Veranstaltungen
Veranstaltung abgesagt!
 |
Donnerstag, 23.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Olaf Bossi „Die Ausmist Comedy Show“ Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Olaf Bossi „Die Ausmist Comedy Show“ Comedy |


Pressebild Gero Gröschel |
Die Veranstaltung muss aus gesundheitlichen Gründen leider abgesagt werden! Tickets können an den jeweiligen VVK-Stellen zurück gegeben werden.
Das Leben könnte so einfach sein. Übersichtlich, glücklich und entspannt! Das zumindest ist das Versprechen der Minimalismus- und Ausmist-Ratgeber. Und vermutlich haben die auch Recht. Aber wie komme ich jetzt als kreativer Chaot ins gelobte Land des einfachen Glücks? Der Ordnung? Diese schwierigen Fragen hat sich auch Olaf Bossi vor einigen Jahren gestellt. Brauche ich das wirklich? Oder kann das weg? Olaf nahm sich vor auszumisten. Klamotten, Küche, die riesige Plattensammlung und das Medizinschränkchen und da fängt es erst an. Nach den Plänen der besten Experten. Das ist sein Erfahrungsbericht. Humorvoll, informativ und, wie könnte es anders sein: etwas chaotisch! Schließlich hat er viele Dinge angesammelt – und eine Familie.
In seinem aufgeräumten Programm verrät Bossi augenzwinkernd, wie wir der Spirale des Immer-Mehr entkommen, bestens zum Nachahmen geeignet. Werden auch Sie Teil der „Ballast-Revolution“! Für ein zufriedeneres, unbeschwerteres Leben. Damit die Motten nicht mehr nach Luft schnappen müssen, wenn Sie das nächste Mal Ihren Kleiderschrank öffnen.
„Er bringt das Publikum dazu ihr eigenes Leben im Spiegel zu betrachten und sich kringelig zu lachen." (Kraichgau Stimme)
„Wo haben Sie bei uns die Kamera stehen?“ (Zuschauerin nach der Show)
„Endlich ist er wieder auf Tour!“ (Seine Frau)
|
bossi.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 23.03.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass 20.00 Uhr |
Konzert LAWRENCE The Jet Lag Tour – Europe 2023
Klicken, um Details einzublenden.
|
LAWRENCE The Jet Lag Tour – Europe 2023 |


|
Wie NPR schreibt, "sind die Geschwister Clyde und Gracie Lawrence kein typisches Duo". Clyde und Gracie haben schon als Kinder in der Wohnung ihrer Eltern in New York City Songs geschrieben und unzählige Platten von Stevie Wonder, Randy Newman und Aretha Franklin gehört. Nach Jahren des gemeinsamen Musizierens gründeten sie offiziell Lawrence, eine achtköpfige Soul-Pop-Band, die sich aus befreundeten Musikern aus Kindheit und Studium zusammensetzt. Seitdem hat die Band eine treue Fangemeinde für ihren energiegeladenen, keyboardgesteuerten Sound gewonnen, der sich durch dichte, dynamische Bläser und explosiven Leadgesang auszeichnet.
Im Juli 2021 veröffentlichten Lawrence ihr neues Album Hotel TV bei Beautiful Mind Records, dem Label des Grammy-Preisträgers, Produzenten, Songwriters und Künstlers Jon Bellion. Bellion hatte die Songs des Albums auch mitgeschrieben und -produziert. Die Leadsingle des Albums, "Don't Lose Sight", war kürzlich in einem internationalen Microsoft-Werbespot zu hören, der sie in die Top 20 der Shazam Pop Charts in den USA katapultierte. Die Single erreichte außerdem Platz 33 der Top-40-Radio-Charts und wurde auf über 100 Multiformat-Sendern im ganzen Land gespielt. Die Band beendete ihre beiden Auftritte beim Coachella Festival mit "Don't Lose Sight", bei dem das gesamte Publikum dann auch mitsang!
Die Veröffentlichung des Albums Hotel TV wurde von einer 53-Städte-Tournee durch die wichtigsten Städte Nordamerikas, unter anderem mit einer ausverkauften Show im Terminal 5 in New York City, im House of Blues in Chicago und zwei Abende im Bostoner Royale begleitet. Auf die Hotel TV Tour folgte eine Co-Headline-Tour mit Mister Wives und anschließend 3 ausverkaufte Nächte im Brooklyn Steel, die sie mit zahlreichen Special Guests gestalteten. Die Gruppe tourte außerdem mit Acts wie Lake Street Dive, Vulfpeck, Jon Bellion, Jacob Collier, Soulive, O.A.R. und Bernhoft und trat auf großen Festivals wie Coachella, Bonnaroo, Outside Lands, Firefly, Okeechobee, Hangout und dem Summerfest auf. Zudem hatten sie Auftritte bei Jimmy Kimmel Live, The Late Show with Stephen Colbert, The Today Show und NBC's Last Call with Carson Daly. |
www.prime-entertainment.de |
 |
Freitag, 24.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tilman Lucke "Entweder-und!" Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Freitag, 24.03.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass 20.00 Uhr |
Konzert FRITTENBUDE Support Nashi44 (verlegt aus dem LUXOR)
Klicken, um Details einzublenden.
|
FRITTENBUDE Support Nashi44 (verlegt aus dem LUXOR) |


Bild: Marie Poulain |
Frittenbude kommen wie immer wieder zurück zu dir und gehen auch in 2023 erstmal ordentlich auf Tour. Wie schon auf der jüngst erschienenen kleinen bis großen Technopunk Hymne ‘Sandradome’ wird alles plattgewalzt, was sich entgegenstellt. Das ganze Frühjahr steht im Sternzeichen der Eskalation. Haben wir nicht alle langsam wieder Bock auf Ekstase und schnellen und heißen Scheiß? Zwischen Blitzlicht und Nebel, zwischen Bass und Boykott da finden wir uns wieder in ewiger Glückseligkeit. Zwölf Städte, zwölf diskokugelartige Abrissbirnen die Frittenbude höchstselbst mit dem Basslaster von Nacht zu Nacht manövrieren. Ist da etwa ein Album in Sicht? Hajo <3 |
www.prime-entertainment.de |
 |
Samstag, 25.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sonja Pikart „Ein Spatz, ein Wunsch, ein Volksaufstand“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sonja Pikart „Ein Spatz, ein Wunsch, ein Volksaufstand“ Kabarett |


Pressebild Stefan Joham |
„Das ist schon ein bisschen Tierquälerei“, denkt sich der Spatz. Aber ihn fragt ja keiner. Seit Stunden hockt er mit seinen Leidensgenossen in einem muffigen Käfig auf dem Wochenmarkt. Alle paar Minuten drückt ein Kunde der Spatzenverkäuferin Geld in die Hand, um sich ein Vögelchen herauszunehmen, ihm einen Wunsch ins Ohr zu flüstern und es dann freizulassen. Das Tier wird natürlich an der nächsten Ecke eingefangen und am Morgen wieder als fliegender Glückskeks weiterverkauft. Aber lange wird er das nicht mehr mit sich machen lassen, der Spatz. Wenn ihm noch ein einziger dahergelaufener Marktbesucher seinen Mundgeruch ins Gesicht pustet, dann platzt ihm der Kragen! Er plant einen Aufstand, eine Revolution, er wird sich befreien! In einer Welt voller Gesetze, Vorschriften und Erwartungen entdeckt Sonja Pikart einen wütenden Pöbel in ihrem Herzen. Ihr ist klar geworden: wenn es nicht deine Familie ist, die deine Psyche kaputtmacht, dann wird der Rest der Welt das schon erledigen. Wohin du auch gehst, du gehst nirgendwo hin, wenn du nicht die AGBs rezitiert hast und dein Passwort mindestens einen klingonischen Klicklaut enthält. Man kann ja nicht mal mehr demonstrieren, ohne vorher nachzuschauen, ob Tränengas kontraindiziert ist bei gleichzeitiger Einnahme von Vitamin B12. Setzen wir uns also zur Wehr! Ohne vorher zu überprüfen, ob Gewehrläufe ein gutes Ökosystem für Gänseblümchen sind, ziehen wir los. Wie eine Horde amoklaufender Pfadfinderinnen missachten wir die Hinweise des Herstellers, verbrennen alle Sicherungskopien und machen uns bereit für unseren inneren Volksaufstand!
Ein Kabarett über Selbstbefreiung, Aufruhr und Unabhängigkeit.
Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt sie 2019 den Österreichischen Kabarettpreis und gewinnt 2022 das kleine Scharfrichterbeil und den Publikumspreis des renommierten Wettbewerbs in Passau!
|
www.sonjapikart.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 26.03.2023 14.00 Uhr Raum 303 |
sonstige Connect & play with us! Playfight Kurs
Klicken, um Details einzublenden.
|
Connect & play with us! Playfight Kurs |


|
Connect & play with us!
Du hast Lust deine Kraft zu spüren, das Kind in dir beim spielerischen Kämpfen frei zu lassen & dich verbunden zu fühlen - mit dir und anderen? Beim Playfight findet Begegnung auf tiefer Ebene statt. Ganz achtsam. Du lernst dich besser kennen. Und kannst wieder Kind sein. In Gemeinschaft.
Dich erwartet ein Warm-up mit verschiedenen Partner:innen, in denen du sanft und frei in spielerische Berührung gehst. Im zweiten Teil widmen wir uns dann dem Playfighten selbst: Zwei von uns begegnen sich in der Mitte und erforschen wie es ist, spielerisch in Kontakt zu gehen, mit der eigenen Kraft in Kontakt zu kommen und die animalische Seite in uns zu entdecken, immer achtsam und in der Intensität, die für dich stimmig ist.
Klingt fantastisch?! Dann meld dich jetzt an!
> Sonntag 26.3.23, 14:00 - 16:30 Uhr
> Bürgerhaus Stollwerk Köln
> Energieausgleich: 20 - 30 EUR
Ein Video über Playfight findest du hier:
Youtube
Lass dich inspirieren!
Du hast Lust?! Sei dabei!
Wir freuen uns auf dich!
Jasmin & Christin
PS: Bei Fragen meld dich hier: insta: christin.schmidt.life oder per whatsapp / telegram: 017623111923
Anmeldung unter: |
forms.gle/JC9qX8PbsRtP7mL39 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Sonntag, 26.03.2023 20.00 Uhr großer Saal Einlass 19.00 Uhr |
Konzert dEUS Neue Spielstätte: "Live Music Hall"
Klicken, um Details einzublenden.
|
dEUS Neue Spielstätte: "Live Music Hall" |


|
dEUS kehrt zurück, die bedeutendste und langlebigste Indierock-Institution Belgiens! Und das nicht nur auf die Live-Bühnen, sondern zugleich mit einem neuen Album – dem ersten neuen Longplayer seit etwa einem Jahrzehnt! Das derzeit noch unbetitelte Werk ist aktuell für den kommenden März angekündigt, eine erste Vorab-Single soll noch in diesem Herbst erscheinen. Im Rahmen der Veröffentlichung gehen dEUS, zweifellos eine der besten Live-Formationen der europäischen Indie-Szene, auf Tournee und werden zwischen dem 20. und 26. März für drei Konzerte in Berlin, München und Köln auch nach Deutschland kommen.
Die belgische Indie-Szene, da sind sich die Fachleute einig, gilt als die kreativste sowie progressivste in ganz Europa – und dEUS sind ihre kommerzielle und künstlerische Speerspitze. In dieser Szene gibt es zahlreiche Musiker, die in mehreren Formationen parallel die unterschiedlichsten Genres kombinieren und oft auch in weiteren Kunstformen aktiv sind. So war es auch, als sich dEUS im Jahr 1991 gründeten: der Kern dieser extrem bezugsoffenen Band bildete sich aus dem Dokumentarfilmer Tom Barman, dem Maler und Bildhauer Rudy Trouvé sowie dem Modeschöpfer Stef Kamil Carlens. Die drei, ergänzt um zwei weitere Musiker, darunter der bis heute zur Band gehörende Violinist Klaas Janzoons, waren künstlerisch dermaßen verschieden sozialisiert, dass ein gemeinsames Ergebnis fast automatisch alle bekannten Grenzen sprengen musste.
So wies bereits das 1994 veröffentlichte Debütalbum „Worst Case Scenario“ eine atemberaubende stilistische Heterogenität zwischen Jazz, Folk, Noise, Alternative und Experimental-Rock auf, die ihre deutliche Anlehnung an Künstler wie Frank Zappa, Captain Beefheart oder Tom Waits nicht verbergen konnte. Fast noch wilder trieb es die Band dann auf ihrem zweiten Album „In a Bar, Under the Sea“ (1996), einem Meisterwerk der Vielseitigkeit, dem man letztlich nur einen Vorwurf machen konnte: es war schwer vorstellbar, dass all diese verschiedene Musik von einer einzigen Band stammen sollte. Trotz dieser herausfordernden Experimentierlust und dank überwältigender Kritiken der Fachleute gelang dEUS mit diesen beiden Alben aber allemal der internationale Durchbruch.
Im Anschluss erfolgte die erste von mehreren Zäsuren in der mittlerweile 31-jährigen Bandgeschichte. Trouvé und Carlens verließen die Formation und gründeten mit Kiss My Jazz und Zita Swoon jeweils eigene hochgefeierte Bands. An ihre Stelle des kreativen Counterparts zum Bandkopf Tom Barman trat der Schotte Craig Ward, mit ihm kam ein neuer Denkansatz: Wie wäre es, all diese Genres nicht nur nebeneinander, sondern miteinander eng verwoben zu präsentieren, um ein Kunstwerk zu generieren, das bei aller Vielseitigkeit in sich rund, stimmig und homogen klänge? Das erste Ergebnis dieser zweiten dEUS-Ära hörte auf den Namen „The Ideal Crash“ (1999) und gilt als eines der besten Alben in der Geschichte des Indie-Rock. Jeder einzelne Song geriet zu einem kompositorischen Juwel, behutsam und doch zielgerichtet mit den notwendigen Details ausstaffiert. Kein Wunder, dass sich dEUS nach diesem Über-Werk eine mehrjährige Auszeit nahmen. Alle Mitglieder trieben danach erst einmal andere Musik- oder Kunst-Projekte voran.
Erst 2004 kamen dEUS wieder zusammen, erneut in einer personell stark veränderten Version; von den Gründungsmitgliedern sind seither nur noch Barman und Janzoons dabei, die anderen Musiker rekrutierte Barman über die Vielzahl an herausragenden Bands aus Antwerpen und Gent, darunter der Soulwax-Drummer Stéphane Misseghers sowie der musikalische Tausendsassa Mauro Pawlowski, der mit mehr als einem halben Dutzend Formationen die Grenzen des absolut Mach- und Hörbaren im Indie-Rock ausgelotet hatte. Seither erschienen vier weitere dEUS-Alben, die allesamt von Presse und Fans gefeiert wurden und dEUS einen besonderen Platz in der europäischen Indie-Rock-Geschichte einräumen als eine selten konstante und konsistente Band, die einfach kein durchschnittliches Album machen kann. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an ihre kommende, achte Platte – der ersten seit ihrem bislang letzten Langspieler „Following Sea“ von 2012.
|
www.prime-entertainment.de |
 |
Donnerstag, 30.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mike & Aydin „Nord-Süd-GEFÜHLE“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mike & Aydin „Nord-Süd-GEFÜHLE“ Kabarett |


Pressebild Sven Schaaf |
"Make Love Not War!"
noch nie war dieser Satz so wichtig wie in dieser Zeit. Mike und Aydin sind sich sicher, wenn Putin mehr Liebschaft in seinem Leben gehabt hätte, hätte dieser unsinnige Krieg nie stattgefunden.
Aber wie steht es denn um die Liebe? Welche Nation ist der Liebe-Weltmeister?
Doch die Russen? Die Franzosen? Die Italiener? Die US-Amerikaner? Die Chinesen?
Oder vielleicht die Engländer, wie Mike es behauptet?
"Nein!" sagt der gebürtige Türke Aydin "Wir Türken haben die Liebe erfunden!"
Ach ja, und was ist eigentlich mit den Deutschen? Sind die wirklich nur pragmatisch in der Liebe, wie die beiden denken? Ein deutsches Liebeslied gibt uns schon mal eine Antwort:
"Wenn man so will, bist du meine... Süßwarenabteilung im Supermarkt".
(Ein Kompliment von Sportfreunde Stiller)
In ihrem neuen Programm beschäftigen sich Mike & Aydin mit der Liebe. Unser ganzes Leben lang sind wir auf der Suche danach. Manche finden sie und sind glücklich und andere werden Berufspolitiker.
Das preisgekrönte Kabarett-Duo (u.a. Melsunger Kabarettpreis) sucht die am meisten liebende Natio
Frech, vorlaut und politisch unkorrekt wie immer!
|
www.mike-aydin.de/Mike_und_Aydin/ |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 31.03.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Michael Feindler "Ihr Standort wird berechnet" Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Michael Feindler "Ihr Standort wird berechnet" Kabarett |


Pressebild Silvie Gagelmann |
Michael Feindler gilt als Feingeist des politischen Kabaretts. Dabei handelt es sich bei seinen Darbietungen auf der Bühne zunehmend um Verzweiflungstaten. Worte, die dem unbedarften Hörer poetisch anmuten, sind für Feindler vor allem ein Versuch, mit Hilfe sprachlicher Verdichtungen eine auseinanderbrechende Welt zusammenzuhalten. Dabei liegt Feindlers Stimme angenehm im Ohr, ob er nun reimt, singt oder schnörkellos feststellt. Wenn er politische Weltbilder angreift, wählt er energieeffiziente Methoden: Was an der Kante zum Abgrund steht, braucht nur noch einen sanften Impuls.
Im neuen Bühnenprogramm unternimmt Michael Feindler den Versuch einer Standortbestimmung, und zwar für die Menschheit im Allgemeinen: Zwischen ökologischem Kollaps, Demokratiekrise und unübersichtlichen Datenströmen will er Freiraum für politische Visionen schaffen. Das ist anmaßend, aber womöglich der einzig realistische Weg aus den Dilemmata – nicht nur für Bildungsbürger, denen bei der Verwendung eines korrekten Plurals ein begeistertes „Scheiß die Wand an!“ entfährt. Denn zwischen geschmeidig gereimten Worten lauern Wendungen und Erkenntnisse, die trotz des Programmtitels eines gewiss nicht sind: berechenbar.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
michael-feindler.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 01.04.2023 20.00 Uhr großer Saal Einlass 19.00 Uhr |
Konzert DONDON Support: Lil Tees & Kidd Kazama
Klicken, um Details einzublenden.
|
DONDON Support: Lil Tees & Kidd Kazama |


|
Endlich! DONDON´s erste eigene Live Show!
Nachdem die erste Venue im Veedel Club innerhalb eines Tages ausverkauft war, wird jetzt in das Bürgerhaus Stollwerck hochverlegt.
DONDON kommt aus Köln und ist als diy Künstler bekannt. Mit 18 brachte er sich das produzieren bei und wirkte ein Jahr später bereits an seinen ersten Nummer 1 Alben mit. Er fokussierte sich darauf hin nur auf seine eigene Musik und gewinnt an Anklang. Die Kombination aus Pop, Trap und Punk scheint einzigartig zu sein. DONDONs Wiederekennungswert liegt in schnellen Flows, catchy Toplines und einer bedachten Produktion.
Support: Lil Tees & Kidd Kazama
Special Guest: RROTZER und Yungmon
Liveband
|
|
 |
Samstag, 01.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Melanie Haupt "Hauptsache Theater" Politisch motivierter Swing
Klicken, um Details einzublenden.
|
Melanie Haupt "Hauptsache Theater" Politisch motivierter Swing |


Pressebild Hendrik Weber |
„Das Theater ist der beste Ort der Welt. Zumindest für mich. Ich finde ja, das Theater wird total unterschätzt. Und wenn wir jetzt nicht aufpassen, dann ist es weg. Das Schöne ist doch, Theater kann überall sein. Aber vor allem natürlich im Stollwerck in Köln! Dafür braucht man ein paar Lampen, ein paar Menschen auf der Bühne und noch welche, die davor sitzen. Und da kommen Sie ins Spiel! So ganz analog und real. Ich weiß, das klingt verstaubt, aber es war nicht alles
schlecht früher.
Dieser Abend geht Quer & Beet durch die gesellschaftlichen Themen in einer Mischung aus Stand-Up und Songs. Ich werde Ihnen sogar die Relativitätstheorie erklären, aber das merken Sie gar nicht, weil die Musik swingt. Und beim Schmerzmittel-Rap werden Sie gänzlich ohne Schmerzmittel auskommen. Versprochen!
Zusammen mit meiner Ukulele und Jonathan Bratoëff an Gitarre und Bass singe ich diesen Liederabend am besten Ort der Welt: Im Theater. Denn Theater kann überall sein… Ich freu mich auf
Sie, Ihre Melanie Haupt.“
Text und Musik: Melanie Haupt
|
www.melaniehaupt.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 02.04.2023 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Patricia Lürmann „Flucht nach vorn“ Kabarett - Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Patricia Lürmann „Flucht nach vorn“ Kabarett - Comedy |


Pressebild Katja Wendlandt |
„When nothing goes right, go left.“
Die Welt ist kompliziert und es gibt überhaupt nur drei Dinge, die immer ohne Umschweife die Wahrheit sagen. Kinder, Besoffene und Leggings. Da Patricia Lürmann kein Kind bleiben konnte, sich permanent betrinken ihr irgendwie ungesund erschien und ihre Leggings ihr überhaupt nichts Nettes zu sagen hatten, trat sie die Flucht nach vorn an und schrieb ihr erstes Soloprogramm.
„Flucht nach vorn“ ist das Kabarett-Programm von einer mutigen Künstlerin für ein mutiges Publikum. Für Menschen, die bereit sind, der Realität ins Auge zu sehen, zu lächeln und zu sagen: „Oh, Scheiße… kenne ich. Das mache ich auch so.“
Nebenbei lernen Sie auch noch was. Patricia Lürmann ist ausgewiesene Expertin für nutzloses, aber unterhaltsames Wissen. Es klären sich folgende Fragen: Warum kann die Deutsche Bahn nicht auf der dunklen Seite der Macht stehen? Wo hört Ernährung auf und fängt Missionierung an? Und was haben Rastplatztoiletten und Vulkankrater gemeinsam? Darum: Mutig sein, die Flucht nach vorn antreten und eine Karte kaufen. Oder auch zwei.
Patricia Lürmann wurde im Herzen des Potts im kernigen Recklinghausen geboren. Aufgewachsen ist sie im identitäts- und dialektfreien Raum Hagen und studierte im schönen München (gilt als Auslandsjahr in Bayern) und dann weiter in Duisburg und Essen, wohnte dabei aber der Liebe wegen in Bottrop. (Logisch, warum wohnt man sonst freiwillig in Bottrop.) Glücklich wurde sie schließlich in Dinslaken. Sie ist also eine echte Ruhrpottkosmopolitin. In ihrem ersten Lebensentwurf wollte sie seriöse Soziologin werden. Sie scheiterte an seriös sein. Darum nahm sie die Soziologie als ihre Beraterin mit auf die Bühne und nun nehmen die Beiden mit Witz und Statistik alles auseinander was sie sehen.
|
de-de.facebook.com/Patricia.Luermann |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Montag, 03.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Montagskracher - Die Comedy-Mix-Show präsentiert von Ill-Young Kim
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Sonntag, 09.04.2023 19.00 Uhr großer Saal Einlass 18.30 Uhr |
Konzert LOVEJOY
Klicken, um Details einzublenden.
|
LOVEJOY
|


|
Diese junge Band aus dem britischen Brighton ist ein weiterer Beweis, dass Indierock niemals sterben wird. Ihre EP „Pebble Brain“ war im letzten Jahr ein kleiner Sonnenschein im Pandemie-Frust und machte dem Bandnamen alle Ehre. Schon der Opener „Oh Yeah, You Gonna Cry“ klang so fröhlich, schmissig und auch ein wenig rotzig, als hätten die Libertines MDMA genommen. Wer sich über die hohen Klickzahlen wundert und die Band bisher noch nicht auf dem Schirm hatte: Die kommen nicht nur von den zeitlos schönen Songs des Bandkopfes und Sängers William Spencer Gold, sondern auch von dessen Internet-Fame. Unter dem Namen Wilbur Soot ist der Brite nämlich schon längst ein höchst erfolgreicher YouTuber und Twitch-Streamer, der dort schon immer seinen sehr eigenen Humor mit dem Musikmachen zusammenbrachte. Lieder wie „I’m In Love With An E-Girl“ oder „Internet Ruined Me“ generierten ebenso wie seine Twitch-Streams Millionen Views. Umso schöner, dass Lovejoy nun eben nicht wie eine schnöde Soloplattform für ihn klingen, sondern wie eine richtige, richtig gute Indie-Band. Im April nächsten Jahres kommen sie endlich aus Brexithausen rübergeflogen, um uns ihre Hits wie „Taunt“, „Sex Sells“ oder „Perfume“ live vorzustellen. |
www.prime-entertainment |
 |
Donnerstag, 13.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Marc Gettmann “Der magische Salon” Zauberei & Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Marc Gettmann “Der magische Salon” Zauberei & Comedy |


Pressebild Marc Gettmann |
Marc Gettmann ist Mental-Magier, unverschämt charmant und verdammt gut!
Nachdem er jahrelang auf den exklusivsten Events in Deutschland und ganz Europa aufgetreten ist, bringt der Zauberkünstler nun seine Darbietung auf öffentliche Bühnen.
Er war auf den verschiedensten Fernsehkanälen zu Gast, wie z.B. dem ZDF, RTL, SAT1, WDR, NDR und Pro7, hat sich aber jeglichen Castingformaten versagt und stets dabei seine Vorstellung von origineller, witziger und vor allem intelligenter Täuschungskunst verfolgt.
Wenn Marc Gettmann auf die Bühne kommt, fasziniert er das Publikum und verzaubert es im besten Sinne des Wortes.
Unfassbar, unglaublich und unterhaltsam!
Der Magier und Comedian unterhält mit grandiosem Charme und gehört zur ersten Garde der Mentalisten und Zauberer weil er verblüfft und begeistert wie kein anderer.
Mit seiner spitzbübischen Kessheit zieht er die Zuschauer auf höchstem Niveau in seinen Bann.
In seinem Solo-Programm wird man auf eine Reise mitgenommen, auf eine Reise des Staunens, wo der Illusionist einzigartige Kunststücke meistert, Gedanken des Publikums liest und man sich bereichert fühlt durch seine geheimnisvolle Welt.
Gettmann überrascht mit den unmöglichsten Effekten und ist dabei lustig und authentisch. Absolut Sehenswert!
|
www.marcgettmann.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 13.04.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass20.00 Uhr |
Konzert RARE AMERICANS MILK & HONEY TOUR
Klicken, um Details einzublenden.
|
RARE AMERICANS MILK & HONEY TOUR |


|
In diesem Sommer haben uns Rare Americans zum ersten Mal besucht und fantastische Shows abgeliefert. Die Kanadier aus Vancouver mit ihren coolen Melodien, der vielfältigen musikalischen Ausrichtung und dem innovativen Storytelling haben mit den Songs ihres jüngsten Albums „You’re Not A Bad Person, It’s Just A Bad World“ so richtig gezeigt, wo der Hammer hängt. Jetzt hat das Quartett nachgelegt: Ende Oktober erschien die Single „Drawing Swords“ mit diesem schönen, animierten Video und einer hinreißend gezeichneten Liebesgeschichte. Aber tatsächlich geht es, wie so oft bei Rare Americans, um mehr: Sie fordern uns auf, einfach mal die Rüstung abzulegen mit der wir uns vor allem beschützen wollen, wofür es sich doch wirklich zu kämpfen lohnt. Aber manchmal muss man eben den Schutzschild fallen lassen, um die besten Momente des Lebens genießen zu können. Was schwierig ist, klingt hier so einfach, nicht zuletzt wegen der eindringlichen Musik und dem hymnischen Charakter des Refrains. Passt eigentlich gar nicht so richtig zu der Band? Stimmt, darum ist dieser Track auch Teil der „The Songs That Don’t Belong“-EP, die im Dezember folgt. Darauf vereinen Rare Americans sechs Stücke, die es nie auf eine Platte geschafft haben, weil sie einfach nicht so recht dazugehören wollen, die die Jungs aber immer noch so toll finden, dass sie diese unbedingt veröffentlichen möchten. Das wiederum ist typisch für die Kanadier. Und weil sie so unabhängig und frei sind und machen, worauf sie Lust haben, wiederholen wir noch einmal: In dieser ganzen Haltung steckt der Punk dieser Band, die mit ihrer Musik der ganzen Welt ein freundliches „Fuck You“ zuruft und lieber mit ihren Freunden und Fans eine Party veranstaltet. Darum freuen wir uns ganz besonders darauf, dass Rare Americans im kommen |
www.prime-entertainment.de |
 |
Freitag, 14.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Vanessa Maurischat "Amor und Psycho" Sing.Sprech.Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Vanessa Maurischat "Amor und Psycho" Sing.Sprech.Kabarett |


Pressebild Linn Marx |
Das Herz zerschossen von Amors Pfeilen, wie schön wäre das! Doch stattdessen ist das Hirn zermürbt von den eigenen Psychosen. Der alltägliche Wahnsinn und der wahnsinnige Alltag haben sich gegen uns verschworen! Kann man Löffelchen liegen mit jemandem, den man sich aufgegabelt hat? Darf man als Veganer die Salamitaktik anwenden? Egal. Auf jeden Fall immer Schritte zählen und lieber dreimal kontrollieren als die Übersicht verlieren. Vanessa Maurischat versucht Ordnung in eine unordentliche Welt zu bringen. Nach "Nacktbaden" und "Sekt and the City" gibt sich die Berliner Kabarettistin in ihrem neuen Programm gänzlich Amor & Psycho hin. Zwischen Sehnsucht und Wahnsinn ist es schließlich nur ein schmaler Grat, genauso wie zwischen Kabarett und Comedy. Ein Grat, auf dem Vanessa Maurischat traumwandlerisch balanciert. Singen ist die beste Medizin und das Klavier der Herzschrittmacher fü̈rs Gemüt. Elegant werden die verwirrten Hirnhälften entknotet, bis wir wieder klar sehen. Amor & Psycho, mit Liebe gegen den täglichen Wahnsinn! Ein Muss für Schlauberger, Angsthasen, Hobbypsychopathen und Möchtegerncasanovas. |
www.vanessamaurischat.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 15.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Die Busch Company „Magische Merkwürdigkeiten mit Musik“ Musikcomedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Die Busch Company „Magische Merkwürdigkeiten mit Musik“ Musikcomedy |


Pressebild Tom Kohler |
Die Company besteht aus Bernd Busch (Anarcho- Clown und Komiker), Alexander Merk (Zauberkünstler) und Tommy Feiler (Die Gitarre).
Alle 3 Künstler haben bereits als Solokünstler oder in anderen Künstlerensembles, erfolgreich Karrieren gemacht. Nun haben sie sich zu einer besonderen Performance zusammengetan und präsentieren ihre Solonummern und gemeinsame Darbietungen mit populärer Jazzmusik, Swing und Latinoklassikern live.
Der Erfurter Komiker, Comedian und Clown Bernd Busch, bereits erfolgreich unter anderem auf dem Mailänder Clownsfestival, Humorfestival Velden, Schmidt Theater Hamburg u.a. Alexander Merk, Zauberkünstler aus Berlin, mehrfacher deutscher Meister der Zauberkunst und in seiner Sparte zu den Top Ten weltweit gehörend und der Erfurter Musiker und Produzent Tommy Feiler, präsentieren dieses, in der deutschen Kleinkunstszene einmaliges Spektakel.
Comedy, moderne Musikclownerie, magische Wunder und Merkwürdigkeiten und großartige Livemusik, jazziger Groove, in einem einzigartigen Cocktail.
Mehr Kleinkunst geht nicht!
|
www.die-busch-company.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 19.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mike & Aydin "Nord-Süd-GEFÜHLE" Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mike & Aydin "Nord-Süd-GEFÜHLE" Kabarett |


Pressebild Sven Schaaf |
"Make Love Not War!"
noch nie war dieser Satz so wichtig wie in dieser Zeit. Mike und Aydin sind sich sicher, wenn Putin mehr Liebschaft in seinem Leben gehabt hätte, hätte dieser unsinnige Krieg nie stattgefunden.
Aber wie steht es denn um die Liebe? Welche Nation ist der Liebe-Weltmeister?
Doch die Russen? Die Franzosen? Die Italiener? Die US-Amerikaner? Die Chinesen?
Oder vielleicht die Engländer, wie Mike es behauptet?
"Nein!" sagt der gebürtige Türke Aydin "Wir Türken haben die Liebe erfunden!"
Ach ja, und was ist eigentlich mit den Deutschen? Sind die wirklich nur pragmatisch in der Liebe, wie die beiden denken? Ein deutsches Liebeslied gibt uns schon mal eine Antwort:
"Wenn man so will, bist du meine... Süßwarenabteilung im Supermarkt".
(Ein Kompliment von Sportfreunde Stiller)
In ihrem neuen Programm beschäftigen sich Mike & Aydin mit der Liebe. Unser ganzes Leben lang sind wir auf der Suche danach. Manche finden sie und sind glücklich und andere werden Berufspolitiker.
Das preisgekrönte Kabarett-Duo (u.a. Melsunger Kabarettpreis) sucht die am meisten liebende Natio
Frech, vorlaut und politisch unkorrekt wie immer!
|
www.mike-aydin.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 20.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Carmela de Feo ist La Signora „Meine besten Knaller“ Comedy - Köln-Premiere
Klicken, um Details einzublenden.
|
Carmela de Feo ist La Signora „Meine besten Knaller“ Comedy - Köln-Premiere |


Pressebild Harald Hoffmann |
La Signora präsentiert alle Knallernummern aus ihren Soloprogrammen.
Ja sie hat es einfach drauf: Sie ist anrüchig, schlüpfrig, bösartig, verrückt- und vor allem komisch! Sie versetzt regelmäßig das Publikum in eine Massenhysterie und nicht wenige Männer und Frauen können sich ein Leben ohne La Signora nur schwer vorstellen. Diesen Menschen sei nun gesagt- Euer Flehen wurde erhört! La Signora kommt - und zwar mit all den wahnsinnigen, erfolgreichen, besten Nummern aus ihren verschiedenen Programmen! Es wird gespielt, gesungen, getanzt, gestalkt, getalkt und gelacht.
Meine besten Knaller - ein garantiert bunter Abend mit der kleinen, charmanten, schwarzen, italienischen Ratte aus dem Ruhrpott! Wer sich diese Spektakel nicht entgehen lassen will, sollte sich beeilen, denn die Polonaise durch La Signoras verrückte und aberwitzige Welt hat schon längst begonnen.
|
neu.carmeladefeo.de/ |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 22.04.2023 16.00 Uhr Raum 303 |
sonstige PLAYFIGHT INTENSIVE KÖLN - 22./23.4.23
Klicken, um Details einzublenden.
|
PLAYFIGHT INTENSIVE KÖLN - 22./23.4.23
|


|
✨Du möchtest das Kind in dir freilassen, deine Kraft spüren und den friedlichen Krieger in dir zu wecken?
✨Hast Lust in Verbindung zu gehen mit dir und anderen - auf leichte, spielerische und gleichzeitig tiefe Art?
🦁Dann begib dich in den Playmode und sei bei der 1,5 tägigen Playfight Intensive in Köln dabei! Spüre die animalische Seite in dir, lass dich vom inneren Kind bewegen & entdecke mehr von dem, was in dir steckt.
Matteo, Gründer von playfight_official, kommt extra aus Portugal!
Die Details:
- Samstag, 22.4. l 16.00 - 19:00 Uhr
- Sonntag, 23.4. l 9:00 - 18:00 Uhr
- Bürgerhaus Stollwerck Köln
- Ausgleich: 100€ bis Ende März, regulär 150€, 120€ wenn ihr zu zweit kommt
Wir freuen uns schon riesig!
Matteo & Christin
PS: Und wenn du Playfight einfach mal kennenlernen willst komm Sonntag am 26.3. zur Playfight Intro mit Jasmin & mir. Alle Infos findest du im u.a. Link
Hier geht’s zur Anmeldung: |
linktr.ee/christin.schmidt.life |
 |
Sonntag, 23.04.2023 20.00 Uhr großer Saal Einlass 19.00 Uhr |
Konzert FUN LOVIN CRIMINALS
Klicken, um Details einzublenden.
|
FUN LOVIN CRIMINALS
|


|
Die Fun Lovin' Criminals gehen mit dem charismatischen Gründungsmitglied Brian Fast Leiser als Leadsänger, Frank Benbini am Schlagzeug und dem neuen Gitarristen Naim Cortazzi, früher bei den Happy Mondays, auf Tour.
Der Multi-Instrumentalist Fast, der bereits während einer Liveshow Keyboards, Bass, Mundharmonika und Trompete spielt und alle Songs der Criminals geschrieben und produziert hat, wurde zum Frontmann ernannt, nachdem Huey Morgan von BBC Radio die Band im letzten Jahr verlassen hat.
Die Band, die ihren Durchbruch in den 90er Jahren mit dem Riesenhit "Scooby Snacks" hatte, in dem Dialoge aus den Tarantino-Filmen "Reservoir Dogs" und "Scooby Snacks" gesampelt wurden, bereitet sich darauf vor, zum ersten Mal in neuer Besetzung auf Tournee zu gehen.
Fast sagte: "Es gab wirklich nur eine Person, die diese Lieder spielen konnte, nachdem Huey beschlossen hatte, aufzuhören. Das bin ich.
"Es sind Lieder, die ich geschrieben habe und die ich gerne aufführe.
"Huey wollte viele unserer Songs nicht live spielen und wir verbrachten fast 10 Jahre damit, unseren Fans das gleiche Set vorzuspielen.
"Wir haben uns gelangweilt, und einige Fans haben sich auch gelangweilt. Das war einer der Gründe, warum in unserer Beziehung Risse entstanden sind.
"Huey hat sich entschlossen, seine Radiokarriere fortzusetzen, und wir wünschen ihm dabei viel Glück.
"Aber Frank und ich wollen weiterhin für unsere Fans spielen und wir werden Songs spielen, die wir seit 20 Jahren nicht mehr live gespielt haben - und auch unsere Fan-Favoriten."
Huey Morgan von BBC Radio verließ die Band sensationell im November letzten Jahres. Er und Fast gründeten die Band 1993 im berüchtigten Limelight Club in Manhattan.
Die ehemaligen Freunde arbeiteten in dem Club und begannen, gemeinsam Songs zu schreiben und als Ersatzband einzuspringen, wenn gebuchte Bands nicht auftauchten.
1996 wurde das ausgelassene Debütalbum Come Find Yourself der Fun Lovin' Criminals veröffentlicht und von den Kritikern hoch gelobt. Das Album wurde im Vereinigten Königreich mit Platin und in den Niederlanden mit Gold ausgezeichnet.
Im Juli dieses Jahres zertifizierte die British Phonographic Society den Song mit Silber in Anerkennung von mehr als 200.000 Streams und Verkäufen.
Die Band hat sechs Studioalben, ein Live-Album mit drei CDs und sieben Kompilationsalben veröffentlicht. Fast und Frank arbeiten an einem neuen Album, das im Jahr 2023 erscheinen soll. |
www.prime-entertainment.de |
 |
Dienstag, 25.04.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass 20.00 Uhr |
Konzert WELSHLY ARMS Special Guest "TORS"
Klicken, um Details einzublenden.
|
WELSHLY ARMS Special Guest "TORS" |


|
|
|
 |
Donnerstag, 27.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Iris Lamouyette „Tastenturbulenzen - Nicht ohne meine Handschuhe“ Musikkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Iris Lamouyette „Tastenturbulenzen - Nicht ohne meine Handschuhe“ Musikkabarett |


Pressebild Johanna Lippmann |
Iris Lamouyette hat 88 intime Freunde, davon sind 52 weiß und 36 schwarz. Doch am Abend berührt sie diese „Nicht ohne meine Handschuhe!“ und begleitet sich dabei ausschließlich selbst. Expressive Ausflüge in die Unterwelt des Lebens.
Turbulent geht es zur Sache: Mit Ironie und Witz werden auch die eigenen Abgründe unter die Lupe und auseinander genommen. Da wird manches Pfund zu viel augenzwinkernd kommentiert und die eigene Eitelkeit auf die Schippe genommen.
Ob am Klavier oder am Akkordeon: In dieser Nacht wird mancher Lebens-Ausrutscher mit einem spritzigen Lauf über die geliebten schwarz-weißen Freunde kommentiert.
Außerdem mit im Handgepäck der Lamouyette: eine Loopstation und eine Stimme, die sich in jeder Tonlage hören lassen kann.
Egal ob kleiner Keller oder große Halle – Iris Lamouyette schafft intime Nähe zu ihrem Publikum. Und, man muss heutzutage vielleicht dazu sagen: Das alles ist live! Ob es auch zum Anfassen ist, darüber wird noch zu reden sein.
Kommen Sie vorbei! Wir freuen auf uns Sie!
Auszug aus Pressestimmen:
„Kokett, verrucht, das stilvolle Niveau einer Marlene Dietrich gepaart mit der verführerischen Sogkraft einer Anita Berber ... …wirkt dennoch keinesfalls aus der Zeit gefallen…..skurile Themen wie die Corona Krise und Fridays for Future….ohne den behandschuhten Finger zu bierernster Gesellschaftskritik zu erheben...
...Lamouyette hat sich zur Grand Dame des Chansons gemausert, Stimmgewaltig, charmant, ein wenig skuril, sowie das große Künstler nun mal sind….bietet damit „ganz großes Kino, auf dem bisherigen Höhepunkt einer langen, musikalischen Kariere“ Kölner Stadtanzeiger 08.10.2020
|
www.lamouyette.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 28.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy MACKEFISCH "Harmoniedergang" Liedermacher-Duo
Klicken, um Details einzublenden.
|
MACKEFISCH "Harmoniedergang" Liedermacher-Duo |
_Foto-1-sm.jpg)

Pressebild Max Saufler |
Lucie Mackert und Peter Fischer sind MACKEFISCH. Die beiden stehen für eine wüste Mischung aus selbstgebauten Koffertrommeln, Piano, Banjo, Gitarren, Synthie-Klängen und Klimbim. Dazu deutsche Texte von außergewöhnlicher Bandbreite: lustig und albern, phantasievoll und poetisch, bissig und gnadenlos. Mit betörendem Harmoniegesang zum Dahinschmelzen und rasanter Wortakrobatik nehmen die beiden die Gefühlslage unserer Gesellschaft ins Visier. Ob martialisch treibend oder locker geswingt – die voranpreschende Energie dieses Zwei-Personen-Orchesters ist ansteckend. Mit Harmoniedergang liefert die prämierte Mini-Band Mackefisch den ohrwurmtauglichen Soundtrack unserer Zeit.
MACKEFISCH sind Gewinner zahlreicher Auszeichnungen und Preise (Kleinkunstpreis "St. Ingberter Pfanne", Kabarettpreis "Mindener Stichling", Walther-von-der-Vogelweide-Preis, Kleinkunstförderpreis des Landes Baden-Württemberg u.a.).
„Superspannend!“ (Jury Kleinkunstpreis Baden-Württemberg)
„Harmoniegesang mit einer solchen Wortakrobatik gab es so noch nirgends zu hören.“ (SCHALL Magazin 2022, Ausgabe 28)
„Ihre poetischen Texte treffen den Nerv der Zeit.“ (Die Rheinpfalz)
|
mackefisch.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- |
 |
 |
Samstag, 29.04.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thomas Schreckenberger "Nur die Lüge zählt" Kabarett - Köln-Premiere
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thomas Schreckenberger "Nur die Lüge zählt" Kabarett - Köln-Premiere |


Pressebild Martina Bogdahn |
In Thomas Schreckenbergers neuem Programm dreht sich alles um die Wahrheit und vor allem um die Lüge in all ihren Ausprägungen.
Gelogen wird ständig und überall. Dabei gibt es harmlose Lügen („Ich hab ja nichts anzuziehen!“) oder Lügen, um den anderen nicht zu verletzen. So wie das Lob der Eltern für das selbstgemalte Kinderbild, wenn man gleichzeitig denkt: „Hoffentlich bekommt das Jugendamt das nie zu Gesicht!“
Aber dann gab es auch immer schon gefährliche Lügen, die das Ziel hatten, bewusst in die Irre zu führen und oft Unheil über viele Menschen brachten. Man denke nur an Sätze wie „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen!“ oder „Seitenbacher Müsli – lecker, lecker, lecker.“
Heute verbreiten sich Lügen zudem immer schneller und das Internet dient als Brandbeschleuniger: Bots, Trolle, Fake-News und Verschwörungstheoretiker überschwemmen das Netz mit den abstrusesten Ideen:
Bill Gates will uns allen Chips einpflanzen, unsere Spitzenpolitiker sind in Wahrheit gefühllose Echsenwesen (was im Fall von Christian Lindner einiges erklären könnte) und die SPD ist angeblich eine sozialdemokratische Partei! Ein Wahnsinn!
Doch auch der Alltag wird immer unsicherer, wenn digitale und analoge Welt verschmelzen – man weiß kaum mehr, wem oder was man noch glauben kann. Waren die Meiers jetzt wirklich auf Ibiza – oder nur auf Instagram? Ist der Strand echt oder nur gephotoshoppt? Warum habe ich auf Facebook über tausend Freunde, aber beim Umzug niemanden, der mir hilft, die Waschmaschine runterzutragen?
Die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen immer mehr und verstärken die Spaltung der Gesellschaft. Früher gab es verschiedene Meinungen, heute verschiedene Wirklichkeiten.
Begleiten Sie den vielfach ausgezeichneten Kabarettisten Thomas Schreckenberger (Tuttlinger Krähe, Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, usw.) durch den Lügendschungel unserer Zeit – bewaffnet mit der Machete des Humors und der Kraft der Parodie, immer auf der Suche nach dem letzten Rest Wahrheit.
Und eines ist klar: Dies ist eins der besten Kabarettprogramme, das Sie jemals gesehen haben! Das mag jetzt zwar auch gelogen sein, aber um das zu überprüfen, sollten Sie sich das Programm auf jeden Fall mal ansehen. Ganz ehrlich.
|
www.thomas-schreckenberger.de/ |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 04.05.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mike & Aydin „Nord-Süd-GEFÜHLE“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mike & Aydin „Nord-Süd-GEFÜHLE“ Kabarett |


Pressebild Sven Schaaf |
"Make Love Not War!"
noch nie war dieser Satz so wichtig wie in dieser Zeit. Mike und Aydin sind sich sicher, wenn Putin mehr Liebschaft in seinem Leben gehabt hätte, hätte dieser unsinnige Krieg nie stattgefunden.
Aber wie steht es denn um die Liebe? Welche Nation ist der Liebe-Weltmeister?
Doch die Russen? Die Franzosen? Die Italiener? Die US-Amerikaner? Die Chinesen?
Oder vielleicht die Engländer, wie Mike es behauptet?
"Nein!" sagt der gebürtige Türke Aydin "Wir Türken haben die Liebe erfunden!"
Ach ja, und was ist eigentlich mit den Deutschen? Sind die wirklich nur pragmatisch in der Liebe, wie die beiden denken? Ein deutsches Liebeslied gibt uns schon mal eine Antwort:
"Wenn man so will, bist du meine... Süßwarenabteilung im Supermarkt".
(Ein Kompliment von Sportfreunde Stiller)
In ihrem neuen Programm beschäftigen sich Mike & Aydin mit der Liebe. Unser ganzes Leben lang sind wir auf der Suche danach. Manche finden sie und sind glücklich und andere werden Berufspolitiker.
Das preisgekrönte Kabarett-Duo (u.a. Melsunger Kabarettpreis) sucht die am meisten liebende Natio
Frech, vorlaut und politisch unkorrekt wie immer!
|
httpwww.mike-aydin.de/Mike_und_Aydin/ |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 05.05.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Micha Marx "Lauchangriff" Kritzeleien von der Ökofront
Klicken, um Details einzublenden.
|
Micha Marx "Lauchangriff" Kritzeleien von der Ökofront |


Pressebild Micha Marx |
Sein erstes Soloprogramm „Vom Leben gezeichnet“ wurde mit mehreren Kleinkunstpreisen ausgezeichnet. Das zweite Bühnenprogramm „Lauchangriff – Kritzeleien von der Ökofront“ enthält 100% ökologische Comiczeichnungen, die in gewohnter Micha-Marx-Manier seine WortPointen „untermalen". Die Kritzeleien sollen dabei helfen, noch weniger Orientierung im ÖkoDschungel zu erlangen: Gibt es Autoreifen aus Naturkautschuk für meinen SUV? Kann ich ohne schlechtes Gewissen in die Karibik fliegen, wenn ich mich dort zwei Wochen lang ausschließlich von Bananenpflanzen-Sprossen und selbst gepresstem Zuckerrohr-Saft ernähre? Machen grüne Smoothies high, wenn man heimlich eine Überdosis Globuli reinmixt? Gibt es Kondome aus Naturfasern und wenn sie nicht funktionieren, wird mein Kind dann wenigstens Veganer:in? Darf ich beim naturnahen Wandern im Karwendel in meinem ökologischen Rucksack Mettbrötchen transportieren? Diese und andere Fragen werden während seines Auftritts auch nicht wirklich beantwortet.
Aber immerhin liefert er ein paar Witze und Bilder dazu, als unterhaltsame Überbrückung bis der Klimawandel dann so richtig reinhaut. Zu allem Überfluss verschont uns der Comedian und Zeichner nicht mit autobiographischen Ausflügen in seine Kindheit auf dem Dorf, die geprägt war von Waldorfpädagogik und folgenschweren mütterlichen Rohkostexperimenten. Konsequenterweise projiziert Micha Marx seine Comic-Zeichnungen stets mit einem Touch Pen im Bambusmantel, der von Waldkindergartenkindern (Grashüpfergruppe) hergestellt wurde, auf die Leinwand. Doch wehe dem, der sich im Publikum zu sehr zurücklehnt und zum Entspanda wird. Der Künstler identifiziert treffsicher den Gast mit der höchsten CO2-Bilanz und stellt ihn dem restlichen Publikum per Live-Zeichnung vor. Warnhinweis: Dieses Bühnenprogramm kann Spuren von Gluten enthalten. Dem Talent und Innovationsgeist von Marx entzieht man sich schwer. Wer hier im Publikum sitzt, erlebt einen Live-Comic aus herrlichen Anekdoten, erzählt durch detaillierte Kritzeleien und viel Wortwitz.
|
www.micha-marx.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 06.05.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Alice Köfer „Alice auf Anfang“ Comedy/Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Alice Köfer „Alice auf Anfang“ Comedy/Kabarett |


Pressebild Harald Hoffmann |
Muss das sein, dass die jetzt auch noch ... ? Ja, es muss!
Alice Köfer, die Frau der Boygroup "Vocal Recall" begibt sich erstmalig auf Solopfade.
Sie weiß selbst noch nicht, wie der Abend enden wird, doch eins ist sicher:
Charmant berlinernd wird sie sich sensationell gelaunt um Kopf und Kragen quasseln.
Mal versehentlich philosophisch, mal lustig sinnentleert, wird sich Alice den wirklich wichtigen Fragen des Lebens widmen: Warum gibt's in meiner Straße fünf Burgerrestaurants? Ab wann ist Fallobst tot? Lohnt sich heute noch eine schöne Unterschrift? Und warum merke ich mir immer nur die falschen Sachen?
Natürlich werden jede Menge Songs erklingen in einer wilden Mischung aus destruktiver Liebeslyrik und Stadion-Pop im Garagenformat.
Mitgrölen ausdrücklich erwünscht!
|
www.alice-koefer.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Montag, 08.05.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Montagskracher- die Comedy Mixed Show präsentiert von Illyoung Kim
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Donnerstag, 11.05.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Heinz Gröning „Der perfekte Mann“ Eine Laughstory - Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Heinz Gröning „Der perfekte Mann“ Eine Laughstory - Comedy |


Pressebild Stefan Mager |
Komplett in den Wahnsinn treibt er seine Frau durch seine bloße Anwesenheit - Heinz Gröning alias der unglaubliche Heinzzzzzzz. Denn er weiß: „Ein Mann, der sich selbst überwunden hat ist stark. Ein Mann der es mit seiner Frau aufnimmt - der lügt. „Der PERFEKTE MANN“ ist Beziehung für Fortgeschrittene. Ein romantischer Abend über Rosen, Rotwein und Rrrrrrrrr.
Der Komiker mit dem abgeschlossenen Medizin Studium kehrt zurück zu den Wurzeln unserer Existenz. Was macht gemeinsames Lachen mit einem Paar ? Lustig und beherzt erläutert er urkomische Fakten zur Wirkung des Humors. In diesem Programm untersucht er gründlich, was die grossen Dichter, Denker und Philosophen zu diesen Thema gedichtet, gedacht und philosophiert haben. Er setzt das Ergebnis in einen grösseren gesellschaftlichen Zusammenhang und kommt so voller Niveau und sehr intelligent unseren kleinen, alltäglichen Verrücktheiten auf die Schliche. Neue unerwartete Lösungswege wollen gegangen werden, die vielleicht der Auftakt zu einem persönlichen Happy End sein können.
Miteinander Lachen, vor allem über sich selbst, ist in jeder Beziehung der Schlüssel zur Lösung der meisten Probleme.
Denn eine gemeinsame Nacht dauert, wenn es hoch kommt, oft nur ne halbe Stunde. Und dann ist vom Rest des Lebens noch verdammt viel Zeit übrig…
HEINZ GRÖNING, der Unglaubliche Heinz - Comedian, Musiker, Wortakrobat und Lyrik-Liebhaber ist neben seinem aktuellen Programm „JAMMERN GILT NICHT“ noch mit den Programmen „Voll auf die Glocke“, "Nr. Heinz Hits- Scheißdrauf, eigentlich bin ich Liedermacher" und „Verschollen im Weihnachtsstollen“ unterwegs.
|
www.derunglaublicheheinz.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 12.05.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Birgit Süß „Das Graue vom Himmel“ Kabarett und Chanson
Klicken, um Details einzublenden.
|
Birgit Süß „Das Graue vom Himmel“ Kabarett und Chanson |


Pressebild Silvia Gralla |
Das neue Programm von und mit Birgit Süss - die sich wieder wortreich durch den Unsinn des Lebens buddelt.
Inzwischen in der Lebenshälfte angelangt, in der man nicht nur zusehends, sondern auch zunehmend älter wird und man von grauen Haaren an ganz unvermuteten Körperstellen überrascht wird, kommt sie aus dem Staunen nicht mehr heraus: Weil – früher war doch alles schöner. Aber isses jetzt besser?
Wo die Liberta auf den Autobahnen herrscht statt gemächliches Schlendern im Alltag und ausgerechnet der Achtsamkeitskurs einen zur Raserei bringt.
„Das Graue vom Himmel“ - ein melancholisch - komödiantischer Abend zwischen Herzschmerz und VeggieDay – und der Erkenntnis, dass der Apfel vom Baum der Erkenntnis vielleicht auch nur ein faules Ei war.
Und natürlich:
Es wird gesungen. Noch mehr Chansons.
Noch schöneres Liedgut.
Über ältere Damen, die sich treiben lassen.
Über die Liebe an guten Tagen.
Und übers Liegenbleiben an trüben Tagen. Übers Weiterziehen.
Manchmal mit dabei : Klaus Ratzek an Tuba & Kontrabass
„Birgit Süß macht anspruchsvolle Comedy (…..) Manchmal morbid, manchmal wild, immer aber unterhaltsam und natürlich (…..) Bitterböse, schonungslos, hemmungslos und hochkomisch, mit viel Selbstironie und Koketterie mit der eigenen Vergänglichkeit und den eigenen Unzulänglichkeiten hat Birgit Süß eine breite Palette mit viel Tiefgang zu bieten.“
( Augsburger Allgemeine Zeitung )
|
www.birgitsuess.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 13.05.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy David Kaiser "Sehnsucht ist ein Arschloch" Chansons und Geschichten
Klicken, um Details einzublenden.
|
David Kaiser "Sehnsucht ist ein Arschloch" Chansons und Geschichten |


Pressebild Ron Schmidt |
„Folge deiner Sehnsucht, sonst verfolgt deine Sehnsucht dich.“ Dieser Abend spürt dem Sehnen nach und gießt die Sucht nach dem Sehnen in Ton und Klang. Sehnsucht. Ein kleines Wort, eine große Emotion. Manchmal ein unbestimmbares Gefühl, manchmal ein bittersüßes Verlangen. Für jeden Menschen ist Sehnsucht etwas anderes, und doch wissen wir sofort, was damit gemeint ist. David Kaiser entführt Sie in verruchte Hafenbars und Kellerkneipen, in denen an einem Abend mit Drinks und Zigaretten alles passieren kann. Begleitet von Matthias Binner am Klavier liegen in den Chansons und Liedern Alltagsbanalitäten neben Lebensweisheiten, mal sucht man eine kleine Sehnsucht, mal findet sie einen. So, wie man die Liebe seines Lebens oder einen Freund für eine Nacht mal ersehnt, mal sucht, mal findet. Gepaart mit kleinen Geschichten und den Liedern von Kurt Weill, Friedrich Hollaender, Werner Richard Heymann u. a., erlebt man in einer Nacht ein ganzes Leben in nur ein paar Stunden. In den Spelunken spiegelt sich Wahrheit im dunklen Wein, der einen daran erinnert, was man verpasst haben könnte, was man ersehnt. Geschichten von der Liebe und dem Wahnsinn, von Abenteurern, Seeräubern, Trinkern, Liebhabern und Huren – ein Sammelsurium charmanter, verlorener Seelen. David Kaiser singt vom Verliebtsein, vom Nicht-Geliebt-Werden, vom Verlassen, von Weltschmerz und Glück - und von der Sehnsucht, die all das zusammenhält. Ein Abend zwischen Melancholie und Heiterkeit, zwischen Verlangen und Hoffnung, Sehnen und Suchen. Ein Abend von, mit und über die Sehnsucht. David Kaiser |
|
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 19.05.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Glenn Langhorst "Frau zum Mitreißen gesucht" Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Glenn Langhorst "Frau zum Mitreißen gesucht" Comedy |


Pressebild Sascha Moll |
"Frau zum Mitreißen gesucht" ist ein Programm über die tollsten Menschen der Welt – Über Frauen. Es ist eine Show zwischen Stand-Up Comedy und Alltagskabarett mit einem Schuß Literatur
Haben Sie sich als Mann eigentlich schon einmal gefragt, warum Ihnen bei einem Streit mit Ihrer Frau immer irgendwann die Argumente ausgehen? Wollten Sie als Frau immer schon mal wissen, wie Sie mit Ihrem Mann kommunizieren müssen, damit er sie versteht?
Dann sollten Sie unbedingt an dieser pointierten Reise durch die bunte Welt der Zwischenmenschlichkeit teilnehmen.
Es erwartet Sie eine sehr kurzweilige Parodie auf die mitunter verzwickten zwischenmenschlichen Beziehungen unserer Zeit und das Beste ist: Am Ende der Show wird der „Schatz, wir haben doch darüber gesprochen ...“ Effekt endlich der Vergangenheit angehören!
Egal welchen Geschlecht Sie angehören, ob Sie Single sind, aktuell gerade über einen Wechsel Ihres Lebensabschnittsgefährten nachdenken, oder als glücklichstes Paar der Welt nur einen humorgeladenen Abend verbringen möchten: Für jeden ist etwas dabei!
|
www.glennlanghorst.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 20.05.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Vocal Recall „Die Zeit ist live“ Acapella-Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Sonntag, 21.05.2023 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Die POlin „Wo die Liebe hinfällt“ Comedy #loveislove
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Mittwoch, 24.05.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Serhat Dogan & Käthe Lachmann "Mein Visum war ein Witz" Lesung und Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Serhat Dogan & Käthe Lachmann "Mein Visum war ein Witz" Lesung und Comedy |


Pressebild Britta Schüssling |
Über das Buch: Nach Deutschland mit dem Comedy-Visum – eine verrückte Einwanderungsgeschichte, ungewöhnlich und sympathisch. Mit Einfallsreichtum und Humor findet der Autor seinen Weg aus der Türkei auf die deutschen Brettlbühnen. Eine witzige Autobiografie, notiert von einem kongenialen Autorenduo.
Serhat Dogan steht mittlerweile seit vielen Jahren auf deutschen Kleinkunstbühnen, tritt in Fernsehsendungen und Comedyshows auf. Und inzwischen macht ihm das auch Spaß und er versteht, warum die Leute lachen.
Als er 2004 aus der Türkei nach Deutschland kam, sah das noch anders aus. Nach dem Sportstudium sollte er seinen Wehrdienst leisten, doch zur türkischen Armee wollte er auf keinen Fall. Sein deutscher Schwager in spe, niemand Geringeres als Bestsellerautor Moritz Netenjakob, hatte die rettende Idee: Er schrieb Serhat ein kleines Comedyprogramm, das dieser auf dessen Hochzeit aufführte – ohne auch nur ein Wort davon zu verstehen. Der Auftritt wurde ein voller Erfolg, und mit einiger prominenter Unterstützung gelang es Serhat Dogan, in Deutschland bleiben zu dürfen – unter der Voraussetzung, dass er hier als Comedian arbeitet.
Gemeinsam mit seiner Kollegin Käthe Lachmann erzählt Dogan die Geschichte einer ungewöhnlichen Bühnenkarriere: sympathisch, offenherzig und – natürlich – sehr komisch.
Über die Autoren:
Serhat Dogan wurde 1974 in Köln geboren und zog 1980 mit den Eltern nach Izmir. Er schwamm für die türkische Nationalmannschaft und kehrte 2004 nach einem Sportstudium nach Köln zurück.
Er tritt mit seinen Bühnenprogrammen bundesweit auf, wurde für zahlreiche Kleinkunstpreise nominiert und ist in Fernsehshows ein gern gesehener Gast, u. a. war er schon bei »Rent a Pocher« (Pro Sieben), »Müller & Friends« (SWR) sowie in den WDR-Produktionen »NightWash«, »Funkhaus«, »Stratmanns« und »Für heute danke« zu sehen.
Käthe Lachmann wurde 1971 in Reutlingen geboren und zog 1992 nach Hamburg, wo sie Philosophie, Soziologie und Neuere Deutsche Literatur studierte. Ab 1995 war sie als Comedienne mit ihren Soloprogrammen bundesweit unterwegs und wurde mit dem »NDR-Comedypreis«, dem »Prix Pantheon« und dem »Deutschen Kabarettpreis« ausgezeichnet.
In verschiedenen großen Verlagen veröffentlichte sie mittlerweile zehn Romane, erzählende Sachbücher und Kurzgeschichtenbände.
|
|
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 25.05.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Selbstauslöser "Die Leute gucken schon" Improcomedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Selbstauslöser "Die Leute gucken schon" Improcomedy |


Pressebild Selbstausloeser |
Pssst ... Wusstest du eigentlich, dass der Buschfunk schon wieder ordentlich routiert? Nein? Kein Problem. Selbstauslöser klärt dich auf, egal was du wissen willst. Ob wir wissen, mit wem die Tochter vom Bürgermeister durchbrennt? Na klar. Warum die Nachbarn sich plötzlich eine Reise auf die Malediven leisten können? Sicher doch. Wieso der Dorfbus plötzlich regelmäßig fährt? Natürlich. Egal wer, egal was - wir zeigen es dir, denn... Die Leute gucken schon. Und du jetzt auch.
Selbstauslöser lassen spontan Comedy-Szenen, fesselnde Geschichten und ganze Welten aus dem Stehgreif entstehen. Alles was sie dafür benötigen sind die Inspirationen aus dem Publikum. Jede Show ist eine einmalige Weltpremiere, die jeden Abend einzigartig macht.
|
www.selbstausloeser-impro.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Freitag, 26.05.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass 20.00 Uhr |
Konzert MASKED WOLF
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Freitag, 02.06.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mike & Aydin "Nord-Süd-GEFÜHLE" Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mike & Aydin "Nord-Süd-GEFÜHLE" Kabarett |


Pressebild Sven Schaaf |
"Make Love Not War!"
noch nie war dieser Satz so wichtig wie in dieser Zeit. Mike und Aydin sind sich sicher, wenn Putin mehr Liebschaft in seinem Leben gehabt hätte, hätte dieser unsinnige Krieg nie stattgefunden.
Aber wie steht es denn um die Liebe? Welche Nation ist der Liebe-Weltmeister?
Doch die Russen? Die Franzosen? Die Italiener? Die US-Amerikaner? Die Chinesen?
Oder vielleicht die Engländer, wie Mike es behauptet?
"Nein!" sagt der gebürtige Türke Aydin "Wir Türken haben die Liebe erfunden!"
Ach ja, und was ist eigentlich mit den Deutschen? Sind die wirklich nur pragmatisch in der Liebe, wie die beiden denken? Ein deutsches Liebeslied gibt uns schon mal eine Antwort:
"Wenn man so will, bist du meine... Süßwarenabteilung im Supermarkt".
(Ein Kompliment von Sportfreunde Stiller)
In ihrem neuen Programm beschäftigen sich Mike & Aydin mit der Liebe. Unser ganzes Leben lang sind wir auf der Suche danach. Manche finden sie und sind glücklich und andere werden Berufspolitiker.
Das preisgekrönte Kabarett-Duo (u.a. Melsunger Kabarettpreis) sucht die am meisten liebende Natio
Frech, vorlaut und politisch unkorrekt wie immer!
|
www.mike-aydin.de/Mike_und_Aydin/ |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 03.06.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Duo Wein, Weib & Cello "erst trink mit mir ein bisschen Alkohol" 20er Jahre Programm
Klicken, um Details einzublenden.
|
Duo Wein, Weib & Cello "erst trink mit mir ein bisschen Alkohol" 20er Jahre Programm |


Pressebild Dirk Ossig |
Katja Heinrich, Schauspielerin (Theater, Fernsehen, Festivals) und Florian Hoheisel , Vorspieler der Essener Philharmoniker und mit ihrem Duo "Wein, Weib... & Cello" - bringen seit 12 Jahren Musik und Literatur auf die Bühne - nicht zu steif, unterhaltsam, geistreich. Sie haben inzwischen über 15 Programme im Repertoire. Über ihr 20er-Jahre-Programm mit dem Titel "Erst trink mit mir ein bißchen Alkohol" , schrieb die WAZ: "Ein Abend zwischen leiser Melancholie und beschwingter Lebenslust, mit Vertrautem und Unerwartetem...mal komisch, mal kritisch, mal frech und frivol... eine kurzweilige Zeitreise... es ist die Mischung aus großen Hits gepaart mit Heiterem und Hintergründigem, Subtilem und Deftigem, die dem Abend seinen eigenen Sound geben. " ( Martina Schürmann, WAZ, Juni 2021)
|
www.katja-heinrich.de/repertoire-uebersicht/wein-weib-amp-cello-1 |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 04.06.2023 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy AMILA "Mit den Waffen einer Frau" Zauberkunst
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Montag, 05.06.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Montagskracher- die Comedy Mixed Show präsentiert von Illyoung Kim
Klicken, um Details einzublenden.
|
|
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
30
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
27
28
29
|