Veranstaltungen
Veranstaltung abgesagt!
 |
Donnerstag, 04.03.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tilman Birr - „…alles andere später“ Kabarett & Musik - verschoben auf den 10.12.21
Klicken, um Details einzublenden.
|
Veranstaltung abgesagt!
 |
Freitag, 05.03.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Micha Marx - „Vom Leben gezeichnet“ Kritzel-Comedy - verschoben auf den 18.06.2021
Klicken, um Details einzublenden.
|
Veranstaltung abgesagt!
 |
Samstag, 06.03.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Matthias Reuter - "Karrierefreies Wohnen" Musikkabarett - verschoben auf den 29.10.2021
Klicken, um Details einzublenden.
|
Matthias Reuter - "Karrierefreies Wohnen" Musikkabarett - verschoben auf den 29.10.2021 |


Pressebild Sebastian Möllecken |
verschoben auf den 29.10.2021
Köln-Premiere
Wenn alles ständig eskaliert, ist es das Beste, man pausiert. Wo Medien, Politik und Mitmenschen zunehmend hysterischer werden, setzt Matthias Reuter auf Ruhe. Und Humor. Aber für beides braucht man Zeit. Und so beantwortet er die uralte schwedische Möbelverkäuferfrage „Wohnst Du noch oder lebst Du schon?“ mit dem Satz „Ich wohne. Um noch was vom Leben mitzukriegen.“ Je nach Nachbarschaft ist das ja auch Event genug. Karrierefreies Wohnen ist darum der Versuch, im vierten Stock am Boden zu bleiben, während gleichzeitig vor der Tür der ganz normale Wahnsinn patrouilliert: weltreisende Viren, wahlkämpfende Wichtigtuer, falsche Dachdecker und Polizisten, Plauderkassen im Supermarkt und Saugroboter mit Kosenamen. Und ständig die bange Frage: Ist Kabarett überhaupt noch systemrelevant? Reuter ist da optimistisch, denn der Mann von der Reinigung hat ihn neulich gefragt, wann er endlich mal wieder seine Hemden und den Anzug vorbeibringt. Immerhin! Und so macht sich Matthias Reuter erneut auf den Weg in die Kleinkunsttheater der Republik, um Klavier zu spielen, Geschichten zu lesen, Menschen zu unterhalten und seinen Anzug zu verschmutzen.
Denn das geht wirklich nur auf der Bühne.
Matthias Reuter ist Autor und Musikkabarettist aus dem Ruhrgebiet. Er kann seit 2010 davon leben (sagt das Finanzamt). Bis 2070 muss er davon leben (sagt sein Rentenbescheid) Für seine Auftritte hat Reuter einige Kabarettpreise bekommen, zuletzt den Dresdner Satirepreis 2019, aber auch den Jurypreis von „Tegtmeiers Erben“ im Jahr 2011. Die CDs zu seinen Programmen sind im Kölner WortArt-Verlag erschienen. Das Kurzgeschichtenbuch „Rentnerfischen im Hallenbad“ erschien 2019 im Berliner Satyr-Verlag.
Pressezitate:
Am Klavier läuft Reuter zur Hochform auf. Romantisch, poppig, jazzig, rockig und fingerfertig bringt er den Steinway in Rage mit seinem NRW-Abi-Blues oder dem in Ruhrpott-Russisch gebellten Song, der ungeahnte Einblicke in eine Weltverschwörung russischer Hacker eröffnet, deren anonymes Haupt “die Doris” im Callcenter von O2 ist. (…) Lieber Humor und eine große Klappe, als einen Kleinen Waffenschein. Ja, warum nicht? (Badische Zeitung, 30.01.2020)
„Wer Roski mag, wird Reuter lieben.“ (Bonner Generalanzeiger, März 2016)
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.matthiasreuter.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Donnerstag, 11.03.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Bridge Markland - pension schöller in the box Die berühmte Komödie "Pension Schöller" für die Generation Popmusik - verschoben auf den 16.10.21
Klicken, um Details einzublenden.
|
Bridge Markland - pension schöller in the box Die berühmte Komödie "Pension Schöller" für die Generation Popmusik - verschoben auf den 16.10.21 |


Pressebild Martin Müller |
Die Veranstaltung wurde auf den 16.10.2021 verlegt
Köln-Premiere
Ein-Frau+Puppen-Verwandlungskunst-Playback-Show
Mit Popmusik und Happy End holt Bridge Markland den legendären Schwank von 1890 in die Gegenwart.
"Let's go crazy" singt Prince, denn Philipp Klapproth will was erleben. Er hat "über Heilanstalten für Geisteskranke" gelesen. Eine Soiree in einem solchen Etablissement soll das Interessanteste sein, was man sich denken kann." Doch wie kommt er zu einer Einladung? Zufällig braucht sein Neffe Alfred Geld. "Money makes the world go around" denkt der Onkel und erklärt dem Neffen seine Bedingung für den Kredit.
Alfred ist ratlos, doch sein Freund Kissling hat eine Idee. Sie nehmen den Onkel mit in die Pension Schöller und behaupten "es sei eine Soiree in einer Privatheilanstalt". Dort erwarten ihn eine aufdringliche Schriftstellerin, ein paranoider Ex-Militär, ein Möchtegern-Schauspieler, eine Frau auf Schwiegersohn-Suche und ein Weltreisender, der ihm zwei Leoparden-Babys schenken möchte.
Das Abenteuer nimmt mit über 100 Musikzitaten von ABBA bis Zappa, von Händel bis zum Weißen Hai seinen Lauf.
„Richtig gutes Zeug“ (Deichkind).
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.bridge-markland.com/index.php |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 12.03.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Löschmeister Josef Jackels & seine guten Bekannten „Löschen, Retten, Keller Leerpumpen“
Klicken, um Details einzublenden.
|
Löschmeister Josef Jackels & seine guten Bekannten „Löschen, Retten, Keller Leerpumpen“ |


Pressebild Marcus Müller-Saran |
Löschmeister Josef Jackels ist der Chef der Freiwilligen Feuerwehr in einem beschaulichen Dörfchen in der rheinischen Provinz. Der Mann hat schon alles erlebt: Abgebrannte Gartenhäuschen, wild gewordene Bienenvölker, Falschparker am „Tag der offenen Tür“. Wenn er das Wort ergreift, dann schlackern selbst altgediente Feuerwehr-Experten mit den Ohren.
Sein Fachwissen hält sich zwar in Grenzen. Auch an seiner Nervosität muss er dringend noch arbeiten. Aber all das macht er durch seine Einsatzfreude wieder wett. Löschmeister Jackels ist eine Seele von Mensch – fleißig, ehrlich und absolut enthusiastisch. Im Ballungsgebiet Brüggelchen, Uetterath, Süsterseel genießt er größtes Ansehen.
Alles könnte so schön sein, wenn die Feuerwehr nicht massive Nachwuchssorgen hätte. Doch Josef Jackels hat einen Plan. Eine groß angelegte Informations- und Unterhaltungsschau namens „Löschen, Retten, Keller leerpumpen“ soll das Personalproblem lösen. Die Landbevölkerung ist begeistert und macht sich mit vereinten Kräften ans Werk. Mit einer nie dagewesenen Mischung aus Musik, Heimatkunde, Tanz und Brandschutzregeln will man den Nachwuchs gleich in Scharen anlocken. Der Erfolg ist vorprogrammiert!
Erleben Sie Löschmeister Jackels in allen Feuerwehr- und Lebenslagen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt rheinischer Klein-Dörfer. Und lernen Sie auch unbedingt Josefs sympathischen Bekanntenkreis kennen: Feuerwehr-Hilfspraktikant Richard Borowka, Gebrauchtwagenhändler Heribert Oellers und Hobby-Rockstar Manni Mertens.
„Umwerfend komisch“ – Rheinische Post
„Eine wunderbare Mixtur aus Gesellschaftssatire und Figuren-Comedy.“ – Aachener Zeitung
Marc Breuer, der Mann hinter Löschmeister Jackels, steht seit über 20 Jahren auf Deutschlands Kabarett- und Comedybühnen. (z.B. Quatsch Comedy Club, WDR Mitternachtsspitzen, Nightwash on tour, Senftöpfchen Theater Köln). Früher spielte er beim legendären Rurtal Trio, mittlerweile ist er solo unterwegs. Nach „Omma, Prinz Charles und ich“ und „Ich hab´ die Ruhe weg“ legt er nun sein drittes Solo vor und schlüpft dazu in die Rolle des Löschmeisters ohne Furcht und Tadel.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.loeschmeister-jackels.de |
Theater 509 |
AK Euro 20.- / erm. Euro 15.-; Vvk Euro 17.- / erm. Euro 12.- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 13.03.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Vocal Recall – „Die Zeit ist live“ Acapella-Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Mittwoch, 17.03.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sabine Wiegand – „Dat Rosi sieht rot!“ Kabarett. Musik. Klamauk.
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Donnerstag, 18.03.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Jakob Friedrich – “Ich schaff mehr wie Du!” Kabarett/Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Freitag, 19.03.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Wallstreet Theatre „All inclusive“ – an Bord der MS Arthrosa
Klicken, um Details einzublenden.
|
Wallstreet Theatre „All inclusive“ – an Bord der MS Arthrosa |


Pressebild Ludolf Dahmen |
Comedy
Herr Schultze und Herr Schröder stechen in See. Mit einem Gastspielvertrag für einen Auftritt bei der Captains Dinner Show an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Arthrosa im Gepäck, freuen sie sich auf eine erholsame Zeit bis zu ihrem Einsatz am Ende der Reise. Doch vom ersten Moment an wird ihnen klar, dass so einiges anders läuft als erhofft: Denn sie haben das Kleingedruckte im Vertrag nicht gelesen.
Kaum an Bord, dem Dresscode nach vollkommen falsch gekleidet, müssen sie spontan eine Welcome Show hinlegen, was den Entertainment Chef, Señor Gonzalez auf den Plan bringt. Dieser sorgt zunehmend dafür, dass die Reise für die Beiden zu einem Desaster wird. Auch der indische Kabinensteward, ist ihnen keine Hilfe und überbringt weitere schlechte Nachrichten. Es bleibt natürlich nicht dabei, dass Herr Schultze und Herr Schröder einzig für das Board Entertainment zuständig sind. Nach und nach werden sie zu sämtlichen Arbeiten an Bord verdonnert.
Ihre Landgänge werden gestrichen, die Schiffsschraube muss von Plastikmüll befreit werden und die Gäste wollen bei Laune gehalten werden. Die einzigen Verbündeten sind zwei Schiffsratten, mit denen sie sich ihre Kabine teilen.
Durch all die Schinderei rücken die Leidgenossen aber mehr und mehr zusammen. Und so kommt es beim Captains Dinner auf der MS Arthrosa doch noch zu einem furiosen Abschlussauftritt mit ihrem legendären Tischtuchtrick. Eine turbulente Seefahrt mit viel Seemannsgarn, skurrilem Humor, Artistik und einer Prise Poesie.
Vitae
Christian Klömpken und Andreas Wiegels gründeten WallStreetTheatre 1993, nach Abschluss der gemeinsamen Ausbildung an der Nationalen Circus-und Theaterschule Circomedia in Bristol. Seitdem sind die Beiden international erfolgreich unterwegs und Gewinner zahlreicher Preise.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.wallstreettheatre.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 20.03.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy NEKTARIOS VLACHOPOULOS - „EIN GANZ KLARES JEIN“ Kabarett/Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
NEKTARIOS VLACHOPOULOS - „EIN GANZ KLARES JEIN“ Kabarett/Comedy |
-sm.jpg)

Pressebild Marvin Ruppert |
In Zeiten, in denen sich das brave Bürgertum angesichts einer immer schnelleren, lauteren, verwirrenderenrenderen Lebenswelt nach einfachen Lösungen sehnt, macht ein Mann
endlich keine klare Ansage.
Blitzschnell referiert der diplomierte Hobbylexikograf und knallharte Straßenkabarettist über die randgesellschaftlichen Probleme der äußeren Mittelschicht.
„Ein ganz klares Jein!“ ist das Manifest der Unverbindlichkeit. Eine in Granit gemeißelte vorsichtige Handlungsempfehlung für unentschlossene Dogmatiker. Die Programm gewordene Ambivalenz des negierten Widerspruchs am Gegeneiltag. Ein Muss für jeden, der nicht will.
Also Stifte raus und hingelegt, prokrastinieren kannst du noch morgen. Nektarios verklärt jetzt Tacheles! Oder auch nicht. Er ist sich da nicht so sicher....
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.nektarios-vlachopoulos.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 21.03.2021 18.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Anne Folger – Selbstläufer Klavierkabarett, Klassik-Crossover
Klicken, um Details einzublenden.
|
Anne Folger – Selbstläufer Klavierkabarett, Klassik-Crossover |


Pressebild T. Burk |
Parole? Selbst laufen. Nach vorn, mit Schwung und schräg.
Werktreue war gestern. Anne verbindet klassische Hochkultur und scharfzüngige Kleinkunst. In ihrer Musik und ihren Texten erzählt sie von der Verwandtschaft zwischen den Beatles und Bach; Debussy, der in Fernost mit Apple fusioniert; vom missachteten Klavierhocker, der ein Solo gibt; von Youtube-Bloggerin Doremi, die in ihren Tutorials erklärt, wie sie sich die Lider mit Beethoven schminkt; von Verdis posthumen Protest gegen Aida, das Kreuzfahrtimperium; von Schlagertexten mit versteckten Krankheitsbotschaften und ICE-Fahrten mit schlechtem Empfang.
Fein beobachtet und in Komik verpackt. Außerdem liest sie Geschichten aus ihrer Kindheit in der ehemaligen DDR, ihren Zeiten im Musikinternat und bezaubert dabei mit ihrem komischen Blickwinkel.
Eines muss man wissen: Frau Folger kann Klavier spielen.
Wie im wahren Leben. Urtext ad Libitum.
Klatschen Sie doch, wann Sie wollen!
Jury-und Publikumspreis Obernburger Mühlstein 2018
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
annefolger.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 24.03.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Anny Hartmann - „NoLobby is perfect!” Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Anny Hartmann - „NoLobby is perfect!” Kabarett |


Pressebild
|
Anny Hartmann – die pazifistische Schnellfeuerwaffe des politischen Kabaretts – präsentiert ihr neues Programm „No Lobby is perfect.“
Als Diplom Volkswirtin besitzt sie das Handwerkszeug wirtschaftliche und politische Winkelzüge zu durchblicken. Diese bereitet Anny Hartmann amüsant, schnell, bissig und leicht nachvollziehbar auf. Oder wie es eine Zuschauerin formulierte: „Sie haben uns das erklärt, als ob wir Vier-Jährige wären, ohne dass wir uns dabei wie Vier-Jährige gefühlt haben.“
Wer Anny Hartmann live sieht, kann sich ein paar Semester VWL-Studium ersparen. Und wer sie nicht gesehen hat, hat was verpasst.
Anny Hartmann ist schnörkellos und unangepasst, besitzt einen scharfen Verstand und eine ebenso scharfe Zunge, sie ist inspirierend aktivistisch und erfreulich konstruktiv.
Es erwartet Sie ein gelungener Abend voll Humor, Scharfsinnigkeit und Schlagfertigkeit!
Anny Hartmann regt mit ihren Beiträge zum Nachdenken an und dennoch gibt es viel lachen. So muss Kabarett sein – eben UnterHALTUNG.
Oder wie Volker Pispers es formuliert:
"Anny Hartmann hat verstanden, dass man, um Unterhaltung zu machen, nicht nur Humor braucht, sondern vor allem eine Haltung. Außerdem besitzt sie als Diplomvolkswirtin auch noch Hirn. Sie vereint in Ihrer Person also die drei großen H des Kabaretts: Haltung, Humor, Hirn. Das sollten Sie sich angucken."
Also: nichts wie hin!
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.annyhartmann.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 25.03.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Volker Diefes – „SMART ohne PHONE“ Comedy mit Inhalt
Klicken, um Details einzublenden.
|
Volker Diefes – „SMART ohne PHONE“ Comedy mit Inhalt |


Pressebild
|
Wir sind mit der ganzen Welt vernetzt und verlinkt.
Wir leben in einem Zeitalter in dem man lieber mit Alexa und Siri spricht als mit seinem eigenen Tagesabschlusspartner.
Wir bekommen alles per Knopfdruck auf Smartphone, Laptop und Tablet serviert.
Selbst wenn in China mal kein Sack Reis umfällt, wir werden im modernen Medienzeitalter über alle Details in Bruchteilen von Sekunden informiert.
Aber wie unser Nachbar heißt, das haben wir vergessen.
Es fällt immer schwerer zwischen relevanten Themen und einer x-beliebigen, hochgejubelten Belanglosigkeit zu unterscheiden.
Es ist atemberaubend zu sehen, wie viel Gedankenschrott sich in einem Hirn täglich ablagert und man muss höllisch aufpassen, dass man in der Informationsflut nicht absäuft. Und diese Informationen spielen Ping-Pong zwischen den beiden Hirnhälften. Wir hetzen wie ferngesteuerte Roboter auf Ecstasy durch unser Leben und haben komplett die Orientierung verloren… Aber dafür gibt es ja zum Glück eine App.
- Diefes drückt die Resettaste und findet Zuflucht im Theater.
- Er reizt, aber überflutet nicht!
- Er macht Furor und dabei Hoffnung!
Lassen Sie sich von Diefes entschleunigen und begeistern, denn man kann auch ohne Smartphone im Kabarett richtig Spaß haben.
Nach gut acht Jahren im renommierten Düsseldorfer Kom(m)ödchen‐Ensemble spielt Volker Diefes jetzt sein drittes Kabarett‐Solo - „SMART ohne PHONE“
Die Presse schreibt begeistert:
„Volker Diefes ist ein Kabarettist zum Anfassen, bodenständig und uneitel, er sucht und findet den Kontakt zu seinen Zuschauern. … So klang der vergnügliche Abend mit einem riesigen Applaus und stehenden Ovationen für die sympathische Rampensau vom Niederrhein aus.“ Rhein-Neckar-Zeitung
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.kultus-agentur.de/volker_diefes.html |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 25.03.2021 21.00 Uhr großer Saal |
Konzert JAMES VINCENT MCMORROW Konzert
Klicken, um Details einzublenden.
|
JAMES VINCENT MCMORROW Konzert |


Pressebild
|
Bei James Vincent McMorrow geht es um den Moment. Verpackt in einer Zeile, so intensiv, dass sie dem ganzen Lied neues Leben einhaucht. Der Poet James Vincent McMorrow aus Irland changiert gekonnt zwischen euphorischem Bombast, intensivem PopKammerspiel und einem souligen Elektrogerüst.
Gäbe es eine Schule für melancholisches Songwriting – James Vincent McMorrow hätte sie mit Auszeichnung bestanden. Seinen letzten Langspieler tauft er "True Care", auf der er in 15 Songs seine musikalische Weiterentwicklung seit der ersten Platte "Early In The Morning" von 2010 beweist. Im Jahr 2018 erscheint die fast persönlichste Veröffentlichung exklusiv digital mit "Me And My Friends", um das Wunder der Geburt seiner Tochter zu verarbeiten. Veränderung ist ihm persönlich
extrem wichtig: "Ich will mich weiter verändern", bekräftigt der Songwriter seinen musikalischen Anspruch. Mit seiner für ihn charakteristischen Verletzlichkeit instrumentiert James Vincent McMorrow gefühlvollen Folk mit Worten, die berühren.
Seine Reise ist noch lange nicht zu Ende. Am 26. November 2019 kommt James Vincent McMorrow für einen exklusiven Abend ins BiNuu nach Berlin und wird einen frühen Einblick auf sein nächstes Album geben.
Einlass 20:00 - Beginn 21:00
Veranstalter: PRIME Entertainment |
prime-entertainment.de/index.php?id=34&eventid=6600 |
 |
Freitag, 26.03.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy HEINZ GRÖNING - „Der perfekte Mann“ Eine Laughstory - Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
HEINZ GRÖNING - „Der perfekte Mann“ Eine Laughstory - Comedy |


Pressebild Stefan Mager |
Komplett in den Wahnsinn treibt er seine Frau durch seine bloße Anwesenheit - Heinz Gröning alias der unglaubliche Heinzzzzzzz. Denn er weiß: „Ein Mann, der sich selbst überwunden hat ist stark. Ein Mann der es mit seiner Frau aufnimmt - der lügt. „Der PERFEKTE MANN“ ist Beziehung für Fortgeschrittene. Ein romantischer Abend über Rosen, Rotwein und Rrrrrrrrr.
Der Komiker mit dem abgeschlossenen Medizin Studium kehrt zurück zu den Wurzeln unserer Existenz. Was macht gemeinsames Lachen mit einem Paar ? Lustig und beherzt erläutert er urkomische Fakten zur Wirkung des Humors. In diesem Programm untersucht er gründlich, was die grossen Dichter, Denker und Philosophen zu diesen Thema gedichtet, gedacht und philosophiert haben. Er setzt das Ergebnis in einen grösseren gesellschaftlichen Zusammenhang und kommt so voller Niveau und sehr intelligent unseren kleinen, alltäglichen Verrücktheiten auf die Schliche. Neue unerwartete Lösungswege wollen gegangen werden, die vielleicht der Auftakt zu einem persönlichen Happy End sein können.
Miteinander Lachen, vor allem über sich selbst, ist in jeder Beziehung der Schlüssel zur Lösung der meisten Probleme.
Denn eine gemeinsame Nacht dauert, wenn es hoch kommt, oft nur ne halbe Stunde. Und dann ist vom Rest des Lebens noch verdammt viel Zeit übrig…
HEINZ GRÖNING, der Unglaubliche Heinz - Comedian, Musiker, Wortakrobat und Lyrik-Liebhaber ist neben seinem aktuellen Programm „JAMMERN GILT NICHT“ noch mit den Programmen „Voll auf die Glocke“, "Nr. Heinz Hits- Scheißdrauf, eigentlich bin ich Liedermacher" und „Verschollen im Weihnachtsstollen“ unterwegs.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.derunglaublicheheinz.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 27.03.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Jonas Greiner - "In voller Länge" Der größte Kabarettist Deutschlands
Klicken, um Details einzublenden.
|
Jonas Greiner - "In voller Länge" Der größte Kabarettist Deutschlands |


Pressebild Lucas Seel |
Jonas Greiner ist die Nachwuchshoffnung der ostdeutschen Comedy- und Kabarettszene. "Diesen Namen sollte man sich merken, denn der sympathische 20-jährige hat nicht nur körperlich das Potential, ein Großer in der Deutschen Kabarettszene zu werden.", schrieb der Münchner Merkur bereits 2017. Der mittlerweile 22-jährige Thüringer ist seit etwa 2 Jahren auf den Bühnen Deutschlands unterwegs und inzwischen weit über seine Heimat hinaus bekannt. So war er bereits 2018 beim NDR Comedy Contest zu Gast und im Frühjahr 2019 in der HumorZone-Gala auf ARD und MDR zu sehen, wo er von Olaf Schubert als Newcomer des Jahres mit dem "Güldenen August" ausgezeichnet wurde. Im Herbst 2019 feiert er mit seinem Soloprogramm "In voller Länge" Premiere.
Greiner beschäftigt sich in seinem Solo-Debüt mit den Fragen, die einen jungen Mann in der heutigen Zeit umtreiben: "Was nützt mir dieses Abitur?", "Was soll bloß aus mir werden?", oder "Wer sind Sie und was machen Sie in meiner Wohnung?" Der mit 207 cm Körpergröße wohl größte Kabarettist Deutschlands nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise vom Hier und Jetzt und den Problemen unserer Zeit bis hin zur ganz großen Weltgeschichte. Dabei betrachtet er die Welt mit viel Ironie, manchmal spitz und manchmal frech. Jonas Greiner schafft es, Gesellschaftskritik und scharfsinnige Beobachtungen mit alltäglichen, lustigen Geschichten zu verknüpfen und liefert so eine erfrischende und einzigartige Kombination aus Inhalt und Humor - echtes Stand-Up-Kabarett sozusagen.
Am meisten im Visier des jungen Mannes ist immer er selbst. Egal ob Körpergröße, Schullaufbahn oder Berufswahl - Jonas Greiner nimmt es mit Humor. Getreu dem Motto: Das Leben ist zu schön um kurz zu sein.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.jonasgreiner.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 31.03.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tino Selbach – spielt „Macho Man“ Ein Ein-Mann-Musical
Klicken, um Details einzublenden.
|
Tino Selbach – spielt „Macho Man“ Ein Ein-Mann-Musical |


Pressebild Kai-Uwe Fischer |
nach dem gleichnamigen Bestseller von Moritz Netenjakob
Werbetexter Daniel Hagenberger hat die Erziehungsideale der 1968er genossen. Während einer Urlaubsreise in die Türkei lernt er die attraktive Aylin kennen. Als Frauenversteher mit wenig Erfolg beim anderen Geschlecht überrascht es ihn, als Aylin sich tatsächlich für ihn interessiert.
Naiv und unschuldig tritt er vor die in Köln lebende Großfamilie Denizoglu. Die sehen den politisch korrekten Frauenversteher, als deutsches Weichei. Aber Daniel will Aylin seine Liebe zeigen und greift den Stier bei den Hörnern: Er passt sich an und macht einen Crash-Kurs im Machotum.
Daniels Verwandlung hat Erfolg. Allerdings nicht bei Aylin.
Nach dem Roman „Macho Man“ von Moritz Netenjakob, der monatelang in den Top Ten der Spiegel-Bestseller stand,, in der Bühnenfassung von Gunnar Dreßler.
Grimme – Preisträger Moritz Netenjakob ist einer der gefragtesten Comedy-Autoren Deutschlands, hat u.a. für „Stromberg“ und „Dr.Psycho“ geschrieben und war Chef-Autor der Kult-Serien „Wochenshow“ und „Switch“.
Tino Selbach ist nicht nur ausgebildeter Opernsänger und Schauspieler, sondern auch Ehemann von Moritz Netenjakobs türkischer Schwägerin. Das heißt, er kennt sowohl die Themen von „Macho Man“ aus eigener Anschauung, als auch auch alle Familienmitglieder, die für die Romanfiguren Pate standen. So wundert es kaum, dass er ebenso lebhaft wie authentisch davon erzählen und singen kann.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.tinoselbach.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 01.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy „Türken, Tucken, Temperamente“ – Die Satireshow mit Markus Barth & Moritz Netenjakob Sketche, Satiren, Geschichten - von hintersinnig bis brüllkomisch
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Donnerstag, 08.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Iris Lamouyette – „Tastenturbulenzen - Nicht ohne meine Handschuhe“ Musikkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Iris Lamouyette – „Tastenturbulenzen - Nicht ohne meine Handschuhe“ Musikkabarett |


Pressebild Johanna Lippmann |
Iris Lamouyette hat 88 intime Freunde, davon sind 52 weiß und 36 schwarz. Doch am Abend berührt sie diese „Nicht ohne meine Handschuhe!“ und begleitet sich dabei ausschließlich selbst. Expressive Ausflüge in die Unterwelt des Lebens.
Turbulent geht es zur Sache: Mit Ironie und Witz werden auch die eigenen Abgründe unter die Lupe und auseinander genommen. Da wird manches Pfund zu viel augenzwinkernd kommentiert und die eigene Eitelkeit auf die Schippe genommen.
Ob am Klavier oder am Akkordeon: In dieser Nacht wird mancher Lebens-Ausrutscher mit einem spritzigen Lauf über die geliebten schwarz-weißen Freunde kommentiert.
Außerdem mit im Handgepäck der Lamouyette: eine Loopstation und eine Stimme, die sich in jeder Tonlage hören lassen kann.
Egal ob kleiner Keller oder große Halle – Iris Lamouyette schafft intime Nähe zu ihrem Publikum. Und, man muss heutzutage vielleicht dazu sagen: Das alles ist live! Ob es auch zum Anfassen ist, darüber wird noch zu reden sein.
Kommen Sie vorbei! Wir freuen auf uns Sie!
Auszug aus Pressestimmen:
„Kokett, verrucht, das stilvolle Niveau einer Marlene Dietrich gepaart mit der verführerischen Sogkraft einer Anita Berber ... …wirkt dennoch keinesfalls aus der Zeit gefallen…..skurile Themen wie die Corona Krise und Fridays for Future….ohne den behandschuhten Finger zu bierernster Gesellschaftskritik zu erheben...
...Lamouyette hat sich zur Grand Dame des Chansons gemausert, Stimmgewaltig, charmant, ein wenig skuril, sowie das große Künstler nun mal sind….bietet damit „ganz großes Kino, auf dem bisherigen Höhepunkt einer langen, musikalischen Kariere“ Kölner Stadtanzeiger 08.10.2020
|
www.lamouyette.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 09.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Achim Knorr – „Veganer im Speckgürtel“ Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Achim Knorr – „Veganer im Speckgürtel“ Comedy |


Pressebild
|
Das ist wieder typisch Achim Knorr. Auf gewohnt chaotische Weise vermeidet er einmal mehr, das Titelthema seines Abendprogramms angemessen zu behandeln.
Obwohl die Begriffe Veganer, Speck und Gürtel natürlich im Text vorkommen und dabei für das ein oder andere Späßchen oder Liedchen gut sind.
Mental vorbereiten sollte man sich als Zuschauer auch auf die grossen Zukunftsthemen wie Roboter, künstliche Intelligenz und Schokolade. Eigentlich sogar ziemlich viel Schokolade.
Also wer Süßigkeiten mag, ist herzlich eingeladen. Und wem das ständige Cookies löschen auf den Senkel geht, auch.
Ein Ausflug in die Welt des unkonventionellen zeitlosen Blödsinns. Mit Spiel, Musik und Tanz. (FSK 0)
“Achim Knorr ist für mich der benutzerfreundlichste Dadaist unter den Kleinkünstlern.“ (Rene Steinberg)
“Achim Knorr ist nicht crazy, er ist komplett verrückt.” (Barbara Schöneberger)
“Ich hab einfach nur so gemacht.” (Michel aus Lönneberga)
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
achimknorr.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 10.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Birgit Süß - „Das Graue vom Himmel“ Kabarett und Chanson
Klicken, um Details einzublenden.
|
Birgit Süß - „Das Graue vom Himmel“ Kabarett und Chanson |


Pressebild
|
Köln-Premiere
Das neue Programm von und mit Birgit Süss - die sich wieder wortreich durch den Unsinn des Lebens buddelt.
Inzwischen in der Lebenshälfte angelangt, in der man nicht nur zusehends, sondern auch zunehmend älter wird und man von grauen Haaren an ganz unvermuteten Körperstellen überrascht wird, kommt sie aus dem Staunen nicht mehr heraus: Weil – früher war doch alles schöner. Aber isses jetzt besser?
Wo die Liberta auf den Autobahnen herrscht statt gemächliches Schlendern im Alltag und ausgerechnet der Achtsamkeitskurs einen zur Raserei bringt.
„Das Graue vom Himmel“ - ein melancholisch - komödiantischer Abend zwischen Herzschmerz und VeggieDay – und der Erkenntnis, dass der Apfel vom Baum der Erkenntnis vielleicht auch nur ein faules Ei war.
Und natürlich:
Es wird gesungen. Noch mehr Chansons.
Noch schöneres Liedgut.
Über ältere Damen, die sich treiben lassen.
Über die Liebe an guten Tagen.
Und übers Liegenbleiben an trüben Tagen. Übers Weiterziehen.
Manchmal mit dabei : Klaus Ratzek an Tuba & Kontrabass
„Birgit Süß macht anspruchsvolle Comedy (…..) Manchmal morbid, manchmal wild, immer aber unterhaltsam und natürlich (…..) Bitterböse, schonungslos, hemmungslos und hochkomisch, mit viel Selbstironie und Koketterie mit der eigenen Vergänglichkeit und den eigenen Unzulänglichkeiten hat Birgit Süß eine breite Palette mit viel Tiefgang zu bieten.“
( Augsburger Allgemeine Zeitung )
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.birgitsuess.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
Veranstaltung abgesagt!
 |
Samstag, 10.04.2021 21.00 Uhr großer Saal |
Konzert ASGEIR Konzert (verschoben vom 24.9.19)
Klicken, um Details einzublenden.
|
ASGEIR Konzert (verschoben vom 24.9.19) |


|
Mit seinem neuen Album „Bury The Moon“ (VÖ: 7. Februar 2020) kommt Ásgeir 2020 für fünf Shows nach Deutschland! Seine Shows in Hamburg und Berlin im Februar sind bereits restlos ausverkauft. Im April spielt der isländische Singer-Songwriter noch drei weitere Shows in München, Leipzig und Darmstadt! 2012 erschien Ásgeirs gefeiertes Debüt „Dýrð í dauðaþögn“ und machte ihn zunächst in seinem Heimatland Island zur Legende. Es wurde zum am schnellsten verkauften einheimischen Debütalbum Islands, sprengte sämtliche Rekorde und stellte sogar die Verkaufszahlen von Björk und Sigur Ros in den Schatten – statistisch gesehen gibt es eine Kopie in jedem zehnten isländischen Haushalt. In der Vergangenheit wurde Ásgeir, der für seinen seidig-geschmeidigen Falsettgesang bekannt ist, mit Künstlern wie Bon Iver, James Blake und Kings of Convenience verglichen. Auf seinem 2017 erschienenem Album „Afterglow“ perfektioniert er jedoch seinen ganz eigenen, unverkennbaren Stil. Nun kündigte der isländische Singer-Songwriter sein neues Album “Bury The Moon“ an, welches am 7. Februar 2020 ... (weniger lesen)
erscheint. Die Geschichte, die Ásgeir mit „Bury The Moon“ (im isländischen Original Sátt) erzählt, beginnt mit einem gebrochenen Herzen und einem Rückzug. Nach dem Auseinanderbrechen einer langen Beziehung wollte der Musiker allem entfliehen und sich in den Weiten der isländischen Landschaft verlieren. Er zog sich in eines der typischen, bei den Isländern beliebten Sommerhäuschen zurück und verbrachte dort den Winter damit, Lieder zu schreiben – allein mit seiner Gitarre und Gedanken, die um Liebe und Verlust kreisten.
Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr
Verschoben vom 24. September 2019 aufgrund von Corona:
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit! |
prime-entertainment.de/index.php?id=34&eventid=6308 |
 |
Dienstag, 13.04.2021 21.00 Uhr großer Saal |
Konzert TOM GRENNAN (verlegt vom 11.05.2020 (Yuca))
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Mittwoch, 14.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Hans Gerzlich – „Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem - dachte ich“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Hans Gerzlich – „Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem - dachte ich“ Kabarett |


Pressebild Harald Hoffmann |
"Du bist doch den ganzen Tag Zuhause!" Kennen Sie diesen Satz? Hans Gerzlich auch. Aus seinem eigenen Mund. Er hat ihn oft genug gesagt. Zu seiner Frau - bis diese den Spieß umgedreht hat. Er wollte immer der Herr im Hause sein, jetzt ist er es: Nun macht sie Karriere, er den Haushalt.
Und lernt ein Leben kennen, in dem er sich nicht mehr fit hält durch Tennis mit den Kumpels nach Büroschluss, sondern durch Betten aufhängen und Wäsche beziehen, Hemden wischen und Staub bügeln. Prozess-Neustrukturierung in Küche und Waschkeller. Chaos vorprogrammiert.
Es ist ein neues Leben, in dem er das erste freundliche Wort des Tages hört, wenn die Kassiererin im Supermarkt den Preis flötet. Ein Leben, in dem es bei der Gattin schon zum dritten Mal in dieser Woche wieder später wird im Büro - und es ist erst Dienstag. Vorbei die Zeiten, als er selbst noch Wolf im Schafspelz war.
Auf der Tupper-Party ist er dafür jetzt Hahn im Korb. Und auf der ProWin-Party. Und der Thermomix-Party. Nur bei der Dessous-Party wollten seine Nachbarinnen ihn nicht dabei haben. Kann man verstehen. Den Anblick eines Mannes im Leoparden-Tanga wollten sie sich dann doch ersparen.
Für ihn heißt es nun: Kinder, Küche, Karrierefrau. Dummerweise kommt die abends gutgelaunt aus dem Büro, hat Lust auf Sex - und er Kopfschmerzen.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
buero-comedy.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 15.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Benjamin Eisenberg - POINTEN AUS STAHL & Aphorismen auf Satin Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Benjamin Eisenberg - POINTEN AUS STAHL & Aphorismen auf Satin Kabarett |


Pressebild Dominik Sutor |
Benjamin Eisenberg holt in seinem neuen Programm „Pointen aus Stahl & Aphorismen auf Satin“ wieder zum kabarettistischen Rundumschlag aus.
Medien, Politik, Wirtschaft, Demokratiefeinde oder ganz banale Alltagsidioten – der Bottroper Polit-Kabarettist versetzt allen einen Hieb, die es verdient haben, und die Vollbehämmerten bekommen gerne noch einen Nachschlag.
Dabei hält Eisenberg jedoch die Waage zwischen subtilen Spitzen und hammerharten Gags. Seine Analyse des Zeitgeschehens ist kritisch, aber trotzdem witzig. Natürlich befinden sich auch wieder Parodien bekannter Persönlichkeiten in seinem satirischen Werkzeugkasten, wenn er die Regierung in die Zange nimmt.
Doch sind nicht bloß Militäreinsätze, Steuerhinterziehung, digitale Spionage oder die jüngsten politischen Affären die Themen, welche vom Blondschopf aus dem Ruhrgebiet bearbeitet werden, sondern auch gesellschaftliche Trends oder unverschämtes Verhalten unserer Mitmenschen.
Harte Zeiten fordern den Eisenberg. Harte Zeiten erfordern: Pointen aus Stahl.
Und wem das alles zu hochgestochen klingt, der darf sich einfach auf einen heiteren Abend freuen, an dem unsere fiesen Feindbilder gnadenlos verlacht werden.
Die Presse lobt:
„Ein smarter scharfzüngiger Bursche in der Nachfolge eines Dieter Hildebrandt.“ (Die Welt)
„Eisenberg ist die gelungene Symbiose aus klassischem Kabarett und Comedy und schlicht eine erfrischende Abwechslung.“ (Badische Zeitung)
„[...] nach dem Motto ‚Witz mit Grips‘ – politisches Kabarett wie es sein soll.“ (Neue Westfälische)
Das Publikum meint:
„Eisenberg trifft die politischen Themen messerscharf und hat eine brilliante Art und Weise, diese humorvoll an den Mann zu bringen.“ (Ein Zuschauer aus Duisburg)
„Er hat mich positiv überrascht und zum Lachen und Nachdenken gebracht.“ (Eine Zuschauerin aus Hattingen)
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.benjamin-eisenberg.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 16.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mia Pittroff - „Wahre Schönheit kommt beim Dimmen“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mia Pittroff - „Wahre Schönheit kommt beim Dimmen“ Kabarett |


Pressebild Carolin Ubl |
Warum ist der Ingwer der Messias unter den Knollengewächsen?
Und ist er diesem Ruhm wirklich gewachsen? Warum schaut dein ganzer Freundeskreis plötzlich nur noch tagelange Serien? Sind die Lücken nicht die schönsten Momente im Lebenslauf?
Wieso ist „Do what you love and love what you do!“ das neue Arbeitscredo oder wäre es nicht schöner stattdessen einfach gar nichts zu tun?
Wieso gibt es auf einem Park-und-Reit-Parkplatz keine Ponys?
Warum ziehen sich die Leute in Pornos immer nur aus und nie mal was Schönes an? Und warum knüpfen Berliner Hipster plötzlich wieder Makramee-Blumenampeln?
Und während selbst die Nachbarskatze ihren eigenen Instagram-Account pflegt, stellt Mia Pittroff ganz lakonisch fest:
Wahre Schönheit kommt beim Dimmen!
Die gebürtige Fränkin und Wahlberlinerin schnappt ihre treffsicheren Pointen immer da auf, wo sie sich gerade befindet. Und sie befindet sich so ziemlich überall: zwischen Provinz und Großstadt, zwischen Dialekt und Hochdeutsch, zwischen Kindern und Karriere und nicht zuletzt zwischen den Jahren. Pittroff ist Mitte-Ende Dreißig, altersmäßig also weder Fisch noch Fleisch, sie ist vordergründig nett und hintersinnig böse.
Sie ist charmant, aber immer auf den Punkt!
Mia Pittroff lässt sich nicht verorten und in keine Kabarett-oder-Comedy-Schublade stecken. Mia Pittroff ist einfach da und ihre schönen, poetischen, nachdenklichen aber manchmal auch einfach hinterfotzigen Beobachtungen sollte man nicht verpassen. Egal wo man sich gerade befindet.
„Mia Pittroff linst mit einer hochgezogenen Augenbraue durch die Gesellschaftslupe, tänzelt vergnügt an ihre Staffelei und pinselt eine herrlich absurde, subtile bis subversive Collage. Fabelhaft!“
Bonner Generalanzeiger
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.kultus-agentur.de/miapittroff.html |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 17.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Holger Paetz – „Liebes Klima, gute Besserung!“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Holger Paetz – „Liebes Klima, gute Besserung!“ Kabarett |


Pressebild Erik Dreyer Photography |
Köln-Premiere
Alle reden vom Klima. Aber nur einer kennt sich aus.
Wir wissen es: Das CO2 muss schrumpfen! Und zwar das im Hirn.
Es verqualmt uns sonst die gute Laune. Aber bloß keine Panik! Früher waren die Temperaturen viel höher. Sonst hätte es nie Dinosaurier gegeben. Seid zu-versichtlich! Fieber klingt auch wieder ab. Die Erde wird sich selbst heilen.
Und der Wandel hat auch angenehme Seiten. Warme Winter am Mittelmeer. Steigende Hochwassergefahr durch mehr Verdunstung? Die Tiefdruckgebiete holen sich mehr Wasser aus dem Meerwasser? Ja und? Wir können schon im Februar in Italien baden gehen. Und Passau dann halt im Spätsommer. Wenn, dann ist die Überbevölkerung schuld. Und wir über-bevölkern nicht!
Im Gegenteil. Deutschland verhält sich vorbildlich. Mit eineinhalb Stück Kind pro deutsche Frau im Kreißsaal. Sollen erst mal die anderen.
Eins ist klar: Greta muss weg. Am besten in ein geschlossenes Sanatorium. Dass man sie endlich zum Schweigen bringt. Zu ihrem eigenen Schutz. Sie hat schließlich Asbach. Oder Asberg? Egal, irgendwas mit As. Sie nervt. Wie kann man nur immer alles mies machen!
Wir haben klimatisch schon viel geleistet. Wir schufen ein deutsches Klima-Gesetz. Es wird Wirkung haben. Und wenn es eine komatöse ist. Frau Merkel hat sich total engagiert. Unvergesslich: Ihr roter Anorak vor dem weißen Eis-berg. Unsere Klimakanzlerin! Abgekürzt: Klimbim. Lasst Euch nicht beirren! Es gibt ein Leben jenseits des Klimas. Holger Paetz zeigt uns den Weg.
PRESSESTIMMEN:
"Nein, Paetz ist kein lieber Mensch. Ein aufrechter Moralist vielmehr, einer, der Widersprüchen die Maske vom Gesicht zieht und den Menschen so aufmerksam zugetan ist, wie sie es fordern und verdienen."
(Süddeutsche Zeitung)
„Paetz ist kein Mann für platte Gags. Seine kühl-ironischen Betrachtungen bringen einen im ersten Moment zum Lachen, im nächsten macht man sich der traurigen Wahrheit, die dahintersteckt bewusst.“
(Nürnberger Zeitung)
„Blitzgescheit und anspruchsvoll treibt er seinen tiefschwarzen Humor auf die Spitze.“ (Observer Wien)
„Holger Paetz ist bösartig komisch, sensibel und lyrisch. Er ist ein Verbalakro-bat, ein Profinörgler, der sich gern in Rage redet, ein anarchischer Geist im klassischen Sinne des Kabaretts“
(Mittelbayerische Zeitung)
"Paetz ist ein durchgeknallter Unterhalter, intelligent, schlagfertig und mit obs-kurem Sprachwitz, der einen zu Lachtränen amüsiert und die Garantie für Muskelkater im Bauch am nächsten Tag ist."
(Schwäbische Zeitung)
"Ein reichhaltiges Arsenal an klugen Wortspielen, treffsicheren Pointen und schwarzem Humor."
(Frankfurter Allgemeine)
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.holger-paetz.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 18.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Brigitte Fulgraff – „Alles muss raus – die Zugaben“ Musik-Kabarett von und mit Brigitte Fulgraff und Lutz Langheineken am Piano
Klicken, um Details einzublenden.
|
Brigitte Fulgraff – „Alles muss raus – die Zugaben“ Musik-Kabarett von und mit Brigitte Fulgraff und Lutz Langheineken am Piano |


Pressebild
|
Vor-Premiere
„Alles muss raus – die Zugaben“? Ja, Sie lesen richtig: Dieser Abend macht keine Kompromisse. Hier wird gesagt, was gesagt werden muss. Hier wird geschmettert, was die Tonleiter hergibt.
Und all das von solch wuchtiger Qualität, dass es quasi nur Zugaben sind: Jeder Song ein Treffer, jedes Lied ein Hit, jedes Chanson ein Bonbon. Das Leben ist zu kurz für herkömmliche Kleinkunst. Das Pflichtprogramm ist abgehakt, jetzt wird nur noch Kür gelaufen! Dafür haben sich zwei Künstler zusammengefunden und ein außergewöhnliches Musikkabarett aus der Taufe gehoben.
Frau Fulgraff ist die Naturgewalt mit Gold in der Kehle und musikalischem Feingefühl in den Fingerspitzen: Ihr Gesang entfaltet sich von „Amabile“ bis „Furioso“, ihr Spiel an Geige und Akkordeon ist fröhlich, forsch, frech und frei.
Pianist Lutz Langheineken wollte eigentlich Rennfahrer werden. Seinen Sinn für Tempo, Turbo und Waghalsigkeit lässt er nun an den Tasten aus. Gemeinsam präsentieren sie nur die schmissigsten Schlager, die lustigsten Couplets, die prallsten Lieder, die ausgelassensten Kompositionen – kurz: die leckersten Stücke von der Unterhaltungstorte.
„Alles muss raus – die Zugaben“ ist ein zeitgemäßes Programm, zertifiziert als klimafreundlich, emissionsfrei, neurosetolerant und natürlich kompromisslos.
Ein Abend, der Sie ohne Reue nach Hause entlässt. Es sei denn, Sie bleiben noch: Singen Sie mit, schmettern Sie mit! Es kommen noch Zugaben.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
brigittefulgraff.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 21.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Weiherer - Im Prinzip aus Protest Preisgekrönte Mischung aus Liedermacherei und Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Weiherer - Im Prinzip aus Protest Preisgekrönte Mischung aus Liedermacherei und Kabarett |


Pressebild Christian Kaufmann |
Köln-Premiere
Hier ist er wieder. Weiherer, der „niederbayerische Brutalpoet“ (Süddeutsche Zeitung), hat in den letzten Jahren für ordentlich Wirbel gesorgt: Mit seiner viel beachteten Postleitzahlen-Aktion („25541“) verhalf er einer kleinen Stadt in Schleswig-Holstein zu ungeahnter Berühmtheit, mit seiner Band „Weiherer und die Dobrindts“ heizte er der bayerischen Musikszene und dem ehemaligen Bundesverkehrsminister gehörig ein. Vier Jahre mussten sich Freund und Feind seit seinem letzten Werk gedulden, jetzt erschien mit „Im Prinzip aus Protest“ sein bereits achtes Album.
Von Anfang an auf Du und Du mit dem Publikum, präsentiert Weiherer eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage. Ein kritisch spähender Geschichtenerzähler, der es mit seiner genialen und mehrfach preisgekrönten Mischung aus Liedermacherei und Kabarett wie kaum ein Zweiter beherrscht, bei seinen Zuhörern eine schmunzelnde Nachdenklichkeit zu erzeugen. Ein Querkopf mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkramers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios bissigem Humor. Mit Gitarre, Mundharmonika und seinem unvergleichlich niederbayerischen Mundwerk geizt Weiherer dabei nicht mit scharfzüngiger Kritik und deftigen Sprüchen. Kompromisslos, respektlos, meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt.
Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz hat eine riesengroße Klappe und jede Menge zu sagen. Weiherers Auftritte sind mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst und seine saukomischen Alltagsgeschichten sind längst Kult. Der ungezügelte Redeschwall wird nur unterbrochen von ein paar Liedern, die einen bis ins Mark durchdringen. Vorgetragen mit einer dringlich näselnden Stimme in breitestem Dialekt, frei von Selbstgerechtigkeit, aber voller Herzblut. Tiefsinnig und absurd zugleich, kantig und verquer, immer ehrlich und direkt, jedoch nie verbittert.
Jedem alternativ geprägten Geist dürfte das Herz aufgehen bei diesen Songs. Lieder mit viel Engagement und nicht selten mit richtig ehrlicher Wut, stets heimatverbunden und für ein bewusstes und respektvolles Miteinander einstehend. Pamphlete gegen dumm-dreiste Stammtisch-Politiker und ignorante Landschaftsverschandelung, gegen verblödende Touchscreen-Wischerei und für echte Kommunikation. Oder von der selbstkritischen Bilanz des Scheiterns an den eigenen Idealen. Und in bester Liedermacher-Tradition beherrscht Weiherer auch die leisen Töne, in denen er immer eine große Portion Menschenfreundlichkeit und Liebe durchblicken lässt.
Der Weiherer ist einer, der gern hinter Fassaden schaut, um die Ecke denkt. Ihn interessiert das große Ganze, das Hinschauen und Hinlangen, auch wenn´s mal weh tut. Als Zuhörer sitzt man mit ihm in einem Boot und bestaunt seine Navigationskünste durch diesen ganzen Wahnsinn. Durch eine Welt voller Fragen und ohne Antworten. Ein faszinierender Sturschädel!
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.weiherer.com |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 22.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Konzert DER SCHWEIGER - SCHWEIGER singt SCHWEIGER CD-Release Konzert
Klicken, um Details einzublenden.
|
DER SCHWEIGER - SCHWEIGER singt SCHWEIGER CD-Release Konzert |


Pressebild Axel Schulten |
und SCHWEIGER macht Musik : eindringliche, berührende Musik :
Kommt quasi aus dem musikalischen Niemandsland , und geht nach vorne. Hat´s früher schon getan, lange her und dann viele Jahre was ganz anderes gemacht.
Aber nie die Liebe zur Musik verloren – eher gereift, wie ein guter Wein.
Hat gewartet, fast gelauert auf den richtigen Moment.
Jetzt ist er da !
Schreibt melancholische, eigensinnige, tiefgründige und verrückte Songs.
Ist ergreifend – so ganz nebenbei und gibt mit seinen sparsamen Texten ungewöhnliche Einblicke in seltsam intime Geschichten. Es ist die Entdeckung innerer Klänge und Gedanken während des Schreibens.
SCHWEIGER plant keine Musik, sie kommt auf ihn zu und seine Texte werden durch die Musik initiiert.
Im besten Fall eine minimalistische und unaufdringliche Einheit – eine spontane Perzeption aus Tönen, Worten und Emotionen!
Zusammen mit Multiinstrumentalist Geo Schaller bespielen die beiden Kölner Musiker im Duo Deutschlands Kleinkunst- und Musikbühnen und entfalten mit den verschiedensten Instrumenten ein Klangspektrum, dass eher einer ganzen Band , denn einem Duo gleicht. Vom Klavier über Gitarre und Saxophon bis hin zu ausgefallenen Instrumenten, wie Udu, Kalimba und Darbuka werden Stimmungen erzeugt, die die Schweiger- Songs eindringlich unterstützen und eine kraftvoll – emotionale Atmosphäre erzeugen.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.schweiger-musik.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 23.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Helene Bockhorst - "Die Bekenntnisse der Hochstaplerin Helene Bockhorts" Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Helene Bockhorst - "Die Bekenntnisse der Hochstaplerin Helene Bockhorts" Comedy |


Pressebild Enrico Meyer |
Köln-Premiere
Sie ist wieder da. Und sie redet schon wieder über Sex. Helene Bockhorst, das Schlampen-Unikat mit Literaturstipendium, steht wieder auf der Bühne, um so zu tun, als hätte sie was zu sagen. Oder tut sie bloß so, als würde sie so tun?
Mit ihrem ersten Soloprogramm war Helene Bockhorst überraschend erfolgreich. Überraschend deswegen, weil man sich eine Comedienne eigentlich anders vorstellt – nicht so schüchtern und nicht ganz so kaputt in der Birne. Und sind ein Hang zum Exhibitionismus und eine Vorliebe für schillernde Hosen wirklich genug, um sich langfristig einen Platz auf der Bühne zu verdienen? Alle sagen, erst dann, wenn ein Künstler sein zweites Programm präsentiert, wird klar, ob er etwas kann.
Helene Bockhorst ist sich also ganz sicher, dass sie jetzt auffliegen wird.
Jetzt wird herauskommen: Alle anderen haben das Hochstaplersyndrom, nur sie nicht, sie hat wirklich nichts drauf. Und wenn man sowieso erwischt wird, dann kann man genauso gut die Karten auf den Tisch legen und beichten, wie man sich die ganze Zeit durchs Leben gemogelt hat.
Wie lange vor einem Umzug muss ich anfangen, mich mit kräftigen Männern anzufreunden?
Welche Äußerungen sind angemessen, um die Wartezeit zu überbrücken, während jemand ein Kondom anzieht? Warum funktioniert der Benjamin-Franklin-Effekt nicht mit Leuten, mit denen ich geschlafen habe? Und bin ich etwa die Einzige, die Angst hat, dass Straßenbahnen nur so tun, als ob sie Schienen bräuchten? Mit Fragen wie diesen schlägt sich Helene Bockhorst herum - und das tut sie so ehrlich wie nie zuvor und in aller Öffentlichkeit.
Dieser Seelenstriptease ist furchtbar, lustig und befreiend zugleich. Denn eigentlich sind wir doch alle Hochstapler. Wir sagen, dass wir uns für Literatur interessieren, lesen aber heimlich “Vom Milliardär gekauft und gezüchtigt”. Wir sagen “setz dich doch zu mir” und denken: “OMG bitte, setz dich auf keinen Fall zu mir!” Wir sagen “Schatz, ich liebe dich immer noch!” und meinen: “Ich habe das mal durchgerechnet, ich kann mir keine eigene Wohnung leisten.” Wir alle haben diese Gedanken im Kopf, die wir nicht aussprechen, und wenn man nicht darüber redet, dann ist man ganz alleine.
Ein Comedy-Programm über den Scharlatan in jedem Einzelnen von uns, Sexualität, Meerestiere und die Angst, nicht genug zu sein.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
helenebockhorst.com |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 24.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Eva Eiselt – Wenn Schubladen denken könnten Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Eva Eiselt – Wenn Schubladen denken könnten Kabarett |


Pressebild Sandra Stein |
In der Regel machen wir es uns im Leben ja ziemlich kommod. Alles hat gefälligst an seinem Platz zu sein: Schlüssel? Auf der Ablage! Ladekabel? Irgendwo. Lesebrille? Nie gesehen. Auto? Bestimmt in der Garage. Oder abgeschafft. Partner? Bestimmt in der Garage. Oder abgeschafft. Kinder? Am nerven! Die eigene Position? Im Abseits!
Das Leben ist eine riesengroße Schrankwand und seien wir ehrlich: Wer in Schubladen denkt, hat schnell ein Brett vor dem Kopf. Und wieso auch nicht? Wenn alle immer und
überall auf ihre Smartphones starren, ist Holz zumindest haptisch eine Erweiterung des Horizonts. Eva Eiselt findet: Es ist Zeit für den Tag der offenen Schublade und krempelt unseren handelsüblichen Laden einfach mal auf links. Ausmisten, Durchlüften und die Dinge des Lebens in die Freiheit entlassen.
Ein Genie beherrscht das Chaos und wenn das nur ein bisschen wahr sein sollte, so ist Eva wahrlich ein Universalgenie. Frau Eiselt muss niemanden vermöbeln, um sich gegen Einschrankungen zu wehren, auf den Tisch zu hauen und sich selber zwischen allen Stühlen den roten Teppich auszurollen. Da mutiert eine scheinbar unterbelichtete Jessica zur Philosophin, ausgerechnet Rentner Udo wird zum Gender-Experten und eine Frau aus
dem Badischen entdeckt wirrtuelle Möglichkeiten.
Eine Zuschauerin meint: „Das neue Programm von Eva Eiselt hat mich und meinen Mann total begeistert. Obwohl der ja sonst keine Frauen mag. Und selbst wenn wir unsere
Vorurteile schon nicht loswerden können, dann kann man sie ja wenigstens mal hübsch sortieren.“
Eva und ihr wilder Mix aus Kabarett, Theater und kreativem Wahnsinn sind eine Klasse für sich. Ein Abend mit Eva Eiselt ist wie Kurzurlaub und hat auf holidaycheck 98%
Weiterempfehlungen. Ihre Themen sind von zentraler Lage, ihre Ausstattung hochwertig, absolut empfehlenswert.
„Auf einer Skala von 1 bis 10 ist Eva eine glatte 11!“ (Martin Zingsheim)
Eva Eiselt hat mit ihrem neuen Programm "Wenn Schubladen denken könnten" einen der beiden Hauptpreise der Sankt Ingberter Pfanne gewonnen. Zudem hat sie beim Zuschauer-Online-Voting den zweiten Platz belegt. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit einem der renommiertesten Kabarettpreise.
Die Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt:
Als "Mutter von drei Kindern, wenn man den Vater mitrechnet", ist sie sehr flexibel. Sie hat während des Lockdowns nicht gejammert, sondern ihre Bühnenpräsenz optimiert und an die Coronalage bestens angepasst. Ihre Spiel- und Formulier-Künste summieren sich zur grandiosen Kabarett-Kunst: Witzig, originell, frech, herzhaft und hintersinnig. Sie hat das beste Rezept für eine intelligente mitreißende Gesellschaftssatire. Deshalb hat Eva Eiselt den Hauptpreis der Jury 2020 100% verdient!
Den Wettbewerbsbeitrag der Künstlerin kann man ab Minute 14 unter folgendem Link sehen:
https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=91972
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.evaeiselt.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 25.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy KATSONG – „La Pharmiglia – Organisiertes Gebrechen“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
KATSONG – „La Pharmiglia – Organisiertes Gebrechen“ Kabarett |


Pressebild Marion Koell |
Die drei Kabarettistinnen Melanie Haupt, Fabienne Hollwege und Judith Jakob, die schon seit 2015 mit ihrem Stück „Frauen an der Steuer - Wenn Frauen auf dem Umsatz abdrehen...“ den Menschen in Deutschland, ja sogar in der Schweiz und Luxemburg die Absurditäten des deutschen Steuersystems näher bringen, widmen sich nun dem Gesundheitssystem!
DIE STORY
Big Pharma hat Sorgen. Das Patent für sein verkaufsstärkstes Medikament läuft bald aus. Jetzt braucht er dingend irgendein neues Mittelchen, das er auf den Markt schmeißen kann, um wenigstens ein Jahr lang Mondpreise abzugreifen – so nennt man die Phantasiepreise der Industrie. Um möglichst viel Gewinn zu machen, recycelt er einfach einen alten Wirkstoff. Die Wirksamkeit wird schnell mit gefälschten Studien bestätigt und dann muss nur noch eine große Werbekampagne her, die das Ganze an den Kunden, Verzeihung, Patienten bringt. Schließlich steckt Big Pharma wesentlich mehr Geld in die Werbung als in die Forschung. Medikamente sollen ja vor allem gekauft werden. Um an die Kunden, Verzeihung, Patienten ranzukommen, braucht Big Pharma
Mittelsmänner und -frauen, Verzeihung, Ärzte*Innen, die mit entsprechenden Beraterhonoraren das neue Medikament fleißig verschreiben.
Und in den Krankenhäusern? Herrscht – nicht erst seit Corona – das reinste Chaos. Denn in Krisen wie diesen zeigt sich wieder, wie sinnvoll es ist, am Personal zu sparen!
Außerdem hat Big Pharma Zeitdruck, denn es steht ein Treffen der Pharmiglienoberhäupter an. Sie wollen das aufblühende Geschäft mit Opioiden in Deutschland unter sich aufteilen. Und da scheint jedes „Mittel“ recht…
Die drei Kabarettistinnen führen den Zuschauer durch die Geschichte der Medizin. Vom Hippokratischen Eid bis zur App vom Arzt. Informativ, unterhaltsam und musikalisch - denn natürlich heißt das Motto auch an diesem Abend: Man kann nicht gleichzeitig Angst haben und singen. Und da das Gesundheitssystem noch viel, viel beängstigender ist, als das Steuersystem, muss auch viel, viel mehr gesungen werden…
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.katsong.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 28.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Christoph & Lollo - „Mitten ins Hirn“ Kabarett & Musik
Klicken, um Details einzublenden.
|
Christoph & Lollo - „Mitten ins Hirn“ Kabarett & Musik |


Pressebild Ingo Pertramer |
Wie ist eigentlich die aktuelle Lage auf unserem Lieblingsplaneten Erde? Christoph & Lollo haben sich
Verblödung, bösartige Internetdeppen, von der Politik durchgefütterte Boulevardmedien, überall dumme alte Männer an der Macht, durchgeknallte Verschwörungstheorien, giftige Zimmerpflanzen, Fenchelrohkost – es ist wirklich furchtbar. Aber deswegen den Humor verlieren? Sicher nicht. Christoph & Lollo machen daraus lieber ein neues Album und gehen auf Tour. Rotzfreche Abende, skurrile Dialoge, hoher Improvisationsgrad und sehr böse, sehr lustige Lieder mit Inhalt. Dargeboten mit Gitarre, Klavier und der nötigen Portion Respektlosigkeit. Ohne Genierer. Mitten ins Hirn.
Christoph & Lollos neues Album heißt also „Mitten ins Hirn“. Warum genau? Nun, sagen wir einmal so: Die Lieder, die Christoph & Lollo seit Jahren in die Welt setzen, zielen grundsätzlich nicht aufs Herz oder auf den Bauch. Sie sorgen nur selten dafür, dass das Publikum sich entspannt zurücklehnt. Getanzt wird kaum. Geschmust nie. Christoph & Lollo wenden sich immer direkt an den Intellekt ihrer Hörerschaft – manchmal klug und ernst, manchmal spöttisch und ein bisserl blöd, aber immer mit dem einen Ziel: Die Wirklichkeit durch Satire kenntlich zu machen. Christoph & Lollo sind inhaltlich stets am Punkt und treffen den Nagel so auf den Kopf, dass er beim ersten Refrain versenkt ist. Und sie sind die Einzigen weit und breit, die das derart konsequent machen. Oder kennen Sie andere Musiker, deren Texte vom Grasser-Anwalt vor Gericht verlesen werden? Kennen Sie eine andere Band, die aus Themen wie „politische Inserate in Boulevardmedien“ Internethits mit Hunderttausenden Klicks macht?
Stimmen:
„Absurd, politisch, bitterböse und liebenswert-charmant.“ (Passauer Neue Presse, 2012)
„Kaum jemand beherrscht die spontane Zusammenführung von tragisch-komischen Geschichten, abgründigem Humor und Protestliedern so perfekt.“ (Jurybegründung, Salzburger Stier 2015)
„Des is ma ollas zu intellektuell.“ (Peter Rapp, 2015)
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.christophundlollo.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 29.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Aydin Isik - „ehrlich gesagt…“ Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens
Klicken, um Details einzublenden.
|
Aydin Isik - „ehrlich gesagt…“ Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens |


Pressebild Sandra Pohl |
...hat die Wahrheit kein gutes Ansehen. Wer sie ausspricht, wird in der Türkei aus neun Dörfern gejagt. In China braucht der Wahrheitsliebende ein schnelles Pferd. Nur von der Wahrheit können Franzosen verletzt werden – und in Dänemark ist sie immer obdachlos. In Washington spricht niemand mehr die Wahrheit – und wenn doch, dann nennt man das „Fake News“.
So ganz richtig können unsere Altvorderen also nicht gelegen haben, als sie uns beibrachten: „Egal was passiert, sei immer ehrlich!" Denn eines hat uns die Evolution schon bewiesen: Wer die Wahrheit sagt, bekommt Probleme!
Wenn Walter Ulbricht 1961 statt „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu richten“ gesagt hätte „Ja, in zwei Monaten steht die Mauer!“, wäre der 3. Weltkrieg vielleicht nicht mehr zu vermeiden gewesen.
Wenn Bill Clinton im Januar 1998 öffentlich geprahlt hätte „Oh ja, wir hatten Oralverkehr und was für einen!“, statt die Affäre zu Monica Lewinski zu dementieren, wäre er wohl die restlichen drei Jahre nicht mehr im Amt geblieben.
Vielleicht hat die Lüge und nicht die Wahrheit den Homa Sapiens so weit gebracht.
Wer weiss?
„Ehrlich gesagt …“ heißt das neue Bühnenprogramm von Aydin Isik (Hessischer Kabarettpreis 2018). Nachdem er sich im vorigen Programm auf die Spuren des Messias begeben hatte, folgt er nun der Wahrheit. Der ganzen Wahrheit.Und nichts als der Wahrheit. Dieser Pfad führt ihn zu der Erkenntnis: „Wahrlich, ich sage euch: Lasst es!“
Tagespolitisch, historisch, gesellschaftskritisch, absurd!
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.aydinisik.com |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 30.04.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Sabine Domogala - „Hilfe ist unterwegs“ Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Sabine Domogala - „Hilfe ist unterwegs“ Comedy |


Pressebild Jost von Sturm |
Corona! Corona! Corona! Eine Herausforderung auf allen Ebenen! Was können Sie tun?
Sie können, wie es der amerikanische Präsident empfiehlt, Desinfektionsmittel trinken oder versuchen, Licht zu schlucken. Sie können auch Kuhpipi schlürfen oder Arsen löffeln! Alles wird einen deutlichen Effekt haben. Nur gut gehen, wird es Ihnen damit nicht. Richtig gut gehen wird es Ihnen erst mit Sabine Domogala – Life Coach, Visionärin, Anti-Allergikerin! Bekannt für ihre scharfsinnigen Analysen: „Wenn die Antwort nicht stimmt, war schon die Frage nicht richtig!“
Sie ist die Entwicklerin des derzeit einzig wahren Selbsthilfetools – der Schutzhütte! Vorbild auch für das Bundesgesundheitsministerium! Genießen Sie einen unbeschwerten Abend mit Tipps und Tricks für alle aktuellen Baustellen. Frei von jedem Zweifel und jeder Zurückhaltung geht Domogala mit unvergleichlichem Feingefühl auf Sie ein und beantwortet Ihre Fragen: „Ich habe ein gutes Gespür für Anstellerei.“ Und sie räumt auf mit Verschwörungsmythen: „Wer die Wahrheit sucht, braucht doch nur mich zu fragen!“
„Ehrlich, ganz ohne Klimbim, hält Sabine Domogala der allgegenwärtigen und scheinbar allwissenden Küchenpsychologie den Spiegel vor und gibt mit auf den Weg, sich nicht zu ernst zu nehmen. Großer Applaus für die Kabarettistin.“ (WAZ, Westdeutsche Allgemeine Zeitung)
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.sabine-domogala.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 01.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy BERND LAFRENZ - Der Widerspenstigen Zähmung frei-komisch nach Shakespeare
Klicken, um Details einzublenden.
|
BERND LAFRENZ - Der Widerspenstigen Zähmung frei-komisch nach Shakespeare |


Pressebild Achim Käflein |
Köln-Premiere
Endlich: Ein neuer Shakespeare nach Lafrenz-Art!
Lucentio, der in Padua studiert, verliebt sich in die schöne, zarte Bianca und möchte sie heiraten. Ihr Vater Baptista Minola will aber zuerst seine älteste Tochter Katharina unter die Haube bringen. Die hat jedoch Haare auf den Zähnen und ihren eigenen Willen, so dass alle Interessenten vor der kratzbürstigen Katharina zurückschrecken. Nur der unerschrockene Teufelskerl Petruchio aus Verona will es wagen und zähmt die Widerspenstige mit einer Charmeoffensive.
Der exzellente Multi-Mime Bernd Lafrenz ist einmal mehr der virtuose Verwandlungskünstler im Geschwindigkeitsrausch, der sein Publikum mit Raffinessen fesselt. Gleich einem Chamäleon schlüpft er von eben noch großer Robe im Handumdrehen in eine zerschlissene Hochzeitskleidung und schockiert als Petruchio die Hochzeitsgesellschaft! Blitzschnell wechselt er Outfit und Grimassen, schlüpft in 10 Männer- und Frauenrollen (und noch mehr Kostüme), markiert seine Charaktere mit winzigen Gesten, improvisiert, arrangiert, animiert, greift tief in die Trickkiste und erwischt immer neue Kniffe…bis zum furiosen Stierkampf mit Happy End.
Lafrenz und Aboualiten rücken Shakespereare´s Komödie phantasievoll und damit gewinnbringend zu Leibe und verleihen dieser Commedia dell’arte noch mehr Witz, Esprit und Schwung.
DABEI SEIN ODER NICHT DABEI SEIN … das ist hier keine Frage!
Ladies und Gentlemen, das dürfen Sie nicht verpassen!
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
lafrenz.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 05.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Leslie Sternenfeld – „Das liegt alles am Wetter, mein Sonnenschein!“ Lieder & Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Leslie Sternenfeld – „Das liegt alles am Wetter, mein Sonnenschein!“ Lieder & Kabarett |


Pressebild Christian Steinkrüger |
Was ist Thema beim Smalltalk mit der Queen oder Frau Müller? Das Wetter in London oder Hückelhoven. Was lässt uns immer wieder verzweifeln? Die Eisheiligen, Jahrhundertsommer und die alljährliche Suche nach Übergangsjacken. Worauf können wir uns heutzutage noch verlassen? Auf weise Politiker und soliden Journalismus? Nein, auf´s Wetter!
Wenn wir morgens rausgehen, ist es da und gibt sich Mühe – immer und für alle!
In der Liebe und der Politik schießen wir sogar oft übers Wetter hinaus: Ein schlechtes Klima führt gern einmal zu Eiseskälte im Schlafzimmer oder hitzigen Debatten beim Gipfeltreffen.
Leslie Sternenfeld blickt mit Sympathie und Augenzwinkern auf unsere alltäglichen Wetterweisheiten (»Es gibt kein schlechter Wetter, es gibt nur ...«) und wettert über dumme Weisheiten, die im Gewitter zu lebensgefährlichem Suchen nach Buchen verleiten. Der Multi-Instrumentalist kitzelt die Zuschauer u. a. mit Klavier, Glasharfe und Ukulele und lädt sie auch dann und wann zum Mitsingen ein, z. B. um der Frage nachzugehen, wann es denn nun »mal wieder richtig Sommer« wird.
Leslie singt und sinniert über das Wetter in unserem Leben und wie wir es gern hätten. Oder ist das Wetter vielleicht doch richtig, so wie es ist? Manchmal jedenfalls darf man das Wetter auch einfach nur genießen: In seinen Liedern entdeckt Leslie Sternenfeld mit seinem Publikum den schönsten aller Sommer oder die weißeste aller Weihnachten. Und ab und an kommt er vom Hölzken auf´s Stöcksken, aber dazu kann er nichts, denn: Das liegt alles am Wetter!
Leslie kommt aus Witten an der Ruhr, mochte schon immer das Wetter und nachdem er Klavier, Schlagzeug und Gesang studiert hat, arbeitet er als Komponist, Schriftsteller, Arrangeur und macht seit der Jahrtausendwende Kleinkunst.
Der kleine, glatzköpfige Komödiant präsentierte köstliche poetische Gedichte und Melodien, bezauberte mit einem niedlichen Liebeslied, zu dem eine Besucherin die Triangel schlug, und verblüffte mit einer raffinierten kakaphonischen Textcollage. Höhepunkt seiner poetischen Bühnenmischung war ein grandios komisches Lied über die Tücken eines Kassettenrekorders - ein Gerät aus der Technik-Steinzeit, das die meisten Besucher im Saal selbst noch bedient haben dürften.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.sternenfeld.net |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 06.05.2021 20.00 Uhr großer Saal |
Konzert THE CHATS High Risk Behaviour Tour
Klicken, um Details einzublenden.
|
THE CHATS High Risk Behaviour Tour |


|
Die Show wurde leider schon zwei Mal verlegt – Bereits gekaufte Karten für eine der folgenden Shows, behalten aber ihre Gültigkeit und berechtigen zum Eintritt am 06.05.2021:
11.10.2020 – Gloria Theater
03.11.2020 – Helios37
The Chats gehen im Oktober auf „High Risk Behaviour“-Tour
Das Australische Punk-Rock-Trio The Chats kündigt nach einer ausverkauften Deutschland-Tour im November 2019 drei Termine unter dem Motto „High Risk Behaviour“ für den Herbst dieses Jahres an. Am 27.03.2020 erschien das gleichnamige Debüt-Album auf ihrem eigenen Label Bargain Bin Records.
The Chats machen Punk, zwischen Cosmic Psychos, The Saints und Buzzcocks. Kurzweilig, unterhaltsam und stets on point. Seit ihrer Gründung 2016 haben sie zwei EPs veröffentlicht und mit dem Video zu ihrem 2017er Song „Smoko“ einen viralen Hit gelandet. An dessen Erfolg nicht zuletzt auch der Vokuhila des Sängers und Bassisten Eamon Sandwith beteiligt war. Mittlerweile zählen The Chats prominente Fans wie Dave Grohl, Alex Turner, Josh Homme oder Iggy Pop. Die letzten beiden begleiteten sie 2018 und 2019 als Support bei deren Tourneen durch Australien.
Doch nicht nur in ihrem Heimatland erfreuen sich The Chats immer größer werdender Beliebtheit. Auch auf der anderen Seite des Ozeans verkaufen sie reihenweise Konzerte aus und überzeugten das Publikum bei Festivals wie zum Beispiel dem Haldern Pop und dem Dockville Festival mit ihrer energiegeladenen Show.
Wie die Band über sich selbst sagt: „We just make songs for people to jump around and have fun to“.
Die ursprünglich für 2020 geplante „High Risk Behaviour“-Tour musste aufgrund der Corona-Pandemie leider mehrfach verschoben werden und findet nun 2021 statt.
|
|
 |
Donnerstag, 06.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Michael Feindler - Ihr Standort wird berechnet Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Michael Feindler - Ihr Standort wird berechnet Kabarett |


Pressebild Silvie Gagelmann |
Michael Feindler gilt als Feingeist des politischen Kabaretts. Dabei handelt es sich bei seinen Darbietungen auf der Bühne zunehmend um Verzweiflungstaten. Worte, die dem unbedarften Hörer poetisch anmuten, sind für Feindler vor allem ein Versuch, mit Hilfe sprachlicher Verdichtungen eine auseinanderbrechende Welt zusammenzuhalten. Dabei liegt Feindlers Stimme angenehm im Ohr, ob er nun reimt, singt oder schnörkellos feststellt. Wenn er politische Weltbilder angreift, wählt er energieeffiziente Methoden: Was an der Kante zum Abgrund steht, braucht nur noch einen sanften Impuls.
Im neuen Bühnenprogramm unternimmt Michael Feindler den Versuch einer Standortbestimmung, und zwar für die Menschheit im Allgemeinen: Zwischen ökologischem Kollaps, Demokratiekrise und unübersichtlichen Datenströmen will er Freiraum für politische Visionen schaffen. Das ist anmaßend, aber womöglich der einzig realistische Weg aus den Dilemmata – nicht nur für Bildungsbürger, denen bei der Verwendung eines korrekten Plurals ein begeistertes „Scheiß die Wand an!“ entfährt. Denn zwischen geschmeidig gereimten Worten lauern Wendungen und Erkenntnisse, die trotz des Programmtitels eines gewiss nicht sind: berechenbar.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
michael-feindler.de/ |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 07.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Christine Prayon „Abschiedstour“
Klicken, um Details einzublenden.
|
Christine Prayon „Abschiedstour“ |


Pressebild Elena Zaucke |
Sie möchten wissen, was Sie für Ihr Geld hier bekommen? Natürlich, gerne. (Lesedauer: 9 Sekunden)
christine prayon wird kein kabarett im landläufigen sinne machen sie interessiert sich nicht mehr für die pure kritik am bestehenden wenn nicht gleichzeitig über alternativen und utopien geredet wird auch findet sie dass es an der zeit ist die welt zu retten das kann sie aber nicht alleine was sie übrigens auch nicht kann und noch viel weniger will ist am klavier sitzen und über sogenannte frauenthemen singen dafür ist sie ganz und gar die falsche falls sie das erwarten werden sie bitter enttäuscht also erwarten sie lieber nichts denn ihre sehgewohnheiten werden sowieso unterlaufen werden ach ja und birte schneider steht heute abend übrigens auch nicht auf der bühne wer ist das überhaupt.
Jetzt wissen Sie schon mal, was Sie nicht bekommen. Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten, aber Christine Prayon möchte Ihnen noch was persönlich sagen:
Geliebtes Publikum! Mit „Abschiedstour“ setze ich auf die ganz großen Gefühle, nachdem ich mit meinem ersten Programm „Die Diplom-Animatöse“ jahrelang auf die ganz kleinen Gefühle gesetzt habe (Weil ich oft danach gefragt werde: Ein kleines Gefühl ist zum Beispiel so mittelviel Sympathie einem ganz guten Bekannten gegenüber). Wenn Ihnen Gefühle wichtig sind, Sie zur Entspannung aber auch gerne mal etwas denken, sollten Sie sich unbedingt dieses Programm ansehen. Es wird mein letztes sein. Sichern Sie sich also schnell noch Karten.
Vielleicht löst das Wort „Abschiedstour“ bei Ihnen Verwunderung, Trauer oder gar Panik aus. Das macht nichts. Genau so ist es von mir und meinem Management beabsichtigt. Ein Abschied steigert den Marktwert dieses Kabarettprodukts durch die emotionale Aufladung nochmal um ein Vielfaches. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen Abschied es geht:
Verabschiedet Christine Prayon sich von der Bühne? Möglich. Eine Frau stellt ab Mitte 40 eine ästhetische Provokation dar und zieht sich, wenn sie ihr Publikum wirklich liebt, besser unaufgefordert aus der Öffentlichkeit zurück.
Ist das Kabarett tot? Möglich. Wenn Politiker sich als Clowns versuchen, rennen die Clowns in die Politik.
Oder reden wir hier von einem Abschied im ganz großen Stil? Vom Ende des Kapitalismus? Möglich. - - - REINGELEGT!! Natürlich nicht möglich. Der Kapitalismus ist das Hinterletzte, aber er ist alternativlos. Ende der Diskussion.
Also welcher Abschied nun? Wie gesagt – es spielt keine Rolle. Hauptsache, Sie sind jetzt neugierig.
Christine Prayon, auch bekannt als Birte Schneider aus der heute show, ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Deutschen Kabarettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Dieter-Hildebrandt-Preis.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.christineprayon.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 08.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel – „ParOdiesisch!“ - Ein Parodien-Reigen durch das „postfaktische Zeitalter“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel – „ParOdiesisch!“ - Ein Parodien-Reigen durch das „postfaktische Zeitalter“ Kabarett |


Pressebild Thorsten Kern |
Premiere
Der große Gas- und Zigarren-Philosoph Gerhard Schröder hat einmal gesagt, man müsse „das Richtige tun“. Nur, was ist „das Richtige“? Denn wir leben im „postfaktischen Zeitalter“: Für die einen gelten Fakten vom Fun-Faktor her als etwa so attraktiv wie Frank Walter Steinmeier mit einer Dosis Beruhigungsmittel, manche finden ausschließlich nackte Fakten aufregend, und der Rest sagt: „Postfaktisches Zeitalter interessiert mich nicht. Seit wann ist denn die Post faktisch?“
Was ist Fakt, was ist Fake, was ist Meinung, was ist Bullshit? Sind wir klimabedingt kurz vor dem Untergang der menschlichen Zivilisation? Oder kann man ohnehin nicht mehr von „Zivilisation“ sprechen, seit es Twitter und Facebook gibt?
Benennen wir Fakten: In seinem neuen Programm „ParOdiesisch!“ bietet Thilo Seibel Lösungs-vorschläge mit mindestens sieben brüllkomisch parodierten Persönlichkeiten. Das Programm ist ein Survival-Training für eine Zeit, in der Meinungen mit Fakten verwechselt werden, und Seibel kann Ihnen zwar nicht das Paradies bescheren, aber wenigstens ein ParOdies.
Ob Thilo Seibel laut Pressestimmen nun „ein Meister des Parodierens“ ist oder „ein komödiantisches Naturtalent, das aus allen Rohren feuert“ und ob er dabei „politisches Kabarett der Extraklasse“ liefert – diese Meinungen der Presse von der Augsburger- über die Rhein-Neckar- und die Dorstener bis hin zur Stuttgarter Zeitung können Sie selbst auf Faktengehalt überprüfen.
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Sonntag, 09.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Madeleine Sauveur - „Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“ Musikkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Madeleine Sauveur - „Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“ Musikkabarett |


Pressebild Sandra Mulhi |
Köln-Premiere
Madeleine Sauveur, Komödiantin mit vielen Gesichtern und Musikkabarettistin mit imposanter Gesangsstimme, hatte immer eine genaue Vorstellung davon, wie die Zeit jenseits der 60 aussieht:
Da werden Träume verwirklicht, für die vorher nie Zeit war! Endlich in Borneo eine Orang-Utan- Station aufbauen, mit Installateur Kowalski im Bad eine Fußbodenheizung installieren, endlich sich mit einer Donald Trump Maske ins Auto setzen, sich blitzen lassen und fröhlich in die Kamera winken – und immer noch genug auf dem Konto, um Ärzte ohne Grenzen zu unterstützen.
Sie hat ihr Leben als berufstätige Mutter gelebt – jetzt kommt sie selbst dran. Frei schweben im Hier und Jetzt, lautet ihr Motto, und sie hat sich fest vorgenommen, zum ersten Mal im Leben nur an sich zu denken.
Doch dann kommt der Anruf, der alles verändern sollte: „Hallo Mama! Du bist jetzt Oma! Wir bringen Dir die Kleine morgen um 7.00 vorbei. Freust Du dich?“ – und schon sind alle Pläne Makulatur. Dafür stellt sie sich drei Fragen, auf die sie unbedingt eine Antwort finden muss:
Warum kommt man im Leben nicht dazu, seine Träume zu verwirklichen?
Welche Art von Oma will ich sein – Oma classic oder Oma light?
Und wie um alles in der Welt kann es sein, dass man nachts um drei völlig übermüdet ein lebendiges Megaphon mit Verdauungsproblemen stundenlang auf dem Arm trägt – und dabei vor Stolz und Glück aus dem Lächeln nicht mehr rauskommt?
„Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“ ist ein Programm für Menschen ab 30, die sich trauen und Freude daran haben, jetzt schon an die Zukunft zu denken: Intelligent, komisch, unterhaltsam, warmherzig - und dank Kapellmeister Clemens Maria Kitschen, der in hohen und tiefen Tönen auf diversen Instrumenten brilliert, musikalisch auf höchstem Niveau!
Komma zur Oma!
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.madeleine-sauveur.de |
Theater 509 |
AK Euro 20.- / erm. Euro 15.-; Vvk Euro 17.- / erm. Euro 12.- (+ Gebühren) |
 |
 |
Montag, 10.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy BlöZinger - „Vorzüglich BetrACHTungen“ Kabarett – Clownerie – und so
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Mittwoch, 12.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Kabarett Kabbaratz - Ich würde alles für mich tun das Kuschelprogramm
Klicken, um Details einzublenden.
|
Kabarett Kabbaratz - Ich würde alles für mich tun das Kuschelprogramm |


Pressebild Fotodesign Hefele |
Köln-Premiere
Wer kennt sie nicht: sie drängeln sich vor, sie fahren rücksichtslos - egal ob mit dem Rad oder dem Auto; auf die höfliche Frage, wie es ihnen geht, nehmen sie sich gerne zwei Stunden unserer Zeit und falls man sie kritisiert, kann man froh sein, wenn sie nur beleidigt sind - und nicht handgreiflich werden.
Darf man Mitmenschen mit ihrem Selfiestick verprügeln oder sollte man Mitleid mit ihnen haben? Während Peter Hoffmann überall Egoisten entdeckt, fällt Evelyn Wendler an ihm auf: ein Geisterfahrer sieht Hunderte. Die anderen denken nur an sich. Nur ich denk an mich. So wird in der Marktwirtschaft an alle gedacht. In seinem 31. Programm geht es Kabbaratz um Gesellschaft und Gemeinschaft. Also das große Wir und das kleine ich. Doch, das meinen die ernst. Komisch wird es genau deshalb. Versuchen Sie gar nicht erst, einhändig zu applaudieren. Trösten wir uns damit: Das Ego ist ein Luftballon, das Leben voller Dornen.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.kabbaratz.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 13.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Markus Barth – „Haha… Moment,was?“ stand-up-comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Markus Barth – „Haha… Moment,was?“ stand-up-comedy |


Pressebild Stefan Mager |
Ein halbes Jahr war Markus Barth auf Reisen und seit er zurück ist, besteht sein Leben fast ausschließlich aus „Haha... Moment, was?“-Situationen.
„Haha... Moment, was?“ - das ist diese Millisekunde zwischen spontanem Lachen und „Oh verdammt, die meinen das ernst!“. Zwischen „Du verarschst mich doch!“ und „Hui, du machst das aber hartnäckig!“. Zwischen „Weißte, was ich gerade verstanden habe?“ und „Ach, das hast du wirklich gesagt?“.
Kurz: Die Momente, in denen dir schlagartig klar wird, dass die globale Kaffeetafel bisweilen gehörig einen an der Waffel hat. Und diese Momente sind überall: Im Supermarkt und in der Politik, in der Religion und an der
Wursttheke, in der U-Bahn und in Veronika Ferres-Tweets.
Markus Barth zeigt in seinem neuen Stand-up Programm den einzig sinnvollen Umgang mit akutem Weltenwahnsinn auf: Lachen, wundern, wieder lachen. Hilft doch alles nix. Natürlich kann man das Leben bierernst nehmen. Aber wer bei Bier ernst bleibt, hat ja wohl überhaupt nichts verstanden.
Info
Markus Barth, geboren 1977 in Bamberg, wuchs auf in Zeil am Main (,,Fachwerk! Frohsinn! Frankenwein!"). 1999 zog er nach Köln (,,Kölsch! Klüngel! Karneval!").
Dort arbeitet er als Autor und Headwriter für zahlreiche Fernsehshows (von ,,Die Wochenshow" über ,,Ladykracher" bis "Die heute Show" und "Nix Festes") und verschiedene Bühnenkünstler.
Seit 2007 steht Markus Barth auch selbst als Standup-Comedian auf der Bühne, ist im Radio zu hören ("WDR5 Kabarettfest", "Die WDR Vorleser") und hat zahlreiche Fernseh-Auftritte, unter anderem beim ,,Quatsch Comedy Club" (Sky 1) und "Pufpaffs Happy Hour" (3sat).
Sein aktuelles Soloprogramm heißt "Haha... Moment, was?".
Für "Ladykracher" gewann Markus Barth mehrfach den Deutschen Comedypreis.
2012 wurde er für sein Standup mit dem Bremer Comedypreis ausgezeichnet, 2014 gewann er Münsterländer Kabarett-Preis "Kiep", 2017 den Hannoveraner Publikumspreis "Spezialist"
Von Markus Barth erschienen mittlerweile acht Bücher, unter anderem "Der Genitiv ist dem Streber sein Sex", "Mettwurst ist kein Smoothie" (beide Rowohlt), "Soja-Steak an Vollmondwasser - Das Handbuch der überschätzten Lebensmittel" (Lappan) und zuletzt "Zwanzigtausend Reiseleiter - Wenn dich wildfremde Menschen quer durch den Kontinent schicken" (BoD).
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.markus-barth.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,00 / erm. Euro 15,00; Vvk Euro 17.-/erm. Euro 12.- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 14.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Tilman Lucke & Henning Ruwe – „Frisch gepresst“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Tilman Lucke & Henning Ruwe – „Frisch gepresst“ Kabarett |


Pressebild
|
Köln-Premiere
„Frisch gepresst“ ist eine dieser Veranstaltungen, gegen deren Besuch wirklich überhaupt gar nichts spricht. Die Satireshow macht keinen Halt vor pfiffigen Wortspielen und ist so aktuell, dass sie aufpassen muss, nicht schon die Nachrichten von übermorgen zu spoilern. Warum „Frisch gepresst“ so gut ist? Das liegt wohl an seinen Gastgebern Tilman Lucke und Henning Ruwe. Sie finden immer die passendsten und unpassendsten Worte zum aktuellen Zeitgeschehen. Vom klassischen Kabarett bis hin zum modernen Stand-up, gewürzt mit musikalischen Einlagen, wird hier alles aufgefahren, um die aktuellen Themen zielsicher zu kommentieren. Seien Sie dabei, wenn die kultige Late-Night-Show aus Berlin in Köln gastiert – manchmal klug, manchmal albern, aber immer mit Haltung.
Die Macher:
Tilman Lucke
Tilman Lucke macht Wortkabarett mit musikalischen Beiträgen. Ihm gelingt eine Kombination aus tagesaktuellem politischem Kabarett, der einen oder anderen gesellschaftskritischen Pointe und einem Schuss Albernheit. Der Wahlberliner Tilman Lucke arbeitet bereits seit 2005 als Kabarettist.
Preise: Publikumspreisträger der Melsunger „Scharfen Barte“ 2011, Erster Förderpreis des „Stuttgarter Troubadour“ 2013, Publikumspreis „Hoyschrecke“ 2018
Henning Ruwe
Henning Ruwe wurde neulich in einem Provinztheater treffend wie folgt beschrieben: „Er schaut so schön schelmisch, als würde er jede Sekunde etwas aushecken." Und er füllt nicht nur mit jugendlicher Unbekümmertheit die Rubrik Junges Kabarett perfekt aus, er ist zudem auch noch ein begnadeter Texter. Hochpolitisch, schonungslos gegen sich und andere und dabei stets sehr menschlich – Henning Ruwe unterhält, was er verspricht. Der Jungkabarettist ist bereits seit fünf Jahren fester Bestandteil der Berliner Distel, hat vermutlich vom Islamisten bis hin zum Papst schon alles gespielt, was die Welt nicht braucht, und ist derzeit mit seinen Duo-Programmen „Wir haben genug“ und „Unfreiwillig komisch“ ein gerngesehener Gast auf deutschen Kleinkunstbühnen. Zudem stärkt er als Solist in seinem Stück „Die netten Jahre sind vorbei" den Humorstandort Deutschland.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.tilmanlucke.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 15.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Jo van Nelsen – „ICH BIN SO WILD NACH DEINEM ERDBEERMUND“ 30 JAHRE JO VAN NELSEN - Erotik.Texte.Lieder.Obst.
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Dienstag, 18.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Rene Sydow – “Heimsuchung” Kabarett um Leben und Tod
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Mittwoch, 19.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Felix Janosa – “Trotzdem Optimist!” Musikkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Felix Janosa – “Trotzdem Optimist!” Musikkabarett |


Pressebild Siggi Fox |
Köln-Premiere
Ein Comedy-Abend, der uns alle tröstet - Trotz unzähliger Ärgernisse und Zumutungen, die ihn und uns im Corona-Jahr 2020 heimsuchten, behält Kabarettist und Komponist Felix Janosa („Ritter Rost“) den Kopf ganz oben. Unbeirrbar hält er am Glauben an das Glück im Augenblick fest: Nicht der optimierte und hochgestresste Ehrgeizling der postmodernen Internet-Gesellschaft, sondern nur der entspannte und auch ein bisschen naive „Hans im Glück“ geht als Sieger aus allen Krisen hervor...
Nach seinen rabenschwarzen Programmen „Giftschrank“ und „A bit too radical - Tom Lehrer“ zeigt sich der virtuose Sprachjongleur Janosa diesmal von einer ungewohnt versöhnlichen wie humorvollen und philososophischen Seite. Sein Versprechen: „Diesmal sind die Lieder so hinreißend schön, dass nur die ganz Aufmerksamen merken, wie frech die Texte wirklich sind.“ Freuen Sie sich auf virtuose Piano-Comedy vom sonnigsten Zyniker, den Deutschland zu bieten hat.
Schauen Sie kein Fernsehen. Bleiben Sie nicht zu Hause. Werden Sie Zeugen Janosas!
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.janosa.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 20.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Danko Rabrenović – „Solo & Allein“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Danko Rabrenović – „Solo & Allein“ Kabarett |
 Dobrivoie Kerpenisan-sm.jpg)

Pressebild Dobrivoie Kerpenisan |
Der Musiker, Radiomoderator und Autor Danko Rabrenović geht wieder auf Tour.
Diesmal allerdings „Solo & Allein“. Der Ex-Balkanizer macht ein Experiment und verlässt sich dabei auf sein Improvisationstalent und seine Gitarre.
Rabrenović findet als Geschichtenerzähler und Performer eine neue Form, die irgendwo zwischen Konzert, Lesung, Stand Up und Kabarett liegt. Die Form ändert sich, seine Themen bleiben: Sprache, Exil, Identität, Kulturschocks, Heimatgefühle, Nationalismus, Integration, Migrationshintergrund und ähnliche Krankheiten.
Vita
Danko Rabrenović wurde in Zagreb geboren, wuchs in Belgrad auf und lebte als Kind mit seinen Eltern drei Jahre in Peking. Kurz nach Ausbruch des Jugoslawien-Krieges kam er nach Deutschland. Er moderierte von 2005 bis 2016 die Kultsendung „Balkanizer“ auf WDR Funkhaus Europa. Seit Januar 2017 moderiert er beim Nachfolgesender WDR COSMO. Rabrenović ist außerdem Frontmann der Balkan-Ska-Reggae-Punk-Band Trovači und Autor der Bücher „Der Balkanizer- ein Jugo in Deutschland“ und „Herzlich willkommenčić - Heimatgeschichten vom Balkanizer“.
Presse
„Er betrachtet das Leben in Deutschland mit ähnlich wohlwollender Verwunderung (...) wie sein russischer Kollege Wladimir Kaminer. Sei es dem charmanten Akzent geschuldet - Ähnlichkeiten sind nicht von der Hand zu weisen.“ (Bonner Generalanzeiger)
„Der Balkanizer erzählt von einem Leben zwischen zwei Heimaten und hält uns charmant den Spiegel vors Gesicht. Russendisko auf balkanesisch – witzig und tiefsinnig.“ (Radio Fritz)
„Der Autor und Musiker Danko Rabrenović hat mit der Geschichte seiner Integration in Deutschland eine Lücke gefüllt.“ (taz)
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.danko-rabrenovic.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 21.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Mike & Aydin - „UN – Unvereinte Nationen“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Mike & Aydin - „UN – Unvereinte Nationen“ Kabarett |


Pressebild Sven Schaaf |
Das neue Bühnenprogramm des preisgekrönten Kabarettduo Mike & Aydin (u.a. Melsunger Kabarettpreis, Silberner Paderborner Einohr): Nach dem das Brexit-Opfer (der Brite) und der Problemdeutsche (türkischer Herkunft) mit ihrem ersten Bühnenprogramm "Nord-Süd-Gefälle" die Unterschiede der Nord- und Südeuropäer gnadenlos auseinandergenommen und ihr Programm auch international aufgeführt haben (Schottland, Schweiz, Österreich, Istanbul, Niederbayern), ist nun die Weltpolitik dran.
In einer Zeit, in der eine unüberlegt geschriebene Twitter-Nachricht eines Präsidenten mit einem undefinierbaren toten Tier auf dem Kopf einen Atomkrieg auslösen kann, diskutieren die beiden selbsternannten Politikwissenschaftler mit Unterhaltungshintergrund über die UN, eine Versammlung von 193 Ländern, die nur noch damit beschäftigt sind, sich gegenseitig zu schaden.
Dabei lassen Mike & Aydin auch Politiker zu Wort kommen, die wir zu unrecht (!) verurteilen: Trump, Putin, Kim Jong-Un, Erdogan und sogar Christian Lindner. Dabei sind sie politisch wieder so unkorrekt, dass jedem Grünen-Politiker beim Zuhören die Luft weg bleibt. Noch nie waren Klischees so lustig!
Ein Kabaretterlebnis mit evtl. Live-Musik!
Rezensionen über Mike & Aydin:
“Keck, politisch unkorrekt und spaßig.” Remscheider General-Anzeiger
“Ein fantastisches, abwechslungsreiches Spiel.” NGZ-Neuss
“Irrsinnig witziges Programm. Comedy Glanzauftritt.” Lokalo24
“Wenn alle soviel Humor hätten wie Aydin Isik und Mike McAlpine, könnte das klappen mit dem erweiterten Europa.” Kölnische Rundschau
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.mike-aydin.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 26.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Liza Kos - „Intrigation“ Russischer Döner mit Kartoffelsalat - Comedy, Kabarett und Musik.
Klicken, um Details einzublenden.
|
Liza Kos - „Intrigation“ Russischer Döner mit Kartoffelsalat - Comedy, Kabarett und Musik. |


Pressebild Michel Kitenge |
Was passiert, wenn eine optimistische Physiklehrerin und ein depressiver Musiker sich in einer buddhistischen Sekte in der Sowjetunion kennenlernen und am 1. April heiraten?
Der Aprilscherz hält 40 Jahre, schenkt Liza Kos und ihren Geschwistern das Leben und endet mit einer Scheidung am Valentinstag. Wirklich wahr!
Sie waren auf der Suche nach Gott, fanden aber das Christentum.
Als Kind ist Liza Kos deshalb sehr gläubig und fest entschlossen, Mutter Gottes zu werden, doch der Plan geht nicht auf: Jesus ist schon geboren und hat schon eine Mutter. Also muss sie doch zu Schule gehen.
Als Teenager zieht sie mit ihren Eltern nach Deutschland und versucht sich zu integrieren, doch was ist überhaupt Deutsch?
Liza probiert mal ein Kopftuch, mal ein Tanzmariechen-Kostüm an.
Sie lernt Türkisch und Deutsch und fühlt sich viele Döner und Bratwürste später wie eine Multi-Kulti WG, in der eine Russin, eine Türkin und eine Deutsche zusammenleben, die sich nicht nur unterscheiden und streiten, sondern sich gegenseitig bereichern und ergänzen.
Zusammenhalt ist nämlich wichtig, wenn man nur einen Körper teilt.
Das neue Solo-Programm ist musikalisch, pointiert und vielseitig.
Liza Kos spricht, singt, spielt Gitarre, mehrere Rollen und mit Klischees.
Die Presse schreibt begeistert:
„Ihre herausragenden stimmlichen Fähigkeiten bilden das Gerüst für Ihre Texte, die immer mit einem Augenzwinkern die Alltagsprobleme zwischen den Kulturen aufs Korn nehmen.“
„Ihr Wortwitz ist clever, leichtfüßig und punktgenau eingesetzt, ihr Gespür für bewusst verzögerte und überraschende Pointen exzellent.“ General Anzeiger
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.lizakos.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 27.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Kabarett Die Puderdose - Tschuldigung, war Absicht! Kabarett / Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Kabarett Die Puderdose - Tschuldigung, war Absicht! Kabarett / Comedy |


Pressebild
|
Köln-Premiere
Was haben Frauenwurst, Beautybloggerinnen und Superorgasmen gemeinsam? Nichts. Aber der Puderdose ist das egal.
Genau wie Disneyphantasien, Donalds diabolische Divertikel und duschende, dicke Männer werden sie auf dem satirischen Seziertisch auseinandergenommen, neu zusammengesetzt und mit Glitzerscheiß versehen. Und die Puderdose operiert dabei auch unterhalb der Gürtellinie.
Claudia Schuma und Irene Weber haben keine Lust mehr auf niedlich. Die beiden Ehrenfrauen sind sich einig: Es gibt viel zu viel Realität. Darum rücken sie mit beißender Ironie, satanischer Satire und einer Prise gepflegten Damenwitzes harten Fakten und gesellschaftlichen Missständen zu Leibe und bringen Euch in ihrem mittlerweile 5. Programm ganz nebenbei zur Ekstase. Die Puderdose redet frei Schnauze nach dem Motto: Ihr habt ein Recht auf unsre Meinung! Und wenn Ihr danach nicht schlafen könnt? Tschuldigung, war Absicht.
Zwanglos. Für Gruppen geeignet. Bier.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.kabarett-puderdose.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 28.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Thilo Seibel – „ParOdiesisch!“ - Ein Parodien-Reigen durch das „postfaktische Zeitalter“ Kabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Thilo Seibel – „ParOdiesisch!“ - Ein Parodien-Reigen durch das „postfaktische Zeitalter“ Kabarett |


Pressebild Thorsten Kern |
Der große Gas- und Zigarren-Philosoph Gerhard Schröder hat einmal gesagt, man müsse „das Richtige tun“. Nur, was ist „das Richtige“? Denn wir leben im „postfaktischen Zeitalter“: Für die einen gelten Fakten vom Fun-Faktor her als etwa so attraktiv wie Frank Walter Steinmeier mit einer Dosis Beruhigungsmittel, manche finden ausschließlich nackte Fakten aufregend, und der Rest sagt: „Postfaktisches Zeitalter interessiert mich nicht. Seit wann ist denn die Post faktisch?“
Was ist Fakt, was ist Fake, was ist Meinung, was ist Bullshit? Sind wir klimabedingt kurz vor dem Untergang der menschlichen Zivilisation? Oder kann man ohnehin nicht mehr von „Zivilisation“ sprechen, seit es Twitter und Facebook gibt?
Benennen wir Fakten: In seinem neuen Programm „ParOdiesisch!“ bietet Thilo Seibel Lösungs-vorschläge mit mindestens sieben brüllkomisch parodierten Persönlichkeiten. Das Programm ist ein Survival-Training für eine Zeit, in der Meinungen mit Fakten verwechselt werden, und Seibel kann Ihnen zwar nicht das Paradies bescheren, aber wenigstens ein ParOdies.
Ob Thilo Seibel laut Pressestimmen nun „ein Meister des Parodierens“ ist oder „ein komödiantisches Naturtalent, das aus allen Rohren feuert“ und ob er dabei „politisches Kabarett der Extraklasse“ liefert – diese Meinungen der Presse von der Augsburger- über die Rhein-Neckar- und die Dorstener bis hin zur Stuttgarter Zeitung können Sie selbst auf Faktengehalt überprüfen.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.thiloseibel.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 29.05.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Jakob Mayer – „Pommes sind ok - Tour“ Komik, Musik und mehr
Klicken, um Details einzublenden.
|
Jakob Mayer – „Pommes sind ok - Tour“ Komik, Musik und mehr |


Pressebild
|
Köln-Premiere
Nach dem Release des dritten Album "Pommes sind okay", das im September 2020 exklusiv auf einer bedruckten Natrufliese mit Download-Key veröffentlicht wurde, stehen nach einer langen Pause endlich wieder Konzerte an.
Jakob Mayer ist hauptberuflich Tausendsassa und Hallodri trägt auf der Bühne ausschließlich farbverschmierte Jogginghosen und ist auch sonst eher der legere Typ. Seine Songs oszillieren zwischen wohltuender Entspannung und waschechtem Wahnsinn, zwischen Sanddornduschen und fetzigen Mitsing-Parts, immer auf den Spuren seiner großen Vorbilder: Gandhi und The Big Lebowski. Für Melancholie findet er an den Tasten eines Pianos Raum. Bei den Ansagen ist nicht vorauszusehen, ob er einschläft oder wegkippt, doch legt er los, erzeugt er an der Loopstation mit E-Gitarre, Kinder-Keyboard und Beat-Box bewaffnet einen schiebenden Sound. Er animiert das Publikum erst zum Stirnrunzeln, dann zum Mitsingen und am Ende zum beglückten Dauergrinsen.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.jakob-mayer.com |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 02.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy „Unter Kugelfischen“ – mit Michelle Spillner Infotainement – eine Show mit Aha-Effekt
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Donnerstag, 03.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Ill-Young Kim – „Kim kommt!“ Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Ill-Young Kim – „Kim kommt!“ Comedy |


Pressebild Dominik Pietsch |
Wir schreiben das Jahr 2020. Die USA entfernen sich Schritt für Schritt von Europa und Asien rückt unaufhaltsam näher. Korea kommt! Kpop kommt! Kimchi kommt! Kim kommt auch. Mit seinem ersten Soloprogramm.
Brandaktuell und authentisch sind die Abenteuer des Ill-Young Kim, der in Deutschland unterwegs ist, um neue Abgründe zu erforschen. Viele Lichtjahre entfernt vom Mutterplaneten "Korea" dringt Kim in Galaxien vor, die nie zuvor ein Mensch auf der Bühne erlebt hat. Er schöpft aus haarsträubenden Erlebnissen, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern.
Lässig, charmant präsentiert Ill-Young Kim seine scharf gewürzte Sicht auf die Dinge und entlarvt dabei so manches Vorurteil.
lll-Young Kim ist Schauspieler (u.a. “Tatort”, “Die Friseuse”, “St. Pauli Nacht”, “Ninja Assasin”), Moderator und waschechter Kölner. Seine Eltern stammen aus Südkorea. Kim moderierte in den 90ern auf VIVA Zwei und auf VIVA die Sendung “Electronic Beats”. Er war zudem als Clubmusikproduzent und DJ unterwegs.
Seit Anfang 2010 ist Ill-Young Kim auch als Stand-Up Comedian erfolgreich. Im TV konnte man ihn bereits bei „Bülent Ceylan und seine Freunde“, „Cindy und die jungen Wilden“, „RTL Comedy Grand Prix“, „Quatsch Comedy Club“, „NightWash“, „Standupmigranten“ und den „Comedy Champions“ sehen. |
www.illyoungkim.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 04.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Carmela de Feo - La Signora - "Allein unter Geiern" Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Carmela de Feo - La Signora - "Allein unter Geiern" Comedy |


Pressebild Harald Hoffmann |
Seit Jahren ist La Signora in Sachen Unterhaltung auf den morschen Brettern, die die Welt bedeuten, unterwegs. Ob auf einem toten Esel zum Erfolg oder mit einem lahmen Gaul durchs Leben, La Signora ist für jede Situation mit ihrem Friedhofsmodenchic perfekt gekleidet.
Klein, Hummeltaile und Haarnetz! Tödlicher Gags pflastern ihren Weg, die Leute geiern sich einen ab, aber nach der Show kräht kein Aas mehr nach ihr. Wie allein kann man sein, wenn selbst die Geier nicht mehr über einen kreisen?
Die Rabattmarke des deutschen Kabarett zeigt in ihrem neuen Programm: Allein unter Geiern, dass Schicksal durchaus Spaß machen kann. Wenn das Leben in ruhigen Bahnen verläuft, ist La Signora zur Stelle und stellt die Weichen auf Chaos. Atheisten werden gläubig und Heilige fallen der Wollust anheim. La Signora ist eine anbetungswürdige Verführerin, aber auch eine verführte Angeberin. Da wo andere sich bemühen abzunehmen, legt La Signora noch einen drauf.
Justitia ist blind, aber die Schicksalsgöttin mit ihren neapolitanischen Hühneraugen hat den Durchblick.
Aber keine Angst, was immer das Leben für einen bereit halten mag, ob Lottogewinn oder Unfall, dank La Signora ist der Unterschied gar nicht so groß. Doch allen Geiern sollte klar sein: Um sich auf eine Henkersmahlzeit zu freuen, braucht man schon eine gute Portion Galgenhumor! Außerdem, wahre Schönheit von innen! Und wenn nicht, dann setzt man sich eben allein unter Geiern ein Haarnetz auf!
La Signora - Nie eingeladen, aber überall dabei.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
neu.carmeladefeo.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 05.06.2021 19.30 Uhr großer Saal |
Konzert WALTER TROUT VERSCHOBEN vom 09.5.2020 !
Klicken, um Details einzublenden.
|
WALTER TROUT VERSCHOBEN vom 09.5.2020 ! |


Pressebild
|
Rock Times Production präsentiert:„BLUES ALIVE FESTIVAL“
Special Guest: JULIAN SAS+Band, PRISTINE
Hier ist es nun endlich, das zweite „Blues Alive Festival“. Die erste Ausgabe war einer der Höhepunkte im Bereich Blues in unserer Region. Wir glauben aber, dass wir mit dem Line up der zweiten Ausgabe noch eine Steigerung erreicht haben. Wie schon beim ersten Teil ist WALTER TROUT und seine tolle Band der Headliner. Seit 2017 ist viel passiert, es gab zwei neue Veröffentlichungen und bei der Mascot Label Tour 2019 hat Walter alle an die Wand gespielt! Als Special Guest ist der beste niederländische Blues Gitarrist JULIAN SAS dabei und eröffnen werden PRISTINE mit ihrer fantastischen Sängerin Heidi Solheim.
WALTER TROUT (68) gilt seit Jahrzehnten als einer der besten Bluesgitarristen der Welt. Er spielte u.a. mit John Lee Hocker, CANNET HEAT und John Mayall, bevor er ab 1990 unter eigenen Namen mehr als 20 Alben veröffentlichte und unermüdlich tourte.
2014 kam die jähe Zäsur, er sah dem Tod ins Auge. Nachdem ihm lange gesundheitliche Probleme geplagt hatten, wurde er mit einer unheilbaren Lebererkrankung in die Intensivstation einer Spezialklinik in Nebraska eingeliefert. Dort rettete ihm eine Organspende/Lebertransplantation das Leben. Weil er nicht ausreichend versichert war, wurde die Transplantation mit einer groß angelegten Spendenaktion finanziert. „Seitdem bin ich von unendlicher Dankbarkeit für die Fans erfüllt. Jetzt bin ich in der Lage, so gut zu spielen wie lange nicht mehr. Ich fühle mich wie neugeboren! Das Wunder wurde war, Walter ging wieder auf Tournee und veröffentlichte mit „Battle Scars“ ein neues Studio Album, das sich genau mit diesen düstern Zeiten beschäftigte. Und als Krönung das fantastische Live Album „Alive in Amsterdam“, die Aufzeichnung des Gigs vom 28.11.15. Doch der absolute Hammer folgte 2017, als er die CD „We´re All In This“ herausbrachte (eine Art Fortsetzung vom „Full Circle“ Album von 2006), wo ebenfalls viele Gastmusiker wie Joe Bonnamassa, Waren Haynes, Mike Zito mitwirkten. 2019 kam „Survivor Blues“ heraus, wo er Coverversionen relativ unbekannter Blues Größen spielte. Walter + Band ((Danny Avila-bs, Sammy Avila-key., Michael Leasure-dr, Andrew Elt-git.,voc.) werden in Köln aus diesen Veröffentlichungen einen „Best Of Set“ kreieren mit Nummern wie „Say Goodby To The Blues“, „We´re All In This“ oder „Me, My Gitarre And The Blues“. Wer weiß, vielleicht zelebriert er ja mit Julian Sas eine Nummer von Rory Gallagher...
JULIAN SAS (49), ihn braucht man hier in der Region nicht mehr vorstellen (sein Konzert in der Bonner Harmonie ist immer ausverkauft) Der niederländische Gitarrist entstammt einem musikalischen Elternhaus und bekam mit 12 Jahren seine erste Gitarre geschenkt. Zu seinen Einflüssen gehört Jimi Hendrix, Alvin Lee, Peter Green und „Gitarrengott“ Rory Gallagher, den er zwischen 1987-1992 21 mal live gesehen hat. Mit seiner Band (Roland Bakker-key., Fotis Anagnostou-bs., Lars van Elzakker-dr.) hat er dieses Jahr eine seiner besten Studio CD´s „Stand Your Ground“ herausgebracht. Das Material dieser CD wird der Schwerpunkt des Programms sein und die eine oder andere Nummer aus seinem reichhaltigen Repertoire.
PRISTINE ist zunächst mal Sängerin Heidi Solheim (+Espen Jacobsen-git., Gustav Eidsvik-bs, Ottar Tollefsen-dr.) und mit ihrer fünften CD „Road Back To Ruin“ konnten sie dieses Jahr auf ganzer Linie überzeugen. Mit ihrer tollen Stimme muss sie sich nicht hinter Szenegrößen wie Elin Larsson (BLUES PILLS) verstecken. Stücke wie „Sinnerman“, „Blind Spot“ oder „Your Song“ werden die Fans in Köln begeistern.
Das Highlight Festival des Blues im Frühjahr 2020!
Zeitplan: 19.30-20.15 Uhr PRISTINE, 20.30-21.30 Uhr JULIAN SAS+Band, 22.00-0.00 Uhr WALTER TROUT+Band
Veranstalter: Rock Times Production
|
www.rtp-bonn.de |
 |
Samstag, 05.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Konzert Rainer Bielfeldt - „ZWEI LEBEN“ Songs, Chansons
Klicken, um Details einzublenden.
|
Rainer Bielfeldt - „ZWEI LEBEN“ Songs, Chansons |


Pressebild Tiago Bielfeldt |
“Wir haben zwei Leben. Und das zweite beginnt, wenn uns klar wird: Wir haben nur eins.”
Seit einigen Monaten nutzt Rainer Bielfeldt den Hashtag “#rainersingtwieder”, wenn er in den sozialen Medien Meldungen postet. Wobei das missverständlich ist: Er hat nie aufgehört zu singen. Aber mit seinem 2017 erschienenen Album “Die Erinnerung von morgen” hatte er sich satte elf Jahre Zeit gelassen. “So lange will ich nie wieder Solo-Pause machen”, sagt er heute.
Er sagt es nicht nur – er handelt auch danach. Das Programm “Zwei Leben” (Regie: Edda Schnittgard, “Queen Bee”) startet im Sommer 2019. Veröffentlichung des gleichnamigen Albums inklusive. Wird dieser Zwei-Jahres-Turnus damit ab sofort zur Regel? “Wir werden sehen”, schmunzelt er, “im Moment fühle ich mich wohl damit. Der Weg macht mich glücklich.” Ach ja, das Glück. Scheint als hätte er es gefunden. Davon handelt auch der Album-Titel. Auf den Spruch mit den „zwei Leben“ stieß Bielfeldt beim Surfen im Internet. Wo er herkommt, weiß keiner. Im Netz wird er wahlweise Konfuzius, dem brasilianischen Dichter Mario de Andrade oder dem britischen Schauspieler Tom Hiddleston zugeschrieben. “Vielleicht stammt derSatz aber auch einfach aus einem sehr gut gemachten Glückskeks”, sagt Bielfeldt, “die Erkenntnis darin ist jedenfalls wahr und wahrhaftig.” Und so nimmt uns der Sänger mit auf einen ausgedehnten Streifzug durch die Höhen und Tiefen, die großen Wunder und die kleinen Ernüchterungen und die vielen liebenswerten und manchmal tragikomischen Momente seines zweiten, seines einzigen Lebens: Er besingt die oft nervenzehrende, aber dennoch geliebte Familienbande (“Die Hölle, die mich wärmt”); er feiert in “Viel zu selten allein” die gelegentliche Distanz, die die Liebe atmen lässt (“Wir würden wieder lernen uns zu sehnen und neu erfahren, wie man sich vermisst...”); er lenkt den Blick über den “Horizont” hinaus, der eben nicht “das Ende der Welt” ist, sondern eher der Anfang von etwas Neuem. Das portugiesisch-deutsche Lied „Inesperadamente (Unerwartet)“ widmet er seinem brasilianischen Mann Tiago und dem gemeinsamen, kurvenreichen Weg. Und schließlich gibt er mit “Insel namens Abendland” auch ein Statement ab, das authentisch und zeigefingerfrei daherkommt, aber dennoch unmissverständlichen Bezug nimmt auf das gesellschaftliche Zeitgeschehen und den spürbaren Rechtsruck in diesem Land.
Auch das ist Teil des zweiten, des einzigen Lebens: eine Haltung. Die von Rainer Bielfeldt ist nie destruktiv, und nie macht er es sich zu einfach. Aber für Überraschungen ist er gut: Würden andere Sänger ein Lied mit der Zeile “Pflanz Lavendel auf mein Grab” betiteln, dann sängen sie wahrscheinlich über den Tod.
Bielfeldt hingegen singt übers Leben:
Doch vorher lass uns den Verstand verlieren
im Höhen- und im Tiefenrausch der Welt
und in Venedig auf dem Markusplatz campieren
und unsre Falten zählen, bei keiner Dummheit fehlen,
von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt.
Lavendel ist übermorgen, heute ist Leben.
Zwei Leben. #rainersingtwieder. Famos!
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.rainerbielfeldt.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 09.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Johannes Floehr - „Ich bin genau mein Humor“ Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Johannes Floehr - „Ich bin genau mein Humor“ Comedy |
Fabian Stuertz-sm.jpg)

Pressebild Fabian Stuertz |
Köln-Premiere
Wenn Super Mario kein Italiener wäre, sondern Deutscher: Hieße er dann „Toller Jochen“? Oder „Prima Klaus“? Was machen Putzerfische, die im Aquarium immer an der Scheibe
herumsaugen, in der freien Natur? Schwimmen die ein Leben lang durch den Ozean auf der
ewigen Suche nach einer Fensterscheibe und sterben dann total enttäuscht? Die SPD, was ist da eigentlich schon wieder los? Und Einräder - warum fallen sie nicht um?
Wer sich solche Fragen stellt, der braucht keine Antworten, sondern eine Bühne. Und auf eben diese stellt sich der sympathische Zwei-Meter-Mann Johannes Floehr mit seinen frechen Scherzen nun schon seit einigen Jahren. Zum Beispiel mit seinem neuen Programm, in dem es Stand-Up, Texte, Videos und Auszüge aus seinen beiden Büchern „Buch“ (2018) und „Dialoge“ (2019) geben wird. „Also mir gefällt das Programm richtig gut“, lässt sich der Krefelder zitieren, „aber ich habe es ja auch leicht, schließlich bin ich genau mein Humor.“ Die Süddeutsche Zeitung schrieb: „Das Lustigste, was derzeit auf deutschsprachigen Bühnen zu finden ist!“ – zwar nicht über ihn, aber das kommt ja vielleicht noch.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.johannesfloehr.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 10.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy SULAIMAN MASOMI - „kunterbunt & farbenblind“ Kabarett/ Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
SULAIMAN MASOMI - „kunterbunt & farbenblind“ Kabarett/ Comedy |


Pressebild Marvin Ruppert |
Premiere
Wissen Sie, warum die Menschen auf den alten Schwarz-Weiß-Fotos immer so ernst guckten? Nein? Nicht schlimm, denn Sulaiman Masomis neues Programm „kunterbunt & farbenblind“ beantwortet diese und andere noch nie gestellte Fragen.
Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie man als Ausländer eine Wohnung bekommt, ob man als Künstler mehr Sex hat und warum Farbenblindheit eigentlich eine gute Sache sein kann, dann sind Sie bei ihm gut aufgehoben.
Mit einer kunterbunten Mischung aus Slam Poetry, Musik, Comedy und Kabarett wandelt das preisgekrönte Multitalent Masomi zwischen allen Genres und lässt sich mit seiner stets humoristisch-feinsinnigen Art nicht in irgendeine Schublade packen.
Dabei widmet sich der studierte Literaturwissenschaftler allen Aspekten der menschlichen Psyche und des alltäglichen Zusammenlebens in einer multikulturellen Welt.
Masomi malt Bilder und sein drittes Programm „kunterbunt & farbenblind“ ist sein neuestes Werk, in dem jedes Wort zum Pinselstrich eines facettenreichen Gemäldes wird.
Ein Bild, das Sie staunen und schenkelklopfend lachen lässt, um sich direkt danach daran zu verschlucken.
Presse:
"Im Gegensatz zu manchen anderen Vertretern seiner Zunft ist Masomi nicht ständig auf Pointenjagd, ebenso wenig reiht er eine Absurdität an die nächste, um auch garantiert lautes Gelächter zu ernten. Er will vielmehr, dass sein Publikum nachdenkt. Über Alltagsrassismus, über alternative Wahrheiten, über das unmerkliche Erodieren der Freiheit im Namen der Sicherheit" (Thomas Kölsch, Bonner General Anzeiger)
„Masomi jongliert mit all jenen Ängsten, Klischees und Vorurteilen, die sich um Migration, um Islam oder Islamismus ranken (…) Seine Botschaft ist glasklar und er gießt sie in Texte, die mal urkomisch, mal schmerzhaft ernst daherkommen. Raffiniert führt er zur zündenden Pointe oder tief hinein ins Absurde spießbürgerlicher Befindlichkeiten. Er beherrscht die feine Ironie ebenso wie den brachialen Kalauer (…) Masomi ist eine Bereicherung fürs Kabarett.“ (Allgemeine Zeitung Mainz)
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.sulaiman.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Samstag, 12.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Selbstauslöser - Traumausstatter Improshow
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Sonntag, 13.06.2021 18.00 Uhr Theater 509 |
Literatur DER COMICtalk mit Hella von Sinnen Das „literarische Quartett für Comics“ jetzt in Köln
Klicken, um Details einzublenden.
|
DER COMICtalk mit Hella von Sinnen Das „literarische Quartett für Comics“ jetzt in Köln |


Pressebild Karin Tornatzky |
jetzt wieder auf der Theaterbühne in Köln!
Doppel-Aufzeichnung
Im Theater 509 des Bürgerhaus Stollwerck diskutiert die charismatische Gastgeberin mit Ihren Gästen über Neuerscheinungen im Bereich Comic, Graphic Novel und Grafische Literatur.
Zu jedem der sechs Buchtitel gibt es einen Zuspiel-Film, der den Inhalt zusammenfasst und dem Zuschauer einen ersten visuellen Eindruck vermittelt.
Denn das ist das Besondere am Medium Comic: im Gegensatz zum "Literarischen Quartett" gewinnt man dadurch als Zuschauer einen viel plastischeren Eindruck von den Büchern, über die gesprochen wird, da es sich hierbei um grafische Literatur handelt.
DER COMICtalk ist eine Expedition durch die vielfältige Welt der Graphic Novels und Comics, die zeigt, wie viel Schönheit und narrative Kraft in mit Bildern erzählten Geschichten steckt.
Am 13.06.2021 wird Hella von Sinnen ab 18 Uhr auf der Theaterbühne des Stollwercks mit Ihren Gästen Meinungen und Eindrücke zu den in der Sendung thematisierten Comics angeregt austauschen; im Idealfall kontrovers, aber in jedem Fall höchst unterhaltsam.
DER COMICtalk ist zu sehen auf facebook
https://www.facebook.com/derComicTalk/ und auf youtube.
Ganze Sendungen auf www.massengeschmack.tv
Massengeschmack-TV wurde ausgezeichnet mit dem Grimme Online Award und dem Deutschen Webvideopreis.
www.massengeschmack.tv ist ein Magazin-Portal, auf dem u.a. die Formate Fernsehkritik-TV, Hoaxilla-TV, Pantoffel-TV und Serienkiller erscheinen.
Auf Grund der Aufzeichnung für Massengeschmack.TV kann es bei der Veranstaltung zu Sichtbehinderungen kommen. Mit dem Kauf der Eintrittskarte erklärt sich der Besucher damit sowie mit der Abbildung seiner Person einverstanden. |
www.facebook.com/derComicTalk |
Theater 509 |
AK Euro 17,- / erm. Euro 12,-; Vvk Euro 14,- / erm. Euro 9,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 17.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Liese-Lotte Lübke – „und wenn schon…“ Abenteuerkabarett
Klicken, um Details einzublenden.
|
Liese-Lotte Lübke – „und wenn schon…“ Abenteuerkabarett |


Pressebild Dirk Bahl |
Köln-Premiere
Was bedeutet Abenteuerkabarett?
Einerseits ist ein Besuch des Kabarettprogramms von Liese-Lotte Lübke ein Abenteuer. Andererseits ist es abenteuerlich, wie mutig und direkt diese Künstlerin mit ihrem wilden Charme ihr Publikum begeistert. So wie sich Liese-Lotte als Gleitschirmpilotin von den höchsten Bergen stürzt, so ist ihr Soloprogramm: aufregend, frech, stürmisch, frei und frisch!
Unerwartet spricht sie gesellschaftliche Tabuthemen an, die unter die Haut gehen und man merkt oft erst später, dass sie das eine oder andere Lied im Grunde genau für uns singt.
Ihre selbstgeschriebenen Texte und -komponierten Lieder, zu denen sie sich am Klavier begleitet, sind eine Mischung lebensnaher Themen, die sie mit viel Herz, berührend, ertappend, manchmal mahnend und immer aufrichtig mit ihrem Publikum teilt.
Ein Abend voller Politik des Privaten, voll von frechem Humor und ganz auf der Suche nach der Verantwortung bei uns selbst. Lassen wir uns darauf ein! Und auf die Energie dieser impulsiven Künstlerin. „Selten hat ein so unterhaltsam dargebrachter, tiefgründiger Abend, so nachhaltige Wirkung bei mir hinterlassen“, sagte ein Zuschauer nach dem Konzert.
Was immer uns also im Alltag zurückhält, nehmen Sie es an die Hand, gehen Sie trotzdem los und sagen Sie - wie Liese-Lotte - „…und wenn schon...“!
Denn das Leben steckt voller noch unentdeckter Abenteuer …
"Die 29-jährige hat mit ihrer Präsentation auf der Kaufbeurer Kleinkunstbühne Podium das Publikum restlos begeistert. Glaubwürdig und mit analysierendem Blick „fegt“ sie durch menschliche Abgründe und schaut hinter die Kulissen gesellschaftlicher Oberflächenstrukturen. Mal böse und entlarvend, mal aufbegehrend und zum Sich-nicht-alles-gefallen-lassen auffordernd, die Gesichter der Lübke offenbaren viele Facetten."
Allgäuer Zeitung, Klaus Thiel
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.lieselotteluebke.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 18.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Micha Marx - „Vom Leben gezeichnet“ Kritzel-Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
 |
Samstag, 19.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Melanie Haupt – Hauptquartier Showdown im Großhirn
Klicken, um Details einzublenden.
|
Melanie Haupt – Hauptquartier Showdown im Großhirn |


Pressebild Grafik: Hendrik Weber/WDA |
„Ich saß da und hatte mir mal wieder in den Fuß geschossen. Es war zum aus der Haut fahren, aber das ging ja leider nicht. Wer hatte in meinem Kopf eigentlich das Sagen? Ich wusste es nicht. Es wurde wirklich Zeit nachzusehen, was im Hauptquartier nicht stimmte.“
Melanie Haupt, z.Zt. auch Bühnenpartnerin von Bodo Wartke in „Antigone“, bricht in „Hauptquartier“ in ihr eigenes Gehirn ein. Denn im Leben der Protagonistin laufen die Dinge schon länger aus dem Ruder. Um der Sache auf den Grund zu gehen, steigt sie klammheimlich, doch letztlich legal, in ihren Kopf ein. Dort findet sie sich unversehens im Wilden Westen wieder! Im Saloon steht der Barmann hinterm Tresen und häkelt. Ein planloser Sheriff, der den Schuss nicht hört, versucht für Ordnung zu sorgen. Drei seltsame Gestalten verzocken im Hinterstübchen sämtliches Kapital. Ihnen das Handwerk zu legen, erweist sich als nicht ganz ungefährlich und es kommt zum Showdown im Großhirn. Es spielt sich eben alles im Kopf ab...
Mit Melanie Haupt in 23 Rollen und Jonathan Bratoëff an Gitarre und Bass.
Text und Musik: Melanie Haupt
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.melaniehaupt.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Donnerstag, 24.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Marc Gettmann - “Der magische Salon” Zauberei & Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
Marc Gettmann - “Der magische Salon” Zauberei & Comedy |


Pressebild
|
Marc Gettmann ist Mental-Magier, unverschämt charmant und verdammt gut!
Nachdem er jahrelang auf den exklusivsten Events in Deutschland und ganz Europa aufgetreten ist, bringt der Zauberkünstler nun seine Darbietung auf öffentliche Bühnen.
Er war auf den verschiedensten Fernsehkanälen zu Gast, wie z.B. dem ZDF, RTL, SAT1, WDR, NDR und Pro7, hat sich aber jeglichen Castingformaten versagt und stets dabei seine Vorstellung von origineller, witziger und vor allem intelligenter Täuschungskunst verfolgt.
Wenn Marc Gettmann auf die Bühne kommt, fasziniert er das Publikum und verzaubert es im besten Sinne des Wortes.
Unfassbar, unglaublich und unterhaltsam!
Der Magier und Comedian unterhält mit grandiosem Charme und gehört zur ersten Garde der Mentalisten und Zauberer weil er verblüfft und begeistert wie kein anderer.
Mit seiner spitzbübischen Kessheit zieht er die Zuschauer auf höchstem Niveau in seinen Bann.
In seinem Solo-Programm wird man auf eine Reise mitgenommen, auf eine Reise des Staunens, wo der Illusionist einzigartige Kunststücke meistert, Gedanken des Publikums liest und man sich bereichert fühlt durch seine geheimnisvolle Welt.
Gettmann überrascht mit den unmöglichsten Effekten und ist dabei lustig und authentisch. Absolut Sehenswert!
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.marcgettmann.de |
Theater 509 |
AK 20,- €/ 15,- € (erm) / VVK 17,- € / 12,- € (erm) (+ Gebühren) |
 |
 |
Freitag, 25.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy Damenbesuch - „Vier Hochzeiten & zwei Todesfälle“ Kabarett & Musik
Klicken, um Details einzublenden.
|
Damenbesuch - „Vier Hochzeiten & zwei Todesfälle“ Kabarett & Musik |


Pressebild Miriam Ott |
Michèle Connah, Stefanie Görtemöller, Claudia Wölfel de Mejia
In ihrem zweiten Programm wollen es die Damen endlich wissen: wie funktioniert das mit dem glücklichen Leben?
Nachdem sie ihre Scheidungen erfolgreich verarbeitet haben, gilt es wachsam zu sein:
Ab 40 wird alles besser haben sie gesagt! Aber ist das wirklich so? Wenn man eine Ehe in den Sand gesetzt hat, sollte man sich dann wirklich auf eine zweite einlassen? Wie setzt frau endlich ihre Lebensträume um? Langsam wird die Zeit knapp. Und wie kommt man damit klar, dass es für manche Träume endgültig zu spät ist und geliebte Menschen einen einfach so verlassen? Wann hört die Selbstoptimierung auf und fängt die Selbsterhaltung an? Ist eine neue Liebe wirklich wie ein neues Leben?!
Fragen über Fragen denen sich die drei Sängerinnen auf gewohnt komödiantische, ernste und auch anrührende Weise widmen.
Wie auch schon in ihrem ersten Programm plaudern die Musicaldarstellerinnen temporeich aus ihrem Leben, erzählen von ihren Zweifeln und Wünschen und nehmen das Publikum mit auf eine Reise einmal quer durch alle Musikgenres.
Michèle Connah war Ensemblemitglied am Hamburger Schmidt Theater und spielte in verschiedenen Produktionen wie zum Beispiel „Heisse Ecke“ und „Pension Schmidt“. Sie war Familienmitglied der „Familie Malente“ und arbeitet als freie Autorin und Regisseurin.
Claudia Wölfel de Mejia spielte im Disney CAMP ROCK – das Musical auf Kampnagel in Hamburg. Sie arbeitete als Tanzlehrerin für Salsa, Bachata und Merengue und für verschiedene Projekte als Studiosängerin. Aktuell arbeitet sie als freiberufliche Musicaldarstellerin und Schauspielerin für mehrere Auftraggeber und Theater deutschlandweit. Außerdem ist sie mit dem Kindermusical "Der gestiefelte Kater", "Benjamin Blümchen" und "Ritter Rost und das Gespenst" auf Tour.
Stefanie Görtemöller spielte u.a in Produktionen wie “HOSSA“, “HOT STUFF“ und “MovieMovie“ am Hamburger Imperial Theater. Sie war musikalische Leiterin der Firma GALADINNER in Wuppertal und spielte dort auch selbst als Darstellerin in den musikalischen Shows wie „MusicalDinner“ und „SchlagerDinner“.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|
www.damenbesuch.com |
Theater 509 |
AK Euro 20.- / erm. Euro 15.-; Vvk Euro 17.- / erm. Euro 12.- (+Gebühren) |
 |
 |
Mittwoch, 30.06.2021 20.00 Uhr Theater 509 |
Kabarett/Comedy THOMAS MÜLLER - NÄCHSTES JAHR WIRD BESSER! Kabarett/Comedy
Klicken, um Details einzublenden.
|
THOMAS MÜLLER - NÄCHSTES JAHR WIRD BESSER! Kabarett/Comedy |


Pressebild Guido Schröder |
Das Ganzjahresneustartprogramm
„Nächstes Jahr wird besser!“ hört man von Freunden, wenn gerade eben nicht alles gut erscheint: Überall Krisen, wohin man schaut.
Thomas Müller bekommt noch ‘ne Beziehungskrise obendrauf und beschließt: Es reicht, ab jetzt geht’s aufwärts!
Wenn nächstes Jahr wirklich besser werden soll, muss sich was ändern!
Wem der Kopf verdreht wird, bekommt einen neuen Blickwinkel.
Ach, Sie kennen das? Sind auch gerade erst durch die Rotz- und Wasserphase durch? Kaufen sie sich keinen Ratgeber,gehen sie lieber in das neue Programm von Thomas Müller!
Erleben sie ihn entfesselt beim Loslassen: angespannt durch Yoga, gnadenlos entspannt im Stau und knallhart beim Austeilen. Denn wer nichts wagt, bleibt stehen.
Aber Achtung: Wer ihm nur zuhört, übersieht die Hälfte... Denn Müller gibt Worten ein Gesicht und seine Körpersprache ist nicht zu überhören.
Das Besondere an ihm ist: Er macht nicht nur komische Miene zum bösen Spiel, er schreit auf, wo andere zuschauen. Denn wer die Klappe hält, heißt bestimmt nicht Thomas Müller.
Durchführung gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
www.echt-mueller.de |
Theater 509 |
AK Euro 20,- / erm. Euro 15,-; Vvk Euro 17,- / erm. Euro 12,- (+ Gebühren) |
 |
 |
Dienstag, 09.11.2021 21.00 Uhr großer Saal |
Konzert SCARLXRD Germany Tour 2021
Klicken, um Details einzublenden.
|
SCARLXRD Germany Tour 2021 |


|
Tickets der abgesagten Stadtgarten Show behalten hierfür KEINE GÜLTIGKEIT!
Weitere Informationen folgen. |
www.prime-entertainment.de |
|
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
29
28
27
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
|