Belauscht, verwundert, verzaubert, vertanzt, verfolgt, verlogen, verkauft, vergraben, verloren, verboten, gesucht, gefunden, gebunden, erobert, gefangen, verklärt, verhüllt, verliebt, – vielleicht? Fatal, famos, grandios. Ja manchmal ist die Liebe knapp, nur in kargen Worten, hinter Sternen – unter Steinen schier verborgen oder neu geboren, in neuen oder alten Foren, lässt sich nicht fassen, fegt durch alle Gassen, man kann sie hassen oder gar verlassen. Sie ist ein kleines oder großes, wildes Tier. Ob klein, ob groß, was will der Eros mit dem Error bloß? Sind sie Freunde, Brüder, Feinde? Der kleine Engel voller Licht: im Meer, der Luft, den Bäumen, den Gärten und der Gischt! Als hätte er kein Alter – keinen Hunger, keine Gicht! Einfach immer Engel, einfach fröhlich – nichts sonst – nothing – rein – tipota – nur happy! Dieser Lausbub – wollen wir ihn fassen, müssen wir ihn lassen! Lassen Sie sich von dem kleinen Engel Amor, dem Liebesbengel entführen, verführen, verwirren, betören, erheitern und verzaubern.
…Die Künstler haben nach dem Vorbild von Boccacios Dekameron eine Revue aus Gedichten, Liedern und Szenen erdacht, die sich alle um erfüllte oder unglückliche Liebe drehen, expressiv vorgetragene Gedichte von Rilke und Gioconda Belli (Kallfass), ironisch gewürztes masurisches Brautwerben (Creutzburg), hörspieltaugliches Lesen der Tolstoi Kurzgeschichte „Wovon die Menschen leben“ (Djandji-Stahl) und aufs Wesentliche reduzierte Shakespeare-Weisheiten (Lafrenz).
Badische Zeitung vom 25.2.2022
|