Veranstaltungen
Veranstaltung abgesagt!
 |
Mittwoch, 21.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Weiherer - Im Prinzip aus Protest Preisgekrönte Mischung aus Liedermacherei und Kabarett - abgesagt
Klicken, um Details einzublenden.
|
Weiherer - Im Prinzip aus Protest Preisgekrönte Mischung aus Liedermacherei und Kabarett - abgesagt |


Pressebild Christian Kaufmann |
Auf Grund der aktuellen Corona-Bestimmungen abgesagt
Köln-Premiere
Hier ist er wieder. Weiherer, der „niederbayerische Brutalpoet“ (Süddeutsche Zeitung), hat in den letzten Jahren für ordentlich Wirbel gesorgt: Mit seiner viel beachteten Postleitzahlen-Aktion („25541“) verhalf er einer kleinen Stadt in Schleswig-Holstein zu ungeahnter Berühmtheit, mit seiner Band „Weiherer und die Dobrindts“ heizte er der bayerischen Musikszene und dem ehemaligen Bundesverkehrsminister gehörig ein. Vier Jahre mussten sich Freund und Feind seit seinem letzten Werk gedulden, jetzt erschien mit „Im Prinzip aus Protest“ sein bereits achtes Album.
Von Anfang an auf Du und Du mit dem Publikum, präsentiert Weiherer eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage. Ein kritisch spähender Geschichtenerzähler, der es mit seiner genialen und mehrfach preisgekrönten Mischung aus Liedermacherei und Kabarett wie kaum ein Zweiter beherrscht, bei seinen Zuhörern eine schmunzelnde Nachdenklichkeit zu erzeugen. Ein Querkopf mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkramers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios bissigem Humor. Mit Gitarre, Mundharmonika und seinem unvergleichlich niederbayerischen Mundwerk geizt Weiherer dabei nicht mit scharfzüngiger Kritik und deftigen Sprüchen. Kompromisslos, respektlos, meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt.
Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz hat eine riesengroße Klappe und jede Menge zu sagen. Weiherers Auftritte sind mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst und seine saukomischen Alltagsgeschichten sind längst Kult. Der ungezügelte Redeschwall wird nur unterbrochen von ein paar Liedern, die einen bis ins Mark durchdringen. Vorgetragen mit einer dringlich näselnden Stimme in breitestem Dialekt, frei von Selbstgerechtigkeit, aber voller Herzblut. Tiefsinnig und absurd zugleich, kantig und verquer, immer ehrlich und direkt, jedoch nie verbittert.
Jedem alternativ geprägten Geist dürfte das Herz aufgehen bei diesen Songs. Lieder mit viel Engagement und nicht selten mit richtig ehrlicher Wut, stets heimatverbunden und für ein bewusstes und respektvolles Miteinander einstehend. Pamphlete gegen dumm-dreiste Stammtisch-Politiker und ignorante Landschaftsverschandelung, gegen verblödende Touchscreen-Wischerei und für echte Kommunikation. Oder von der selbstkritischen Bilanz des Scheiterns an den eigenen Idealen. Und in bester Liedermacher-Tradition beherrscht Weiherer auch die leisen Töne, in denen er immer eine große Portion Menschenfreundlichkeit und Liebe durchblicken lässt.
Der Weiherer ist einer, der gern hinter Fassaden schaut, um die Ecke denkt. Ihn interessiert das große Ganze, das Hinschauen und Hinlangen, auch wenn´s mal weh tut. Als Zuhörer sitzt man mit ihm in einem Boot und bestaunt seine Navigationskünste durch diesen ganzen Wahnsinn. Durch eine Welt voller Fragen und ohne Antworten. Ein faszinierender Sturschädel!
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.weiherer.com |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Donnerstag, 22.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Konzert DER SCHWEIGER - SCHWEIGER singt SCHWEIGER CD-Release Konzert - abgesagt
Klicken, um Details einzublenden.
|
DER SCHWEIGER - SCHWEIGER singt SCHWEIGER CD-Release Konzert - abgesagt |


Pressebild Axel Schulten |
Auf Grund der aktuellen Corona-Bestimmungen abgesagt
und SCHWEIGER macht Musik : eindringliche, berührende Musik :
Kommt quasi aus dem musikalischen Niemandsland , und geht nach vorne. Hat´s früher schon getan, lange her und dann viele Jahre was ganz anderes gemacht.
Aber nie die Liebe zur Musik verloren – eher gereift, wie ein guter Wein.
Hat gewartet, fast gelauert auf den richtigen Moment.
Jetzt ist er da !
Schreibt melancholische, eigensinnige, tiefgründige und verrückte Songs.
Ist ergreifend – so ganz nebenbei und gibt mit seinen sparsamen Texten ungewöhnliche Einblicke in seltsam intime Geschichten. Es ist die Entdeckung innerer Klänge und Gedanken während des Schreibens.
SCHWEIGER plant keine Musik, sie kommt auf ihn zu und seine Texte werden durch die Musik initiiert.
Im besten Fall eine minimalistische und unaufdringliche Einheit – eine spontane Perzeption aus Tönen, Worten und Emotionen!
Zusammen mit Multiinstrumentalist Geo Schaller bespielen die beiden Kölner Musiker im Duo Deutschlands Kleinkunst- und Musikbühnen und entfalten mit den verschiedensten Instrumenten ein Klangspektrum, dass eher einer ganzen Band , denn einem Duo gleicht. Vom Klavier über Gitarre und Saxophon bis hin zu ausgefallenen Instrumenten, wie Udu, Kalimba und Darbuka werden Stimmungen erzeugt, die die Schweiger- Songs eindringlich unterstützen und eine kraftvoll – emotionale Atmosphäre erzeugen.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.schweiger-musik.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Freitag, 23.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Helene Bockhorst - "Die Bekenntnisse der Hochstaplerin Helene Bockhorst" Comedy - abgesagt
Klicken, um Details einzublenden.
|
Helene Bockhorst - "Die Bekenntnisse der Hochstaplerin Helene Bockhorst" Comedy - abgesagt |


Pressebild Enrico Meyer |
Auf Grund der aktuellen Corona-Bestimmungen abgesagt
Köln-Premiere
Sie ist wieder da. Und sie redet schon wieder über Sex. Helene Bockhorst, das Schlampen-Unikat mit Literaturstipendium, steht wieder auf der Bühne, um so zu tun, als hätte sie was zu sagen. Oder tut sie bloß so, als würde sie so tun?
Mit ihrem ersten Soloprogramm war Helene Bockhorst überraschend erfolgreich. Überraschend deswegen, weil man sich eine Comedienne eigentlich anders vorstellt – nicht so schüchtern und nicht ganz so kaputt in der Birne. Und sind ein Hang zum Exhibitionismus und eine Vorliebe für schillernde Hosen wirklich genug, um sich langfristig einen Platz auf der Bühne zu verdienen? Alle sagen, erst dann, wenn ein Künstler sein zweites Programm präsentiert, wird klar, ob er etwas kann.
Helene Bockhorst ist sich also ganz sicher, dass sie jetzt auffliegen wird.
Jetzt wird herauskommen: Alle anderen haben das Hochstaplersyndrom, nur sie nicht, sie hat wirklich nichts drauf. Und wenn man sowieso erwischt wird, dann kann man genauso gut die Karten auf den Tisch legen und beichten, wie man sich die ganze Zeit durchs Leben gemogelt hat.
Wie lange vor einem Umzug muss ich anfangen, mich mit kräftigen Männern anzufreunden?
Welche Äußerungen sind angemessen, um die Wartezeit zu überbrücken, während jemand ein Kondom anzieht? Warum funktioniert der Benjamin-Franklin-Effekt nicht mit Leuten, mit denen ich geschlafen habe? Und bin ich etwa die Einzige, die Angst hat, dass Straßenbahnen nur so tun, als ob sie Schienen bräuchten? Mit Fragen wie diesen schlägt sich Helene Bockhorst herum - und das tut sie so ehrlich wie nie zuvor und in aller Öffentlichkeit.
Dieser Seelenstriptease ist furchtbar, lustig und befreiend zugleich. Denn eigentlich sind wir doch alle Hochstapler. Wir sagen, dass wir uns für Literatur interessieren, lesen aber heimlich “Vom Milliardär gekauft und gezüchtigt”. Wir sagen “setz dich doch zu mir” und denken: “OMG bitte, setz dich auf keinen Fall zu mir!” Wir sagen “Schatz, ich liebe dich immer noch!” und meinen: “Ich habe das mal durchgerechnet, ich kann mir keine eigene Wohnung leisten.” Wir alle haben diese Gedanken im Kopf, die wir nicht aussprechen, und wenn man nicht darüber redet, dann ist man ganz alleine.
Ein Comedy-Programm über den Scharlatan in jedem Einzelnen von uns, Sexualität, Meerestiere und die Angst, nicht genug zu sein.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
helenebockhorst.com |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Samstag, 24.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Eva Eiselt – Wenn Schubladen denken könnten Kabarett - abgesagt
Klicken, um Details einzublenden.
|
Eva Eiselt – Wenn Schubladen denken könnten Kabarett - abgesagt |


Pressebild Sandra Stein |
Der 24.04.2021 wurde auf Grund der aktuellen Corona-Bestimmungen abgesagt
In der Regel machen wir es uns im Leben ja ziemlich kommod. Alles hat gefälligst an seinem Platz zu sein: Schlüssel? Auf der Ablage! Ladekabel? Irgendwo. Lesebrille? Nie gesehen. Auto? Bestimmt in der Garage. Oder abgeschafft. Partner? Bestimmt in der Garage. Oder abgeschafft. Kinder? Am nerven! Die eigene Position? Im Abseits!
Das Leben ist eine riesengroße Schrankwand und seien wir ehrlich: Wer in Schubladen denkt, hat schnell ein Brett vor dem Kopf. Und wieso auch nicht? Wenn alle immer und
überall auf ihre Smartphones starren, ist Holz zumindest haptisch eine Erweiterung des Horizonts. Eva Eiselt findet: Es ist Zeit für den Tag der offenen Schublade und krempelt unseren handelsüblichen Laden einfach mal auf links. Ausmisten, Durchlüften und die Dinge des Lebens in die Freiheit entlassen.
Ein Genie beherrscht das Chaos und wenn das nur ein bisschen wahr sein sollte, so ist Eva wahrlich ein Universalgenie. Frau Eiselt muss niemanden vermöbeln, um sich gegen Einschrankungen zu wehren, auf den Tisch zu hauen und sich selber zwischen allen Stühlen den roten Teppich auszurollen. Da mutiert eine scheinbar unterbelichtete Jessica zur Philosophin, ausgerechnet Rentner Udo wird zum Gender-Experten und eine Frau aus
dem Badischen entdeckt wirrtuelle Möglichkeiten.
Eine Zuschauerin meint: „Das neue Programm von Eva Eiselt hat mich und meinen Mann total begeistert. Obwohl der ja sonst keine Frauen mag. Und selbst wenn wir unsere
Vorurteile schon nicht loswerden können, dann kann man sie ja wenigstens mal hübsch sortieren.“
Eva und ihr wilder Mix aus Kabarett, Theater und kreativem Wahnsinn sind eine Klasse für sich. Ein Abend mit Eva Eiselt ist wie Kurzurlaub und hat auf holidaycheck 98%
Weiterempfehlungen. Ihre Themen sind von zentraler Lage, ihre Ausstattung hochwertig, absolut empfehlenswert.
„Auf einer Skala von 1 bis 10 ist Eva eine glatte 11!“ (Martin Zingsheim)
Eva Eiselt hat mit ihrem neuen Programm "Wenn Schubladen denken könnten" einen der beiden Hauptpreise der Sankt Ingberter Pfanne gewonnen. Zudem hat sie beim Zuschauer-Online-Voting den zweiten Platz belegt. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit einem der renommiertesten Kabarettpreise.
Die Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt:
Als "Mutter von drei Kindern, wenn man den Vater mitrechnet", ist sie sehr flexibel. Sie hat während des Lockdowns nicht gejammert, sondern ihre Bühnenpräsenz optimiert und an die Coronalage bestens angepasst. Ihre Spiel- und Formulier-Künste summieren sich zur grandiosen Kabarett-Kunst: Witzig, originell, frech, herzhaft und hintersinnig. Sie hat das beste Rezept für eine intelligente mitreißende Gesellschaftssatire. Deshalb hat Eva Eiselt den Hauptpreis der Jury 2020 100% verdient!
Den Wettbewerbsbeitrag der Künstlerin kann man ab Minute 14 unter folgendem Link sehen:
https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=91972
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.evaeiselt.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Sonntag, 25.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy KATSONG – „La Pharmiglia – Organisiertes Gebrechen“ Kabarett - abgesagt
Klicken, um Details einzublenden.
|
KATSONG – „La Pharmiglia – Organisiertes Gebrechen“ Kabarett - abgesagt |


Pressebild Marion Koell |
Auf Grund der aktuellen Corona-Bestimmungen abgesagt
Die drei Kabarettistinnen Melanie Haupt, Fabienne Hollwege und Judith Jakob, die schon seit 2015 mit ihrem Stück „Frauen an der Steuer - Wenn Frauen auf dem Umsatz abdrehen...“ den Menschen in Deutschland, ja sogar in der Schweiz und Luxemburg die Absurditäten des deutschen Steuersystems näher bringen, widmen sich nun dem Gesundheitssystem!
DIE STORY
Big Pharma hat Sorgen. Das Patent für sein verkaufsstärkstes Medikament läuft bald aus. Jetzt braucht er dingend irgendein neues Mittelchen, das er auf den Markt schmeißen kann, um wenigstens ein Jahr lang Mondpreise abzugreifen – so nennt man die Phantasiepreise der Industrie. Um möglichst viel Gewinn zu machen, recycelt er einfach einen alten Wirkstoff. Die Wirksamkeit wird schnell mit gefälschten Studien bestätigt und dann muss nur noch eine große Werbekampagne her, die das Ganze an den Kunden, Verzeihung, Patienten bringt. Schließlich steckt Big Pharma wesentlich mehr Geld in die Werbung als in die Forschung. Medikamente sollen ja vor allem gekauft werden. Um an die Kunden, Verzeihung, Patienten ranzukommen, braucht Big Pharma
Mittelsmänner und -frauen, Verzeihung, Ärzte*Innen, die mit entsprechenden Beraterhonoraren das neue Medikament fleißig verschreiben.
Und in den Krankenhäusern? Herrscht – nicht erst seit Corona – das reinste Chaos. Denn in Krisen wie diesen zeigt sich wieder, wie sinnvoll es ist, am Personal zu sparen!
Außerdem hat Big Pharma Zeitdruck, denn es steht ein Treffen der Pharmiglienoberhäupter an. Sie wollen das aufblühende Geschäft mit Opioiden in Deutschland unter sich aufteilen. Und da scheint jedes „Mittel“ recht…
Die drei Kabarettistinnen führen den Zuschauer durch die Geschichte der Medizin. Vom Hippokratischen Eid bis zur App vom Arzt. Informativ, unterhaltsam und musikalisch - denn natürlich heißt das Motto auch an diesem Abend: Man kann nicht gleichzeitig Angst haben und singen. Und da das Gesundheitssystem noch viel, viel beängstigender ist, als das Steuersystem, muss auch viel, viel mehr gesungen werden…
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.katsong.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Mittwoch, 28.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Christoph & Lollo - „Mitten ins Hirn“ Kabarett & Musik - abgesagt
Klicken, um Details einzublenden.
|
Christoph & Lollo - „Mitten ins Hirn“ Kabarett & Musik - abgesagt |


Pressebild Ingo Pertramer |
Auf Grund der aktuellen Corona-Bestimmungen abgesagt
Wie ist eigentlich die aktuelle Lage auf unserem Lieblingsplaneten Erde? Christoph & Lollo haben sich
Verblödung, bösartige Internetdeppen, von der Politik durchgefütterte Boulevardmedien, überall dumme alte Männer an der Macht, durchgeknallte Verschwörungstheorien, giftige Zimmerpflanzen, Fenchelrohkost – es ist wirklich furchtbar. Aber deswegen den Humor verlieren? Sicher nicht. Christoph & Lollo machen daraus lieber ein neues Album und gehen auf Tour. Rotzfreche Abende, skurrile Dialoge, hoher Improvisationsgrad und sehr böse, sehr lustige Lieder mit Inhalt. Dargeboten mit Gitarre, Klavier und der nötigen Portion Respektlosigkeit. Ohne Genierer. Mitten ins Hirn.
Christoph & Lollos neues Album heißt also „Mitten ins Hirn“. Warum genau? Nun, sagen wir einmal so: Die Lieder, die Christoph & Lollo seit Jahren in die Welt setzen, zielen grundsätzlich nicht aufs Herz oder auf den Bauch. Sie sorgen nur selten dafür, dass das Publikum sich entspannt zurücklehnt. Getanzt wird kaum. Geschmust nie. Christoph & Lollo wenden sich immer direkt an den Intellekt ihrer Hörerschaft – manchmal klug und ernst, manchmal spöttisch und ein bisserl blöd, aber immer mit dem einen Ziel: Die Wirklichkeit durch Satire kenntlich zu machen. Christoph & Lollo sind inhaltlich stets am Punkt und treffen den Nagel so auf den Kopf, dass er beim ersten Refrain versenkt ist. Und sie sind die Einzigen weit und breit, die das derart konsequent machen. Oder kennen Sie andere Musiker, deren Texte vom Grasser-Anwalt vor Gericht verlesen werden? Kennen Sie eine andere Band, die aus Themen wie „politische Inserate in Boulevardmedien“ Internethits mit Hunderttausenden Klicks macht?
Stimmen:
„Absurd, politisch, bitterböse und liebenswert-charmant.“ (Passauer Neue Presse, 2012)
„Kaum jemand beherrscht die spontane Zusammenführung von tragisch-komischen Geschichten, abgründigem Humor und Protestliedern so perfekt.“ (Jurybegründung, Salzburger Stier 2015)
„Des is ma ollas zu intellektuell.“ (Peter Rapp, 2015)
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.christophundlollo.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Donnerstag, 29.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Aydin Isik - „ehrlich gesagt…“ abgesagt! Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens - abgesagt! -
Klicken, um Details einzublenden.
|
Aydin Isik - „ehrlich gesagt…“ abgesagt! Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens - abgesagt! - |


Pressebild Sandra Pohl |
Auf Grund der aktuellen Corona-Bestimmungen abgesagt
...hat die Wahrheit kein gutes Ansehen. Wer sie ausspricht, wird in der Türkei aus neun Dörfern gejagt. In China braucht der Wahrheitsliebende ein schnelles Pferd. Nur von der Wahrheit können Franzosen verletzt werden – und in Dänemark ist sie immer obdachlos. In Washington spricht niemand mehr die Wahrheit – und wenn doch, dann nennt man das „Fake News“.
So ganz richtig können unsere Altvorderen also nicht gelegen haben, als sie uns beibrachten: „Egal was passiert, sei immer ehrlich!" Denn eines hat uns die Evolution schon bewiesen: Wer die Wahrheit sagt, bekommt Probleme!
Wenn Walter Ulbricht 1961 statt „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu richten“ gesagt hätte „Ja, in zwei Monaten steht die Mauer!“, wäre der 3. Weltkrieg vielleicht nicht mehr zu vermeiden gewesen.
Wenn Bill Clinton im Januar 1998 öffentlich geprahlt hätte „Oh ja, wir hatten Oralverkehr und was für einen!“, statt die Affäre zu Monica Lewinski zu dementieren, wäre er wohl die restlichen drei Jahre nicht mehr im Amt geblieben.
Vielleicht hat die Lüge und nicht die Wahrheit den Homa Sapiens so weit gebracht.
Wer weiss?
„Ehrlich gesagt …“ heißt das neue Bühnenprogramm von Aydin Isik (Hessischer Kabarettpreis 2018). Nachdem er sich im vorigen Programm auf die Spuren des Messias begeben hatte, folgt er nun der Wahrheit. Der ganzen Wahrheit.Und nichts als der Wahrheit. Dieser Pfad führt ihn zu der Erkenntnis: „Wahrlich, ich sage euch: Lasst es!“
Tagespolitisch, historisch, gesellschaftskritisch, absurd!
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.aydinisik.com |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Freitag, 30.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sabine Domogala - „Hilfe ist unterwegs“ Comedy - abgesagt
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sabine Domogala - „Hilfe ist unterwegs“ Comedy - abgesagt |


Pressebild Jost von Sturm |
Der 30.04.2021 wurde auf Grund der aktuellen Corona-Bestimmungen abgesagt
Corona! Corona! Corona! Eine Herausforderung auf allen Ebenen! Was können Sie tun?
Sie können, wie es der amerikanische Präsident empfiehlt, Desinfektionsmittel trinken oder versuchen, Licht zu schlucken. Sie können auch Kuhpipi schlürfen oder Arsen löffeln! Alles wird einen deutlichen Effekt haben. Nur gut gehen, wird es Ihnen damit nicht. Richtig gut gehen wird es Ihnen erst mit Sabine Domogala – Life Coach, Visionärin, Anti-Allergikerin! Bekannt für ihre scharfsinnigen Analysen: „Wenn die Antwort nicht stimmt, war schon die Frage nicht richtig!“
Sie ist die Entwicklerin des derzeit einzig wahren Selbsthilfetools – der Schutzhütte! Vorbild auch für das Bundesgesundheitsministerium! Genießen Sie einen unbeschwerten Abend mit Tipps und Tricks für alle aktuellen Baustellen. Frei von jedem Zweifel und jeder Zurückhaltung geht Domogala mit unvergleichlichem Feingefühl auf Sie ein und beantwortet Ihre Fragen: „Ich habe ein gutes Gespür für Anstellerei.“ Und sie räumt auf mit Verschwörungsmythen: „Wer die Wahrheit sucht, braucht doch nur mich zu fragen!“
„Ehrlich, ganz ohne Klimbim, hält Sabine Domogala der allgegenwärtigen und scheinbar allwissenden Küchenpsychologie den Spiegel vor und gibt mit auf den Weg, sich nicht zu ernst zu nehmen. Großer Applaus für die Kabarettistin.“ (WAZ, Westdeutsche Allgemeine Zeitung)
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.sabine-domogala.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Samstag, 01.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy BERND LAFRENZ - Der Widerspenstigen Zähmung frei-komisch nach Shakespeare - abgesagt
Klicken, um Details einzublenden.
|
BERND LAFRENZ - Der Widerspenstigen Zähmung frei-komisch nach Shakespeare - abgesagt |


Pressebild Achim Käflein |
Auf Grund der aktuellen Corona-Bestimmungen abgesagt
Köln-Premiere
Endlich: Ein neuer Shakespeare nach Lafrenz-Art!
Lucentio, der in Padua studiert, verliebt sich in die schöne, zarte Bianca und möchte sie heiraten. Ihr Vater Baptista Minola will aber zuerst seine älteste Tochter Katharina unter die Haube bringen. Die hat jedoch Haare auf den Zähnen und ihren eigenen Willen, so dass alle Interessenten vor der kratzbürstigen Katharina zurückschrecken. Nur der unerschrockene Teufelskerl Petruchio aus Verona will es wagen und zähmt die Widerspenstige mit einer Charmeoffensive.
Der exzellente Multi-Mime Bernd Lafrenz ist einmal mehr der virtuose Verwandlungskünstler im Geschwindigkeitsrausch, der sein Publikum mit Raffinessen fesselt. Gleich einem Chamäleon schlüpft er von eben noch großer Robe im Handumdrehen in eine zerschlissene Hochzeitskleidung und schockiert als Petruchio die Hochzeitsgesellschaft! Blitzschnell wechselt er Outfit und Grimassen, schlüpft in 10 Männer- und Frauenrollen (und noch mehr Kostüme), markiert seine Charaktere mit winzigen Gesten, improvisiert, arrangiert, animiert, greift tief in die Trickkiste und erwischt immer neue Kniffe…bis zum furiosen Stierkampf mit Happy End.
Lafrenz und Aboualiten rücken Shakespereare´s Komödie phantasievoll und damit gewinnbringend zu Leibe und verleihen dieser Commedia dell’arte noch mehr Witz, Esprit und Schwung.
DABEI SEIN ODER NICHT DABEI SEIN … das ist hier keine Frage!
Ladies und Gentlemen, das dürfen Sie nicht verpassen!
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
lafrenz.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 05.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Leslie Sternenfeld – „Das liegt alles am Wetter, mein Sonnenschein!“ Lieder & Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Leslie Sternenfeld – „Das liegt alles am Wetter, mein Sonnenschein!“ Lieder & Kabarett |


Pressebild Christian Steinkrüger |
Was ist Thema beim Smalltalk mit der Queen oder Frau Müller? Das Wetter in London oder Hückelhoven. Was lässt uns immer wieder verzweifeln? Die Eisheiligen, Jahrhundertsommer und die alljährliche Suche nach Übergangsjacken. Worauf können wir uns heutzutage noch verlassen? Auf weise Politiker und soliden Journalismus? Nein, auf´s Wetter!
Wenn wir morgens rausgehen, ist es da und gibt sich Mühe – immer und für alle!
In der Liebe und der Politik schießen wir sogar oft übers Wetter hinaus: Ein schlechtes Klima führt gern einmal zu Eiseskälte im Schlafzimmer oder hitzigen Debatten beim Gipfeltreffen.
Leslie Sternenfeld blickt mit Sympathie und Augenzwinkern auf unsere alltäglichen Wetterweisheiten (»Es gibt kein schlechter Wetter, es gibt nur ...«) und wettert über dumme Weisheiten, die im Gewitter zu lebensgefährlichem Suchen nach Buchen verleiten. Der Multi-Instrumentalist kitzelt die Zuschauer u. a. mit Klavier, Glasharfe und Ukulele und lädt sie auch dann und wann zum Mitsingen ein, z. B. um der Frage nachzugehen, wann es denn nun »mal wieder richtig Sommer« wird.
Leslie singt und sinniert über das Wetter in unserem Leben und wie wir es gern hätten. Oder ist das Wetter vielleicht doch richtig, so wie es ist? Manchmal jedenfalls darf man das Wetter auch einfach nur genießen: In seinen Liedern entdeckt Leslie Sternenfeld mit seinem Publikum den schönsten aller Sommer oder die weißeste aller Weihnachten. Und ab und an kommt er vom Hölzken auf´s Stöcksken, aber dazu kann er nichts, denn: Das liegt alles am Wetter!
Leslie kommt aus Witten an der Ruhr, mochte schon immer das Wetter und nachdem er Klavier, Schlagzeug und Gesang studiert hat, arbeitet er als Komponist, Schriftsteller, Arrangeur und macht seit der Jahrtausendwende Kleinkunst.
Der kleine, glatzköpfige Komödiant präsentierte köstliche poetische Gedichte und Melodien, bezauberte mit einem niedlichen Liebeslied, zu dem eine Besucherin die Triangel schlug, und verblüffte mit einer raffinierten kakaphonischen Textcollage. Höhepunkt seiner poetischen Bühnenmischung war ein grandios komisches Lied über die Tücken eines Kassettenrekorders - ein Gerät aus der Technik-Steinzeit, das die meisten Besucher im Saal selbst noch bedient haben dürften.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.sternenfeld.net |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Donnerstag, 06.05.2021 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert THE CHATS High Risk Behaviour Tour - verlegt auf 14.03.2022
Klicken, um Details einzublenden.
|
THE CHATS High Risk Behaviour Tour - verlegt auf 14.03.2022 |


|
Die Show wird leider zum dritten Mal verlegt – Bereits gekaufte Karten für eine der folgenden Shows, behalten aber ihre Gültigkeit und berechtigen zum Eintritt am 14.03.2022:
11.10.2020 – Gloria Theater
03.11.2020 – Helios37
06.05.2021 - Bürgerhaus Stollwerck
The Chats gehen im März 2022 auf „High Risk Behaviour“-Tour
Das Australische Punk-Rock-Trio The Chats kommt nach einer ausverkauften Tour im November 2019 für vier Konzerte unter dem Motto „High Risk Behaviour“ im Frühjahr 2022 zurück nach
Deutschland.
The Chats machen Punk, zwischen Cosmic Psychos, The Saints und Buzzcocks. Kurzweilig, unterhaltsam und stets on point. Seit ihrer Gründung 2016 haben sie zwei EPs veröffentlicht und mit dem Video zu ihrem 2017er Song „Smoko“ einen viralen Hit gelandet. An dessen Erfolg nicht zuletzt auch der Vokuhila des Sängers und Bassisten Eamon Sandwith beteiligt war. Im März 2020 ist ihr Debüt-Album auf ihrem eigenen Label Bargain Bin Records erschienen. Mittlerweile zählen The Chats
prominente Fans wie Dave Grohl, Alex Turner, Josh Homme oder Iggy Pop. Die letzten beiden begleiteten sie 2018 und 2019 als Support bei deren Tourneen durch Australien.
Doch nicht nur in ihrem Heimatland erfreuen sich The Chats immer größer werdender Beliebtheit. Auch auf der anderen Seite des Ozeans verkaufen sie reihenweise Konzerte aus und überzeugten das Publikum bei Festivals wie zum Beispiel dem Haldern Pop und dem Dockville Festival mit ihrer energiegeladenen Show.
Wie die Band über sich selbst sagt: „We just make songs for people to jump around and have fun to“.
Die ursprünglich für 2020 geplante „High Risk Behaviour“-Tour musste aufgrund der Corona-Pandemie leider mehrfach verschoben werden und findet nun 2022 statt.
|
|
 |
Donnerstag, 06.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Michael Feindler - Ihr Standort wird berechnet Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Michael Feindler - Ihr Standort wird berechnet Kabarett |


Pressebild Silvie Gagelmann |
Michael Feindler gilt als Feingeist des politischen Kabaretts. Dabei handelt es sich bei seinen Darbietungen auf der Bühne zunehmend um Verzweiflungstaten. Worte, die dem unbedarften Hörer poetisch anmuten, sind für Feindler vor allem ein Versuch, mit Hilfe sprachlicher Verdichtungen eine auseinanderbrechende Welt zusammenzuhalten. Dabei liegt Feindlers Stimme angenehm im Ohr, ob er nun reimt, singt oder schnörkellos feststellt. Wenn er politische Weltbilder angreift, wählt er energieeffiziente Methoden: Was an der Kante zum Abgrund steht, braucht nur noch einen sanften Impuls.
Im neuen Bühnenprogramm unternimmt Michael Feindler den Versuch einer Standortbestimmung, und zwar für die Menschheit im Allgemeinen: Zwischen ökologischem Kollaps, Demokratiekrise und unübersichtlichen Datenströmen will er Freiraum für politische Visionen schaffen. Das ist anmaßend, aber womöglich der einzig realistische Weg aus den Dilemmata – nicht nur für Bildungsbürger, denen bei der Verwendung eines korrekten Plurals ein begeistertes „Scheiß die Wand an!“ entfährt. Denn zwischen geschmeidig gereimten Worten lauern Wendungen und Erkenntnisse, die trotz des Programmtitels eines gewiss nicht sind: berechenbar.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
michael-feindler.de/ |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Freitag, 07.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Christine Prayon „Abschiedstour“ - verlegt auf den 04.06.2022
Klicken, um Details einzublenden.
|
Christine Prayon „Abschiedstour“ - verlegt auf den 04.06.2022 |


Pressebild Elena Zaucke |
Diese Veranstaltung wurde auf den 04.06.2022 verlegt. Tickets behalten ihre Gültigkeit, oder können bei den jeweiligen VVK-Stellen zurück gegeben werden.
Sie möchten wissen, was Sie für Ihr Geld hier bekommen? Natürlich, gerne. (Lesedauer: 9 Sekunden)
christine prayon wird kein kabarett im landläufigen sinne machen sie interessiert sich nicht mehr für die pure kritik am bestehenden wenn nicht gleichzeitig über alternativen und utopien geredet wird auch findet sie dass es an der zeit ist die welt zu retten das kann sie aber nicht alleine was sie übrigens auch nicht kann und noch viel weniger will ist am klavier sitzen und über sogenannte frauenthemen singen dafür ist sie ganz und gar die falsche falls sie das erwarten werden sie bitter enttäuscht also erwarten sie lieber nichts denn ihre sehgewohnheiten werden sowieso unterlaufen werden ach ja und birte schneider steht heute abend übrigens auch nicht auf der bühne wer ist das überhaupt.
Jetzt wissen Sie schon mal, was Sie nicht bekommen. Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten, aber Christine Prayon möchte Ihnen noch was persönlich sagen:
Geliebtes Publikum! Mit „Abschiedstour“ setze ich auf die ganz großen Gefühle, nachdem ich mit meinem ersten Programm „Die Diplom-Animatöse“ jahrelang auf die ganz kleinen Gefühle gesetzt habe (Weil ich oft danach gefragt werde: Ein kleines Gefühl ist zum Beispiel so mittelviel Sympathie einem ganz guten Bekannten gegenüber). Wenn Ihnen Gefühle wichtig sind, Sie zur Entspannung aber auch gerne mal etwas denken, sollten Sie sich unbedingt dieses Programm ansehen. Es wird mein letztes sein. Sichern Sie sich also schnell noch Karten.
Vielleicht löst das Wort „Abschiedstour“ bei Ihnen Verwunderung, Trauer oder gar Panik aus. Das macht nichts. Genau so ist es von mir und meinem Management beabsichtigt. Ein Abschied steigert den Marktwert dieses Kabarettprodukts durch die emotionale Aufladung nochmal um ein Vielfaches. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen Abschied es geht:
Verabschiedet Christine Prayon sich von der Bühne? Möglich. Eine Frau stellt ab Mitte 40 eine ästhetische Provokation dar und zieht sich, wenn sie ihr Publikum wirklich liebt, besser unaufgefordert aus der Öffentlichkeit zurück.
Ist das Kabarett tot? Möglich. Wenn Politiker sich als Clowns versuchen, rennen die Clowns in die Politik.
Oder reden wir hier von einem Abschied im ganz großen Stil? Vom Ende des Kapitalismus? Möglich. - - - REINGELEGT!! Natürlich nicht möglich. Der Kapitalismus ist das Hinterletzte, aber er ist alternativlos. Ende der Diskussion.
Also welcher Abschied nun? Wie gesagt – es spielt keine Rolle. Hauptsache, Sie sind jetzt neugierig.
Christine Prayon, auch bekannt als Birte Schneider aus der heute show, ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Deutschen Kabarettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Dieter-Hildebrandt-Preis.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.christineprayon.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 08.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel – „ParOdiesisch!“ - Ein Parodien-Reigen durch das „postfaktische Zeitalter“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel – „ParOdiesisch!“ - Ein Parodien-Reigen durch das „postfaktische Zeitalter“ Kabarett |


Pressebild Thorsten Kern |
Premiere
Der große Gas- und Zigarren-Philosoph Gerhard Schröder hat einmal gesagt, man müsse „das Richtige tun“. Nur, was ist „das Richtige“? Denn wir leben im „postfaktischen Zeitalter“: Für die einen gelten Fakten vom Fun-Faktor her als etwa so attraktiv wie Frank Walter Steinmeier mit einer Dosis Beruhigungsmittel, manche finden ausschließlich nackte Fakten aufregend, und der Rest sagt: „Postfaktisches Zeitalter interessiert mich nicht. Seit wann ist denn die Post faktisch?“
Was ist Fakt, was ist Fake, was ist Meinung, was ist Bullshit? Sind wir klimabedingt kurz vor dem Untergang der menschlichen Zivilisation? Oder kann man ohnehin nicht mehr von „Zivilisation“ sprechen, seit es Twitter und Facebook gibt?
Benennen wir Fakten: In seinem neuen Programm „ParOdiesisch!“ bietet Thilo Seibel Lösungs-vorschläge mit mindestens sieben brüllkomisch parodierten Persönlichkeiten. Das Programm ist ein Survival-Training für eine Zeit, in der Meinungen mit Fakten verwechselt werden, und Seibel kann Ihnen zwar nicht das Paradies bescheren, aber wenigstens ein ParOdies.
Ob Thilo Seibel laut Pressestimmen nun „ein Meister des Parodierens“ ist oder „ein komödiantisches Naturtalent, das aus allen Rohren feuert“ und ob er dabei „politisches Kabarett der Extraklasse“ liefert – diese Meinungen der Presse von der Augsburger- über die Rhein-Neckar- und die Dorstener bis hin zur Stuttgarter Zeitung können Sie selbst auf Faktengehalt überprüfen.
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 09.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Madeleine Sauveur - „Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“ Musikkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Madeleine Sauveur - „Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“ Musikkabarett |


Pressebild Sandra Mulhi |
Köln-Premiere
Madeleine Sauveur, Komödiantin mit vielen Gesichtern und Musikkabarettistin mit imposanter Gesangsstimme, hatte immer eine genaue Vorstellung davon, wie die Zeit jenseits der 60 aussieht:
Da werden Träume verwirklicht, für die vorher nie Zeit war! Endlich in Borneo eine Orang-Utan- Station aufbauen, mit Installateur Kowalski im Bad eine Fußbodenheizung installieren, endlich sich mit einer Donald Trump Maske ins Auto setzen, sich blitzen lassen und fröhlich in die Kamera winken – und immer noch genug auf dem Konto, um Ärzte ohne Grenzen zu unterstützen.
Sie hat ihr Leben als berufstätige Mutter gelebt – jetzt kommt sie selbst dran. Frei schweben im Hier und Jetzt, lautet ihr Motto, und sie hat sich fest vorgenommen, zum ersten Mal im Leben nur an sich zu denken.
Doch dann kommt der Anruf, der alles verändern sollte: „Hallo Mama! Du bist jetzt Oma! Wir bringen Dir die Kleine morgen um 7.00 vorbei. Freust Du dich?“ – und schon sind alle Pläne Makulatur. Dafür stellt sie sich drei Fragen, auf die sie unbedingt eine Antwort finden muss:
Warum kommt man im Leben nicht dazu, seine Träume zu verwirklichen?
Welche Art von Oma will ich sein – Oma classic oder Oma light?
Und wie um alles in der Welt kann es sein, dass man nachts um drei völlig übermüdet ein lebendiges Megaphon mit Verdauungsproblemen stundenlang auf dem Arm trägt – und dabei vor Stolz und Glück aus dem Lächeln nicht mehr rauskommt?
„Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“ ist ein Programm für Menschen ab 30, die sich trauen und Freude daran haben, jetzt schon an die Zukunft zu denken: Intelligent, komisch, unterhaltsam, warmherzig - und dank Kapellmeister Clemens Maria Kitschen, der in hohen und tiefen Tönen auf diversen Instrumenten brilliert, musikalisch auf höchstem Niveau!
Komma zur Oma!
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.madeleine-sauveur.de |
Theater 509 |
AK Euro 20.- / erm. Euro 15.-; Vvk Euro 17.- / erm. Euro 12.- (+ Gebühren) |
 |
 |
Montag, 10.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy BlöZinger - „Vorzüglich BetrACHTungen“ Kabarett – Clownerie – und so
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Mittwoch, 12.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Kabarett Kabbaratz - Ich würde alles für mich tun das Kuschelprogramm
Klicken, um Details einzublenden.
|
Kabarett Kabbaratz - Ich würde alles für mich tun das Kuschelprogramm |


Pressebild Fotodesign Hefele |
Köln-Premiere
Wer kennt sie nicht: sie drängeln sich vor, sie fahren rücksichtslos - egal ob mit dem Rad oder dem Auto; auf die höfliche Frage, wie es ihnen geht, nehmen sie sich gerne zwei Stunden unserer Zeit und falls man sie kritisiert, kann man froh sein, wenn sie nur beleidigt sind - und nicht handgreiflich werden.
Darf man Mitmenschen mit ihrem Selfiestick verprügeln oder sollte man Mitleid mit ihnen haben? Während Peter Hoffmann überall Egoisten entdeckt, fällt Evelyn Wendler an ihm auf: ein Geisterfahrer sieht Hunderte. Die anderen denken nur an sich. Nur ich denk an mich. So wird in der Marktwirtschaft an alle gedacht. In seinem 31. Programm geht es Kabbaratz um Gesellschaft und Gemeinschaft. Also das große Wir und das kleine ich. Doch, das meinen die ernst. Komisch wird es genau deshalb. Versuchen Sie gar nicht erst, einhändig zu applaudieren. Trösten wir uns damit: Das Ego ist ein Luftballon, das Leben voller Dornen.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.kabbaratz.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 13.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Markus Barth – „Haha… Moment,was?“ stand-up-comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Markus Barth – „Haha… Moment,was?“ stand-up-comedy |


Pressebild Stefan Mager |
Ein halbes Jahr war Markus Barth auf Reisen und seit er zurück ist, besteht sein Leben fast ausschließlich aus „Haha... Moment, was?“-Situationen.
„Haha... Moment, was?“ - das ist diese Millisekunde zwischen spontanem Lachen und „Oh verdammt, die meinen das ernst!“. Zwischen „Du verarschst mich doch!“ und „Hui, du machst das aber hartnäckig!“. Zwischen „Weißte, was ich gerade verstanden habe?“ und „Ach, das hast du wirklich gesagt?“.
Kurz: Die Momente, in denen dir schlagartig klar wird, dass die globale Kaffeetafel bisweilen gehörig einen an der Waffel hat. Und diese Momente sind überall: Im Supermarkt und in der Politik, in der Religion und an der
Wursttheke, in der U-Bahn und in Veronika Ferres-Tweets.
Markus Barth zeigt in seinem neuen Stand-up Programm den einzig sinnvollen Umgang mit akutem Weltenwahnsinn auf: Lachen, wundern, wieder lachen. Hilft doch alles nix. Natürlich kann man das Leben bierernst nehmen. Aber wer bei Bier ernst bleibt, hat ja wohl überhaupt nichts verstanden.
Info
Markus Barth, geboren 1977 in Bamberg, wuchs auf in Zeil am Main (,,Fachwerk! Frohsinn! Frankenwein!"). 1999 zog er nach Köln (,,Kölsch! Klüngel! Karneval!").
Dort arbeitet er als Autor und Headwriter für zahlreiche Fernsehshows (von ,,Die Wochenshow" über ,,Ladykracher" bis "Die heute Show" und "Nix Festes") und verschiedene Bühnenkünstler.
Seit 2007 steht Markus Barth auch selbst als Standup-Comedian auf der Bühne, ist im Radio zu hören ("WDR5 Kabarettfest", "Die WDR Vorleser") und hat zahlreiche Fernseh-Auftritte, unter anderem beim ,,Quatsch Comedy Club" (Sky 1) und "Pufpaffs Happy Hour" (3sat).
Sein aktuelles Soloprogramm heißt "Haha... Moment, was?".
Für "Ladykracher" gewann Markus Barth mehrfach den Deutschen Comedypreis.
2012 wurde er für sein Standup mit dem Bremer Comedypreis ausgezeichnet, 2014 gewann er Münsterländer Kabarett-Preis "Kiep", 2017 den Hannoveraner Publikumspreis "Spezialist"
Von Markus Barth erschienen mittlerweile acht Bücher, unter anderem "Der Genitiv ist dem Streber sein Sex", "Mettwurst ist kein Smoothie" (beide Rowohlt), "Soja-Steak an Vollmondwasser - Das Handbuch der überschätzten Lebensmittel" (Lappan) und zuletzt "Zwanzigtausend Reiseleiter - Wenn dich wildfremde Menschen quer durch den Kontinent schicken" (BoD).
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.markus-barth.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,00 / erm. Euro 15,00; Vvk Euro 17.-/erm. Euro 12.- (+ Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Freitag, 14.05.2021 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert KATE NASH verlegt auf 21.05.2022
Klicken, um Details einzublenden.
|
KATE NASH verlegt auf 21.05.2022 |


|
Verlegt vom 24.09.2019, 15.06.2020 & 14.05.2021
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Gutscheinauszahlung wie gehabt.
|
|
 |
Freitag, 14.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tilman Lucke & Henning Ruwe – „Frisch gepresst“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Tilman Lucke & Henning Ruwe – „Frisch gepresst“ Kabarett |


Pressebild
|
Köln-Premiere
„Frisch gepresst“ ist eine dieser Veranstaltungen, gegen deren Besuch wirklich überhaupt gar nichts spricht. Die Satireshow macht keinen Halt vor pfiffigen Wortspielen und ist so aktuell, dass sie aufpassen muss, nicht schon die Nachrichten von übermorgen zu spoilern. Warum „Frisch gepresst“ so gut ist? Das liegt wohl an seinen Gastgebern Tilman Lucke und Henning Ruwe. Sie finden immer die passendsten und unpassendsten Worte zum aktuellen Zeitgeschehen. Vom klassischen Kabarett bis hin zum modernen Stand-up, gewürzt mit musikalischen Einlagen, wird hier alles aufgefahren, um die aktuellen Themen zielsicher zu kommentieren. Seien Sie dabei, wenn die kultige Late-Night-Show aus Berlin in Köln gastiert – manchmal klug, manchmal albern, aber immer mit Haltung.
Die Macher:
Tilman Lucke
Tilman Lucke macht Wortkabarett mit musikalischen Beiträgen. Ihm gelingt eine Kombination aus tagesaktuellem politischem Kabarett, der einen oder anderen gesellschaftskritischen Pointe und einem Schuss Albernheit. Der Wahlberliner Tilman Lucke arbeitet bereits seit 2005 als Kabarettist.
Preise: Publikumspreisträger der Melsunger „Scharfen Barte“ 2011, Erster Förderpreis des „Stuttgarter Troubadour“ 2013, Publikumspreis „Hoyschrecke“ 2018
Henning Ruwe
Henning Ruwe wurde neulich in einem Provinztheater treffend wie folgt beschrieben: „Er schaut so schön schelmisch, als würde er jede Sekunde etwas aushecken." Und er füllt nicht nur mit jugendlicher Unbekümmertheit die Rubrik Junges Kabarett perfekt aus, er ist zudem auch noch ein begnadeter Texter. Hochpolitisch, schonungslos gegen sich und andere und dabei stets sehr menschlich – Henning Ruwe unterhält, was er verspricht. Der Jungkabarettist ist bereits seit fünf Jahren fester Bestandteil der Berliner Distel, hat vermutlich vom Islamisten bis hin zum Papst schon alles gespielt, was die Welt nicht braucht, und ist derzeit mit seinen Duo-Programmen „Wir haben genug“ und „Unfreiwillig komisch“ ein gerngesehener Gast auf deutschen Kleinkunstbühnen. Zudem stärkt er als Solist in seinem Stück „Die netten Jahre sind vorbei" den Humorstandort Deutschland.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.tilmanlucke.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 15.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Jo van Nelsen – „ICH BIN SO WILD NACH DEINEM ERDBEERMUND“ 30 JAHRE JO VAN NELSEN - Erotik.Texte.Lieder.Obst.
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Dienstag, 18.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Rene Sydow – “Heimsuchung” Kabarett um Leben und Tod
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Mittwoch, 19.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Felix Janosa – “Trotzdem Optimist!” Musikkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Felix Janosa – “Trotzdem Optimist!” Musikkabarett |


Pressebild Siggi Fox |
Köln-Premiere
Ein Comedy-Abend, der uns alle tröstet - Trotz unzähliger Ärgernisse und Zumutungen, die ihn und uns im Corona-Jahr 2020 heimsuchten, behält Kabarettist und Komponist Felix Janosa („Ritter Rost“) den Kopf ganz oben. Unbeirrbar hält er am Glauben an das Glück im Augenblick fest: Nicht der optimierte und hochgestresste Ehrgeizling der postmodernen Internet-Gesellschaft, sondern nur der entspannte und auch ein bisschen naive „Hans im Glück“ geht als Sieger aus allen Krisen hervor...
Nach seinen rabenschwarzen Programmen „Giftschrank“ und „A bit too radical - Tom Lehrer“ zeigt sich der virtuose Sprachjongleur Janosa diesmal von einer ungewohnt versöhnlichen wie humorvollen und philososophischen Seite. Sein Versprechen: „Diesmal sind die Lieder so hinreißend schön, dass nur die ganz Aufmerksamen merken, wie frech die Texte wirklich sind.“ Freuen Sie sich auf virtuose Piano-Comedy vom sonnigsten Zyniker, den Deutschland zu bieten hat.
Schauen Sie kein Fernsehen. Bleiben Sie nicht zu Hause. Werden Sie Zeugen Janosas!
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.janosa.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 20.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Danko Rabrenović – „Solo & Allein“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Danko Rabrenović – „Solo & Allein“ Kabarett |
 Dobrivoie Kerpenisan-sm.jpg)

Pressebild Dobrivoie Kerpenisan |
Der Musiker, Radiomoderator und Autor Danko Rabrenović geht wieder auf Tour.
Diesmal allerdings „Solo & Allein“. Der Ex-Balkanizer macht ein Experiment und verlässt sich dabei auf sein Improvisationstalent und seine Gitarre.
Rabrenović findet als Geschichtenerzähler und Performer eine neue Form, die irgendwo zwischen Konzert, Lesung, Stand Up und Kabarett liegt. Die Form ändert sich, seine Themen bleiben: Sprache, Exil, Identität, Kulturschocks, Heimatgefühle, Nationalismus, Integration, Migrationshintergrund und ähnliche Krankheiten.
Vita
Danko Rabrenović wurde in Zagreb geboren, wuchs in Belgrad auf und lebte als Kind mit seinen Eltern drei Jahre in Peking. Kurz nach Ausbruch des Jugoslawien-Krieges kam er nach Deutschland. Er moderierte von 2005 bis 2016 die Kultsendung „Balkanizer“ auf WDR Funkhaus Europa. Seit Januar 2017 moderiert er beim Nachfolgesender WDR COSMO. Rabrenović ist außerdem Frontmann der Balkan-Ska-Reggae-Punk-Band Trovači und Autor der Bücher „Der Balkanizer- ein Jugo in Deutschland“ und „Herzlich willkommenčić - Heimatgeschichten vom Balkanizer“.
Presse
„Er betrachtet das Leben in Deutschland mit ähnlich wohlwollender Verwunderung (...) wie sein russischer Kollege Wladimir Kaminer. Sei es dem charmanten Akzent geschuldet - Ähnlichkeiten sind nicht von der Hand zu weisen.“ (Bonner Generalanzeiger)
„Der Balkanizer erzählt von einem Leben zwischen zwei Heimaten und hält uns charmant den Spiegel vors Gesicht. Russendisko auf balkanesisch – witzig und tiefsinnig.“ (Radio Fritz)
„Der Autor und Musiker Danko Rabrenović hat mit der Geschichte seiner Integration in Deutschland eine Lücke gefüllt.“ (taz)
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.danko-rabrenovic.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 21.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mike & Aydin - „UN – Unvereinte Nationen“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mike & Aydin - „UN – Unvereinte Nationen“ Kabarett |


Pressebild Sven Schaaf |
Das neue Bühnenprogramm des preisgekrönten Kabarettduo Mike & Aydin (u.a. Melsunger Kabarettpreis, Silberner Paderborner Einohr): Nach dem das Brexit-Opfer (der Brite) und der Problemdeutsche (türkischer Herkunft) mit ihrem ersten Bühnenprogramm "Nord-Süd-Gefälle" die Unterschiede der Nord- und Südeuropäer gnadenlos auseinandergenommen und ihr Programm auch international aufgeführt haben (Schottland, Schweiz, Österreich, Istanbul, Niederbayern), ist nun die Weltpolitik dran.
In einer Zeit, in der eine unüberlegt geschriebene Twitter-Nachricht eines Präsidenten mit einem undefinierbaren toten Tier auf dem Kopf einen Atomkrieg auslösen kann, diskutieren die beiden selbsternannten Politikwissenschaftler mit Unterhaltungshintergrund über die UN, eine Versammlung von 193 Ländern, die nur noch damit beschäftigt sind, sich gegenseitig zu schaden.
Dabei lassen Mike & Aydin auch Politiker zu Wort kommen, die wir zu unrecht (!) verurteilen: Trump, Putin, Kim Jong-Un, Erdogan und sogar Christian Lindner. Dabei sind sie politisch wieder so unkorrekt, dass jedem Grünen-Politiker beim Zuhören die Luft weg bleibt. Noch nie waren Klischees so lustig!
Ein Kabaretterlebnis mit evtl. Live-Musik!
Rezensionen über Mike & Aydin:
“Keck, politisch unkorrekt und spaßig.” Remscheider General-Anzeiger
“Ein fantastisches, abwechslungsreiches Spiel.” NGZ-Neuss
“Irrsinnig witziges Programm. Comedy Glanzauftritt.” Lokalo24
“Wenn alle soviel Humor hätten wie Aydin Isik und Mike McAlpine, könnte das klappen mit dem erweiterten Europa.” Kölnische Rundschau
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.mike-aydin.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 26.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Liza Kos - „Intrigation“ Russischer Döner mit Kartoffelsalat - Comedy, Kabarett und Musik.
Klicken, um Details einzublenden.
|
Liza Kos - „Intrigation“ Russischer Döner mit Kartoffelsalat - Comedy, Kabarett und Musik. |


Pressebild Michel Kitenge |
Was passiert, wenn eine optimistische Physiklehrerin und ein depressiver Musiker sich in einer buddhistischen Sekte in der Sowjetunion kennenlernen und am 1. April heiraten?
Der Aprilscherz hält 40 Jahre, schenkt Liza Kos und ihren Geschwistern das Leben und endet mit einer Scheidung am Valentinstag. Wirklich wahr!
Sie waren auf der Suche nach Gott, fanden aber das Christentum.
Als Kind ist Liza Kos deshalb sehr gläubig und fest entschlossen, Mutter Gottes zu werden, doch der Plan geht nicht auf: Jesus ist schon geboren und hat schon eine Mutter. Also muss sie doch zu Schule gehen.
Als Teenager zieht sie mit ihren Eltern nach Deutschland und versucht sich zu integrieren, doch was ist überhaupt Deutsch?
Liza probiert mal ein Kopftuch, mal ein Tanzmariechen-Kostüm an.
Sie lernt Türkisch und Deutsch und fühlt sich viele Döner und Bratwürste später wie eine Multi-Kulti WG, in der eine Russin, eine Türkin und eine Deutsche zusammenleben, die sich nicht nur unterscheiden und streiten, sondern sich gegenseitig bereichern und ergänzen.
Zusammenhalt ist nämlich wichtig, wenn man nur einen Körper teilt.
Das neue Solo-Programm ist musikalisch, pointiert und vielseitig.
Liza Kos spricht, singt, spielt Gitarre, mehrere Rollen und mit Klischees.
Die Presse schreibt begeistert:
„Ihre herausragenden stimmlichen Fähigkeiten bilden das Gerüst für Ihre Texte, die immer mit einem Augenzwinkern die Alltagsprobleme zwischen den Kulturen aufs Korn nehmen.“
„Ihr Wortwitz ist clever, leichtfüßig und punktgenau eingesetzt, ihr Gespür für bewusst verzögerte und überraschende Pointen exzellent.“ General Anzeiger
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.lizakos.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 27.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Kabarett Die Puderdose - Tschuldigung, war Absicht! Kabarett / Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Kabarett Die Puderdose - Tschuldigung, war Absicht! Kabarett / Comedy |


Pressebild
|
Köln-Premiere
Was haben Frauenwurst, Beautybloggerinnen und Superorgasmen gemeinsam? Nichts. Aber der Puderdose ist das egal.
Genau wie Disneyphantasien, Donalds diabolische Divertikel und duschende, dicke Männer werden sie auf dem satirischen Seziertisch auseinandergenommen, neu zusammengesetzt und mit Glitzerscheiß versehen. Und die Puderdose operiert dabei auch unterhalb der Gürtellinie.
Claudia Schuma und Irene Weber haben keine Lust mehr auf niedlich. Die beiden Ehrenfrauen sind sich einig: Es gibt viel zu viel Realität. Darum rücken sie mit beißender Ironie, satanischer Satire und einer Prise gepflegten Damenwitzes harten Fakten und gesellschaftlichen Missständen zu Leibe und bringen Euch in ihrem mittlerweile 5. Programm ganz nebenbei zur Ekstase. Die Puderdose redet frei Schnauze nach dem Motto: Ihr habt ein Recht auf unsre Meinung! Und wenn Ihr danach nicht schlafen könnt? Tschuldigung, war Absicht.
Zwanglos. Für Gruppen geeignet. Bier.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.kabarett-puderdose.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 28.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel – „ParOdiesisch!“ - Ein Parodien-Reigen durch das „postfaktische Zeitalter“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel – „ParOdiesisch!“ - Ein Parodien-Reigen durch das „postfaktische Zeitalter“ Kabarett |


Pressebild Thorsten Kern |
Der große Gas- und Zigarren-Philosoph Gerhard Schröder hat einmal gesagt, man müsse „das Richtige tun“. Nur, was ist „das Richtige“? Denn wir leben im „postfaktischen Zeitalter“: Für die einen gelten Fakten vom Fun-Faktor her als etwa so attraktiv wie Frank Walter Steinmeier mit einer Dosis Beruhigungsmittel, manche finden ausschließlich nackte Fakten aufregend, und der Rest sagt: „Postfaktisches Zeitalter interessiert mich nicht. Seit wann ist denn die Post faktisch?“
Was ist Fakt, was ist Fake, was ist Meinung, was ist Bullshit? Sind wir klimabedingt kurz vor dem Untergang der menschlichen Zivilisation? Oder kann man ohnehin nicht mehr von „Zivilisation“ sprechen, seit es Twitter und Facebook gibt?
Benennen wir Fakten: In seinem neuen Programm „ParOdiesisch!“ bietet Thilo Seibel Lösungs-vorschläge mit mindestens sieben brüllkomisch parodierten Persönlichkeiten. Das Programm ist ein Survival-Training für eine Zeit, in der Meinungen mit Fakten verwechselt werden, und Seibel kann Ihnen zwar nicht das Paradies bescheren, aber wenigstens ein ParOdies.
Ob Thilo Seibel laut Pressestimmen nun „ein Meister des Parodierens“ ist oder „ein komödiantisches Naturtalent, das aus allen Rohren feuert“ und ob er dabei „politisches Kabarett der Extraklasse“ liefert – diese Meinungen der Presse von der Augsburger- über die Rhein-Neckar- und die Dorstener bis hin zur Stuttgarter Zeitung können Sie selbst auf Faktengehalt überprüfen.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 29.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Jakob Mayer – „Pommes sind ok - Tour“ Komik, Musik und mehr
Klicken, um Details einzublenden.
|
Jakob Mayer – „Pommes sind ok - Tour“ Komik, Musik und mehr |


Pressebild
|
Köln-Premiere
Nach dem Release des dritten Album "Pommes sind okay", das im September 2020 exklusiv auf einer bedruckten Natrufliese mit Download-Key veröffentlicht wurde, stehen nach einer langen Pause endlich wieder Konzerte an.
Jakob Mayer ist hauptberuflich Tausendsassa und Hallodri trägt auf der Bühne ausschließlich farbverschmierte Jogginghosen und ist auch sonst eher der legere Typ. Seine Songs oszillieren zwischen wohltuender Entspannung und waschechtem Wahnsinn, zwischen Sanddornduschen und fetzigen Mitsing-Parts, immer auf den Spuren seiner großen Vorbilder: Gandhi und The Big Lebowski. Für Melancholie findet er an den Tasten eines Pianos Raum. Bei den Ansagen ist nicht vorauszusehen, ob er einschläft oder wegkippt, doch legt er los, erzeugt er an der Loopstation mit E-Gitarre, Kinder-Keyboard und Beat-Box bewaffnet einen schiebenden Sound. Er animiert das Publikum erst zum Stirnrunzeln, dann zum Mitsingen und am Ende zum beglückten Dauergrinsen.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.jakob-mayer.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 02.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy „Unter Kugelfischen“ – mit Michelle Spillner Infotainement – eine Show mit Aha-Effekt
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Donnerstag, 03.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Ill-Young Kim – „Kim kommt!“ Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Ill-Young Kim – „Kim kommt!“ Comedy |


Pressebild Dominik Pietsch |
Wir schreiben das Jahr 2020. Die USA entfernen sich Schritt für Schritt von Europa und Asien rückt unaufhaltsam näher. Korea kommt! Kpop kommt! Kimchi kommt! Kim kommt auch. Mit seinem ersten Soloprogramm.
Brandaktuell und authentisch sind die Abenteuer des Ill-Young Kim, der in Deutschland unterwegs ist, um neue Abgründe zu erforschen. Viele Lichtjahre entfernt vom Mutterplaneten "Korea" dringt Kim in Galaxien vor, die nie zuvor ein Mensch auf der Bühne erlebt hat. Er schöpft aus haarsträubenden Erlebnissen, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern.
Lässig, charmant präsentiert Ill-Young Kim seine scharf gewürzte Sicht auf die Dinge und entlarvt dabei so manches Vorurteil.
lll-Young Kim ist Schauspieler (u.a. “Tatort”, “Die Friseuse”, “St. Pauli Nacht”, “Ninja Assasin”), Moderator und waschechter Kölner. Seine Eltern stammen aus Südkorea. Kim moderierte in den 90ern auf VIVA Zwei und auf VIVA die Sendung “Electronic Beats”. Er war zudem als Clubmusikproduzent und DJ unterwegs.
Seit Anfang 2010 ist Ill-Young Kim auch als Stand-Up Comedian erfolgreich. Im TV konnte man ihn bereits bei „Bülent Ceylan und seine Freunde“, „Cindy und die jungen Wilden“, „RTL Comedy Grand Prix“, „Quatsch Comedy Club“, „NightWash“, „Standupmigranten“ und den „Comedy Champions“ sehen. |
www.illyoungkim.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 04.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Carmela de Feo - La Signora - "Allein unter Geiern" Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Carmela de Feo - La Signora - "Allein unter Geiern" Comedy |


Pressebild Harald Hoffmann |
Seit Jahren ist La Signora in Sachen Unterhaltung auf den morschen Brettern, die die Welt bedeuten, unterwegs. Ob auf einem toten Esel zum Erfolg oder mit einem lahmen Gaul durchs Leben, La Signora ist für jede Situation mit ihrem Friedhofsmodenchic perfekt gekleidet.
Klein, Hummeltaile und Haarnetz! Tödlicher Gags pflastern ihren Weg, die Leute geiern sich einen ab, aber nach der Show kräht kein Aas mehr nach ihr. Wie allein kann man sein, wenn selbst die Geier nicht mehr über einen kreisen?
Die Rabattmarke des deutschen Kabarett zeigt in ihrem neuen Programm: Allein unter Geiern, dass Schicksal durchaus Spaß machen kann. Wenn das Leben in ruhigen Bahnen verläuft, ist La Signora zur Stelle und stellt die Weichen auf Chaos. Atheisten werden gläubig und Heilige fallen der Wollust anheim. La Signora ist eine anbetungswürdige Verführerin, aber auch eine verführte Angeberin. Da wo andere sich bemühen abzunehmen, legt La Signora noch einen drauf.
Justitia ist blind, aber die Schicksalsgöttin mit ihren neapolitanischen Hühneraugen hat den Durchblick.
Aber keine Angst, was immer das Leben für einen bereit halten mag, ob Lottogewinn oder Unfall, dank La Signora ist der Unterschied gar nicht so groß. Doch allen Geiern sollte klar sein: Um sich auf eine Henkersmahlzeit zu freuen, braucht man schon eine gute Portion Galgenhumor! Außerdem, wahre Schönheit von innen! Und wenn nicht, dann setzt man sich eben allein unter Geiern ein Haarnetz auf!
La Signora - Nie eingeladen, aber überall dabei.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
neu.carmeladefeo.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Samstag, 05.06.2021 19.30 Uhr großer Saal |
Konzert WALTER TROUT Wird VERSCHOBEN auf späteren Termin in 2022
Klicken, um Details einzublenden.
|
WALTER TROUT Wird VERSCHOBEN auf späteren Termin in 2022 |


|
Leider müssen wir das WALTER TROUT Konzert am 5.6. in Köln wieder VERSCHIEBEN. Es macht zur Zeit einfach keinen Sinn und ist weder für den Künstler, noch für die Zuschauer ein schöner Event.
Die Tickets bleiben gültig, können aber auch da umgetauscht werden, wo sie gekauft wurden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis in unruhigen Zeiten. |
www.rtp-bonn.de |
 |
Samstag, 05.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Konzert Rainer Bielfeldt - „ZWEI LEBEN“ Songs, Chansons
Klicken, um Details einzublenden.
|
Rainer Bielfeldt - „ZWEI LEBEN“ Songs, Chansons |


Pressebild Tiago Bielfeldt |
“Wir haben zwei Leben. Und das zweite beginnt, wenn uns klar wird: Wir haben nur eins.”
Seit einigen Monaten nutzt Rainer Bielfeldt den Hashtag “#rainersingtwieder”, wenn er in den sozialen Medien Meldungen postet. Wobei das missverständlich ist: Er hat nie aufgehört zu singen. Aber mit seinem 2017 erschienenen Album “Die Erinnerung von morgen” hatte er sich satte elf Jahre Zeit gelassen. “So lange will ich nie wieder Solo-Pause machen”, sagt er heute.
Er sagt es nicht nur – er handelt auch danach. Das Programm “Zwei Leben” (Regie: Edda Schnittgard, “Queen Bee”) startet im Sommer 2019. Veröffentlichung des gleichnamigen Albums inklusive. Wird dieser Zwei-Jahres-Turnus damit ab sofort zur Regel? “Wir werden sehen”, schmunzelt er, “im Moment fühle ich mich wohl damit. Der Weg macht mich glücklich.” Ach ja, das Glück. Scheint als hätte er es gefunden. Davon handelt auch der Album-Titel. Auf den Spruch mit den „zwei Leben“ stieß Bielfeldt beim Surfen im Internet. Wo er herkommt, weiß keiner. Im Netz wird er wahlweise Konfuzius, dem brasilianischen Dichter Mario de Andrade oder dem britischen Schauspieler Tom Hiddleston zugeschrieben. “Vielleicht stammt derSatz aber auch einfach aus einem sehr gut gemachten Glückskeks”, sagt Bielfeldt, “die Erkenntnis darin ist jedenfalls wahr und wahrhaftig.” Und so nimmt uns der Sänger mit auf einen ausgedehnten Streifzug durch die Höhen und Tiefen, die großen Wunder und die kleinen Ernüchterungen und die vielen liebenswerten und manchmal tragikomischen Momente seines zweiten, seines einzigen Lebens: Er besingt die oft nervenzehrende, aber dennoch geliebte Familienbande (“Die Hölle, die mich wärmt”); er feiert in “Viel zu selten allein” die gelegentliche Distanz, die die Liebe atmen lässt (“Wir würden wieder lernen uns zu sehnen und neu erfahren, wie man sich vermisst...”); er lenkt den Blick über den “Horizont” hinaus, der eben nicht “das Ende der Welt” ist, sondern eher der Anfang von etwas Neuem. Das portugiesisch-deutsche Lied „Inesperadamente (Unerwartet)“ widmet er seinem brasilianischen Mann Tiago und dem gemeinsamen, kurvenreichen Weg. Und schließlich gibt er mit “Insel namens Abendland” auch ein Statement ab, das authentisch und zeigefingerfrei daherkommt, aber dennoch unmissverständlichen Bezug nimmt auf das gesellschaftliche Zeitgeschehen und den spürbaren Rechtsruck in diesem Land.
Auch das ist Teil des zweiten, des einzigen Lebens: eine Haltung. Die von Rainer Bielfeldt ist nie destruktiv, und nie macht er es sich zu einfach. Aber für Überraschungen ist er gut: Würden andere Sänger ein Lied mit der Zeile “Pflanz Lavendel auf mein Grab” betiteln, dann sängen sie wahrscheinlich über den Tod.
Bielfeldt hingegen singt übers Leben:
Doch vorher lass uns den Verstand verlieren
im Höhen- und im Tiefenrausch der Welt
und in Venedig auf dem Markusplatz campieren
und unsre Falten zählen, bei keiner Dummheit fehlen,
von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt.
Lavendel ist übermorgen, heute ist Leben.
Zwei Leben. #rainersingtwieder. Famos!
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.rainerbielfeldt.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 09.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Johannes Floehr - „Ich bin genau mein Humor“ Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Johannes Floehr - „Ich bin genau mein Humor“ Comedy |
Fabian Stuertz-sm.jpg)

Pressebild Fabian Stuertz |
Köln-Premiere
Wenn Super Mario kein Italiener wäre, sondern Deutscher: Hieße er dann „Toller Jochen“? Oder „Prima Klaus“? Was machen Putzerfische, die im Aquarium immer an der Scheibe
herumsaugen, in der freien Natur? Schwimmen die ein Leben lang durch den Ozean auf der
ewigen Suche nach einer Fensterscheibe und sterben dann total enttäuscht? Die SPD, was ist da eigentlich schon wieder los? Und Einräder - warum fallen sie nicht um?
Wer sich solche Fragen stellt, der braucht keine Antworten, sondern eine Bühne. Und auf eben diese stellt sich der sympathische Zwei-Meter-Mann Johannes Floehr mit seinen frechen Scherzen nun schon seit einigen Jahren. Zum Beispiel mit seinem neuen Programm, in dem es Stand-Up, Texte, Videos und Auszüge aus seinen beiden Büchern „Buch“ (2018) und „Dialoge“ (2019) geben wird. „Also mir gefällt das Programm richtig gut“, lässt sich der Krefelder zitieren, „aber ich habe es ja auch leicht, schließlich bin ich genau mein Humor.“ Die Süddeutsche Zeitung schrieb: „Das Lustigste, was derzeit auf deutschsprachigen Bühnen zu finden ist!“ – zwar nicht über ihn, aber das kommt ja vielleicht noch.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.johannesfloehr.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 10.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy SULAIMAN MASOMI - „kunterbunt & farbenblind“ Kabarett/ Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
SULAIMAN MASOMI - „kunterbunt & farbenblind“ Kabarett/ Comedy |


Pressebild Marvin Ruppert |
Premiere
Wissen Sie, warum die Menschen auf den alten Schwarz-Weiß-Fotos immer so ernst guckten? Nein? Nicht schlimm, denn Sulaiman Masomis neues Programm „kunterbunt & farbenblind“ beantwortet diese und andere noch nie gestellte Fragen.
Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie man als Ausländer eine Wohnung bekommt, ob man als Künstler mehr Sex hat und warum Farbenblindheit eigentlich eine gute Sache sein kann, dann sind Sie bei ihm gut aufgehoben.
Mit einer kunterbunten Mischung aus Slam Poetry, Musik, Comedy und Kabarett wandelt das preisgekrönte Multitalent Masomi zwischen allen Genres und lässt sich mit seiner stets humoristisch-feinsinnigen Art nicht in irgendeine Schublade packen.
Dabei widmet sich der studierte Literaturwissenschaftler allen Aspekten der menschlichen Psyche und des alltäglichen Zusammenlebens in einer multikulturellen Welt.
Masomi malt Bilder und sein drittes Programm „kunterbunt & farbenblind“ ist sein neuestes Werk, in dem jedes Wort zum Pinselstrich eines facettenreichen Gemäldes wird.
Ein Bild, das Sie staunen und schenkelklopfend lachen lässt, um sich direkt danach daran zu verschlucken.
Presse:
"Im Gegensatz zu manchen anderen Vertretern seiner Zunft ist Masomi nicht ständig auf Pointenjagd, ebenso wenig reiht er eine Absurdität an die nächste, um auch garantiert lautes Gelächter zu ernten. Er will vielmehr, dass sein Publikum nachdenkt. Über Alltagsrassismus, über alternative Wahrheiten, über das unmerkliche Erodieren der Freiheit im Namen der Sicherheit" (Thomas Kölsch, Bonner General Anzeiger)
„Masomi jongliert mit all jenen Ängsten, Klischees und Vorurteilen, die sich um Migration, um Islam oder Islamismus ranken (…) Seine Botschaft ist glasklar und er gießt sie in Texte, die mal urkomisch, mal schmerzhaft ernst daherkommen. Raffiniert führt er zur zündenden Pointe oder tief hinein ins Absurde spießbürgerlicher Befindlichkeiten. Er beherrscht die feine Ironie ebenso wie den brachialen Kalauer (…) Masomi ist eine Bereicherung fürs Kabarett.“ (Allgemeine Zeitung Mainz)
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.sulaiman.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 12.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Selbstauslöser - Traumausstatter Improshow
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Sonntag, 13.06.2021 18.00 Uhr Theater 509 |
Literatur DER COMICtalk mit Hella von Sinnen Das „literarische Quartett für Comics“ jetzt in Köln
Klicken, um Details einzublenden.
|
DER COMICtalk mit Hella von Sinnen Das „literarische Quartett für Comics“ jetzt in Köln |


Pressebild Karin Tornatzky |
jetzt wieder auf der Theaterbühne in Köln!
Doppel-Aufzeichnung
Im Theater 509 des Bürgerhaus Stollwerck diskutiert die charismatische Gastgeberin mit Ihren Gästen über Neuerscheinungen im Bereich Comic, Graphic Novel und Grafische Literatur.
Zu jedem der sechs Buchtitel gibt es einen Zuspiel-Film, der den Inhalt zusammenfasst und dem Zuschauer einen ersten visuellen Eindruck vermittelt.
Denn das ist das Besondere am Medium Comic: im Gegensatz zum "Literarischen Quartett" gewinnt man dadurch als Zuschauer einen viel plastischeren Eindruck von den Büchern, über die gesprochen wird, da es sich hierbei um grafische Literatur handelt.
DER COMICtalk ist eine Expedition durch die vielfältige Welt der Graphic Novels und Comics, die zeigt, wie viel Schönheit und narrative Kraft in mit Bildern erzählten Geschichten steckt.
Am 13.06.2021 wird Hella von Sinnen ab 18 Uhr auf der Theaterbühne des Stollwercks mit Ihren Gästen Meinungen und Eindrücke zu den in der Sendung thematisierten Comics angeregt austauschen; im Idealfall kontrovers, aber in jedem Fall höchst unterhaltsam.
DER COMICtalk ist zu sehen auf facebook
https://www.facebook.com/derComicTalk/ und auf youtube.
Ganze Sendungen auf www.massengeschmack.tv
Massengeschmack-TV wurde ausgezeichnet mit dem Grimme Online Award und dem Deutschen Webvideopreis.
www.massengeschmack.tv ist ein Magazin-Portal, auf dem u.a. die Formate Fernsehkritik-TV, Hoaxilla-TV, Pantoffel-TV und Serienkiller erscheinen.
Auf Grund der Aufzeichnung für Massengeschmack.TV kann es bei der Veranstaltung zu Sichtbehinderungen kommen. Mit dem Kauf der Eintrittskarte erklärt sich der Besucher damit sowie mit der Abbildung seiner Person einverstanden. |
www.facebook.com/derComicTalk |
Theater 509 |
AK Euro 17,- / erm. Euro 12,-; Vvk Euro 14,- / erm. Euro 9,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 16.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Anny Hartmann - „NoLobby is perfect!” - Kabarett Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Anny Hartmann - „NoLobby is perfect!” - Kabarett Kabarett |


Pressebild
|
Zitate aus dem aktuellen Gästebuch: "Unfassbar gutes Politikkabarett" ... "Politisches Kabarett wie es sein sollte" (siehe Homepage Anny Hartmann)
Am Besten selbst erleben!!
Anny Hartmann – die pazifistische Schnellfeuerwaffe des politischen Kabaretts – präsentiert ihr neues Programm „No Lobby is perfect.“
Als Diplom Volkswirtin besitzt sie das Handwerkszeug wirtschaftliche und politische Winkelzüge zu durchblicken. Diese bereitet Anny Hartmann amüsant, schnell, bissig und leicht nachvollziehbar auf. Oder wie es eine Zuschauerin formulierte: „Sie haben uns das erklärt, als ob wir Vier-Jährige wären, ohne dass wir uns dabei wie Vier-Jährige gefühlt haben.“
Wer Anny Hartmann live sieht, kann sich ein paar Semester VWL-Studium ersparen. Und wer sie nicht gesehen hat, hat was verpasst.
Anny Hartmann ist schnörkellos und unangepasst, besitzt einen scharfen Verstand und eine ebenso scharfe Zunge, sie ist inspirierend aktivistisch und erfreulich konstruktiv.
Es erwartet Sie ein gelungener Abend voll Humor, Scharfsinnigkeit und Schlagfertigkeit!
Anny Hartmann regt mit ihren Beiträge zum Nachdenken an und dennoch gibt es viel lachen. So muss Kabarett sein – eben UnterHALTUNG.
Oder wie Volker Pispers es formuliert:
"Anny Hartmann hat verstanden, dass man, um Unterhaltung zu machen, nicht nur Humor braucht, sondern vor allem eine Haltung. Außerdem besitzt sie als Diplomvolkswirtin auch noch Hirn. Sie vereint in Ihrer Person also die drei großen H des Kabaretts: Haltung, Humor, Hirn. Das sollten Sie sich angucken."
Also: nichts wie hin!
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.annyhartmann.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 17.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Liese-Lotte Lübke – „und wenn schon…“ Abenteuerkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Liese-Lotte Lübke – „und wenn schon…“ Abenteuerkabarett |


Pressebild Dirk Bahl |
Köln-Premiere
Was bedeutet Abenteuerkabarett?
Einerseits ist ein Besuch des Kabarettprogramms von Liese-Lotte Lübke ein Abenteuer. Andererseits ist es abenteuerlich, wie mutig und direkt diese Künstlerin mit ihrem wilden Charme ihr Publikum begeistert. So wie sich Liese-Lotte als Gleitschirmpilotin von den höchsten Bergen stürzt, so ist ihr Soloprogramm: aufregend, frech, stürmisch, frei und frisch!
Unerwartet spricht sie gesellschaftliche Tabuthemen an, die unter die Haut gehen und man merkt oft erst später, dass sie das eine oder andere Lied im Grunde genau für uns singt.
Ihre selbstgeschriebenen Texte und -komponierten Lieder, zu denen sie sich am Klavier begleitet, sind eine Mischung lebensnaher Themen, die sie mit viel Herz, berührend, ertappend, manchmal mahnend und immer aufrichtig mit ihrem Publikum teilt.
Ein Abend voller Politik des Privaten, voll von frechem Humor und ganz auf der Suche nach der Verantwortung bei uns selbst. Lassen wir uns darauf ein! Und auf die Energie dieser impulsiven Künstlerin. „Selten hat ein so unterhaltsam dargebrachter, tiefgründiger Abend, so nachhaltige Wirkung bei mir hinterlassen“, sagte ein Zuschauer nach dem Konzert.
Was immer uns also im Alltag zurückhält, nehmen Sie es an die Hand, gehen Sie trotzdem los und sagen Sie - wie Liese-Lotte - „…und wenn schon...“!
Denn das Leben steckt voller noch unentdeckter Abenteuer …
"Die 29-jährige hat mit ihrer Präsentation auf der Kaufbeurer Kleinkunstbühne Podium das Publikum restlos begeistert. Glaubwürdig und mit analysierendem Blick „fegt“ sie durch menschliche Abgründe und schaut hinter die Kulissen gesellschaftlicher Oberflächenstrukturen. Mal böse und entlarvend, mal aufbegehrend und zum Sich-nicht-alles-gefallen-lassen auffordernd, die Gesichter der Lübke offenbaren viele Facetten."
Allgäuer Zeitung, Klaus Thiel
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.lieselotteluebke.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 18.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Micha Marx - „Vom Leben gezeichnet“ Kritzel-Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Samstag, 19.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Melanie Haupt – Hauptquartier Showdown im Großhirn
Klicken, um Details einzublenden.
|
Melanie Haupt – Hauptquartier Showdown im Großhirn |


Pressebild Grafik: Hendrik Weber/WDA |
„Ich saß da und hatte mir mal wieder in den Fuß geschossen. Es war zum aus der Haut fahren, aber das ging ja leider nicht. Wer hatte in meinem Kopf eigentlich das Sagen? Ich wusste es nicht. Es wurde wirklich Zeit nachzusehen, was im Hauptquartier nicht stimmte.“
Melanie Haupt, z.Zt. auch Bühnenpartnerin von Bodo Wartke in „Antigone“, bricht in „Hauptquartier“ in ihr eigenes Gehirn ein. Denn im Leben der Protagonistin laufen die Dinge schon länger aus dem Ruder. Um der Sache auf den Grund zu gehen, steigt sie klammheimlich, doch letztlich legal, in ihren Kopf ein. Dort findet sie sich unversehens im Wilden Westen wieder! Im Saloon steht der Barmann hinterm Tresen und häkelt. Ein planloser Sheriff, der den Schuss nicht hört, versucht für Ordnung zu sorgen. Drei seltsame Gestalten verzocken im Hinterstübchen sämtliches Kapital. Ihnen das Handwerk zu legen, erweist sich als nicht ganz ungefährlich und es kommt zum Showdown im Großhirn. Es spielt sich eben alles im Kopf ab...
Mit Melanie Haupt in 23 Rollen und Jonathan Bratoëff an Gitarre und Bass.
Text und Musik: Melanie Haupt
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.melaniehaupt.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 24.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Marc Gettmann - “Der magische Salon” Zauberei & Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Marc Gettmann - “Der magische Salon” Zauberei & Comedy |


Pressebild
|
Marc Gettmann ist Mental-Magier, unverschämt charmant und verdammt gut!
Nachdem er jahrelang auf den exklusivsten Events in Deutschland und ganz Europa aufgetreten ist, bringt der Zauberkünstler nun seine Darbietung auf öffentliche Bühnen.
Er war auf den verschiedensten Fernsehkanälen zu Gast, wie z.B. dem ZDF, RTL, SAT1, WDR, NDR und Pro7, hat sich aber jeglichen Castingformaten versagt und stets dabei seine Vorstellung von origineller, witziger und vor allem intelligenter Täuschungskunst verfolgt.
Wenn Marc Gettmann auf die Bühne kommt, fasziniert er das Publikum und verzaubert es im besten Sinne des Wortes.
Unfassbar, unglaublich und unterhaltsam!
Der Magier und Comedian unterhält mit grandiosem Charme und gehört zur ersten Garde der Mentalisten und Zauberer weil er verblüfft und begeistert wie kein anderer.
Mit seiner spitzbübischen Kessheit zieht er die Zuschauer auf höchstem Niveau in seinen Bann.
In seinem Solo-Programm wird man auf eine Reise mitgenommen, auf eine Reise des Staunens, wo der Illusionist einzigartige Kunststücke meistert, Gedanken des Publikums liest und man sich bereichert fühlt durch seine geheimnisvolle Welt.
Gettmann überrascht mit den unmöglichsten Effekten und ist dabei lustig und authentisch. Absolut Sehenswert!
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.marcgettmann.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 25.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Damenbesuch - „Vier Hochzeiten & zwei Todesfälle“ Kabarett & Musik
Klicken, um Details einzublenden.
|
Damenbesuch - „Vier Hochzeiten & zwei Todesfälle“ Kabarett & Musik |


Pressebild Miriam Ott |
Michèle Connah, Stefanie Görtemöller, Claudia Wölfel de Mejia
In ihrem zweiten Programm wollen es die Damen endlich wissen: wie funktioniert das mit dem glücklichen Leben?
Nachdem sie ihre Scheidungen erfolgreich verarbeitet haben, gilt es wachsam zu sein:
Ab 40 wird alles besser haben sie gesagt! Aber ist das wirklich so? Wenn man eine Ehe in den Sand gesetzt hat, sollte man sich dann wirklich auf eine zweite einlassen? Wie setzt frau endlich ihre Lebensträume um? Langsam wird die Zeit knapp. Und wie kommt man damit klar, dass es für manche Träume endgültig zu spät ist und geliebte Menschen einen einfach so verlassen? Wann hört die Selbstoptimierung auf und fängt die Selbsterhaltung an? Ist eine neue Liebe wirklich wie ein neues Leben?!
Fragen über Fragen denen sich die drei Sängerinnen auf gewohnt komödiantische, ernste und auch anrührende Weise widmen.
Wie auch schon in ihrem ersten Programm plaudern die Musicaldarstellerinnen temporeich aus ihrem Leben, erzählen von ihren Zweifeln und Wünschen und nehmen das Publikum mit auf eine Reise einmal quer durch alle Musikgenres.
Michèle Connah war Ensemblemitglied am Hamburger Schmidt Theater und spielte in verschiedenen Produktionen wie zum Beispiel „Heisse Ecke“ und „Pension Schmidt“. Sie war Familienmitglied der „Familie Malente“ und arbeitet als freie Autorin und Regisseurin.
Claudia Wölfel de Mejia spielte im Disney CAMP ROCK – das Musical auf Kampnagel in Hamburg. Sie arbeitete als Tanzlehrerin für Salsa, Bachata und Merengue und für verschiedene Projekte als Studiosängerin. Aktuell arbeitet sie als freiberufliche Musicaldarstellerin und Schauspielerin für mehrere Auftraggeber und Theater deutschlandweit. Außerdem ist sie mit dem Kindermusical "Der gestiefelte Kater", "Benjamin Blümchen" und "Ritter Rost und das Gespenst" auf Tour.
Stefanie Görtemöller spielte u.a in Produktionen wie “HOSSA“, “HOT STUFF“ und “MovieMovie“ am Hamburger Imperial Theater. Sie war musikalische Leiterin der Firma GALADINNER in Wuppertal und spielte dort auch selbst als Darstellerin in den musikalischen Shows wie „MusicalDinner“ und „SchlagerDinner“.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.damenbesuch.com |
Theater 509 |
AK Euro 20.- / erm. Euro 15.-; Vvk Euro 17.- / erm. Euro 12.- (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 30.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy THOMAS MÜLLER - NÄCHSTES JAHR WIRD BESSER! Kabarett/Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
THOMAS MÜLLER - NÄCHSTES JAHR WIRD BESSER! Kabarett/Comedy |


Pressebild Guido Schröder |
Das Ganzjahresneustartprogramm
„Nächstes Jahr wird besser!“ hört man von Freunden, wenn gerade eben nicht alles gut erscheint: Überall Krisen, wohin man schaut.
Thomas Müller bekommt noch ‘ne Beziehungskrise obendrauf und beschließt: Es reicht, ab jetzt geht’s aufwärts!
Wenn nächstes Jahr wirklich besser werden soll, muss sich was ändern!
Wem der Kopf verdreht wird, bekommt einen neuen Blickwinkel.
Ach, Sie kennen das? Sind auch gerade erst durch die Rotz- und Wasserphase durch? Kaufen sie sich keinen Ratgeber,gehen sie lieber in das neue Programm von Thomas Müller!
Erleben sie ihn entfesselt beim Loslassen: angespannt durch Yoga, gnadenlos entspannt im Stau und knallhart beim Austeilen. Denn wer nichts wagt, bleibt stehen.
Aber Achtung: Wer ihm nur zuhört, übersieht die Hälfte... Denn Müller gibt Worten ein Gesicht und seine Körpersprache ist nicht zu überhören.
Das Besondere an ihm ist: Er macht nicht nur komische Miene zum bösen Spiel, er schreit auf, wo andere zuschauen. Denn wer die Klappe hält, heißt bestimmt nicht Thomas Müller.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.echt-mueller.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 23.09.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Götz Frittrang - „Götzendämmerung“ Kabarett/ Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Götz Frittrang - „Götzendämmerung“ Kabarett/ Comedy |


Pressebild Patrick Labitzke |
Der lustigste Mensch Deutschlands hat sich Zeit genommen und in seiner Werkstatt ein neues Abendprogramm geschmiedet: „Götzendämmerung“! Weniger bombastisch ging es nicht!
Die Welt spielt verrückt! Die Spargelsaison beginnt im Februar, im Mai brennen die Wälder, Großbritannien will sein Empire zurück und Trump führt die freie Welt an. Aber wen interessiert das eigentlich, wenn doch nur eines wichtig ist: Götz Frittrang ist zurück mit einem nagelneuen Programm.
In der „Götzendämmerung“ erleben Sie zwei Stunden irrsinnige Wanderungen durch das Gehirn eines ungehemmten Durchschnittsdeutschen. Immer zwischen „Genauso kenn ich das auch!“ und „Moment mal! Wie kommt er denn jetzt da drauf?!“ und am Ende werden sie schlappgelacht und angefüllt mit bildgewaltigen Assoziationen nach Hause gehen und dem Weltuntergang gelassen entgegensehen.
Wenn die Höhepunkte des Jahres der Reifenwechsel und das An- und Abstellen des Gartenwasserhahnes sind, dann begleiten sie Götz Frittrang zu einem 90-Minütigen Kuraufenthalt in seinem Gehirn.
Und wenn sie sich immer noch fragen um was genau es eigentlich in der „Götzendämmerung“ geht, dann hilft nur eines: Karten kaufen, kommen und hinterher sagen: „Das hat sich gelohnt!“
Süddeutsche Zeitung „Geistreich, wohlformuliert und dramaturgisch fein zusammengebaut.“
Passauer Neue Presse „Schonungslos ehrlich wirkende Selbstoffenbarung und unverblümte Direktheit funktionieren prima: Dieser ständig scheiternde, dicke, stellenweise schon mal dampfplaudernde Antiheld steht immer sympathisch da.“
|
www.goetzfrittrang.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 24.09.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tilman Lucke & Henning Ruwe – „Frisch gepresst“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Tilman Lucke & Henning Ruwe – „Frisch gepresst“ Kabarett |


Pressebild
|
„Frisch gepresst“ ist eine dieser Veranstaltungen, gegen deren Besuch wirklich überhaupt gar nichts spricht. Die Satireshow macht keinen Halt vor pfiffigen Wortspielen und ist so aktuell, dass sie aufpassen muss, nicht schon die Nachrichten von übermorgen zu spoilern. Warum „Frisch gepresst“ so gut ist? Das liegt wohl an seinen Gastgebern Tilman Lucke und Henning Ruwe. Sie finden immer die passendsten und unpassendsten Worte zum aktuellen Zeitgeschehen. Vom klassischen Kabarett bis hin zum modernen Stand-up, gewürzt mit musikalischen Einlagen, wird hier alles aufgefahren, um die aktuellen Themen zielsicher zu kommentieren. Seien Sie dabei, wenn die kultige Late-Night-Show aus Berlin in Köln gastiert – manchmal klug, manchmal albern, aber immer mit Haltung.
Die Macher:
Tilman Lucke
Tilman Lucke macht Wortkabarett mit musikalischen Beiträgen. Ihm gelingt eine Kombination aus tagesaktuellem politischem Kabarett, der einen oder anderen gesellschaftskritischen Pointe und einem Schuss Albernheit. Der Wahlberliner Tilman Lucke arbeitet bereits seit 2005 als Kabarettist.
Preise: Publikumspreisträger der Melsunger „Scharfen Barte“ 2011, Erster Förderpreis des „Stuttgarter Troubadour“ 2013, Publikumspreis „Hoyschrecke“ 2018
Henning Ruwe
Henning Ruwe wurde neulich in einem Provinztheater treffend wie folgt beschrieben: „Er schaut so schön schelmisch, als würde er jede Sekunde etwas aushecken." Und er füllt nicht nur mit jugendlicher Unbekümmertheit die Rubrik Junges Kabarett perfekt aus, er ist zudem auch noch ein begnadeter Texter. Hochpolitisch, schonungslos gegen sich und andere und dabei stets sehr menschlich – Henning Ruwe unterhält, was er verspricht. Der Jungkabarettist ist bereits seit fünf Jahren fester Bestandteil der Berliner Distel, hat vermutlich vom Islamisten bis hin zum Papst schon alles gespielt, was die Welt nicht braucht, und ist derzeit mit seinen Duo-Programmen „Wir haben genug“ und „Unfreiwillig komisch“ ein gerngesehener Gast auf deutschen Kleinkunstbühnen. Zudem stärkt er als Solist in seinem Stück „Die netten Jahre sind vorbei" den Humorstandort Deutschland.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.tilmanlucke.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 25.09.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Wallstreet Theatre – „All inclusive“ – an Bord der MS Arthrosa Comedy & Artistik
Klicken, um Details einzublenden.
|
Wallstreet Theatre – „All inclusive“ – an Bord der MS Arthrosa Comedy & Artistik |


Pressebild Ludolf Dahmen |
Herr Schultze und Herr Schröder stechen in See. Mit einem Gastspielvertrag für einen Auftritt bei der Captains Dinner Show an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Arthrosa im Gepäck, freuen sie sich auf eine erholsame Zeit bis zu ihrem Einsatz am Ende der Reise. Doch vom ersten Moment an wird ihnen klar, dass so einiges anders läuft als erhofft: Denn sie haben das Kleingedruckte im Vertrag nicht gelesen.
Kaum an Bord, dem Dresscode nach vollkommen falsch gekleidet, müssen sie spontan eine Welcome Show hinlegen, was den Entertainment Chef, Señor Gonzalez auf den Plan bringt. Dieser sorgt zunehmend dafür, dass die Reise für die Beiden zu einem Desaster wird. Auch der indische Kabinensteward, ist ihnen keine Hilfe und überbringt weitere schlechte Nachrichten. Es bleibt natürlich nicht dabei, dass Herr Schultze und Herr Schröder einzig für das Board Entertainment zuständig sind. Nach und nach werden sie zu sämtlichen Arbeiten an Bord verdonnert.
Ihre Landgänge werden gestrichen, die Schiffsschraube muss von Plastikmüll befreit werden und die Gäste wollen bei Laune gehalten werden. Die einzigen Verbündeten sind zwei Schiffsratten, mit denen sie sich ihre Kabine teilen.
Durch all die Schinderei rücken die Leidgenossen aber mehr und mehr zusammen. Und so kommt es beim Captains Dinner auf der MS Arthrosa doch noch zu einem furiosen Abschlussauftritt mit ihrem legendären Tischtuchtrick. Eine turbulente Seefahrt mit viel Seemannsgarn, skurrilem Humor, Artistik und einer Prise Poesie.
Vitae
Christian Klömpken und Andreas Wiegels gründeten WallStreetTheatre 1993, nach Abschluss der gemeinsamen Ausbildung an der Nationalen Circus-und Theaterschule Circomedia in Bristol. Seitdem sind die Beiden international erfolgreich unterwegs und Gewinner zahlreicher Preise.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.wallstreettheatre.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Montag, 27.09.2021 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert NICK WATERHOUSE Promenade Blue Tour 2021
Klicken, um Details einzublenden.
|
NICK WATERHOUSE Promenade Blue Tour 2021 |


Pressebild
|
Mit zwei herausragenden Singles Place Names und Santa Ana, 1986 hat Nick Waterhouse sein neues Album Promenade Blue angekündigt, das am 9. April via Innovative Leisure erscheint. Begleitend veröffentlicht der kalifornische Rhythm- und Bluesmusiker die ersten Europa-Tourdaten, mit vier Auftritten im Spätherbst in Deutschland in Köln (27.9.), Hamburg (28.9.), Berlin (1.10.) und München (5.10.).
F. Scott Fitzgeralds klassisches Werk „The Great Gatsby“ wurde zum Sinnbild für die Roaring Twenties, eine Ära der Dekadenz und geistigen Leere, in der die Farbe Grün für Sehnsucht und Hoffnung auf die Zukunft steht. Ein Jahrhundert später, ebenfalls in den 20er Jahren, wählt Nick Waterhouse die Farbe Blau, um auf seinem neuen Album Promenade Blue einen spirituellen Blick in die Vergangenheit zu werfen.
Die neue Kollektion funkelt herrlich, mit einem Widerhall von Energie, Herz, Kreativität und Stimmung von Anfang bis Ende. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Eröffnungstrack des Albums, Place Names, der Erinnerungen an seine Teenagerzeit in den Vordergrund rückt und über den Stolz auf seine Heimatstadt und das besondere Leben, das er sich aufgebaut hat (oder vice versa), nachdenkt. Ein gefühlvolles, mitreißendes Arrangement, unterstrichen von den Girl Group Backing Vocals. Place Names würde sich in einem pulsierenden Club in New Orleans oder neben Marlon Williams oder The Budos Band zu Hause fühlen.
In Nicks musikalischer und lyrischer Welt ist Blau eine Brechung seines Lebens und seiner Erinnerungen – ein Schatten auf ein tiefes, spirituelles San Francisco, das sein musikalisches Vokabular mitbestimmte, aber nun unwiderruflich ausgelöscht wurde.
Die Welt von Promenade Blue steht für Wiedergeburt und Wiederbelebung sowie für eine klare Zielsetzung. Sie beschwört die endlosen Tourneen, die Marathon-Aufnahmesessions und die Höhen und Tiefen des Erfolgs herauf, die er in seiner jahrzehntelangen Karriere erlebt hat; sie erinnert an Romanzen, die dem Untergang geweiht waren, an Liebschaften, die andauerten, und an die Hoffnung auf zukünftige Tage der Gleichberechtigung und Partnerschaft; sie beschwört die Geister von Menschen herauf, die nicht mehr da sind, aber für immer seinen Geist durchdringen. Sie ist lebendig und magnetisch, beflügelt von Licht und Dichte durch Nicks neue Zusammenarbeit mit dem Produzenten Paul Butler (Michael Kiwanuka, Devendra Banhart). Es ist nicht Gatsbys New York in den 1920er Jahren, es ist Waterhouses Kalifornien in den 2020er Jahren.
|
www.prime-entertainment.de |
 |
Donnerstag, 30.09.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Michael Steinke - „Brause, Sex & Discofox Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Michael Steinke - „Brause, Sex & Discofox Comedy |


Pressebild
|
Da ist er wieder! Michael Steinke – und wer mit Ihm vor allem Pril-Blumen und eine Kindheit in den 70ern verbindet, hat vor allen Dingen eines: Recht!
Doch in seinem neuen Programm „Brause, Sex und Discofox“ begibt sich der sprechende Cordanzug auch auf neues Terrain: Wie sehr haben ihn nicht nur Eltern und räumliche Gegebenheiten, sondern auch die Musik jener Zeit geprägt? Wäre die Pubertät pickelloser verlaufen, hätte nicht die Stimme von Jürgen Marcus die Körperoberfläche durch regelmäßige Gänsehaut zusätzlich strapaziert?
Denn jede neue Liebe war wie ein neues Leben!
Wieviel mehr Kontakt zum anderen Geschlecht hätte man haben können, wäre nicht ausgerechnet Günter Netzer Trendsetter in Sachen Frisuren und Discofox die einzige Form der Annäherung gewesen? Denn Michael Steinke hatte nicht nur eine Kindheit, er hatte auch eine Jugend.
Eine Spurensuche, die bei den Mittvierzigern und plus im Publikum längst verdrängte Erinnerungen zurückbringt und für die Jüngeren vielleicht die eine oder andere Erklärung liefert, warum ihre Eltern so wurden, wie sie sind.
Bei allen allerdings werden diese Enthüllungen in einem befreienden Lachen münden, denn auch weiterhin trumpft der „George Clooney der deutschen Comedy“ mit intelligenten Pointen auf.
Bewährt gesangsstark, witzig und notfalls auch spontan beschert Deutschlands lustigste Mustertapete einen Abend der Erinnerungen, von denen man gar nicht mehr wusste, dass man sie noch hatte.
Früher war eben nicht alles besser, aber alles länger her.
Und wer weiß. Vielleicht ergibt sich ja einer dieser seltenen Momente, wo Michael Steinke seinen Cord-Anzug sogar abstreift …
Auf den Kreuzfahrtschiffen der Weltmeere zu Hause, an den führenden Comedy-Bühnen dieser Republik gern gesehener Stammgast. Michael Steinke. Unnachahmlich, einzigartig oder in einem Satz: Nie war er so wertvoll wie heute.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.michaelsteinke.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Dienstag, 09.11.2021 21.00 Uhr großer Saal |
Konzert SCARLXRD Germany Tour 2021
Klicken, um Details einzublenden.
|
SCARLXRD Germany Tour 2021 |


|
Tickets der abgesagten Stadtgarten Show behalten hierfür KEINE GÜLTIGKEIT!
Weitere Informationen folgen. |
www.prime-entertainment.de |
 |
Montag, 14.03.2022 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert THE CHATS High Risk Behaviour Tour
Klicken, um Details einzublenden.
|
THE CHATS High Risk Behaviour Tour |


|
Die Show wird leider zum dritten Mal verlegt – Bereits gekaufte Karten für eine der folgenden Shows, behalten aber ihre Gültigkeit und berechtigen zum Eintritt am 14.03.2022:
11.10.2020 – Gloria Theater
03.11.2020 – Helios37
06.05.2021 - Bürgerhaus Stollwerck
The Chats gehen im März 2022 auf „High Risk Behaviour“-Tour
Das Australische Punk-Rock-Trio The Chats kommt nach einer ausverkauften Tour im November 2019 für vier Konzerte unter dem Motto „High Risk Behaviour“ im Frühjahr 2022 zurück nach
Deutschland.
The Chats machen Punk, zwischen Cosmic Psychos, The Saints und Buzzcocks. Kurzweilig, unterhaltsam und stets on point. Seit ihrer Gründung 2016 haben sie zwei EPs veröffentlicht und mit dem Video zu ihrem 2017er Song „Smoko“ einen viralen Hit gelandet. An dessen Erfolg nicht zuletzt auch der Vokuhila des Sängers und Bassisten Eamon Sandwith beteiligt war. Im März 2020 ist ihr Debüt-Album auf ihrem eigenen Label Bargain Bin Records erschienen. Mittlerweile zählen The Chats
prominente Fans wie Dave Grohl, Alex Turner, Josh Homme oder Iggy Pop. Die letzten beiden begleiteten sie 2018 und 2019 als Support bei deren Tourneen durch Australien.
Doch nicht nur in ihrem Heimatland erfreuen sich The Chats immer größer werdender Beliebtheit. Auch auf der anderen Seite des Ozeans verkaufen sie reihenweise Konzerte aus und überzeugten das Publikum bei Festivals wie zum Beispiel dem Haldern Pop und dem Dockville Festival mit ihrer energiegeladenen Show.
Wie die Band über sich selbst sagt: „We just make songs for people to jump around and have fun to“.
Die ursprünglich für 2020 geplante „High Risk Behaviour“-Tour musste aufgrund der Corona-Pandemie leider mehrfach verschoben werden und findet nun 2022 statt.
|
|
 |
Dienstag, 22.03.2022 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert Tom Grennan
Klicken, um Details einzublenden.
|
Tom Grennan
|


|
Leider muss die Tour von Tom Grennan infolge der bekannten Entwicklungen verlegt werden. Die Geschehnisse der letzten Wochen zeigen, dass in Deutschland und in vielen anderen Ländern aufgrund behördlicher Anordnungen Veranstaltungen nicht zum geplanten Zeitpunkt stattfinden können. Bei international auftretenden Künstlern kann es wie in diesem Fall dazu kommen, dass dadurch Auftritte in Deutschland betroffen sind, auch wenn diese terminlich hinter dem aktuellen Verbotszeitraum liegen. Nachholtermine stehen bereits fest. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Sein Debütalbum war ein Chart-Stürmer, seine letzte Tour nicht nur in England ein Erfolg. Nachdem er die Brixton Academy und die Royal Albert Hall füllte und auch hierzulande ausverkaufte Konzerte und diverse Festivals spielte, kehrt Tom Grennan im März 2022 mit neuer Tour zurück nach Deutschland und holt damit die im Mai 2020 abgesagten Shows in größerem Rahmen und mit neuer Musik im Gepäck nach.
Toms erstes Album „Lighting Matches” war eines der zehn meistverkauften Debütalben des Jahres 2018 und randvoll mit großen Songs wie „Found What I’ve Been Looking For”, „Barbed Wire” und „Something In The Water”. Mitreißende Lieder, die allesamt auf einzigartige Weise von seiner hochemotionalen Stimme getragen werden, die einerseits Liebe und Trost verheißt, andererseits aber auch von Ungemach und teuflischen Bosheiten kündet.
Nach dem Erfolg seines Erstlingswerkes arbeitete der Guinness-World-Record-Gewinner für „most concerts performed in multiple towns in 12 hours!“ an neuer Musik. Kürzlich veröffentlichte der Musiker bereits die beiden Songs „This Is The Place“ und „Oh Please“ und jetzt kommt die aktuellste Single „Amen“.
Im Frühjahr 2022 kommt Tom Grennan für fünf Konzerte nach Deutschland.
|
|
 |
Samstag, 23.04.2022 21.00 Uhr großer Saal |
Konzert ASGEIR
Klicken, um Details einzublenden.
|
ASGEIR
|


Pressebild
|
Mit seinem neuen Album „Bury The Moon“ (VÖ: 7. Februar 2020) kommt Ásgeir 2020 für fünf Shows nach Deutschland! Seine Shows in Hamburg und Berlin im Februar sind bereits restlos ausverkauft. Im April spielt der isländische Singer-Songwriter noch drei weitere Shows in München, Leipzig und Darmstadt! 2012 erschien Ásgeirs gefeiertes Debüt „Dýrð í dauðaþögn“ und machte ihn zunächst in seinem Heimatland Island zur Legende. Es wurde zum am schnellsten verkauften einheimischen Debütalbum Islands, sprengte sämtliche Rekorde und stellte sogar die Verkaufszahlen von Björk und Sigur Ros in den Schatten – statistisch gesehen gibt es eine Kopie in jedem zehnten isländischen Haushalt. In der Vergangenheit wurde Ásgeir, der für seinen seidig-geschmeidigen Falsettgesang bekannt ist, mit Künstlern wie Bon Iver, James Blake und Kings of Convenience verglichen. Auf seinem 2017 erschienenem Album „Afterglow“ perfektioniert er jedoch seinen ganz eigenen, unverkennbaren Stil. Nun kündigte der isländische Singer-Songwriter sein neues Album “Bury The Moon“ an, welches am 7. Februar 2020 erscheint. Die Geschichte, die Ásgeir mit „Bury The Moon“ (im isländischen Original Sátt) erzählt, beginnt mit einem gebrochenen Herzen und einem Rückzug. Nach dem Auseinanderbrechen einer langen Beziehung wollte der Musiker allem entfliehen und sich in den Weiten der isländischen Landschaft verlieren. Er zog sich in eines der typischen, bei den Isländern beliebten Sommerhäuschen zurück und verbrachte dort den Winter damit, Lieder zu schreiben – allein mit seiner Gitarre und Gedanken, die um Liebe und Verlust kreisten. |
www.prime-entertainment.de |
 |
Samstag, 21.05.2022 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert KATE NASH
Klicken, um Details einzublenden.
|
KATE NASH
|


|
Die 31-jährige Britin Kate Nash ist nicht nur eine hervorragende Musikerin, die sich nach ihren ersten Erfolgen komplett von der klassischen Musikindustrie emanzipiert hat, um voll und ganz ihr eigenes Ding zu machen - sie ist überhaupt ein Vorbild und Role Model für junge, selbstbewusste Frauen, ganz auf die eigenen Stärken zu vertrauen und ihren eigenen Weg zu gehen, der sich richtig anfühlt. Dabei stets beseelt von der eigenen Kunstaffinität und inspiriert von den unterschiedlichsten Quellen. Wie sich etwa aktuell an ihrem letzten und vierten Album „Yesterday Was Forever“ zeigt, das im vergangenen Jahr erschien und das Kate Nash trotz zahlreicher Angebote von großen Plattenfirmen lieber komplett autark via Crowdfunding finanzierte. Dabei wollte die 1987 in London geborene Tochter einer sehr musikaffinen Familie - ihr Bruder ist Mitglied der Indierocker Bombay Bicycle Club - ursprünglich Schauspielerin werden, nachdem sie ihren Abschluss an der BRIT School erhalten hatte; verpatzte Aufnahmeprüfungen verhinderten diesen Weg jedoch - zunächst. Ein komplizierter Beinbruch, der sie für mehrere Wochen ans Bett fesselte, brachte sie zu dem Entschluss, es mit dem Songwriting zu probieren, und hier stieß sie unmittelbar auf mächtigen Erfolg: Gleich ihre erste Single „Foundations“ kletterte bis auf Platz 2 der UK-Charts, das begleitende Debütalbum „Made of Bricks“ brachte es sogar bis an die Spitze der englischen Hitlisten. Und dies alles mit einem keineswegs auf Gefälligkeit oder Mainstream gebürsteten Sound, sondern mit einem beherzt lospreschenden Indierock, der ganz in der Tradition US-amerikanischer Riot Grrrls wie Hole oder Bikini Kill stand - zwei ihrer erklärten persönlichen Favoriten. Die Wucht und Eruption dieser Bands vermählte sie jedoch derart geschickt mit einem feinen Pop-Gefühl, dass man in Kate Nash eine neue Form jungen Selbstbewusstseins fand. Mit den weiteren Alben „My Best Friend Is You“ (2010), mit dem sie u.a. auch in Deutschland in die Top Ten einstieg, sowie „Girl Talk“ (2013) manifestierte sich ihr internationaler Erfolg. Kate Nash stieg sukzessive auf zu einer Solokünstlerin, die mit geradezu blindem Selbstverständnis den passenden Ton traf, der Individualisten, Musikkritiker, Pophörer und Indie-Nerds zu gleichen Teilen ansprach. Dank dieses Erfolges gelang ihr nun doch noch der Einstieg in die Schauspielerei - zwischen 2012 und 2015 spielte sie in fünf Spielfilmen mit, bevor sie 2017 die Rolle der Rhonda Richardson in der seither mit großem Erfolg laufenden Netflix-Serie „Glow“ übernahm, für die unlängst eine weitere Staffel in Auftrag gegeben wurde. Neben der Schauspielerei etablierte Kate Nash noch weitere Aktivitäten von großer Nachhaltigkeit - so gründete sie unter dem Dach der Lobbygruppe Featured Artists Coalition ihren eigenen Kate Nash's Rock'n'Roll For Girls After-School Music Club, mit dem sie junge Mädchen dazu animiert, das Selbstvertrauen zu entwickeln, um es als junge Solokünstlerin im schwierigen Musikmarkt zu probieren. Parallel etablierte sie mit 'Have 10p Records' ihr eigenes Label zur Nachwuchsförderung, auf dem bereits einige Singles und Alben junger Künstler wie SUPERCUTE!, Brigitte Aphrodite und The Thin Kids erschienen. Mehr wird folgen. Durch all diese Betätigungsfelder kamen in den letzten Jahren zwei Dinge etwas zu kurz: Ihre eigene Musik sowie ihre mentale Gesundheit. Kate Nash durchlitt mehrere Phasen von Burn-Out und Panikattacken und begab sich dafür auch in therapeutische Behandlung. Kein Wunder, dass eine derart offensiv und persönlich agierende Künstlerin daher für ihr nächstes, aktuelles Album genau diese Fragen zum Thema machte: Wie bleibe ich mental gesund in einer immer schneller drehenden Welt? Wie finde ich meine eigene Mitte, wenn man von allen Seiten an mir zieht? Und was genau bedeutet Zufriedenheit und Glück? Von alldem erzählt ihr neues Album „Yesterday Was Forever“, ihr erstes Album seit über fünf Jahren. Dass die Fans Kate Nash natürlich wünschen, sie möge stets tun, was ihr wichtig und teuer ist, steht einerseits außer Frage; dass sie andererseits aber händeringend auf ihre Rückkehr auf die Livebühnen warteten, zeigte sich 2017, als Kate Nash eine Tour anlässlich des zehnten Jubiläums ihres Debütalbums „Made of Bricks“ spielte: Alle Konzerte waren restlos ausverkauft, und Kate Nash wurde gefeiert wie die große Rückkehrerin. Dabei war sie im Grunde niemals weg. Umso mehr darf man sich nun auf die anstehenden Konzerte freuen. |
|
 |
Samstag, 04.06.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Christine Prayon – „Abschiedstour“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Christine Prayon – „Abschiedstour“ Kabarett |


Pressebild Elena Zaucke |
Sie möchten wissen, was Sie für Ihr Geld hier bekommen? Natürlich, gerne. (Lesedauer: 9 Sekunden)
christine prayon wird kein kabarett im landläufigen sinne machen sie interessiert sich nicht mehr für die pure kritik am bestehenden wenn nicht gleichzeitig über alternativen und utopien geredet wird auch findet sie dass es an der zeit ist die welt zu retten das kann sie aber nicht alleine was sie übrigens auch nicht kann und noch viel weniger will ist am klavier sitzen und über sogenannte frauenthemen singen dafür ist sie ganz und gar die falsche falls sie das erwarten werden sie bitter enttäuscht also erwarten sie lieber nichts denn ihre sehgewohnheiten werden sowieso unterlaufen werden ach ja und birte schneider steht heute abend übrigens auch nicht auf der bühne wer ist das überhaupt.
Jetzt wissen Sie schon mal, was Sie nicht bekommen. Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten, aber Christine Prayon möchte Ihnen noch was persönlich sagen:
Geliebtes Publikum! Mit „Abschiedstour“ setze ich auf die ganz großen Gefühle, nachdem ich mit meinem ersten Programm „Die Diplom-Animatöse“ jahrelang auf die ganz kleinen Gefühle gesetzt habe (Weil ich oft danach gefragt werde: Ein kleines Gefühl ist zum Beispiel so mittelviel Sympathie einem ganz guten Bekannten gegenüber). Wenn Ihnen Gefühle wichtig sind, Sie zur Entspannung aber auch gerne mal etwas denken, sollten Sie sich unbedingt dieses Programm ansehen. Es wird mein letztes sein. Sichern Sie sich also schnell noch Karten.
Vielleicht löst das Wort „Abschiedstour“ bei Ihnen Verwunderung, Trauer oder gar Panik aus. Das macht nichts. Genau so ist es von mir und meinem Management beabsichtigt. Ein Abschied steigert den Marktwert dieses Kabarettprodukts durch die emotionale Aufladung nochmal um ein Vielfaches. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen Abschied es geht:
Verabschiedet Christine Prayon sich von der Bühne? Möglich. Eine Frau stellt ab Mitte 40 eine ästhetische Provokation dar und zieht sich, wenn sie ihr Publikum wirklich liebt, besser unaufgefordert aus der Öffentlichkeit zurück.
Ist das Kabarett tot? Möglich. Wenn Politiker sich als Clowns versuchen, rennen die Clowns in die Politik.
Oder reden wir hier von einem Abschied im ganz großen Stil? Vom Ende des Kapitalismus? Möglich. - - - REINGELEGT!! Natürlich nicht möglich. Der Kapitalismus ist das Hinterletzte, aber er ist alternativlos. Ende der Diskussion.
Also welcher Abschied nun? Wie gesagt – es spielt keine Rolle. Hauptsache, Sie sind jetzt neugierig.
Christine Prayon, auch bekannt als Birte Schneider aus der heute show, ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Deutschen Kabarettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Dieter-Hildebrandt-Preis.
|
www.christineprayon.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
|
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
29
28
27
26
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
|