Veranstaltungen
 |
Donnerstag, 28.09.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Johannes Floehr „Aus der Nähe von Paris“ Standup - Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Johannes Floehr „Aus der Nähe von Paris“ Standup - Comedy |
 Julia Schwendner - sm.jpg)

Pressebild Julia Schwendner |
Bonjour und Küsschen links, Küsschen rechts, das neue Programm von Johannes Floehr ist da! Youpi! Ein Abend, so frech, dass man ihn vor seinen Enkeln verschweigen wird. Johannes Floehr, das steht seit jeher bzw. 1991 für schöne Späße und dadaistischen Kurzweil. Abwechslungsreich wie Haribo Colorado, kultig wie der Eiffelturm und Comedy in erträglichem Maße. Oder Kabarett, je nachdem. Und das alles nicht belehrend, denn dafür ist der sympathische Zwei-Meter-Mann schlicht und ergreifend nicht schlau genug. Aber ist ja nicht schlimm. Aus seinen vier Büchern, die teilweise längst Kult geworden sind in seiner Familie, wird er vorlesen, dazu gibt es Stand-Up, Improvisationen, multimediale Unterstützung und Humor à la cordon bleu. Nicht so revolutionär wie der Sturm auf die Bastille, aber lustiger.
Aufgetreten ist der Frechdachs schon an ganz verschiedenen Orten: in der Elbphilharmonie, im Internet und Fernsehen, um drei Uhr nachts auf der Reeperbahn und manchmal in kleinen Kulturzentren, in denen vierzehn Zuschauer Stimmung für acht gemacht haben. Preise hat Johannes für seine Kunst natürlich auch schon bekommen, zum Beispiel den Hamburger Comedy-Pokal sowie das Bömmelsbacher Kulturradieschen in Gold. Ein wahrer Filou auf seinem Gebiet, was auch immer das heißen mag! Und natürlich liegen seine Heimat Krefeld und sein aktueller Wohnort
Hamburg in der Nähe von Paris. Da lässt er nicht mit sich diskutieren, da kennt er kein Pardon. Kommt nämlich alles darauf an, von wo man guckt.
|
www.johannesfloehr.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 29.09.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy "Köln verzaubert!" Magischer Zirkel von Köln Moderation: Astrid Gloria
Klicken, um Details einzublenden.
|
"Köln verzaubert!" Magischer Zirkel von Köln Moderation: Astrid Gloria |
Nico Nimz - sm.jpg)

Pressebild Nico Nimz |
Magische Mixshow - 7 Zauberer zaubern um die Wette!
Der Magische Zirkel von Köln wird 100 Jahre alt. Magischer Zirkel? So etwas gibt es wirklich? Ja! Und er ist sehr lebendig. Mit dieser außergewöhnlichen Zaubershow feiern seine Mitglieder die wundervolle Welt der Magie: Unmögliches wird möglich! Dinge erscheinen, verschwinden und verwandeln sich. Und hat er da tatsächlich meine Gedanken gelesen?
Sieben Magier des Magischen Zirkels zeigen ihre besten Tricks. Ein bunter Reigen voller Wunder, abwechslungsreich, lustig und auch ein bisschen spooky. Moderiert wird diese Reise ins Zauberland von der „Oberhexe“ Astrid Gloria. Sie ist seit sieben Jahren die 1. Vorsitzende dieses illustren Vereins und mit 30 Jahren Erfahrung als hauptberufliche Zauberin ein echter alter Showhase.
Der Magische Zirkel ist ein Zusammenschluss von Zauberbegeisterten. Egal ob Lehrerin, Anwalt oder Domschweizer alle eint der Spaß an der unterhaltsamen Täuschungskunst. Die meisten Vereinsmitglieder sind Hobbyzauberer oder betreiben die Zauberkunst als Zweitberuf. So einen verrückten Haufen voller Tricks im Ärmel wollten Sie schon immer mal kennenlernen? Dann gibt es jetzt Gelegenheit dazu!
In der Show mit dabei sind: Patrick Lehnen, Europameister der Zauberkunst (2017) und mehrfacher Deutscher Meister der Zauberkunst, der Zauberhistoriker Markus Kompa, Rüdiger Soltyszeck (Fachautor für Kartentricks), Axel Groll (Allgemeine Magie), Mitternachtsmagie mit Andreas Steverding und eine rasante Diaboloshow von Lukas Knipping (Abschlussarbeit Zauberpädagogik).
Und es wird noch wundervoller! Denn es kommt noch ein Stargast aus Hamburg dazu: Manuel Muerte, Träger des „Sarmoti“ Awards von Siegfried und Roy und 1. Platz bei den Weltmeisterschaften in der Sparte Comedy Magic.
So viele Zauberer in einer Show sind nur möglich, da der Magische Zirkel von Köln sein Jubiläum an diesem Wochenende mit einem Zauberkongress feiert und die Zaubershow „Köln verzaubert!“ ist Teil des Kongress. Das Muggel-Publikum hat also mit dieser Show Gelegenheit in die geheimnisvolle Welt eines Zauberkongress einzutauchen.
Vor der Show gibt es im Foyer noch Close-up Zauberei von jungen Zauberlehrlingen.
Lassen auch Sie sich verzaubern!
|
www.Zauberfestival.Koeln |
Theater 509 |
AK 26,- €/ 20,- € (erm) / VVK 21,- € / 16 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 30.09.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy „Köln verzaubert“ Magischer Zirkel von Köln Moderation: Astrid Gloria
Klicken, um Details einzublenden.
|
„Köln verzaubert“ Magischer Zirkel von Köln Moderation: Astrid Gloria |
Nico Nimz - sm.jpg)

Pressebild Nico Nimz |
Magische Mixshow - 7 Zauberer zaubern um die Wette!
Der Magische Zirkel von Köln wird 100 Jahre alt. Magischer Zirkel? So etwas gibt es wirklich? Ja! Und er ist sehr lebendig. Mit dieser außergewöhnlichen Zaubershow feiern seine Mitglieder die wundervolle Welt der Magie: Unmögliches wird möglich! Dinge erscheinen, verschwinden und verwandeln sich. Und hat er da tatsächlich meine Gedanken gelesen?
Sieben Magier des Magischen Zirkels zeigen ihre besten Tricks. Ein bunter Reigen voller Wunder, abwechslungsreich, lustig und auch ein bisschen spooky. Moderiert wird diese Reise ins Zauberland von der „Oberhexe“ Astrid Gloria. Sie ist seit sieben Jahren die 1. Vorsitzende dieses illustren Vereins und mit 30 Jahren Erfahrung als hauptberufliche Zauberin ein echter alter Showhase.
Der Magische Zirkel ist ein Zusammenschluss von Zauberbegeisterten. Egal ob Lehrerin, Anwalt oder Domschweizer alle eint der Spaß an der unterhaltsamen Täuschungskunst. Die meisten Vereinsmitglieder sind Hobbyzauberer oder betreiben die Zauberkunst als Zweitberuf. So einen verrückten Haufen voller Tricks im Ärmel wollten Sie schon immer mal kennenlernen? Dann gibt es jetzt Gelegenheit dazu!
In der Show mit dabei sind: Patrick Lehnen, Europameister der Zauberkunst (2017) und mehrfacher Deutscher Meister der Zauberkunst, der Zauberhistoriker Markus Kompa, Rüdiger Soltyszeck (Fachautor für Kartentricks), Axel Groll (Allgemeine Magie), Mitternachtsmagie mit Andreas Steverding und eine rasante Diaboloshow von Lukas Knipping (Abschlussarbeit Zauberpädagogik).
Und es wird noch wundervoller! Denn es kommt noch ein Stargast aus Hamburg dazu: Manuel Muerte, Träger des „Sarmoti“ Awards von Siegfried und Roy und 1. Platz bei den Weltmeisterschaften in der Sparte Comedy Magic.
So viele Zauberer in einer Show sind nur möglich, da der Magische Zirkel von Köln sein Jubiläum an diesem Wochenende mit einem Zauberkongress feiert und die Zaubershow „Köln verzaubert!“ ist Teil des Kongress. Das Muggel-Publikum hat also mit dieser Show Gelegenheit in die geheimnisvolle Welt eines Zauberkongress einzutauchen.
Vor der Show gibt es im Foyer noch Close-up Zauberei von jungen Zauberlehrlingen.
Lassen auch Sie sich verzaubern!
|
www.Zauberfestival.Koeln |
Theater 509 |
AK 26,- €/ 20,- € (erm) / VVK 21,- € / 16 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Montag, 02.10.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy 21. Kölner Theaternacht Nacht der darstellenden Künste
Klicken, um Details einzublenden.
|
21. Kölner Theaternacht Nacht der darstellenden Künste |


Pressebild
|
21. Kölner Theaternacht auf YouTube
Theater 509 präsentiert:
eine bunte, schnelle, witzige, spannende und extrem abwechslungsreiche Mixed Show.
20.00 / 22.30 Uhr
Thilo Seibel (Kabarett)
EIN WICHT AM ENDE DES TUNNELS
Politisches Kabarett in der unverwechselbaren Art von Thilo Seibel: Emotional mitreißend und dennoch sauber recherchiert, frappierend realistisch und dabei höchst amüsant, und dazu ein Parodienreigen mit viel Licht am Ende jedes Tunnels.
20.35 / 23.05 Uhr
Klara Finck (Chanson/Kabarett)
WIE EROBER`ICH DIE WELT?
In ihrem aktuellen erzählt Klara Finck aus der Perspektive des jungen Klärchens. Mit ihren unschlagbaren Erfolgsmethoden klärt das Klärchen auf, warum ein Pickel auf der Stirn Menschen zusammenrücken lässt, warum Sexpuppen die besseren Menschen sind, warum Atemnot für die Karriere förderlich sein kann, oder wie sie es geschafft hat die Weltherrschaft an sich zu reißen. Für unerwarteten Gegenwind sorgen die Gastauftritte von Vivaldo Espasitó, ihrem Fahrer, der sie von Auftritt zu Auftritt fährt. Musikalisch versetzt das Klärchen mit ihrer Stimme, dem Klavier, dem Akkordeon und einer Loopstation in die goldenen Zwanziger zurück, wobei Einflüsse aus der Steinzeit und der Moderne nicht auszuschließen sind.
21.10 / 23.40 Uhr
Mike MCAlpine (Comedy/Kabarett)
FULL INTEGRIERT
Schafft es Mike genauso in Deutschland integriert zu werden, wie seine Vorbilder Prince Philip und Elvis? Kommt man als Papa mit Migrationshintergrund mit Homeschooling klar, auch wenn man gleichzeitig Kochsendungen auf BBC guckt? Findet man durch Gartenarbeit und Pfannkuchen-backen seinen Platz in der Hierarchie der deutschen Familie?
Let’s see!
21.45 / 00.15 Uhr
AMILA (Magie/Comedy)
MIT DEN WAFFEN EINER FRAU
Entwaffnende Zauberkunst direkt aus dem Ruhrpott - direkt, witzig und gerade heraus!
Näher kann man einem Geheimnis nicht kommen.
Der bekannte israelische Mentalist Uri Geller betonte dies ausdrücklich in seiner TV-Show. Amila ist eine einzigartige Erscheinung in der Illusions-Szene. Kurz gesagt, sie ist das Geheimnis!
Und nun folgt sie ihrer Passion und zaubert hautnah mit dem Publikum. Sie können ihr dabei über die Schulter und direkt auf die Finger schauen…
Die Theaternacht-Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
|
theaternacht.de |
Theater 509 |
23,00 € Frühbuchpreis - 27,00 € ab 21.09.23 |
 |
 |
Dienstag, 03.10.2023 20.00 Uhr großer Saal Einlass: 19.00 Uhr |
Konzert KELVYN COLT CHURCH OF RAGE SHOWS 2023
Klicken, um Details einzublenden.
|
KELVYN COLT CHURCH OF RAGE SHOWS 2023 |


|
Angesehen als „einer der vielversprechendsten aufkommenden Künstler“ von Hypebeast und „die Zukunft des Hip-Hop“ vom Vogue Magazin, ist Kelvyn Colt die Spitze der neuen Welle relevanter europäischer HipHop Künstler in der internationalen Musikszene. 2019 fing Kelvyn Colt an, sich in der Szene einen Namen zu verschaffen, während er um den Globus, von Berlin, London, Paris und Mailand bis nach New York, Peking und China tourte. Er supportete verschiedene internationale Künstler wie RIN, Gashi, Ocean Wisdon und viele
mehr. Inspiriert von seinen Idolen wie KidCudi und 2Pac, repräsentiert Kelvyn Colt eine Generation von Kindern, die sich, wie er, zwischen zwei Kulturen wiederfinden. Seine bedeutsamen und selbstmächtigen Texte, melodisch getriebenen Klanglandschaft und einzigartigen Mixturen der Musikalität halfen ihm, sich ein Publikum aufzubauen, das zu seinen turn-up Songs mosht oder zu seiner Hommage an seine Mutter weint. Dabei hat er sich eine ganz eigene Community, genannt TBHG (Triple Black Heart Gang) aufgebaut, die eine enge emotionale Verbindung zu ihm hat.
Kelvyn Colt live bedeutet: Rage mode on. Kaum ein anderer Künstler bringt so viel Energie in die Crowd und auf die Bühne. Die nächste Runde Moshpits und volle Power gibt es bei den CHURCH OF RAGE SHOWS. Tickets ab sofort unter www.kelvyncolt-tickets.de. |
https://prime-entertainment.de/veranstaltung/kelvyn-colt/ |
großer Saal Einlass: 19.00 Uhr |
25,- zzgl.. Gebügr |
 |
 |
Donnerstag, 05.10.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Marc Gettmann “Der magische Salon” Zauberei & Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Marc Gettmann “Der magische Salon” Zauberei & Comedy |


Pressebild Marc Gettmann |
Marc Gettmann ist Mental-Magier, unverschämt charmant und verdammt gut!
Nachdem er jahrelang auf den exklusivsten Events in Deutschland und ganz Europa aufgetreten ist, bringt der Zauberkünstler nun seine Darbietung auf öffentliche Bühnen.
Er war auf den verschiedensten Fernsehkanälen zu Gast, wie z.B. dem ZDF, RTL, SAT1, WDR, NDR und Pro7, hat sich aber jeglichen Castingformaten versagt und stets dabei seine Vorstellung von origineller, witziger und vor allem intelligenter Täuschungskunst verfolgt.
Wenn Marc Gettmann auf die Bühne kommt, fasziniert er das Publikum und verzaubert es im besten Sinne des Wortes.
Unfassbar, unglaublich und unterhaltsam!
Der Magier und Comedian unterhält mit grandiosem Charme und gehört zur ersten Garde der Mentalisten und Zauberer weil er verblüfft und begeistert wie kein anderer.
Mit seiner spitzbübischen Kessheit zieht er die Zuschauer auf höchstem Niveau in seinen Bann.
In seinem Solo-Programm wird man auf eine Reise mitgenommen, auf eine Reise des Staunens, wo der Illusionist einzigartige Kunststücke meistert, Gedanken des Publikums liest und man sich bereichert fühlt durch seine geheimnisvolle Welt.
Gettmann überrascht mit den unmöglichsten Effekten und ist dabei lustig und authentisch. Absolut Sehenswert!
|
www.marcgettmann.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 06.10.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel "Ein Wicht am Ende des Tunnels" Kabarett - Premiere
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel "Ein Wicht am Ende des Tunnels" Kabarett - Premiere |
 Torsten Kern - sm.jpg)

Pressebild Torsten Kern |
Diese Zeit kommt einem doch manchmal vor wie ein nicht enden wollender Tunnel. Krieg, Klima, Lobbyismus, Hühnerwarnwesten, FDP – hört das denn nie auf?
Doch da – ein Licht! Oder – ist das nur ein… Wicht?
Es scheint sich dabei um einen kleinen Mann aus Köln zu handeln, der diebischen Spaß an alten Weisheiten hat: Wenn Dir das Leben wie ein langer dunkler Tunnel erscheint, dann gründe ein parteiübergreifendes Bündnis. Oder geh einfach obenrum. Und: Habe stets Zweifel, wenn man dir einen Tunnel als Leuchtturmprojekt verkaufen will.
Politisches Kabarett in der unverwechselbaren Art von Thilo Seibel: Emotional mitreißend und dennoch sauber recherchiert, frappierend realistisch und dabei höchst amüsant, und dazu ein Parodienreigen mit viel Licht am Ende jedes Tunnels.
„Permanenter Angriff auf die Lachmuskeln – Kabarettist Thilo Seibel überzeugte auf ganzer Linie.“
Westfälische Nachrichten Februar 2023
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 07.10.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel "Ein Wicht am Ende des Tunnels" Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel "Ein Wicht am Ende des Tunnels" Kabarett |
 Torsten Kern - sm.jpg)

Pressebild Torsten Kern |
Kabarett von und mit Thilo Seibel
Diese Zeit kommt einem doch manchmal vor wie ein nicht enden wollender Tunnel. Krieg, Klima, Lobbyismus, Hühnerwarnwesten, FDP – hört das denn nie auf?
Doch da – ein Licht! Oder – ist das nur ein… Wicht?
Es scheint sich dabei um einen kleinen Mann aus Köln zu handeln, der diebischen Spaß an alten Weisheiten hat: Wenn Dir das Leben wie ein langer dunkler Tunnel erscheint, dann gründe ein parteiübergreifendes Bündnis. Oder geh einfach obenrum. Und: Habe stets Zweifel, wenn man dir einen Tunnel als Leuchtturmprojekt verkaufen will.
Politisches Kabarett in der unverwechselbaren Art von Thilo Seibel: Emotional mitreißend und dennoch sauber recherchiert, frappierend realistisch und dabei höchst amüsant, und dazu ein Parodienreigen mit viel Licht am Ende jedes Tunnels.
„Permanenter Angriff auf die Lachmuskeln – Kabarettist Thilo Seibel überzeugte auf ganzer Linie.“
Westfälische Nachrichten Februar 2023
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 08.10.2023 18.00 Uhr Theater 509 |
Konzert Uta Köbernick "Köbernick geht's ruhig an" Köln-Premiere
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Mittwoch, 11.10.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sabine Wiegand „Dat Rosi: Greatest Hits!“ Kabarett. Musik. Klamauk.
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sabine Wiegand „Dat Rosi: Greatest Hits!“ Kabarett. Musik. Klamauk. |


Pressebild Peter Riese |
Darauf hat die pandemiegeplagte Welt gewartet! Ein Best of-Programm der sympathischen Ruhrpottproletin DAT ROSI. Yippie ya yeah, Schweinebacke! Endlich wieder unbeschwert kaputtlachen, befreit mitwippen und ungehemmt abtanzen.
In 90 fulminanten Minuten taucht die Lady Gaga aus Duisburg nach den schönsten Perlen in ihrem unerschöpflichen Pointen-Meer und pflückt einen bunten Blumenstrauß aus greatest Hits und guter Laune.
Freuen Sie sich auf ein Wiederhören der heißesten Klassiker aus fünf Programmen – garantiert ohne Mett, aber appetitlich angerichtet mit der Extraportion Mamfred.
Natürlich mit an Bord: AC/DC, Taxi-Maria und Lucky, der Gitarrenhase.
Na, dann – Leinen los am Traumschiff, alle singen mit!
Wer da keinen Bock hat!
Regie und Co-Autor: Jens Neutag
|
www.dat-rosi.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 12.10.2023 19.30 Uhr großer Saal Einlass: 19.00 Uhr |
Konzert Pluriversum Diskurse für eine gerechte Zukunft
Klicken, um Details einzublenden.
|
Pluriversum Diskurse für eine gerechte Zukunft |


|
„Pluriversum – Diskurse für eine gerechte Zukunft“ Kulturelle und politische Impulse zu globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Ein Abend voller Musik, Multimediaprojektionen und globaler Perspektiven.
Das Programm Pluriversum ist ein einzigartiges Multimedia-Event, das entwicklungspolitische Fragestellungen mit lateinamerikanischer Musik von Grupo Sal und faszinierenden Projektionen des Künstlers Johannes Keitel verbindet. Dazu gibt es Impulse von international hochgeachteten Persönlichkeiten: Alberto Acosta, ehemaliger Minister und Präsident der verfassungsgebenden Versammlung in Ecuador und Pedro Bermeo Guarderas, juristischer Koordinator des ökologischen Kollektivs YASunidos, deren Referendum gegen Erdölförderungen im August 2023 einen großen Erfolg feierte. Der Aktivist und Rechtsanwalt ist die Stimme einer neuen Generation und wichtiger Akteur einer tiefgreifenden Transformation der Gesellschaft.. Moderation und Übersetzung übernimmt die Journalistin und ehemalige Diplomatin, Sandra Weiss. Gemeinsam diskutieren sie darüber, was dringend zu tun ist, um unsere Welt global gerechter und nachhaltiger zu machen.
Veranstalter: INFOE e.V., Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Corinto/El Realejo e.V. |
|
|
VVK 15.- € (7,50 € erm.) AK 17,- € (8,50 € erm.) |
 |
Donnerstag, 12.10.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Frau Antje und die Ukulele „Durchgeknallt und nix wie weg“ eine Reise ins Ballaballaland
Klicken, um Details einzublenden.
|
Frau Antje und die Ukulele „Durchgeknallt und nix wie weg“ eine Reise ins Ballaballaland |


Pressebild Tanja Schneider |
Soloprogramm von und mit Antje Schumacher
Frau Antje ist ganz schön rumgekommen. Sie war in Frankreich, an der Ostsee, am Ende – und das kommt dabei raus: sie hat mal wieder eine Mission. Die Publikumstherapie! „Ich will, dass ihr hier befreit und glücklich rausgeht!“ verkündet sie. Endlich jemand, der weiß wie’s geht.
Frau Antjes Programm ist ein Füllhorn voll Parodien, Discoklassikern, Evergreens sowie tollen Eigenkompositionen. Das alles präsentiert sie höchst individuell mit ausdrucksstarker Stimme und anschmiegsamer Ukulele, mit skurrilen Accessoires und Verkleidungen. Dabei offenbart sie beeindruckende Vielfalt und lebendige Spielfreude! Man munkelt, ebenso erfreute Zaz, Martha Reeves und noch einige mehr kämen vorbei.
Aber Frau Antje geht noch weiter. In kuriosen Kommentaren und Geschichten erzählt sie uns allerlei über das weltliche Dasein. Da geht’s ums Reisen, ums Weglaufen und um Dinge, vor denen man einfach nicht davonlaufen kann. Dem Körper zum Beispiel mit all seinen Eigenschaften: Hormone, Haare, Hochdruckgebiete – wir lernen: auch auf der Reise durch den Körper tut sich so mancher Abgrund auf.
|
www.antjeschumacher.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 13.10.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Anny Hartmann “Klima Ballerina” Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Anny Hartmann “Klima Ballerina” Kabarett |


Pressebild BR/Sessner |
Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören. Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können. Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend. Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. Lassen Sie sich überraschen, wie heiter und kreativ Anny Hartmann mit Lösungsvorschlägen um die Ecke kommt. Da ist garantiert auch was für Sie dabei. In ihrem neuen Solo „Klima-Ballerina“ tanzt sie sogar – und zwar den Mächtigen auf der Nase herum. Das hält jung und macht Hoffnung für die Zukunft.
|
www.annyhartmann.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 14.10.2023 19.30 Uhr großer Saal Einlass: 18.30 Uhr |
Konzert BLUES ALIVE FESTIVAL 3 POPA CHUBBY –“Live Beasting Tour 2023” Support: KAI STRAUSS, LAYLA ZOE
Klicken, um Details einzublenden.
|
BLUES ALIVE FESTIVAL 3 POPA CHUBBY –“Live Beasting Tour 2023” Support: KAI STRAUSS, LAYLA ZOE |


|
Das tolle „Blues Alive Festval“ in Köln geht in die dritte Runde. Diesmal ist Walter Trout nicht der Headliner (wir arbeiten an einem Termin für 2024), sondern der New Yorker Blues King POPA CHUBBY, der u.a. Songs seiner dann brandneuen Live CD vorstellen wird. Als Supports sind der unserer Meinung nach zur Zeit beste Blues Musiker aus Deutschland KAI STRAUSS und die tolle kanadische Sängerin LAYLA ZOE (die 2017 bei Festival 1 schon mit von der Partie war), die uns hier ein neues Projekt vorstellt, dabei. Alles im Allen wie immer eine runde Sache!
POPA CHUBBY: Popa Chubby, mit bürgerlichen Namen Ted Horowitz, ist ein waschechter Sohn des Big Apple New York. Er wurde 1960 in der Bronx geboren und wuchs in einer Gegend auf, die durch Robert de Niro´s berühmten Film „A Bronx Tale“ bekannt wurde. Im Alter von sechs Jahren besuchte er mit seinem Vater ein Konzert von Chuck Berry. Das inspirierte ihn selber zur Gitarre zu greifen. Große Einflüsse auf seine Musik hatten Soul, R&B Hits und die Musik der Rock Gitarristen u.a. Jimi Hendrix, Eric Clapton, Jimmy Page. Nachdem er für einige Bands/Musiker tätig war, gründete er 1990 die Popa Chubby Band und etablierte sich als Solo Künstler. Seine Musik wurde durch die Einflüsse von New York City geformt. Sein innovativer Stil verbindet den Blues mit Rock, Soul und Rap. Mit seiner rasiermesserscharfen, beißenden Gitarre, seiner rauen, souligen Singstimme und seiner phänomenalen Fähigkeit als Songwriter verbindet er die Wurzeln des Blues mit den modernen Elementen der heute angesagten Musik. 2023 kommt er im Herbst nach Köln mit seiner phänomenalen Band (Kris Jefferson-bs., Luca Chiellini-key., Stefano Giudici-dr.) um unser tolles Festival zu headlinen und neben einem „Best Of Set“ (von seinen unzähligen Veröffentlichungen) auch Stücke seiner neuen Live CD vorzustellen. Wie immer gleicht keine Show der anderen, da er gerne spontan über die Set List entscheidet.
KAI STRAUSS: Mit „Nightshift“ (siebtes Album) hat der 1970 in Lengerich-Westfalen geborene Gitarrist/Sänger KAI STRAUSS sein bisher bestes Werk veröffentlicht, das er hier als Special Guest mit seiner Band (Alex Lex-dr., Kevin du Vernay-bs., Thomas Feldmann-sax., Paul Jobson-key.) vorstellt. Ihm gelingt es auf der CD die Blueswurzeln mit Elementen von Funk und Soul zu einem aufregenden zeitgenössischen Sound zu verweben.( „Storming In Chicago“, „Night Shift Blues“) Er gehört in einer Riege mit Henrik Freischlader oder Richie Arndt zu den besten deutschen Blues Gitarristen und bekommt auch international gute Kritiken.
LAYLA ZOE: Die kanadische Sängerin ist ein Naturtalent. Ihre Stimme ist einzigartig im Blues und sie hat seit 2005 9 Studioalben herausgebracht. Das neuste Werk „The World Could Change“ (2022) ist wie schon 2011-15 bei Hendrik Freischlader´s Label erschienen (und von ihm eingespielt+komponiert) In Köln wird sie mit u.a. Krissy Matthews (git. HAMBURG BLUES BAND) Stücke ihres neuen Albums + einem neuen Projekt mit Cover Versionen darbieten.
|
www.rtp-bonn.de |
 |
Samstag, 14.10.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Damenbesuch "Ungefiltert" Kabarett & Musik
Klicken, um Details einzublenden.
|
Damenbesuch "Ungefiltert" Kabarett & Musik |


Pressebild Miriam Ott |
Was machen drei mittelalte Musicaldarstellerinnen auf einer Kabarettbühne?
Sie stehen da - und singen.
Das können sie gut, man merkt, dass sie das schon lange machen und dass die Musik ihr Zuhause ist.
Zwischen den Songs reden sie. Mal mehr, mal weniger. Meistens über sich. Beziehungen, Kinder, das Alter, Gott und die Welt. Eigentlich über alles, was ihnen so einfällt.
Mal witzig, mal zum Nachdenken, manchmal auch ein bisschen traurig.
Und dann singen sie wieder. Das können sie eh am besten. Sie haben es Cross-Over-Musikkabarett genannt, weil es das ist und weil es gut klingt.
Sie sind genauso wenig auf ein Musikgenre festgelegt, wie auf ein Gesprächsthema.
Nur authentisch soll es sein - und dreistimmig - das klingt am besten. Überzeugen Sie sich selbst.
|
www.damenbesuch.com |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Montag, 16.10.2023 20.00 Uhr großer Saal Einlass 19.00 Uhr |
Konzert JP COOPER Support Jerub
Klicken, um Details einzublenden.
|
JP COOPER Support Jerub |


|
JP Cooper ist der Mann für schlechte Zeiten. Der Brite ist ein Garant dafür, trübe Momente aufzuhellen. Kein Wunder, begann doch seine Karriere mit einem veritablen Sommerhit, als er
im Jahr 2016 DJ Jonas Blue für dessen platingekrönten Sommerhit „Perfect Strangers“ seine charismatische Stimme lieh. Es folgte mit „September Song“ sofort der erste eigene
Welterfolg. Beide Songs schaffen es immer noch, an einem feucht-kalten Nieselregentag alle Wolken zu vertreiben und Sonnenstrahlen in die Seele zu senden. Das liegt nicht nur an der warmen Stimme, die jedes Eis schmelzen lässt, und dem Händchen für Songwriting mit Ohrwurmpotenzial. Der Mann aus Manchester steht für eine unglaubliche musikalische Offenheit. Zu seinen Vorbildern zählt er Künstler*innen wie Marvin Gaye, Stevie Wonder oder Björk, aber nicht, weil er Songs wie sie macht. Viel mehr bewundert er sie, weil sie mutig auf neuen Pfaden gewandelt sind und mit neuen, ungehörten Sounds experimentiert haben. Seine jüngste Platte „She“ ist inspiriert von den Frauen in seinem Leben und behandelt
Themen wie Glaube, Beziehungen und Familie auf eine wunderschöne musikalische Weise. Denn der Singer-Songwriter bleibt seinem musikalischen Credo treu und verschraubt auf dem Album wieder verschiedene Genres und Einfälle zu einer
zündenden Einheit. Das gilt aber insbesondere auch für seine Konzerte, die unglaublich intime und musikalisch brillante Angelegenheiten sind. Dank seiner musikalischen Ausbildung zwischen Gospelchor und Britpop-Band singt er alle Gefühle mit der gleichen Intensität und Feinheit, egal ob es seine eigenen Stücke sind oder seine fantastischen Interpretationen von Songs wie Lennons „Jealous Guy“. Auf die sind Coopers Fans inzwischen fast so scharf, wie auf seine eigenen Kompositionen. Im kommenden Oktober kommt JP Cooper zu uns auf Tour und vergoldet unseren Herbst mit seinem immerwährenden Sommer.
Präsentiert wird die Tour von MusikBlog.de und The-Pick.de. |
https://prime-entertainment.de/veranstaltung/jp-cooper-2/ |
 |
Mittwoch, 18.10.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Klara Finck „Wie erorber' ich die Welt?“ Chanson und Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Klara Finck „Wie erorber' ich die Welt?“ Chanson und Kabarett |


Pressebild Paul Hofmann-Wellenhof |
In ihrem aktuellen Soloprogramm „Wie erobere ich die Welt?“ erzählt Klara Finck aus der Perspektive des jungen Klärchens. Mit ihren unschlagbare Erfolgsmethoden klärt das Klärchen auf, warum ein Pickel auf der Stirn Menschen zusammenrücken lässt, warum Sexpuppen die besseren Menschen sind, warum Atemnot für die Karriere förderlich sein kann, oder wie sie es geschafft hat die Weltherrschaft an sich zu reißen. Für unerwarteten Gegenwind sorgen die Gastauftritte von Vivaldo Espasitó, ihrem Fahrer, der sie von Auftritt zu Auftritt fährt.
Musikalisch versetzt das Klärchen mit ihrer Stimme, dem Klavier, dem Akkordeon und einer Loopstation in die goldenen Zwanziger zurück, wobei Einflüsse aus der Steinzeit und der Moderne nicht auszuschließen sind.
|
klarafinck.com |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 19.10.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Selbstauslöser "Traumausstatter" Improshow
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Freitag, 20.10.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Nektarios Vlachopoulos "Das Problem sind die Leute" Slampoet und Humorist
Klicken, um Details einzublenden.
|
Nektarios Vlachopoulos "Das Problem sind die Leute" Slampoet und Humorist |
 - sm.jpg)

Pressebild Marvin Ruppert |
Nektarios Vlachopoulos ist wahrscheinlich der beste Mensch der Welt, denn er mag Ehrlichkeit, Frieden und dass alle ihn mögen. Die unglaubliche Kraft der Selbstironie ermöglicht es ihm, sich mühelos mit allen Hindernissen abzufinden und macht ihn immun gegen Vernunft und Reife. Dieser nahezu unbesiegbare Superheld kennt nur eine einzige Schwäche: seine panische Angst vor Konflikten. Außerdem ist er emotional fragil, weist eine Vielzahl von Allergien auf und scheitert regelmäßig an den grundlegenden Anforderungen seines eigenen Lebens.
Dafür kann er Sprache! Ich schwöre er kann beste Sprache! Nektarios beherrscht die gesamte Klaviatur der Albernheiten von Ringelnatz bis Pimmelwitz, verwendet das Präfix „bums-“ zum Steigern von Adjektiven und überrascht nicht zuletzt sich selbst immer wieder mit fein geschliffener Rhetorik und bums-klugen Gedanken. Ein echter Gangster, der sich noch nie geprügelt hat.
In einer perfekten Welt wären alle Menschen wie Nektarios, nur Nektarios hätte ein bisschen mehr Geld als die anderen. Aber leider sind die meisten Leute heutzutage eher so wie sie sind. Und genau da liegt das Problem!
|
www.nektarios-vlachopoulos.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 21.10.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tilman Lucke "Entweder - und!" Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Sonntag, 22.10.2023 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mike & Aydin „Nord-Süd-GEFÜHLE“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mike & Aydin „Nord-Süd-GEFÜHLE“ Kabarett |


Pressebild Sven Schaaf |
"Make Love Not War!"
noch nie war dieser Satz so wichtig wie in dieser Zeit. Mike und Aydin sind sich sicher, wenn Putin mehr Liebschaft in seinem Leben gehabt hätte, hätte dieser unsinnige Krieg nie stattgefunden.
Aber wie steht es denn um die Liebe? Welche Nation ist der Liebe-Weltmeister?
Doch die Russen? Die Franzosen? Die Italiener? Die US-Amerikaner? Die Chinesen?
Oder vielleicht die Engländer, wie Mike es behauptet?
"Nein!" sagt der gebürtige Türke Aydin "Wir Türken haben die Liebe erfunden!"
Ach ja, und was ist eigentlich mit den Deutschen? Sind die wirklich nur pragmatisch in der Liebe, wie die beiden denken? Ein deutsches Liebeslied gibt uns schon mal eine Antwort:
"Wenn man so will, bist du meine... Süßwarenabteilung im Supermarkt".
(Ein Kompliment von Sportfreunde Stiller)
In ihrem neuen Programm beschäftigen sich Mike & Aydin mit der Liebe. Unser ganzes Leben lang sind wir auf der Suche danach. Manche finden sie und sind glücklich und andere werden Berufspolitiker.
Das preisgekrönte Kabarett-Duo (u.a. Melsunger Kabarettpreis) sucht die am meisten liebende Natio
Frech, vorlaut und politisch unkorrekt wie immer!
|
www.mike-aydin.de/Mike_und_Aydin/ |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Dienstag, 24.10.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Jo van Nelsen „Eine empfindsame Reise im Automobil (1903)“ Grammophon-Lesung
Klicken, um Details einzublenden.
|
Jo van Nelsen „Eine empfindsame Reise im Automobil (1903)“ Grammophon-Lesung |
 Katrin Schander.jpg)

Pressebild Katrin Schander |
Köln-Premiere
Der skurrile erste Autoreisebericht, der in Buchform in deutscher Sprache erschien, wird hier in Bild und Ton wieder erlebbar!
Der Erfolgsautor Otto Julius Bierbaum machte sich 1902 mit seiner italienischen Frau und einem Chauffeur auf den Weg von Berlin nach Italien und wieder zurück in einem der ersten Automobile der Firma Adler (Frankfurt am Main). Die Reise gestaltete sich so abenteuerlich, dass er ein Jahr später seine die Reise begleitenden Zeitungsberichte für das Verlagshaus Scherl überarbeitete und in Buchform herausbrachte – damals eine kleine Sensation, denn Automobile waren noch etwas völlig Neues und für den Normalsterblichen kaum erschwinglich.
Vergnügliche Ansichten über die durquerten Länder und ihre Menschen (Tschechei, Österreich, Italien, Schweiz) und das Reisen an sich bilden das Kernstück in Bierbaums fabulierfreudigem Bericht – aber auch die en detail berichteten Tücken mit der neuen Technik, die den Leser von Heute Staunen und Lachen zugleich machen.
Jo van Nelsen hat die schönsten Stellen des Buches zu einer Tour de Force zusammengefasst, die er auch diesmal wieder mit zeitgenössischen Fotos der Reise und Musik der Jahrhundertwende direkt vom Grammophon begleiten wird.
|
www.jovannelsen.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 25.10.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass: 20.00 Uhr
|
Konzert KULA SHAKER
Klicken, um Details einzublenden.
|
KULA SHAKER
|


|
Die Hippie-Band des Britpop ist zurück: Vor einem Jahr veröffentlichten Kula Shaker ihr sechstes Studioalbum „1st Congregational Church Of Eternal Love (And Free Hugs)“, dieses Jahr kommen die Engländer nach sieben Jahren mit neuer Musik zu uns auf Tour. Nach wechselhaftem Beginn unter verschiedenen Bandnamen und in unterschiedlichen Besetzungen, ging Sänger und Gitarrist Crispian Mills nach Indien, wurde erleuchtet und benannte seine Band fortan nach einem indischen Fürsten aus dem neunten Jahrhundert. Seither begeistert dieser Indie-Pop mit den Folk-Einflüssen, den psychedelischen Spielereien und den Einsprengseln indischer Musik die Fans und Kritiker*innen gleichermaßen. Wobei die jüngste Platte eher ein Ausflug in andere Gefilde ist: Nichts weniger als die Musik der Sixties steht im Zentrum. Das erste Stück „Whatever It Is (I‘m Against It)“ klingt nach einer fantastischen Mischung zwischen The Beatles und The Who, das zweite „Hometown“ ist The Kinks gewidmet, „Where Have All The Brave Knights Gone“ erinnert nicht nur vom Titel her an Bob Dylans große, alte Zeiten, und „The Once And Future King“ hätten Pink Floyd sicher gern auf einer ihrer Platten untergebracht. Wobei sich Mills mit seiner wandelbaren Stimme denkbar gut an die Vorbilder annähert. Kurz: „1st Congregational Church Of Eternal Love (And Free Hugs)“ ist ein großes Vergnügen, eine perfekt produzierte Hommage an die Helden der Vergangenheit und gleichzeitig ein Doppel-LP-Konzeptalbum, das sich am prekären Zustand unserer Welt keineswegs abarbeitet, sondern ihn mit Liebe erdrückt. Die großen Hooks, die philosophischen und oftmals bewegenden Lyrics sprechen eine deutliche Sprache und fordern Veränderungen. Oder wie Mills das ausdrückt: „What the world needs now is love, sweet love (affordable fuel, food, world peace and an end to debt-slavery would also be nice). So light up the incense and break out the magic mantra-cake as we’re taking the album on the road to lift-off ’23 with some all-round good vibes.” Wer dabei sein will, wenn Kula Shaker mit großem Sound und einer tollen Show die Welt retten, muss im Oktober eines der Konzerte besuchen.
Präsentiert wird die Tour von Visions, kulturnews und laut.de. |
prime-entertainment.de/veranstaltung/kula-shaker/ |
 |
Freitag, 27.10.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Jonas Greiner „Greiner für Alle“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Jonas Greiner „Greiner für Alle“ Kabarett |
_copy_A.Garbe - sm.jpg)

Pressebild A. Garbe |
Köln-Premiere im Cologne Comedy Festival
Hilfe naht! Hatten Sie in letzter Zeit Stress, Ärger, Streit oder einen Gichtschub? Kein Problem: Jonas Greiner kann Ihnen das alles zwar nicht abnehmen, aber er bringt Sie sicherlich auf lustigere Gedanken und lässt Sie die Schwierigkeiten des Alltags vergessen.
Mit seinem neuen Soloprogramm „Greiner für Alle“ liefert der Comedian und Kabarettist Ihnen nämlich einen Abend garantiert frei von Stress, Ärger, Streit und – je nachdem, was Sie sich in der Pause zu Essen bestellen – auch ohne Gichtschub. Er nimmt Sie stattdessen mit auf eine Reise durch Deutschland und die Welt, durch das Hier und Jetzt und die Umstände unserer Zeit, in der sich sonst alle nur noch streiten.
Doch keine Sorge, Jonas Greiner bringt Sie alle unter einen Hut. Ja, genau Sie. Und Ihre Familie und Ihre Freunde. Mit „Greiner für Alle“ richtet sich der Künstler an jeden, der sich bei „Alle“ angesprochen fühlt – das tun Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde? Na was für ein Zufall, dann nichts wie hin! Aktuell, intelligent und brüllend komisch – Jonas Greiner überzeugt mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren.
|
jonasgreiner.com |
Theater 509 |
AK 24,- €/ 18,- € (erm) / VVK 19,- € / 14 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 28.10.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy „R-zieher sind Superhelden“ R-zieher (Yves Macak)
Klicken, um Details einzublenden.
|
„R-zieher sind Superhelden“ R-zieher (Yves Macak) |
 - sm.jpg)

Pressebild Pedro Becerra |
Köln-Premiere im Cologne Comedy Festival
Tri Tra Trullala, der R-zieher ist wieder da … und zwar mit seinem neuen Programm „R-zieher sind Superhelden!“
Im Kino jagt ein Superheld den Bösewicht und wird nach dem Happy End bejubelt und gefeiert! Der R-zieher weiss, dass es im echten Leben etwas anders ist. Da gibt es zwar auch Superhelden, aber diese werden nicht mal gefeiert und bejubelt. Sie feiern auch selbst nur selten ein Happy End, denn wenn sie mal frei haben, warten zu Hause ja immer noch die eigenen Kinder und der ganze Job geht von vorne los.
R-zieher sind die unbesungen Helden unserer Zeit, die sich jeden Tag aufs neue einem Kampf gegen Erdnussallergie, Laktoseintolleranz und den immer größer werdenen Erwartungen der Helicoptereltern stellen müssen.
Bewaffnet mit einem pädagogischen Konzept - welches sich je nach Einrichtung auch mal ganz schnell ändern kann - und literweise Früchtetee, stellen sie sich in Kitas, Schulen und auf Klassenfahrten jeder noch so schwerer
Aufgabe. Der R-zieher nimmt Sie einen Abend mit auf eine Reise im Spagat zwischen Kaspar und Superheld.
|
r-zieher.de |
Theater 509 |
AK 24,- €/ 18,- € (erm) / VVK 19,- € / 14 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 29.10.2023 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Frederic Hormuth „WAR WAS?“ Kabarett mit Haltung, Herz und hammermäßigen Songs am Piano
Klicken, um Details einzublenden.
|
Frederic Hormuth „WAR WAS?“ Kabarett mit Haltung, Herz und hammermäßigen Songs am Piano |


Pressebild Kaiser Schäfer fotoworks |
Köln-Premiere im Cologne Comedy Festival
Frederic Hormuth verrät, wie man sich Probleme vom Leib hält, aber Lösungen an sich ranlässt. Sein Programm macht die Zuschauer klüger, schöner und besser gelaunt.
Denn es ist ja immer was. Die Frage ist: Sollte man überhaupt noch groß drüber reden? Oder einfach „Krone richten und weiter?“. Doch selbst eine Queen kommt damit nicht ewig durch.
Viele sagen sich: „Ich muss so viel verdrängen, da komm ich gar nicht mehr zum Nachdenken!“. Ist das gefährlich, oder das einzig Wahre? Macht das Spaß oder wahnsinnig? Sind wir durch oder sind wir durch?
Die Welt wird immer komplexer. Kein Wunder, dass wir uns wieder stärker auf die einfachen Dinge besinnen: Hass, Eitelkeit, Ignoranz, Verantwortungslosigkeit, Besserwisserei und billiges Bier. Und doch bleiben zwei große Fragen: Welche Erde hinterlassen wir unseren Kindern? Und warum sollten die uns im Altersheim überhaupt noch besuchen?
War was? Hexenverbrennung, Genderwahn oder Helene Fischer? War dieser eine Politiker nicht mal ein Hoffnungsträger? Und dieser andere völlig out? Und hat man früher in Ankündigungstexten für Kabarett Politikernamen nicht auch noch genannt?
Hormuth sucht Antworten und mischt dafür Songs, Sprache und Gags zu einem spielerischen Knabberspaß fürs Hirn. Das Programm wird immer wieder frisch an die aktuellsten Varianten der Gegenwart angepasst und kann (Hinweis für Allergiker) Spuren von Ironie enthalten.
|
www.frederic-hormuth.de |
Theater 509 |
AK 24,- €/ 18,- € (erm) / VVK 19,- € / 14 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Dienstag, 31.10.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Nicole Jäger "Walküre" exklusive Preview im Cologne Comedy Festival
Klicken, um Details einzublenden.
|
Nicole Jäger "Walküre" exklusive Preview im Cologne Comedy Festival |
 DERDEHMEL (1) - sm.jpg)

Pressebild DERDEHMEL |
Mit „Walküre“ stellt sich Nicole Jäger erneut mit scharfem Schwert den Dramen des menschlichen Lebens, um sie furchtlos zu einem totkomischen Bühnenprogramm zu verarbeiten, das die Zuschauer auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Denn auf der Bühne ist sie nicht nur brüllend komisch, sondern rührt ihr Publikum oft auch zu Tränen. Humor entsteht aus Schmerz - und Humor nimmt Schmerzen! Thematisch befasst „Walküre“ sich mit allen Themen, mit denen sie als Frau konfrontiert ist: Vom Umgang mit dem eigenen Körper, über die Frage, wie man richtig maskulin einen Teppich verlegt, bis zu ihren eigenen Gewalterfahrungen. |
www.nicole-jaeger.de |
Theater 509 |
AK 24,- €/ 18,- € (erm) / VVK 19,- € / 14 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 01.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Kathi Wolf „Klapsenbeste“ Cologne Comedy Festival
Klicken, um Details einzublenden.
|
Kathi Wolf „Klapsenbeste“ Cologne Comedy Festival |


Pressebild Josef Sälzle |
Kathi Wolf ist Psychologin – und selbst ihre beste Kundin. Im ständigen Gedankenkarussell wird es auch der selbst ernannten Klapsenbesten schwindelig, mal endet die Fahrt im Weltschmerz, mal im Aktivismus. In einem Spagat zwischen Stand Up Comedy und politischem Kabarett kämpft die Hobby-Boxerin gegen die Stigmatisierung psychischer Störungen, erkundet auf urkomische Art ihre eigenen sowie gesellschaftlichen „Special Effects“ und steigt nebenbei auch gerne mit dem Patriarchat in den Ring.
In Zeiten von extremen Therapieplatzmangel treiben Quacksalber und Wunderheilerinnen ihr Unwesen und auch die kapitalistische Ausschlachtung des eigenen Leids ist in Zeiten von social media anerkannter als die eigentliche Erkrankung. Die Quittung kommt - von der Klapsenbesten persönlich.
Warum gehen weniger Frauen als Männer in die Politik? Wie sieht eine Familienaufstellung im Bundestag aus? Und was passiert, wenn ein Abgeordneter zu ihr in Therapie kommt? Mit Wort, Witz und Musik bringt die geografische Bayerin, aber Schwäbin im Herzen, psychologische Fachkenntnis mit einem Augenzwinkern und politisches Kabarett auf die Bühne.
Die Klapsenbeste beweist: Humor ist eine Therapieform.
|
www.kathi-wolf.de |
Theater 509 |
AK 24,- €/ 18,- € (erm) / VVK 19,- € / 14 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 02.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Jakob Friedrich "Bissle denke beim Schaffe!" Köln-Premiere im Cologne Comedy Festival
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Freitag, 03.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Dave Davis „LIFE IS LIVE!“ Köln-Premiere im Cologne Comedy Festival
Klicken, um Details einzublenden.
|
Dave Davis „LIFE IS LIVE!“ Köln-Premiere im Cologne Comedy Festival |


Pressebild Dave Davis |
Mit seiner brandneuen Show „LIFE IS LIVE!“ nimmt Sie Dave Davis mit auf eine wilde und kurzweilige Reise in die faszinierende Welt des Projekts „Leben“.
„Das Leben ist ein herausforderndes Werkstück, das jeder mit Humor als treibende Kraft in ein einmaliges Meisterstück verwandeln kann“, sagt der zweifache Gewinner des Prix-Pantheon und Träger des Deutschen Comedypreises.
Diese Erkenntnis durchdringt seine witzigen und ehrlichen Geschichten und Lieder, die Davis mit unbändiger Spielfreude darzubieten weiß. Und so wie das Leben auch Unerwartetes bereithält, interagiert Davis mit seinem Publikum mit verblüffender Spontanität.
Seien Sie mutig und setzen Sie sich in Davis‘ Show der Gefahr aus, neue und positive Perspektiven für Ihr eigenes Leben zu gewinnen. Denn Achtung: Sie könnten glücklicher gehen, als Sie gekommen sind! Das Lächeln, mit dem Sie den Abend verlassen werden, wird Sie noch lange verfolgen. Garantiert!
|
dave-davis.de |
Theater 509 |
AK 24,- €/ 18,- € (erm) / VVK 19,- € / 14 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 04.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Murzarella Bauchgesänge ... ab in die zweite Runde Cologne Comedy Festival
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Samstag, 04.11.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass: 20.00 Uhr |
Konzert LANY The „I Really Really Hope So“ World Tour UK & Europe 2023 -Ausverkauft-
Klicken, um Details einzublenden.
|
LANY The „I Really Really Hope So“ World Tour UK & Europe 2023 -Ausverkauft- |


|
(June 5th, 2023) – Today, multi-platinum pop rock band LANY has announced they will embark on the first leg of their “I Really Really Hope So” World Tour on October 29th beginning in Oslo, Norway at Rockefeller Music Hall. The tour will run throughout Europe/UK, wrapping on November 19th at London’s Eventim Apollo.
The tour announcement comes on the heels of the band revealing their brand new album I Really Really Hope So will be dropping on September 29th. Last week, the band released the first single from the album, “Love At First Fight,” stream it HERE and watch the music video HERE.
The band will also be setting out on their “First The Moon, Then The Stars: A Tour Before A World Tour” on August 10th which will include stops at Bangkok Sonic Bang Festival, Osaka Summer Sonic Festival & Tokyo Summer Sonic Festival. |
https://prime-entertainment.de/veranstaltung/lany/ |
|
32,00 € zzgl. Gebühren AUSVERKAUFT
|
 |
Sonntag, 05.11.2023 18.00 Uhr Theater 509 |
Konzert Fee Badenius mit Stefan Ebert "Gemeinsame Sache" Chansons pur
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Montag, 06.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Axel Pätz "MEHR!" Tastenkabarett - Solo
Klicken, um Details einzublenden.
|
Axel Pätz "MEHR!" Tastenkabarett - Solo |
Alex Lipp - sm.jpg)

Pressebild Alex Lipp |
Köln-Premiere
Wir haben es geschafft. Willkommen im Anthropozän!
Die Erde ist uns untertan, wir haben alles, was der Mensch braucht und was kein Mensch braucht, haben wir doppelt und dreifach. Wir kommen an die entlegensten Winkel der Welt, in die tiefsten Tiefen, auf die höchsten Gipfel, wir kommen auf den Mond, auf den Mars, nur auf eines kommen wir nicht: Auf die Idee mal innezuhalten, uns mal zu fragen: Wo führt das alles hin?
Denn egal, was wir haben, wir brauchen MEHR! Logisch: "Her damit" klingt doch viel dynamischer als: "Bin bisher auch ganz gut ohne klar gekommen"
Das Wachstumsdogma ist unumstößlich, treibt uns schneller, höher, weiter auf der nach oben offenen must-have-Skala. Wer rastet, der kostet, und Kosten sind das Einzige, auf das wir gerne verzichten.
Bankenkrise, LockDown, Börsencrash – nichts kann den Konsumklimaindex dämpfen. Dinge, von denen unsere Eltern noch nicht ahnten, dass es sie jemals geben würde, scheinen uns unentbehrlich: Computer, Smartphone, unbegrenztes Datenvolumen, Laubpuster, musizierende Unterhosen, Raumspray mit Hühnersuppenaroma und Eierschalensollbruchstellenverursacher. Haben Sie noch nicht? Dann aber nix wie ab in den Online - Shop!
Der Wohlstandsbürger besitzt statistisch zwei Autos, vier Mobiltelefone und eineinhalb Aufsitzrasenmäher. Dabei hat nur jeder fünfte einen Garten.
Klar, bei so rasantem Fortschritt muss man Widersprüche in Kauf nehmen: Wer sich alle drei Jahre einen neuen SUV kaufen will, kann nun mal nicht mehr als 1,99 € für ein Kilo Schweinefleisch zahlen. Wir haben Waschmittel für blütenweiße Hemden, aber braune Flecken in der Gesinnung kriegen wir einfach nicht raus. Und: macht es bei technischen Qualitätsprodukten eigentlich einen Unterschied, ob man mit dem Laubpuster die Blätter vor der Haustür oder mit schwerer Artillerie Protestierende vor dem Regierungspalast wegpustet?
Die größten Ängste der Deutschen sind nicht mehr Hunger, Armut, Krieg, sondern Tempolimit, kein Klopapier mehr und dass der Syrer von nebenan den schöneren Gartenzwerg hat.
Bei seltenen Erden denkt inzwischen keiner mehr an die Einzigartigkeit unseres Planeten, sondern an die zunehmende Vormachtstellung der Chinesen. Terra ist in erster Linie ein Synonym für ganz, ganz viel Speicherplatz. "Schöpfung" nur noch ein Suffix von "Wertschöpfung".
Und keiner kann der Maximierungs-Falle entkommen. Daher spielt Axel Pätz in seinem aktuellen Soloprogramm sechshändig Klavier und Akkordeon, bedient simultan mit den Füßen eine lebensgroße Klappmaulpuppe und intoniert dazu ein sechsstimmiges Gregorianisches Obertonmadrigal.
|
www.axelpaetz.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Dienstag, 07.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Konzert Ronja Maltzahn “Zwischen Heimweh und Fernweh klingt Musik” Heimweh-Fernweh-Tour 2023
Klicken, um Details einzublenden.
|
Ronja Maltzahn “Zwischen Heimweh und Fernweh klingt Musik” Heimweh-Fernweh-Tour 2023 |
 Zuzanna Badziong- sm.jpg)

Pressebild Zuzanna Badziong |
Ronja Maltzahn spielt Cello, Ukulele, Piano und liebt es Geschichten zu erzählen. Ihre Musik wurzelt in Poesie und verzweigt sich in elektronisch ausproduzierten Sounds sowie sphärischer Orchester-Weite. Die Räubertochter liebt es in der Welt unterwegs zu sein und in den letzten Jahren hat sie über 400 Konzerte in verschiedenen Ländern gespielt.
2021 wurde Ronja mit dem Panikpreis der Udo Lindenberg Stiftung ausgezeichnet mit dem Motto “#machdeinding”, im Jahr 2022 durfte sie bei der Preisverleihung mit Udo persönlich auf der Bühne “Cello” spielen.
Im Juli 2023 wird ihr der Liedermacherpreis der Hans-Seidel-Stiftung verliehen, vor gut 5000 Zuhörer*innen auf dem Festival “Lieder auf Banz”.
“Zwischen Heimweh und Fernweh klingt Musik”
Auf der Heimweh-Fernweh-Tour 2023 lädt Ronja mit dem Kernteam ihrer Musikfamilie an Cello, Ukulele, Bass, Drums, Keys und mehrstimmigen Vocals auf eine Reise ein. In Richtung Fernweh wandert sie durch verschiedene Sprach- und Soundwelten zwischen elektronischem Pop und sinfonischem Folk, in Richtung Heimweh taucht sie ein in lyrische Gedankenwelten und verbindet in autobiografischen Geschichten Musik und Poesie.
|
ronjamaltzahn.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 09.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Helene Bockhorst "NIMM MICH ernst!" Standup-Comedy & Tragedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Helene Bockhorst "NIMM MICH ernst!" Standup-Comedy & Tragedy |


Pressebild Thommy Mardo |
Köln-Premiere
Ob man über jedes Thema Witze machen darf, ist in den letzten Jahren heiß diskutiert worden. Die viel interessantere Frage ist aber eigentlich, darf man auch mal keine Witze machen? Wie viel emotionale Bandbreite verträgt ein Comedy-Programm?
Helene Bockhorst probiert es aus - und wagt den Spagat zwischen Humor und Tiefgang. In ihrer Genre-sprengenden One-Woman-Freakshow führt sie sich selber vor. Hereinspaziert, Manege frei - nehmen Sie Platz im erquickendsten Wechselbad, seit es Gefühle gibt! Nur hier sehen Sie die stärkste Frau der Welt, die Frau mit dem Unterleib und den Drahtseilakt der deutschen Comedy. Sie balanciert auf der feinen Linie zwischen Fremdscham und Erleuchtung. Hüpft vom Trapez der guten Laune und verlässt sich darauf, dass das Publikum sie fängt. Und wirft treffsicher Messer in die Herzen der Zuschauer.
Keine Angst, es wird an diesem Abend viel gelacht und das Leben gefeiert. Es wird aber auch erzählt, gestaunt und mitgelitten. Denn am Ende wollen wir doch alle nur das Eine: Geliebt werden, so, wie wir sind. In glücklichen genauso wie in melancholischen Momenten. Und warum sollte eine Künstlerin sich mit weniger zufriedengeben.
|
helenebockhorst.com |
Theater 509 |
AK Euro 23,- / erm. Euro 17,-; VVK Euro 18,- / erm. Euro 13,- (+Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 10.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sabine Domogala "Endlich alles!" Skurriles Kabarett von, mit und wegen Sabine Domogala
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sabine Domogala "Endlich alles!" Skurriles Kabarett von, mit und wegen Sabine Domogala |


Pressebild Sabine Domogala |
Premiere
Sie wollen mehr? Warum nicht alles?
Sabine Domogala, DIE Lebens- und Motivationstrainern, die mit nahezu allen renommierten Preisen der Coaching-Szene beinahe ausgezeichnet wurde, zeigt Ihnen wie!
Sie präsentiert highend Beratung mit überraschenden Lösungsansätzen ohne Tabus, verblüffenden Strategien frei von jeder lästigen Logik, Selbsthilfetools, die Sie umhauen werden!
Und das ist längst nicht alles!
Zum ersten Mal gibt die Top-Deluxe-Trainerin tiefe Einblicke in ihre Beratertätigkeit! Einblicke, wie es sie noch nie gab! Domogalas legendärer Ruf hat nämlich endlich die Hauptstadt (Berlin!) erreicht! Kanzler, Koalition und Opposition – alle stehen bei ihr Schlange! Freuen Sie sich also auf interessante Einzelheiten. Wo, bei wem und warum hat Domogala zum Beispiel schon ihren sagenhaften „Schmerztracker“ eingesetzt? Das von ihr entwickelte Selbsthilfewerkzeug sorgt regelmäßig für Jubelschreie und ist nur für den unerfahrenen Laien ein einfacher Hammer.
Was auch immer Sie wollen, suchen oder brauchen, Domogala wird es für Sie finden oder etwas anderes mindestens genauso Schönes, denn jedes ihrer Coachings beginnt mit einem Versprechen: „Sie gehen nachher nach Hause und kennen sich selbst nicht mehr!“
Das wollen Sie nicht verpassen! Selbst wenn Ihnen sonst alles zu viel ist, Endlich alles! werden Sie mögen....Ach, was! Sie werden es lieben!
|
sabine-domogala.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 10.11.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass 20.00 Uhr |
Konzert CIAN DUCROT -Ausverkauft-
Klicken, um Details einzublenden.
|
CIAN DUCROT -Ausverkauft- |


|
Cian Ducrot stärkte seinen Status als aufsteigender Star mit der Nachricht, dass sein mit Spannung erwartetes Debütalbum „Victory“ am 21. Juli erscheinen wird und ab sofort vorbestellt werden kann. Der irische Singer-Songwriter, Produzent und Multi-Instrumentalist ist mit seinen jüngsten Singles „I’ll Be Waiting“ und dem mit Gold ausgezeichneten „All For You“ in die Top 20 der Offiziellen Single-Charts eingestiegen und hat bis heute mehr als 300 Millionen Streams erreicht. Außerdem hat er es in die globalen Top 200 von Spotify geschafft, unterstützt durch eine breitere internationale Wirkung, die zwei Top-10-Singles in Irland sowie Top-20-Hits in Belgien, Dänemark, den Niederlanden und Norwegen umfasst.
Cians aktuelle Single „Part of Me“ ist eine tief empfundene Hommage an seinen besten Freund Phily, der sich das Leben nahm und reflektiert über die gemeinsamen Momente, die eine Freundschaft ausmachen – Erinnerungen, die nie vergessen werden. Und Cian schafft neue Erinnerungen zu Ehren seines verstorbenen Freundes, vor allem mit einer atemberaubenden Flashmob-Performance. Cian fällt scheinbar niedergeschlagen zu Boden, bricht aber schon bald in ein Lied aus. Die Zuschauer staunen nicht schlecht, als ein zuvor verstecktes 30-köpfiges Orchester und ein Chor, der in der Nähe gewartet hatte, hinzukommen. Das Video wurde innerhalb von zwölf Stunden 1,2 Millionen Mal angesehen und steht jetzt bei 10,8 Millionen, Tendenz steigend. Es hat dazu beigetragen, dass Cians Followerschaft in den sozialen Medien auf 4,3 Millionen bei TikTok und 1,1 Millionen bei Instagram gestiegen ist.
Bei der Veröffentlichung des Songs teilten zahlreiche Fans ihre eigenen bewegenden Erfahrungen mit ähnlichen Tragödien. Bei Cians Auftritten während seiner jüngsten Arena-Tournee mit Ed Sheeran leuchteten riesige Veranstaltungsorte auf, als die Fans im Gedenken an geliebte Menschen Lichter entzündeten. „Part of Me“ gibt einen Einblick in die gefühlvolle Verletzlichkeit und die überragende Songkunst, die Cian auf dem Album „Victory“ unter Beweis stellt. Für Cian ist es die Vollendung eines Lebenstraums. Aber noch wichtiger ist, dass es einen Triumph im Angesicht unüberwindlicher Hindernisse darstellt, bei dem die selbstlose Tapferkeit, Entschlossenheit und Unterstützung seiner Mutter seine Zukunft zum Besseren verändert hat. Cian sagt: „Um das Album zu verstehen, muss man eine Menge über mein Leben wissen, woher ich komme, wie ich aufgewachsen bin und was für ein Kind ich war. Meine Mutter, mein Bruder und ich wurden ein Team und die Musik war unsere Rettung. Sie rettete uns geistig und spirituell, aber sie ermöglichte es meiner Mutter auch, buchstäblich Essen auf den Tisch zu bringen“.
Von klein auf war ich anders, fiel immer auf, wurde immer gehänselt und gemobbt, aber meistens störte mich das nicht wirklich, denn ich wusste, dass es in Ordnung war, anders zu sein. Ich war nie daran interessiert, der Masse zu folgen. Dieses Muster zog sich durch mein ganzes Leben und hält bis heute an. Mein Vater hat mich in meiner Kindheit sowohl körperlich als auch sexuell missbraucht und meine Mutter hat sehr hart dafür gekämpft, meinen Bruder und mich zu schützen und uns von ihm wegzubringen. Es war nicht einfach, es schien, als ob alles Jahre des Kampfes und der Beharrlichkeit erforderte. Ich verdanke meiner Mutter den Menschen, der ich heute bin.
Dieses Album repräsentiert diesen Sieg, den Sieg des Selbstvertrauens, den Sieg aller Menschen um mich herum, die ich liebe und die mich auch geliebt haben, die Geschichte meines Bruders, meiner Mutter, meiner Großeltern, meiner Freunde und aller, die bei jedem Schritt an unserer Seite gekämpft haben, den Sieg der Liebe und den Sieg, niemals aufzugeben. Dieses Album ist für all diese Menschen, meine Familie und Freunde, ihr wisst, wer ihr seid, wir haben es lebendig überstanden und mehr.
Cian wuchs in Cork auf und war von Anfang an von Musik umgeben. Er lernte Klavier, klassische Gitarre, Saxofon, Schlagzeug, Geige und Flöte. Ab seinem neunten Lebensjahr studierte er an der Londoner Royal Academy of Music und fühlte sich bald hin- und hergerissen zwischen seiner klassischen Ausbildung und seinem Wunsch, Popmusik zu machen. Er setzte sein Studium fort, während er gleichzeitig Songs schrieb und in den sozialen Medien postete, aber nach einem erfolgreichen Songwriting-Camp in Los Angeles war sein Entschluss gefestigt. Der entscheidende Faktor zwischen den beiden Welten war die Fähigkeit eines Popkünstlers, eine Verbindung zu seinem Publikum herzustellen – und das ist bis heute ein wichtiger Aspekt seines künstlerischen Schaffens. Er war jedoch alles andere als ein Über-Nacht-Erfolg, da er sich oft Geld lieh, auf Sofas surfte und Gelegenheitsjobs annahm, um Schreibreisen nach London und LA zu finanzieren. Sein erster Durchbruch auf TikTok führte zu seiner Debüt-EP „Make Believe“, und mit jeder Veröffentlichung wuchs sein Ansehen, vor allem als „I’ll Be Waiting“ und „All For You“ seine Reise von Pub-Gigs in Cork bis in die oberen Regionen der Charts vollendeten. Und es wird noch viel mehr kommen, angefangen mit ‚Part of Me‘ und ‚Victory‘.
Cian ist auch als Kollaborateur immer gefragter, zuletzt war er am Remix von Libiancas People“ beteiligt. Er wurde eingeladen, gemeinsam mit SZA in Los Angeles einen Song zu schreiben, der in Zukunft veröffentlicht werden soll, und er war auch Co-Autor von Lauren Spencer-Smiths weltweitem Hit und der britischen Top-20-Single „Flowers“. |
https://prime-entertainment.de/veranstaltung/cian-ducrot-2/ |
 |
Samstag, 11.11.2023 18.00 Uhr großer Saal Einlass 17.00 Uhr |
Konzert DONDON und RROTZER LOST CHAPTER’S TOUR 2023
Klicken, um Details einzublenden.
|
DONDON und RROTZER LOST CHAPTER’S TOUR 2023 |


|
Endlich ist es so weit: Die aufstrebenden Künstler DONDON und RROTZER kündigen ihre erste Tour an. Was Einst als Traum in Ihren Kinderzimmern begann, entwickelte sich schnell zu einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit.
RROTZER fing 2016 an, sich und seine Jungs in seinem Kinderzimmer aufzunehmen. Trotz weniger Mittel und noch weniger Fachkenntnis, aber dafür mit umso mehr Leidenschaft formt RROTZER seinen rauen, aber eingängigen Sound. Pop-Punk-Gitarren, Vokuhila-Charisma und Abrissstimmung; dafür steht dieser merkwürdige Junge.
Der Kölner DONDON hat sich als Do-it-yourself-Künstler einen Namen gemacht. Mit 18 Jahren brachte er sich das Produzieren bei und wirkte bereits ein Jahr später an den ersten Nummer-1-Alben mit. Er fokussierte sich zunehmend auf seine eigene Musik, welche schnell Anklang fand. In einem dunklen Kellerzimmer erschafft DONDON Ohrwurmmelodien mit einem Qualitätsstandard, der ihm häufig selbst über den Kopf wächst.
Die beiden Künstler und Freunde begegneten sich erstmals im Jahr 2020 und erkannten sofort die unverkennbare Synergie zwischen ihren Talenten und ihrer Leidenschaft für die Musik. Trotz Ihrer so unterschiedlichen Geschichten teilen DONDON und RROTZER eine Vision. Ab jetzt teilen sich die beiden Künstler eine Geschichte und gehen zusammen auf Tour.
Tickets unter: |
https://t.rausgegangen.de/tickets/shop/dondon-x-rrotzer-events |
 |
Montag, 13.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sisters of Comedy "Nachgelacht - Show 2023"
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sisters of Comedy "Nachgelacht - Show 2023" |


Pressebild Yvonne Voermans-Eiserfey |
Zum vierten Mal präsentiert die Kabarettistin Dagmar Schönleber als „Kölner Patin“ das bundesweit stattfindende Benefizevent zugunsten lokaler Frauenhilfsprojekte.
Die (aus dem Eintrittspreis resultierenden) Spenden der Kölner Show gehen an „Lobby für Mädchen e.V.“, Schirmfrau ist Petra Engel, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte d. Stadt Köln
Dagmar Schönleber steht für kluges Kabarett mit Herz und Haltung bei gleichzeitiger Freude an Albernheit. Mit ihr denken Sie andere Gedanken, bekommen Antworten auf Fragen, die Sie sich so noch nie gestellt haben und werden immer wieder überrascht – und Überraschung ist stets der Anfang von Neuentdeckung und Weiterentwicklung!
https://dagmarschoenleber.de/
Für die diesjährige Überraschung hat sich Frau Schönleber folgende Damen als Verstärkung geholt:
Barbara Ruscher Satirisch, bissig und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“ etc.) bekannte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher erneut die brennenden Themen unserer Zeit vor.– hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von versierter weiblicher Satire vom Feinsten. Herrlich böse, selbstironisch und vor allem unfassbar lustig.
https://www.barbara-ruscher.de/
Sabine Domogala – das Ausnahmetalent unter den Lebens- und Motivationstrainern – gehört zur Spezies der „Kümmerer“. Sie ist ein ganz besonderes Exemplar – das „Besonderste“ überhaupt. Denn wenn sie sich kümmert, bleibt nicht nur das Problem auf der Strecke. Genaueres weiß man allerdings nicht und will vor allen Dingen Domogala nicht wissen: „Ich bin mit fast allen renommierten Coaching-Preisen beinahe ausgezeichnet worden!“ Die „Teilnehmer“ ihrer Coachings finden für Domogalas Wechselbad aus Satire und Parodie klare Worte: kurzweilig, hintergründig, mitreißend und sehr lustig!
https://sabine-domogala.de/
Abends mit Beleuchtung
Abends mit Beleuchtung, das sind Baby, Honey und Sugar - drei Frauen mit Power und einer mega Bühnenpräsenz. Sie stehen für quirligen Pep, Rock mit mächtigem Ruck und Swing mit betörendem Gesang!
Das professionelle Klangwunder-Trio aus Köln überrascht mit bekannten, aber auf grandiose Art interpretierten Cover-Songs - gnadenlos ins Deutsche übersetzt, charmant verdreht und unglaublich komisch. Da wollen die Zuhörer*innen automatisch das Tanzbein schwingen und mitsingen!
https://www.abendsmitbeleuchtung.de/
Mehr Infos zum Event und der Geschichte „Sisters of Comedy“ gibt es hier: www.sisters-of-comedy-nachgelacht.de
Mindestspende an die „Lobby für Mädchen“ 10 Euro für jedes Ticket (incl. Gasttickets)
|
www.sisters-of-comedy-nachgelacht.de |
Theater 509 |
AK Euro 18,00; Vvk Euro 14,00 (+ Gebühren) zzgl. 10,00 € Spende am Abend |
 |
 |
Mittwoch, 15.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Selbstauslöser "Die Leute gucken schon" Improcomedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Selbstauslöser "Die Leute gucken schon" Improcomedy |


Pressebild Selbstausloeser |
Pssst ... Wusstest du eigentlich, dass der Buschfunk schon wieder ordentlich routiert? Nein? Kein Problem. Selbstauslöser klärt dich auf, egal was du wissen willst. Ob wir wissen, mit wem die Tochter vom Bürgermeister durchbrennt? Na klar. Warum die Nachbarn sich plötzlich eine Reise auf die Malediven leisten können? Sicher doch. Wieso der Dorfbus plötzlich regelmäßig fährt? Natürlich. Egal wer, egal was - wir zeigen es dir, denn... Die Leute gucken schon. Und du jetzt auch.
Selbstauslöser lassen spontan Comedy-Szenen, fesselnde Geschichten und ganze Welten aus dem Stehgreif entstehen. Alles was sie dafür benötigen sind die Inspirationen aus dem Publikum. Jede Show ist eine einmalige Weltpremiere, die jeden Abend einzigartig macht.
|
www.selbstausloeser-impro.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 15.11.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass 20.00 Uhr |
Konzert BAKAR THE HALO TOUR
Klicken, um Details einzublenden.
|
BAKAR THE HALO TOUR |
_bhs.jpg)

|
Bakar kommt als einer der aufregendsten Künstler, die es derzeit in Großbritannien gibt, im November für zwei Shows nach Berlin und Köln. Er bietet die lyrische Kraft eines Rappers, die Virtuose eines Produzenten und das Pop-Handwerk eines Singer-Songwriters. Nach zwei aufsehenerregenden Mixtapes, Co-Signs von mehreren Mitgliedern des Musikadels, Modelkampagnen mit Louis Vuitton oder Prada und einer Single, die in den USA die Billboard-Charts anführte, geht es im November auf Tour.
2017 veröffentlichte er seine offizielle Debütsingle „Big Dreams" - ein schnelles, eingängiges Post-Punk-Stück. Im Jahr 2019 veröffentlichte Bakar „Hell N Back", eine ansteckende, absolut unwiderstehliche Single, die schließlich Platz 1 der Billboard Adult Alternative Charts erreichte. Die „Will You Be My Yellow?“ EP, die einen abwechslungsreicheren, experimentelleren Sound zeigt und eine Zusammenarbeit mit Dominic Fike beinhaltet, folgte kurz darauf.
2022 erschien das Debütalbum „Nobody's Home“, eine Sammlung dunklerer Meditationen über Bakars sich ständig weiterentwickelnden Sound. Mit der Kombination von akustischen Gitarren-Licks und swingenden Rhythmen sowie Texten über Identität, Politik und psychische Gesundheit erkundete Bakar auf dem Album Themen, die ihm am Herzen lagen. „Ich reflektiere über Dinge, die untrennbar mit der Politik verbunden sind, aber ich wollte nie ein politischer Künstler sein", sagt er. „Ich denke, die einzige Verantwortung, die ich habe ist, ehrlich darüber zu sein, was in mir und um mich herum vor sich geht. Ich bekomme Nachrichten von Leuten, die mir sagen, dass bestimmte Songs ihnen geholfen haben, schwierige Zeiten zu überstehen, oder sie sogar in den extremen Fällen von einem Abgrund weggeführt haben, und ich bin wirklich froh, dass ich ihnen das bieten kann“. Bakars Selbstvertrauen ist riesig und seine Ambitionen sind noch größer.
Im Jahr 2023 plant er die Veröffentlichung seines nächsten Albums „Halo“, das Werk eines erwachsenen Mannes, der kein böses Kind mehr ist.
|
https://prime-entertainment.de/veranstaltung/bakar/ |
 |
Donnerstag, 16.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Matthias Jung „Chill mal - Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“ StandupComedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Matthias Jung „Chill mal - Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“ StandupComedy |


Pressebild Matthias Jung |
Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal Teenager in der Pubertät?
Der kennt hitzige Diskussionen über Schule, Zimmer aufräumen, Helfen im Haushalt, der weiß, WhatsApp ist überlebenswichtig - und Hygiene überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Man muss lernen loszulassen! Am liebsten wohl die Kreditkarte. Es hormoniert prächtig, aber chillt mal Eltern, Matthias Jung kommt zur Hilfe!
Matthias Jung ist Diplom-Pädagoge, Familien- und Pubertäts-Coach sowie SPIEGEL Bestseller Autor. Er nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise in die Welt der heutigen Jugendlichen und Teenager. Matthias Jung gibt interessante wissenschaftliche Einblicke in die Verhaltensweisen und Gehirne der Teenies und hat hilfreiche sowie humorvolle Tipps und Tricks im Gepäck. Das ist echte Spaßpädagogik für die GANZE Familie. Eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam. Nah an den Eltern! Nah am Alltag! Nah an der Pubertät!
VITA
Matthias Jung ist seit 2005 eine feste Größe auf den Bühnen Deutschlands. 2018 erschien mit "Chill mal - Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig" der erfolgreichste Pubertäts-Ratgeber des Jahres, der mehrere Monate in der SPIEGEL Bestseller Liste vertreten war. 2019 erschien sein Buch "Dein Ernst, Mama? So peinlich kommen wir nicht mehr zusammen - Das Pubertätsbuch für Eltern". Zum Thema Vorpubertät veröffentlicht Matthias im Frühjahr 2022 ein neues Buch und geht mit neuem Programm auf Tour.
Matthias hat regelmäßig TV-Auftritte, er hält Vorträge und gibt Coachings und Seminare. Er ist Leiter der größten Pubertäts Facebook Gruppe "Keep Cool Mama", in der 12.000 Mütter im ständigen Dialog die Probleme der Pubertät analysieren und er produziert seit 2021 den erfolgreichen Podcast "Chill mal - Der Pubertäts AllTalk".
PRESSESTIMME
"Es ist wie bei Martin Rütter und seinen Hunden. Nur, dass in seinem Programm die Teenager mitkommen dürfen!" (Öffentlicher Anzeiger)
ZUSCHAUERSTIMME
"Ich konnte unser Familienleben am heutigen Abend in fast jedem Satz und in jeder Episode wiedererkennen"
(zweifache Mutter aus Rennertshofen)
|
www.jungmatthias.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 16.11.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass 20.00 Uhr |
Konzert JOY DENALANE
Klicken, um Details einzublenden.
|
JOY DENALANE
|


|
Deutschlands größte Soulsängerin und R&B Künstlerin Joy Denalane geht im November anlässlich ihres neuen Albums „Willpower“ auf Tour.
1999 erschien Joy mit ihrem heutigen Ehemann Max Herre auf dem Duett-Hit „Mit dir", der eine ganze Generation prägte. Mit zahlreichen Hits und Chartplatzierungen hat Joy Denalane sich als eine der führenden Stimmen in der deutschen Musiklandschaft etabliert. Heute gehört sie zu den größten R&B/Soulkünstlerinnen und erreichte darunter mit all ihren fünf Soloalben Top 10 Platzierungen in den Albumcharts.
Ihr Debütalbum „Mamani" aus dem Jahr 2002 setzte neue Maßstäbe in der deutschen Musiklandschaft. Das Album erreichte Goldstatus und brachte den Durchbruch für die talentierte Künstlerin. Joy Denalane veröffentlichte zudem als erste deutsche Künstlerin ihr Album „Let Yourself Be Loved" (2020) mit dem Soul-Label Motown, die bereits ehemalige Mitglieder*innen wie Diana Ross und Marvin Gaye betreuten.
Das neue und sechste Joy Denalane-Album „Willpower“ erscheint am 6. Oktober 2023. Ein Todesfall und zwei Abschiede prägen das Thema des Albums und Joy Denalane erzählt vom Loslassen, der Trauer, aber auch einer neu gewonnenen Freiheit, sowie Selbstermächtigung. Ein Sprung ins Unbekannte mit wild oszillierendem Happysad-Soul von unbändiger Intensität. Produziert hat Joy das Album gemeinsam mit dem „Let Yourself Be Loved“- Produzenten Roberto Di Gioia, sowie mit Max Herre, der mit ihr sechs von insgesamt sieben Alben mitproduziert hat.
Tickets:
|
https://www.ticketmaster.de/event/517719?camefrom=de_va05853&brand=de_goodliveartists |
 |
Freitag, 17.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Jean-Philippe Kindler "Klassentreffen" politisches Stand-up
Klicken, um Details einzublenden.
|
Jean-Philippe Kindler "Klassentreffen" politisches Stand-up |


Pressebild Marvin Ruppert |
Köln-Premiere
Thema Jean-Philippe Kindler, er hat ein neues Soloprogramm, man muss einmal was dazu sagen: „Klassentreffen“ entspringt dem Bühnengenre der hemmungslosen Pöbelei: Es wird laut, es wird derb, es wird unversöhnlich. In der Mediengeschichte Deutschlands hat es wohl noch nie zuvor einen Satiriker gegeben, der sowohl von der BILD-Zeitung, als auch von einigen Linken als „Hetzer“ bezeichnet wurde. Glücklicherweise haben beide Seiten Recht, denn Jean-Philippe Kindler will vor allem eines: Spalten. Die Satire des deutschen Kabarettpreisträgers will gesellschaftliche Gräben nicht nur aufzeigen, sondern noch weiter aufzerren, damit man diese nicht mehr übersehen kann.
„Klassentreffen“ ist eine Hommage an die Unversöhnlichkeit: Ob im WDR-Rundfunkrat oder in der abgerockten Studi-WG - Kindlers Inhalte lassen die Fetzen fliegen, dass einem das Karl-Marx-Gesichtstattoo nur so von der Schläfe rutscht. Und dabei will Kindler ja nur eines: Gemeinsame in der Spaltung finden. Im Kapitalismus geht das Gerücht um, so etwas wie soziale Klassen gäbe es nicht mehr: Denn wenn selbst Großkonzerne mit Diversität werben, dann haben doch schließlich alle Menschen die gleiche Chance - zumindest darauf, ausgebeutet zu werden.
Und doch gibt es sie, die gute, alte Klasse. Die Champagner-Marxisten. Die Antifa-Atzinnen. Die Rentner ohne Rente. Die zarten Radikalen, die Azubis und die Studis. Kommt zum Klassentreffen, für ein wenig Nachsitzen gegen das Bestehende.
|
www.jeanphilippekindler.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 18.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy BlöZinger "Zeit" KopfKinoKabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
BlöZinger "Zeit" KopfKinoKabarett |
 Otto Reiter - sm.jpg)

Pressebild Otto Reiter |
Köln-Premiere
Großes Kino, keine Leinwand – das gibt's nur bei BlöZinger. Robert Blöchl und Roland Penzinger, zusammengenommen „BlöZinger“, sind die Erfinder und Großmeister des KopfKinoKabaretts. Ein Film. Live gespielt auf der Bühne. Mit einem Minimum an Requisiten. Und einem Maximum an Ideen, mit denen BlöZinger Vorstellungskraft und Lachmuskeln ihrer Zuschauerinnen und Zuschauer zu Höchstleistungen animieren. Da werden untrainierte Zwerchfelle gedehnt und eingerostete Gehirnwindungen geölt. Mit
schauspielerischer Raffinesse und einer großen Portion „Schmäh“ erwecken BlöZinger ihre skurrilen Bühnenfiguren zum Leben, wechseln blitzschnell die Rollen und bringen jeden Charakter derart genial auf den Punkt, dass dem Publikum gar keine Wahl bleibt, als sich in den geistreich-vergnüglichen Kosmos ziehen zu lassen, den BlöZinger auf der Bühne erschaffen. Und natürlich gibt’s dazu doch eine Leinwand – sogar die größte der Welt: unsere Fantasie.
In „ZEIT“ begeben Sie sich gemeinsam mit BlöZinger auf eine Zeitreise, während der die vom Alltag abgewetzten Schonbezügen Ihrer Seele gründlich durchgelüftet werden. Als Reisebegleiter sind unter anderem Simone de Beauvoir, die Familie Petz und Schrödingers Katze mit von der Partie. Und aus den Nebeln der Vergangenheit weht eine zarte Liebesgeschichte durch die auf der Bühne vorüberziehenden Jahrzehnte. Klingt verrückt? Fantastisch? Unglaublich? KopfKinoKabarett eben.
Als Duo „BlöZinger“ treten Robert Blöchl und Roland Penzinger seit 2004 auf. Für ihre genialen KopfKinoKabarett-Programme erhielten sie – neben zahlreichen anderen Ehrungen – den Deutschen Kleinkunstpreis und bereits zwei Mal den Österreichischen Kabarettpreis, die renommiertesten Kabarett-
Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. In Deutschland treten BlöZinger mit ihren KopfKinoKabarett-Programmen „ERiCH“, „bis morgen“ und „Zeit“ auf.
|
www.bloezinger.at |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Dienstag, 21.11.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass: 20.00 Uhr |
Konzert THE SUBWAYS // ASH
Klicken, um Details einzublenden.
|
THE SUBWAYS // ASH
|


|
Mit Ash und neuen Platten ist das so eine Sache. Denn trotz gesetzteren Alters hatte das nordirische Trio im Jahr 2007 ja verkündet, keine weiteren großen Werke aufzunehmen, sondern nur einzelne Song zu veröffentlichen und diese von Zeit zu Zeit auf Kompilationen zu sammeln. Eine Reminiszenz an moderne, digitale Zeiten, hieß es damals. Aber inzwischen haben Ash sich wieder auf das gute alte Album-Format besonnen und werden im September „Race The Night“ rausbringen – und der Titelsong kursiert bereits heute. Mit 30 Jahren auf dem Buckel, 18 Hit-Singles (darunter der Durchbruch mit „Girl From Mars“, der heute noch durch die Indie-Discos schallt), sieben Studioalben und einer unüberschaubaren Anzahl von Konzerten, ist das Teil sowohl eine Party mit alten Freunden als auch eine Botschaft, sich mit weit geöffneten Armen in die Gegenwart zu stürzen. Ash gehören, das darf man laut sagen, immer noch zum Establishment des britischen Rock.
Das gilt natürlich auch für The Subways, die ja inzwischen auch schon 20 Jahre auf dem Buckel und mindestens mit „Rock & Roll Queen“ ebenfalls einen Klassiker für die Ewigkeit im Repertoire haben. Und genauso wie Ash sind Sänger und Gitarrist Billy Lunn und Sängerin und Bassistin Charlotte Cooper ohne Bühne überhaupt nicht vorstellbar. Die beiden sind – natürlich unterstützt von ihrer neuen Schlagzeugerin Camille Phillips – auch nach über anderthalb Dekaden immer noch das Traumpaar des britisch-punkigen Rock‘n‘Roll. Darum ist auch das jüngste Album „Uncertain Joys“ für die Bühne geschrieben. Stilistisch sind die Engländer*innen natürlich auch einen Weg gegangen und haben elektronische Elemente mit in ihre Musik aufgenommen. Aber spätestens, wenn The Subways ihre Konzerte spielen, werden solche Unterscheidungen obsolet. Denn dann gilt ihr altes Motto: „We will rock till we drop, as there is nothing more exciting for us than being on tour. The greatest drug in the world is seeing people screaming the words and dancing to the songs you’ve written.“
Freuen wir uns also auf ein paar große Partys, wenn The Subways und Ash uns ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk machen
|
https://prime-entertainment.de/veranstaltung/the-subways-ash/ |
 |
Mittwoch, 22.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mike McAlpine "Full Integriert" Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mike McAlpine "Full Integriert" Comedy |


Pressebild Werner Meyer |
Hello! Ich bin Mike McAlpine und ich bin…
FULL INTEGRIERT!
In Tee Gration? – passt mir ganz gut. Ich liebe Tee!
Bar oder Karte? – Es gibt eine Bar hier bei Aldi? Wow, I love Germany! Prost!
Zum Deutsch lernen in die Pfalz? – Why not?
Schafft es Mike genauso in Deutschland integriert zu werden, wie seine Vorbilder Prince Philip und Elvis? Kommt man als Papa mit Migrationshintergrund mit Homeschooling klar, auch wenn man gleichzeitig Kochsendungen auf BBC guckt? Findet man durch Gartenarbeit und Pfannkuchen-backen seinen Platz in der Hierarchie der deutschen Familie?
Zu Hause hat man in der Bundesrepublik doch alles was das Herz begehrt: Netflix, Paprika-Crisps (not Chips), Satellitenfernsehen. Nichtsdestotrotz (tolles Wort! Kann es nicht aussprechen aber tolles Wort!) Nichtsdestotrotz… wenn man nach 30 Jahren in Deutschland endlich integriert sein möchte, dann muss man irgendwann raus! Raus in die weite… Nachbarschaft zumindest. Melone sitzt, Regenschirm gespannt und raus! Auch wenn man überall von kontaktfreudigen, manipulativen Deutschen belästigt wird: „We can speaking English, yes?“ Auch wenn mordlustige Rentner an jeder Ecke lauern: „Ich hatte Vorfahrt!" Auch wenn die Einheimischen einen regelmäßig zwingen, im Pack…
…„Who ze fack iz Alice!“ mitzugrölen.
Man hat in der modernen digitalen Welt schon genug um die Ohren, oder? Das ständige Scheitern der eigenen Fussballnationalmannschaft, eine Post-Brexit-Welt, wo die Heimat ständig droht, in die weite Ferne abzulegen, keinen Fish & Chip-Shop um die Ecke?
„Sei kein Sad English Man, Mike!“ sagt mein Nachbar. „Wir bieten dir hier bei uns eine neue Heimat. Du musst uns dafür nur Englisch beibringen. Hier und jetzt bei Aldi am Brotbackautomat!“
|
www.mikemcalpine.com |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 22.11.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass: 20.00 Uhr |
Konzert REA GARVEY Roots Tour 2023 -Ausverkauft-
Klicken, um Details einzublenden.
|
REA GARVEY Roots Tour 2023 -Ausverkauft- |


@ Image Amaru |
Rea Garvey kehrt mit der Rea Garvey "Roots Tour“ zurück in die kleinen Clubs und kündigt damit seine neue Album Ära an.
Im November 2023 kehrt Rea Garvey zurück auf die Bühne und präsentiert seine ""Roots Tour“, die ihn zurück in die für ihn ganz besonderen kleinen Clubs führen wird. Die Tour wird die Veröffentlichung seines neuen Albums ankündigen und Fans auf eine unvergessliche musikalische Reise mitnehmen.
Nach jahrelangen Auftritten in großen Arenen und auf Festivals, hat Rea Garvey nun beschlossen, zu seinen musikalischen Wurzeln zurückzukehren und wieder in der Intimität, die kleine Clubs mit sich bringen, aufzutreten.
Mit der Veröffentlichungen der Tour Daten geht auch die Veröffentlichung seiner neuen Single „Free like the Ocean“ einher, die er als erste Single seines neuen Albums seiner Fan Community präsentieren wird. „Free like the Ocean“ geht unter die Haut und ist das erste Funkeln eines Albums voller Magie.
Die "Roots Tour“ ist der Rahmen für einzigartige Konzerte, bei denen Rea Garvey seine Leidenschaft und sein tiefes Verständnis für die Musik auf ein neues Level bringen wird. Seine Fans können sich auf eine emotionale, ergreifende tour freuen.
Sichern sie sich jetzt ihre Tickets und tauchen sie mit der "Roots Tour“ ein in die Welt von Rea Garvey.
Ein Konzert Erlebnis, das sie nicht verpassen dürfen und das für immer in Erinnerung bleiben wird!
|
https://prime-entertainment.de/veranstaltung/rea-garvey/ |
|
ab 30,- € zzgl. Gebühr AUSVERKAUFT
|
 |
Donnerstag, 23.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Matthias Reuter ist höchstwahrscheinlich echt Musikkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Matthias Reuter ist höchstwahrscheinlich echt Musikkabarett |


Pressebild H. Hoffmann |
Matthias Reuter ist höchstwahrscheinlich echt. Zumindest spricht einiges dafür. Seine Texte beinhalten Ansichten, die kein Computer je teilen würde. Er ist nicht gephotoshopt, stark kurzsichtig und seine Garantie ist auch so gut wie abgelaufen.
Das hat aber auch seine Vorteile. Denn so macht er Dinge, die digital nicht möglich sind. Z.B. Lachen. Oder Rührei. Oder sich im Kabaretttheater über die Welt wundern. Das geht ja am besten zusammen mit anderen Menschen. Am allerbesten mit solchen, die vorher Eintrittskarten gekauft haben. Kleinkunst ist eben wie Gemüse: man holt sie sich idealerweise regional und direkt beim Erzeuger. Und darum schiebt Matthias Reuter wieder das Klavier auf die Bühne und präsentiert Geschichten und Songs aus dem echten Leben fernab von Nullen und Einsen. Denn wozu immer smart sein?
Reuter macht Fehler. Versprochen! Er verspielt sich jeden Abend mindestens zwei Mal am Klavier. Dazu singt er so, dass das kaum auffällt. Und er sucht sich analoge Vorbilder. Wie z.B. die ältere Dame, die in einem Satz alles zusammengefasst hat, was man über das Internet wissen muss: „Ich spreche kein Englisch, aber ich drücke immer auf NO!“ Das ist doch mal ein pragmatischer Ansatz. Und so gibt es aktuelle Satire und Klavierkabarett mit selbst gemachten Gedanken. Unvollkommen at ist best. Denn Reuter ahnt jetzt schon: „Was wirft die Menschheit aus dem Rennen? Computer, die sich doof stellen können.“ Aber so weit ist die Technik ja zum Glück noch lange nicht.
|
www.matthiasreuter.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 23.11.2023 20.00 Uhr großer Saal Einlass 19.00 Uhr |
Konzert GREGOR HÄGELE "Mama, ich bin dann mal auf"-Tour 2023 VOL 2
Klicken, um Details einzublenden.
|
GREGOR HÄGELE "Mama, ich bin dann mal auf"-Tour 2023 VOL 2 |


|
Köln, 31.03.2023 – Im Januar ging Gregor Hägele auf seine erste eigene, restlos ausverkaufte Tour. Schnell war klar: Da geht noch mehr! Im November gibt Gregor eine Zugabe seiner „Mama, ich bin dann mal auf“-Tour und spielt zehn weitere Termine, darunter erstmals auch ein Konzert in der Schweiz. Der exklusive Presale beginnt ab Mittwoch, 05.04., 10 Uhr unter www.eventim.de, der offizielle Vorverkauf am Freitag, 07.04., 10 Uhr an allen autorisierten Vorverkaufsstellen.
Es reichten nur wenige Sekunden: Beim ersten Upload eines Snippets seiner Single „Paracetamol“ ging sie viral und zählte bereits nach 3 Tagen über 600.000 Views auf TikTok. Gregor Hägele überzeugt seine Zuhörer von Sekunde eins an mit seiner starken, einzigartigen und emotionalen Stimme. Schon als Kind singt Gregor und lädt sehr früh erste Gesangsvideos auf YouTube hoch. Er nahm Gesangsunterricht, doch zunächst immer nur als Hobby. „Ich habe nie geglaubt, dass ich Sänger werde. Das war immer so etwas wie Fußball-Profi. Irgendwie weit weg.“ Richtig Bock, sein Hobby zum Beruf zu machen, hat Gregor erst seit 2017. Er war Kandidat bei „The Voice Of Germany“, schaffte es bis ins Halbfinale und ging nach der Staffel noch mit auf große Tour. Danach war der gebürtige Schwabe Teilnehmer beim Vorentscheid für den deutschen Beitrag des „Eurovision Song Contests“ 2019. Jetzt geht er seinen eigenen Weg.
Es pocht, es brennt, es tut weh und konzentrieren geht gar nicht mehr. Was hilft bei Schmerzen? Die Antwort darauf sind für Gregor seine Freunde, Familie und Liebe. Denn auch Menschen können wie Schmerztabletten wirken. Sie helfen gegen das Vermissen, Kummer und schlechte Laune. Nur was, wenn die Beziehung zu einem Menschen zur Sucht wird? Genau von dieser Wechselwirkung erzählt Gregor Hägele in seiner Single „Paracetamol“ und keiner besingt ein Medikament so schön wie er. „Du bist wie Pa-Ra-Ce-Ta-Mol für mich“ – eine eingängige Zeile mit Ohrwurm-Garantie. „Als wir den Song geschrieben haben, ist uns die Melodie tagelang nicht mehr aus dem Kopf gegangen“, erzählt Gregor. Und auch seine Fans bekommen nicht genug. Sie fordern, nachdem das Single-Snippet viral gegangen ist: „Bring den Song raus!“.
Getreu der Liedzeile „Raus von hier, die Welt ist Wahnsinn!“ aus der Single „Zuckerschock“ zieht es Gregor Hägele nach seiner erfolgreichen Tournee im Januar kommenden November erneut auf die Konzertbühnen. Fans dürfen sich schon jetzt auf ein unvergessliches Live-Erlebnis freuen, denn live legt Gregor Hägele die Messlatte extrem hoch. Mit emotionalen Balladen, eingängigen Mitsingparts und mitreißenden Pop-Songs ist der junge Entertainer ein Garant für einen abwechslungsreichen Konzertabend voller Party- und Gänsehautmomente. |
https://prime-entertainment.de/veranstaltung/gregor-haegele/ |
 |
Freitag, 24.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sulaiman Masomi „Das Leben könnt' so schön sein“ Kabarett/ Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sulaiman Masomi „Das Leben könnt' so schön sein“ Kabarett/ Comedy |


Pressebild Marvin Ruppert |
Köln-Premiere
Haben Sie sich schon immer gefragt was passiert wäre, wenn Sie sich im Laufe Ihres Lebens anders entschieden hätten? Kennen Sie dieses „Was-wäre-wenn-Gefühl“? Ein Gefühl, welches jeden Menschen im Laufe des Lebens beschleicht und man sich dann die essenziellen Fragen des Lebens stellt…
„Was würde ich anders machen, wenn ich nochmal 18 wäre?“
„Warum ist Friedrich Merz wieder da?“
Und – “Wer ist das eigentlich neben mir im Bett?“
Ob das Leben als Migrant, oder die Probleme in der Schulzeit, ob die Unüberwindbarkeit eines Türstehers, oder die Rätsel der Quantenmechanik…
Sulaiman Masomi beleuchtet in seiner unnachahmlichen Art die Diskrepanz zwischen Ideal und Wirklichkeit in allen Lebensbereichen einer multikulturellen Gesellschaft.
In seinem vierten Solo Programm „Das Leben könnt´ so schön sein“ erklärt er unsere Welt, Schicht für Schicht, mit seinen eigenen Geschichten - und durch seine eigene Geschichte.
Es erwartet Sie ein eleganter Mix irgendwo zwischen Stand Up, Kabarett, Poesie und vielleicht sogar Musik.
|
www.sulaiman.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 25.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Michael Feindler „DURCHBRUCH“ Kabarett - Köln-Premiere
Klicken, um Details einzublenden.
|
Michael Feindler „DURCHBRUCH“ Kabarett - Köln-Premiere |
 Enrico Meyer - sm.jpg)

Pressebild Enrico Meyer |
Wer ist Michael Feindler? Er wurde bereits als „Feingeist des politischen Kabaretts“ beschrieben, als „Revolutionsdichter“, „Verfechter der Dickbrettbohrung“ oder auch schlicht als „großer Gewinn für die Kleinkunst“. Das mag alles zutreffen. Trotzdem sind solche Bezeichnungen nur eine Annäherung an das Phänomen Feindler. Für einen Satiriker bewegen sich seine Texte zu nah an der Realität, für einen scharfen Zeitanalytiker ist er zu einfühlsam, und für einen Liedermacher vertraut er zu oft auf die Klarheit melodiefreier Poesie.
Hinzu kommt: Er ist durchaus unterhaltsam, aber kein Alleinunterhalter – dafür unterhält er sich zu gern mit dem Publikum. Und wer ihn als gewitzten Wortakrobaten würdigt, unterschlägt dabei schnell die inhaltliche Ernsthaftigkeit, die mit der sprachlichen Verspieltheit einhergeht. Um ihn treffend zu beschreiben, hilft es auch wenig, Feindlers breite Themenpalette von „Abstiegsangst“ bis „Zukunftszuversicht“ zu umreißen. Entscheidend ist, wie er seine Gedanken miteinander verknüpft.
Wer Michael Feindler ist, eröffnet sich daher am ehesten live auf der Bühne. Und womöglich ist das aktuelle Programm die letzte Gelegenheit für alle, die einmal sagen wollen: „Ich war bei seinem Durchbruch dabei.“
|
michael-feindler.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 26.11.2023 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy David Kaiser "Sehnsucht ist ein Arschloch" Chansons und Geschichten
Klicken, um Details einzublenden.
|
David Kaiser "Sehnsucht ist ein Arschloch" Chansons und Geschichten |


Pressebild Ron Schmidt |
„Folge deiner Sehnsucht, sonst verfolgt deine Sehnsucht dich.“ Dieser Abend spürt dem Sehnen nach und gießt die Sucht nach dem Sehnen in Ton und Klang. Sehnsucht. Ein kleines Wort, eine große Emotion. Manchmal ein unbestimmbares Gefühl, manchmal ein bittersüßes Verlangen. Für jeden Menschen ist Sehnsucht etwas anderes, und doch wissen wir sofort, was damit gemeint ist. David Kaiser entführt Sie in verruchte Hafenbars und Kellerkneipen, in denen an einem Abend mit Drinks und Zigaretten alles passieren kann. Begleitet von Matthias Binner am Klavier liegen in den Chansons und Liedern Alltagsbanalitäten neben Lebensweisheiten, mal sucht man eine kleine Sehnsucht, mal findet sie einen. So, wie man die Liebe seines Lebens oder einen Freund für eine Nacht mal ersehnt, mal sucht, mal findet. Gepaart mit kleinen Geschichten und den Liedern von Kurt Weill, Friedrich Hollaender, Werner Richard Heymann u. a., erlebt man in einer Nacht ein ganzes Leben in nur ein paar Stunden. In den Spelunken spiegelt sich Wahrheit im dunklen Wein, der einen daran erinnert, was man verpasst haben könnte, was man ersehnt. Geschichten von der Liebe und dem Wahnsinn, von Abenteurern, Seeräubern, Trinkern, Liebhabern und Huren – ein Sammelsurium charmanter, verlorener Seelen. David Kaiser singt vom Verliebtsein, vom Nicht-Geliebt-Werden, vom Verlassen, von Weltschmerz und Glück - und von der Sehnsucht, die all das zusammenhält. Ein Abend zwischen Melancholie und Heiterkeit, zwischen Verlangen und Hoffnung, Sehnen und Suchen. Ein Abend von, mit und über die Sehnsucht. David Kaiser |
|
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 30.11.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Hans Gerzlich „Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem - dachte ich“ Kabarett/Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Hans Gerzlich „Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem - dachte ich“ Kabarett/Comedy |


Pressebild Harald Hoffmann |
"Du bist doch den ganzen Tag Zuhause!" Kennen Sie diesen Satz? Hans Gerzlich auch. Aus seinem eigenen Mund. Er hat ihn oft genug gesagt. Zu seiner Frau - bis diese den Spieß umgedreht hat. Er wollte immer der Herr im Hause sein, jetzt ist er es: Nun macht sie Karriere, er den Haushalt.
Und lernt ein Leben kennen, in dem er sich nicht mehr fit hält durch Tennis mit den Kumpels nach Büroschluss, sondern durch Betten aufhängen und Wäsche beziehen, Hemden wischen und Staub bügeln. Prozess-Neustrukturierung in Küche und Waschkeller. Chaos vorprogrammiert.
Es ist ein neues Leben, in dem er das erste freundliche Wort des Tages hört, wenn die Kassiererin im Supermarkt den Preis flötet. Ein Leben, in dem es bei der Gattin schon zum dritten Mal in dieser Woche wieder später wird im Büro - und es ist erst Dienstag. Vorbei die Zeiten, als er selbst noch Wolf im Schafspelz war.
Auf der Tupper-Party ist er dafür jetzt Hahn im Korb. Und auf der ProWin-Party. Und der Thermomix-Party. Nur bei der Dessous-Party wollten seine Nachbarinnen ihn nicht dabei haben. Kann man verstehen. Den Anblick eines Mannes im Leoparden-Tanga wollten sie sich dann doch ersparen.
Für ihn heißt es nun: Kinder, Küche, Karrierefrau. Dummerweise kommt die abends gutgelaunt aus dem Büro, hat Lust auf Sex - und er Kopfschmerzen.
|
buero-comedy.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 01.12.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Kabarett Die Puderdose "Eine Frage der Ehe" Kabarett / Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Kabarett Die Puderdose "Eine Frage der Ehe" Kabarett / Comedy |


Pressebild Kabarett Puderdose |
Nach ihrem erfolgreichen Programm „Weiberabend“ setzt das Kabarettduo „Die Puderdose“, alias Claudia Schuma und Irene Weber mit ihrem neuen Programm „Eine Frage der Ehe“ noch einen drauf. Es wird wie gewohnt frech, einfühlsam und saukomisch, wenn die Beiden erklären, warum nicht nur Peppa Wutz eine kleines Schweinchen ist. Es geht um die Irrungen und Wirrungen des (Liebes)lebens und bekanntlich nimmt die Puderdose hier kein Feigenblatt vor den Mund. Ein Programm für Alle, egal ob vergeben, ledig oder oben ohne. Egal wer wen, ob oder nicht, sicher ist: „Wer keinen Humor hat, sollte nicht heiraten.“ Eduard Mörike |
www.kabarett-puderdose.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 02.12.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Konzert TOHUWABOHU Mave O’Rick feat. Lars Müller
Klicken, um Details einzublenden.
|
TOHUWABOHU Mave O’Rick feat. Lars Müller |


Pressebild Moritz Schleiffelder |
In dem 90-minütigen Live-Programm „Tohuwabohu“ präsentiert Mave O’Rick zusammen mit seinem Drummer Lars Müller die zwölf Songs seines gleichnamigen Deutschpop-Albums und verbindet diese durch kabarettistische Sequenzen zu einem geordneten Durcheinander.
Die Mischung aus unbeschwertem Live-Konzert, Humor aber auch nachdenklichen Momenten lässt das Publikum in die Welt der leidenschaftlichen Neustadter Musiker und Künstler eintauchen und führt dem Zuschauer zugleich die großen Themen des eigenen Lebens mit allen Höhen und Tiefen vor Augen. Das Konzept aus Live-Gesang und satirischer Comedy, emotionalen Augenblicken wie auch Interaktionen mit dem Publikum, stellt viele bisherige Konventionen des Entertainments auf den Kopf, zumal das Live-Programm durch eigens dafür produzierte Clips von Anfang bis Ende videovisuell unterstützt wird.
Mave O’Rick und Lars Müller kreieren das Tohuwabohu vor allem in den Köpfen ihrer Zuschauer und schicken das Publikum auf eine 90-minütige Zeitreise - zu den düstersten Kapiteln deutscher Geschichte, über die Aufbruchstimmung der spannenden Ära deutscher Demokratie der 1990er Jahre, zurück in der Kalten Krieg zweier deutscher Staaten, um am Ende in der Nostalgie der Goldenen 1920er Jahre zu verweilen. Man muss das Programm gesehen habe, um es zu verstehen – so das Credo dieser Show.
|
www.maveorick.com |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 03.12.2023 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Duo Wein, Weib & Cello "Solang nicht die Hose am Kronleuchter hängt..." 20er Jahre Programm
Klicken, um Details einzublenden.
|
Duo Wein, Weib & Cello "Solang nicht die Hose am Kronleuchter hängt..." 20er Jahre Programm |


Pressebild Christoph Wesskamp |
"Solang nicht die Hose am Kronleuchter hängt..." mit Liedern von Zarah Leander, Kurt Weill, Hans Albers, Theo Mackeben, Lilian Harvey, Marlene Dietrich, den Comedian Harmonists / Musik von Cassado, Schostakowitsch, Wellesz u.a / Texten von Ringelnatz, Tucholsky, Landshoff,Illies u.a.
"Ein Abend zum Glücklichsein...2 Menschen und ein Cello... ein tolles Programm...man schwebt durch die Musiken und Texte...ein kleiner, feiner Abend!" (WDR4 KULTURTIPP) STEFAN KEIM
|
www.katja-heinrich.de/repertoire-uebersicht/wein-weib-amp-cello-1 |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 06.12.2023 20.00 Uhr großer Saal Einlass 19.00 Uhr |
Konzert MONCRIEFF
Klicken, um Details einzublenden.
|
MONCRIEFF
|


|
Die große Tragik des Lebens brachte den irischen Sänger und Songwriter Chris Breheny alias Moncrieff zur Musik - und das hört man auch sofort, in jedem Song und jedem Ton. Moncrieff erzählt in seinen gefühlvollen, ehrlichen Songs von all den Schicksals- und Rückschlägen, die auf die eine oder andere Weise jeden betreffen. Mit bislang vier EPs, die jeweils sechs neue Songs vorstellten, spielte er sich in die Köpfe und Herzen vieler Iren und Briten, mit den Singles „Warm“ und „Serial Killer“ gelangen ihm seine ersten Chartserfolge. Rund um die Veröffentlichung seiner neuen EP „Highways & Hurricanes“ geht der seit Herbst 2022 in Berlin lebende Solokünstler Ende des Jahres auf große Tournee. Zwischen dem 27. November und dem 6. Dezember gastiert er für sechs Shows in München, Stuttgart, Frankfurt, Leipzig, Hamburg und Köln.
Ja, natürlich: Chris Breheny mochte Musik schon immer - aber stets nur als schöne Untermalung, als Soundtrack, der das Leben bunter und reicher macht. Eine eigene Musik-Karriere hatte der in einem irischen Dorf fernab von irgendwelchen Musikszenen aufgewachsene junge Mann nicht im Sinn: „In diesen Teilen von Irland war die Musik eher etwas, auf das man herabschaute. Stattdessen machte man als Jugendlicher eher Sport, um dazuzugehören“, so Moncrieff. Es bedurfte vielmehr zweier wirklich schwerer Schicksalsschläge, um aus dem angehenden Jurastudenten Chris Breheny den Musiker Moncrieff reifen zu lassen.
Chris’ Werden als Künstler begann mit dem tragischen Verlust seiner Schwester: „Ich habe alle paar Tage die Schule geschwänzt, bin mit dem Moped meines Bruders an den einsamsten Ort gefahren, den ich finden konnte, und habe dort stundenlang alleine Musik gehört.“ Obwohl er an dem Punkt noch kein einziges Lied geschrieben hatte, wurde die Musik zu einer ständigen Quelle des Trostes und der Ermutigung, zu einem immer wichtigeren Ventil. Schließlich hat „man ja sonst mit 16 noch nicht so die Kanäle, um seine Gefühle auszudrücken“, wie er sagt. Er hörte stundenlang die klassische, häufig ebenfalls von schweren Rückschlägen erzählende Sollmusik von Otis Redding, Etta James und Ray Charles. Das Geerdete und Erhabene dieser Musik würde später auch seinen Sound nachhaltig beeinflussen.
Zwei Jahre später schubste ihn das Leben noch tiefer in ein Loch – und endgültig in Richtung Songwriting: Auch sein größerer Bruder verstarb so plötzlich wie unerwartet. Und ebenso plötzlich empfand er, dass er seinen Schmerz am Besten über das Schreiben eigener Songs ausdrücken konnte. Die Tragik und der Zerfall der Familie machten ihm klar, dass die Musik mehr für ihn war, „dass sie eine Sache war, ohne die ich nicht mehr leben konnte.“ Er wollte seinen Traum leben – und zwar unbedingt. „Ich musste einfach nach London gehen und Musik machen: soviel ich konnte, jederzeit. Ab dem Punkt schrieb ich einfach nur Songs: Ich konzentrierte mich voll darauf, um herauszufinden, wer ich bin, was ich sagen will.“
Über seine ersten beiden EPs „The Early Hurts“ (2019) und „The Class of 2020“ (2020) fand er heraus, dass für ihn zwei Arten des Ausdrucks gleichbedeutend sind: Zum einen die rein akustische - nur er, seine Stimme und ein Klavier. Und zum anderen die Einbettung seiner Soul-Einflüsse in zeitgenössisch-elektrisierten Pop. Wie intensiv er in beiden Varianten agiert, wurde ihm schnell gespiegelt: Grandseigneur Elton John stellte Moncrieff in seiner eigenen Radioshow vor und feierte den jungen Künstler geradezu hymnisch; Adele holte ihn live auf die Bühne; und der Techno-Star Avicii lud ihn zu gemeinsamen Songwriting-Sessions ein (zu denen es leider nicht mehr kam, nachdem auch jener überraschend verstarb). Was all die Songs von Moncrieff eint, ist ihre brachiale Authentizität und Aufrichtigkeit: „Mir ist wichtig, dass die Leute wissen, dass es echt ist, wenn ich meinen Mund aufmache. Es geht immer um Geschichten, mit denen sich die Leute im Idealfall identifizieren können.“ |
|
 |
Freitag, 08.12.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Patricia Lürmann „Flucht nach vorn“ Kabarett - Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Patricia Lürmann „Flucht nach vorn“ Kabarett - Comedy |


Pressebild Katja Wendlandt |
„When nothing goes right, go left.“
Die Welt ist kompliziert und es gibt überhaupt nur drei Dinge, die immer ohne Umschweife die Wahrheit sagen. Kinder, Besoffene und Leggings. Da Patricia Lürmann kein Kind bleiben konnte, sich permanent betrinken ihr irgendwie ungesund erschien und ihre Leggings ihr überhaupt nichts Nettes zu sagen hatten, trat sie die Flucht nach vorn an und schrieb ihr erstes Soloprogramm.
„Flucht nach vorn“ ist das Kabarett-Programm von einer mutigen Künstlerin für ein mutiges Publikum. Für Menschen, die bereit sind, der Realität ins Auge zu sehen, zu lächeln und zu sagen: „Oh, Scheiße… kenne ich. Das mache ich auch so.“
Nebenbei lernen Sie auch noch was. Patricia Lürmann ist ausgewiesene Expertin für nutzloses, aber unterhaltsames Wissen. Es klären sich folgende Fragen: Warum kann die Deutsche Bahn nicht auf der dunklen Seite der Macht stehen? Wo hört Ernährung auf und fängt Missionierung an? Und was haben Rastplatztoiletten und Vulkankrater gemeinsam? Darum: Mutig sein, die Flucht nach vorn antreten und eine Karte kaufen. Oder auch zwei.
Patricia Lürmann wurde im Herzen des Potts im kernigen Recklinghausen geboren. Aufgewachsen ist sie im identitäts- und dialektfreien Raum Hagen und studierte im schönen München (gilt als Auslandsjahr in Bayern) und dann weiter in Duisburg und Essen, wohnte dabei aber der Liebe wegen in Bottrop. (Logisch, warum wohnt man sonst freiwillig in Bottrop.) Glücklich wurde sie schließlich in Dinslaken. Sie ist also eine echte Ruhrpottkosmopolitin. In ihrem ersten Lebensentwurf wollte sie seriöse Soziologin werden. Sie scheiterte an seriös sein. Darum nahm sie die Soziologie als ihre Beraterin mit auf die Bühne und nun nehmen die Beiden mit Witz und Statistik alles auseinander was sie sehen.
|
patricialürmann.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 09.12.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Danko Rabrenović „Yu-Box“ Balkanizer Standup Musical
Klicken, um Details einzublenden.
|
Danko Rabrenović „Yu-Box“ Balkanizer Standup Musical |


Pressebild palmpictures |
Musiker, Comedian, Autor und Moderator der Radio-Kultsendung "Balkanizer" ist wieder auf Tour: mit seinem neuen Stand Up Programm „Yu-Box“. Als Geschichtenerzähler mit Gitarre findet Danko Rabrenović eine neue Form, die irgendwo zwischen Konzert, Lesung, Stand-up und Kabarett liegt. In seinem witzigen und zugleich tiefsinnigen Bühnenprogramm lacht, singt und reflektiert er über Themen, die ihn schon lange beschäftigen: Sprache, Exil, Identität, Kulturschocks, Heimatgefühle, Nationalismus, Integration, Migrationshintergrund und vieles mehr. Musikalisch greift Rabrenović auf die reiche Musikerbe des ehemaligen Jugoslawiens und erfüllt dem Publikum als „lebende Jukebox“ den einen oder anderen Musikwunsch.
Danko Rabrenović wurde in Zagreb geboren, wuchs in Belgrad auf und lebte als Kind mit seinen Eltern drei Jahre in Peking. Kurz nach Ausbruch des Jugoslawienkrieges kam er nach Deutschland. Elf Jahre lang moderierte er die Kultradiosendung ›Balkanizer‹ auf WDR Funkhaus Europa. Bislang sind zwei Bücher von ihm erschienen, ›Der Balkanizer. Ein Jugo in Deutschland‹ und ›Herzlich willkommencić. Heimatgeschichten vom Balkanizer‹ (DuMont). Rabrenović ist zudem Sänger und Gitarrist der Ska-Punk Band Trovači.
|
www.danko-rabrenovic.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 14.12.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Selbstauslöser "Wünsch dir was" Improshow
Klicken, um Details einzublenden.
|
Selbstauslöser "Wünsch dir was" Improshow |


Pressebild Selbstauslöser |
Freut euch auf einen ganzen Sack voller weihnachtliche Geschichten, die keinen Wunsch auf deinem Zettel auslassen: Lachen vor ekstatischer Begeisterung, bis die Spekulatius abtrainiert sind! Weinen vor Freude, so wie du geweint hast, als das 100. Lebkuchenhaus endlich gehalten hat! Und lieben wie noch niemals zuvor, wenn Selbstauslöser das Bärenfell vor dem Weihnachtskamin ausrollt!
Selbstauslöser holt das Maximum an Gefühlen aus euch raus und beschenkt euch mit einem Abend voller Romantik sowie spontanen Wunschsongs für das Weihnachtskuschelrockalbum!
Selbstauslöser lassen spontan Comedy-Szenen, fesselnde Geschichten und ganze Welten aus dem Stehgreif entstehen. Alles was sie dafür benötigen sind die Inspirationen aus dem Publikum. Jede Show ist eine einmalige Weihnachts-Weltpremiere, die jeden Abend einzigartig macht
|
www.selbstausloeser-impro.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 14.12.2023 21.00 Uhr großer Saal Einlass: 20.00 Uhr
|
Konzert Blumengarten "Die erste Tour" 2023, verlegt aus dem CBE - Tickets behalten ihre Gültigkeit AUSVERKAUFT
Klicken, um Details einzublenden.
|
Blumengarten "Die erste Tour" 2023, verlegt aus dem CBE - Tickets behalten ihre Gültigkeit AUSVERKAUFT |


|
Das Duo Blumengarten formte sich 2021 in Velbert, einer typisch verschlafenen Kleinstadt in NRW. Sänger Rayan und Produzent Sammy waren auf derselben Schule, gingen sich dort
aber noch eher aus dem Weg. Erst nach ihrem Abschluss begannen die beiden in Sammys Keller Musik zu machen. Nach langem Rumprobieren und Experimentieren, entstand in diesem Keller auch ihre erste EP: „sag deinen freunden, dass du sie liebst“. Die EP spiegelte auch die verschiedenen musikalischen Einflüsse der beiden wieder. Elemente aus der Indie- und Hip Hop-, bis hin zur House- und Rock-Welt, erschaffen eine frische Soundkulisse.
Rayan singt in seinen Texten vom Erwachsenwerden, die ersten Erfahrungen mit der Liebe und dem damit verbundenen Schmerz. Thematisch geht es bei Blumengarten aber vor allem immer um eins: Hoffnung. Egal wie die Dinge stehen, der Glaube an eine bessere Zukunft durchdringt jeden Text und jedes Instrumental. „Versprochen, alles wird gut“ könnte man auch sagen. Obwohl die Jungs erst seit einem Jahr auf der Bühne stehen, können sie dieses Gefühl schon perfekt vermitteln. Nachdem zu „paris syndrom“ geheult wird, wird danach auch schonmal schnell ein (sehr lieber) Moshpit zu „wiedersehen“ initiiert.
Nach einem vollen Festivalsommer und Support Shows für Casper, CRO, 01099 und OK KID gehen Blumengarten im Dezember endlich auf ihre erste eigene Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz! Tickets für die Shows gibt es ab Dienstag, den 11.07.2023 um 14:00 Uhr bei Krasser Stoff und Eventim.
präsentiert von: DIFFUS |
prime-entertainment.de/veranstaltung/blumengarten/ |
|
25,00 € zzgl. Gebühren AUSVERKAUFT |
 |
Freitag, 15.12.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Benjamin Eisenberg "Pointen aus Stahl & Aphorismen auf Satin" Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Benjamin Eisenberg "Pointen aus Stahl & Aphorismen auf Satin" Kabarett |


Pressebild Dominik Sutor |
Benjamin Eisenberg holt in seinem Programm wieder zum kabarettistischen Rundumschlag aus.
Medien, Politik, Wirtschaft, Demokratiefeinde oder ganz banale Alltagsidioten – der Bottroper Polit-Kabarettist versetzt allen einen Hieb, die es verdient haben, und die Vollbehämmerten bekommen gerne noch einen Nachschlag.
Dabei hält Eisenberg jedoch die Waage zwischen subtilen Spitzen und hammerharten Gags. Seine Analyse des Zeitgeschehens ist kritisch, aber trotzdem witzig. Natürlich befinden sich auch wieder Parodien bekannter Persönlichkeiten in seinem satirischen Werkzeugkasten, wenn er die Regierung in die Zange nimmt.
Doch sind nicht bloß Militäreinsätze, Steuerhinterziehung, digitale Spionage oder die jüngsten politischen Affären die Themen, welche vom Blondschopf aus dem Ruhrgebiet bearbeitet werden, sondern auch gesellschaftliche Trends oder unverschämtes Verhalten unserer Mitmenschen.
Harte Zeiten fordern den Eisenberg. Harte Zeiten erfordern: Pointen aus Stahl.
Und wem das alles zu hochgestochen klingt, der darf sich einfach auf einen heiteren Abend freuen, an dem unsere fiesen Feindbilder gnadenlos verlacht werden.
|
www.benjamin-eisenberg.de/ |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 16.12.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Abends mit Beleuchtung „Alle wahre Lieder“
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Dienstag, 26.12.2023 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel "Schon rum?!" Der politische Jahresrückblick 2023
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel "Schon rum?!" Der politische Jahresrückblick 2023 |


Pressebild Kern-Fotografie |
2023 war wieder so ein Jahr – nur, was war nochmal, wann und vor allem: Warum?
Wie viele Wärmepumpen hätte man aufgebrachten AfD-Wählern ohne den Schaden von Andi Scheuer schenken können? Muss man das Prinzip „Eltern haften für ihre Kinder“ bei jungen Klimaklebern neu überdenken? Und wann haben die Wagenschwarzers den Ukrainern erklären können, wie man einen Krieg viel besser vom Sofa aus ohne Waffen beendet?
Thilo Seibel hat alles aus dem Jahr für Sie gesammelt, abgeheftet und von oben nach unten gedreht: Wann man Friedrich Merz als Humorkanone eingesetzt hat, wie Christian Lindner von seiner eigenen Bräsigkeit Atemnot bekam, wieviele Perücken Tony Marshall vererbte – so wird das Jahr ein prallvoller Abend mit Karl Lauterbach, Winfried Kretschmann und anderen Gästen.
Nach diesem Rückblick können Sie es erleichtert zur Seite legen, dieses Jahr. Und sich absolut sicher sein: Diesen Abend hat keine künstliche Intelligenz gestaltet, sondern Thilo Seibel.
… oder?
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 27.12.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel „Schon rum?!“ Der politische Jahresrückblick 2023
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel „Schon rum?!“ Der politische Jahresrückblick 2023 |


Pressebild Kern-Fotografie |
2023 war wieder so ein Jahr – nur, was war nochmal, wann und vor allem: Warum?
Wie viele Wärmepumpen hätte man aufgebrachten AfD-Wählern ohne den Schaden von Andi Scheuer schenken können? Muss man das Prinzip „Eltern haften für ihre Kinder“ bei jungen Klimaklebern neu überdenken? Und wann haben die Wagenschwarzers den Ukrainern erklären können, wie man einen Krieg viel besser vom Sofa aus ohne Waffen beendet?
Thilo Seibel hat alles aus dem Jahr für Sie gesammelt, abgeheftet und von oben nach unten gedreht: Wann man Friedrich Merz als Humorkanone eingesetzt hat, wie Christian Lindner von seiner eigenen Bräsigkeit Atemnot bekam, wieviele Perücken Tony Marshall vererbte – so wird das Jahr ein prallvoller Abend mit Karl Lauterbach, Winfried Kretschmann und anderen Gästen.
Nach diesem Rückblick können Sie es erleichtert zur Seite legen, dieses Jahr. Und sich absolut sicher sein: Diesen Abend hat keine künstliche Intelligenz gestaltet, sondern Thilo Seibel.
… oder?
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 28.12.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel „Schon rum?!“ Der politische Jahresrückblick 2023
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel „Schon rum?!“ Der politische Jahresrückblick 2023 |


Pressebild Kern-Fotografie |
2023 war wieder so ein Jahr – nur, was war nochmal, wann und vor allem: Warum?
Wie viele Wärmepumpen hätte man aufgebrachten AfD-Wählern ohne den Schaden von Andi Scheuer schenken können? Muss man das Prinzip „Eltern haften für ihre Kinder“ bei jungen Klimaklebern neu überdenken? Und wann haben die Wagenschwarzers den Ukrainern erklären können, wie man einen Krieg viel besser vom Sofa aus ohne Waffen beendet?
Thilo Seibel hat alles aus dem Jahr für Sie gesammelt, abgeheftet und von oben nach unten gedreht: Wann man Friedrich Merz als Humorkanone eingesetzt hat, wie Christian Lindner von seiner eigenen Bräsigkeit Atemnot bekam, wieviele Perücken Tony Marshall vererbte – so wird das Jahr ein prallvoller Abend mit Karl Lauterbach, Winfried Kretschmann und anderen Gästen.
Nach diesem Rückblick können Sie es erleichtert zur Seite legen, dieses Jahr. Und sich absolut sicher sein: Diesen Abend hat keine künstliche Intelligenz gestaltet, sondern Thilo Seibel.
… oder?
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 29.12.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel „Schon rum?!“ Der politische Jahresrückblick 2023
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel „Schon rum?!“ Der politische Jahresrückblick 2023 |


Pressebild Kern-Fotografie |
2023 war wieder so ein Jahr – nur, was war nochmal, wann und vor allem: Warum?
Wie viele Wärmepumpen hätte man aufgebrachten AfD-Wählern ohne den Schaden von Andi Scheuer schenken können? Muss man das Prinzip „Eltern haften für ihre Kinder“ bei jungen Klimaklebern neu überdenken? Und wann haben die Wagenschwarzers den Ukrainern erklären können, wie man einen Krieg viel besser vom Sofa aus ohne Waffen beendet?
Thilo Seibel hat alles aus dem Jahr für Sie gesammelt, abgeheftet und von oben nach unten gedreht: Wann man Friedrich Merz als Humorkanone eingesetzt hat, wie Christian Lindner von seiner eigenen Bräsigkeit Atemnot bekam, wieviele Perücken Tony Marshall vererbte – so wird das Jahr ein prallvoller Abend mit Karl Lauterbach, Winfried Kretschmann und anderen Gästen.
Nach diesem Rückblick können Sie es erleichtert zur Seite legen, dieses Jahr. Und sich absolut sicher sein: Diesen Abend hat keine künstliche Intelligenz gestaltet, sondern Thilo Seibel.
… oder?
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 30.12.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel „Schon rum?!“ Der politische Jahresrückblick 2023
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel „Schon rum?!“ Der politische Jahresrückblick 2023 |


Pressebild Kern-Fotografie |
2023 war wieder so ein Jahr – nur, was war nochmal, wann und vor allem: Warum?
Wie viele Wärmepumpen hätte man aufgebrachten AfD-Wählern ohne den Schaden von Andi Scheuer schenken können? Muss man das Prinzip „Eltern haften für ihre Kinder“ bei jungen Klimaklebern neu überdenken? Und wann haben die Wagenschwarzers den Ukrainern erklären können, wie man einen Krieg viel besser vom Sofa aus ohne Waffen beendet?
Thilo Seibel hat alles aus dem Jahr für Sie gesammelt, abgeheftet und von oben nach unten gedreht: Wann man Friedrich Merz als Humorkanone eingesetzt hat, wie Christian Lindner von seiner eigenen Bräsigkeit Atemnot bekam, wieviele Perücken Tony Marshall vererbte – so wird das Jahr ein prallvoller Abend mit Karl Lauterbach, Winfried Kretschmann und anderen Gästen.
Nach diesem Rückblick können Sie es erleichtert zur Seite legen, dieses Jahr. Und sich absolut sicher sein: Diesen Abend hat keine künstliche Intelligenz gestaltet, sondern Thilo Seibel.
… oder?
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Dienstag, 05.03.2024 21.00 Uhr großer Saal Einlass 20.00 Uhr |
Konzert LAUFEY verlegt nach "Carlswerk Victoria"
Klicken, um Details einzublenden.
|
LAUFEY verlegt nach "Carlswerk Victoria" |


|
Laufey (sprich: lāy-vāy) ist eine 24-jährige Sängerin, Komponistin, Produzentin und Multiinstrumentalistin aus Los Angeles, dessen Jazz-Songs von junger Liebe und Selbstfindung handeln. Aufgewachsen zwischen Reykjavík und Washington, D.C. mit jährlichen Besuchen in Peking, wuchs die isländisch-chinesische Künstlerin sowohl mit dem Cello als auch mit dem Klavier auf und begeisterte sich für die Jazzstandards von Ella Fitzgerald, nachdem sie die Plattensammlung ihres Vaters durchstöbert hatte. Im Jahr 2020, noch während ihres Studiums am Berklee College of Music, veröffentlichte Laufey ihre Debütsingle "Street by Street", die die Spitze der isländischen Radiocharts erreichte. Nach der Veröffentlichung ihrer 2021 "Typical of Me" EP wurde Laufey bei den Icelandic Music Awards als beste neue Künstlerin im Bereich Jazz und Blues ausgezeichnet und moderierte ihre eigene Sendung auf BBC Radio 3/BBC Sounds. Ihr Debüt-Album "Everything I Know About Love", debütierte auf Platz 1 der Billboard Alternative New Artist Album Charts, und die Leadsingle "Valentine" erreichte Platz 1 der Spotify Jazz Chart. Im Jahr 2022 war Laufey mit 425 Millionen Streams über alle Plattformen hinweg die meistgestreamte Jazz-Künstlerin auf Spotify. Im September 2023 erscheint "Bewitched", ihr zweites, lang ersehntes Album. |
|
 |
Mittwoch, 06.03.2024 21.00 Uhr großer Saal Einlass: 20.00 Uhr |
Konzert SOPHIE ELLIS-BEXTOR
Klicken, um Details einzublenden.
|
SOPHIE ELLIS-BEXTOR
|


©Laura-Lewis |
Mit bekannten Hits wie „Groovejet (If This Ain’t Love)“, welcher in Zusammenarbeit mit DJ Spiller entstand, und „Murder on the Dancefloor“ zieht die britische Pop-Sängerin Sophie Ellis-Bexter die Menschen immer wieder auf die Tanzfläche. Die Diskografie ihrer Solokarriere reicht zurück bis in die frühen 2000er Jahre und umfasst sechs Alben und mehrere Singles und EPs – doch es ist noch längst nicht Schluss. 2020 erschien ihr aktuelles Album Songs from the Kitchen Disco: Sophie Ellis-Bextor’s Greatest Hits, in dem die Künstlerin ihre bisher größten Singles in neuem Gewand präsentiert. Das Album entstand in Zeiten des Lockdowns; performte die Songs mit ihren fünf Söhnen und wurde von ihrem Ehemann dabei aufgezeichnet. Die Sessions wurden von 40 Millionen Zuschauern weltweit genossen. Im März 2023 ist die Disko-Queen in Köln, Hamburg und Berlin live zu hören. |
https://prime-entertainment.de/veranstaltung/sophie-ellis-bextor-3/ |
 |
Mittwoch, 20.03.2024 21.00 Uhr großer Saal |
Konzert ENNO BUNGER Der beste Verlierer
Klicken, um Details einzublenden.
|
ENNO BUNGER Der beste Verlierer |


|
... weitere Infos Folgen ... |
|
 |
Dienstag, 09.04.2024 21.00 Uhr großer Saal Einlass 20.00 Uhr |
Konzert JP SAXE A Grey Area Tour
Klicken, um Details einzublenden.
|
JP SAXE A Grey Area Tour |


Christian Saumeth |
Erst vor kurzem knackte sein Hit „If The World Was Ending“ feat. Julia Michaels, die 1-Milliarde Streams auf Spotify. Dieser Track war es auch mit dem Jonathan Percy Saxe (kurz: JP Saxe) Ende 2019 seinen großen Durchbruch schaffte. Mittlerweile zählt er fast 8 Millionen monatliche Spotify-Hörer und mehr als 1,8 Mio. Follower via Social Media. 2021 war er fünffach bei den JUNO Awards nominiert und gewann die Auszeichnung als Breakthrough Artist Of The Year. Seinen größten Erfolg feierte er im selben Jahr mit der Grammy-Nominierung von „If The World Was Ending“ als Song des Jahres. Zwei iHeart Award-Nominierungen in den Kategorien Best New Pop Artist und Best Lyrics manifestieren JP Saxes Stellung innerhalb der internationalen Popszene.
In seinem Heimatland verzeichnet JP Saxe bereits multiple Platin-Auszeichnungen sowie Goldstatus für seine EP „Hold It Together“ (2020) und das Album „Dangerous Levels Of Introspection“ (2021). Neben etlichen Headline-Shows spielte er schon im Vorprogramm von Alicia Keys, Lewis Capaldi, Milky Chance und John Mayer. Mit Mayer schrieb er zudem seine im April 2023 veröffentlichte Single „I Don’t Miss You“ und ist auch auf weiteren USA-Tourdates des Singer-Songwriters als Support Act gesetzt. 2022 gab JP Saxe erste Konzerte in Europa.
Kunst und Musik spielten im Leben des Kanadiers schon früh eine große Rolle. Als Enkel des ungarischen Cellisten János Starker (der selbst mehrfach für den Grammy nominiert war und diesen 1997 gewann) wundert es nicht, dass JP Saxe als erstes damit anfing das Cello zu lernen. Beeinflusst vom Jazz und R&B lernte er bald auch Gitarre sowie Klavier zu spielen und begann seine eigenen Songs zu schreiben. Nach ersten Auftritten in seiner Heimatstadt Toronto und eigenen Releases im Internet machte er Produzenten auf sich aufmerksam. 2017 veröffentlichte er seine Debüt-Single „Changed“ – der Anfang einer großen Karriere.
Ob balladesk mit minimalistischer Klavierbegleitung („A Little Bit Yours“), dezenter E-Gitarre und elektronischen Beats („Same Room“) oder in smoothen Pop-Sphären („I Don’t Miss You“) – JP Saxes sanfte Stimme fügt sich in jeden Kontext bestens ein. Im Fokus steht dabei stets sein emotionales Storytelling: Seine Texte handeln von der Liebe, gescheiterten Beziehungen und dem Erwachsenwerden. Dabei zeigt sich der 30-jährige Sänger durchweg authentisch, singt von persönlichen Erlebnissen, die als Reflexion seines Lebens mit ihrer unverblümten Ehrlichkeit für viel Identifikationspotenzial sorgen.
Am 22. September 2023 erscheint JP Saxes neues Album „A Grey Area“, das an sein 2021 veröffentlichtes Debütalbum anschließt. Die aktuelle Single „Caught Up On You“ liefert einen weiteren Vorgeschmack darauf und zeigt JP Saxe mit dezenten Rap-Einlagen sowie eingängigen Synth-Pop-Elementen. Anfang April 2024 wird er das neue Material erstmals live in Deutschland vorstellen im Rahmen von zwei Konzerten in Berlin und Köln.
|
https://prime-entertainment.de/veranstaltung/jp-saxe-4/ |
 |
Freitag, 19.04.2024 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Florian Hacke „Happy End“ Stand-up & Satire
Klicken, um Details einzublenden.
|
Florian Hacke „Happy End“ Stand-up & Satire |


Pressebild Marvin Ruppert |
Wirklich, es sind schwere Zeiten. Krisen, Kriege, Katastrophen- Da könnte man leicht die Hoffnung verlieren. Aber nicht mit Florian Hacke. Er durchforstet den Altglascontainer der Emotionen nach den letzten Resten Menschlichkeit und ruft uns beherzt zu: "Alles wird gut." Ist das nicht schön? Und bevor Sie gleich wieder fragen "Ja aber wie denn?"- Vermutlich gar nicht.
Aber halt, nicht den Mut verlieren: Wer keine Lösung hat, verweigert einfach die Aufgabe! Ist das Happy End überhaupt noch ein erstrebenswertes Konzept? Keiner weiss ja, wann das Ende kommt, muss man also die ganze Zeit happy sein? Das klingt nach Stress.
Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Vorstellung von Glück zu revolutionieren. Egal ob der Spatz in der Hand oder die Taube auf dem Dach: Vögel soll man überhaupt nicht anfassen. Statt geduldig auf ein besseres Morgen zu hoffen, schminken wir uns die Idee vom glücklichen Ende ab und sehen den Tatsachen ins Gesicht: Der schönste Moment ist immer jetzt.
"Überzeugen kann Hacke durch seine differenzierten, analysierenden Argumentationsketten, die dennoch mit erfrischender Leichtigkeit und überwältigendem Witz geschmiedet sind.“ – Rheinische Presse
"Florian Hacke zeigt sich als Könner des Fachs. […] Kabarett oder Comedy? Völlig egal. Wichtig ist: Hackes Witz ist intelligent und geistreich, und er biedert sich bei keinem an." – Lübecker Nachrichten
|
florianhacke.de |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 24.04.2024 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Carmela de Feo ist La Signora „groß! blond! erfolgreich! Comedy - Köln-Premiere
Klicken, um Details einzublenden.
|
Carmela de Feo ist La Signora „groß! blond! erfolgreich! Comedy - Köln-Premiere |


Pressebild Harald Hoffmann |
La Signora, die komischste Raupe in der deutschen Comedy- und Kabarettszene präsentiert ihr neues Programm: groß! blond! erfolgreich! Eine Feier des Lebens, der Lust und der italienischen Leidenschaft. La Signora, die Fachärztin für Herzschmerz, das Abführmittel bei Sorgen, die Tablette gegen schlechte Laune und die erste Hilfe bei Trübsal, fegt den Ballast der alltäglichen Sorgen, Ängsten und Zweifeln hinweg. Wen interessiert die Realität, wenn es Fantasie gibt? Und warum sollte man fremde Leute anbeten, wo man doch sich selber hat?! groß! blond! erfolgreich! Nach dem Bestseller: „La Signora - Erst komme ich und dann eine lange Zeit gar nichts.“ Eine Show, nach der nichts mehr ist, wie es einmal war. La Signora, die einzige Echte unter all den falschen Fuffzigern! groß! blond! erfolgreich! Stadiontour-Las Vegas-Hollywood-Megadeal-Kohle ohne Ende! „Und wenne willz, nehme ich Dich mit!“
|
neu.carmeladefeo.de/ |
Theater 509 |
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 04.05.2024 21.00 Uhr großer Saal Einlass: 20.00 Uhr |
Konzert ElGrandeToto
Klicken, um Details einzublenden.
|
|
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
30
29
28
27
26
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
|