bei dem von uns aus der Schulzeit bekannten Spiel, wird es erst eine richtig gute Erfahrung, wenn alle mitmachen. Was immer hilft sind feste Regeln und ganz viel Humor. Deshalb loten Sie gemeinsam mit Thomas Müller und allen anderen aus, wo ihre eigenen Vorurteile versteckt sind. Und dann lachen sie gemeinsam drüber, bleiben fair und nehmen es sportlich!
Denn spielerisch an schwere Dinge und Themen heranzutreten ist wahrscheinlich seine größte Stärke. Immer mit dabei, seine ganz eigene Art des Humors aber Achtung: Wer ihm nur zuhört, übersieht die Hälfte...denn Müller gibt Worten ein Gesicht und seine Körpersprache ist einfach nicht zu überhören.
|
www.echtmueller.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 27.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Brigitte Fulgraff - „Neben der Spur – ist noch viel Platz“ Musikalisches Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Brigitte Fulgraff - „Neben der Spur – ist noch viel Platz“ Musikalisches Kabarett |


Pressebild Heinrich Hacker |
Alle Welt wälzt die große Frage: Ist das Glas halb voll oder halb leer? Geht’s mir gut oder geht’s mir mies? Wir behaupten: vollkommen uninteressant! Viel wichtiger: Was ist drin im Glas?
Stilles- oder Sprudelwasser, Limonade oder Champagner, Alt oder Kölsch – das macht den Unterschied! Ein halbes Glas vom einen kann ein volles Glas vom anderen vergessen machen.
Schenkt das Leben dir Zitronen, eröffne einen Bio-Bauernhof. Schenkt das Leben dir Limonade, treibe eine Flasche Gin auf und lass es krachen.
Hören wir auf, in eingefahrenen Bahnen zu denken. Vielleicht denken wir überhaupt zu viel… Neben der Spur ist noch viel Platz, schauen Sie mal nach.
Mit dieser Einstellung blickt Brigitte Fulgraff aufs Leben und öffnet in ihrem neuen Programm unsere Augen und Ohren für die Skurrilitäten des Alltags: Etwa für das Schicksal der Spätestgebärenden, die ihren Nachwuchs auf dem Rollator vor sich herschieben und ihre Hörgeräte gleich als Babyphones mitbenutzen. Das Kind zetert und verlangt Aufmerksamkeit? Erst mal in Ruhe die Gleitsichtbrille suchen.
Dieser Abend tröstet uns. Familie an sich – eine fatale Zwangsgemeinschaft: alles Bekloppte! Nehmen Sie’s mit Humor.
Begleitet von ihrem Pianisten Eckard Richelshagen glänzt Brigitte Fulgraff durch musikalische Vielseitigkeit und eine Stimmgewalt, die sich nicht auf Standards ausruht. Das Duo präsentiert nicht nur verblüffend zeitgemäße Klassiker-Adaptionen, sondern auch griffige Eigenkompositionen – gewürzt durch flotte Rede-Duelle und ironische Brechungen.
Kein Abend der Konventionen. Sondern eine persönlich inszenierte Revue, die mit Humor, Charisma und Schmiss begeistert. Die Künstlerin beweist sich als Multitalent, das mit Violin-Einlagen bezaubert und verrückten Klein- und Kleinstinstrumenten kecke Töne entlockt.
Die Fulgraff ist kein Kind von Traurigkeit und singt sich die Welt auf freche und erfrischende Weise schön. Eine Haltung, die ansteckt. Neben der Spur umfährt sie den Stau, in dem unsere Gedanken stehen.
„Musik-Kabarett vom Feinsten. Mehr Glück geht nicht.“ (WAZ)
|
www.brigittefulgraff.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 28.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Christine Prayon – „Abschiedstour“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Christine Prayon – „Abschiedstour“ Kabarett |


Pressebild Elena Zaucke |
Sie möchten wissen, was Sie für Ihr Geld hier bekommen? Natürlich, gerne. (Lesedauer: 9 Sekunden)
christine prayon wird kein kabarett im landläufigen sinne machen sie interessiert sich nicht mehr für die pure kritik am bestehenden wenn nicht gleichzeitig über alternativen und utopien geredet wird auch findet sie dass es an der zeit ist die welt zu retten das kann sie aber nicht alleine was sie übrigens auch nicht kann und noch viel weniger will ist am klavier sitzen und über sogenannte frauenthemen singen dafür ist sie ganz und gar die falsche falls sie das erwarten werden sie bitter enttäuscht also erwarten sie lieber nichts denn ihre sehgewohnheiten werden sowieso unterlaufen werden ach ja und birte schneider steht heute abend übrigens auch nicht auf der bühne wer ist das überhaupt.
Jetzt wissen Sie schon mal, was Sie nicht bekommen. Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten, aber Christine Prayon möchte Ihnen noch was persönlich sagen:
Geliebtes Publikum! Mit „Abschiedstour“ setze ich auf die ganz großen Gefühle, nachdem ich mit meinem ersten Programm „Die Diplom-Animatöse“ jahrelang auf die ganz kleinen Gefühle gesetzt habe (Weil ich oft danach gefragt werde: Ein kleines Gefühl ist zum Beispiel so mittelviel Sympathie einem ganz guten Bekannten gegenüber). Wenn Ihnen Gefühle wichtig sind, Sie zur Entspannung aber auch gerne mal etwas denken, sollten Sie sich unbedingt dieses Programm ansehen. Es wird mein letztes sein. Sichern Sie sich also schnell noch Karten.
Vielleicht löst das Wort „Abschiedstour“ bei Ihnen Verwunderung, Trauer oder gar Panik aus. Das macht nichts. Genau so ist es von mir und meinem Management beabsichtigt. Ein Abschied steigert den Marktwert dieses Kabarettprodukts durch die emotionale Aufladung nochmal um ein Vielfaches. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen Abschied es geht:
Verabschiedet Christine Prayon sich von der Bühne? Möglich. Eine Frau stellt ab Mitte 40 eine ästhetische Provokation dar und zieht sich, wenn sie ihr Publikum wirklich liebt, besser unaufgefordert aus der Öffentlichkeit zurück.
Ist das Kabarett tot? Möglich. Wenn Politiker sich als Clowns versuchen, rennen die Clowns in die Politik.
Oder reden wir hier von einem Abschied im ganz großen Stil? Vom Ende des Kapitalismus? Möglich. - - - REINGELEGT!! Natürlich nicht möglich. Der Kapitalismus ist das Hinterletzte, aber er ist alternativlos. Ende der Diskussion.
Also welcher Abschied nun? Wie gesagt – es spielt keine Rolle. Hauptsache, Sie sind jetzt neugierig.
Christine Prayon, auch bekannt als Birte Schneider aus der heute show, ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Deutschen Kabarettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Dieter-Hildebrandt-Preis.
|
www.christineprayon.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 29.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tino Selbach – spielt „Macho Man“ Ein Ein-Mann-Musical
Klicken, um Details einzublenden.
|
Tino Selbach – spielt „Macho Man“ Ein Ein-Mann-Musical |


Pressebild Kai-Uwe Fischer |
nach dem gleichnamigen Bestseller von Moritz Netenjakob
Werbetexter Daniel Hagenberger hat die Erziehungsideale der 1968er genossen. Während einer Urlaubsreise in die Türkei lernt er die attraktive Aylin kennen. Als Frauenversteher mit wenig Erfolg beim anderen Geschlecht überrascht es ihn, als Aylin sich tatsächlich für ihn interessiert.
Naiv und unschuldig tritt er vor die in Köln lebende Großfamilie Denizoglu. Die sehen den politisch korrekten Frauenversteher, als deutsches Weichei. Aber Daniel will Aylin seine Liebe zeigen und greift den Stier bei den Hörnern: Er passt sich an und macht einen Crash-Kurs im Machotum.
Daniels Verwandlung hat Erfolg. Allerdings nicht bei Aylin.
Nach dem Roman „Macho Man“ von Moritz Netenjakob, der monatelang in den Top Ten der Spiegel-Bestseller stand,, in der Bühnenfassung von Gunnar Dreßler.
Grimme – Preisträger Moritz Netenjakob ist einer der gefragtesten Comedy-Autoren Deutschlands, hat u.a. für „Stromberg“ und „Dr.Psycho“ geschrieben und war Chef-Autor der Kult-Serien „Wochenshow“ und „Switch“.
Tino Selbach ist nicht nur ausgebildeter Opernsänger und Schauspieler, sondern auch Ehemann von Moritz Netenjakobs türkischer Schwägerin. Das heißt, er kennt sowohl die Themen von „Macho Man“ aus eigener Anschauung, als auch auch alle Familienmitglieder, die für die Romanfiguren Pate standen. So wundert es kaum, dass er ebenso lebhaft wie authentisch davon erzählen und singen kann.
|
www.tinoselbach.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 30.05.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Jakob Mayer – „Jakob Mayer Live“ Komik, Musik und mehr
Klicken, um Details einzublenden.
|
Jakob Mayer – „Jakob Mayer Live“ Komik, Musik und mehr |


Pressebild
|
Köln-Premiere
Hauptberuflich Tausendsassa und Hallodri, trägt er auf der Bühne ausschließlich farbverschmierte Jogginghosen und ist auch sonst eher der legere Typ. Seine Songs oszillieren zwischen wohltuender Entspannung und waschechtem Wahnsinn, zwischen Sanddornduschen und fetzigen Mitsing-Parts, immer auf den Spuren seiner großen Vorbilder: Gandhi und The Big Lebowski.
Für Melancholie findet er an den Tasten eines Pianos Raum. Bei den Ansagen ist nicht vorauszusehen, ob er einschläft oder wegkippt, doch legt er los, erzeugt er an der Loopstation mit E-Gitarre, Kinder-Keyboard und Beat-Box bewaffnet einen schiebenden Sound. Er animiert das Publikum erst zum Stirnrunzeln, dann zum Mitsingen und am Ende zum beglückten Dauergrinsen.
|
www.jakob-mayer.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 04.06.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Selbstauslöser - "Traumausstatter" Improshow
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Freitag, 05.06.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Liese-Lotte Lübke – „und wenn schon…“ Abenteuerkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Liese-Lotte Lübke – „und wenn schon…“ Abenteuerkabarett |


Pressebild Dirk Bahl |
Köln-Premiere
Was bedeutet Abenteuerkabarett?
Einerseits ist ein Besuch des Kabarettprogramms von Liese-Lotte Lübke ein Abenteuer. Andererseits ist es abenteuerlich, wie mutig und direkt diese Künstlerin mit ihrem wilden Charme ihr Publikum begeistert. So wie sich Liese-Lotte als Gleitschirmpilotin von den höchsten Bergen stürzt, so ist ihr Soloprogramm: aufregend, frech, stürmisch, frei und frisch!
Unerwartet spricht sie gesellschaftliche Tabuthemen an, die unter die Haut gehen und man merkt oft erst später, dass sie das eine oder andere Lied im Grunde genau für uns singt.
Ihre selbstgeschriebenen Texte und -komponierten Lieder, zu denen sie sich am Klavier begleitet, sind eine Mischung lebensnaher Themen, die sie mit viel Herz, berührend, ertappend, manchmal mahnend und immer aufrichtig mit ihrem Publikum teilt.
Ein Abend voller Politik des Privaten, voll von frechem Humor und ganz auf der Suche nach der Verantwortung bei uns selbst. Lassen wir uns darauf ein! Und auf die Energie dieser impulsiven Künstlerin. „Selten hat ein so unterhaltsam dargebrachter, tiefgründiger Abend, so nachhaltige Wirkung bei mir hinterlassen“, sagte ein Zuschauer nach dem Konzert.
Was immer uns also im Alltag zurückhält, nehmen Sie es an die Hand, gehen Sie trotzdem los und sagen Sie - wie Liese-Lotte - „…und wenn schon...“!
Denn das Leben steckt voller noch unentdeckter Abenteuer …
"Die 29-jährige hat mit ihrer Präsentation auf der Kaufbeurer Kleinkunstbühne Podium das Publikum restlos begeistert. Glaubwürdig und mit analysierendem Blick „fegt“ sie durch menschliche Abgründe und schaut hinter die Kulissen gesellschaftlicher Oberflächenstrukturen. Mal böse und entlarvend, mal aufbegehrend und zum Sich-nicht-alles-gefallen-lassen auffordernd, die Gesichter der Lübke offenbaren viele Facetten."
Allgäuer Zeitung, Klaus Thiel
|
www.lieselotteluebke.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 06.06.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Jakob Friedrich – “Ich schaff mehr wie Du!” Kabarett/Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Montag, 15.06.2020 21.00 Uhr großer Saal |
Konzert KATE NASH Konzert (verschoben vom 24.09.2019)
Klicken, um Details einzublenden.
|
KATE NASH Konzert (verschoben vom 24.09.2019) |


Pressebild
|
Die 31-jährige Britin Kate Nash ist nicht nur eine hervorragende Musikerin, die sich nach ihren ersten Erfolgen komplett von der klassischen Musikindustrie emanzipiert hat, um voll und ganz ihr eigenes Ding zu machen - sie ist überhaupt ein Vorbild und Role Model für junge, selbstbewusste Frauen, ganz auf die eigenen Stärken zu vertrauen und ihren eigenen Weg zu gehen, der sich richtig anfühlt. Dabei stets beseelt von der eigenen Kunstaffinität und inspiriert von den unterschiedlichsten Quellen. Wie sich etwa aktuell an ihrem letzten und vierten Album „Yesterday Was Forever“ zeigt, das im vergangenen Jahr erschien und das Kate Nash trotz zahlreicher Angebote von großen Plattenfirmen lieber komplett autark via Crowdfunding finanzierte. Dabei wollte die 1987 in London geborene Tochter einer sehr musikaffinen Familie - ihr Bruder ist Mitglied der Indierocker Bombay Bicycle Club - ursprünglich Schauspielerin werden, nachdem sie ihren Abschluss an der BRIT School erhalten hatte; verpatzte Aufnahmeprüfungen verhinderten diesen Weg jedoch - zunächst. Ein komplizierter Beinbruch, der sie für mehrere Wochen ans Bett fesselte, brachte sie zu dem Entschluss, es mit dem Songwriting zu probieren, und hier stieß sie unmittelbar auf mächtigen Erfolg: Gleich ihre erste Single „Foundations“ kletterte bis auf Platz 2 der UK-Charts, das begleitende Debütalbum „Made of Bricks“ brachte es sogar bis an die Spitze der englischen Hitlisten. Und dies alles mit einem keineswegs auf Gefälligkeit oder Mainstream gebürsteten Sound, sondern mit einem beherzt lospreschenden Indierock, der ganz in der Tradition US-amerikanischer Riot Grrrls wie Hole oder Bikini Kill stand - zwei ihrer erklärten persönlichen Favoriten. Die Wucht und Eruption dieser Bands vermählte sie jedoch derart geschickt mit einem feinen Pop-Gefühl, dass man in Kate Nash eine neue Form jungen Selbstbewusstseins fand. Mit den weiteren Alben „My Best Friend Is You“ (2010), mit dem sie u.a. auch in Deutschland in die Top Ten einstieg, sowie „Girl Talk“ (2013) manifestierte sich ihr internationaler Erfolg. Kate Nash stieg sukzessive auf zu einer Solokünstlerin, die mit geradezu blindem Selbstverständnis den passenden Ton traf, der Individualisten, Musikkritiker, Pophörer und Indie-Nerds zu gleichen Teilen ansprach. Dank dieses Erfolges gelang ihr nun doch noch der Einstieg in die Schauspielerei - zwischen 2012 und 2015 spielte sie in fünf Spielfilmen mit, bevor sie 2017 die Rolle der Rhonda Richardson in der seither mit großem Erfolg laufenden Netflix-Serie „Glow“ übernahm, für die unlängst eine weitere Staffel in Auftrag gegeben wurde. Neben der Schauspielerei etablierte Kate Nash noch weitere Aktivitäten von großer Nachhaltigkeit - so gründete sie unter dem Dach der Lobbygruppe Featured Artists Coalition ihren eigenen Kate Nash\'s Rock\'n\'Roll For Girls After-School Music Club, mit dem sie junge Mädchen dazu animiert, das Selbstvertrauen zu entwickeln, um es als junge Solokünstlerin im schwierigen Musikmarkt zu probieren. Parallel etablierte sie mit \'Have 10p Records\' ihr eigenes Label zur Nachwuchsförderung, auf dem bereits einige Singles und Alben junger Künstler wie SUPERCUTE!, Brigitte Aphrodite und The Thin Kids erschienen. Mehr wird folgen. Durch all diese Betätigungsfelder kamen in den letzten Jahren zwei Dinge etwas zu kurz: Ihre eigene Musik sowie ihre mentale Gesundheit. Kate Nash durchlitt mehrere Phasen von Burn-Out und Panikattacken und begab sich dafür auch in therapeutische Behandlung. Kein Wunder, dass eine derart offensiv und persönlich agierende Künstlerin daher für ihr nächstes, aktuelles Album genau diese Fragen zum Thema machte: Wie bleibe ich mental gesund in einer immer schneller drehenden Welt? Wie finde ich meine eigene Mitte, wenn man von allen Seiten an mir zieht? Und was genau bedeutet Zufriedenheit und Glück? Von alldem erzählt ihr neues Album „Yesterday Was Forever“, ihr erstes Album seit über fünf Jahren. Dass die Fans Kate Nash natürlich wünschen, sie möge stets tun, was ihr wichtig und teuer ist, steht einerseits außer Frage; dass sie andererseits aber händeringend auf ihre Rückkehr auf die Livebühnen warteten, zeigte sich 2017, als Kate Nash eine Tour anlässlich des zehnten Jubiläums ihres Debütalbums „Made of Bricks“ spielte: Alle Konzerte waren restlos ausverkauft, und Kate Nash wurde gefeiert wie die große Rückkehrerin. Dabei war sie im Grunde niemals weg. Umso mehr darf man sich nun auf die anstehenden Konzerte freuen.
Special guest: Get Cape. Wear Cape. Fly
-
Einlass: 20:00 Uhr - Beginn: 21:00 Uhr
|
prime-entertainment.de/index.php?id=34&eventid=5816 |
 |
Freitag, 19.06.2020 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Die ImproVisaToren - „Richard Gere tanzt Shakespeare” Improshow
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Samstag, 29.08.2020 11.00 Uhr großer Saal |
Ausstellung KÖLNER EDELSTEINBÖRSE Für alle Freunde und Sammler edler Steine
Klicken, um Details einzublenden.
|
KÖLNER EDELSTEINBÖRSE Für alle Freunde und Sammler edler Steine |


Pressebild
|
"Liebe Freunde und Sammler edler Steine,
wir freuen uns Ihnen/Euch mitteilen zu dürfen, daß die Kölner
Edelsteinbörse von nun an 2x jährlich im Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln stattfinden wird.
Die Terminsituation macht es erforderlich, eine neue traditionelle Location zu belegen und so war unsere Wahl auf `Das Bürgerhaus STOLLWERCK` gefallen.
Dieser Veranstaltungsort liegt mitten in Köln, gegenüber vom
Schokoladenmuseum, den Kranhäusern, dem Rheinauhafen und 1,2km vom Gürzenich entfernt. Diese Location ist in Köln und weit darüber hinaus ein feststehender Begriff für Veranstaltungen aller Art.
Ca. 50 Internationale Aussteller werden Ihnen wieder ein reichhaltiges Angebot an traumhaften Kristallen und Mineralien, seltenen Stufen, Unikatschmuck, facettierten
Edelsteinen, Opalen, Diamanten, Saphiren, Neufunden, Fossilien uvm. präsentieren.
Ebenfalls werden die Freunde der Ganzheitlichkeit bei uns ihr Segment finden. Ein reichhaltiges Angebot an Heilsteinen, esoterischem Material wie Dorjes, Phurbas,
Horus-Cylinder, Shree Yantras, Kristallschädel, Vogels, Energieschalen, lebende Steine sowie Beratung. Experten zur Edelstein/Mineralien-Bestimmung warten auf
Ihre Fragen.
Sie sind herzlich eingeladen und wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen."
Details, Termine etc. finden Sie unter solidstones.com bei weiteren Fragen:
Dreamtone, K. Krone, Tel. und Fax 0228 / 63 23 37 / Email: poolbox@gmx.de
Parkplätze für Besucher befinden sich zum Teil auf dem Stollwerck-Parkplatz.
Weiterhin kann die auf der anderen Strassenseite gegenüberliegende Rheinau-Tiefgarage (Europas längste Tiefgarage, 1400 Stellplätze) von Besuchern benutzt werden. Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit Bus und S-Bahn in unmittelbarer Nähe ebenfalls gewährleistet.
Im Bürgerhaus Stollwerck befindet sich das Café Franz, das für das leibliche Wohl der Besucher sorgen wird.
Viele Grüße,
Klaus Krone
Dreamtone/Solidstones
11.00 - 18.00 Uhr
|
solidstones.com |
|
Eintritt: Erwachsene 7,- Euro (pro Tag), Senioren 6,- Euro (pro Tag), Kinder + Jugendliche bis 14 Jahre freier Eintritt. |
 |
Sonntag, 30.08.2020 11.00 Uhr großer Saal |
Ausstellung KÖLNER EDELSTEINBÖRSE Für alle Freunde und Sammler edler Steine
Klicken, um Details einzublenden.
|
KÖLNER EDELSTEINBÖRSE Für alle Freunde und Sammler edler Steine |


Pressebild
|
"Liebe Freunde und Sammler edler Steine,
wir freuen uns Ihnen/Euch mitteilen zu dürfen, daß die Kölner
Edelsteinbörse von nun an 2x jährlich im Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln stattfinden wird.
Die Terminsituation macht es erforderlich, eine neue traditionelle Location zu belegen und so war unsere Wahl auf `Das Bürgerhaus STOLLWERCK` gefallen.
Dieser Veranstaltungsort liegt mitten in Köln, gegenüber vom
Schokoladenmuseum, den Kranhäusern, dem Rheinauhafen und 1,2km vom Gürzenich entfernt. Diese Location ist in Köln und weit darüber hinaus ein feststehender Begriff für Veranstaltungen aller Art.
Ca. 50 Internationale Aussteller werden Ihnen wieder ein reichhaltiges Angebot an traumhaften Kristallen und Mineralien, seltenen Stufen, Unikatschmuck, facettierten
Edelsteinen, Opalen, Diamanten, Saphiren, Neufunden, Fossilien uvm. präsentieren.
Ebenfalls werden die Freunde der Ganzheitlichkeit bei uns ihr Segment finden. Ein reichhaltiges Angebot an Heilsteinen, esoterischem Material wie Dorjes, Phurbas,
Horus-Cylinder, Shree Yantras, Kristallschädel, Vogels, Energieschalen, lebende Steine sowie Beratung. Experten zur Edelstein/Mineralien-Bestimmung warten auf
Ihre Fragen.
Sie sind herzlich eingeladen und wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen."
Details, Termine etc. finden Sie unter solidstones.com bei weiteren Fragen:
Dreamtone, K. Krone, Tel. und Fax 0228 / 63 23 37 / Email: poolbox@gmx.de
Parkplätze für Besucher befinden sich zum Teil auf dem Stollwerck-Parkplatz.
Weiterhin kann die auf der anderen Strassenseite gegenüberliegende Rheinau-Tiefgarage (Europas längste Tiefgarage, 1400 Stellplätze) von Besuchern benutzt werden. Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit Bus und S-Bahn in unmittelbarer Nähe ebenfalls gewährleistet.
Im Bürgerhaus Stollwerck befindet sich das Café Franz, das für das leibliche Wohl der Besucher sorgen wird.
Viele Grüße,
Klaus Krone
Dreamtone/Solidstones
11.00 - 18.00 Uhr |
solidstones.com |
|
Eintritt: Erwachsene 7,- Euro (pro Tag), Senioren 6,- Euro (pro Tag), Kinder + Jugendliche bis 14 Jahre freier Eintritt. |
|
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
30
29
28
27
26
02
03
04
05
06
07
09
11
16
21
22
23
24
25
31
|