Veranstaltungen
 |
Montag, 22.08.2022 20.00 Uhr großer Saal Einlass 19:00 Uhr |
Konzert SUECO It Was Fun While It Lasted Tour
Klicken, um Details einzublenden.
|
SUECO It Was Fun While It Lasted Tour |


Jimmy Fontaine |
Sueco: Die jüngste Sensation der „New Wave of Pop-Punk“
Der gerade einmal 25-jährige Sänger, Shouter, Rapper, Produzent und Multiinstrumentalist Sueco blickt bereits auf einen wilden Husarenritt durch eine Vielzahl von Genres. Seine Karriere begann er zunächst als Drummer in Jazz- und
später in Funkbands bevor er zum Shouter in verschiedenen Post-Hardcore- und Emo-Formationen wechselte. Von dort trieb es ihn zunächst zur EDM dann weiter zum HipHop. In diesem Genre arbeitete er vorübergehend als reiner Beat-Produzent für andere Rapper in Los Angeles, bevor er sich wieder seiner eigenen Karriere widmete. Jene nimmt nun, nach der Anfang März erfolgten Veröffentlichung seines Debütalbums „It Was Fun While It Lasted“, massiv an Fahrt auf - obwohl er erneut den Stil radikal änderte und sein Zuhause nun im schnellen Pop-Punk gefunden hat, mit Ausbrüchen in Richtung Alternative Rock, HipHop und Hyperpop.
Von Anbeginn seiner musikalischen Ambitionen diente das Schreiben von Songs und Lyrics dem in Los Angeles geborenen William Henry Victor Schultz als Möglichkeit der Selbstreflexion. Der Sohn schwedischer Einwanderer, der in einem überwiegend hispanischen Teil von L.A. aufwuchs, fand sich häufig in der Rolle des Außenseiters wieder. Dort erhielt er bereits früh seinen Spitznamen Sueco (spanisch für „schwedisch“), und galt an der Highschool als zwar
alentierter, aber auch eigenbrötlerischer Einzelgänger - umso mehr, nachdem seine Mutter verstarb, als er 15 Jahre alt war und in der Folge in eine tiefe Depression und in Alkoholismus versank. Entsprechend viel Zeit verbrachte er mit Musik - zunächst saugte er alles auf, was er zwischen dem eruptiven Gitarrenlärm von Bands wie My Chemical Romance, dem druckvollen Punk von Green Day, dem tanzbaren Rap von The Weeknd und dem Modern Soul von Kendrick Lamar finden konnte.
All diese Einflüsse fanden und finden sich stets auch in seiner eigenen Musik wieder. Dabei tanzt er zwischen den Genres, als sei es das Selbstverständlichste der Welt - und liefert damit einen Soundtrack für eine junge Generation von Musikhörern, die Schubladendenken zwischen den verschiedenen Musikstilen konsequent ablehnt. Sueco geht dabei noch deutlich weiter als vergleichbare Künstler wie Post Malone oder nothing, nowhere. Oft lässt sich kaum noch sagen, welches Genre einmal den Ursprung gab für einen Song, da Sueco höchst virtuos die unterschiedlichsten Elemente zwischen HipHop, Punk, Hardcore, Alternative Rock, Emo
und vielen weiteren Facetten miteinander verbindet.
Der rasant wachsende Erfolg gibt ihm Recht: Wie viele vergleichbare Künstler feierte er seine ersten Erfolge auf TikTok, von dort eroberte er Spotify, wo er gegenwärtig rund 4,5 Millionen monatliche Hörer verzeichnet. Seit seiner 2019 veröffentlichten Single „Fast“ von seiner ersten EP „Miscreant“, die mehr als 156 Millionen mal auf Spotify gestreamt und obendrein mit einer goldenen Schallplatte für mehr als 500.000 verkaufte physische Tonträger ausgezeichnet
wurde, blickt er auf exponentiell wachsende Zugriffszahlen auf sämtlichen Musikplattformen und ebenso große erfolge in den Billboard Charts. So konnte „Paralyzed“, die erste Single aus seinem aktuellen Debütalbum „It Was Fun While It Lasted“, schon nach kurzer Zeit die Marke von mehr als 50 Millionen Spotify-Streams knacken, während sie parallel bis auf Platz 8 der US-Rock Charts stieg. Dabei sei dies alles, so sagte Sueco, erst der Anfang. Denn seine Mission, mit seinen selbstreflexiven, enorm persönlichen und schonungslosen Texten anderen Jugendlichen zu helfen, die mit Drogenmissbrauch, Depressionen oder toxischen Beziehungen zu kämpfen haben, betrachtet er mittlerweile als Lebensaufgabe. |
www.prime-entertainment.de |
 |
Freitag, 26.08.2022 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert ARIES Europe 2022
Klicken, um Details einzublenden.
|
ARIES Europe 2022 |


|
ARIES ist ein Künstler mit vielen Talenten: Rapper, Sänger, Produzent, Regisseur, Grafikdesigner, Illustrator. Dies macht sich auch in seinem musikalischen Schaffen und seinen selbst gestalteten Artworks und Animationen bemerkbar. Seine genreübergreifende Musik verbindet Hip-Hop mit Alternative-Einflüssen und brachte ihm neben einer wachsenden Fanbase auch ausverkaufte Shows zu seinem Debüt-Album in ganz Nordamerika und Europa ein. Bekannt wurde der 23-Jährige durch seinen YouTube Kanal, auf dem er die Tracks von Artists wie Playboi Carti und Lil Uzi Vert nachproduzierte, die schon bald millionenfache Klicks erhielten. 2019 veröffentlichte ARIES unabhängig sein selbstgeschriebenes und selbstproduziertes Debütalbum "WELCOME HOME". Dieses verzeichnet allein auf Spotify inzwischen schon über 200 Millionen Streams. Sein neues Album "BELIEVE IN ME, WHO BELIEVES IN YOU" erschien am 12. November. Im Herbst ist er in Hamburg, Berlin, Köln und München live zu sehen. Tickets gibt's ab Freitag, den 14.01.22. Source: Paradigm Agency |
www.prime-entertainment.de/index.php?id=34&eventid=7299 |
 |
Mittwoch, 31.08.2022 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert KYTES
Klicken, um Details einzublenden.
|
KYTES
|


Pressebild
|
Verlegt vom 18.03.20 Luxor & 02.12.20 Luxor & 30.11.21 Luxor / Bürgerhaus Stollwerck. Tickets behalten Gültigkeit.
Here we go again - nur wenige Tage vor Tourstart sind wir gezwungen die “Shake a leg tour 2021” zu verschieben. Sechshunderteinunddreißig Tage nach der eigentlichen “good luck tour 2020” stehen wir wieder an dem selben Punkt.
Wir fühlen uns machtlos, wütend, müde, fassungslos und einfach nur traurig. Im Chaos zwischen den vielen regionalen unterschiedlichen Bestimmungen, den Lockdowns und den völlig überfüllten Intensivstationen. Mehr Infos zu Konzerten 2022 werden ganz bald folgen.
Eure KYTES
Die Geschichte von Michael Spieler, Timothy Lush, Kerim Öke und Thomas Sedlacek dreht und windet sich bereits seit 2012. Seit ihrer Zeit als Schülerband machen sie in verschiedenen Konstellationen zusammen Musik. Während dieser Zeit haben die Münchner viel an ihrem Sound und Songwriting gearbeitet und 2015 die „On The Run“-EP unter dem Milky-Chance-Label Lichtidicht Records veröffentlicht. Es folgte die erste Tour durch die Republik und eine große Festivalrunde mit Stationen beim SXSW 2016 in Austin, Texas, dem Melt! Festival und dem MS Dockville. Das Debütalbum „Heads And Tales“, im September 2016 veröffentlicht, landete auf Platz 14 der iTunes Alternative Charts, die Songs wurden bis dato mehr als sieben Millionen mal auf Spotify gestreamt. Wenn man die Musik der Kytes beschreiben müsste, käme wohl so etwas wie poppiger Indie-Rock von der tanzbaren, songverliebten Sorte dabei raus, die auf Platte funkelt und live dann etwas mehr Dreck ins Haus trägt. Es heißt, Bands wie Mando Diao, Foals oder Two Door Cinema Club funktionierten so ähnlich, aber Kytes funktionieren vor allem ganz gut alleine. Freuen darüber werden sich in erster Linie Sympathisanten infektiöser Rockmusik, die klassisches Drei-Minuten-Songs-Songwriting mit eloquenten Texten verbindet, mit starken, tanzbaren Beats, catchy Riffs, elektronischen Klangflächen und insbesondere Vielfalt. Kytes begannen im Sommer 2017 die Arbeiten am Nachfolgealbum zusammen mit dem Wiener Produzenten Filous, parallel dazu spielten sie auf weiteren europäischen Festivals wie dem Great Escape in England, dem Sziget in Ungarn und dem einflussreichen FM4 Frequency des österreichischen Rundfunks. Nebenbei spielten sie neben ihren großen Headliner-Auftritten quer durch Europa auch im Vorprogramm für die Indie-Heroen Shout Out Louds und Everything Everything. |
www.prime-entertainment.de |
 |
Freitag, 02.09.2022 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert RUSSIAN VILLAGE BOYS
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Dienstag, 06.09.2022 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert MAXïMO Park
Klicken, um Details einzublenden.
|
MAXïMO Park
|


|
Verlegt vom 06.09.21 & 01.03.2022 aus der Kantine.
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin. |
www.prime-entertainment.de |
 |
Samstag, 10.09.2022 21.00 Uhr großer Saal |
Konzert KIDI & KUAMI EUGENE
Klicken, um Details einzublenden.
|
KIDI & KUAMI EUGENE
|
 BHS.jpg)
 BHS.jpg)
|
KiDi and Kuami Eugene to tour Europe
Award winning music superstars KiDi and Kuami Eugene to tour Europe in September 2022. Following their incredibly successful sold-out concert at London’s Indigo O2 in March 2022, the Ghanaian singer-songwriters are ready to take their unique blend of afrobeats and highlife to Europe.
KiDi and Kuami Eugene are two of the fastest rising talents of their generation. They have both enjoyed critical and commercial success over the last few years and have very quickly established themselves as the leaders of the new school of Ghanaian highlife and afrobeats music.
KiDi is currently Ghana’s Afrobeats Artist of the Year and has released hugely successful singles such as ‘Odo’, ‘Say Cheese’, ‘Enjoyment’ and the 2021 smash hit ‘Touch It’ which went viral on TikTok and spent several weeks on the UK Afrobeats Chart and the Billboard Global Triller Chart.
Kuami Eugene is a four-time Highlife Artist of the Year at the Ghana Music Awards and winner of the Artist of the Year award at the 2020 awards. He has released several hit songs such as ‘Angela’, ‘Confusion’ and ‘Wish Me Well’ and is currently enjoying a lot of success with his massive collaborations such as Happy Day (with Sarkodie) and Love Nwantiti remix (with Ckay and Joeboy).
This tour is scheduled for September 2022 and will see KiDi and Kuami Eugene perform with their DJ and live band in Vienna, Munich, Cologne, Berlin, Amsterdam, Rotterdam, Copenhagen, Oslo, Stockholm and Hamburg.
Click on the link below for more tour details and grab your tickets to see these vibrant and multi-talented African music stars. |
www.prime-eintertainment.de |
 |
Dienstag, 13.09.2022 21.00 Uhr großer Saal |
Konzert SOEN
Klicken, um Details einzublenden.
|
SOEN
|


|
Seitdem die beiden Gründungsmitglieder Joel Ekelöf (v) und Martin Lopez (dr) zusammen mit Lars Enok Åhlund (k, g), Oleksii “Zlatoyar” Kobel (b) und Cody Ford (g) eine Einheit bilden, haben sie sich nie davor gescheut, mit ihrer Musik die verschiedenen Aspekte des Lebens zu beleuchten. Auch ihr fünftes Album „Imperial”, das zweite in der neuen Besetzung, macht vor diesem Ansatz nicht Halt und erweitert den Stil der progressiven und multi-national besetzten Truppe. „Imperial” vereint auf acht fasziniert konstruierten Songs die Essenz der Band und ist damit das bisher spannendste und dynamischste Album von Soen. Man kann auch sagen, dass es der perfekte Soundtrack für eine Therapie für die Künstler und deren Publikum ist, wie Drummer Martin Lopez erklärt: „In meinem Leben versuche ich so authentisch wie möglich zu sein, aber ich glaube, dass die Musik von Soen wirklich die einzige Konstante in meinem Leben ist, in der ich mich selbst am wohlsten fühle, in der ich ich selbst sein kann. Wenn man zuhause ist, Musik macht, Texte schreibt, dann ist das der Ort, an dem ich mich am besten ausdrücken kann, ohne beurteilt zu werden. Es ist die totale Freiheit.” Produziert wurde das Album von Iñaki Marconi und der Band, gemischt und gemastert von Kane Churko (u.a. Ozzy Osbourne und Bob Dylan). So entstanden Songs wie ‘Illusion’, ‘Modesty’ und der epische Schlusspunkt ‘Fortune’ mit einer Durchschlagskraft, die dieses Mal mehr Fans erreichen wird als jemals zuvor. Die gewaltige Kraft und die Poesie, mit der Soen ihre Dynamik erzeugen, haben sich auf diesem Album fast verselbstständigt, natürlich auch ein Produkt der laufenden COVID-19-Pandemie.
„Für alle Beteiligten ist das eine schlimme Sache, und für uns als Band ist es unheimlich frustrierend, keine Shows spielen zu können. Aber der Lockdown hat uns auf der anderen Seite auch die Möglichkeit eröffnet, dieses Album in aller Ruhe fertigzustellen. Wir waren in der glücklichen Lage, für mehrere Monate zwölf Stunden am Tag an den Songs zu arbeiten und sie so zu formen, wie wir es für nötig hielten. Wir haben uns extrem viel Zeit für den Groove und den Flow des Albums genommen.“ Schon die erste Single ‘Antagonist’ stürmt mit einem massiven Riff durch die Tür, gefolgt von einem epischen Mix aus Stärke, Schönheit und Trotz gegenüber den finsteren Mächten dieser Welt. Die Textzeile ´Life isn’t just to survive` bringt es auf den Punkt oder wie Lopez sagt: „Wir werden immer eine Band sein, die den Willen hat, für die Freiheit und all die anderen wichtigen Dinge im Leben zu kämpfen, für die Menschen, für die Außenseiter. Man muss schon auch die richtigen Fragen stellen wie: Was zum Teufel machen wir eigentlich aus unseren Leben und wo bliebt die Empathie? Warum bekämpfen wir uns eigentlich alle immer gegenseitig?”
„Imperial” ist ein Album, das den Hörer sofort in seinen Bann zieht und das auch für eine lange Zeit tun wird; denn alles spricht dafür, dass es mit seinen kleinen Spielereien und feinen Details das Zeug dazu hat, zu einem der klassischen Metal-Alben unserer Zeit zu werden.
„Während wir weiter arbeiten, finden wir die Inspiration auch in der Tatsache, dass die Welt sich immer mehr polarisiert. Sie wird immer komplexer und es ist schon lange nicht mehr so, dass sich die Menschen verstehen“, erklärt Sänger Ekelöf. „Wir arbeiten weiter daran, das zu verstehen und was das alles mit uns macht.“ Soen sind so etwas wie die Messlatte von allem, was um uns herum passiert und was sie auch weiterhin noch in den kommenden Jahren von ihren Kollegen unterscheiden wird. „Imperial“ ist das letzte, unmissverständliche (Ausrufe)Zeichen dafür, das sie auf ihrem Weg bis jetzt hinterlassen haben.
|
www.prime-eintertainment.de |
 |
Donnerstag, 15.09.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Vanessa Maurischat "Amor & Psycho" Sing.Sprech.Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Vanessa Maurischat "Amor & Psycho" Sing.Sprech.Kabarett |


Pressebild Linn Marx |
verlegt vom 23.03.22 - Karten behalten ihre Gültigkeit
Das Herz zerschossen von Amors Pfeilen, wie schön wäre das! Doch stattdessen ist das Hirn zermürbt von den eigenen Psychosen. Der alltägliche Wahnsinn und der wahnsinnige Alltag haben sich gegen uns verschworen! Kann man Löffelchen liegen mit jemandem, den man sich aufgegabelt hat? Darf man als Veganer die Salamitaktik anwenden? Egal. Auf jeden Fall immer Schritte zählen und lieber dreimal kontrollieren als die Übersicht verlieren. Vanessa Maurischat versucht Ordnung in eine unordentliche Welt zu bringen. Nach "Nacktbaden" und "Sekt and the City" gibt sich die Berliner Kabarettistin in ihrem neuen Programm gänzlich Amor & Psycho hin. Zwischen Sehnsucht und Wahnsinn ist es schließlich nur ein schmaler Grat, genauso wie zwischen Kabarett und Comedy. Ein Grat, auf dem Vanessa Maurischat traumwandlerisch balanciert. Singen ist die beste Medizin und das Klavier der Herzschrittmacher fü̈rs Gemüt. Elegant werden die verwirrten Hirnhälften entknotet, bis wir wieder klar sehen. Amor & Psycho, mit Liebe gegen den täglichen Wahnsinn! Ein Muss für Schlauberger, Angsthasen, Hobbypsychopathen und Möchtegerncasanovas. |
www.vanessamaurischat.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 16.09.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sarah Straub - „Tacheles“ Die Liedermacherin mit Songs ihrer ersten deutschen CD auf Tour
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sarah Straub - „Tacheles“ Die Liedermacherin mit Songs ihrer ersten deutschen CD auf Tour |


Pressebild Thomas Melcher |
Sie besingt den Weltenlauf, lässt für Demenzkranke die Schwalben ziehen und stellt sich an die Seite von all denjenigen, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Sarah Straub rückt mit ihrem neuen Programm „Tacheles“ noch näher an ihr Publikum heran – so offen und ehrlich wie nie zuvor. „Jahrelang hatte ich mich in meinen Liedern hinter der englischen Sprache versteckt, doch mit meinen neuen deutschen Songs ist das nun nicht mehr möglich“, so die bayerische Liedermacherin, die froh ist, damit eine Hürde in ihrem Kopf und Herzen überwunden zu haben: „Es tut richtig gut endlich Tacheles zu reden.“
Mit ihrem neuen Programm und ihrem aktuellen gleichnamigen Minialbum knüpft sie nahtlos an ihre „Alles das und mehr“-Konzerte von 2019 und 2020 an. Mit ihnen näherte sie sich – nach zwei erfolgreichen englischen Alben - ihren deutschen musikalischen Vorbildern Hannes Wader, Reinhard May, Rio Reiser und ganz besonders Konstantin Wecker an. Mit dem Münchner Liedermacher verbindet die Psychologin mit Doktortitel seit einigen Jahren eine freundschaftliche Zusammenarbeit mit vielen gemeinsamen Konzerten. Dadurch beflügelt verbrachte Sarah Straub, die bei großen Festivals unter anderem mit The Hooters, Lionel Richie, Joe Cocker, Spandau Ballet und Anastacia auf der Bühne stand, viele Stunden an ihrem über alles geliebten Klavier – und schrieb sich die innigsten Augenblicke von der Seele. Entstanden sind daraus die ersten eigenen Kompositionen in ihrer Muttersprache. Nun bringt die ehemalige Gewinnerin des deutschen Rock- und Pop-Preises, die es mit ihrer ersten deutschen Single „Mein Glück“ auf Anhieb in die deutschen und österreichischen Charts schaffte, diese musikalischen Momentaufnahmen live auf die Bühne. Mutig, ehrlich und so nah wie noch nie.
Ein besonderes Highlight: Die Psychologin mit Doktortitel wird an dem Abend auch kurze Einblicke in ihr erstes Buch „Wie meine Großmutter ihr Ich verlor“ gewähren. Von der feinfühlig verfassten Orientierungshilfe für Demenzerkrankte und deren Angehörigen wurde wenigen Wochen nach der Erscheinung bereits die dritte Auflage gedruckt. |
www.sarah-straub.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 17.09.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Vocal Recall „Die Zeit ist live“ Acapella-Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Montag, 19.09.2022 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert THE NOTWIST
Klicken, um Details einzublenden.
|
THE NOTWIST
|


|
Auf Vertigo Days, dem ersten Album von The Notwist seit sechs Jahren, präsentiert sich eine der wohl wegweisendsten Indie-Bands des Landes ganz im Hier im Jetzt. Neugier und Offenheit waren schon immer treibende Kräfte hinter der Musik von The Notwist, doch selten wurde das deutlich wie auf Vertigo Days. Musikalisch vermittelt diese Offenheit sich im Amalgam aus melancholischem Pop und funkelnder Elektronik, hypnotischem Krautrock und schwebenden Balladen. Konzeptuell zeigt sie sich im Umstand, dass The Notwist ihre Kernbesetzung (bestehend aus den Brüdern Markus und Micha Acher sowie Cico Beck) für dieses Album um Gastmusiker*Innen erweitert haben: „Wir wollten das gängige Konzept einer Band in Frage stellen, aber auch die Idee von nationalen Identitäten aufweichen“, erklärt Markus Acher. „Darum haben wir auch anderen Stimmen und Sprachen Raum gegeben.“
Sechs Jahre sind seit dem letzten Album (Close To The Glass) vergangen. Jahre, welche die Mitglieder der Band nicht nur ihren anderen Bands gewidmet haben (z.B. Spirit Fest, Hochzeitskapelle, Alien Ensemble, Joasihno), sondern auch dem Betreiben eines eigenen Plattenlabels (Alien Transistor), dem Komponieren mehrerer Filmmusiken sowie dem Kuratieren von Compilations (zuletzt Minna Miteru) und einem jährlich stattfindenden Festival (Alien Disko). All das hinterließ auf dem neuen Album Spuren. Es spiegelt sich vor allem in seiner Struktur, die das Ergebnis eines offenen, kollektivistischen Prozesses ist: Aus Improvisationen wurden Songs, die oft ineinandergreifen. Entstanden ist eine äußerst lebendige Musik, deren cinematische Qualität sich auch im Artwork der japanischen Fotografin Lieko Shiga wiederfindet. Die wiedergefundene Offenheit zeigt sich bereits bei „Ship“, der ersten Single zum Album. Ein treibender, krautiger Groove dient hier als Fundamant für die entwaffnende Stimme von Saya, bekannt als weibliche Hälfte des japanischen Pop-Duos Tenniscoats. Ein weiterer Gast ist der US-amerikanische Multiinstrumentalist Ben LaMar Gay, der für „Oh Sweet Fire“ auch den Text schrieb: Ein „Liebesgedicht für heutige Zeiten“, das von Liebenden in den Wirren eines politischen Protestmarsches erzählt. Dem leicht spacigen Dream-Pop von „Into The Ice Age“ lieh die Jazzmusikerin Angel Bat Dawid ihr Klarinettenspiel. Zu „Al Sur“ schließlich steuerte die argentinische Sängerin und Produzentin Juana Molina Gesang und die elektronischen Teile des Arrangements bei. Bei diesem Stück tritt abermals Saya in Erscheinung, diesmal jedoch in ihrer Funktion als Teil des Bläserensembles Zayaendo. Unterdessen erlauben The Notwist der Musik, sich in immer neue, oft unerwartete Richtungen zu entwickeln – wie sie das auch bei Live-Auftritten tun.
Die Vielstimmigkeit aus Ideen, Stilen und Beteiligten wächst auf Vertigo Days zu etwas tatsächlich Kohärentem zusammen. Aus Diversität formiert sich ein Album im besten Sinne, eines, das beim Hören im Ganzen noch dazugewinnt. Auch die Songtexte sind miteinander verwoben: Sie erwecken, wie Markus Acher sagt, „das Gefühl eines zusammenhängenden Gedichts.“ In diesen facettenreichen Text haben sich die (geo-)politischen Unwägbarkeiten der letzten Jahre tief eingeschrieben: „Dass für unmöglich Gehaltenes jederzeit Realität werden kann, war so ein Thema, das wir eher aus dem Privaten kannten. Aber während der Aufnahmen zum Album hat sich die Situation dramatisch verändert. Plötzlich ereigneten sich diese unmöglich geglaubten Dinge auch außerhalb, in weltpolitischem Maßstab“, erläutert Markus, der dieser Erfahrung mit den poetischen Mitteln der Abstraktion begegnet, sie allerdings nicht als Einbahnstraße, sondern als multidirektionale Bewegung begreift: Globale Zusammenhänge verlängern sich auf Vertigo Days mitunter zurück ins Private. Alles ist in der Schwebe, sicher ist nur, dass nichts sicher ist. „Vielleicht geht es vor allem um einen Lernprozess, und darum, dass man nie wirklich irgendwo ankommt“, sagt Acher. „Sich dieser Unsicherheit zu stellen, erfordert Mut – sie erfüllt uns aber zugleich mit einem starken Gefühl der Lebendigkeit.“ Vertigo Days ist ein Album, das vor Lebendigkeit nur so strotzt. Open-minded, voller Begeisterung für Musik und für Ideen des Gemeinschaftlichen. Ein Album, das mit offenen Augen zu träumen wagt. |
www.prime-entertainment.de |
 |
Donnerstag, 22.09.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Götz Frittrang „Götzendämmerung“ Kabarett/ Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Götz Frittrang „Götzendämmerung“ Kabarett/ Comedy |


Pressebild Patrick Labitzke |
Die Welt spielt verrückt! Wer ohne Maske in die Bank geht wird von der Polizei mitgenommen, Grünenwähler lieben plötzlich den bayrischen Ministerpräsidenten und rund um die Erde sind sich Eltern einig: Lehrergehälter sind zu niedrig. Um circa 10 Millionen.
Krise hin, Krise her! Es gibt Hoffnung. Götz Frittrang tritt wieder auf! Er hat jeder Versuchung wie Autokino und Streaming widerstanden, denn er lebt von der Angst der Zuschauer, wenn er ihnen in die Augen sieht!
Und wenn sie sich noch fragen, ob es denn überhaupt schon sicher ist, wieder live in ein Theater zu hocken, nur um Götz Frittrang zu sehen, dann lassen sie sich von ihm erklären, dass es ohnehin zu spät ist für irgendwelche Rettungsmaßnahmen. Schliddern sie also lieber wohlvergnügt in die Apokalypse und streicheln sie den Stoiker in sich, denn wenn die Bude erstmal brennt, sollte man nicht kopflos mit dem Schnapsglas löschen, sondern lieber entspannt noch einen Kurzen daraus trinken.
In der „Götzendämmerung“ erleben Sie zwei Stunden irrsinnige Wanderungen durch das Gehirn eines ungehemmten Durchschnittsdeutschen. Immer zwischen „Genauso kenn ich das auch!“ und „Moment mal! Wie kommt er denn jetzt da drauf?!“ und am Ende werden sie schlappgelacht und angefüllt mit bildgewaltigen Assoziationen nach Hause gehen und dem Weltuntergang gelassen entgegensehen.
Und wenn sie sich immer noch fragen um was genau es eigentlich in der „Götzendämmerung“ geht, dann hilft nur eines: Karten kaufen, kommen und hinterher sagen: „Das hat sich gelohnt!“
|
www.goetzfrittrang.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 22.09.2022 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert POETS OF THE FALL
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Freitag, 23.09.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Die Illusionistas "Wilde Magie!" Zauberei & Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Die Illusionistas "Wilde Magie!" Zauberei & Comedy |


Pressebild privat |
Die Bühne ist ihre Arena - dort zelebrieren sie die Magie, streiten sich und verblüffen das Publikum.
Die Illusionistas sind ein einzigartiges Duo. Der Gedankenleser in der Midlife Crisis und die schrille Magierin mit ihren Lebensweisheiten - immer einen Spruch für das nächste Desaster auf den Lippen.
Und trotzdem ereignen sich unmögliche Dinge, Wunder und Unaussprechliches. Mentale Ketten werden gesprengt und selbst in den dunkelsten Ecken wird noch der beste Witz herausgekehrt.
Sind die Illusionistas ein magisches Duo, ein Wellenbrecher oder einfach ein Ereignis ohne Worte…? Zumindest werden Amila und der Gettmann durch ihre gegenseitigen Unterschiede auf der Bühne vereint.
Sie ist das schreinernde magische Genie, von Uri Geller gelobt und danach im Live TV fast im Wassertank ertrunken. Dafür ist sie immer unfassbar gut geschminkt, bissig und hält ihren Bühnenpartner im Zaume.
Er ist Gedankenleser mittleren Alters, weltweit aufgetreten und mittlerweile Experte für Faltencremes. Der Gettmann schwankt zwischen magischen Wundern und trivialen Witz. Ein Grenzgänger, für dessen Seiltanz mit Amila kein Sicherheitsnetz vorhanden ist.
Kommen Sie vorbei, besorgen Sie sich ein Getränk und lehnen Sie sich zurück.
Es wird streitlustig, unglaublich & wild!
Die Illusionistas freuen sich auf Sie!
|
www.marcgettmann.de |
Theater 509 |
AK 20,-€/ 15,- € (erm.) / VVK 17,- € / 12,- € (erm)(+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 24.09.2022 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert KOKOROKO
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Samstag, 24.09.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy 20. Kölner Theaternacht Nacht der darstellenden Künste
Klicken, um Details einzublenden.
|
20. Kölner Theaternacht Nacht der darstellenden Künste |


Pressebild
|
Theater 509 präsentiert:
20:00 | 22:30 Uhr
Constanze Backes mit Felix Janosa Ausschnitte aus „Ist das Kultur oder kann das weg?“
…ist ein turbulentes Comedy-Programm, in dem nicht nur kompetent gelacht, sondern auch kompetent gesungen wird.
https://www.constanze-backes.de/
20:30 | 23:00 Uhr
Patricia Lürmann Ausschnitte aus „Flucht nach vorn“
Das erste Soloprogramm einer mutigen Künstlerin für ein mutiges Publikum.
https://de-de.facebook.com/Patricia.Luermann
21:00 | 23:30 Uhr
Fee Badenius Ausschnitte aus „SOLO“
Ein Abend, der lustig und poetisch, musikalisch und sprachverliebt zugleich in die Gedankenwelt der Liedermacherin Fee Badenius einführt und an dem selbst langjährige Fans noch Neues entdecken können.
http://www.feebadenius.de
21:30 | 24:00 Uhr
Sabine Domogala Ausschnitte aus „Endlich alles!“
Nichts ist unmöglich, nichts wird Sie mehr aufhalten, denn die mehrfach erleuchtete Lichtgestalt der internationalen Coaching-Szene Sabine Domogala präsentiert: die All-inclusive-Glücksformel!
Highend Strategien und Hammer-Lösungen! Maßnahmen mit Wirkung!
https://sabine-domogala.de/
22:00 | 24:30 Uhr
Marc Breuer Ausschnitte aus „Traumtypen“
Marc Breuer macht sich auf die Suche nach diesen „neuen Männern“. Authentischen Spezialexemplaren, die ihren orientierungslosen Geschlechtsgenossen den Weg in die richtige Richtung weisen können.
www.marcbreuer.de
Die TheaternachtTickets gibt es ab Anfang August an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
|
theaternacht.de |
 |
Montag, 26.09.2022 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert ODDISEE Europe 2022
Klicken, um Details einzublenden.
|
ODDISEE Europe 2022 |


|
DMV rapper and record producer Oddisee realized early on that purpose and success are self-designated. Born Amir Elkhalifa in Washington, DC, to a Sudanese father and African American mother, and raised in Prince George’s County, MD, he bore witness to stark inequity early in life and became as political as the city he was raised in.
Elkhalifa tackles the human condition with unwavering conviction and candor, merging elements of jazz, funk, and go-go into his hip-hop rooted production. Instead of pursuing
record deals and executives, Elkhalifa has taken the less-traveled path. Streamlining elements of the industry early on, from single-handedly recording, producing, and mixing
his music to steering his marketing strategy and tour runs.
A string of contemporary releases – Rock Creek Park (2011), The Beauty in All (2013), The Good Fight (2015), Alwasta (2016), and The Iceberg (2017) – headlining performances and
tours with his 5-piece band, Good Compny, and streams in the hundred of millions have propelled him to international recognition and acclaim.
Tour Statement:
"Its been over two years since Good Compny band & I have been on a tour. Come to think of it, I haven’t left the North East Coast of America or boarded a plane in over two years either. That’s a major difference from being on the road for up to six months at a time for over a decade. Spending so much time in one place has had its up’s and downs. My family has grown as well as our connection. At times I felt more distant from myself. It left room to search for an inspiration from within to create. Not having the option to travel, I’ve relearned how to create from my heart & imagination. Using this time off the road, I’ve started a label, produced written & recorded new material. I’m truly excited to finally be
releasing these new works & performing them live. It feels good to be back at it again! |
www.prime-entertainment.de |
 |
Mittwoch, 28.09.2022 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert ASGEIR
Klicken, um Details einzublenden.
|
ASGEIR
|


Pressebild
|
Verlegt vom 22.04.2022 - Tickets behalten ihre Gültigkeit
Mit seinem neuen Album „Bury The Moon“ (VÖ: 7. Februar 2020) kommt Ásgeir 2020 für fünf Shows nach Deutschland! Seine Shows in Hamburg und Berlin im Februar sind bereits restlos ausverkauft. Im April spielt der isländische Singer-Songwriter noch drei weitere Shows in München, Leipzig und Darmstadt! 2012 erschien Ásgeirs gefeiertes Debüt „Dýrð í dauðaþögn“ und machte ihn zunächst in seinem Heimatland Island zur Legende. Es wurde zum am schnellsten verkauften einheimischen Debütalbum Islands, sprengte sämtliche Rekorde und stellte sogar die Verkaufszahlen von Björk und Sigur Ros in den Schatten – statistisch gesehen gibt es eine Kopie in jedem zehnten isländischen Haushalt. In der Vergangenheit wurde Ásgeir, der für seinen seidig-geschmeidigen Falsettgesang bekannt ist, mit Künstlern wie Bon Iver, James Blake und Kings of Convenience verglichen. Auf seinem 2017 erschienenem Album „Afterglow“ perfektioniert er jedoch seinen ganz eigenen, unverkennbaren Stil. Nun kündigte der isländische Singer-Songwriter sein neues Album “Bury The Moon“ an, welches am 7. Februar 2020 erscheint. Die Geschichte, die Ásgeir mit „Bury The Moon“ (im isländischen Original Sátt) erzählt, beginnt mit einem gebrochenen Herzen und einem Rückzug. Nach dem Auseinanderbrechen einer langen Beziehung wollte der Musiker allem entfliehen und sich in den Weiten der isländischen Landschaft verlieren. Er zog sich in eines der typischen, bei den Isländern beliebten Sommerhäuschen zurück und verbrachte dort den Winter damit, Lieder zu schreiben – allein mit seiner Gitarre und Gedanken, die um Liebe und Verlust kreisten. |
www.prime-entertainment.de |
 |
Donnerstag, 29.09.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel „ParOdiesisch!“ Ein Parodien-Reigen durch das „postfaktische Zeitalter“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel „ParOdiesisch!“ Ein Parodien-Reigen durch das „postfaktische Zeitalter“ Kabarett |


Pressebild Thorsten Kern |
Kabarett
Der große Gas- und Zigarren-Philosoph Gerhard Schröder hat einmal gesagt, man müsse „das Richtige tun“. Nur, was ist „das Richtige“? Und das auch noch in Zeiten von Corona und Klimaerhitzung? Schon vor Corona lebten wir ja im „postfaktischen Zeitalter“: Für die einen gelten Fakten vom Fun-Faktor her als etwa so attraktiv wie Frank Walter Steinmeier mit einer Dosis Beruhigungsmittel, manche finden ausschließlich nackte Fakten aufregend, und der Rest sagt: „Postfaktisches Zeitalter interessiert mich nicht. Seit wann ist denn die Post faktisch?“
Das alles ist seit Corona eher gar nicht besser geworden. Was ist Fakt, was ist Fake, was ist Meinung, was ist Bullshit? Sind wir klima- und coronabedingt kurz vor dem Untergang der menschlichen Zivilisation? Oder kann man ohnehin nicht mehr von „Zivilisation“ sprechen, seit es Twitter und Facebook gibt?
Benennen wir Fakten: In seinem neuen Programm „ParOdiesisch!“ bietet Thilo Seibel Lösungen in Gestalt von mindestens sieben parodierten Persönlichkeiten – ja, auch Karl Lauterbach ist dabei. Außerdem erzählt er an diesem Abend eine Geschichte, die zwar komödiantisch-kabarettistisch klingt, aber dennoch fast wahr ist.
Lassen Sie sich entführen ins ParOdies...!
Ob er laut Pressestimmen nun „ein Meister des Parodierens“ ist oder „ein komödiantisches Naturtalent, das aus allen Rohren feuert“ und ob er dabei „politisches Kabarett der Extraklasse“ liefert – diese Meinungen der Presse von der Augsburger- über die Rhein-Neckar- und die Dorstener bis hin zur Stuttgarter Zeitung können Sie selbst auf Faktengehalt überprüfen, indem Sie einfach ins Theater kommen.
Regie: Hans Holzbecher |
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 30.09.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Rene Sydow – “Heimsuchung” Kabarett um Leben und Tod
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Samstag, 01.10.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Constanze Backes & Felix Janosa "Ist das Kultur oder kann das weg?" Comedy & Musik
Klicken, um Details einzublenden.
|
Constanze Backes & Felix Janosa "Ist das Kultur oder kann das weg?" Comedy & Musik |


Pressebild Martin Steffen |
Ein turbulentes Comedy-Programm, in dem nicht nur kompetent gelacht, sondern auch kompetent gesungen wird. Denn Constanze Backes ist eine Opern-Diva mit internationalem Renommee – z.B. sang sie unter der Leitung von John Eliot Gardiner den Mozart-Zyklus für die Deutsche Grammophon ein.
Doch nur Oper ist Constanze Backes zu wenig - mit schwindelerregender Wandlungsfähigkeit singt sie sich in diesem Programm durch Sparten und Genres und feiert mit eigens für sie von Felix Janosa („Ritter Rost“) geschriebenen Chansons die Auferstehung des frechen und unbekümmerten Genres aus den Goldenen Zwanzigern.
Ohne Frauen gäbe es keine Kultur! Dies beweist Constanze in immer neuen Rollen:
Während Gebäudereinigungsfachkraft Jacqueline Wischkowski Kulturen eher unter Joghurtdeckeln sucht, kämpft Operndiva Violetta Soprana an vorderster Front für die Hochkultur - leider jedoch ohne jemals dem richtigen Tenor zu begegnen. Ganz anders Gabriele Uellendahl, die die Kunstwelt kennt wie das Innere ihrer Gucci-Clutch, Roxy, die achtsame Domina, die Peitsche und Kabelbinder gegen Klangschalen und Detox-Ingwertee getauscht hat und Zsófia aus Kiskunfélegyháza, die sich nicht mehr für das Regietheater ausziehen möchte. Doreen aus Dippoldiswalde flüchtet aus dem tristen Alltag des Bauamts ins Mittelalter und Musicaldarstellerin Patsy Jo ertränkt den Frust ihrer vierhundertsiebten Mamma-Mia-Vorstellung in Ouzo.
…ein Parforce-Ritt durch die Höhen und Tiefen unseres Kulturbetriebs und der weiblichen Seele!
|
www.constanze-backes.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 05.10.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Glenn Langhorst "Frau zum Mitreißen gesucht" Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Glenn Langhorst "Frau zum Mitreißen gesucht" Comedy |


Pressebild Sascha Moll |
"Frau zum Mitreißen gesucht" ist ein Programm über die tollsten Menschen der Welt – Über Frauen. Es ist eine Show zwischen Stand-Up Comedy und Alltagskabarett mit einem Schuß Literatur
Haben Sie sich als Mann eigentlich schon einmal gefragt, warum Ihnen bei einem Streit mit Ihrer Frau immer irgendwann die Argumente ausgehen? Wollten Sie als Frau immer schon mal wissen, wie Sie mit Ihrem Mann kommunizieren müssen, damit er sie versteht?
Dann sollten Sie unbedingt an dieser pointierten Reise durch die bunte Welt der Zwischenmenschlichkeit teilnehmen.
Es erwartet Sie eine sehr kurzweilige Parodie auf die mitunter verzwickten zwischenmenschlichen Beziehungen unserer Zeit und das Beste ist: Am Ende der Show wird der „Schatz, wir haben doch darüber gesprochen ...“ Effekt endlich der Vergangenheit angehören!
Egal welchen Geschlecht Sie angehören, ob Sie Single sind, aktuell gerade über einen Wechsel Ihres Lebensabschnittsgefährten nachdenken, oder als glücklichstes Paar der Welt nur einen humorgeladenen Abend verbringen möchten: Für jeden ist etwas dabei!
|
www.glennlanghorst.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 06.10.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy „Türken, Tucken, Temperamente“ – Die Satireshow mit Markus Barth & Moritz Netenjakob Sketche, Satiren, Geschichten
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Freitag, 07.10.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Anny Hartmann “Klima Ballerina” Köln-Premiere
Klicken, um Details einzublenden.
|
Anny Hartmann “Klima Ballerina” Köln-Premiere |


Pressebild BR/Sessner |
Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören. Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können. Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend. Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. Lassen Sie sich überraschen, wie heiter und kreativ Anny Hartmann mit Lösungsvorschlägen um die Ecke kommt. Da ist garantiert auch was für Sie dabei. In ihrem neuen Solo „Klima-Ballerina“ tanzt sie sogar – und zwar den Mächtigen auf der Nase herum. Das hält jung und macht Hoffnung für die Zukunft.
|
www.annyhartmann.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 08.10.2022 19.30 Uhr großer Saal |
Konzert WALTER TROUT BLUES ALIVE FESTIVAL
Klicken, um Details einzublenden.
|
WALTER TROUT BLUES ALIVE FESTIVAL |


Pressebild
|
Rock Times Production präsentiert:„BLUES ALIVE FESTIVAL“
mit Special Guests
Hier ist es nun endlich, das zweite „Blues Alive Festival“. Nachdem wir es wegen Corona zwei Mal verschieben mussten, wird der Herbsttermin 2022 stattfinden, wenn nichts Schlimmes mehr dazwischenkommt. Die erste Ausgabe war einer der Höhepunkte im Bereich Blues in unserer Region. Wir glauben aber, dass wir mit dem Line-up der zweiten Ausgabe noch eine Steigerung erreicht haben. Wie schon beim ersten Teil ist WALTER TROUT mit seiner tollen Band der Headliner. Seit 2017 ist viel passiert, es gab drei neue Veröffentlichungen (2022 kommt noch ein neues Album!) und bei der Mascot Label Tour 2019 hat Walter alle an die Wand gespielt! Außerdem wohnt er jetzt in Dänemark, dem Geburtsland seiner Frau. Er hat das politische Klima in den USA nicht mehr ausgehalten und kann so besser in Europa touren. Als Special Guest ist der beste niederländische Bluesgitarrist JULIAN SAS dabei, und eröffnen wird die „finnische Slide-Göttin“ ERJA LYYTINEN.
WALTER TROUT (69) gilt seit Jahrzehnten als einer der besten Bluesgitarristen der Welt. Er spielte u.a. mit John Lee Hooker, CANNED HEAT und John Mayall, bevor er ab 1990 unter eigenem Namen mehr als 20 Alben veröffentlichte und unermüdlich tourte.
2014 kam die jähe Zäsur, er sah dem Tod ins Auge. Nachdem ihn lange gesundheitliche Probleme geplagt hatten, wurde er mit einer unheilbaren Lebererkrankung in die Intensivstation einer Spezialklinik in Nebraska eingeliefert. Dort rettete ihm eine Organspende (Lebertransplantation) das Leben. Weil er nicht ausreichend versichert war, wurde die Transplantation mit einer groß angelegten Spendenaktion finanziert. „Seitdem bin ich von unendlicher Dankbarkeit für die Fans erfüllt. Jetzt bin ich in der Lage, so gut zu spielen wie lange nicht mehr. Ich fühle mich wie neugeboren!" Das Wunder wurde wahr, Walter ging wieder auf Tournee und veröffentlichte mit „Battle Scars“ ein neues Studioalbum, das sich genau mit diesen düsteren Zeiten beschäftigte. Und als Krönung kam das fantastische Livealbum „Alive in Amsterdam“ heraus, die Aufzeichnung des Gigs vom 28.11.15. Doch der absolute Hammer folgte 2018, als er die CD „We´re All In This“ herausbrachte (eine Art Fortsetzung vom „Full Circle“ Album von 2006), wo ebenfalls viele Gastmusiker wie Joe Bonnamassa, Waren Haynes, Mike Zito mitwirkten. 2019 kam „Survivor Blues“ heraus, wo er Coverversionen relativ unbekannter Bluesgrößen spielte; 2020 das fantastische „Ordinary Madness“ und 2022 noch ein neues Album (hard working man!). Walter und seine neuformierte Band (Johnny Griparic-bs., Bob Fridzema-key, Juan van Emmerloot-dr., Andrew Elt-git.,voc.) werden in Köln aus diesen Veröffentlichungen ein „Best Of Set“ kreieren mit Nummern wie „Say Goodbye To The Blues“, „We´re All In This“ oder „Me, My Gitarre And The Blues“.
Wer weiß, vielleicht zelebriert er ja mit Julian Sas zusammen eine Nummer von Rory Gallagher... Zuletzt hat er immer etwas vom irischen Bluesgott gespielt („Bull Frog Blues“)
JULIAN SAS (50), ihn braucht man hier in der Region nicht mehr vorzustellen; seine Konzerte in der Bonner Harmonie sind immer ausverkauft. Der niederländische Gitarrist entstammt einem musikalischen Elternhaus und bekam mit 12 Jahren seine erste Gitarre geschenkt. Zu seinen Einflüssen gehört Jimi Hendrix, Alvin Lee, Peter Green und „Gitarrengott“ Rory Gallagher, den er zwischen 1987-1992 21 Mal live gesehen hat! Mit seiner Band (Roland Bakker-key., neu dabei Edwin van Huik-bs., Lars van Elzakker-dr.) hat er dieses Jahr eine seiner besten Studio-CDs „Stand Your Ground“ herausgebracht. Das Material dieser CD wird der Schwerpunkt des Programms sein und die eine oder andere Nummer aus seinem reichhaltigen Repertoire. Für 2022 arbeitet er an einem neuen Album.
ERJA LYYTINEN & Band: Die finnische Slide-Göttin ist für PRISTINE neu im Line-up (PRISTINE müssen sich 2022 neu orientieren, es soll aber demnächst eine neue CD geben). Ein ebenbürtiger Ersatz, Erja ist schon über 20 Jahre als Musikerin unterwegs. Einem breiteren Publikum wurde sie 2005 bekannt, als sie bei der „Blues Caravan“ mitwirkte (mit Lyster/Parker). Sie wird von ihren Fans gerne mit der Ikone Bonnie Raitt verglichen. Dabei spielt sie nicht nur eine verdammt heiße Gitarre, sondern hat auch eine gute Stimme. Sie und ihre erstklassige Band werden hier ihre Live-CD/DVD „The Lockdown Concert“ präsentieren, auf der sich Lieder von ihren bisherigen Veröffentlichungen befinden und ihre neue CD, die im Sommer erscheinen soll. Erja beherrscht die komplette Klaviatur des Blues, von hart bis zart ist alles vorhanden. Ihre Live-Performance ist atemberaubend. Der ideale Opener!
Das Highlight Festival des Blues im Herbst 2022!
Zeitplan: 19.30-20.15 Uhr ERJA LYYTINEN, 20.30-21.30 Uhr JULIAN SAS, 22.00-0.00 Uhr WALTER TROUT
|
www.rtp-bonn.de |
 |
Samstag, 08.10.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Fee Badenius - SOLO ein musikalisches Poesiealbum
Klicken, um Details einzublenden.
|
Fee Badenius - SOLO ein musikalisches Poesiealbum |


Pressebild Steffen Suuck |
Nach 10 Jahren auf der Bühne mit Liedern und Texten ist es Zeit, Bilanz zu ziehen.
Fee Badenius´ erster Solo-Abend ist aber kein Best-Of, keine bloße Aneinanderreihung von bekannten Liedern, vielmehr ist es ein musikalisches Poesiealbum. Bekannte Nummern stehen hier gleichwertig neben selten gespielten Raritäten, die nicht auf CD aufgenommen oder nur selten live gespielt wurden. Dazu erzählt Fee Badenius in ihrer unnachahmlich sympathischen Art Geschichten über die Lieder hinaus, Erlebnisse vom Tour-Alltag durch ein skurriles Deutschland, vom Leben im Ruhrgebiet und von der Entstehung ihrer Musik. Ein Abend, der lustig und poetisch, musikalisch und sprachverliebt zugleich in die Gedankenwelt der Liedermacherin Fee Badenius einführt und an dem selbst langjährige Fans noch Neues entdecken können.
|
www.feebadenius.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 12.10.2022 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert SAM RYDER
Klicken, um Details einzublenden.
|
SAM RYDER
|


|
Künstlerstatement vom April 2022
Hallo Freund:innen.
Es gibt super aufregende Neuigkeiten... Ich werde der britische Beitrag für den Eurovision Song Contest 2022 sein!!! 😃 ICH BIN SO AUFGEREGT!!! Ich bin seit Jahren ein Fan des Contests und bin begeistert, dass ich dank eurer Unterstützung die Möglichkeit dazu habe 🙏.
Um mein Bestes zu geben, muss ich leider meine europäischen Tourdaten verschieben 💛. Es tut mir so leid! Ich weiß, das ist enttäuschend, aber ich verspreche, dass ich euch allen so bald wie möglich, die beste Show aller Zeiten liefern werde!
Wir arbeiten unter Hochdruck an neuen Daten. Bitte behaltet Eure Tickets. Diese werden natürlich auch für die neuen Daten gültig sein, die wir schnellstmöglich bekannt geben werden 💛 🚀.
Biggest love 💛
Sam x 👩🚀
Nach jahrelanger Erfahrung in unterschiedlichen Bands ist Sam Ryder jetzt auch Solo unterwegs und begeistert nicht nur Größen wie Justin Bieber und Elton John, sondern zudem seine Community weltweit! Im April spielt der charismatische Brite vier Shows in Deutschland! |
www.prime-entertainment.de |
 |
Mittwoch, 12.10.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Leslie Sternenfeld „Das liegt alles am Wetter, mein Sonnenschein!“ Lieder und Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Leslie Sternenfeld „Das liegt alles am Wetter, mein Sonnenschein!“ Lieder und Kabarett |


Pressebild Christian Steinkrüger |
Was ist Thema beim Smalltalk mit der Queen oder Frau Müller? Das Wetter in London oder Hückelhoven. Was lässt uns immer wieder verzweifeln? Die Eisheiligen, Jahrhundertsommer und die alljährliche Suche nach Übergangsjacken. Worauf können wir uns heutzutage noch verlassen? Auf weise Politiker und soliden Journalismus? Nein, auf´s Wetter!
Wenn wir morgens rausgehen, ist es da und gibt sich Mühe – immer und für alle!
In der Liebe und der Politik schießen wir sogar oft übers Wetter hinaus: Ein schlechtes Klima führt gern einmal zu Eiseskälte im Schlafzimmer oder hitzigen Debatten beim Gipfeltreffen.
Leslie Sternenfeld blickt mit Sympathie und Augenzwinkern auf unsere alltäglichen Wetterweisheiten (»Es gibt kein schlechter Wetter, es gibt nur ...«) und wettert über dumme Weisheiten, die im Gewitter zu lebensgefährlichem Suchen nach Buchen verleiten. Der Multi-Instrumentalist kitzelt die Zuschauer u. a. mit Klavier, Glasharfe und Ukulele und lädt sie auch dann und wann zum Mitsingen ein, z. B. um der Frage nachzugehen, wann es denn nun »mal wieder richtig Sommer« wird.
Leslie singt und sinniert über das Wetter in unserem Leben und wie wir es gern hätten. Oder ist das Wetter vielleicht doch richtig, so wie es ist? Manchmal jedenfalls darf man das Wetter auch einfach nur genießen: In seinen Liedern entdeckt Leslie Sternenfeld mit seinem Publikum den schönsten aller Sommer oder die weißeste aller Weihnachten. Und ab und an kommt er vom Hölzken auf´s Stöcksken, aber dazu kann er nichts, denn: Das liegt alles am Wetter!
Leslie kommt aus Witten an der Ruhr, mochte schon immer das Wetter und nachdem er Klavier, Schlagzeug und Gesang studiert hat, arbeitet er als Komponist, Schriftsteller, Arrangeur und macht seit der Jahrtausendwende Kleinkunst.
Der kleine, glatzköpfige Komödiant präsentierte köstliche poetische Gedichte und Melodien, bezauberte mit einem niedlichen Liebeslied, zu dem eine Besucherin die Triangel schlug, und verblüffte mit einer raffinierten kakaphonischen Textcollage. Höhepunkt seiner poetischen Bühnenmischung war ein grandios komisches Lied über die Tücken eines Kassettenrekorders - ein Gerät aus der Technik-Steinzeit, das die meisten Besucher im Saal selbst noch bedient haben dürften.
|
www.sternenfeld.net |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 14.10.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tilman Lucke "Entweder und!" Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Veranstaltung abgesagt!
 |
Freitag, 14.10.2022 21.00 Uhr Carlswerk Victoria |
Konzert CAVETOWN VERLEGT ins Carlswerk Victoria Einlass 19:00 Uhr Beginn 20:00 Uhr
Klicken, um Details einzublenden.
|
CAVETOWN VERLEGT ins Carlswerk Victoria Einlass 19:00 Uhr Beginn 20:00 Uhr |


|
Im Januar überraschte der 23-jährige Singer/Songwriter und Bedroom-Pop-Producer Cavetown (über 1,9 Mio. YouTube-Abonnenten und eine Mrd. Streams) seine Fans mit den beiden durch ein populäres Computerspiel inspirierten Tracks „squares“ und „y 13“. Vor allem das knapp 18-minütige Video mit dem quadratschädeligen Protagonisten, der das Minecraft Universum durchstreift, ist wirklich herzzerreißend schön. Im Februar legte er dann seinen nächsten Track „Fall In Love With A Girl“ vor, der in Zusammenarbeit mit seiner englischen Kollegin beabadoobee entstand und der mit diesem wundervollen Puppenhaus-Film ebenfalls von der kreativen Vielfalt dieses Nerds zeugt. Der Song erzählt zu schimmernd schönen Melodien die Geschichte einer Frau, die sich im Rahmen einer Beziehung mit ihrer Identität auseinandersetzt. Bei Cavetown weiß man nie so genau, woran man ist. Wenn man denkt, es handelt sich um eine Eins-zu-eins-Erfahrung des Briten, wird man in der letzten Strophe durch eine textliche Wendung aus der vorgespurten Bahn geworfen. Denkt man, man hat es mit einem seiner skurrilen und bizarren Einfälle zu tun, erkennt man plötzlich die Ernsthaftigkeit seiner Lyrics. So wie bei Cavetowns Paradestück „Lemon Boy“ über den bitter-süßen Zitronenjungen, den er in seinem Garten gefunden hat. In Wahrheit handelt der Track von Freundschaft und Inklusion genauso wie von Umweltschutz. Robin Daniel Skinner, so sein bürgerlicher Name, hat im Laufe der Jahre eine eigene Welt um sich geschaffen. Seit er als 14-Jähriger begann, Coverversionen auf YouTube zu veröffentlichen, ist der Planet Cavetown immer mehr gewachsen, und vielleicht ist Minecraft genau die richtige Metapher dafür: Jede*r findet hier sein Biom, in dem er leben und sich freuen darf. Wie auch bei den Konzerten alle willkommen sind: Skinners Auftritte sind, wie auch seine Musik, eine inspirierende Feier des Lebens in all seinen Formen. Fans von nah und fern kommen zusammen, um gemeinsam zu lachen, zu weinen und im tief verwurzelten Sinn für Verbundenheit zu schwelgen, der seinen Songs zugrunde liegt. Zeit also, dass Cavetown sich ab Oktober wieder direkt mit seinen Fans verbinden kann. |
www.prime-entertainment.de |
 |
Samstag, 15.10.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Michael Feindler "Ihr Standort wird berechnet" Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Michael Feindler "Ihr Standort wird berechnet" Kabarett |


Pressebild Silvie Gagelmann |
Michael Feindler gilt als Feingeist des politischen Kabaretts. Dabei handelt es sich bei seinen Darbietungen auf der Bühne zunehmend um Verzweiflungstaten. Worte, die dem unbedarften Hörer poetisch anmuten, sind für Feindler vor allem ein Versuch, mit Hilfe sprachlicher Verdichtungen eine auseinanderbrechende Welt zusammenzuhalten. Dabei liegt Feindlers Stimme angenehm im Ohr, ob er nun reimt, singt oder schnörkellos feststellt. Wenn er politische Weltbilder angreift, wählt er energieeffiziente Methoden: Was an der Kante zum Abgrund steht, braucht nur noch einen sanften Impuls.
Im neuen Bühnenprogramm unternimmt Michael Feindler den Versuch einer Standortbestimmung, und zwar für die Menschheit im Allgemeinen: Zwischen ökologischem Kollaps, Demokratiekrise und unübersichtlichen Datenströmen will er Freiraum für politische Visionen schaffen. Das ist anmaßend, aber womöglich der einzig realistische Weg aus den Dilemmata – nicht nur für Bildungsbürger, denen bei der Verwendung eines korrekten Plurals ein begeistertes „Scheiß die Wand an!“ entfährt. Denn zwischen geschmeidig gereimten Worten lauern Wendungen und Erkenntnisse, die trotz des Programmtitels eines gewiss nicht sind: berechenbar.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
michael-feindler.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 16.10.2022 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy „Schöner Morden mit Musik …“ Krimislam & mörderische Songs mit Ulla Lessmann, Regina Schleheck, Sabine Trinkaus und Jutta Wilbertz
Klicken, um Details einzublenden.
|
„Schöner Morden mit Musik …“ Krimislam & mörderische Songs mit Ulla Lessmann, Regina Schleheck, Sabine Trinkaus und Jutta Wilbertz |


Pressebild
|
„Schöner Morden mit Musik …“
Kurzkrimis mit musikalischer Note und böse Lieder zur Ukulele … mit Musik mordet es sich besonders gut. Die vier preisgekrönten Autorinnen Ulla Lessmann, Regina Schleheck, Sabine Trinkaus und Jutta Wilbertz tragen ihre mörderischen Texte vor - von schwarzhumorig bis ganz schön spannend.
Die Autorinnen sind Mitglied im „Syndikat“, dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur sowie bei den „Mörderischen Schwestern e.V“
Bios
Ulla Lessmann ist Diplom-Volkswirtin, Schriftstellerin, Journalistin, Moderatorin. Mehrere Romane, Herausgaben, Erzählbände, ca. 40 Kurzkrimis in Anthologien. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. EMMA-Journalistinnenpreis, Satirepreis der Stadt Herne. Langjährig Funktionen im VS und in Krimiautorinnennetzwerken.
Regina Schleheck, Oberstudienrätin, Referentin, vielfach ausgezeichnete Autorin (u.a. Glauser Preis), Mitglied PEN, Herausgeberin und Lektorin, lebt in Leverkusen.
Sabine Trinkaus lebt als freie Autorin in Alfter bei Bonn. Bisher sind vier Kriminalromane, zwei Thriller und zahlreiche Kurzkrimis erschienen. Sie gewann diverse Preise (u.a. Agatha-Christie-Krimipreis).
Jutta Wilbertz, lebt als freie Autorin und Musikkabarettistin in Köln. Sie schreibt Kurzkrimis (1.Ostfriesischer Kurzkrimipreis), Bühnenprogramme, Liedtexte und steht mit ihren musikalischen Lesungen deutschlandweit auf der Bühne.
|
|
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Dienstag, 18.10.2022 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert mxmtoon rising (the tour)
Klicken, um Details einzublenden.
|
mxmtoon rising (the tour) |


|
Kein Nachholtermin.
Ticketrückgabe dort möglich, wo gekauft.
Künstlerstatement:
„hi everyone,
after a lot of thinking and tough conversations i've decided to cancel some of the shows on the european leg of rising (the tour). i want to play these shows more than anything, but the bottom line is i need to prioritize my mental and physical health which frankly are wavering due to exhaustion. australia, new zealand, and paris will play as scheduled and london is rescheduling to the 17th of october. the rest of the scheduled shows will be canceled and refunds issued automatically. refunds for the originally scheduled london show are available if you are not able to attend the new date. if you have any questions regarding your ticket please contact your point of purchase.
i hope you all can understand, and also know that your well-being is always worth protecting too. lots of love.
xo,
maia“
|
www.prime-entertainment.de |
 |
Mittwoch, 19.10.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Eva Karl Faltermeier „Taxi – Uhr läuft“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Eva Karl Faltermeier „Taxi – Uhr läuft“ Kabarett |


Pressebild Ingo Pertramer |
Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie uns kostet. Eine amüsante Fahrt – durch die Irrungen des Lebens – während der jede Sekunde zählt.
Eva Karl Faltermeier (38) ist alleinerziehende Mutter zweier Kinder und gelernte Journalistin. Mit ihrem ersten Bühnenprogramm „Es geht dahi“ überzeugte sie KritikerInnen und Publikum gleichermaßen. Sie wurde mit dem Senkrechtstarter-Preis des Bayerischen Kabarettpreises, dem Newcomerpreis des Hessischen Kabarettpreises, dem Prix Pantheon und dem Stuttgarter Besen ausgezeichnet. Die Stadt Regensburg ehrte sie mit dem „Kulturförderpreis 2020“. Für die gelernte Journalistin ist es das größte Ziel, mit Geschichten zu unterhalten. Eva Karl Faltermeier ist Blogautorin, Dozentin und schreibt Kolumnen (Bayern2). Sie führt einen eigenen Indie-Interview-Podcast („Es lafft“) für den sie 2021 den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz erhalten hat. Ihr erstes Buch „Der Grant der Frau“ erschien im Oktober 2021 bei Süd/Ost, ihr zweites steht in den Startlöchern beim dtv.
Ihre liebsten Hobbies sind Watten, Gartenarbeit und Wandern mit ihren Kindern.
|
eva-karl-faltermeier.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 20.10.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Kabarett Die Puderdose "Tschuldigung, war Absicht!" Kabarett / Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Kabarett Die Puderdose "Tschuldigung, war Absicht!" Kabarett / Comedy |


Pressebild
|
Was haben Frauenwurst, Beautybloggerinnen und Superorgasmen gemeinsam? Nichts. Aber der Puderdose ist das egal.
Genau wie Disneyphantasien, Donalds diabolische Divertikel und duschende, dicke Männer werden sie auf dem satirischen Seziertisch auseinandergenommen, neu zusammengesetzt und mit Glitzerscheiß versehen. Und die Puderdose operiert dabei auch unterhalb der Gürtellinie.
Claudia Schuma und Irene Weber haben keine Lust mehr auf niedlich. Die beiden Ehrenfrauen sind sich einig: Es gibt viel zu viel Realität. Darum rücken sie mit beißender Ironie, satanischer Satire und einer Prise gepflegten Damenwitzes harten Fakten und gesellschaftlichen Missständen zu Leibe und bringen Euch in ihrem mittlerweile 5. Programm ganz nebenbei zur Ekstase. Die Puderdose redet frei Schnauze nach dem Motto: Ihr habt ein Recht auf unsre Meinung! Und wenn Ihr danach nicht schlafen könnt? Tschuldigung, war Absicht.
Zwanglos. Für Gruppen geeignet. Bier.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.kabarett-puderdose.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 21.10.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Wallstreet Theatre „All inclusive“ – an Bord der MS Arthrosa Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Wallstreet Theatre „All inclusive“ – an Bord der MS Arthrosa Comedy |


Pressebild Ludolf Dahmen |
Herr Schultze und Herr Schröder stechen in See. Mit einem Gastspielvertrag für einen Auftritt bei der Captains Dinner Show an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Arthrosa im Gepäck, freuen sie sich auf eine erholsame Zeit bis zu ihrem Einsatz am Ende der Reise. Doch vom ersten Moment an wird ihnen klar, dass so einiges anders läuft als erhofft: Denn sie haben das Kleingedruckte im Vertrag nicht gelesen.
Kaum an Bord, dem Dresscode nach vollkommen falsch gekleidet, müssen sie spontan eine Welcome Show hinlegen, was den Entertainment Chef, Señor Gonzalez auf den Plan bringt. Dieser sorgt zunehmend dafür, dass die Reise für die Beiden zu einem Desaster wird. Auch der indische Kabinensteward, ist ihnen keine Hilfe und überbringt weitere schlechte Nachrichten. Es bleibt natürlich nicht dabei, dass Herr Schultze und Herr Schröder einzig für das Board Entertainment zuständig sind. Nach und nach werden sie zu sämtlichen Arbeiten an Bord verdonnert.
Ihre Landgänge werden gestrichen, die Schiffsschraube muss von Plastikmüll befreit werden und die Gäste wollen bei Laune gehalten werden. Die einzigen Verbündeten sind zwei Schiffsratten, mit denen sie sich ihre Kabine teilen.
Durch all die Schinderei rücken die Leidgenossen aber mehr und mehr zusammen. Und so kommt es beim Captains Dinner auf der MS Arthrosa doch noch zu einem furiosen Abschlussauftritt mit ihrem legendären Tischtuchtrick. Eine turbulente Seefahrt mit viel Seemannsgarn, skurrilem Humor, Artistik und einer Prise Poesie.
Vitae
Christian Klömpken und Andreas Wiegels gründeten WallStreetTheatre 1993, nach Abschluss der gemeinsamen Ausbildung an der Nationalen Circus-und Theaterschule Circomedia in Bristol. Seitdem sind die Beiden international erfolgreich unterwegs und Gewinner zahlreicher Preise.
|
www.wallstreettheatre.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 22.10.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Christoph & Lollo - „Mitten ins Hirn“ Kabarett & Musik
Klicken, um Details einzublenden.
|
Christoph & Lollo - „Mitten ins Hirn“ Kabarett & Musik |


Pressebild Ingo Pertramer |
Wie ist eigentlich die aktuelle Lage auf unserem Lieblingsplaneten Erde? Christoph & Lollo haben sich
Verblödung, bösartige Internetdeppen, von der Politik durchgefütterte Boulevardmedien, überall dumme alte Männer an der Macht, durchgeknallte Verschwörungstheorien, giftige Zimmerpflanzen, Fenchelrohkost – es ist wirklich furchtbar. Aber deswegen den Humor verlieren? Sicher nicht. Christoph & Lollo machen daraus lieber ein neues Album und gehen auf Tour. Rotzfreche Abende, skurrile Dialoge, hoher Improvisationsgrad und sehr böse, sehr lustige Lieder mit Inhalt. Dargeboten mit Gitarre, Klavier und der nötigen Portion Respektlosigkeit. Ohne Genierer. Mitten ins Hirn.
Christoph & Lollos neues Album heißt also „Mitten ins Hirn“. Warum genau? Nun, sagen wir einmal so: Die Lieder, die Christoph & Lollo seit Jahren in die Welt setzen, zielen grundsätzlich nicht aufs Herz oder auf den Bauch. Sie sorgen nur selten dafür, dass das Publikum sich entspannt zurücklehnt. Getanzt wird kaum. Geschmust nie. Christoph & Lollo wenden sich immer direkt an den Intellekt ihrer Hörerschaft – manchmal klug und ernst, manchmal spöttisch und ein bisserl blöd, aber immer mit dem einen Ziel: Die Wirklichkeit durch Satire kenntlich zu machen. Christoph & Lollo sind inhaltlich stets am Punkt und treffen den Nagel so auf den Kopf, dass er beim ersten Refrain versenkt ist. Und sie sind die Einzigen weit und breit, die das derart konsequent machen. Oder kennen Sie andere Musiker, deren Texte vom Grasser-Anwalt vor Gericht verlesen werden? Kennen Sie eine andere Band, die aus Themen wie „politische Inserate in Boulevardmedien“ Internethits mit Hunderttausenden Klicks macht?
Stimmen:
„Absurd, politisch, bitterböse und liebenswert-charmant.“ (Passauer Neue Presse, 2012)
„Kaum jemand beherrscht die spontane Zusammenführung von tragisch-komischen Geschichten, abgründigem Humor und Protestliedern so perfekt.“ (Jurybegründung, Salzburger Stier 2015)
„Des is ma ollas zu intellektuell.“ (Peter Rapp, 2015)
|
www.christophundlollo.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Montag, 24.10.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Konzert Die Rheinsirenen Betörende Grammophonie
Klicken, um Details einzublenden.
|
Die Rheinsirenen Betörende Grammophonie |
sm.jpg)

Pressebild Leszek Januszewski |
Die Rheinsirenen sind vielfältig, mondän und in allen Genres zuhause. Souverän und stilsicher überzeugen sie mit ausgefuchsten Arrangements aus Filmmusik, Musical, Swing, Oper, Latin oder Tango.
Sechs exzellente Musikerinnen, zehn Instrumente und drei Stimmen ziehen das Publikum mit fantastischer Livemusik in ihren Bann – dies übrigens seit mehr als zehn Jahren.
Die ausgewiesenen Profis und erfolgreichen Solistinnen sind musikalisch nicht nur entlang des Rheins zuhause, sie sind im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs.
Die Rheinsirenen entfalten auf der Bühne eine unglaubliche Energie die ihr Publikum immer wieder aufs Neue begeistert.
|
https://www.rheinsirenen.com/ |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 26.10.2022 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert PUP
Klicken, um Details einzublenden.
|
PUP
|


|
PUP haben die Zeit der Lockdowns perfekt genutzt. Um genau zu sein, haben die Kanadier gleich ihren ganz eigenen Lockdown veranstaltet. Fünf Wochen lang haben sie sich in dieses American Horror Story-Häuschen in Connecticut eingesperrt, rund um die Uhr aufgenommen und das Gebäude dabei so selten wie möglich verlassen. Und weil sie so viel Zeit hatten, haben PUP gleich noch mit neuen Instrumenten wie Synthies, Piano oder Bläsern experimentiert und diese mit auf ihre neue Platte gepackt. Dabei waren sie mit ihren Freunden, der Frontfrau von den Illuminati Hotties,Sarah Tudzin, Kathryn McCaughey, der Sängerin und Bassistin von NOBRO, Mel St-Pierre von Casper Skulls und Sänger Erik Paulson von Remo Drive über das Netz verbunden und baten sie um ihre Beiträge. Fünf weitere Tage mit dem Grammy-prämierten Produzenten Peter Katis und fertig war „THE UNRAVELING OF PUPTHEBAND“. Und darum geht es auf diesem Quasi-Konzeptalbum: Der Band beim Zerfallen zuzuhören. Oder wie die vier Jungs das selbst beschreiben: „Da ist nichts weiter als PUPs langsamer, aber unausweichlicher Abstieg in die Selbstzerstörung“. Eine ganz feine Sache also, diese Platte voller intelligentem und melodiösem Punkrock, widerspenstig und gepackt mit neuen Sounderlebnissen. Pathetic Use of Potential – wie der Bandname gerne selbstironisch aufgelöst wird – kommen aus Toronto und sind inzwischen die Speerspitze der ohnehin schon ziemlich lebhaften Punkrock-Szene der Stadt. Von Anfang an haben PUP catchy Hooks, hymnische Riffs und Refrains, die man unweigerlich mitschreien muss, produziert und erfreuen mit ihren intelligenten und oft sehr persönlichen Lyrics auch die Köpfe der Zuhörer*innen. Außer vielleicht bei ihren Live-Auftritten, da ist eher Abgehen angesagt als introvertierte Textinterpretation. Dafür sind die Shows von PUP doch viel zu aufregend. Im Oktober ist es soweit und wir können das endlich wieder selbst erleben. |
www.prime-entertainment.de |
 |
Samstag, 29.10.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Patricia Lürmann „Flucht nach vorn“ Kabarett - Cologne Comedy Festival
Klicken, um Details einzublenden.
|
Patricia Lürmann „Flucht nach vorn“ Kabarett - Cologne Comedy Festival |


Pressebild Katja Wendlandt |
Premiere im Rahmen des Cologne Comedy Festivals
„When nothing goes right, go left.“
Die Welt ist kompliziert und es gibt überhaupt nur drei Dinge, die immer ohne Umschweife die Wahrheit sagen. Kinder, Besoffene und Leggings. Da Patricia Lürmann kein Kind bleiben konnte, sich permanent betrinken ihr irgendwie ungesund erschien und ihre Leggings ihr überhaupt nichts Nettes zu sagen hatten, trat sie die Flucht nach vorn an und schrieb ihr erstes Soloprogramm.
„Flucht nach vorn“ ist das Kabarett-Programm von einer mutigen Künstlerin für ein mutiges Publikum. Für Menschen, die bereit sind, der Realität ins Auge zu sehen, zu lächeln und zu sagen: „Oh, Scheiße… kenne ich. Das mache ich auch so.“
Nebenbei lernen Sie auch noch was. Patricia Lürmann ist ausgewiesene Expertin für nutzloses, aber unterhaltsames Wissen. Es klären sich folgende Fragen: Warum kann die Deutsche Bahn nicht auf der dunklen Seite der Macht stehen? Wo hört Ernährung auf und fängt Missionierung an? Und was haben Rastplatztoiletten und Vulkankrater gemeinsam? Darum: Mutig sein, die Flucht nach vorn antreten und eine Karte kaufen. Oder auch zwei.
Patricia Lürmann wurde im Herzen des Potts im kernigen Recklinghausen geboren. Aufgewachsen ist sie im identitäts- und dialektfreien Raum Hagen und studierte im schönen München (gilt als Auslandsjahr in Bayern) und dann weiter in Duisburg und Essen, wohnte dabei aber der Liebe wegen in Bottrop. (Logisch, warum wohnt man sonst freiwillig in Bottrop.) Glücklich wurde sie schließlich in Dinslaken. Sie ist also eine echte Ruhrpottkosmopolitin. In ihrem ersten Lebensentwurf wollte sie seriöse Soziologin werden. Sie scheiterte an seriös sein. Darum nahm sie die Soziologie als ihre Beraterin mit auf die Bühne und nun nehmen die Beiden mit Witz und Statistik alles auseinander was sie sehen.
|
de-de.facebook.com/Patricia.Luermann |
Theater 509 |
AK 21,- €/ 16,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 30.10.2022 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Patrick Nederkoorn „Die orangene Gefahr“ Cologne Comedy Festival
Klicken, um Details einzublenden.
|
Patrick Nederkoorn „Die orangene Gefahr“ Cologne Comedy Festival |


Pressebild
|
Was passiert, wenn durch den Anstieg des Meeresspiegels 17 Millionen orangefarbenen Klimaflüchtlinge mit ihren Wohnwagen auf der linken Spur nach Deutschland rollen? Sind die Deutschen dann bereit, die so geliebten Holländer aufzunehmen?
Die orangene Gefahr – Die Holländer kommen ist die erste deutschsprachige Vorstellung des niederländischen Kabarettisten Patrick Nederkoorn. 2019 hat er bereits ein kurzes Try-Out am Goethe-Institut gespielt, jetzt spielt er die Vollversion seiner Show. Das Programm, dass in Zusammenarbeit mit dem Haus der Springmaus in Bonn entstanden ist, ist eine amüsante und bitterböse Auseinandersetzung mit den Eigenarten unserer beiden Nationen und dem Thema Migration im Klimawandel.
Der Bonner General-Anzeiger schrieb:
“Tatsächlich erweist sich Nederkoorn als starker Comedian, exzellenter Sänger und geborener Entertainer”
“Klar ist (…), dass Nederkoorn sein erstes Solo bravourös gemeistert hat – und in Bonn auf jeden Fall mit offenen Armen und herzhaftem Applaus empfangen wird.”
|
https://patricknederkoorn.de/project/die-orangene-gefahr |
Theater 509 |
AK 21,- €/ 16,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 02.11.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Hans Gerzlich „Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem - dachte ich“ Cologne Comedy Festival
Klicken, um Details einzublenden.
|
Hans Gerzlich „Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem - dachte ich“ Cologne Comedy Festival |


Pressebild Harald Hoffmann |
"Du bist doch den ganzen Tag Zuhause!" Kennen Sie diesen Satz? Hans Gerzlich auch. Aus seinem eigenen Mund. Er hat ihn oft genug gesagt. Zu seiner Frau - bis diese den Spieß umgedreht hat. Er wollte immer der Herr im Hause sein, jetzt ist er es: Nun macht sie Karriere, er den Haushalt.
Und lernt ein Leben kennen, in dem er sich nicht mehr fit hält durch Tennis mit den Kumpels nach Büroschluss, sondern durch Betten aufhängen und Wäsche beziehen, Hemden wischen und Staub bügeln. Prozess-Neustrukturierung in Küche und Waschkeller. Chaos vorprogrammiert.
Es ist ein neues Leben, in dem er das erste freundliche Wort des Tages hört, wenn die Kassiererin im Supermarkt den Preis flötet. Ein Leben, in dem es bei der Gattin schon zum dritten Mal in dieser Woche wieder später wird im Büro - und es ist erst Dienstag. Vorbei die Zeiten, als er selbst noch Wolf im Schafspelz war.
Auf der Tupper-Party ist er dafür jetzt Hahn im Korb. Und auf der ProWin-Party. Und der Thermomix-Party. Nur bei der Dessous-Party wollten seine Nachbarinnen ihn nicht dabei haben. Kann man verstehen. Den Anblick eines Mannes im Leoparden-Tanga wollten sie sich dann doch ersparen.
Für ihn heißt es nun: Kinder, Küche, Karrierefrau. Dummerweise kommt die abends gutgelaunt aus dem Büro, hat Lust auf Sex - und er Kopfschmerzen.
|
buero-comedy.de |
Theater 509 |
AK Euro 21,- / erm. Euro 16,-; Vvk Euro 18,- / erm. Euro 13,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 03.11.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Dave Davis „Ruhig, Brauner!“ Demokratie ist nichts für Lappen. Cologne Comedy Festival
Klicken, um Details einzublenden.
|
Dave Davis „Ruhig, Brauner!“ Demokratie ist nichts für Lappen. Cologne Comedy Festival |


Pressebild Dave Davis |
Dave Davis, der „Sunshine-Generator“ der deutschen Kabarett- und Comedy-Szene, hat sein als Liveshow getarntes Soforthilfepaket für Deutschland pickepackevoll geschnürt: Herzlich willkommen zu "Ruhig, Brauner! - Demokratie ist nichts für Lappen".
Wir Menschen verstehen uns als die letzte Sprosse der Evolutionsleiter, und das Leben könnte doch so einfach sein, wären da bloß nicht all die anderen.
Unsere Mitmenschen lassen unseren „Aggrozytenpegel“ in kritische Höhen schnellen und wir eskalieren.
Grassierende Pandemien, ein beschleunigter Klimawandel und Wut beflügelnde soziale Ungleichheit drängen sich in unser gesellschaftliches Panorama. Gibt es beim Menschen - ähnlich wie bei Hunden – auch Rassen? Und wenn ja, für welche Menschen gilt dann die Leinen- und Maulkorbpflicht? Ein nicht unerheblicher Teil der deutschen Bevölkerung fühlt sich von der Komplexität unserer Welt überfordert. Mit dem Klöppel der einfachen Lösungen läuten Verschwörungstheoretiker ihre Hochkonjunktur ein und finden nicht nur bei geistigen Abendgrundschülern Anklang.
Was nun? Untergang als Weg? Krise als Devise? Kann man machen, muss man aber nicht. Oder vielleicht lieber „Singing In The Rain“? Muss man nicht machen, sollte man aber!
Sie wollen wissen wie? Dann erleben Sie Dave Davis live!
Der zweifache Prix-Pantheon-Gewinner, Comedypreisträger und Träger des Stuttgarter Besens in Gold spricht und singt in „Ruhig, Brauner!“ ein Plädoyer für Lebensfreude und Zufriedenheit in sowohl geschmeidigen, als auch widrigen Zeiten.
|
dave-davis.de |
Theater 509 |
AK 21,- €/ 16,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 04.11.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Ades Zabel „Edith Schröder – unbeugsam bunt“ Cologne Comedy Festival
Klicken, um Details einzublenden.
|
Ades Zabel „Edith Schröder – unbeugsam bunt“ Cologne Comedy Festival |


Pressebild J. Hartmann |
Neuköllns Worst – ääh – First Lady Edith Schröder lässt es in ihrem neuesten Solo-Programm ordentlich krachen. Wie üblich schwimmt sie gegen den Strom und zeigt den schwarzgekleideten Berlin Mitte-Hipstern, die jetzt auch aus ihrem Kiez einen Trendbezirk machen wollen, die bunte Schulter. Immer einen Futschi in Griffnähe, präsentiert sie sich gewohnt geschmacksschrill im verwirrenden Mustermix und plaudert von ihren Erlebnissen zwischen Lidl-Pfandautomat und Soja-Latte-Coffeeshop.
Aber solo heißt diesmal nicht, dass sie den Abend allein bestreitet – die HARTZ 8-Empfängerin hat sich Verstärkung auf die Bühne des BKA geholt: Ex-Grundschullehrerin Karin Hoene, Hip-Hop-Granate Hürriyet Lachmann und Dumpfbacken-Dauergirlie Marita tragen ihren Teil dazu bei, dass alle Facetten unseres Lieblings-Stadtteils ins bunte Licht gerückt werden, während sie Songs verulken und Pointen vertanzen! Oder umgekehrt? Egal! Und ihr aller Erfinder, Ades Zabel, versucht die geballte Frauenpower per Live-Schalte in Schach zu halten. Doch wer schonmal bei Edith war, der weiß: "Ditt wird nüscht, Freundchen!"
|
www.adeszabel.de |
Theater 509 |
AK 21,- €/ 16,- € (erm) / VVK 18,- € / 13,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 05.11.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Ades Zabel: "Edith Schröder - unbeugsam bunt“ Cologne Comedy Festival
Klicken, um Details einzublenden.
|
Ades Zabel: "Edith Schröder - unbeugsam bunt“ Cologne Comedy Festival |


Pressebild J. Hartmann |
Neuköllns Worst – ääh – First Lady Edith Schröder lässt es in ihrem neuesten Solo-Programm ordentlich krachen. Wie üblich schwimmt sie gegen den Strom und zeigt den schwarzgekleideten Berlin Mitte-Hipstern, die jetzt auch aus ihrem Kiez einen Trendbezirk machen wollen, die bunte Schulter. Immer einen Futschi in Griffnähe, präsentiert sie sich gewohnt geschmacksschrill im verwirrenden Mustermix und plaudert von ihren Erlebnissen zwischen Lidl-Pfandautomat und Soja-Latte-Coffeeshop.
Aber solo heißt diesmal nicht, dass sie den Abend allein bestreitet – die HARTZ 8-Empfängerin hat sich Verstärkung auf die Bühne des BKA geholt: Ex-Grundschullehrerin Karin Hoene, Hip-Hop-Granate Hürriyet Lachmann und Dumpfbacken-Dauergirlie Marita tragen ihren Teil dazu bei, dass alle Facetten unseres Lieblings-Stadtteils ins bunte Licht gerückt werden, während sie Songs verulken und Pointen vertanzen! Oder umgekehrt? Egal! Und ihr aller Erfinder, Ades Zabel, versucht die geballte Frauenpower per Live-Schalte in Schach zu halten. Doch wer schonmal bei Edith war, der weiß: "Ditt wird nüscht, Freundchen!"
|
www.adeszabel.de |
Theater 509 |
AK 21,- €/ 16,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 06.11.2022 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert SEA GIRLS
Klicken, um Details einzublenden.
|
SEA GIRLS
|


|
Die Begeisterung für Musik teilen Henry Camamile (Gesang, Gitarre), Rory Young (Gitarre), Andrew Dawson (Bass) und Oliver Khan (Schlagzeug) schon seit der Schulzeit miteinander. Damals spielte jeder der vier Musiker aus London in einer eigenen Band, bis ein von Sänger Henry arrangierter Auftritt vor fünf Jahren sie offiziell zu den Sea Girls vereinte.
„Es waren nur ein paar Leute mit uns in einem Raum. Wir haben vorher nie live gespielt und gaben an diesem Abend einfach alles, weil es das einzige war, was wir immer tun wollten“, erinnert sich Henry Camamile an das erste Konzert der Band.
Was nach diesem Abend folgte, waren gemeinsame Phasen intensiven und beinahe exzessiven Songwritings. Die ausdrucksstarken Texte und intensiven Songs, die dabei entstanden sind, hinterließen einen ebenso bleibenden Eindruck beim Publikum wie die energiegeladenen Performances der Band während ihrer damaligen Tour durch England. Nach der Debütsingle „Call Me Out“ im Jahr 2017 folgten einige EP’s und etliche Konzerte. Kürzlich erschien dann endlich das erste Studioalbum der Indie-Rocker. „Open Up Your Head“ hält sich seitdem auf Platz 3 der UK Charts. Auf dem neuen Werk rückt Sänger Henry als wahrer Geschichtenerzähler seiner
Generation ins Scheinwerferlicht und beweist mit seinen Bandkollegen ein feines Gespür für eingängige Melodien und vorantreibende Songs, mit denen Sea Girls die Indie-Rock-Szene aufmischen. Dabei bleiben sie stets ehrlich und sehen das Leben nicht durch die rosa-rote Brille, so Henry Camamile. „Echte Beziehungen zerbrechen, man wird verletzt und muss damit fertig werden. Also tut man, was man tun muss, um darüber hinwegzukommen. Ich glaube, was mich wirklich gerettet hat, ist die Musik“, erzählt er. „Wir haben so hart gearbeitet, um hierher zu gelangen. Wir sind uns im Klaren darüber, wohin wir wollen und was wir sagen möchten und ich möchte nicht zulassen, dass uns irgendetwas aus der Bahn wirft“, blickt Henry optimistisch in die Zukunft. |
www.prime-entertaunment.de |
 |
Mittwoch, 09.11.2022 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert JACOB BANKS Europe 2022
Klicken, um Details einzublenden.
|
JACOB BANKS Europe 2022 |


|
About Jacob Banks
Born in Nigeria and based in London, singer/songwriter/multi-instrumentalist Jacob Banks first introduced his powerful fusion of soul, R&B, and alternative with a series of self-released EPs. Soon after signing to Interscope Records, he made his full-length debut with 2018’s Village and garnered widespread critical acclaim, including a spot on VIBE’s “30 Best Albums of 2018” list. Last year, Jacob released EP For My Friends which received widespread acclaim from the likes of CLASH, The Line of Best Fit, Notion and Trench. Lead single ‘Parade’ was inspired by the unrest he felt upon attending a BLM protest and dropped with an epic music video starring Kojey Radical. In addition to headlining sold-out shows on multiple continents, he’s delivered electrifying performances at Coachella, SXSW, Austin City Limits, Latitude and Lollapalooza, and opened for the likes of Emeli Sandé, Sam Smith, and Alicia Keys. Jacob has also delivered standout sets on television shows such as Jimmy Kimmel LIVE!, The Ellen DeGeneres Show and Later… with Jools Holland. Track “Unknown (To You)” has been streamed over 45 million times on Spotify alone, and his music has been raved about by everyone from The FADER to Vogue, with Time recognizing “Chainsmoking” as one of the “Best Songs of 2017 So Far.” In March 2022, Jacob debuted powerful single ‘Just When I Thought’, the first offering from upcoming album ‘Lies About The War’ due to be independently released later this year, via his own label ‘Nobody Records’.
|
www.prime-entertainment.de |
 |
Donnerstag, 10.11.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Murzarellas Music˗Puppet˗Show Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten
Klicken, um Details einzublenden.
|
Murzarellas Music˗Puppet˗Show Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten |


Pressebild David Hollstein |
Mit Murzarella erleben Sie nicht nur die Kunst des Bauchredens, sondern auch die des Bauchgesangs, denn Murzarella lässt ihre Puppen singen.
Die mehrfach mit Kleinkunstpreisen ausgezeichnete Wahl-Badenerin, mit Wurzeln in Gelsenkirchen, ist in all ihrer Vielseitigkeit – zwischen musikalischer Professionalität, deftigem Ruhrwitz und perfekter Bauchrednerkunst – vor allem eins: ein Phänomen.
Da gibt es Kalle, die Kanalratte und Heavy-Metal-Fan aus Wanne-Eickel, Frau Adelheid, die Opern schmetternde Diva und Dudu, der freche Kakadu und Möchtegern-Schlager-Star.
Die selbstbewussten Puppen genießen ihren Auftritt und lassen keine Gelegenheit aus, Murzarella die Show zu stehlen. Ohne Mühe haucht Murzarella den Puppen herzerfrischende Individualität und Leben ein. Sie sind das attraktive Highlight einer Show voller Rasanz und in bester Comedy-Manier. Mit ihren Puppen begibt sich Murzarella in witzige, wortgewaltige Dialoge, unterbrochen von gelungener musikalischer Performance.
Alles ist live gesungen. Überzeugen Sie sich selbst, und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Show begeistern. Wetten, dass Sie anschließend glauben, Sie hätten wirklich singende Puppen erlebt?
Auszeichnungen:
Gewinnerin des Goldenen Osen 2019, 1. Preis beim Euskirchener und beim Dattelner Kleinkunstpreis sowie bei der Heiligenhafener Lachmöwe, sowie dem Stockstädter Römerhelm. 2. Preis beim Komiker Jackpot und beim Gauklerfest in Koblenz sowie die Bronzemedaille bei der Kabarett Bundesliga 2017/18.
2019 war sie zu sehen bei „Immer wieder Sonntags“ in der ARD, der SWR Fasnacht Live-Übertragung und im NDR unter anderem in Beiträgen vom „Kleinen Fest“ in Hannover und in der NDR-Sendung „Kaum zu glauben“.
|
murzarella.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 10.11.2022 21.00 Uhr großer Saal Einlass. 20.00 Uhr |
Konzert WHITNEY - Spark Tour Support: Fenne Lily
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Samstag, 12.11.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mia Pittroff „Wahre Schönheit kommt beim Dimmen“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mia Pittroff „Wahre Schönheit kommt beim Dimmen“ Kabarett |


Pressebild Carolin Ubl |
Warum ist der Ingwer der Messias unter den Knollengewächsen?
Und ist er diesem Ruhm wirklich gewachsen? Warum schaut dein ganzer Freundeskreis plötzlich nur noch tagelange Serien? Sind die Lücken nicht die schönsten Momente im Lebenslauf?
Wieso ist „Do what you love and love what you do!“ das neue Arbeitscredo oder wäre es nicht schöner stattdessen einfach gar nichts zu tun?
Wieso gibt es auf einem Park-und-Reit-Parkplatz keine Ponys?
Warum ziehen sich die Leute in Pornos immer nur aus und nie mal was Schönes an? Und warum knüpfen Berliner Hipster plötzlich wieder Makramee-Blumenampeln?
Und während selbst die Nachbarskatze ihren eigenen Instagram-Account pflegt, stellt Mia Pittroff ganz lakonisch fest:
Wahre Schönheit kommt beim Dimmen!
Die gebürtige Fränkin und Wahlberlinerin schnappt ihre treffsicheren Pointen immer da auf, wo sie sich gerade befindet. Und sie befindet sich so ziemlich überall: zwischen Provinz und Großstadt, zwischen Dialekt und Hochdeutsch, zwischen Kindern und Karriere und nicht zuletzt zwischen den Jahren. Pittroff ist Mitte-Ende Dreißig, altersmäßig also weder Fisch noch Fleisch, sie ist vordergründig nett und hintersinnig böse.
Sie ist charmant, aber immer auf den Punkt!
Mia Pittroff lässt sich nicht verorten und in keine Kabarett-oder-Comedy-Schublade stecken. Mia Pittroff ist einfach da und ihre schönen, poetischen, nachdenklichen aber manchmal auch einfach hinterfotzigen Beobachtungen sollte man nicht verpassen. Egal wo man sich gerade befindet.
„Mia Pittroff linst mit einer hochgezogenen Augenbraue durch die Gesellschaftslupe, tänzelt vergnügt an ihre Staffelei und pinselt eine herrlich absurde, subtile bis subversive Collage. Fabelhaft!“
Bonner Generalanzeiger
|
www.kultus-agentur.de/miapittroff.html |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 13.11.2022 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Michelle Spillner “Alles Lüge - echt wahr!” Michelle zaubert
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Montag, 14.11.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sisters of Comedy "Nachgelacht-Show 2022" Kabarett / Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sisters of Comedy "Nachgelacht-Show 2022" Kabarett / Comedy |


Pressebild Plakatlayout: Yvonne Voermans- Eiserfey |
mit:
Dagmar Schönleber (Kabarett und Moderation)
Nessi Tausendschön (Musik und Kabarett)
Katinka Buddenkotte (Kabarett)
Marie Gdaniec (Slam Poetry)
Schirmfrau: Bettina Mötting – Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Köln
Spenden zugunsten der Lobby für Mädchen e.V.
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre startet die geballte Komikerinnenoffensive erneut den Angriff auf Herz, Hirn und Humorzentrum! Zeitgleich finden zahlreiche Shows in über zwanzig Städten statt. 100% Frauenpower:
AUFGEBEN IST NICHT!!!!!!!!!
Krise über Krise – aber wir bleiben stark und kreativ!
Wir sind voller Zuversicht und freuen uns wie bekloppt, endlich wieder die Sisters Shows am 14.11.22 präsentieren zu können.
Und auch dieses Jahr gilt:
Mit dem Kauf Ihrer Karte ist Ihnen nicht nur ein unvergesslich-komischer Abend garantiert, an dem Künstlerinnen der gesamten Humorbandbreite (Kabarett, Comedy, Musikkabarett, Puppenspiel, Poetry Slam, Physical Comedy…) die Bühnen rocken, um ein Zeichen zu setzen gegen Sexismus und Gewalt gegen Frauen, nein:
Sie unterstützen zusätzlich Ihren lokalen Kleinkunstdealer, die Künstlerinnen und Frauen in Not. Denn ein Großteil der Einnahmen geht, wie immer, an Frauenhilfsprojekte, an Frauen, die es (nicht erst seit der Pandemie) besonders hart getroffen hat.
Also zögern Sie nicht, tun Sie uns Gutes und gönnen Sie sich wieder Kultur, die die Welt durchaus braucht!
Männer sind herzlichst Willkommen, Humor ist für alle da!
Sisters Of Comedy spendet natürlich weiterhin einen Teil der Einnahmen an lokale Frauenhilfsprojekte, die sich auch an Ort und Stelle präsentieren.
Preise:
- VVK im Bürgerhaus Stollwerck 13,- Euro / 10,- Euro (Menschen mit Handicap + Köln-Pass)
- VVK über Köln-Ticket 14,80 Euro (incl. Gebühren) / 11,50 Euro (Menschen mit Handicap + Köln-Pass – incl. Geb.)
- Abendkasse 16,- Euro / 10,- Euro (Menschen mit Handicap + Köln-Pass)
Mindestspende an die „Lobby für Mädchen“ 10 Euro für jedes Ticket (incl. Gasttickets)
|
www.sisters-of-comedy-nachgelacht.de |
Theater 509 |
AK Euro 16,00; Vvk Euro 13,00 (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 17.11.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Marc Breuer "Traumtypen" Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Marc Breuer "Traumtypen" Comedy |


Pressebild Olli Haas |
Was ist nur mit den Männern los? Rüpel in der Politik, Chauvis im Chefbüro und „Rechnung-getrennt-Bezahler“ beim Blind Date. Krise der Männlichkeit? Na klar!
Doch es gibt sie noch: Qualitätsmänner mittlerer und höherer Güte. Richtige Traumtypen, die so umwerfend sind, dass Frauen vor Begeisterung in die Luft springen möchten. Gewissenhaft, fleißig, pünktlich. Manche sind beliebt in Nachbarschaft und Vereinen. Andere bestechen durch überdurchschnittliche Attraktivität und knisternde Erotik. Wieder andere kämpfen als Hausmänner gegen alte Rollenmuster und Staub hinterm Heizkörper.
Marc Breuer macht sich auf die Suche nach diesen „neuen Männern“. Authentischen Spezialexemplaren, die ihren orientierungslosen Geschlechtsgenossen den Weg in die richtige Richtung weisen können.
Josef beispielsweise ist Führungskraft bei einer Freiwilligen Feuerwehr im sehr ländlichen Bereich. Angst ist für ihn ein Fremdwort. Außer bei Alarm, bei Übungen oder wenn er eine Festrede halten muss. Er übernimmt zudem gerne Verantwortung. Vor allem im Bereich Feiern, Partys und Grillen.
Richard ist ein echter Hingucker. Mit Trendfrisur, geschmackssicherer Freizeitmode und unbekümmertem Auftreten hat er immer wieder Frauen und Schwiegermütter in helle Aufregung versetzt. Heute schwört er auf „Liebe und Treue“.
Heribert leitet seit 34 Jahren einen Autohandel mit „Service“-Werkstatt. Mit gleichen Chancen für Frauen ist er einverstanden, aber von Elektro-Mobilität hält gar nichts.
Der Kölner Comedian, Kabarettist und Autor Marc Breuer steht seit über 20 Jahren auf Deutschlands Kleinkunstbühnen. (z.B. WDR Mitternachtsspitzen, Senftöpfchen Theater Köln, Pantheon Bonn, Quatsch Comedy Club, Nightwash on tour). Er hat sie, die berühmten „funny bones“ , und versursacht regelmäßig schwere Lachtaumel im Publikum.
Auch in seinem neuen Programm spielt, singt und tanzt er, dass es eine Freude ist!
„Umwerfend komisch“, Rheinische Post
„Der Mann besitzt die perfekte Beobachtungsgabe“, Kölner Stadt Anzeiger
„Eine echte Entdeckung“, Nordseezeitung
|
www.marcbreuer.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 18.11.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Ill-Young Kim „Kim kommt!“ Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Ill-Young Kim „Kim kommt!“ Comedy |


Pressebild Dominik Pietsch |
Wir schreiben das Jahr 2022. Die USA entfernen sich Schritt für Schritt von Europa und Asien rückt unaufhaltsam näher. Korea kommt! Kpop kommt! Kimchi kommt! Kim kommt auch. Mit seinem ersten Soloprogramm.
Brandaktuell und authentisch sind die Abenteuer des Ill-Young Kim, der in Deutschland unterwegs ist, um neue Abgründe zu erforschen. Viele Lichtjahre entfernt vom Mutterplaneten "Korea" dringt Kim in Galaxien vor, die nie zuvor ein Mensch auf der Bühne erlebt hat. Er schöpft aus haarsträubenden Erlebnissen, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern.
Lässig, charmant präsentiert Ill-Young Kim seine scharf gewürzte Sicht auf die Dinge und entlarvt dabei so manches Vorurteil.
lll-Young Kim ist Schauspieler (u.a. “Tatort”, “Die Friseuse”, “St. Pauli Nacht”, “Ninja Assasin”), Moderator und waschechter Kölner. Seine Eltern stammen aus Südkorea.
Kim moderierte in den Neunzigern auf VIVA Zwei und auf VIVA die Sendung “Electronic Beats”. Er war zudem als Clubmusikproduzent und DJ unterwegs.
Seit Anfang 2010 ist Ill-Young Kim auch als Stand-Up Comedian erfolgreich.
|
www.illyoungkim.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 19.11.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Die Illusionistas “Wilde Magie” Zauberei & Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Die Illusionistas “Wilde Magie” Zauberei & Comedy |


Pressebild privat |
Die Bühne ist ihre Arena - dort zelebrieren sie die Magie, streiten sich und verblüffen das Publikum
Die Illusionistas sind ein einzigartiges Duo. Der Gedankenleser in der Midlife Crisis und die schrille Magierin mit ihren Lebensweisheiten - immer einen Spruch für das nächste Desaster auf den Lippen.
Und trotzdem ereignen sich unmögliche Dinge, Wunder und Unaussprechliches. Mentale Ketten werden gesprengt und selbst in den dunkelsten Ecken wird noch der beste Witz herausgekehrt.
Sind die Illusionistas ein magisches Duo, ein Wellenbrecher oder einfach ein Ereignis ohne Worte…? Zumindest werden Amila und der Gettmann durch ihre gegenseitigen Unterschiede auf der Bühne vereint.
Sie ist das schreinernde magische Genie, von Uri Geller gelobt und danach im Live TV fast im Wassertank ertrunken. Dafür ist sie immer unfassbar gut geschminkt, bissig und hält ihren Bühnenpartner im Zaume.
Er ist Gedankenleser mittleren Alters, weltweit aufgetreten und mittlerweile Experte für Faltencremes. Der Gettmann schwankt zwischen magischen Wundern und trivialen Witz. Ein Grenzgänger, für dessen Seiltanz mit Amila kein Sicherheitsnetz vorhanden ist.
Kommen Sie vorbei, besorgen Sie sich ein Getränk und lehnen Sie sich zurück.
Es wird streitlustig, unglaublich & wild!
Die Illusionistas freuen sich auf Sie!
|
|
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 20.11.2022 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Notenlos „Das Wunschkonzert der Extraklasse“ Musikcomedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Notenlos „Das Wunschkonzert der Extraklasse“ Musikcomedy |


Pressebild Rolf Demmel |
Zwei Typen, zwei Keyboards, zwei Stimmen und ein Abend voller Überraschungen
Pusch & Speckmann geben die „Living Jukebox“ und präsentieren ein Wunschkonzert der Extraklasse, das man so noch nie gehört hat – und das auch jedes Mal anders klingt. Ganz nach Lust, Laune und Kreativität der Gäste. Die sind nicht nur live mit dabei, sondern gestalten den Abend auch aktiv mit!
Im Duett und im Duell improvisieren sich die beiden Ausnahmemusiker kunterbunt durch Klassik, Jazz, Musical und Pop. Ohne Playback, ohne Hilfsmittel und ohne Noten führen sie sich und ihre Pianos an die Leistungsgrenze. Zum Beispiel bei dem Wunsch, ein bestimmtes Thema allen möglichen und unmöglichen Interpreten samt ihrer charakteristischen Ausdrucksweise in den Mund zu legen. So treffen Kinderlieder auf Filmmusik, Choral auf Rock'n Roll, Grönemeyer auf Pavarotti. Dabei kann schon auch mal ein „Medley des schlechten Geschmacks“ herauskommen.
Getarnt in Anzug und Fliege wird bei „Notenlos“ der Stilbruch zelebriert, Lieblingssongs und Interpreten veralbert. Bastian Pusch und Andreas Speckmann wollen und haben eines: Spaß. Und den produzieren sie im Dauerfeuer, sind bald jeden Takt für eine neue Überraschung gut. So sorgen sie von Anfang für beste Stimmung im Publikum.
„Da geht es kreuz und quer durch vier Jahrzehnte Unterhaltungsmusik in allen Facetten, ohne, dass die beiden funkensprühenden Tastenzauberer ernsthaft in Verlegenheit gebracht werden können“ (...)
Es scheint kein Lied zu geben, das die zwei auf der Bühne nicht kennen. Zum Stichwort 'Wasser' etwa kommen Titel von Rod Stewart oder den Toten Hosen ebenso zum Vortrag wie 'Es klappert die Mühle', 'Pack die Badehose ein' und 'die Fischerin vom Bodensee'. (...) Der besondere Genuss liegt nicht nur in der Mimik und dem Gesang, sondern vor allem im brillanten Klavierspiel der beiden Musiker.“ (Allgäuer Zeitung)
„Ein kunterbunter, fetziger und vor allem kreativer Abend voller Musik – und das „notenlos“. Wer die beiden Pianisten Andreas Speckmann und Bastian Pusch zuvor noch nicht gehört hatte, der konnte sich vielleicht nicht vorstellen, was es mit diesem „Notenlos durch die Nacht“ wirklich auf sich hatte.“ (Schwäbische Zeitung)
|
www.notenlos.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 24.11.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Matthias Jung „Erziehungsstatus: Kompliziert!“ Pubertät im Anmarsch - Standup-Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Matthias Jung „Erziehungsstatus: Kompliziert!“ Pubertät im Anmarsch - Standup-Comedy |


Pressebild Matthias Jung |
Unser Kind verändert sich: Eltern nerven mit Hausaufgaben. Ständige Widerworte und endlose Diskussionen. Nur noch Bildschirm auf dem Schirm. Das Kind will oft Geld und zieht sich aufs Zimmer zurück. Willkommen zur Show: Bares und Rares!
Der Beginn der Pubertät ist eine Phase zwischen Kindheit und Jugend. Weniger Lego, dafür mehr Ego. Es „hormoniert“ prächtig. Wir erkennen unser eigenes Kind oft nicht mehr wieder. Es ist wie bei einer 2. Geburt. Und wer hätte gedacht, dass man die Atemübungen aus dem Geburtsvorbereitungskurs 10 Jahre später noch einmal braucht.
Aber keine Sorge: Matthias Jung kommt im vorpubertären Sturm der Gefühle den Erwachsenen und Eltern erneut zu Hilfe. Er findet eine Balance zwischen Liebe, Geborgenheit & Stabilität. Er möchte aber auch Freiheiten geben, um unsere Kinder auf dem Weg zu einem selbstbewussten Jugendlichen zu unterstützen.
VITA
Matthias Jung ist seit 2005 eine feste Größe auf den Bühnen Deutschlands. 2018 erschien mit "Chill mal - Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig" der erfolgreichste Pubertäts-Ratgeber des Jahres, der mehrere Monate in der SPIEGEL Bestseller Liste vertreten war. 2019 erschien sein Buch "Dein Ernst, Mama? So peinlich kommen wir nicht mehr zusammen - Das Pubertätsbuch für Eltern". Zum Thema Vorpubertät veröffentlicht Matthias im Frühjahr 2022 ein neues Buch und geht mit neuem Programm auf Tour.
Matthias hat regelmäßig TV-Auftritte, er hält Vorträge und gibt Coachings und Seminare. Er ist Leiter der größten Pubertäts Facebook Gruppe "Keep Cool Mama", in der 12.000 Mütter im ständigen Dialog die Probleme der Pubertät analysieren und er produziert seit 2021 den erfolgreichen Podcast "Chill mal - Der Pubertäts AllTalk".
|
jungmatthias.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 26.11.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Christine Prayon "Abschiedstour" Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Christine Prayon "Abschiedstour" Kabarett |


Pressebild Elena Zaucke |
Verlegt vom 04.06.22.
Tickets behalten ihre Gültigkeit!
Sie möchten wissen, was Sie für Ihr Geld hier bekommen? Natürlich, gerne. (Lesedauer: 9 Sekunden)
christine prayon wird kein kabarett im landläufigen sinne machen sie interessiert sich nicht mehr für die pure kritik am bestehenden wenn nicht gleichzeitig über alternativen und utopien geredet wird auch findet sie dass es an der zeit ist die welt zu retten das kann sie aber nicht alleine was sie übrigens auch nicht kann und noch viel weniger will ist am klavier sitzen und über sogenannte frauenthemen singen dafür ist sie ganz und gar die falsche falls sie das erwarten werden sie bitter enttäuscht also erwarten sie lieber nichts denn ihre sehgewohnheiten werden sowieso unterlaufen werden ach ja und birte schneider steht heute abend übrigens auch nicht auf der bühne wer ist das überhaupt.
Jetzt wissen Sie schon mal, was Sie nicht bekommen. Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten, aber Christine Prayon möchte Ihnen noch was persönlich sagen:
Geliebtes Publikum! Mit „Abschiedstour“ setze ich auf die ganz großen Gefühle, nachdem ich mit meinem ersten Programm „Die Diplom-Animatöse“ jahrelang auf die ganz kleinen Gefühle gesetzt habe (Weil ich oft danach gefragt werde: Ein kleines Gefühl ist zum Beispiel so mittelviel Sympathie einem ganz guten Bekannten gegenüber). Wenn Ihnen Gefühle wichtig sind, Sie zur Entspannung aber auch gerne mal etwas denken, sollten Sie sich unbedingt dieses Programm ansehen. Es wird mein letztes sein. Sichern Sie sich also schnell noch Karten.
Vielleicht löst das Wort „Abschiedstour“ bei Ihnen Verwunderung, Trauer oder gar Panik aus. Das macht nichts. Genau so ist es von mir und meinem Management beabsichtigt. Ein Abschied steigert den Marktwert dieses Kabarettprodukts durch die emotionale Aufladung nochmal um ein Vielfaches. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen Abschied es geht:
Verabschiedet Christine Prayon sich von der Bühne? Möglich. Eine Frau stellt ab Mitte 40 eine ästhetische Provokation dar und zieht sich, wenn sie ihr Publikum wirklich liebt, besser unaufgefordert aus der Öffentlichkeit zurück.
Ist das Kabarett tot? Möglich. Wenn Politiker sich als Clowns versuchen, rennen die Clowns in die Politik.
Oder reden wir hier von einem Abschied im ganz großen Stil? Vom Ende des Kapitalismus? Möglich. - - - REINGELEGT!! Natürlich nicht möglich. Der Kapitalismus ist das Hinterletzte, aber er ist alternativlos. Ende der Diskussion.
Also welcher Abschied nun? Wie gesagt – es spielt keine Rolle. Hauptsache, Sie sind jetzt neugierig.
Christine Prayon, auch bekannt als Birte Schneider aus der heute show, ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Deutschen Kabarettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Dieter-Hildebrandt-Preis.
|
www.christineprayon.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 30.11.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thomas Müller "Nächstes Jahr wird besser!" Kabarett/Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thomas Müller "Nächstes Jahr wird besser!" Kabarett/Comedy |


Pressebild Guido Schröder |
Das Ganzjahresneustartprogramm
„Nächstes Jahr wird besser!“ hört man von Freunden, wenn gerade eben nicht alles gut erscheint: Überall Krisen, wohin man schaut.
Thomas Müller bekommt noch ‘ne Beziehungskrise obendrauf und beschließt: Es reicht, ab jetzt geht’s aufwärts!
Wenn nächstes Jahr wirklich besser werden soll, muss sich was ändern!
Wem der Kopf verdreht wird, bekommt einen neuen Blickwinkel.
Ach, Sie kennen das? Sind auch gerade erst durch die Rotz- und Wasserphase durch? Kaufen sie sich keinen Ratgeber,gehen sie lieber in das neue Programm von Thomas Müller!
Erleben sie ihn entfesselt beim Loslassen: angespannt durch Yoga, gnadenlos entspannt im Stau und knallhart beim Austeilen. Denn wer nichts wagt, bleibt stehen.
Aber Achtung: Wer ihm nur zuhört, übersieht die Hälfte... Denn Müller gibt Worten ein Gesicht und seine Körpersprache ist nicht zu überhören.
Das Besondere an ihm ist: Er macht nicht nur komische Miene zum bösen Spiel, er schreit auf, wo andere zuschauen. Denn wer die Klappe hält, heißt bestimmt nicht Thomas Müller.
|
www.echt-mueller.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 01.12.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sabine Wiegand „Dat Rosi: Greatest Hits Kabarett. Musik. Klamauk.
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sabine Wiegand „Dat Rosi: Greatest Hits Kabarett. Musik. Klamauk. |


Pressebild Peter Riese |
Darauf hat die pandemiegeplagte Welt gewartet! Ein Best of-Programm der sympathischen Ruhrpottproletin DAT ROSI. Yippie ya yeah, Schweinebacke! Endlich wieder unbeschwert kaputtlachen, befreit mitwippen und ungehemmt abtanzen.
In 90 fulminanten Minuten taucht die Lady Gaga aus Duisburg nach den schönsten Perlen in ihrem unerschöpflichen Pointen-Meer und pflückt einen bunten Blumenstrauß aus greatest Hits und guter Laune.
Freuen Sie sich auf ein Wiederhören der heißesten Klassiker aus fünf Programmen – garantiert ohne Mett, aber appetitlich angerichtet mit der Extraportion Mamfred.
Natürlich mit an Bord: AC/DC, Taxi-Maria und Lucky, der Gitarrenhase.
Na, dann – Leinen los am Traumschiff, alle singen mit!
Wer da keinen Bock hat!
Regie und Co-Autor: Jens Neutag
|
www.dat-rosi.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 02.12.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Matthias Reuter "Spottwichteln" Musikkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Samstag, 03.12.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Henning Ruwe und Martin Valenske „Unfreiwillig Komisch??“ Kabarett zum Wegschmeißen
Klicken, um Details einzublenden.
|
Henning Ruwe und Martin Valenske „Unfreiwillig Komisch??“ Kabarett zum Wegschmeißen |
-sm.jpg)

Pressebild
|
Die Veranstaltung wurde vom 18.02.22 verschoben.
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Von Zeit zu Zeit geschehen große Dinge im beschaulichen Köln. Die Aufführung des Kabarett-Duos Henning Ruwe und Martin Valenske gehört ohne jede Frage dazu. Manchmal unfreiwillig, aber immer sehr komisch, wühlen sich die zwei jungen Kabarettisten der Berliner Distel durch all die Themen, um die sich die große Koalition überraschenderweise immer erst kurz vor der Wahl kümmert. In Zeiten des Mietenwahnsinns testen sie die letzten bezahlbaren Brücken Berlins, diagnostizieren dem Gesundheitssektor Kapitalismus im Endstadium und lassen sich trotz neuer Ernährungstrends nicht die Butter vom Brot nehmen. Mit viel bitterbösem Witz und sympathischer Lockerheit beweisen die Kabarettisten in ihrem dritten gemeinsamen Programm, dass das politische Kabarett wohl noch eine ganze Weile gebraucht wird. “Unfreiwillig komisch” - tagesaktuell und höchst unterhaltsam.
Texte: Henning Ruwe, Martin Valenske
|
www.martin-valenske.com |
Theater 509 |
Theater 509 / AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 08.12.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Klara Finck „Spiel mir das Lied vom Tod und vom Mädchen“ Chanson und Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Klara Finck „Spiel mir das Lied vom Tod und vom Mädchen“ Chanson und Kabarett |


Pressebild Paul Hofmann-Wellenhof |
Immer froh, immer frei, immer sexy: Klara Finck
Und beruflich... Sängerin, Komponistin, Schauspielerin, aber vor allem Chansonniere. Im Chanson bewegt sie sich zwischen kubanischen Trovas mit filmmusikalischen Elementen und deutsch kabarettistischen Chansons. Sie steht mit eigenen Chansons auf der Bühne und komponiert Musik für Filme.
In ihrem aktuellen Chansonprogramm “ Spiel mir das Lied vom Tod und dem Mädchen" erzählt Klara Finck aus der Sicht eines Mädchens- aus der Perspektive des 16-jährigen Klärchens. Auf schaurig skurrile Art und Weise offenbart sie alltägliche Konflikte und deren Gemeinsamkeiten mit dem Tod. Ihre kabarettistischen Chansons klären auf, warum ein Pickel auf der Stirn Menschen zusammenrücken lässt, warum Sexpuppen die besseren Menschen sind, warum Atemnot für die Karriere förderlich sein kann, oder wie sie es geschafft hat unsterblich zu werden. Mit ihrer Stimme, dem Klavier und dem Akkordeon versetzt sie uns musikalisch in die goldenen Zwanziger zurück, wobei Einflüsse aus der Steinzeit und der Moderne nicht auszuschließen sind.
Was soll man dazu sagen
„Das erfrischt (…), wo Klara Finck fantastisch herumalbert und mit Gestik und Mimik spielt.(...) Zwischenzeitlich werden breitbeinig Stepptanzschuhe geschürt und das Akkordeon geschultert. All das ist sehr vielfältig.“ Tim Kegel. Rhein-Neckar-Zeitung
„Liebe Klara, nicht nur Ihre Stimme ist großartig, auch Ihre einfühlsame Interpretation… so tief… so schön… und bitte singen Sie mehr Werner Richard Heymann. Ihre Elisabeth Trautwein-Heymann.“
„(…) Das ist ein Meisterwerk. (…) Klara, wie schön du singst, und das ist kompositorisch so irre gut. Ganz ganz groß. Das ist so schön!“, Anke Engelke.
|
klarafinck.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 09.12.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Micha Marx "Lauchangriff" Kritzeleien von der Ökofront
Klicken, um Details einzublenden.
|
Micha Marx "Lauchangriff" Kritzeleien von der Ökofront |


Pressebild Micha Marx |
Sein erstes Soloprogramm „Vom Leben gezeichnet“ wurde mit mehreren Kleinkunstpreisen ausgezeichnet. Das zweite Bühnenprogramm „Lauchangriff – Kritzeleien von der Ökofront“ enthält 100% ökologische Comiczeichnungen, die in gewohnter Micha-Marx-Manier seine WortPointen „untermalen". Die Kritzeleien sollen dabei helfen, noch weniger Orientierung im ÖkoDschungel zu erlangen: Gibt es Autoreifen aus Naturkautschuk für meinen SUV? Kann ich ohne schlechtes Gewissen in die Karibik fliegen, wenn ich mich dort zwei Wochen lang ausschließlich von Bananenpflanzen-Sprossen und selbst gepresstem Zuckerrohr-Saft ernähre? Machen grüne Smoothies high, wenn man heimlich eine Überdosis Globuli reinmixt? Gibt es Kondome aus Naturfasern und wenn sie nicht funktionieren, wird mein Kind dann wenigstens Veganer:in? Darf ich beim naturnahen Wandern im Karwendel in meinem ökologischen Rucksack Mettbrötchen transportieren? Diese und andere Fragen werden während seines Auftritts auch nicht wirklich beantwortet.
Aber immerhin liefert er ein paar Witze und Bilder dazu, als unterhaltsame Überbrückung bis der Klimawandel dann so richtig reinhaut. Zu allem Überfluss verschont uns der Comedian und Zeichner nicht mit autobiographischen Ausflügen in seine Kindheit auf dem Dorf, die geprägt war von Waldorfpädagogik und folgenschweren mütterlichen Rohkostexperimenten. Konsequenterweise projiziert Micha Marx seine Comic-Zeichnungen stets mit einem Touch Pen im Bambusmantel, der von Waldkindergartenkindern (Grashüpfergruppe) hergestellt wurde, auf die Leinwand. Doch wehe dem, der sich im Publikum zu sehr zurücklehnt und zum Entspanda wird. Der Künstler identifiziert treffsicher den Gast mit der höchsten CO2-Bilanz und stellt ihn dem restlichen Publikum per Live-Zeichnung vor. Warnhinweis: Dieses Bühnenprogramm kann Spuren von Gluten enthalten. Dem Talent und Innovationsgeist von Marx entzieht man sich schwer. Wer hier im Publikum sitzt, erlebt einen Live-Comic aus herrlichen Anekdoten, erzählt durch detaillierte Kritzeleien und viel Wortwitz.
|
www.micha-marx.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 10.12.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Kaiser & Plain "Wir schenken uns nix" Musikkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Kaiser & Plain "Wir schenken uns nix" Musikkabarett |


Pressebild Kaiser und Plain |
BESINNUNGSLOSE BESINNLICHKEIT
Alle Jahre wieder steht es vor der Tür: Weihnachten, das Fest der Liebe, der erhöhten Leberwerte, der Familienstreitigkeiten und einer oft schon besinnungslosen Besinnlichkeit.
STIMMUNGSVOLLE GEMÜTLICHKEIT
Kaiser & Plain schenken sich auf der Bühne nichts, dafür aber dem Publikum einen wundervollen Abend, irgendwo zwischen »Antiweihnachten« und stimmungsvoller Gemütlichkeit. Virginia Plain und David Kaiser präsentieren eigene Songs und interpretieren so manche Perle von Musikkabarett-/Singer-Song-Writer-KollegInnen.
MIT WITZ, CHARISMA UND STIMMGEWALT
Als harmonisches Duo betören Virginia Plain und David Kaiser mit Witz, Charisma und Stimmgewalt ihr Publikum, das von einer außergewöhnlich stimmungsvollen Atmosphäre mitgerissen wird.
SEEMANN UNTER DEN LADIES
Plain ist eine beeindruckende Erscheinung, Kaiser der smarte, coole und auch mal widerspenstige Gegenpart. Virginia Plain ist der Seemann unter den Ladies, David Kaiser die Prinzessin auf der Erbse am Klavier. Wir schenken uns NIX! Ist auch für Weihnachtsmuffel geeignet!
|
www.kaiser-und-plain.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 11.12.2022 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Heger & Maurischat "Eine geht noch" Musikkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Heger & Maurischat "Eine geht noch" Musikkabarett |


Pressebild Linn Marx |
Mit einem Feuerwerk an Spitzen und Boshaftigkeiten zielen sie gegenseitig ihre verbalen und musikalischen Pfeile in Kopf und Herz der anderen.
Sie fallen sich ständig ins Wort, lassen sich nicht ausreden und die Eine meint immer, sie könne es besser als die Andere.
Maurischat ist auf der Bühne von jener schlecht gelaunten Giftigkeit, bei der im Publikum einfach Freude aufkommen muss!
Und bei Hegers nordischer Frohnatur ist man auch einfach mal froh, wenn sie nur Luft holt. Großstadt meets Provinz, Chanson trifft Shanty, große Klappe stößt auf Kleinhirn und Pils auf Prosecco.
Kurz: Man kennt sich – und zwar verdammt gut! Zur Freude aller.
Wie gesellig ist so eine GbR wirklich und haften sie nur auf der Bühne füreinander? Geht hier tatsächlich noch Eine und wenn ja, wohin und mit wem?
Und gönnen Sie sich an diesem Abend selbst schon nicht die Krabbe auf dem Häppchen, so haben sie doch Lieder als Geschenke erhalten. Eine Huldigung an Superheld*innen der Kleinkunst!
Queen Bee, Malediva, Missfits, Duotica, Weber/Beckmann. Und Heger & Maurischat immer wild dazwischen.
„Am Schluss fehlten nur die brennenden Feuerzeuge, um die Vollblut-Kabarettistinnen schunkelnd und mit ausgestrecktem Arm zu feiern. Heger und Maurischat haben […] das Publikum mit ihren provokanten, aber manchmal auch nachdenklich stimmenden Sprüchen und den musikalischen Höhepunkten vollauf begeistert.“ (Weser Kurier)
ANNIE HEGER ist ein ausgewiesenes künstlerisches Multitalent, begeistert die aus Ostfriesland stammende Künstlerin doch ihr Publikum seit Jahren.
Sie ist NDR-Kolumnistin, Kabarettistin, 100% Mensch – Aktivistin, Sängerin, Literaturpreisträgerin, die lauteste „Liza“ des Nordens und Paradiesvogel unter den nordischen Möwen. Annie moderiert landauf, landab Festivals, CSDs, Podiumsdiskussionen, singt und kämpft laut, tanzt wild, kann Party und Politik. Sie weiß mit feiern und zu fordern. Die Jazz- und Pop-geschulte Musikerin, Kabarettistin und studierte Kulturwissenschaftlerin VANESSA MAURISCHAT startete ihre Karriere in den neunziger Jahren als Bassistin und Pianistin in diversen Bands, bevor die vielfach prämierte Berlinerin beschloss, sich erfolgreich ihren Soloaktivitäten zu widmen. Jetzt präsentieren die beiden Künstlerinnen, die bereits von 2013 bis 2016 in der Comedy-Revue „Sekt and the City“ gemeinsam auf der Bühne standen, mit „Eine Geht Noch!“ ihr hinreißendes Duodebüt.
|
www.heger-und-maurischat.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 14.12.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mike McAlpine "FULL INTEGRIERT!" Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mike McAlpine "FULL INTEGRIERT!" Comedy |


Pressebild Werner Meyer |
Hello! Ich bin Mike McAlpine und ich bin…
FULL INTEGRIERT!
In Tee Gration? – passt mir ganz gut. Ich liebe Tee!
Bar oder Karte? – Es gibt eine Bar hier bei Aldi? Wow, I love Germany! Prost!
Zum Deutsch lernen in die Pfalz? – Why not?
Schafft es Mike genauso in Deutschland integriert zu werden, wie seine Vorbilder Prince Philip und Elvis? Kommt man als Papa mit Migrationshintergrund mit Homeschooling klar, auch wenn man gleichzeitig Kochsendungen auf BBC guckt? Findet man durch Gartenarbeit und Pfannkuchen-backen seinen Platz in der Hierarchie der deutschen Familie?
Zu Hause hat man in der Bundesrepublik doch alles was das Herz begehrt: Netflix, Paprika-Crisps (not Chips), Satellitenfernsehen. Nichtsdestotrotz (tolles Wort! Kann es nicht aussprechen aber tolles Wort!) Nichtsdestotrotz… wenn man nach 30 Jahren in Deutschland endlich integriert sein möchte, dann muss man irgendwann raus! Raus in die weite… Nachbarschaft zumindest. Melone sitzt, Regenschirm gespannt und raus! Auch wenn man überall von kontaktfreudigen, manipulativen Deutschen belästigt wird: „We can speaking English, yes?“ Auch wenn mordlustige Rentner an jeder Ecke lauern: „Ich hatte Vorfahrt!" Auch wenn die Einheimischen einen regelmäßig zwingen, im Pack…
…„Who ze fack iz Alice!“ mitzugrölen.
Man hat in der modernen digitalen Welt schon genug um die Ohren, oder? Das ständige Scheitern der eigenen Fussballnationalmannschaft, eine Post-Brexit-Welt, wo die Heimat ständig droht, in die weite Ferne abzulegen, keinen Fish & Chip-Shop um die Ecke?
„Sei kein Sad English Man, Mike!“ sagt mein Nachbar. „Wir bieten dir hier bei uns eine neue Heimat. Du musst uns dafür nur Englisch beibringen. Hier und jetzt bei Aldi am Brotbackautomat!“
|
www.mikemcalpine.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 15.12.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Helene Bockhorst "Die Bekenntnisse der Hochstaplerin Helene Bockhorst" Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Helene Bockhorst "Die Bekenntnisse der Hochstaplerin Helene Bockhorst" Comedy |


Pressebild Enrico Meyer |
Sie ist wieder da. Und sie redet schon wieder über Sex. Helene Bockhorst, das Schlampen-Unikat mit Literaturstipendium, steht wieder auf der Bühne, um so zu tun, als hätte sie was zu sagen. Oder tut sie bloß so, als würde sie so tun?
Mit ihrem ersten Soloprogramm war Helene Bockhorst überraschend erfolgreich. Überraschend deswegen, weil man sich eine Comedienne eigentlich anders vorstellt – nicht so schüchtern und nicht ganz so kaputt in der Birne. Und sind ein Hang zum Exhibitionismus und eine Vorliebe für schillernde Hosen wirklich genug, um sich langfristig einen Platz auf der Bühne zu verdienen? Alle sagen, erst dann, wenn ein Künstler sein zweites Programm präsentiert, wird klar, ob er etwas kann.
Helene Bockhorst ist sich also ganz sicher, dass sie jetzt auffliegen wird.
Jetzt wird herauskommen: Alle anderen haben das Hochstaplersyndrom, nur sie nicht, sie hat wirklich nichts drauf. Und wenn man sowieso erwischt wird, dann kann man genauso gut die Karten auf den Tisch legen und beichten, wie man sich die ganze Zeit durchs Leben gemogelt hat.
Wie lange vor einem Umzug muss ich anfangen, mich mit kräftigen Männern anzufreunden?
Welche Äußerungen sind angemessen, um die Wartezeit zu überbrücken, während jemand ein Kondom anzieht? Warum funktioniert der Benjamin-Franklin-Effekt nicht mit Leuten, mit denen ich geschlafen habe? Und bin ich etwa die Einzige, die Angst hat, dass Straßenbahnen nur so tun, als ob sie Schienen bräuchten? Mit Fragen wie diesen schlägt sich Helene Bockhorst herum - und das tut sie so ehrlich wie nie zuvor und in aller Öffentlichkeit.
Dieser Seelenstriptease ist furchtbar, lustig und befreiend zugleich. Denn eigentlich sind wir doch alle Hochstapler. Wir sagen, dass wir uns für Literatur interessieren, lesen aber heimlich “Vom Milliardär gekauft und gezüchtigt”. Wir sagen “setz dich doch zu mir” und denken: “OMG bitte, setz dich auf keinen Fall zu mir!” Wir sagen “Schatz, ich liebe dich immer noch!” und meinen: “Ich habe das mal durchgerechnet, ich kann mir keine eigene Wohnung leisten.” Wir alle haben diese Gedanken im Kopf, die wir nicht aussprechen, und wenn man nicht darüber redet, dann ist man ganz alleine.
Ein Comedy-Programm über den Scharlatan in jedem Einzelnen von uns, Sexualität, Meerestiere und die Angst, nicht genug zu sein.
|
helenebockhorst.com |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; VVK Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 16.12.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Danko Rabrenović „Solo & Allein“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Danko Rabrenović „Solo & Allein“ Kabarett |
 Dobrivoie Kerpenisan-sm.jpg)

Pressebild Dobrivoie Kerpenisan |
Der Musiker, Radiomoderator und Autor Danko Rabrenović geht wieder auf Tour.
Diesmal allerdings „Solo & Allein“. Der Ex-Balkanizer macht ein Experiment und verlässt sich dabei auf sein Improvisationstalent und seine Gitarre.
Rabrenović findet als Geschichtenerzähler und Performer eine neue Form, die irgendwo zwischen Konzert, Lesung, Stand Up und Kabarett liegt. Die Form ändert sich, seine Themen bleiben: Sprache, Exil, Identität, Kulturschocks, Heimatgefühle, Nationalismus, Integration, Migrationshintergrund und ähnliche Krankheiten.
Vita
Danko Rabrenović wurde in Zagreb geboren, wuchs in Belgrad auf und lebte als Kind mit seinen Eltern drei Jahre in Peking. Kurz nach Ausbruch des Jugoslawien-Krieges kam er nach Deutschland. Er moderierte von 2005 bis 2016 die Kultsendung „Balkanizer“ auf WDR Funkhaus Europa. Seit Januar 2017 moderiert er beim Nachfolgesender WDR COSMO. Rabrenović ist außerdem Frontmann der Balkan-Ska-Reggae-Punk-Band Trovači und Autor der Bücher „Der Balkanizer- ein Jugo in Deutschland“ und „Herzlich willkommenčić - Heimatgeschichten vom Balkanizer“.
Presse
„Er betrachtet das Leben in Deutschland mit ähnlich wohlwollender Verwunderung (...) wie sein russischer Kollege Wladimir Kaminer. Sei es dem charmanten Akzent geschuldet - Ähnlichkeiten sind nicht von der Hand zu weisen.“ (Bonner Generalanzeiger)
„Der Balkanizer erzählt von einem Leben zwischen zwei Heimaten und hält uns charmant den Spiegel vors Gesicht. Russendisko auf balkanesisch – witzig und tiefsinnig.“ (Radio Fritz)
„Der Autor und Musiker Danko Rabrenović hat mit der Geschichte seiner Integration in Deutschland eine Lücke gefüllt.“ (taz)
|
www.danko-rabrenovic.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 17.12.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Abends mit Beleuchtung „Das etwas andere Weihnachtskonzert“
Klicken, um Details einzublenden.
|
Abends mit Beleuchtung „Das etwas andere Weihnachtskonzert“ |


Pressebild Volker Glasow und Viktor Vahlefeld (vvg) |
Das ist Swing mit betörendem Gesang, Pop mit quirligem Pep und Rock mit mächtigem Ruck. Und das alles mit nur einer akustischen Gitarre, einem Kontrabass und einer kleinen Trommel.
Das professionelle Klangwunder-Trio aus Köln überrascht mit bekannten, aber auf grandiose Art interpretierten Cover-Songs - gnadenlos ins Deutsche übersetzt, charmant verdreht und unglaublich komisch. Da wollen die Zuhörer*innen automatisch das Tanzbein schwingen und mitsingen.
Abends mit Beleuchtung, das sind Baby, Honey und Sugar - drei Frauen mit Power und einer mega Bühnenpräsenz.
Ein Muss, wenn man sich vom Einerlei der Popkultur mal eine schöne Pause gönnen möchte!
|
www.abendsmitbeleuchtung.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Montag, 26.12.2022 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel "Schon rum?!" Der politische Jahresrückblick 2022
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel "Schon rum?!" Der politische Jahresrückblick 2022 |


Pressebild Kern-Fotografie |
Köln-Premiere
Es war anders geplant.
Eigentlich war 2022 als Jahr des Endes der Pandemie und des Beginns versöhnlicher Langeweile vorgesehen.
Und es wurde ein Jahres des Krieges und der Zeitenwende.
Dabei hatte es so gut angefangen: Nachdem Wolfgang Kubicki eine Splitterpartei für impfskeptische Cum-Ex-Profiteure gegründet hat, war die Ampel in Extremsituationen geradezu handlungsfähig. Aber - wer war nochmal Wolfgang Kubicki? Der Quartalsirre, der das ganze Jahr über mit Gerhard Schröder darum rang, bei wem das Quartal am längsten dauert?
Doch dann geschah Undenkbares, und das müssen wir einsortieren: An welchem Wochentag begann der Angriff auf die Ukraine? Wer hat wann was gefordert? Und wer kümmert sich jetzt um die psychische Gesundheit von Putin-Verstehern?
Thilo Seibel hat alles aus dem Jahr für Sie gesammelt, abgeheftet und von oben nach unten gedreht: Die wirrsten und irrsten Sätze und Bilder von zu großen Tischen. Wie die Strategie nicht aufging, mit Plaf Scholz Kriege durch Langeweile zu verhindern. Wann Christian Lindner von seiner eigenen Bräsigkeit Atemnot bekam. Und vieles mehr - ein Abend mit Karl Lauterbach, Winfried Kretschmann und anderen Überraschungsgästen.
Ein Jahr wie Atommüll in der Biotonne oder wie Franziska Giffey als Hoffnungsträgerin. Nach diesem Rückblick können wir es hoffentliich endlich erleichtert zur Seite legen, dieses Jahr. Und hoffen, dass das nächste weniger Schrecken enthält, vor allem für die Menschen in der Ukraine.
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Dienstag, 27.12.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel "Schon rum?!" Der politische Jahresrückblick 2022
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel "Schon rum?!" Der politische Jahresrückblick 2022 |


Pressebild Kern-Fotografie |
Es war anders geplant.
Eigentlich war 2022 als Jahr des Endes der Pandemie und des Beginns versöhnlicher Langeweile vorgesehen.
Und es wurde ein Jahres des Krieges und der Zeitenwende.
Dabei hatte es so gut angefangen: Nachdem Wolfgang Kubicki eine Splitterpartei für impfskeptische Cum-Ex-Profiteure gegründet hat, war die Ampel in Extremsituationen geradezu handlungsfähig. Aber - wer war nochmal Wolfgang Kubicki? Der Quartalsirre, der das ganze Jahr über mit Gerhard Schröder darum rang, bei wem das Quartal am längsten dauert?
Doch dann geschah Undenkbares, und das müssen wir einsortieren: An welchem Wochentag begann der Angriff auf die Ukraine? Wer hat wann was gefordert? Und wer kümmert sich jetzt um die psychische Gesundheit von Putin-Verstehern?
Thilo Seibel hat alles aus dem Jahr für Sie gesammelt, abgeheftet und von oben nach unten gedreht: Die wirrsten und irrsten Sätze und Bilder von zu großen Tischen. Wie die Strategie nicht aufging, mit Plaf Scholz Kriege durch Langeweile zu verhindern. Wann Christian Lindner von seiner eigenen Bräsigkeit Atemnot bekam. Und vieles mehr - ein Abend mit Karl Lauterbach, Winfried Kretschmann und anderen Überraschungsgästen.
Ein Jahr wie Atommüll in der Biotonne oder wie Franziska Giffey als Hoffnungsträgerin. Nach diesem Rückblick können wir es hoffentliich endlich erleichtert zur Seite legen, dieses Jahr. Und hoffen, dass das nächste weniger Schrecken enthält, vor allem für die Menschen in der Ukraine.
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 28.12.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel "Schon rum?!" Der politische Jahresrückblick 2022
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel "Schon rum?!" Der politische Jahresrückblick 2022 |


Pressebild Kern-Fotografie |
Es war anders geplant.
Eigentlich war 2022 als Jahr des Endes der Pandemie und des Beginns versöhnlicher Langeweile vorgesehen.
Und es wurde ein Jahres des Krieges und der Zeitenwende.
Dabei hatte es so gut angefangen: Nachdem Wolfgang Kubicki eine Splitterpartei für impfskeptische Cum-Ex-Profiteure gegründet hat, war die Ampel in Extremsituationen geradezu handlungsfähig. Aber - wer war nochmal Wolfgang Kubicki? Der Quartalsirre, der das ganze Jahr über mit Gerhard Schröder darum rang, bei wem das Quartal am längsten dauert?
Doch dann geschah Undenkbares, und das müssen wir einsortieren: An welchem Wochentag begann der Angriff auf die Ukraine? Wer hat wann was gefordert? Und wer kümmert sich jetzt um die psychische Gesundheit von Putin-Verstehern?
Thilo Seibel hat alles aus dem Jahr für Sie gesammelt, abgeheftet und von oben nach unten gedreht: Die wirrsten und irrsten Sätze und Bilder von zu großen Tischen. Wie die Strategie nicht aufging, mit Plaf Scholz Kriege durch Langeweile zu verhindern. Wann Christian Lindner von seiner eigenen Bräsigkeit Atemnot bekam. Und vieles mehr - ein Abend mit Karl Lauterbach, Winfried Kretschmann und anderen Überraschungsgästen.
Ein Jahr wie Atommüll in der Biotonne oder wie Franziska Giffey als Hoffnungsträgerin. Nach diesem Rückblick können wir es hoffentliich endlich erleichtert zur Seite legen, dieses Jahr. Und hoffen, dass das nächste weniger Schrecken enthält, vor allem für die Menschen in der Ukraine.
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 29.12.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel "Schon rum?!" Der politische Jahresrückblick 2022
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel "Schon rum?!" Der politische Jahresrückblick 2022 |


Pressebild Kern-Fotografie |
Es war anders geplant.
Eigentlich war 2022 als Jahr des Endes der Pandemie und des Beginns versöhnlicher Langeweile vorgesehen.
Und es wurde ein Jahres des Krieges und der Zeitenwende.
Dabei hatte es so gut angefangen: Nachdem Wolfgang Kubicki eine Splitterpartei für impfskeptische Cum-Ex-Profiteure gegründet hat, war die Ampel in Extremsituationen geradezu handlungsfähig. Aber - wer war nochmal Wolfgang Kubicki? Der Quartalsirre, der das ganze Jahr über mit Gerhard Schröder darum rang, bei wem das Quartal am längsten dauert?
Doch dann geschah Undenkbares, und das müssen wir einsortieren: An welchem Wochentag begann der Angriff auf die Ukraine? Wer hat wann was gefordert? Und wer kümmert sich jetzt um die psychische Gesundheit von Putin-Verstehern?
Thilo Seibel hat alles aus dem Jahr für Sie gesammelt, abgeheftet und von oben nach unten gedreht: Die wirrsten und irrsten Sätze und Bilder von zu großen Tischen. Wie die Strategie nicht aufging, mit Plaf Scholz Kriege durch Langeweile zu verhindern. Wann Christian Lindner von seiner eigenen Bräsigkeit Atemnot bekam. Und vieles mehr - ein Abend mit Karl Lauterbach, Winfried Kretschmann und anderen Überraschungsgästen.
Ein Jahr wie Atommüll in der Biotonne oder wie Franziska Giffey als Hoffnungsträgerin. Nach diesem Rückblick können wir es hoffentliich endlich erleichtert zur Seite legen, dieses Jahr. Und hoffen, dass das nächste weniger Schrecken enthält, vor allem für die Menschen in der Ukraine.
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 30.12.2022 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel "Schon rum?!" Der politische Jahresrückblick 2022
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel "Schon rum?!" Der politische Jahresrückblick 2022 |


Pressebild Kern-Fotografie |
Es war anders geplant.
Eigentlich war 2022 als Jahr des Endes der Pandemie und des Beginns versöhnlicher Langeweile vorgesehen.
Und es wurde ein Jahres des Krieges und der Zeitenwende.
Dabei hatte es so gut angefangen: Nachdem Wolfgang Kubicki eine Splitterpartei für impfskeptische Cum-Ex-Profiteure gegründet hat, war die Ampel in Extremsituationen geradezu handlungsfähig. Aber - wer war nochmal Wolfgang Kubicki? Der Quartalsirre, der das ganze Jahr über mit Gerhard Schröder darum rang, bei wem das Quartal am längsten dauert?
Doch dann geschah Undenkbares, und das müssen wir einsortieren: An welchem Wochentag begann der Angriff auf die Ukraine? Wer hat wann was gefordert? Und wer kümmert sich jetzt um die psychische Gesundheit von Putin-Verstehern?
Thilo Seibel hat alles aus dem Jahr für Sie gesammelt, abgeheftet und von oben nach unten gedreht: Die wirrsten und irrsten Sätze und Bilder von zu großen Tischen. Wie die Strategie nicht aufging, mit Plaf Scholz Kriege durch Langeweile zu verhindern. Wann Christian Lindner von seiner eigenen Bräsigkeit Atemnot bekam. Und vieles mehr - ein Abend mit Karl Lauterbach, Winfried Kretschmann und anderen Überraschungsgästen.
Ein Jahr wie Atommüll in der Biotonne oder wie Franziska Giffey als Hoffnungsträgerin. Nach diesem Rückblick können wir es hoffentliich endlich erleichtert zur Seite legen, dieses Jahr. Und hoffen, dass das nächste weniger Schrecken enthält, vor allem für die Menschen in der Ukraine.
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 06.01.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tilman Lucke „LUCKING ZURÜCK“ Kabarettistischer Jahresrückblick 2022
Klicken, um Details einzublenden.
|
Tilman Lucke „LUCKING ZURÜCK“ Kabarettistischer Jahresrückblick 2022 |


Pressebild Rebekka Denkwitz |
Köln-Premiere
Viren, Wahlen, Weltgeschichte! Und Sie werden staunen, was sonst noch so alles passierte! Dieser rasante Ritt durch ein beklopptes Jahr ist für alle, die das Jahr nicht bewusst erlebt haben oder die mutig genug sind, die absurdesten Momente des Jahres noch einmal zu erleben! Der Kabarettist Tilman Lucke lässt mit Text und Musik große Themen und kleine Anekdoten des Jahres Revue passieren und bietet eine unterhaltsame Chronik von zwölf Monaten des ganz normalen Wahnsinns 2022.
Selbstironisch, pointiert und in Reimen analysiert der mehrfache Kabarettpreisträger (u. a. Scharfe Barte 2011, Troubadour-Förderpreis 2013, Hoyschrecke 2018) die Gegenwart haarscharf, musikalisch und stets aktuell.
Passend zur Weihnachtszeit kann man sich das Programm übrigens auch schenken!
|
www.tilmanlucke.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 07.01.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tilman Lucke "LUCKING ZURÜCK!" Kabarettistischer Jahresrückblick 2022
Klicken, um Details einzublenden.
|
Tilman Lucke "LUCKING ZURÜCK!" Kabarettistischer Jahresrückblick 2022 |


Pressebild Rebekka Denkwitz |
Viren, Wahlen, Weltgeschichte! Und Sie werden staunen, was sonst noch so alles passierte! Dieser rasante Ritt durch ein beklopptes Jahr ist für alle, die das Jahr nicht bewusst erlebt haben oder die mutig genug sind, die absurdesten Momente des Jahres noch einmal zu erleben! Der Kabarettist Tilman Lucke lässt mit Text und Musik große Themen und kleine Anekdoten des Jahres Revue passieren und bietet eine unterhaltsame Chronik von zwölf Monaten des ganz normalen Wahnsinns 2022.
Selbstironisch, pointiert und in Reimen analysiert der mehrfache Kabarettpreisträger (u. a. Scharfe Barte 2011, Troubadour-Förderpreis 2013, Hoyschrecke 2018) die Gegenwart haarscharf, musikalisch und stets aktuell.
Passend zur Weihnachtszeit kann man sich das Programm übrigens auch schenken!
|
www.tilmanlucke.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 13.01.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Bernd Lafrenz "Romeo und Julia" SOLO frei-komisch nach Shakespeare
Klicken, um Details einzublenden.
|
Bernd Lafrenz "Romeo und Julia" SOLO frei-komisch nach Shakespeare |


Pressebild Achim Kaeflein |
Endlich: Ein neuer Shakespeare nach Lafrenz-Art!
Wer kennt sie nicht, die schönste und zugleich traurigste aller Liebesgeschichten? Und wer Bernd Lafrenz kennt, weiß auch, dass sowohl Taschentücher als auch Reclamheftchen getrost zuhause gelassen werden können. In seiner liebevollen Parodie verleiht Bernd Lafrenz "Romeo und Julia" als einer seiner frei-komischen Shakespeare-Inszenierungen diesen ganz speziellen, luftig-leichten Reiz, mit dem er sein Publikum schon in anderen Stücken (Hamlet, Macbeth, Othello, König Lear) begeistert und im Sturm erobert hat. Und wie in diesen anderen Bearbeitungen auch, spielt der mit mehreren Preisen ausgezeichnete Theatermann Lafrenz die komplette Geschichte von Romeo und Julia als schauspielerisch höchst virtuoses EinMann-Stück, in dem er mit spielerischer Leichtigkeit oft innerhalb von Sekunden von einer Figur in eine andere wechselt. Aber Lafrenz wäre nicht Lafrenz, wenn er die berühmte Geschichte einfach nur brav nacherzählen würde! Und so lernt der Zuschauer erst einmal den liebenswert lispelnden Balthasar, stolzer Inhaber der Velo-Kurier-Firma "Internationale Kurierdienste Balthasar (seit 1423)" und Nachfahre des gleichnamigen Dieners Romeos kennen. Seit elf Generationen - eben seit 1423 - erfüllen die Balthasars Romeos Vermächtnis: die Geschichte der beiden Liebenden in aller Lande zu verbreiten. Aber alles kommt ganz anders als von Balthasar vorgesehen, denn auf magische Weise wird das Shakespearesche Werk mit seinen Personen plötzlich quicklebendig. Zusammen mit Balthasar findet sich das Publikum unversehens mittendrin in der "Sache von damals", erlebt die ganze Geschichte von "Herrn Romeo" und dem "Fräulein Julia" erstens live und zweitens vor Ort. Und wenn der zwischen Faszination und Lachen hin- und hergerissene Zuschauer am Schluss des Dramas Zeuge zweier wunderbarer, stilecht unter Windungen und Zuckungen vorgeführter TheaterTode wird, ist auch das - dafür sorgt dann schon Balthasar - anrührend und komisch zugleich. Auf jeden Fall aber ein krönender Abschluss für einen jener selten gewordenen, königlichen Theaterabende, an dem man am liebsten gar nicht mehr nach Hause gehen will.
|
lafrenz.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 14.01.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Teresa Reichl „Obacht, I kann wos!“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Teresa Reichl „Obacht, I kann wos!“ Kabarett |


Pressebild Lolografie |
Sie ist wortgewandt, sie ist niederbayerisch und sie kann was. Das behauptet die Kabarettistin Teresa Reichl provokant im Titel ihres Debütprogramms „Obacht, i kann wos!“. Und sie hält Wort, wenn sie in Anlehnung an Ereignisse aus ihrem bisherigen Leben Fragen aufwirft mit denen sie andere, aber vor allem sich selbst schmerzhaft auseinandernimmt. Warum sind eigentlich alle Gedichte, die man im Germanistikstudium so liest, von Männern? Warum denken immer noch Leute, dass auf dem Dorf eh alle verwandt sind? Wie ist das Aufwachsen in einem 400-Seelen-Dorf, wenn ALLE den großen Bruder und die Eltern kennen? Was, wenn die DorfJugend vorwiegend eines aus einem macht: eine hervorragende Lügnerin. Wann hört das Wort „Mädchen“ auf, als Beleidigung zu funktionieren? Und was denken sich berühmte Bands, wenn ihre Fans hässlich sind? Teresa Reichl befragt sich und ihr Publikum, ohne Angst davor zu haben, keine Antworten zu finden. Denn sie hat das Dorfleben mit in die Stadt, die klassischen Geschlechterrollen mit in die Emanzipation genommen und ist dabei, herauszufinden, wie man denn so zu leben hat als Feministin, Rampensau, Studentin, Frau und Dorfkind – und wer eigentlich ein Recht hat, ihr irgendwas vorzuschreiben? Teresa Reichls amüsante Bestandsaufnahme nach fast einem Vierteljahrhundert Frauenleben schlägt mit Leichtigkeit den Bogen zwischen den Publikums-Generationen und führt jeden mühelos an bis dato noch unbekannte oder unbeliebte Themenwelten heran. Wer einen Abend mit ihr erlebt hat, versteht plötzlich die Dynamik hinter Religionen (oder auch Verschwörungstheorien), der Spagat ist keine Illusion und Feminismus ist kein Schimpfwort mehr
|
www.teresareichl.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12 € (erm) (+Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 19.01.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Selbstauslöser "Die Leute gucken schon" Improcomedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Selbstauslöser "Die Leute gucken schon" Improcomedy |


Pressebild Selbstausloeser |
Pssst ... Wusstest du eigentlich, dass der Buschfunk schon wieder ordentlich routiert? Nein? Kein Problem. Selbstauslöser klärt dich auf, egal was du wissen willst. Ob wir wissen, mit wem die Tochter vom Bürgermeister durchbrennt? Na klar. Warum die Nachbarn sich plötzlich eine Reise auf die Malediven leisten können? Sicher doch. Wieso der Dorfbus plötzlich regelmäßig fährt? Natürlich. Egal wer, egal was - wir zeigen es dir, denn... Die Leute gucken schon. Und du jetzt auch.
Selbstauslöser lassen spontan Comedy-Szenen, fesselnde Geschichten und ganze Welten aus dem Stehgreif entstehen. Alles was sie dafür benötigen sind die Inspirationen aus dem Publikum. Jede Show ist eine einmalige Weltpremiere, die jeden Abend einzigartig macht.
|
www.selbstausloeser-impro.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 20.01.2023 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Simone Wehmeyer & Martina Grund "Berlin und sein Miljöh" Songs mit Herz & Schnauze
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Mittwoch, 22.03.2023 20.00 Uhr großer Saal |
Kabarett/Comedy Die grosse 80er Jahre Show Comedy & Musik mit Olaf Bossi und Markus ("Ich will Spaß")
Klicken, um Details einzublenden.
|
Die grosse 80er Jahre Show Comedy & Musik mit Olaf Bossi und Markus ("Ich will Spaß") |


Pressebild Ulrich Wolf |
Im Stile einer klassischen Late-Night-Show führt der Comedian und Chart Produzent Olaf Bossi durch ein buntes Programm rund um die legendären 80er Jahre.
Unterstützt wird er von Markus, dem wohl bekanntesten Vertreter der Neuen Deutschen Welle, dessen unvergessliche Hits „Ich will Spaß" und „Kleine Taschenlampe brenn’ " noch heute jeder gerne mitsingt.
Mit dabei sind auch die Sängerin Yvonne König und ein Überraschungs-Comedian, der mit dem Publikum seine Stories aus den 80er Jahren teilt.
Zusammen mit den Künstlern geht das Publikum auf eine Zeitreise: Olaf Bossi und Markus erzählen lustige und spannende Anekdoten und öffnen die eigenen Alben der Erinnerung.
Natürlich werden auch die Hits der 80er gemeinsam zelebriert mit einigen tollen Überraschungen. Also, steigt ein in den DeLorean! Programmiert die Zeitmaschine auf 80er Jahre und fliegt zusammen mit Olaf Bossi, Markus und Gästen in das g-g-geilste Jahrzehnt seit Erfindung der Schulterpolster! Es erwartet euch ein Abend voller Erinnerungen, Lacher, Hits und Haarspray. Freut Euch auf eine großartige Party und feiert mit uns unser magisches Jahrzehnt!
So eine Show hat es bisher noch nicht auf deutschen Bühnen gegeben. Freuen Sie sich auf eine großartige Party.
|
www.80ercomedyshow.de |
großer Saal |
AK 35,- €/ 30,- € (erm) / VVK 30,- € / 25 € (erm) (+Gebühren) |
 |
|
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
30
29
28
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
|